Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.735

    AP 15300 Generelle Fragen

    Liebe vernünftige Leute ( so wie ich ).

    Bei meinem heutigen Spaziergang durch Kölle habe ich mich ein bißchen verliebt.
    Um es kurz zu machen:
    http://www.chrono24.de/audemarspigue...arch/index.htm

    So weit ich es beurteilen kann ist die Uhr in Topp-Zustand, Fasen absolut scharf, satinierte Flächen sehen alle super aus, die ganze Uhr macht auf mich einen sehr guten Eindruck.

    Da ich mich mit der Marke und den Modellen überhaupt nicht auskenne ein paar Fragen:
    Ist der Preis "marktgerecht"?
    Wie ist der Werterhalt, vorausgesetzt die Uhr bleibt in gutem Zustand?
    Und wie, wenn der Zustand nicht mehr so gut ist? Kann man ja nicht ausschließen, dass man mal ne Macke reinhaut.

    Von den hohen Kosten für Revisionen habe ich schon gehört!!
    Sind die AP so robust wie Rolex??

    Würde mich freuen Eure Meinungen/Erfahrungen zu lesen.

    Vielen Dank im voraus.
    Es grüßt der Bernd

  2. #2
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Hallo Bernd,

    Die Uhr empfinde ich als überteuert.
    Denke, dass du mit ein bisschen Zeit locker eine mit papieren und im guten zustand fuer unter 9k finden wirst.
    Gruß Pit

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    da muss ich Pit Recht geben...auch wenn die Preise mancher Uhren anziehen...ich kann mich gut an Zeiten erinnern, da gab es die AP 15300 in Stahl ab 7.500 EUR und in Rotgold ab 11-12k...ich mag AP sehr gerne - aber AP ist definitiv nicht Rolex, das sollte bzw. muss man immer im Hinterkopf behalten (Robustheit als auch Service - is´so). Was mich dazu bewegt hat, vor Jahren meine AP 15300 wieder zu verkaufen, war das Thema "Zeigerspiel" beim Stellen der Uhr - das kann einen verrückt machen und kann man nur durch ein mal "über die Minute und wieder zurück drehen" einigermaßen lösen...ist kein Fehler, sondern werkbedingt..trotzdem, bei diesem Modell besonders ausgeprägt. Ansonsten eine schöne Uhr.
    Mit AP begibst Du dich in eine "andere Welt"...das musst Du wissen und man sollte vermeiden, laufend einen Vergleich mit einer Rolex oder einer anderen Uhrenmarke durchzuführen...
    ...ich würde mich daher noch ein wenig in Foren mit der Marke beschäftigen, bevor ich so viel Geld ausgebe und mir dann irgendwie doch nicht sicher bin..
    JM2C - LG Bernd

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.335
    Ohne jetzt die aktuellen Preise zu kennen, empfinde ich den Preis als zu hoch an oder aber seit Einstellung der 15300 und dem darauf folgendem neuen grösseren Modell, sind die Preise deutlich gestiegen.

    Die Uhr macht einiges mit, ist aber nicht mit einer Rolex zu vergleichen, was die Nehmerqualitäten angeht.

    ...
    Grüße
    Marcus

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.735
    Themenstarter
    Hallo Pit,

    da wäre ne ganze Menge zu sparen, wenn es die auch für unter 9k gibt!!!
    Laut VK ist das blaue Blatt besonders selten, bzw. wird nicht mehr produziert......Märchenstunde?

    Marcus, geade erst gelesen: Also in erster Linie scheint die Uhr zu teuer zu sein. Aber schee isse scho....und perfekte Größe!!!!
    Geändert von habepe (19.11.2014 um 23:11 Uhr)
    Es grüßt der Bernd

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.335
    Das ganze Modell wird ja nicht mehr produziert. Ob es das Blatt noch im Austausch gibt kannst du ja ganz einfach bei AP erfragen. Das es die seltenere Variante ist, ja. In der Regel findet man die schwarze oder weisse am häufigsten.
    Grüße
    Marcus

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.735
    Themenstarter
    Also, wenn die Uhr so "mimosenhaft" ist kann ich damit nix anfangen.
    Für mich wären die Hauptgründe für ein Stahluhr so viel Geld auszugeben absolute Zuverlässigkeit und Robustheit.

