Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega Seamaster 300 Co Axial



hugo
10.09.2015, 14:53
Animiert durch Percys James Bond Spectre Thread .....
Jedoch die normale Verison ;)
Tolle Verarbeitung,Glasboden,tolles Werk,einzig das "verschraubte" Band anpassen ist recht fummelig
und zeitaufwändig.Ansonsten Top.

Schöne Uhr,danke Arne.

98046

Sehr praktisch und schön das es beibehalten wurde ....
Besser kann eine Uhr im Wasser und in der Dunkelheit abgelesen werden.

98048

markus247
10.09.2015, 14:54
Glückwunsch zu einer tollen Uhr :dr:

habepe
10.09.2015, 15:00
Gratuliere, die gefällt mir auch.:dr:

PCS
10.09.2015, 15:03
Klasse. :gut:

hugo
10.09.2015, 15:29
98050

Die TV ist wohl Universal und eher als Schnellverlängerung (wie das Easy Link,nur mit etwas größerem Verstellbereich) zu sehen.Für Neopren wohl viel zu kurz ...

98051

98052

98053

98054

98055

Und dank der hochfesten Schraubensicherung bei den pseudo Bandschrauben,da hilft auch kein extrakt passender Schraubendreher ...
Allerdings sind von den kurzen Be 2 Stück verbaut,sehr praktisch bei schmalen Handgelenken.Besser gelöst als bei Rolex.

98056

Pruzzo
10.09.2015, 15:33
Glückwunsch, Udo! :dr:

PCS
10.09.2015, 15:35
Kann man die TV nicht nochmal separat ausklappen?

OrangeHand
10.09.2015, 15:50
Beeindruckende antimagnetische Eigenschaften. Quinzemilgauss :verneig:

timeZone
10.09.2015, 16:00
Herzlichen Glückwunsch zu einer superschönen Uhr :dr:

... irgendwie verfolgt die mich schon ... :kriese:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Darki
10.09.2015, 16:06
Herzlichen Glückwunsch, Udo, zum schönen und gelungenen Blick über den Rolex-Tellerrand hinaus :dr:


Ich ertappe mich dabei, dass ich mich auch zunehmend für diese Uhr interessiere.

hugo
10.09.2015, 16:20
Kann man die TV nicht nochmal separat ausklappen?

Nein,ist nur eine Verlängerung in mehreren Schritten möglich.Insgesamt ca. 10mm

Pharmartin
10.09.2015, 17:06
wow, die ist echt schön....wird mal wieder Zeit, einen Blick auf Omega zu werfen

J.S.
10.09.2015, 17:18
Moin Udo,

Glückwunsch zur schönen Seamaster :dr:

Die Uhr gefällt mir ausgesprochen gut, tolle Mischung von Vintage und neuem Design. Die Schließe schaut nach einer super Lösung aus, noch besser eigentlich als das Easylink zum kurzfristigen Anpassen...

Abgesehen davon scheinen die blanken Mittelglieder nicht so ganz zum Design zu passen, würde ich wohl mattieren. Oder gleich ans Nato ;)

Was hat die Uhr eigentlich für einen Durchmesser? Hast du mal ein Vergleichbild zur Sub?

Duc Loan
10.09.2015, 17:45
Ahh, die ist wirklich hübsch.
Hatte ich zuerst vorschnell als Pseudo-Möchtergernvintage abgetan, aber gefällt mir immer besser! :gut:

Hamburger
10.09.2015, 17:46
Schöne Uhr,danke Arne.








Gernen Udo

Hast Dir da eine gute Uhr ausgesucht,

TheLupus
10.09.2015, 18:15
Glückwunsch! :dr:

Omega ist mir irgendwie zu perfekt. Das kam Rolex viel lässiger. :D

hugo
11.09.2015, 07:45
Moin Udo,

Glückwunsch zur schönen Seamaster :dr:

Die Uhr gefällt mir ausgesprochen gut, tolle Mischung von Vintage und neuem Design. Die Schließe schaut nach einer super Lösung aus, noch besser eigentlich als das Easylink zum kurzfristigen Anpassen...

Abgesehen davon scheinen die blanken Mittelglieder nicht so ganz zum Design zu passen, würde ich wohl mattieren. Oder gleich ans Nato ;)

Was hat die Uhr eigentlich für einen Durchmesser? Hast du mal ein Vergleichbild zur Sub?

Werde ich wohl auch machen ...

The Banker
11.09.2015, 08:01
Da bin ich gespannt auf die Optik. Guter Kauf Udo :gut:.

Cosmic
11.09.2015, 08:03
Glückwunsch Udo! :dr:

Ich selbst kann mit der Uhr leider so gar nichts anfangen.

chronos7
11.09.2015, 08:28
Da bin ich gespannt auf die Optik. Guter Kauf Udo :gut:.

Mattiertes Band hat doch die neue Seamaster Spectre. In Percys Bericht zu der Uhr kannst du es auf einem Bild gut sehen.

Viele Grüße

Uwe

P.S. Und natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch zu der schönen Omega, Udo :dr:

Chefcook
11.09.2015, 09:26
Tolle Uhr Udo! Ich grübel zur Zeit auch immer wieder darüber.

Die Schraubensicherung bekommt man ganz gut weich, wenn man vor dem Öffnen der Schrauben kurz einen Lötkolben dranhält. 20 Sekunden reichen, Verfärbungen an der Schraube sind nicht zu befürchten. Der Lötkolben sollte einstellbar sein und braucht / sollte nicht mehr als 250°C haben. Omega verwendet meines Wissens Loctite 222, welches sich bei irgendwas um 150°C löst. Verfärbungen gibts erst bei 400°c auf Edelstahl.
Für den Hausgebrauch würde ich das Loctite nach dem Öffnen auch nicht von den Schrauben und aus dem Gewinde waschen, sondern nach dem Verschrauben die Schraube nochmals kurz erwärmen und wieder abkühlen lassen. Das Loctite verbindet sich dabei wieder mit für den Bereich sicher ausreichender Festigkeit.

hugo
11.09.2015, 09:29
Da bin ich gespannt auf die Optik. Guter Kauf Udo :gut:.


Mattiertes Band hat doch die neue Seamaster Spectre. In Percys Bericht zu der Uhr kannst du es auf einem Bild gut sehen.

Viele Grüße

Uwe

P.S. Und natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch zu der schönen Omega, Udo :dr:

Habe es mal rüber geholt.

http://up.picr.de/23078687sr.jpg

hugo
11.09.2015, 09:31
Tolle Uhr Udo! Ich grübel zur Zeit auch immer wieder darüber.

Die Schraubensicherung bekommt man ganz gut weich, wenn man vor dem Öffnen der Schrauben kurz einen Lötkolben dranhält. 20 Sekunden reichen, Verfärbungen an der Schraube sind nicht zu befürchten. Der Lötkolben sollte einstellbar sein und braucht / sollte nicht mehr als 250°C haben. Omega verwendet meines Wissens Loctite 222, welches sich bei irgendwas um 150°C löst. Verfärbungen gibts erst bei 400°c auf Edelstahl.
Für den Hausgebrauch würde ich das Loctite nach dem Öffnen auch nicht von den Schrauben und aus dem Gewinde waschen, sondern nach dem Verschrauben die Schraube nochmals kurz erwärmen und wieder abkühlen lassen. Das Loctite verbindet sich dabei wieder mit für den Bereich sicher ausreichender Festigkeit.

Danke für den Tip Max.
Anpassen bleibt aber trotzdem eine Fummelarbeit,hätte man anders und einfacher besser lösen können.Auch die Uhrmacher meckern ;-)

Chefcook
11.09.2015, 09:33
Ach, ich finds echt nicht so schlimm, soll heißen: Ich hab keine Probleme damit :D. Ausserdem ists verliersicherer als die Rolex-Verschraubung, weil die Schrauben bei Omega keinen Lastwechseln ausgesetzt sind, sondern nur der lose eingelegte Stift.

