Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Kamera steht an - Nikon D3 gegen Leica M
MartinLev
19.04.2015, 12:40
wie im titel angedeutet, beabsichtige ich meine Nikon D3 mitsamt dem gesamten glas zu verkaufen. dies soll kein verkaufsfred sondern sein, sondern ich möchte eure erfahrungen zu dem M system von Leica erfragen.
ich interessiere mich für die Leica M-P mit dem 1.4 35mm. zusammen wohl so zwischen 10k und 11k zu erhalten.
die fragen die ich habe:
1. die Leica M240 bzw. die M-P gibt es bereits seit einiger zeit auf dem markt. gibt es ggf. gerüchte (oder mehr), dass eine neue M in den startlöchern steht?
2. im wesentlichen bin ich es leid ewig dieses riesige geraffel von mind. 6 kg+ durch die gegend zu schleppen. eine kleine Leica M ist doch das beste auf dem markt, zudem über jeden qualitätsanspruch erhaben. trügt mein gedanke? gibt es leute die mit ihrer M oder M-P vielleicht nicht zufrieden sind?
vielleicht hat ja jemand irgendwelche anregungen?!
lg martin
newharry
19.04.2015, 13:06
1. Zuletzt gehört habe ich nur von einer neuen Monochrom. Diesbezügliche Neuigkeiten und Gerüchte findest Du unter anderem hier:
http://leicarumors.com/
Die nächste Photokina ist ja erst 2016, entweder könnte es dann etwas ganz Neues geben oder eben dazwischen, wer weiß das schon ;)
2. Grundsätzlich sind die Überlegungen richtig, daher habe ich auch eine M. Aber: Das Fotografieren ist eben anders als mit einer DSLR mit Autofokus, ob einem dies liegt, muss man selbst entscheiden. Und dann wäre noch das Gewicht, das auch bei einer M nicht zu verachten ist. Und so ist mein täglicher Begeliter doch sehr häufig "nur" ein iPhone oder die Leica D-Lux 6 ...
Der Spiegel ist halt nur ein Bauteil, die Sensorgröße entscheidet neben der Lichtstärke die Größe des Objektives. So ist ein gutes 35mm mit f/1.4 nun mal an Kleinbildformat sehr groß und kein Pancake mehr. Wenn es dann noch haptisch was hermachen soll und aus Metall ist, wiegt Metall mit dem Glas nun mal was. Wer es klein und leicht haben möchte, muss schlussendlich einen kleineren Sensor wählen wie APS-C in Fuji oder µFT in Olympus. Das macht gewaltig was aus. Selbst die neuen Sony mit KB-Format sind mit Objektiv riesig groß, wenn es nicht ein lichtschwaches ist. Daher kommen jetzt auch erst die lichtstarken Objektive, da die meisten mit f2.8 auskommen und dann die Objektive kleiner bauen können. Aber richtig los geht es erst darunter. ;)
MartinLev
19.04.2015, 13:20
ich habe mir zum ausprobieren eine Digilux1 gekauft und bin fasziniert von der einfachheit der dinge.
das mit dem scharfstellen ist allerdings gewöhnungsbedürftig. in dem augenblick der bild schießens, weiß ich nicht ob nun scharf gestellt worden ist, oder eben nicht.
später auf dem MAC sehe ich dann, dass 90% aller bilder gestochen scharf sind. die anderen 10% sind eben auf punkte focussiert worden, die ich nicht im visir hatte ;-)
aber nun, die digilux1 hat ja auch einige zeit auf dem buckel und gerade dieser bereich der entwicklung hat sich in den letzten jahren deutlich verbessert.
vielleicht sollte ich mir einfach mal eine M-P ausleihen für ein wochenende.
Martin, kennst Du diesen Thread? http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/137645-DER-Leica-Thread
Ich hatte über eine geraume Zeit eine M8 mit Voigtländer 1,4/35, weil ich meine DSLR nie dabei hatte, wenn wir unterwegs waren. Die Kompaktheit des M-Systems macht die Entscheidung, die Kamera häufiger mitzunehmen, einfacher. Auch wenn die M verglichen mit einer Kompaktkamera immer noch ein Klopper ist. In der Zwischenzeit habe ich die Kamera verkauft, da ich nicht schnell genug fokussieren konnte, um meine sich ständig in Bewegung befindliche Tochter zu fotografieren. Es gibt zwar Leute, die mit der M genauso schnell sind wie mit einer DSLR, aber so viel und so oft hatte ich die Kamera dann nicht in Benutzung. Zudem mag meine Frau Videos, was mit der M8 nicht geht. Gekauft habe ich eine RX-100II und bin zufrieden. Zumal sich mein Anspruch verschoben hat. Ich halte Momente fest und produziere keine Kunst.