    Das scheint ja nicht der Fall zu sein
    Es grüßt der Bernd

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    ...ich würd ned sagen "mimosenhaft" - eher wie Patek o.ä. eine andere Zielgruppe...geht schon damit los, dass die Uhr nur bis 50m wasserdicht ist...ist jetzt für mich auch ned grad ein Indiz für Robustheit...wie ich schon sagte, andere Welt :-) und..eher eine Zweituhr für´s Büro o.ä. vielleicht ist ja die AP Offshore Diver in Stahl eine Alternative für Dich... Audemars Piguet baut klasse Uhren - aber in puncto Robustheit gibt es eine Menge andere gute und zuverlässige Uhren in diesem Preissegment..., wobei ich denke, dass Du mit Rolex hier immer noch am besten fährst...

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mimosenhaft ist der falsche Ausdruck....ich hatte die 15300 mit schwarzem Blatt und durch den Schliff mit den scharfen Kanten ergibt sich ein fantastisches Lichterspiel in der Sonne z.B. Dieser Schliff und die scharfen Kanten aber machen sie extrem anfaellig fuer Kratzer/Kerben, zumindest bei meinem "normalen" Gebrauch und hier konnte ich es nicht mit ansehen, wie dieses edle Finish leidet. Nur zum Anschauen war sie mir dann doch zu schade. Als daily rocker taugt sie nicht, aber im Anzug zum Dinner, Theater etc. auf jeden Fall. Die Probleme mit dem Zeigersprung hatte ich nicht.

  10. #10
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178
    Die Preise für die 15300 ziehen an, weil a) nicht mehr gebaut und b) einfach schöner als die 15400

    Die verlinkte finde ich auch zu teuer, trotz Händlerangebot und trotz blauem Blatt (ist denke ich tatsächlich das seltenste).

    Zur Einschätzung: Meine ist schwarz, aus 2006, mit AP Revi in 2012 und ich habe ein Angebot von 9K abgelehnt (nicht, um noch paar Hunderter rauszuschlagen, sondern weil das aktuell eine der wenigen Uhren in meinem Potofilo ist, an der mein Herz hängt).

    Das mit dem Minutenzeiger beim Stellen der Uhr ist tatsächlich so, aber wenn man den Dreh mal raus hat, dann ist das kein Problem.

    Ich bin auch der Meinung, dass man die im Alltag gut tragen kann. Beim Steineklopfen vielleicht nicht, aber ansonsten einfach anziehen und dran erfreuen. Meine hat das bis jetzt gut weggesteckt. Erst, wenn man irre gut drauf aufpasst, kommen die Kratzer.

    Fazit: Gut verhandeln oder weitersuchen
    Es grüßt der Stephan


  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Die Preise für die 15300 ziehen an, weil a) nicht mehr gebaut und b) einfach schöner als die 15400

    Die verlinkte finde ich auch zu teuer, trotz Händlerangebot und trotz blauem Blatt (ist denke ich tatsächlich das seltenste).

    Zur Einschätzung: Meine ist schwarz, aus 2006, mit AP Revi in 2012 und ich habe ein Angebot von 9K abgelehnt (nicht, um noch paar Hunderter rauszuschlagen, sondern weil das aktuell eine der wenigen Uhren in meinem Potofilo ist, an der mein Herz hängt).

    Das mit dem Minutenzeiger beim Stellen der Uhr ist tatsächlich so, aber wenn man den Dreh mal raus hat, dann ist das kein Problem.

    Ich bin auch der Meinung, dass man die im Alltag gut tragen kann. Beim Steineklopfen vielleicht nicht, aber ansonsten einfach anziehen und dran erfreuen. Meine hat das bis jetzt gut weggesteckt. Erst, wenn man irre gut drauf aufpasst, kommen die Kratzer.

    Fazit: Gut verhandeln oder weitersuchen
    Stimmt alles besser kann man es nicht sagen und ich denke mit dieser Zusammenfassung ist dem Thread-Starter auch am besten geholfen worden...bin gespannt, wie "Bernd" sich entscheidet...

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.084
    Ich kann meinen beiden "Vorrednern" 100% zustimmen.

    AP ist in vielerlei Hinsicht wirklich eine andere Welt. Meiner Meinung kann man das nur "erfühlen", wenn man die Uhr am Arm hat. Für mich ist Rolex überwiegend meine Freizeit-Uhr und die AP meine sportliche Uhr zu Anzug & Co.
    Cheers,

    O.J.

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.735
    Themenstarter
    Danke für Eure statements.

    Bleibt fest zu halten, dass mir die Uhr wirklich sehr gut gefällt ( ich bin auch OQ-Fan ) und ich es auch "wagen" würde sie zu tragen.
    Die verlinkte Uhr wird (angeblich?) im Kundenauftrag verkauft; Kunde will sie nicht unter 10,5k abgeben. Somit wäre sie, wenn ich Euch bisher richtig verstanden habe, immer noch mindestens 1k zu teuer. Da auch bei mir Geld nicht vom Himmel fällt werde ich weiter suchen oder bei Gelegenheit noch mal anfragen, ob nicht doch "noch was am Preis geht".
    Es grüßt der Bernd

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich würde wahrscheinlich zuschlagen, wenn der Zustand wirklich so ist wie beschrieben.
    Mehr werden es sicher nicht.

