PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Logistik made in Japan: Was wäre, wenn bei uns so gebaut würde?



tat2art
04.04.2015, 15:54
Wann soll der BER fertig werden? Wie war das mit Stuttgart 21? Was geht bei der Elbphilharmonie alles schief?
Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was wäre, wenn man in Deutschland nötige Baumaßnahmen wirklich effizient durchziehen würde?

2013 wurde im japanischen Daikanyama, mitten im geschäftigsten Zentrum von Tokio, eine Bahnlinie von oberirdisch auf unterirdisch verlegt.
Das heisst, es war beschlossen worden, dass man die Züge in Zukunft auf der Strecke zwischen Shibuya und Daikanyama nicht mehr weiter durch die Stadt fahren lässt, sondern sie besser an das U-Bahn Netz anschließt.
In der gigantischen Shibuya Station wurde damals der Bahnsteig vom zweiten Obergeschoss ins fünfte (!) Untergeschoss verlegt.
In Daikanyama reichte es dagegen, die Gleise "einfach" ein Stockwerk nach unten zu verlegen.

Ein innerstädtischer Bahnhof mitsamt Gleisen war also so umzubauen, dass die Züge nicht mehr oben ein- und ausfahren, sondern dass das Ganze unterirdisch abläuft?

Nun: Wie lange würde so etwas wohl in Berlin Mitte dauern? Wie lange würde man die Station absperren, den Verkehr rund herum leiten, die Strecke still legen müssen?
Einen Monat, wenn alles gut läuft?
Drei Monate mit eingeplanten Verzögerungen?
Oder lieber gleich ein halbes Jahr, damit man in Ruhe alles planen, durchführen, auf Gewerkschaften, Ruhepausen, Personalwechsel im Vorstand, Demonstrationen, Krankenstand und Witterung Rücksicht nehmen kann?

In Japan macht man das anders.
Die Rechnung ist einfach:
"Der letzte Zug abends fährt um 1 Uhr; der erste am Morgen startet um 5 Uhr.
Also haben wir knappe vier Stunden Zeit, um die Aktion duchzuführen, damit niemand durch den Umbau belästigt wird, oder gar zu spät zur Arbeit kommt!"

Mir war von dieser Aktion erzählt worden, aber hier wird alles haarklein beschrieben, und es gibt ein Video dazu.
1200 Ingenieure bauen in 3 Stunden und 25 Minuten einen kompletten Bahnhof um!
Anscheinend hat es acht Jahre gedauert, alles so zu planen, dass nichts, aber auch gar nichts schief geht.

Viel Spass beim Zuschauen:

http://www.spoon-tamago.com/2014/11/03/1200-station-workers-in-tokyo-shift-tracks-from-above-to-underground-in-just-one-night/

https://www.youtube.com/watch?v=wIbZqqLra9k&feature=youtu.be

HolderFloh
04.04.2015, 16:15
Das und genau DAS müsste bei uns auf den zahllosen Straßenbaustellen so durchgeführt werden! :gut:

Kannst Du diese Videos bitte mal dem Bundesverkehrsministerium zukommen lassen? :D

ein michael
04.04.2015, 16:43
Wow,
Nur wir hätten nicht die Ingenieure, die Anzahl der Arbeiter, Leute, die das so planen usw usw
Es geht, wohl nur nicht hier;)
Hach, wenn hier nur so die Baustellen gemanagt werden würden :träum:

Corium
04.04.2015, 17:23
Wahnsinn!

madmax1982
04.04.2015, 18:28
Cool! ;) :gut:

Spacewalker
04.04.2015, 18:36
Ohne jetzt ins Gesellschaftspolitische abrutschen zu wollen. Mit den billigsten Sub-Sub-Sub-Unternehmen würde das dort auch nicht funktionieren. ;)

jk737
04.04.2015, 19:30
Beeindruckend :verneig: Bei uns wuerde das auch "etwas" länger dauern...

eos
04.04.2015, 19:36
Wahnsinn. Das schicke ich mal ein paar Leuten bei der DB AG.

tat2art
04.04.2015, 19:39
Wie profitabel oder nicht der Nahverkehr in Tokio ist, weiss ich nicht, aber die Fahrtkosten sind überschaubar:
Mindestfahrpreis ist etwa 1 EUR für eine Kurzstrecke, danach ist der Fahrpreis nach Entfernung gestaffelt. Abgerechnet wird über eine anonyme Magnetkarte (Suica oder Pasmo), die universal einsetzbar (auch für Snacks etc.) und überall mit Cash oder Karte aufzuladen ist.

Wer viel und weit fährt und oft umsteigt, gibt am Ende ziemlich viel aus, aber mir scheint das System fair.
So etwas wie Streiks, Pannen, Verspätungen, Umleitungen aufgrund von Baumaßnahmen, Ausfälle wegen Wetter, etc. ist praktisch unbekannt.