ErimSee
11.09.2015, 09:51
Glückwunsch zur Seamaster 300!:dr:

Falls du das Band mattierst wäre ich an Bildern bzw. Infos zur Ausführung interessiert. Die polierten Mittelglieder sind mir nix an der Uhr. Ist dann aber auch die Frage, ob es sinnvoll ist, den Originalzustand zu verändern.
Bei dem Spectre Armband stört halt das 007 Logo auf der Schließe.

Ich finde die Uhr mit ihren 178 g (?) erstaunlich schwer.

XKengine
11.09.2015, 10:25
Mich haben die polierten Mittelglieder auch gestört. Komplett mattiert passt das Armband aber m.E. nicht mehr wirklich zum polierten Gehäuse.
Daher habe ich erstmal einen anderen Weg gewählt:

http://up.picr.de/23078801oj.jpg

distressed charcoal asso - passt farblich prima zum Blatt.
Bild vom aktuellen Zustand muss ich noch machen.

hugo
11.09.2015, 19:49
So,mal auf die Schnelle mattiert ....
Feinschliff folgt ....
Schnelle iPhone Bilder ....

98147

98148

98149

98150

98152

98153

paramecium
11.09.2015, 19:52
Hallo,

ich hab das Band mattieren lassen, hatte ich schon mal gepostet:

http://up.picr.de/23083763uv.jpg

Ich habs nicht bereut.

Liebe Grüße

Chrissy

hugo
11.09.2015, 19:56
Flanken aber nicht,oder?

paramecium
11.09.2015, 20:14
Hallo Udo, wenn du mich meinst, nein die Flanken nicht, ein bisserl Glitzer tut ihr gut meine ich.

Liebe Grüße

Chrissy

Hamburger
11.09.2015, 20:49
Oh Udo Du fackelst aber nicht lange,

hugo
11.09.2015, 20:56
Arne,bei so etwas bin ich völlig schmerzfrei,ist ja ohne Probleme schnell wieder unsichtbar ;-)

ein michael
11.09.2015, 21:08
Mattiert gefällt es (mir) noch besser.

Hamburger
11.09.2015, 21:12
Die Uhr ist absolut Top, auf das nötigste reduziert und die aktuellste Technik die Omega zu bieten hat.

Chefcook
11.09.2015, 21:17
Die Hörner würde ich an der Oberseite auch noch strichmattieren, so dass nur die breite Fase poliert bleibt. Ich glaube, das sähe wahnsinnig gut aus.

ralfsch
12.09.2015, 08:46
Die Hörner würde ich an der Oberseite auch noch strichmattieren, so dass nur die breite Fase poliert bleibt. Ich glaube, das sähe wahnsinnig gut aus.
War auch mein Gedanke . Ansonsten sieht die Uhr richtig Top aus :gut:

ErimSee
12.09.2015, 10:24
Sieht richtig gut aus. Ich müsste jetzt nur mal bei einer fast neuen Uhr mutig sein.

XKengine
12.09.2015, 10:25
Die Hörner würde ich an der Oberseite auch noch strichmattieren, so dass nur die breite Fase poliert bleibt. Ich glaube, das sähe wahnsinnig gut aus.

+1 -- dann würde ich auch wieder auf's Stahlband zurück wechseln; eigentlich schade, wenn ein so gelungenes Band bloß rumliegt.

The Banker
12.09.2015, 10:48
So gefällt sie mir noch besser :gut:!

antihero
07.10.2015, 10:57
Sehr schöne Uhr! Gefällt mir sehr gut mit mattiertem Band :gut:

Cosmic
07.10.2015, 11:02
Die Hörner würde ich an der Oberseite auch noch strichmattieren, so dass nur die breite Fase poliert bleibt. Ich glaube, das sähe wahnsinnig gut aus.

So sieht das aus, Max!

Ich persönlich frage mich aber immer noch, wieso Omega so was halbfertiges auf die Kunden loslässt...

Dinole
24.10.2015, 09:41
Besser kann eine Uhr im Wasser und in der Dunkelheit abgelesen werden.

98048

Ich finde schon, dass diese Uhr sehr gut im Wasser und in der Dunkelheit abgelesen werden kann.=(

hugo
24.10.2015, 10:07
Da hat die Tastatur wohl das nicht verschluckt ;-)

ehemaliges mitglied
24.10.2015, 13:51
Glueckwunsch. :dr:

Eigentlich eine schoene Uhr , wenn nur die zweifarbigen Zeiger nicht waeren .... ich kann mich da nicht so wirklich dran gewoehnen und das hat mich bislang schon von einigen tollen Omega Sporties abgehalten.

hugo
24.10.2015, 13:55
Aber fürchterlich praktisch im dunkeln.Keine Verwechselung mehr.Für Taucher enorm wichtig,wobei heute ja alle mit Computer ....

Kristian
24.10.2015, 23:41
Stimmt, ich hätte gerne alle meine Diver zweifarbig, hier hat Omega gut mit gedacht :gut:

Kabelkasper
25.10.2015, 11:41
die gefällt mir auch - aber am Arm bin ich mir da noch nicht so sicher, gerade durch die vielen polierten Stellen. Mattiert sieht das schon besser aus!

hugo
10.11.2015, 11:50
In matt jetzt im SC.

Kabelkasper
10.11.2015, 12:38
viel Erfolg

exzom
13.11.2015, 11:45
Also ich bin einer von denen die es lieber poliert mögen. Wobei ich mir sogar vostellen könnte, die komplette Uhr in poliert zu haben. Ähnlch einer breitling Colt II, die ich mal hatte - klar die sah nach 3 Jahren auch recht zerkratzt aus. Aber egal - Ich mag poliert! Und finde es passt ganz gut zur SM300 :D - Wenn ich mal Bock auf was schlichteres habe, dann kommt da Leder oder Nato dran. ;)

Kabelkasper
13.11.2015, 12:24
ich habe nach dem ersten Satz sofort an Breitling gedacht und es lief mir kalt den Rücken runter :D

Aber nicht schlimm - tu was dir gefällt :)

exzom
13.11.2015, 13:05
:) Ja oder auch nicht. Ich lass sie einfach wie sie ist ;)

Aber anhand deiner Signatur magst du auch ab und an was glänzedes? :D

Kabelkasper
13.11.2015, 13:20
ja... die liegt schon seit einiger Zeit im Dunkeln :(

Im Alltag mag ich es lieber satiniert :)

ehemaliges mitglied
01.12.2015, 16:49
Tolle Uhr, Glückwunsch:gut:

Mein Händler hat mir folgende Modelle zur Ansicht bestellt:

Stahl mit Stahlband
Titan mit Titanband
Stahl - Sedna-Gold mit Stahl- und Sedna-Goldband
Titan - Sedna-Gold mit Titan- und Sedna-Goldband

Bin schon gespannt;)

swimmingman
01.12.2015, 17:12
Wow. Der ist aber entspannt, wenn er alles zur Ansicht bestellt.

ehemaliges mitglied
02.12.2015, 12:36
Wow. Der ist aber entspannt, wenn er alles zur Ansicht bestellt.

Na klar warum nicht! Wenn es zu keinem Kauf kommt werden die Uhren wieder zu Omega zurückgesendet.

Silent Bob
27.12.2016, 18:24
Hallo,

seit heute bin ich auch stolzer Besitzer der 300 M :-)

Und auch mir gefällt der polierte Teil des Armbands nicht. Der Juwelier meinte, man könne nicht mattieren ... =(

Kann mir jemand sagen, wer das Mattieren übernimmt?

Vielen Dank im Voraus

Grüße

Guido