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.735
    Themenstarter
    Robert, das würde bedeuten, dass Du der Uhr durchaus zutraust im Wert zu steigen ( oder zumindest nicht extrem zu verlieren )???!!!
    Es grüßt der Bernd

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von habepe Beitrag anzeigen
    Robert, das würde bedeuten, dass Du der Uhr durchaus zutraust im Wert zu steigen ( oder zumindest nicht extrem zu verlieren )???!!!
    Jein.
    Ich stehe einfach auf Uhren im Top Zustand und glaube nicht, dass es noch viele von denen geben wird. Außerdem bin ich sehr ungeduldig, wenn ich was schönes haben will.
    Würde versuchen, mich mit dem VK in der Mitte zu treffen 10 k.
    Auch, wenn dieser Preis aktuell angeblich über dem Marktpreis liegt - eine vergleichbare für 9 k kann ich im Moment nirgends ausmachen.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja, ich denke, das kann man ohne Glaskugel sagen. Die 15400 gefaellt vielen nicht und die 15300 wird nicht mehr gebaut. Dazu die (halb-?) jaehrlichen Preiserhoehungen von AP in exorbitante Regionen.

  18. #18
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Hallo Bernd,

    ich habe die Preise bei AP in den letzten Jahren sehr aufmerksam verfolgt und habe selbst meine Erfahrungen mit Kauf und Verkauf gemacht.
    Ich sehe diese Uhr mindestens € 1.500 zu teuer.
    Als Beispiel: Ich habe meine 15300 mit weißem Blatt aus 2008 Anfang diesen Jahres für € 7.300 verkauft. Die Uhr war im absoluten Topzustand (unpoliert), hatte aber keine Papiere.
    Für die Papiere würd ich jetzt mal großzügige € 1.200 draufrechnen. Somit lag sie bei 8,5k. Weil es ein Händler ist, rechne ich mal etwas mehr asl 10% on top = 9,5k.

    Ich bin mir sehr sicher, dass du mit einer gezielten Suche und etwas Zeit eine vergleichbare Uhr für € 2.000 günstiger bekommst.

    Generell habe ich für mich entschieden, keine AP mehr zu kaufen. Hatte zwei Mal große Probleme und das bei relativ neuen Uhren. Die anschließende Reparatur musste ich ebenfalls selbst bezahlen.

    Optisch ist AP ohne Frage ein Traum.
    Gruß Pit

  19. #19
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    ...
    Als Beispiel: Ich habe meine 15300 mit weißem Blatt aus 2008 Anfang diesen Jahres für € 7.300 verkauft. Die Uhr war im absoluten Topzustand (unpoliert), hatte aber keine Papiere.
    Für die Papiere würd ich jetzt mal großzügige € 1.200 draufrechnen. Somit lag sie bei 8,5k. Weil es ein Händler ist, rechne ich mal etwas mehr asl 10% on top = 9,5k.
    ...
    Die Rechnung kann ich tatsächlich so auch nachvollziehen - aber eben für eine mit weißem Blatt.
    Hier haut der Verkäufer halt noch 1.400 Euro für das blaue Blatt drauf ... und kommt somit eben bei seinem Preis raus.

    Mit blauem Blatt sind sie halt schon deutlich seltener als in Weiß oder Antrazith, ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich würde für eine gute 15300 mit blauem Blatt mehr bezahlen als für die anderen ... aber auch nicht so viel mehr.

    Ich denke die Uhr geht für eine hohen Preis weg, weil "blau" , "vom Händler", "liegt in der Kölner City" - da wird schon irgendwann einer vorbei kommen und die mitnehmen. Ob am Ende für 10,9 oder 10,5 ...
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  20. #20
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.735
    Themenstarter
    Was Pit schreibt lässt mich natürlich wieder zweifeln, Vor allen Dingen an der Qualität der Technik

    Aber, wie schon einmal erwähnt: Schee isse scho....






    Geändert von habepe (20.11.2014 um 14:07 Uhr)
    Es grüßt der Bernd

Ähnliche Themen

  1. DD 1803... ein paar generelle fragen
    Von maut im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 19:11
  2. generelle fragen zur neuen GMT-Master
    Von vandit im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 08:58
  3. Generelle Frage zu Internetauktionen
    Von MBA im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2004, 17:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •