Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasboden für die Oysterquartz
Liebes Forum,
mit diesem Thread möchte ich KEINE Diskussion vom Zaun brechen, ob ein Glasboden nun schön ist oder nicht, sinnvoll oder nicht oder sonstwas an einer Rolex ist. Ich habe mich entschlossen, auf einer meiner OQ´s einen Glasboden installieren zu lassen. Das Quartzwerk muss endlich mal dauerhaft an´s Licht und ich will der Schaltgabel beim Schalten der Sekunden zugucken können.
Die Fragen sind:
1. Hat jemand bereits einen Glasboden und könnte den zeigen
2. Ist eine Sonderanfertigung erforderlich?
3. Gibt´s sowas von der Stange, bzw. gibt es jemanden im Forum, der einen Glasboden einbauen würde?
Danke =)
VG
Lars
wenn Glasboden nur mit der typischen Rolex-Riffelung.... :D
Gruss
Wum
Frag mal hier (http://www.customwatchconcepts.com/index.php?cPath=2&XTCsid=nrkldjn76jv6v4qka0nuuqnof3)an, vielleicht kann der Mann ja was anpassen...
MaggyPee
21.05.2015, 13:29
Nehme einen von der DJ 16200..., denn die Gehäusedeckel von OQ und DJ 16200 sind identisch ;)
Tja, immer die FachFRAU fragen, da kriegt MANN geholfen !!!!!!
Danke Manon.
Und Danke KINI - die Seite kannte ich noch gar nicht.
LG
Lars
chrisom-77
21.05.2015, 14:19
...ich bin sehr auf die Bilder gespannt ;)
Tja, ganz ehrlich - und ich hoffte hier erstmal Bilder zu sehen BEVOR ich es wage.....
Aber wer weiß, vielleicht hat ja hier jemand schon mal so was exotisches gemacht: OQ mit sichtbarem Werk :jump:
LG
Lars
MaggyPee
21.05.2015, 14:37
Hier - sichtbares Werk :D :dr:
http://i57.tinypic.com/11azhpf.jpg
Daaaaaaaaaaaaaaanke - DAS Bild kenn ich. Ich habe es seit gut 1,5 Jahren als Hintergrundbild auf meinem Handy !!! Jetzt weiß ich endlich, wer die Eigentümerin ist - oder liege ich falsch? ;)
LG
Lars
Na, das sieht dann so (http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/17000/17000cal800.jpg) aus, nur halt mit Rand... ;)
Nachtrag:
Merke: Telefoniere nie zwischen Thread öffnen und Posten... :D
sehr cooles Bild...beste Quartzwerk ever!!
Gruss
Wum
MaggyPee
21.05.2015, 15:01
.........,oder liege ich falsch? ;)
Nein, liegste nicht ;)
Update:
Der Glasboden ist endlich da: So wie Manon empfohlen hat: einer für die 16200. So weit, so gut.
Hab mich mit nem Kollegen getroffen, der einen Öffner hat: Mist, wir kriegen die OQ nicht auf :motz:
Jetzt weiß ich nicht genau, was ich machen soll...
Ich überlege, ob ich eine andere für dieses Projekt nehmen soll (also nicht die 17014, sondern eine 17000)... bin mir aber unschlüssig.
Sobald er was neues gibt, bzw. endlich ein Bild vom eingebauten Glasboden, stell ich es ein =)
BG
Lars
MaggyPee
31.05.2015, 16:06
Wieso bekommt ihr die Uhr nicht auf? Was hat der den für ein Öffner?
So einen Bergeon mit allen Einsätzen. Passt 100%ig. Es liegt auch nicht an der Passung. Wir trauen uns nicht NOCH MEHR Kraft aufzuwenden. Ich bin da vielleicht auch bissi pienzig :mimimi:
Vermutlich würde es gehen, wenn man die Uhr einspannen würde...
Ich habe bloß die Vermutung, daß der evtl. Deckel mit Loctite behandelt wurde.
(grummel)
LG
Lars
MaggyPee
31.05.2015, 16:47
soso, ein Handöffner also ;)
Los: die Uhr einspannen und mit parallel gleichzeitigen Druck auf den Hebel (ggf unter gefühlsarmen Einsatz vom Körpergewicht ) mal mit etwas mehr kraft - die Uhr wird nicht mit loctite gesichert sein, nur 5 Newton sind nicht mal eben aus dem ungeübtem Handgelenk gemacht :cool: die musst Du aufbringen, weil damit sollte sie verschlossen würden sein ;)
Trau Dich das mal :gut:
backröding
31.05.2015, 16:52
Wie Manon sagt: die Uhr in einen Gehäusehalter und denn dann einspannen. Dann wird das.:gut:
Naja, den Halter hatten wir ja auch schon auf dem Tisch. Einer hat den Halter gehalten und der andere hat oben "gewürgt", d.h. gedreht. Und 5Nm aus dem Handgelenk sollten für uns "Maschinenschlosser" eher kein Thema sein. Trotzdem ging´s nicht, deswegen bin ich ja so frustig.
Trotzdem vielen vielen Dank für alle Tipps und für´s Daumendrücken !
Aber wie ihr schon sinngemäß sagtet: Watt mutt, datt mutt - früher oder dann doch: später.
Oder wie meinte schon der Geselle Eckat: Röööhrich - das reißt ab !
VG
Lars
MaggyPee
31.05.2015, 17:30
Ich kann mich das richtig bildlich vorstellen wie zwei "Maschinenschlosser" und einer Uhr auf dem Tisch Gasgeben wollen :D
aber einmal auf die Idee, mal ganz leicht mit einen Stück Holz auf den Gehäusedeckel zuklopfen...... nee das wäre ja zu einfach :supercool:
Naja ihr macht das schon ;)
...aber einmal auf die Idee, mal ganz leicht mit einen Stück Holz auf den Gehäusedeckel zuklopfen...... nee das wäre ja zu einfach :supercool:
Streichholz oder Essstäbchen?
MaggyPee
31.05.2015, 17:35
Streichholz oder Essstäbchen?
mit Stiel vom kleinen 100g Hammer zB ;)
Liebes Forum,
mit diesem Thread möchte ich KEINE Diskussion vom Zaun brechen, ob ein Glasboden nun schön ist oder nicht, sinnvoll oder nicht oder sonstwas an einer Rolex ist....
Die Fragen sind:
...
3. Gibt´s sowas von der Stange, bzw. gibt es jemanden im Forum, der einen Glasboden einbauen würde?
Danke =)
VG
Lars
Versteh ich grad nicht. Darf ich nun meine Meinung zum Glasboden sagen, oder darf ich nicht?:ka:
Ei sicher Andree, immer raus damit !!! :D
VG
Lars
Ei sicher Andree, immer raus damit !!! :D
VG
Lars
Na gut, Du hast es so gewollt ;)
Ich persönlich möchte unsere Kronen im Originalzustand belassen, weil:
a) der Wert der Uhren durch einen Glasboden vermutlich nicht gesteigert wird, wahrscheinlich ist sogar das Gegenteil der Fall
b) Garantie oder Kulanz, bei neuen bzw. revisionierten Uhren, durch ein Verändern des Gehäuses erlöschen könnten
Davon mal abgesehen, sind die Rolex-Kaliber keine feinst verzierten Schönlinge, die morgens stundenlang vorm Spiegel stehen. Häßlich finde ich sie zwar nicht, aber es sind doch eher ehrliche Handwerker, als Laufsteg-Modelle.
Ich denke mal Lars wird den originalen Boden ja nicht wegwerfen, so dass eine Rückrüstung jederzeit möglich sein sollte.
Ne OQ hat auch das Garantieproblem lange hinter sich, so what :ka:
Und ehrlich, ich war gerade überrascht wie hübsch das Werk das Werk so ner OQ doch ist, hatte mir da eher ne platine mit paar Widerständen vorgestellt, aber Schönheit liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Ich freu mich auf ein Bild wenn es denn dann vollbracht ist.
Ich denke mal Lars wird den originalen Boden ja nicht wegwerfen, so dass eine Rückrüstung jederzeit möglich sein sollte.
Ne OQ hat auch das Garantieproblem lange hinter sich, so what :ka:
Und ehrlich, ich war gerade überrascht wie hübsch das Werk das Werk so ner OQ doch ist, hatte mir da eher ne platine mit paar Widerständen vorgestellt, aber Schönheit liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Ich freu mich auf ein Bild wenn es denn dann vollbracht ist.
Das Werk der OQ ist tatsächlich nett anzuschauen. :gut:
Street Bob
02.06.2015, 09:39
So einen Bergeon mit allen Einsätzen. Passt 100%ig. Es liegt auch nicht an der Passung. Wir trauen uns nicht NOCH MEHR Kraft aufzuwenden. Ich bin da vielleicht auch bissi pienzig :mimimi:
Vermutlich würde es gehen, wenn man die Uhr einspannen würde...
Ich habe bloß die Vermutung, daß der evtl. Deckel mit Loctite behandelt wurde.
(grummel)
LG
Lars
Probiere alternativ mal, links herum zu drehen! :D
(kleiner Scherz, wie hoffentlich auch der mit dem Motek ;)
Das Hämmerchen vom Onkel Doktor für den Kniereflex könnte hilfreich sein, M.D.´s haben wir hier genug!
Aber im Ernst, wenngleich für meine Kanten keine Alternative, bin ich auf das Ergebnis sehr gespannt!
Die Daumen drückt der Lou!
Na gut, Du hast es so gewollt ;)
Ich persönlich möchte unsere Kronen im Originalzustand belassen, weil:
a) der Wert der Uhren durch einen Glasboden vermutlich nicht gesteigert wird, wahrscheinlich ist sogar das Gegenteil der Fall
b) Garantie oder Kulanz, bei neuen bzw. revisionierten Uhren, durch ein Verändern des Gehäuses erlöschen könnten
Davon mal abgesehen, sind die Rolex-Kaliber keine feinst verzierten Schönlinge, die morgens stundenlang vorm Spiegel stehen. Häßlich finde ich sie zwar nicht, aber es sind doch eher ehrliche Handwerker, als Laufsteg-Modelle.
8o:grb::D
Ich bin in der Nähe von Frankfurt, habe so einen Bergeon Schraubstock-Gehäuseöffner und wäre im Prinzip gerne behilflich, gehe jedoch in meinen ganzen beruflichen und familiären Verpflichtungen im Moment dermassen unter, dass ich befürchte, dass mich die Steuerfahndung spätestens im Dezember abholt, weil ich mit der Buchhaltung nicht nachkomme.
Grüsse,
Bernd
rosédaydate
02.06.2015, 11:31
ich würde es auf jeden fall geil finden ne Quarz mit Glasboden. :gut::gut:
Also natürlich werfe ich den Original-Deckel NICHT weg. Es ist doch bloß ein reversibler Umbau, der den Wert der Uhr weder steigert, noch mindert - ist ja auch nicht die Intention des Handelns. Vorallem will ich mir die Schaltgabel angucken, die unermüdlich die Sekunden weiterschaltet.
und - ha, ha, - ob ich noch Garantie auf die Schätzchen habe. Baujahr 1979, 80, 81, 92 ... ;)
Naja, wie gesagt: Uhr ist da, Glasboden ist da und ich werde geduldig warten und mich mal umhören. Irgendwie traue ich mich mit dem Vorhaben aber nicht zum Konzi. Ich hatte schon dran gedacht, einen Batteriewechsel zu beauftragen und bei dieser Gelegenheit könnte man ja auch den Glasboden... :weg:
VG
Lars
chrisom-77
02.06.2015, 21:29
Hi Lars,
mach hinne! Warum traust du dich nicht zum Konzi?
Das ist doch die klassische €5,- Kaffeekasse Angelegenheit. Ich würd durchdrehen: die Idee haben, das Teil der Begierde vor der Nase und 'nur' die Montage steht noch aus...
Ich würd's wahnsinnig gern sehen:ea:
MaggyPee
02.06.2015, 21:40
Das wird jetzt aber eine schwere Geburt :grb: soll ich Dir einen besorgen ?
Mein Beruf bringt es mit sich, daß ich mich in Geduld übe - was ich gut kann, denn sonst wäre ich schon wahnsinnig. Freitag hab ich frei - ich denke, ich werde mal zum Rüschenbeck in die Fressgass gehen. Mal gucken.
Außerdem hab ich mittlerweile echt Pickel, weil der Boden nicht aufgeht. DAS macht mir Sorgen =(
Was meinst du Manon? Einen eigenen Öffner ???
MaggyPee
02.06.2015, 21:50
Ja na klar, sonst hast Du bei einen evtl. Rückbau doch das selbe Drama ;)
Ja sehr gerne auch was Gebrauchtes :-) Da fällt mir ein, ich habe nachgeforscht: es gibt tatsächlich 100g-Hämmer !!! hab doch glatt einen im Keller gefunden. Hatte ich glaube ich mal gekauft, als meine Jungs noch klein waren - statt Plastikwerkzeug ;) :bgdev:
LG
Lars
Ansonsten weißt du ja wer hier alles einen gescheiten Öffner hat ;-)
Ich kenne zumindest 2 ;-)
MaggyPee
02.06.2015, 22:09
Ansonsten weißt du ja wer hier alles einen gescheiten Öffner hat ;-)
Ich kenne zumindest 2 ;-)
eben, der Norden rockt :supercool:
Update:
Heute früh war ich beim Konzi in der Innenstadt und habe um einen Batteriewechsel gebeten - und bei der Gelegenheit bitte den mitgebrachten Glasboden draufschrauben.
Ohne daß ich jetzt weiter auf die Einzelheiten der Debatte eingehen will: es wurde kategorisch abgelehnt, wegen Vertraglichkeiten mit Rolex, Verbotene Referenzveränderung der Uhr, bla, bla, bla.
Fassen wir zusammen: man sollte hier also nicht falsch parken, keine Steuern hinterziehen, keinen Mord begehen und, ach ja, keine Referenzveränderung an einer Rolex vornehmen wollen.
Alles in allem :motz: :motz: :motz:
Grummel
Lars
Konntest Du nicht statt dessen sagen: "Aber bitte nicht so fest zuschrauben?" ;)
Ist schon ärgerlich. Aber probier' es doch jetzt noch mal, sie zu öffnen. :dr:
Ich habe den Laden natürlich UNVERRICHTETER DINGE verlassen, - der Service hat mir gar nicht gefallen.
Na dann hattest Du aber wirklich Glück, dass nicht gleich die Rolex-Polizei kam und Revision nahm. :dr:
chrisom-77
05.06.2015, 13:13
...wow, hätte nicht gedacht, dass das so ein Thema wird.
Es muss doch die Möglichkeit geben, dass dir das fachmännisch gemacht wird, allerdings mit dem Hinweis auf der Rechnung bspw, dass die Dichtheit nicht garantiert werden kann. Referenzveränderung bei so nem alten Wecker ist jetzt m.M.n. auch n bissl wichtig getan...
Weiterhin viel Erfolg. Ich bin auf die Fotos gespannt :flauschi:
...nicht entmutigen lassen: ist ne gute Idee!
Nun, wäre ich Rolex-Konzessionär, würde ich alles dafür tun, diese Konzession zu behalten: Wie keine andere Marke verkaufen sich Rolex-Uhren heute von alleine. Diese Konzession ist Gold wert.
Rolex macht mir dann Vorgaben, wie mein Laden aussehen soll, welche Werkzeuge ich vorhalte und dass ich keine Fremdteile an Rolex-Uhren bauen soll.
Nun kommt ein Fremder bei mir in den Laden und möchte, dass ich ihm ein selbst mitgebrachtes Teil an seine Rolex-Uhr baue. Ob das Teil gut ist, passgenau, dauerhaft dicht oder was dort alles passieren kann, weiß ich nicht. Ich stehe dann vor der Wahl, das Teil zu montieren und dafür eine kleine Aufwandsentschädigung zu bekommen oder den Kunden wegzuschicken und ihn unglücklich zu machen. Klar, normalerweise würde ich zur ersten Möglichkeit greifen.
Ich kenne den Kunden aber nicht. Ist der von Rolex geschickt? Von einem Internetforum? Einem Mitbewerber? Oder ist es wirklich ein normaler Kunde von der Straße? Wenn es ein Testkunde ist, riskiere ich meine Konzession. Ich würde so etwas daher allenfalls für Kunden machen, die ich persönlich kenne, und ich würde sie bitten, meinen Namen nicht in einem Internetforum zu nennen ;)
ha, ha, ha, tatsächlich: genau diese Worte habe ich mir angehört. Bis zum letzten Absatz, denn natürlich kennt mich der Konzi. Trotzdem habe ich mir genau das unter Absatz 1, 2 und 3 angehört. Irgendwie verstehe ich es ja auch.
Dummerweise kenne ich keinen (greifbaren) freien Uhrmacher meines Vertrauens, der ich die OQ anvertrauen würde.
Wenn ich einen eigenen Öffner wollte, hätte ich schon einen. So möchte ich verhindern, daß ich mich genötigt fühle, an den Weckerchen herumzufriemeln - Eigenschutz !
Abwarten und Teetrinken - mal gucken was sich ergibt. Weder die Uhr noch der Glasboden laufen mir weg. ;)
VG
Lars
HolderFloh
17.06.2015, 19:25
Gibt's was neues bzgl. der Öffnung? :)
Nix - gar Nix!!! Uhr und Glasboden liegen im Schrank. Leider hab ich momentan zu viel um die Ohren. Sobald es was neues gibt, setz ich es natürlich hier rein!
HolderFloh
17.06.2015, 20:40
Don't panic. :dr:
MaggyPee
17.06.2015, 20:46
Nix - gar Nix!!! Uhr und Glasboden liegen im Schrank. Leider hab ich momentan zu viel um die Ohren. Sobald es was neues gibt, setz ich es natürlich hier rein!
.....die hättest schon längst wieder haben können ;)
.....die hättest schon längst wieder haben können ;)
So Lars, jetzt aber. Der Wink mit dem Zaunpfahl ist ja wohl mehr als eindeutig :ea:
KSamanek
18.06.2015, 20:04
Meine OQ habe ich schon zweimal wg. Batteriewechsel bei uns in der Kleinstadt auf dem Land von einem ganz normalen Uhrmacher öffnen lassen. Scheint überhaupt keinen Schwierigkeitsgrad für einen ganz normalen Uhrmacher zu haben. Kannst du meiner Meinung nach eigentlich überall machen lassen. Garantieprobleme sind ja seit Jahrzehnten erledigt. Habe schon viele Kronen dort öffnen, reparieren, warten und manchmal auch umbauen lassen. Nie ein Problem daraus gemacht, und die Preise, die er verlangt, sind wenigstens auch von dieser Welt. Man muss nicht immer so ein Bohei um die Sache machen, sind schliesslich nur Uhren.
Gruß, Karl
Polar EX II
19.06.2015, 01:22
Ich denke mal Lars wird den originalen Boden ja nicht wegwerfen, so dass eine Rückrüstung jederzeit möglich sein sollte.
Ne OQ hat auch das Garantieproblem lange hinter sich, so what :ka:
Und ehrlich, ich war gerade überrascht wie hübsch das Werk das Werk so ner OQ doch ist, hatte mir da eher ne platine mit paar Widerständen vorgestellt, aber Schönheit liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Ich freu mich auf ein Bild wenn es denn dann vollbracht ist.
Ja..find's auch witzig und rückbauen ist doch kein Problem...sollte der Gehäuseboden je abgehen..:D
Gruß von Janos:winkewinke:
coolceys
19.06.2015, 09:02
Naja gehäuse öffner bestellen und selber drauf schrauben...ist nur eingewinde,kriegt sogar meine mutter hin.(sorry)
Ralf1975
20.06.2015, 09:06
Naja gehäuse öffner bestellen und selber drauf schrauben...ist nur eingewinde,kriegt sogar meine mutter hin.(sorry)
Nach fest kommt wieder lose, in Form eines zerbrochenen Glasbodens ;)
Ich würde das selber nicht übern wollen.
Genau, genau, genau !!! Und damit der ZIRKUS endlich mal ein Ende hat, geht die Uhr jetzt zur Spezialistin meines Vertrauens: Manon!
Sobald es was neues gibt, stell ich es hier ein.
schönes Wochenende
Lars
coolceys
20.06.2015, 10:03
Wer eine glühbirne wechselen kann,kann auch ein glasboden schrauben,sorry noch mall aber dass ist wirklich kein rocketscience.
knieschleifer
20.06.2015, 12:52
Genau, genau, genau !!! Und damit der ZIRKUS endlich mal ein Ende hat, geht die Uhr jetzt zur Spezialistin meines Vertrauens: Manon!
ENDLICH!!!!!!!!:top:
Genau, genau, genau !!! Und damit der ZIRKUS endlich mal ein Ende hat, geht die Uhr jetzt zur Spezialistin meines Vertrauens: Manon!
Sobald es was neues gibt, stell ich es hier ein.
schönes Wochenende
Lars
Was lange währt...oder muss es heißen, was sich lange wehrt :D
chrisom-77
28.06.2015, 21:18
:jump:
chrisom-77
10.07.2015, 10:39
...knapp 3 Wochen rum, liegt das Dingens bei der Post? Ich würde so gerne das Ergebnis sehen... :jump:
MaggyPee
10.07.2015, 11:09
Da müsste Dich noch etwas gedulden - die Uhr ist jetzt bei mir :gut:
Lars und ich haben vereinbart dem Ganzen noch ein i-Tüpfelchen aufzusetzen ;)
chrisom-77
10.07.2015, 11:46
...jetzt wird's langsam gemein :motz:
Also, dann will ich mal etwas Spannung aus der Sache rausnehmen - oder Spannung reinbringen??? :bgdev:
Die Uhr ist bei Manon, es gibt keinerlei Zeitverzug durch Post oder ähnliche Schwierigkeiten.
Es hat technische Gründe!
Man darf sich einfach die Frage stellen? Warum gibt es im Internet keine Bilder einer OQ mit Glasdeckel? Warum hat niemand eine ??? Noch nicht... :bgdev:
Am Quartzwerk kann´s nicht liegen - das ist nämlich einfach was besonderes und MUSS mal dauerhaft an´s Tageslicht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Moonwalker
11.07.2015, 09:59
Da müsste Dich noch etwas gedulden - die Uhr ist jetzt bei mir :gut:
Lars und ich haben vereinbart dem Ganzen noch ein i-Tüpfelchen aufzusetzen ;)
Ich tippe mal auf ein Glas mit Lupenfunktion oder das Werk wird beleuchtet - Strom ist ja vorhanden :D
TheLupus
11.07.2015, 10:14
Unterbodenbeleuchtung. :D
Nee, die lassen jetzt noch das ZB weg, damit man das Werk auch von oben sehen kann :supercool:
Verflixt ! Männer, Ihr seid ja noch kreativer als sonst ! Ne Werkbeleuchtung und ein durchsichtiges Zifferblatt - das wär´s natürlich!
Die Problematik ist leider viel trivialer.
Kommt, ich erzähl es Euch:
Der "Glasboden von der Stange" passt wider Erwarten leider nicht. Es gibt schlicht und einfach keinen Zubehörglasboden für die OQ - dafür ist der Wecker einfach zu exotisch und von einer "Nachfrage" kann natürlich keine Rede sein.
Also musste ein originaler 17000er Gehäusedeckel her, der geschlachtet wird und einen Glaseinsatz bekommt. Das braucht natürlich Zeit!
Aber Manon wird´s schon richten - wer sonst... ;)
chrisom-77
11.07.2015, 18:13
Der "Glasboden von der Stange" passt wider Erwarten leider nicht.
das heisst dann, dass die Aussage:
Nehme einen von der DJ 16200..., denn die Gehäusedeckel von OQ und DJ 16200 sind identisch ;)
nicht richtig ist, richtig;) Wäre ja auch zu einfach gewesen...
Ja, ist leider so: kann schon mal im Eifer des Gefechts vorkommen. :ka: Was soll´s, bei so ´ner Aktion nehm´ ich das sportlich und tu den 16200er Glasboden einfach zu den übrigen Ersatzteilen.
Für die OQ gibt´s keinen Glasboden von der Stange, es wird jetzt extra einer mit VIEL Liebe angefertigt. (yeah) :D :D :D
Also Quarzuhren befand ich bisher eher für seelenlos und daher nicht so begehrenswert. Ich bin mir sicher, das wird sich mit Deiner schlagartig ändern. Bin schon echt gespannt (lechz)...:ea:
Ach Andree, aber Du kennst doch die Oysterquartz. OK, man liebt sie oder man hasst sie. Ich kenne niemanden, der "nur zufällig" oder "nur so" eine hat/trägt. Aber von wegen seelenlos: Das Ding hat ein charcterstarkes Quartzwerk, das wie ein alter Trekker mit lautem Ticken ständig auf sich aufmerksam macht. Und dann ist da noch diese wunderbare Besonderheit von wegen Rolex und tickender Sekunden-Zeiger und Batterie und so: da besteht permanent der Verdacht des Plagiats, (he, he)
... Und dann ist da noch diese wunderbare Besonderheit von wegen Rolex und tickender Sekunden-Zeiger und Batterie und so: da besteht permanent der Verdacht des Plagiats, (he, he)
Und wenn man dann, auf die plumpe und leider oft gestellte Frage: "Oh, Rolex...ist die echt?", ganz entspannt antwortet: "Echt? Quatsch, wär mir viel zu teuer!", dann ist das wahres Understatement;)
chrisom-77
15.07.2015, 07:22
@ Manon: gewährst du uns im Nachgang ein paar Einblicke ins 'making of'? Das wär klasse!
MaggyPee
01.08.2015, 12:37
@ Manon: gewährst du uns im Nachgang ein paar Einblicke ins 'making of'? Das wär klasse!
Was magst denn sehen..... wie ein Original-Gehäuseboden massakriert wird :grb:
.....bleibt doch nur sowas übrig ;)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/5526020d3jmy90h4u.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
knieschleifer
01.08.2015, 13:50
4 Seiten Spekulationen um einen lausigen Glasboden ???? Ich bin hier raus 8o
Tom, jetzt warts doch mal ab. Die ganze Aktion war echt schwierig und nun wird es wirklich spannend.
MaggyPee
01.08.2015, 21:34
Aber das Warten hat sich gelohnt :]
Tataaaaaaaaaaa
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55260095s6kdiw9ry.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55260184un915jlmv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
ehemaliges mitglied
01.08.2015, 21:36
Cool! :gut: Ein wirklich schöner Anblick und eine lohnenswerte Aktion! :ea:
Gruß,
Sascha
Das erfreut das Herz des alten Elektrikers !!!!
Vielen Dank Manon !!!!
Geraldpeter
02.08.2015, 08:09
Wow, sehr schick! Gibt ein making-of;)?
G.
Street Bob
02.08.2015, 08:27
Ein Blick in den Schaltschrank :gut:
Schöne Arbeit!
Super gemacht, aber der originale Boden X(
Es gibt doch 2 originale Böden - falls mal eine Rückrüstung erforderlich wäre. :supercool:
TheLupus
02.08.2015, 10:17
Sehr schön! :gut:
Aber das Warten hat sich gelohnt :]
Tataaaaaaaaaaa
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55260095s6kdiw9ry.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55260184un915jlmv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Wow, sehr gelungen!
Bildverarbeiter
02.08.2015, 14:04
Manon, sehr schöne Arbeit. Vor Deinem Geschick zieh ich meinen Hut!
Das Werk erinnert mich allerdings eher an einen Schaltschrank - aber Geschmäcker sind ja verschieden! Viel Spaß an dem tollen Umbau, Namensvetter!
Wow, hätte nicht gedacht, dass ein Oysterwerk so gut aussehen kann! Gratulation :)
Moonwalker
02.08.2015, 20:17
Ich find's ne technisch schône Sache :gut:
rosédaydate
06.08.2015, 20:48
das ist ja mal richtig geil, mein Neid ist dir ganz sicher :D
Danke =)
Ich steh ja voll auf "Schaltschrank" :D
chrisom-77
07.08.2015, 08:49
...da hatte ich doch trotz meinem Interesse oder besser Ungeduld glatt vergessen hier mal wieder reinzuschauen.
Saubere Arbeit und ich find's klasse!
MaggyPee
07.08.2015, 15:21
...da hatte ich doch trotz meinem Interesse oder besser Ungeduld glatt vergessen hier mal wieder reinzuschauen.
Saubere Arbeit und ich find's klasse!
Danke, habe mich auch schon gewundert wo Do abgeblieben bist :D
@Lars, Manon: Eine saubere, beeindruckende Arbeit mit tollem Ergebnis. Ich bin neugierig und frage mich, welche Glassorte ihr genommen habt, wie wurde es geschnitten und im "Bodenring" (das was vom Schraubboden übrig bleib) fixiert? Fragen über Fragen...:grb:
Bluedial
09.08.2015, 08:44
finde ich absolut toll, dass auch ein Quartzwerk so klasse aussehen kann...:verneig::gut::winkewinke:
MaggyPee
09.08.2015, 09:06
@ André'
Glassorte = Saphirglas natürlich =) (es wäre unprofessionell bei diesem Aufwand am Glas zu sparen )
Den Bodendeckel habe ich komplett nochmal überarbeitet und der Ausschnitt incl Auflagenut für das Glas samt Dichtung ist herausgedreht.
Das Glas ist eine externe Leistung, welches extra für den Bodendeckel angefertig worden ist - darum auch der lange zeitliche Verlauf ;)
Glaszuschnitte erfolgen via Laser und dieses wird nachher samt Dichtung dann in den Bodenausschnitt eingepresst :gut:
Anhand diesem Bild kann man vielleicht erahnen, dass ich auf den 1/10 genau messen müsste :)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/55260184un915jlmv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
MaggyPee
09.08.2015, 09:20
finde ich absolut toll, dass auch ein Quartzwerk so klasse aussehen kann...:verneig::gut::winkewinke:
ich würde ehrlich gesagt diese Aussage sogar noch etwas emotional vertiefen, und zwar wie visuell auf einmal das "Ticken" werden kann..... :embarassed:
Manon,wie hast du bei dem ansich dünnen Originalboden und dem daher wohl auch nicht so dicken Glas das technische Problem der
Abdichtung gelöst? She da keine Glasdichtung bzw. kein eingepresstes Glas bei deinen Aufnahmen.
Ist die Uhr nach wie vor 100m Wasserdicht ?
MaggyPee
09.08.2015, 10:26
Nun, so dünn ist der Boden gar nicht, die Materialstärke des Bodens betrug 1,55mm und das Glas selbst ist 1,35mm,
Die Dichtung selbst ist auch etwas auf dem gezeigten Bild erkennbar (s. Glasrand) sie ist milchglasfarbend.
Abgedrückt ist sie mit 10 Bar auf 60sec. = Test bestanden :gut:
Schau mal mein kleiner Dichtingsfetischist :D ;) hier ist sie ganz gut zuerkennen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/112u3iyxcf02p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
MaggyPee
09.08.2015, 10:44
;)
rosédaydate
09.08.2015, 12:16
bei den ganzen Fetischisten hier gefällt es mir richtig gut :gut:
Was ist mit mir ... ??? :D
rosédaydate
09.08.2015, 14:27
Was ist mit mir ... ??? :D
du bist auch nicht ganz ohne, hast immerhin den Schaltschrank hier am Arm :gut:
Ha, ha, ha....hab den Schaltschrank gerne am Arm wenn ich den ganzen lieben langen Tag in die Schaltschränke gucke :supercool:
Moonwalker
09.08.2015, 22:33
Nun, so dünn ist der Boden gar nicht, die Materialstärke des Bodens betrug 1,55mm und das Glas selbst ist 1,35mm,
Die Dichtung selbst ist auch etwas auf dem gezeigten Bild erkennbar (s. Glasrand) sie ist milchglasfarbend.
