Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP 15300 Generelle Fragen



habepe
19.11.2014, 22:56
Liebe vernünftige Leute ( so wie ich :D ).

Bei meinem heutigen Spaziergang durch Kölle habe ich mich ein bißchen verliebt.
Um es kurz zu machen:
http://www.chrono24.de/audemarspiguet/royal-oak-stahl-15300stoo1220st03--id2990829.htm?dosearch=true&watchTypeId=U&searchexplain=true&manufacturerIds=18&manufacturerIds=&query=15300&STARTSEARCH=Suchen&watchCategories=&gender=&caseMaterials=&braceletMaterial=&countryIds=&SEARCH_REGION_ID=&maxAgeInDays=&sortorder=0&priceFrom=&priceTo=&SEARCHSTATS_BRAND_ID=&SEARCHSTATS_MATERIAL_ID=&dosearch=true&urlSubpath=/search/index.htm

So weit ich es beurteilen kann ist die Uhr in Topp-Zustand, Fasen absolut scharf, satinierte Flächen sehen alle super aus, die ganze Uhr macht auf mich einen sehr guten Eindruck.

Da ich mich mit der Marke und den Modellen überhaupt nicht auskenne ein paar Fragen:
Ist der Preis "marktgerecht"?
Wie ist der Werterhalt, vorausgesetzt die Uhr bleibt in gutem Zustand?
Und wie, wenn der Zustand nicht mehr so gut ist? Kann man ja nicht ausschließen, dass man mal ne Macke reinhaut.

Von den hohen Kosten für Revisionen habe ich schon gehört!!
Sind die AP so robust wie Rolex??

Würde mich freuen Eure Meinungen/Erfahrungen zu lesen.

Vielen Dank im voraus.

Wurstsalat
19.11.2014, 23:03
Hallo Bernd,

Die Uhr empfinde ich als überteuert.
Denke, dass du mit ein bisschen Zeit locker eine mit papieren und im guten zustand fuer unter 9k finden wirst.

ManInTheMirror
19.11.2014, 23:08
Ohne jetzt die aktuellen Preise zu kennen, empfinde ich den Preis als zu hoch an oder aber seit Einstellung der 15300 und dem darauf folgendem neuen grösseren Modell, sind die Preise deutlich gestiegen.

Die Uhr macht einiges mit, ist aber nicht mit einer Rolex zu vergleichen, was die Nehmerqualitäten angeht.

...

habepe
19.11.2014, 23:08
Hallo Pit,

da wäre ne ganze Menge zu sparen, wenn es die auch für unter 9k gibt!!!
Laut VK ist das blaue Blatt besonders selten, bzw. wird nicht mehr produziert......Märchenstunde?

Marcus, geade erst gelesen: Also in erster Linie scheint die Uhr zu teuer zu sein. Aber schee isse scho....und perfekte Größe!!!!

ManInTheMirror
19.11.2014, 23:12
Das ganze Modell wird ja nicht mehr produziert. Ob es das Blatt noch im Austausch gibt kannst du ja ganz einfach bei AP erfragen. Das es die seltenere Variante ist, ja. In der Regel findet man die schwarze oder weisse am häufigsten.

sc53
19.11.2014, 23:18
da muss ich Pit Recht geben...auch wenn die Preise mancher Uhren anziehen...ich kann mich gut an Zeiten erinnern, da gab es die AP 15300 in Stahl ab 7.500 EUR und in Rotgold ab 11-12k...ich mag AP sehr gerne - aber AP ist definitiv nicht Rolex, das sollte bzw. muss man immer im Hinterkopf behalten (Robustheit als auch Service - is´so). Was mich dazu bewegt hat, vor Jahren meine AP 15300 wieder zu verkaufen, war das Thema "Zeigerspiel" beim Stellen der Uhr - das kann einen verrückt machen und kann man nur durch ein mal "über die Minute und wieder zurück drehen" einigermaßen lösen...ist kein Fehler, sondern werkbedingt..trotzdem, bei diesem Modell besonders ausgeprägt. Ansonsten eine schöne Uhr.
Mit AP begibst Du dich in eine "andere Welt"...das musst Du wissen und man sollte vermeiden, laufend einen Vergleich mit einer Rolex oder einer anderen Uhrenmarke durchzuführen...
...ich würde mich daher noch ein wenig in Foren mit der Marke beschäftigen, bevor ich so viel Geld ausgebe und mir dann irgendwie doch nicht sicher bin..
JM2C - LG Bernd

habepe
19.11.2014, 23:24
Also, wenn die Uhr so "mimosenhaft" ist kann ich damit nix anfangen.
Für mich wären die Hauptgründe für ein Stahluhr so viel Geld auszugeben absolute Zuverlässigkeit und Robustheit.