Das einzige was unter Umständen die Öffis zum Stillstand bringt, ist ein großes Erdbeben, oder ca. einmal pro Jahr ein heftiger Taifun. Aber dann kommt sowieso das gesamte öffentliche Leben zum Erliegen.

@Eos:
Erst wollte ich dir das Video per PN zuschicken, da ich mir gedacht habe, dass es dich interessiert. Aber im Forum posten macht mehr Spass!

eos
04.04.2015, 20:05
Danke Mic, das ist echt unglaublich!

Sailking99
04.04.2015, 22:22
Krass! 8o
Die wissen halt wie es geht.

Wie lange haben denn die anderen Arbeiten gedauert.
Also Tunnel, etc... Seit Planung.

Das Umschalten von einem auf das andere ist ja eines.
Aber wenn man mal an BER denkt, dann ist ja erst einmal die Fertigstellung des Baus das Problem.

Am Rande:
Ich denk mir immer, dass man für BER die Planer umd Peitscher vom Dubai Airport holen sollte. Die Bauen da ständig was neu aus dem Nichts in Rekordzeit. Meistens sind es Engländer.
Kann doch nicht so schwer sein einen Verantwortlichen zu holen. umfassende Freigaben zu erteilen und das Debakel zu beednen.

eos
04.04.2015, 22:25
.

PCS
04.04.2015, 22:36
Krass. 8o

Aaaaaaber: zumindest Kreuzfahrtschiffe können "wir" besser..... ;)

Son Goku
05.04.2015, 08:57
Wirklich beeindruckende Leistung!!:gut:



Krass. 8o

Aaaaaaber: zumindest Kreuzfahrtschiffe können "wir" besser..... ;)

Unser Ingenieurwesen braucht sein Licht sicherlich nicht unter den Scheffel zu stellen. Dies gilt aber i. d. R. nur, wenn jenes privatwirtschaftlich finanziert ist. Und, na ja, mit den richtigen Mitteln kann man auch was reizen.
Projekte aus öffentlicher Hand laufen ja gerne schon mal aus dem Ruder. Das Ausschreibungssystem schreit aber leider förmlich schon danach:ka:

OgreCleaver
05.04.2015, 20:07
Ohne jetzt ins Gesellschaftspolitische abrutschen zu wollen. Mit den billigsten Sub-Sub-Sub-Unternehmen würde das dort auch nicht funktionieren. ;)

Sehe ich genau so. Kenne es aus meinem Job (Kraftwerksbau). Jeder gibt es an einen Sub weiter der billiger ist, der gibt es nochmal weiter usw...
Und genau der billigste hält dann natürlich nicht den Termin.
Wer mit Bananen bezahlt, bekommt eben nur Affen.
Aber das ist nun mal das Ergebnis wenn Kaufleute in Ingenieurfirmen das Sagen haben... ist aber nur meine Meinung.

zu dem Video: Tolle Leistung von allen Beteiligten.:gut:

Townmaster
05.04.2015, 22:08
Krass. 8o

Aaaaaaber: zumindest Kreuzfahrtschiffe können "wir" besser..... ;)

PRIMA Einwand Percy ;)

Son Goku
05.04.2015, 22:49
Sehe ich genau so. Kenne es aus meinem Job (Kraftwerksbau). Jeder gibt es an einen Sub weiter der billiger ist, der gibt es nochmal weiter usw...
Und genau der billigste hält dann natürlich nicht den Termin.
Wer mit Bananen bezahlt, bekommt eben nur Affen.
Aber das ist nun mal das Ergebnis wenn Kaufleute in Ingenieurfirmen das Sagen haben... ist aber nur meine Meinung.

zu dem Video: Tolle Leistung von allen Beteiligten.:gut:

+1
Damit hast Du mich gerade in meinem tiefsten Inneren berührt:tongue:
:gut:

OgreCleaver
06.04.2015, 21:32
+1
Damit hast Du mich gerade in meinem tiefsten Inneren berührt:tongue:
:gut:

Ach leidest du auch unter billigem Schrott der von irgendwelchen Heiopeis zusammengebastelt wird und du dann mit dem Ergebnis arbeiten musst?:D

Son Goku
06.04.2015, 22:44
Ich bin auf'm Bau. Was soll ich mehr dazu sagen:ka:

OgreCleaver
06.04.2015, 23:58
Ich bin auf'm Bau. Was soll ich mehr dazu sagen:ka:

Danke, genug gesagt. :D
Aber solche Projekte wie das hier zeigen was mit guter Planung und gutem Personal möglich ist. Als Ingenieur bin ich da total begeistert davon. :D

Son Goku
07.04.2015, 07:21
Ja, wirklich fantastisch:verneig:

atSmeil
07.04.2015, 16:23
Krass. 8o

Aaaaaaber: zumindest Kreuzfahrtschiffe können "wir" besser..... ;)

Ich hoffe der Kahn ist im Oktober fertig und startklar.:op: