markowi
06.01.2015, 08:25
hi und alles gute für 2015 an alle hier!
das ist mein erster thread und ich möchte die gelegenheit für eine kurze vorstellung nützen. ich bin peter aus wien, habe bisher uhren immer nur als zeitableseinstrumente gesehen aber vor ein paar Wochen hat mich irgendwie der hier bekannte virus ereilt. nach kurzer 'Krankheit' habe ich vor 14 tagen eine neue panerai 421 erstanden - ich wollte ein photo attachen aber aus irgendeinem Grund geht das nicht - muss mich noch in den forumregeln schlaumachen.
die Uhr gefällt mir optisch sehr gut (ich wollte eine golduhr mit lederarmband) aber meine Zeitmessungen und zeitvergleiche haben folgendes seltsame verhalten beobachtet: der Sekundenzeiger (klein bei 9uhr) geht pro tag um ca. 60-70 Sekunden vor während der Minutenzeiger ganz genau bleibt. ich war gestern beim Händler (ein grosses wiener uhrengeschaeft) und die dortige Uhrmacherin hat gesagt, dass das unmöglich ist - sekunden und minutenzeiger seien gekoppelt. eine dortige Messung hat 7sek gangungenauigkeit auf den tag hochgerechnet ergeben. die entmagnetisieren hat nichts gebracht, heute geht der sekundenzeiger schon wieder um 65sekunden vor. übrigens, ich bin Wissenschafter und Messungen sind so was wie mein tägliches brot, Irrtum ausgeschlossen:::))
habt ihr irgendwelche tipps oder Erklärungen?
liebe Grüße aus Wien, peter
das ist mein erster thread und ich möchte die gelegenheit für eine kurze vorstellung nützen. ich bin peter aus wien, habe bisher uhren immer nur als zeitableseinstrumente gesehen aber vor ein paar Wochen hat mich irgendwie der hier bekannte virus ereilt. nach kurzer 'Krankheit' habe ich vor 14 tagen eine neue panerai 421 erstanden - ich wollte ein photo attachen aber aus irgendeinem Grund geht das nicht - muss mich noch in den forumregeln schlaumachen.
die Uhr gefällt mir optisch sehr gut (ich wollte eine golduhr mit lederarmband) aber meine Zeitmessungen und zeitvergleiche haben folgendes seltsame verhalten beobachtet: der Sekundenzeiger (klein bei 9uhr) geht pro tag um ca. 60-70 Sekunden vor während der Minutenzeiger ganz genau bleibt. ich war gestern beim Händler (ein grosses wiener uhrengeschaeft) und die dortige Uhrmacherin hat gesagt, dass das unmöglich ist - sekunden und minutenzeiger seien gekoppelt. eine dortige Messung hat 7sek gangungenauigkeit auf den tag hochgerechnet ergeben. die entmagnetisieren hat nichts gebracht, heute geht der sekundenzeiger schon wieder um 65sekunden vor. übrigens, ich bin Wissenschafter und Messungen sind so was wie mein tägliches brot, Irrtum ausgeschlossen:::))
habt ihr irgendwelche tipps oder Erklärungen?
liebe Grüße aus Wien, peter