Das scheint ja nicht der Fall zu sein :ka::grb:

sc53
19.11.2014, 23:35
...ich würd ned sagen "mimosenhaft" - eher wie Patek o.ä. eine andere Zielgruppe...geht schon damit los, dass die Uhr nur bis 50m wasserdicht ist...ist jetzt für mich auch ned grad ein Indiz für Robustheit...wie ich schon sagte, andere Welt :-) und..eher eine Zweituhr für´s Büro o.ä. vielleicht ist ja die AP Offshore Diver in Stahl eine Alternative für Dich... Audemars Piguet baut klasse Uhren - aber in puncto Robustheit gibt es eine Menge andere gute und zuverlässige Uhren in diesem Preissegment..., wobei ich denke, dass Du mit Rolex hier immer noch am besten fährst...

ehemaliges mitglied
20.11.2014, 05:24
Mimosenhaft ist der falsche Ausdruck....ich hatte die 15300 mit schwarzem Blatt und durch den Schliff mit den scharfen Kanten ergibt sich ein fantastisches Lichterspiel in der Sonne z.B. Dieser Schliff und die scharfen Kanten aber machen sie extrem anfaellig fuer Kratzer/Kerben, zumindest bei meinem "normalen" Gebrauch und hier konnte ich es nicht mit ansehen, wie dieses edle Finish leidet. Nur zum Anschauen war sie mir dann doch zu schade. Als daily rocker taugt sie nicht, aber im Anzug zum Dinner, Theater etc. auf jeden Fall. Die Probleme mit dem Zeigersprung hatte ich nicht.

heintzi
20.11.2014, 09:58
Die Preise für die 15300 ziehen an, weil a) nicht mehr gebaut und b) einfach schöner als die 15400 :D

Die verlinkte finde ich auch zu teuer, trotz Händlerangebot und trotz blauem Blatt (ist denke ich tatsächlich das seltenste).

Zur Einschätzung: Meine ist schwarz, aus 2006, mit AP Revi in 2012 und ich habe ein Angebot von 9K abgelehnt (nicht, um noch paar Hunderter rauszuschlagen, sondern weil das aktuell eine der wenigen Uhren in meinem Potofilo ist, an der mein Herz hängt).

Das mit dem Minutenzeiger beim Stellen der Uhr ist tatsächlich so, aber wenn man den Dreh mal raus hat, dann ist das kein Problem.

Ich bin auch der Meinung, dass man die im Alltag gut tragen kann. Beim Steineklopfen vielleicht nicht, aber ansonsten einfach anziehen und dran erfreuen. Meine hat das bis jetzt gut weggesteckt. Erst, wenn man irre gut drauf aufpasst, kommen die Kratzer.

Fazit: Gut verhandeln oder weitersuchen :dr:

sc53
20.11.2014, 10:35
Die Preise für die 15300 ziehen an, weil a) nicht mehr gebaut und b) einfach schöner als die 15400 :D

Die verlinkte finde ich auch zu teuer, trotz Händlerangebot und trotz blauem Blatt (ist denke ich tatsächlich das seltenste).

Zur Einschätzung: Meine ist schwarz, aus 2006, mit AP Revi in 2012 und ich habe ein Angebot von 9K abgelehnt (nicht, um noch paar Hunderter rauszuschlagen, sondern weil das aktuell eine der wenigen Uhren in meinem Potofilo ist, an der mein Herz hängt).

Das mit dem Minutenzeiger beim Stellen der Uhr ist tatsächlich so, aber wenn man den Dreh mal raus hat, dann ist das kein Problem.

Ich bin auch der Meinung, dass man die im Alltag gut tragen kann. Beim Steineklopfen vielleicht nicht, aber ansonsten einfach anziehen und dran erfreuen. Meine hat das bis jetzt gut weggesteckt. Erst, wenn man irre gut drauf aufpasst, kommen die Kratzer.

Fazit: Gut verhandeln oder weitersuchen :dr:

Stimmt alles :gut: besser kann man es nicht sagen und ich denke mit dieser Zusammenfassung ist dem Thread-Starter auch am besten geholfen worden...bin gespannt, wie "Bernd" sich entscheidet...

O.J.
20.11.2014, 11:24
Ich kann meinen beiden "Vorrednern" 100% zustimmen.

AP ist in vielerlei Hinsicht wirklich eine andere Welt. Meiner Meinung kann man das nur "erfühlen", wenn man die Uhr am Arm hat. Für mich ist Rolex überwiegend meine Freizeit-Uhr und die AP meine sportliche Uhr zu Anzug & Co.

habepe
20.11.2014, 12:07
Danke für Eure statements.

Bleibt fest zu halten, dass mir die Uhr wirklich sehr gut gefällt ( ich bin auch OQ-Fan ) und ich es auch "wagen" würde sie zu tragen.
Die verlinkte Uhr wird (angeblich?) im Kundenauftrag verkauft; Kunde will sie nicht unter 10,5k abgeben. Somit wäre sie, wenn ich Euch bisher richtig verstanden habe, immer noch mindestens 1k zu teuer. Da auch bei mir Geld nicht vom Himmel fällt werde ich weiter suchen oder bei Gelegenheit noch mal anfragen, ob nicht doch "noch was am Preis geht".

TheLupus
20.11.2014, 12:14
Ich würde wahrscheinlich zuschlagen, wenn der Zustand wirklich so ist wie beschrieben.
Mehr werden es sicher nicht.

habepe
20.11.2014, 12:18
Robert, das würde bedeuten, dass Du der Uhr durchaus zutraust im Wert zu steigen ( oder zumindest nicht extrem zu verlieren )???!!!

ehemaliges mitglied
20.11.2014, 12:25
Ja, ich denke, das kann man ohne Glaskugel sagen. Die 15400 gefaellt vielen nicht und die 15300 wird nicht mehr gebaut. Dazu die (halb-?) jaehrlichen Preiserhoehungen von AP in exorbitante Regionen.

Wurstsalat
20.11.2014, 13:26
Hallo Bernd,

ich habe die Preise bei AP in den letzten Jahren sehr aufmerksam verfolgt und habe selbst meine Erfahrungen mit Kauf und Verkauf gemacht.
Ich sehe diese Uhr mindestens € 1.500 zu teuer.
Als Beispiel: Ich habe meine 15300 mit weißem Blatt aus 2008 Anfang diesen Jahres für € 7.300 verkauft. Die Uhr war im absoluten Topzustand (unpoliert), hatte aber keine Papiere.
Für die Papiere würd ich jetzt mal großzügige € 1.200 draufrechnen. Somit lag sie bei 8,5k. Weil es ein Händler ist, rechne ich mal etwas mehr asl 10% on top = 9,5k.

Ich bin mir sehr sicher, dass du mit einer gezielten Suche und etwas Zeit eine vergleichbare Uhr für € 2.000 günstiger bekommst.

Generell habe ich für mich entschieden, keine AP mehr zu kaufen. Hatte zwei Mal große Probleme und das bei relativ neuen Uhren. Die anschließende Reparatur musste ich ebenfalls selbst bezahlen.

Optisch ist AP ohne Frage ein Traum.

TheLupus
20.11.2014, 13:41
Robert, das würde bedeuten, dass Du der Uhr durchaus zutraust im Wert zu steigen ( oder zumindest nicht extrem zu verlieren )???!!!

Jein.
Ich stehe einfach auf Uhren im Top Zustand und glaube nicht, dass es noch viele von denen geben wird. Außerdem bin ich sehr ungeduldig, wenn ich was schönes haben will. :D
Würde versuchen, mich mit dem VK in der Mitte zu treffen 10 k.
Auch, wenn dieser Preis aktuell angeblich über dem Marktpreis liegt - eine vergleichbare für 9 k kann ich im Moment nirgends ausmachen.

habepe
20.11.2014, 14:03
Was Pit schreibt lässt mich natürlich wieder zweifeln, Vor allen Dingen an der Qualität der Technik :grb:

Aber, wie schon einmal erwähnt: Schee isse scho....
http://up.picr.de/20175418ao.jpg

http://up.picr.de/20175419co.jpg

http://up.picr.de/20175420mh.jpg

http://up.picr.de/20175421ub.jpg

Cineast
20.11.2014, 14:06
...
Als Beispiel: Ich habe meine 15300 mit weißem Blatt aus 2008 Anfang diesen Jahres für € 7.300 verkauft. Die Uhr war im absoluten Topzustand (unpoliert), hatte aber keine Papiere.
Für die Papiere würd ich jetzt mal großzügige € 1.200 draufrechnen. Somit lag sie bei 8,5k. Weil es ein Händler ist, rechne ich mal etwas mehr asl 10% on top = 9,5k.
...