Abgedrückt ist sie mit 10 Bar auf 60sec. = Test bestanden :gut:
Schau mal mein kleiner Dichtingsfetischist :D ;) hier ist sie ganz gut zuerkennen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/112u3iyxcf02p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Eine tolle Lösung die du da gefunden hast :gut:
Optisch und feinmechanisch perfekt :verneig:
@ André'
Glassorte = Saphirglas natürlich =) (es wäre unprofessionell bei diesem Aufwand am Glas zu sparen )
Den Bodendeckel habe ich komplett nochmal überarbeitet und der Ausschnitt incl Auflagenut für das Glas samt Dichtung ist herausgedreht.
Das Glas ist eine externe Leistung, welches extra für den Bodendeckel angefertig worden ist - darum auch der lange zeitliche Verlauf ;)
Glaszuschnitte erfolgen via Laser und dieses wird nachher samt Dichtung dann in den Bodenausschnitt eingepresst :gut:
...
Manon, ich bin ehrlich tief beeindruckt. Das Ergebnis ist weit von einer Hobbybastellei entfernt und könnte glatt von Rolex selbst stammen :top::top::top:
MaggyPee
11.08.2015, 16:05
Herzlichen Dank :verneig:
Es bleibt bestimmt auch was ganz besonderes für Lars :gut:
Der Lars ist immer noch im Urlaub und konnte die Uhr bisher weder live besichtigen noch befummeln!
AAARGH, Das sind Schmerzen sage ich Euch!
Aber sicher, liebe Manon, jede Uhr, die du bearbeitet hast, ist und bleibt was ganz besonderes !!
:dr:
Ich hab Sie! Ich hab Sie! Ich hab Sie! 8o 8o 8o :gut:
Und bin total platt: Obwohl die Fotos von Manon wie immer sehr gut sind, können Sie nicht den ganzen Charme dieses tollen Ergebnisses einfangen. Ich hätte gar nicht gedacht, wie "bunt" so ein OQ-Werk ist - da sind die verschiedensten Rot- und Goldtöne vorhanden. Und wer der Schaltgabel beim werkeln zusieht wird nie mehr behaupten, ein Quartz-Traktor hätte keine Seele. Also zumindest die OQ hat Eine :op:
So, morgen werde ich versuchen, mit meinem sehr sehr bescheidenen "Foto"-Equipment noch ein paar Bilder und ein Video zu machen.
Nochmals vielen Dank Manon !!! :dr:
MaggyPee
16.08.2015, 18:22
Supi - das ist eine Rückmeldung die mich wirklich freut und Du sie endlich nach Deiner Reise in den Händen hast :dr:
Viel Spass damit und prima das wir dies Kapitel erfolgreich beenden konnten :]
Btw: das mit dem Video ist eine sehr geile Idee von Dir :gut:
Ach Menno, also das Fotografieren und ich werden keine Freunde - nicht in diesem Leben.
Es folgen daher nun die verkorksten klassischen "Küchentisch-Kunstlicht-miese Kamera und keine Ahnung-Fotos" :motz:
Die Bilder geben nicht im Entferntesten den geilen Anblick des OQ-Werkes (5035) wieder.
Da wäre also ein ganz wunderbares "scharfes Luder" (Copyright by Hugo) OQ 17014 BD
http://up.picr.de/22839722wj.jpg
http://up.picr.de/22839751px.jpg
http://up.picr.de/22839764iu.jpg
Dreh dich endlich rum und mach dich nackig !!! :bgdev:
http://up.picr.de/22839770kq.jpg
Links seht ihr den herausgeschnittenen Boden. Wow! Tolles Teil - und wie es sich für eine OQ gehört rasiermesserscharf (ohne Witz). Ein toller "Coin" und total dick. Ich frage mich, was ich mit diesem "Abfallteil" wohl mache? Vielleicht die Grundlage für eine neue Währung...
http://up.picr.de/22839797xo.jpg
http://up.picr.de/22839844wc.jpg
Oh ja Baby, scharfe Backside !!!
http://up.picr.de/22839852sc.jpg
http://up.picr.de/22839897mu.jpg
http://up.picr.de/22839910lb.jpg
http://up.picr.de/22839920sq.jpg
:supercool:
Moonwalker
16.08.2015, 20:42
Die ist echt wunderschön geworden :jump: Ach, so ne OQ wäre schon auch noch was :ea:
Denn Deckel würde entgraten und als Schlüsselanhänger umfunktionieren :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.