Ob Leica wirklich das beste System ist, darüber streiten die Geister. Leica hat top Optiken, aber dafür Sensoren, die von ihren Papiereigenschaften nicht an die von Nikon, Canon, Sony etc. heranreichen. Das Rauschverhalten bei höheren ISOs ist nach heutigen Maßstäben unterdurchschnittlich. Man kann mit Leicas dennoch tolle Bilder machen. Die Art, mit einer Meßsucherkamera zu fotografieren, ist aber erheblich anders, was andere Resultate zur Folge hat. Es machte einfach Spaß, so zu fotografieren.
Ob bald ein Update der M240 kommen wird? Keine Ahnung! Aber die M240 ist noch nicht so ewig auf dem Markt.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung :dr:
Der Spiegel ist halt nur ein Bauteil, die Sensorgröße entscheidet neben der Lichtstärke die Größe des Objektives. So ist ein gutes 35mm mit f/1.4 nun mal an Kleinbildformat sehr groß und kein Pancake mehr.
Aber der Abstand von Linse zu Aufnahmeebene ist bei einer DSLR aufgrund des Spiegels erheblich größer als bei einer Leica, sodass das 1,4/35 immer noch erstaunlich kompakt ist.
MartinLev
19.04.2015, 13:30
@elmar: ich habe mir die gewichtsdaten der M und des 1.4 35mm objektiv angeschaut. das ist für mich akzeptabel.
bei meiner D3 ist es über die jahre zu einem gewaltigen konvolut an glas gekommen, wovon ich mich auf urlaubsreisen bis dato auch nicht trennen wollte. also schleppte ich die drei monster zooms (14-24, 24-70 und 70-200 - allesamt 2.4) per se mit. natürlich noch einige lichstäreren festbrennweiten. blitz, stativ und mosntertasche, in die alles passte, nicht zu vergessen.
und meine idee ist, zukünftig halt NUR mit der M und einem 35mm objektiv auszukommen. brauche ich ein weitwinkel, habe ich eben keins. möchte ich ein tele, fehlanzeige. ich bin mir sicher ich werde es überleben.
aber sind auch stets schärfe und qualität wie bei meiner D3 gewährleistet? das ist für mcih entscheident.
MartinLev
19.04.2015, 13:34
@MacLeon: ja, mir geht es wohl ähnlich wie dir. nur meine kinder sind groß und sport fotografie reizt mich nicht. demnach werde ich problem der schnellen fokussierrbeit vermutlich nicht haben. danke für deine sicht der dinge.
MartinLev
19.04.2015, 13:36
1. Zuletzt gehört habe ich nur von einer neuen Monochrom. Diesbezügliche Neuigkeiten und Gerüchte findest Du unter anderem hier:
http://leicarumors.com/
cooler link. danke.
aber sind auch stets schärfe und qualität wie bei meiner D3 gewährleistet? das ist für mcih entscheident.
Eine Leica kauft man nicht, weil die Leica bessere Bilder macht. Das macht sie nämlich nicht. Eine Leica kauft man, weil man durch die andere (bewusstere) Art der Fotografie selber bessere Bilder macht. Eine Leica kann vieles weniger gut wie DSLR, aber man will ja auch keinen Allrounder haben. Wer Sport fotografiert, nimmt halt eine andere Kamera (es sei denn man heißt Paul Ripke ;) und macht WM-Fotos). Mt der Fragestellung oben wirst enttäuscht sein. Ja, die Kamera macht genauso scharfe Bilder, wenn DU richtig die Schärfe setzt. Und die Qualität der Bilder hängt eh von Dir ab. Die Leica ist keine Kamera, die Aufgaben abnimmt, sondern sie bewusst dem Fotografen überlässt.
MartinLev
19.04.2015, 14:25
danke Elmar. sehr philsophischer ansatz - gefällt mir ;-)
werde ich wohl mal bei meinem lieben freundlichen (foto gregor in kölle) vorbeischauen.
soll er mir mal ne M240 für ein WE leihen.
danach werde ich sehen.
danke Elmar. sehr philsophischer ansatz
Das zeigt ich mal meinem alten Deutschlehrer, was aus mir geworden ist :D
Bluedial
19.04.2015, 14:37
...
und meine idee ist, zukünftig halt NUR mit der M und einem 35mm objektiv auszukommen. brauche ich ein weitwinkel, habe ich eben keins. möchte ich ein tele, fehlanzeige. ich bin mir sicher ich werde es überleben.
aber sind auch stets schärfe und qualität wie bei meiner D3 gewährleistet? das ist für mcih entscheident.
Grüß Dich, unter diesem Aspekt finde ich aber auch die Sony RX1 R sehr interessant;
phantastische Haptik, 35 mm:winkewinke:
Ich werfe mal die Nikon DF in den Ring ... modern aber dennoch retro - bin sehr zufrieden mit ihr. D4 Chip im Retro Gehäuse - habe noch nie soviel manuell Fotografiert wie jetzt.
Viele Grüße
Claude
MartinLev
19.04.2015, 16:32
ich erkenne keinen unterschied zwischen d3 und df.
eigentlich das gleiche geraffel.
dadurch verändre ich nichts wesentliches.
im gegensatz zur sony RX1R. die hat was.
Möchte auch nicht mehr schleppen und warte jeden Tag auf den Nachfolger der A7R mit VF-Sensor. Höchstwahrscheinlich wird sie alle Features / Verbesserungen der A7II bekommen. Relativ kompakt und mit dem Zeiss 55mm 1.8 wirklich eine tolle Kombination. Seit längerer Zeit schiele ich nicht mehr ins Nikon oder Canon Lager. Warum schleppen wenn man gleiche Ergebnisse mit leichten Bodys und den E-Mount Objektiven bekommt. Sony muß aber noch nachlegen was die Anzahl der Objektive betrifft.
Bluedial
19.04.2015, 17:01
ich erkenne keinen unterschied zwischen d3 und df.
eigentlich das gleiche geraffel.
dadurch verändre ich nichts wesentliches.
im gegensatz zur sony RX1R. die hat was.
Ganz genau, DER große Geheimtip, wenn es nicht auf Schnelligkeit und Tele ankommt.
Ich hatte sie schon oft in der HandX(meist fehlte mir dann etwas die entsprechende Lust ( zwischen den Fingern ) für dieses absolute Luxus-Toy;):supercool:
PS, die Spatzen pfeifen aber sehr laut, daß unmittelbar ein Nachfolger kommen soll....in Kürze
Es kommt halt drauf an, was man will. Die Alternativen haben alle AF, die Leica einen Messsucher. Der Prozess des Fotografierens ändert sich dadurch grundlegend. Ist ein bisschen wie Handschalter vs. Doppelkupplungsgetriebe.
MartinLev
19.04.2015, 19:09
Es kommt halt drauf an, was man will. Die Alternativen haben alle AF, die Leica einen Messsucher. Der Prozess des Fotografierens ändert sich dadurch grundlegend. Ist ein bisschen wie Handschalter vs. Doppelkupplungsgetriebe.
ich denke GENAU DAS ist wirklich der große unterschied. neben dem mythos Leica natürlich ;-)
hier gilt es tatsächlich hand anlegen und ausprobieren. mal sehen ob der dealer mir dieses teil überhaupt ausleiht. selbst da habe ich zweifel, aber fragen kostet ja nix ;)
Was ist mit einer Fuji X-Pro1? Zwar auch nicht mehr die Neueste, aber mit dem Sucher, der Qualität etc. sicher interessant.
Sony muß aber noch nachlegen was die Anzahl der Objektive betrifft.
Ja, besonders die lichtstarken fehlen. Leider.
Das 55/1.8 ist wirklich ultragut, aber 1.8 ist jetzt auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Da geht noch mehr. ;) Ein 24-70/2.8 gibt es nicht, nur ein f4er. Ein 70-200/2.8 gibt es nicht. Ein 35/1.4 gibt es jetzt, ist aber auch riesig (geht halt nicht anders). Das 35/2.8 ist klein aber nur gut, nicht so wie das 55er und 2.8 ist für ein 35er halt wirklich nicht dolle.
Da werden noch ein paar Jahre ins Land gehen. Immerhin geht das Gerücht um, Sony würde das A-Mount einstellen. Wenn dem so wäre könnte man die Entwicklung fürs E-Mount hernehmen und da vielleicht schneller was auf den Markt bringen.
Ich bin auch gespannt auf die A7R II. Die A7R war zwar gut, aber von der Bedienung echt noch nicht das Wahre. Ich bin gespannt was sich in Sachen Autofocus und elektronischer Sucher tut. Mich wundert nur, dass die A7R II ja im März erwartet wurde. Ich bin gespannt wann sie denn jetzt kommt.
MartinLev
19.04.2015, 20:40
Was ist mit einer Fuji X-Pro1?
vielleicht das richtige equipment für meine anforderungen, kommt aber doch nicht in frage. ;)
also, Elmar hat das Ggrundsätzliche schon gut formuliert gesagt
- eine Leica M-P mit einem 1.4 35 ist weder klein, noch leicht, noch kompakt.
- eine Leica M verlangt einen versierten, extrem erfahrenen Fotografen mit dedizierten old school Qualitäten, bist du das?
- wie Elmar sagte ist die Leica M nicht "das Beste" auf dem Markt - aber die Ästhetik, die Haptik, der Nimbus von Leica M sind einmalig. Und die Bildqualität ist auch vorsichtig formuliert nicht schlecht.
Du willst ein wenig kompakt und old school unterwegs, besorg dir eine gebrauchte Fuji x100s (gleicher Sensor und Objektiv wie bei der aktuellen Fuji X100T).
Die ist wirklich kompakt, herausragende Bildqualität ist aber leider schon für 600€ zu bekommen, vermutlich also zu billig.=)
Der Charme an Ulrichs Vorschlag ist, dass man mit der X100 für relativ wenig Geld testen kann, ob man mit der freiwilligen Selbstbeschränkung zurechtkommt, bevor man den Wert eines Kleinwagens in ein Kamerasystem investiert.
Ich bin damals parallel zur DSLR über eine gebraucht geschossene M8 mit 2/50 und 1.4/21 zwischenzeitlich bei der X-Pro1 mit 18/2 und 35/1.4 gelandet.
Gut, die M8 hatte noch Crop 1.3 und war generell nicht so auf der Höhe wie die 240 heute ist, aber sie hat mir dennoch gezeigt, dass das Leica Fotografieren zwar "Entspannung" ist, aber irgendwie dann doch nicht meine Art des Fotografierens. Eine DSLR würde sie bei mir nie ersetzen können und für eine Immerdabei-Kamera zu speziell. Also der Schritt zur damals recht neuen X-Pro1.
Bei der X-Pro1 war mir irgendwann der Crop und damit die Schärfentiefe wie auch der Verlängerungsfaktor zu groß: ich wollte halt ein echtes 24er und ein echtes 50er. Das System ansich, die Größe und den Sucher fand ich dagegen klasse, aber auch hier fehlte das gewisse Etwas.
Für mich ist das System aber weder Fisch noch Fleisch, weil es weder AF mäßig auf der Höhe ist, noch sich so klasse intuitiv manuell wie eine Leica bedienen lässt. Man (ich) bin da viel in Menüs rumgekrochen. Das fand ich dann wieder zu sehr DSLR-mäßig.
Somit bin ich am Ende und auch aktuell bei einer abgespeckten DSLR Lösung gelandet und nehme für bestimmte Anlässe nur noch eine ganz kleine Ausrüstung mit.
In meinem Fall Canon heißt das 5D3 ohne BG, 24/1.4 und 50/1.2. Die 1er Kameras und 2.8er Zooms bleiben dann daheim.
Ich möchte nicht ausschließen, dass mich irgendwann nochmal das Leica Fieber packt, oder ich eine X-Pro2 kaufen werde. Derzeit finde ich diese Lösung aber für mich am stimmigsten. Vielleicht gibts bei Nikon ja adäquate Möglichkeiten.
Kann dir nur dringend raten, eine Leica Ausrüstung richtig ausgiebig zu probieren und zu nutzen und nicht auf ein paar Schüsse vor dem Laden zu beschränken.
"Notfalls" eine gebrauchte 240 kaufen und eins der Wunschobjektive und dann mal ein paar Wochen drauf los testen.
Bei Nichtgefallen bekäme man das ja fast zum Einstandspreis wieder los. Vorteil Leica.
Mr Mille Gauss
20.04.2015, 12:00
Hallo Martin,
an genau dem gleichen Punkt war ich auch. Nicht mehr so viel schleppen. So bin ich bei Fuji gelandet und sehr zufrieden.
Im Verein sind auch einige Mitglieder mit dem Olympus System unterwegs. Dieses System ist durchaus eine Betrachtung wert.
Kommt das Fuji System nicht in Frage oder die X Pro1?
Bluedial
20.04.2015, 12:32
Ich bin damals parallel zur DSLR über eine gebraucht geschossene M8 mit 2/50 und 1.4/21 zwischenzeitlich bei der X-Pro1 mit 18/2 und 35/1.4 gelandet.
Gut, die M8 hatte noch Crop 1.3 und war generell nicht so auf der Höhe wie die 240 heute ist, aber sie hat mir dennoch gezeigt, dass das Leica Fotografieren zwar "Entspannung" ist, aber irgendwie dann doch nicht meine Art des Fotografierens. Eine DSLR würde sie bei mir nie ersetzen können und für eine Immerdabei-Kamera zu speziell. Also der Schritt zur damals recht neuen X-Pro1.
Bei der X-Pro1 war mir irgendwann der Crop und damit die Schärfentiefe wie auch der Verlängerungsfaktor zu groß: ich wollte halt ein echtes 24er und ein echtes 50er. Das System ansich, die Größe und den Sucher fand ich dagegen klasse, aber auch hier fehlte das gewisse Etwas.
Für mich ist das System aber weder Fisch noch Fleisch, weil es weder AF mäßig auf der Höhe ist, noch sich so klasse intuitiv manuell wie eine Leica bedienen lässt. Man (ich) bin da viel in Menüs rumgekrochen. Das fand ich dann wieder zu sehr DSLR-mäßig.
Somit bin ich am Ende und auch aktuell bei einer abgespeckten DSLR Lösung gelandet und nehme für bestimmte Anlässe nur noch eine ganz kleine Ausrüstung mit.
In meinem Fall Canon heißt das 5D3 ohne BG, 24/1.4 und 50/1.2. Die 1er Kameras und 2.8er Zooms bleiben dann daheim.
Ich möchte nicht ausschließen, dass mich irgendwann nochmal das Leica Fieber packt, oder ich eine X-Pro2 kaufen werde. Derzeit finde ich diese Lösung aber für mich am stimmigsten. Vielleicht gibts bei Nikon ja adäquate Möglichkeiten.
Kann dir nur dringend raten, eine Leica Ausrüstung richtig ausgiebig zu probieren und zu nutzen und nicht auf ein paar Schüsse vor dem Laden zu beschränken.
"Notfalls" eine gebrauchte 240 kaufen und eins der Wunschobjektive und dann mal ein paar Wochen drauf los testen.
Bei Nichtgefallen bekäme man das ja fast zum Einstandspreis wieder los. Vorteil Leica.
bin genau dort gelandet, wo Du bist:top:
5 d MKIII und 1-2 Objektive, ohne Gripp und Blitz.
alles andere waren Kompromisse, die ich nicht annehmen wollte/ konnte:ka:
Status Quo heute
Grüß Dich, unter diesem Aspekt finde ich aber auch die Sony RX1 R sehr interessant;
phantastische Haptik, 35 mm:winkewinke:
Die finde ich auch richtig gut - allerdings ist der AF für mich zu langsam und die Bedienung fand ich gewöhnungsbedürftig. Und weit davon weg ist die neueste X100T auch nicht, oder doch die Ricoh GR, oder... Und so hab ich mich auch im Kreis gedreht. Heute bin ich happy mit der D750 (zu 80% mit dem Sigma 50mm f/1.4 - 50mm liegen mir einfach mehr als 35mm) und der RX100II.
Eine Leica ist teuer, sie ist unvernünftig, ist auch immer etwas immer hinter der Zeit - aber eine Leica ist einfach eine Leica und ist einfach geil.
Ich glaube, eine Leica wird dem TO nicht technisch vorwärts bringen, die Gründe nach Gewicht und Größe sind imho vorgeschoben, aber ich glaube, ich verstehe wieso er dieses Haben-Gefühl hat. Eine Leica ist einfach etwas besonderes.