Die Rechnung kann ich tatsächlich so auch nachvollziehen - aber eben für eine mit weißem Blatt.
Hier haut der Verkäufer halt noch 1.400 Euro für das blaue Blatt drauf ... und kommt somit eben bei seinem Preis raus.

Mit blauem Blatt sind sie halt schon deutlich seltener als in Weiß oder Antrazith, ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich würde für eine gute 15300 mit blauem Blatt mehr bezahlen als für die anderen ... aber auch nicht so viel mehr.

Ich denke die Uhr geht für eine hohen Preis weg, weil "blau" , "vom Händler", "liegt in der Kölner City" - da wird schon irgendwann einer vorbei kommen und die mitnehmen. Ob am Ende für 10,9 oder 10,5 ... :ka:

TheLupus
20.11.2014, 14:12
Wirklich eine feine Uhr! :top:

heintzi
20.11.2014, 14:22
Das Blatt kostet im Tausch glaube ich 0,4K. Insofern könnte er sich den Adder von 1,4K bei mir abschminken.

tyler07
20.11.2014, 14:25
Mir gefällt sie super gut, auch wenn ich eher der Offshore Träger bin.
Und zu Pit : Ich glaube du hast einfach nur Pech gehabt mit deinen 2 AP´s , ich trage eine seit 6 Jahren als Daily-Rocker und die
sieht vorsichtig ausgedrückt - aus wie die S.. . und btw. die anderen hast du ja vor kurzen in Bensheim gesehen -auch gut oder ? ;)
Und Heintzi ha´s ja vorhin schon treffend beschrieben. Also Go for it =)=)

parkettbulle
20.11.2014, 14:47
Wenn Du sie erst einmal behalten willst wirst Du wohl kein Geld verbrennen.

Meine in 1/2009 neu für € 6500,- geschnappt.




http://imageshack.com/a/img812/1867/apwei001.jpg



Denke nicht, dass sie preiswerter werden. Nach wie vor ein tolles und begehrtes Modell.
Egal mit welchem Zifferblatt.


:gut:

heintzi
20.11.2014, 14:59
Weißt Du zufällig noch den damaligen LP?

Wurstsalat
20.11.2014, 15:10
Hi Ralf,

das es sicherlich nicht der gesamte AP Durchschnitt ist, dass 2 von 4 Uhren kaputt gehen, ist mir klar. Aber bei mir lag dieser nunmal bei 50%.
On top kam dann noch die Art und Weise, wie von AP Wiesbaden mit meiner Beschwerde (ich war vor Ort) umgegangen wurde.
O-Ton des Serviceleiters: "Das ist jetzt nicht unnormal, dass nach 5-6 Jahren so etwas passieren kann".

Sorry, aber bei ner Stahlzwiebel für mehr als 10 Mille sollte das nicht normal sein. Für mich hat sich AP somit erledigt.
Mein bester Kumpel hat auch ne 15300 seit Jahren und ist zufrieden. Andererseits kenne ich Leute, die ne verklebte Offshore hatten bei der der Zeiger auf einmal abgefallen ist .

Bottom- Line: Jeder sollte für sich selbst entscheiden und seine eigenen Erfahrungen machen. Ich kann die Marke leider nicht guten Gewissens weiterempfehlen.

tyler07
20.11.2014, 15:35
@ Pit: OK ,das würde ich dann wahrscheinlich auch so sehen…. , wobei welche Marke außer PP ;-) ist dann noch zu empfehlen.
Hier noch ein bsp.Panerai 389 von einem Bekannten, erst undicht, dann fallen die Indizes ab, Tudor bleibt nach 2 Tagen stehen usw, usw.

Wurstsalat
20.11.2014, 15:40
Für mich persönlich gibt es nur Rolex und Patek.
Andere Marken haben sicherlich auch ihren Charme, bspw. ALS.
Man muss halt wissen für welchen Zweck man die Dinger tragen will.
Den Einsatz Einer Royal Oak sehe ich auch im sportlichen Bereich, sprich mal zum Biken, Schwimmen o.ä.
Dann sollte die Uhr halt schon etwas mehr abkönnen als eine ALS, die ich fürs Büro oder zum Dinner anziehe.

PP ist sicherlich auch nicht die robusteste Marke, aber man hört deutlich seltener Leute, die mit ihren PPs Probleme haben als AP Besitzer.

chronos7
20.11.2014, 16:16
Bezüglich des Preises schließe ich mich Pits Meinung an.

Ich beobachte den Markt auch schon einige Monate und finde die angebotene Uhr, auch bei Berücksichtigung einer zuzüglichen Händlermarge, ca. 1.500.-€ zu teuer.

Wie schon in einem anderen Thread hier zu dem Thema geschrieben:
Vor kurzem ging hier im Forum bzw. im Nachbarforum eine recht frisch revidierte mit blauem Blatt für 8.500.-€ weg (von privat). Und die war wirklich im Topzustand.
Und meiner Beobachtung nach erfolgte der Verkauf auch nicht über Nacht, die Uhr wurde einige Zeit, auch zum Tausch mit anderen Uhren, angeboten.

Viele Grüße

Uwe

Cineast
20.11.2014, 16:22
Gab hier im Forum aber auch schon PP-Träger die, insbes. bei der PP 5711, Probleme hatten - oft mit der Datumsschaltung ...

Zugegeben: bei meiner AP Diver hatte ich am Anfang auch mal Theater, ein Freund hatte mit seiner 5711 hingegen keine, meine AP 15400 wiederum läuft auch tadellos, ... und das auch im (wochenweisen) täglichen Einsatz.

Somit: ich denke es ist nicht möglich, aus einzelnen Meldungen, vereinzelten eigenen Erfahrungen, Hörensagen, eine pauschale Aussage zu treffen, es gäbe mit AP weniger Problem als mit PP :ka:

edit: bezog sich auf:
"PP ist sicherlich auch nicht die robusteste Marke, aber man hört deutlich seltener Leute, die mit ihren PPs Probleme haben als AP Besitzer."
in #28

Wurstsalat
20.11.2014, 16:36
http://www.rlx-sales.com/de/archive/sold/detail.php?id=u18297t1400618322&suche=d4ef12aa50fbaa4bbc7076fc03a1a59b1416493425

chronos7
20.11.2014, 16:40
Ja danke, genau die Pit ;)

Uwe

habepe
20.11.2014, 16:52
Also hier mein Fazit: Bin angefixt, aber nicht um jeden Preis.
Werde bei CWC noch mal verhandeln, ansonsten abwarten und den Markt beobachten.

Danke an alle Beteiligten.:gut:

parkettbulle
20.11.2014, 18:13
Weißt Du zufällig noch den damaligen LP?


€ 9650,-

heintzi
20.11.2014, 22:22
Danke :gut:

O.J.
20.11.2014, 22:51
Heißt Verkauf im Kundenauftrag nicht auch, dass es keine Händlergarantie gibt oder liege ich da falsch? Dann wäre die Uhr definitiv zu teuer...

Was sie m.M. auch so ist, blaues Blatt und Zustand hin oder her. 9,5k mit Garantie wäre mein Maximum, wenn es eine Uhr wäre, die ich für den Rest meines Lebens (oder bis zur nächsten Traumuhr) behalten wollte...

Mr. Ed
21.11.2014, 19:55
Laut Verkäufer wurde das Werk VON IHM überholt. Außerdem hat die Uhr bei der 6 unten an der Lünette eine Macke. War für mich ein absolutes No Go.
Die Uhr ist aus meiner Sicht keine 8k EUR mehr Wert, insb durch den Eingriff ins Werk.:flop:
Normal liegen die für 8.5k EUR schon ziemlich im Fenster fest. Siehe Pits Link...
http://www.rlx-sales.com/de/archive/sold/detail.php?id=u18297t1400618322&suche=d4ef12aa50fbaa4bbc7076fc03a1a59b1416493425

Mittagspause
21.11.2014, 22:37
Ich sehe die Uhr zwischen 8,5k und 9k, zumindest aufgrund Händlergarantie. Wilfart hatte vor kurzem eine mit anthrazitfarbenem Blatt für 8,9k unverhandelt drin. War aber auch etwas älter.

Zumindest auf den Bildern sieht die Uhr ja prima aus, ich selbst finde das Modell aufgrund Preis/Leistung und Sekundenzeiger besser als die 15202 und aufgrund Dimensionierung gelungener als die 15400. Meine Meinung, mein Handgelenk :-)

Patek ist preislich eine ganz andere Liga, ob es das wert ist, muss sich jeder selbst vormachen.