Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT II - Datumswechsel um Mitternacht
Hallo, ich wollte heute nacht die Zeit meiner GMT Master (aus 2014) umstellen und habe bemerkt, dass um 2Uhr in der Früh der Umschaltvorgang noch nicht komplett beendet ist8o
dh um genau Mitternacht, macht es einen Klack und das Datum springt weiter, aber nicht vollständig, sondern bleibt bei der Hälfte stehen, um ca. 2Uhr springt das Datum dann komplett weiter.
Ist das ok? wie ist eure Erfahrung damit?
lg
Johannes
JoeBlack1822
29.03.2015, 14:31
Nein, ist nicht OK.
Onkel Hotte
29.03.2015, 14:36
Hallo Johannes
Nein,das ist sicher nicht OK,das Datum der GMT springt mit einem Klack vollständig,ohne sich eine Pause zu gönnen.
Das muss nicht exakt auf zwölf Uhr passieren,es kann ein paar Minuten früher,oder später sein,aber auf jeden Fall
ohne Unterbrechung.
Ich würde es beobachten,ob es ein einmaliger Aussreisser war,und ansonsten ab zum Konzi,sollte ja noch Garantie sein.
Viel Glück.
LG Volkmar
hallo, vielen Dank,
werde das mal beobachten und in ein paar Tagen nochmal händisch durchdrehen.
Kann sein dass die Datumsscheibe hängt? hat das schon mal jemand gehabt?
würde nur sehr ungern die Uhr abgeben oder vielleicht sogar einschicken lassen. (stört mich ja nicht, dass das Datum "hängen" bleibt)
lg
johannes
JoeBlack1822
29.03.2015, 21:00
Solange Du Gewährleistung und oder Garantie auf der Uhr hast, würde ich es reparieren lassen.
Hallo Peter werde ich natürlich machen lassen.
Mich hätte es nur interessiert ob das schon mal vorkommen kann, bzw was da das Problem ist beim Uhrwerk.
weil wie gesagt, never touch a running System
Hallo Zusammen,
ich habs natürlich heute nochmal probiert =(und habe folgendes festgestellt: wenn ich in der ersten Stellung den Stundenzeiger über Mitternacht zurückdrehe dann braucht das datum auch von 12 bis 10 bis es zurückspringt springt ist das falsche Woert es dreht sich langsam zurück, von 12 bis 10 Uhr halt), wenn ich nun aber wieder nach vor drehe, dann macht es um 12Uhr klack und das Datum springt in einem Ruck auf den nächsten Tag um.
könnt ihr das mal probieren?
wenn ich jetzt nun in stellung "krone ganz raus" gehe und die Uhr vorstelle dann spring das Dtum wieder ganz normal um. dh es passt wieder so wie es sein sollte:jump:
kann es sein dass das Werk der GMT etwas hackelig ist? merkt man auch wenn man in die verschiedenen Stellungen die Krone zieht, dann hackt es manchmal und man muss ein wenig dir Krone drehen?
......
ich habs natürlich heute nochmal probiert und habe folgendes festgestellt: wenn ich in der ersten Stellung den Stundenzeiger über Mitternacht zurückdrehe dann braucht das datum auch von 12 bis 10 bis es zurückspringt springt ist das falsche Woert es dreht sich langsam zurück, von 12 bis 10 Uhr halt), wenn ich nun aber wieder nach vor drehe, dann macht es um 12Uhr klack und das Datum springt in einem Ruck auf den nächsten Tag um.
......
Denn ist ja alles Ok.
Hallo Zusammen,
ich habs natürlich heute nochmal probiert =(und habe folgendes festgestellt: wenn ich in der ersten Stellung den Stundenzeiger über Mitternacht zurückdrehe dann braucht das datum auch von 12 bis 10 bis es zurückspringt springt ist das falsche Woert es dreht sich langsam zurück, von 12 bis 10 Uhr halt), wenn ich nun aber wieder nach vor drehe, dann macht es um 12Uhr klack und das Datum springt in einem Ruck auf den nächsten Tag um.
Ich habe die EXII aus 2000 (Kaliber 3185) und diese zeigt das gleiche Verhalten bei der Datumsschnellverstellung. Ich kenne jetzt zwar die genauen Unterschiede zwischen den Kalibern 3185 und dem 3186 (Deine GMT) nicht, aber der Datumswechsel wie von Dir beschrieben, ist absolut korrekt.
...kann es sein dass das Werk der GMT etwas hackelig ist? merkt man auch wenn man in die verschiedenen Stellungen die Krone zieht, dann hackt es manchmal und man muss ein wenig dir Krone drehen?
Nein, auf gar keinen Fall ist das normal. Bei einer Rolex "hakt" nichts und wenn diese aus 2014 ist, schon mal gar nicht. Auch müssen die Werke sich nicht erst "Einlaufen". Es sind Chronomter, die allesamt das COSC-Zertifikat locker erreichen und anschließend die weitaus schwierigeren Rolex-Anforderungen bestehen müssen.
Ich würde die Uhr auf jeden Fall zu Wempe oder einem anderen Konzi bringen.
Seh ich auch so, nix mehr rumdrehen, einfach ab zum Konzi und checken lassen. Spart Zeit und wirklich helfen kann Dir hier aus der Ferne eh niemand!
zur info, laut Auskunft vom Uhrmacher Ist das normal, weil beim retour drehen wird die Feder mitunter nicht genug für den Datumswechsel aufgezogen.
dh wenn das Datum zurück gedreht wird, dann lieber 2 Tage mehr zurück drehen und dann wieder nach vor drehen. Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten bei mir und der Datumswechsel funktioniert wieder mit einem Klack um Punkt Mitternacht.:dr:
zur info, laut Auskunft vom Uhrmacher Ist das normal, weil beim retour drehen wird die Feder mitunter nicht genug für den Datumswechsel aufgezogen....
Was soll das heißen, mitunter? Mal so oder mal so? Wir reden hier doch nicht über eine Billig-Uhr mit Plastikwerk. Glaube nicht, dass diese Aussage von einem Konzi kam!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.