MartinLev
20.04.2015, 14:44
so, jetzt habe ich mich um ein leihgerät gekümmert (M240 + 35mm 2.0). das 1.4er haben sie nicht im verleih.
ich hole sie mir am 30.04. ab und bringe sie am montag den 4.05. wieder zurück. das sind 3 1/2 tage und danach schauen wir weiter.
MartinLev
20.04.2015, 14:45
Ich glaube, eine Leica wird dem TO nicht technisch vorwärts bringen, die Gründe nach Gewicht und Größe sind imho vorgeschoben, aber ich glaube, ich verstehe wieso er dieses Haben-Gefühl hat. Eine Leica ist einfach etwas besonderes.
ich fühle mich ertappt und schreibe hier nix mehr ;)
so, jetzt habe ich mich um ein leihgerät gekümmert (M240 + 35mm 2.0). das 1.4er haben sie nicht im verleih.
ich hole sie mir am 30.04. ab und bringe sie am montag den 4.05. wieder zurück. das sind 3 1/2 tage und danach schauen wir weiter.
dran denken, dass 1.4 35 ist wesentlich grösser und schränkt das sucherfeld noch deutlicher ein, als das 35/2 vom Preis und vom Gewicht mal ganz abgesehen...
MartinLev
20.04.2015, 16:25
die aussage mit dem "schränkt das sucherfeld noch deutlicher ein, als das 35/2" verstehe ich nicht.
die brennweite bleibt gleich, wie kann sich das suchfeld einschränken
die aussage mit dem "schränkt das sucherfeld noch deutlicher ein, als das 35/2" verstehe ich nicht.
die brennweite bleibt gleich, wie kann sich das suchfeld einschränken
Du siehts ein kleines Stück des Objektives im Sucherfeld(beim durchschauen). klingt schlimmer als es ist :-)
Schick mal PN - Mein Leica Dealer macht immer "gute Preise".
die aussage mit dem "schränkt das sucherfeld noch deutlicher ein, als das 35/2" verstehe ich nicht.
die brennweite bleibt gleich, wie kann sich das suchfeld einschränken
die Leica ist eine Mess-Sucher Kamera. also du siehst nicht durch das objektiv sondern durch den Sucher. Je physisch grösser das Objektiv ist, umso mehr ist es dem Sucher im weg.
Eine Sekunde nach dem du die Leica M-P in Händen hältst, weisst du, was ich meine. =)
MartinLev
20.04.2015, 18:23
@Mawal: natürlich, ich verstehe was du meinst. war mir klar mit dem messsuchersystem. aber dass man das auf das objektiv glotzt eher nicht.
ich freue mich auf den langzeittest. mal sehen obs mir gefällt.
Martin, ich bin gespannt ob Dir eine M liegt.
Sei so nett und berichte uns dann Deine Eindrücke.
newharry
20.04.2015, 21:21
Bin schon auf Deiner Erfahrungen gespannt.
Und den Hinweis auf die Größe des 35 1.4 kann ich nur unterschreiben - gerade mit der hochwertigen Metall-Gegenlichtblende ragt das Ding schon ein ordentliches Stück in den Sucher. Die Gegenlichtblende hat dafür sogar eine Aussparung ausgefräst erhalten. Ich habe das Objektiv aber dann wieder abgegeben und bin mit den Summicronen zufrieden ...
MartinLev
20.04.2015, 21:29
ja, ich werde berichten und auch Leica bilderchen posten, versprochen ;)
Metalphony
14.05.2015, 10:33
Und und und???
MartinLev
21.05.2015, 22:32
oh, oh. versprochen hab ich da was. und was soll ich sagen? nun ja, ich habe sie mir ausgeliehen.
es war das erste mal, dass ich überhaupt eine Leica M in der hand hatte. sie liegt wirklich satt in der hand. kein stück zu groß oder zu schwer.
die beiden 2.0 35mm und 50mm objektive waren dabei.
die kamera gefiel mir auf anhieb und hat spaß gemacht. der zeitautomat (eigentlich die einzige möglichkeit automatisch zu fotografieren) erinnerte mich an meine erste kamera (nikon f301). in verbindung mit der ISO einstellung wird die kamera zu einem available light thema, obwohl ich mir das 1.4 35mm gewünscht hätte. aber dies stand nicht zum verleih zur verfügung.
ich muss vorwegnehmen, dass ich derzeit etwas (zu) viel arbeite und auch an diesem besagten wochenende nicht wirklich zum fotografieren kam. aber was mir wirklich gefiel war das folgende:
1. ich kam auf anhieb mit dem teil zurecht.
2. das menü ist einfach zu verstehen. einstellungen sind selbst erklärend.
3. die optik ist über jeden zweifel erhaben.
4. das bokeh ist traumhaft. hier differenziert sich leica von dem rest der welt - echt meine meinung.
5. das besagte rauschen sieht man erst ab 3200 ISO, aber auch nur dann, wenn man vergrößert. bei 15" screen größe (MACBook Pro Retina) sieht man nichts.
was mir nicht gefiel
1. dieser dämliche "knubbel" am einstellring der schärfe am 35 mm objektiv. sehr unhandlich bzw. extrem gewöhnungsbedürftig. ich kam damit nicht zurecht
2. das manuelle scharfstellen hat per definition einen gewissen ausschuss. auch das erinnerte mich an meine f301. ich denke es benötigt einfach zeit, aber 100% aller bilder werden nicht schart werden können.
fazit:
ich werde sie mir nicht kaufen, ich halte meine D3 und meine tonnen an glas. aber ich bleibe auf der hut und schaue, ob bald -denn ich gehe davon aus- der nachfolger dieses models auf den markt kommt. in einem leica blog sah ich einige 100 bilder die mit dem noctilux 0.95 50mm gemacht wurden. eigentlich braucht man das schon ;-)
Schade, nach den ersten beiden Absätzen klang es so, als würdest Du die Leica kaufen ;)
MartinLev
22.05.2015, 00:11
sie wäre es wert gewesen, sicherlich.
aber mal sehen was der herbst so bringt.
eile habe ich keine - und das ist gut so.
Das ist ein Hobby und soll Spaß machen ;) Alles kann, nichts muss :dr:
newharry
22.05.2015, 09:42
1. dieser dämliche "knubbel" am einstellring der schärfe am 35 mm objektiv. sehr unhandlich bzw. extrem gewöhnungsbedürftig. ich kam damit nicht zurecht
Das war zumindest bei mir eine Frage der richtigen Technik, die ich mir auch erst von anderen absehen musste. Wenn man den linken Zeigefinger gekrümmt wie an einem Pistolenabzug in den Knubbel legt - herrje, ist das schwer zu erklären :D - dann funktioniert das mit ein wenig Übung extrem gut und punktgenau.
Das 0,95 ist natürlich ein Sahneteil, aber auch extrem schwer und verdeckt das Sichtfenster recht ordentlich. Die M 240 ist ja schon recht schwer und dick(er als die analogen M) und damit dann auch mit dem 0,95 halbwegs ausgewogen, aber an einer analogen M (und es soll nun auch eine neue digitale M kommen, die in der Dicke an die analogen M anknüpft) wird das Teil dann mit dem 0,95 schon ziemlich kopflastig. Ich vermisse auch das 35 1.4 nicht - die Ausgewogenheit ist für mich mit dem 35 2.0 optimal, beim 50er kann es auch das 1.4 sein.
Vergleichen kann man natürlich nicht mit der D3, das ist einfach eine andere Welt. Vielleicht wird es bei Dir doch noch Mal eine M, wenn Du ein wenig mehr Muße dafür hast :gut:
MartinLev
22.05.2015, 11:52
Vergleichen kann man natürlich nicht mit der D3, das ist einfach eine andere Welt. Vielleicht wird es bei Dir doch noch Mal eine M, wenn Du ein wenig mehr Muße dafür hast :gut:
kein direkter vergleich, aber im ergebnis sollte man doch schon. und meine meinung ist, dass die optik des leica glases, dem des nikon überlegen ist. das bokeh ist malerisch schön bei der leice, bei der nikon wie gestanzt.
wenn es aber darum geht schnappschüsse zu machen, die auch noch gestochen scharf (und zwar immer) sind, dann sieht es schlecht für die leica aus. auf der anderen seite, einen schnappschuss mit einem 3kg teil zu machen für das man eher einen koffer als eine hemdtasche braucht, ist wiederum ein widerspruch.
die wollmilchlegende eiersau gibt es nicht, auch nicht in der fotografie.
deswegen gefällt mir auch dein letzter satz sehr gut. man muss muße haben, denn dann geht nur leica ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.