PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger Laserdrucker - Tipps?!?



Till123
01.09.2014, 19:30
Liebe Forum,

ich bin nach der Suche nach einem günstigem, einfachen Laserdrucker, um meine hauptsächlich Uni-Skripte auszudrucken. Ich drucke bisher zu 99% schwarz/weiß und benötige kein Drucken per W-Lan. Ich möchte gerne einen Laserdrucker aufgrund des schärferen Druckbildes und da mir bei meinem Tintenstrahldrucker in den Semesterferien regelmäßig die Tintenpatronen eintrocken ;)
Leider überfordert mich das Angebot und ich bin umschlüssig welches Model ich bestellen soll, da bei Amazon alle Drucker in den Kundenrezessionen gut bis sehr gut abschneiden. Ist die Entscheiden daher trivial, da die meisten Drucker meine Bedürfnisse erfüllen werden? :grb:
Dann würde ich mich wahrscheinlich für diesen entscheiden ;)

http://www.amazon.de/dp/B00BMGIL1Q

Grüße und danke für Tipps ;)
Till

Chief_U
01.09.2014, 21:31
Hallo Till,

ich hatte mich bei der gleichen Frage damals hier schlau gemacht:
http://www.druckerchannel.de

Nixus77
01.09.2014, 21:39
Wenn deine Skripte genau so lang sind wie bei mir würde ich Kyocera mit den niedrigen Druckkosten empfehlen

Donluigi
01.09.2014, 22:03
Brother :gut: Den billigsten.

Edmundo
01.09.2014, 22:12
Die 20 Euro für WLAN würde ich ausgeben. Ansonsten wird jeder Drucker passen. Mit BROTHER hatte ich auch gute Erfahrungen gemacht, insgesamt ein günstiger guter Drucker. Auf 1200x1200 dpi oder größer würde ich wegen feiner Grafiken, gerade für die Uni, achten. ****x600 würde mir nicht reichen. Selbst wenn **** größer als 1200 ist, ist die minimale Auflösung die 600.

MacLeon
01.09.2014, 22:14
Ich hatte in einer vergleichbaren Konstellation vor acht Jahren einen Kyocera FS-1030D gekauft, weil der auch beidseitig drucken kann. Ich bin immer noch bei der zweiten Tonerkartusche und der Drucker verrichtet klaglos seinen Dienst.

Rolli128
01.09.2014, 22:21
Ich würde auch Kyocera empfehlen.
Ich nutz die beruflich, Toner für 14000 Blatt ca. 18 € :]

Till123
01.09.2014, 22:26
Danke für die Tipps. Ja. Auflösung ist wirklich wichtig, hatte das gar nicht am Schirm ;) Ich schau mir mal die Kyocera an. ;)

Spacewalker
01.09.2014, 22:31
Ich würde auch Kyocera empfehlen.
Ich nutz die beruflich, Toner für 14000 Blatt ca. 18 € :]

Das ist dann aber Fremdtoner und während der Garantiezeit kann ich ausschließlich Originaltoner empfehlen. Egal bei welchem Hersteller. ;)

Donluigi
01.09.2014, 22:35
Ich würd generell Originaltoner empfehlen :ka: Keinen Bock mehr auf die Nerverei.

GPX8888
01.09.2014, 22:56
Im Prinzip sind die s/w-Drucker im unteren Preissegment alle ganz ok, egal ob der Name mit Bro, Kyo oder Sams anfängt. Man macht mit keinem Drucker sonderlich viel kaputt und so richtige Nieten sind auch nicht dabei. WLAN finde ich ganz praktisch, würde ich nehmen, funktioniert auch völlig problemlos. Man sollte sich nur im Klaren sein, dass diese Drucker nicht für die Ewigkeit gebaut sind, d.h. sollte nach der Garantiezeit ein Problem auftreten, kann man die Geräte eher entsorgen als reparieren.

meldestelle
02.09.2014, 06:46
Meine Empfehlung:
Klein - LAN und Duplex - bisher im harten Einsatz ohne Probleme.

http://www.amazon.de/dp/B0043YL0KS/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=1DHCQEA9FQM0Q&coliid=I1C2OL7C3ZX5S6&psc=1

Gruß

Thomas

löwenzahn
02.09.2014, 07:55
Mit Brother habe ich bezüglich der Trommel keine guten Erfahrungen gemacht. 2x ausgetauscht und lief jeweils nicht lange. Über 10 Jahre her.

Danach habe ich einen Kyocera FS-1010 Laserdrucker angeschafft. Er läuft problemlos seit über einem Jahrzehnt. Toner habe ich einmal aufgefüllt. Irgendetwas unter 20€ Kosten.

Originaltoner kann man kaufen, muß aber nicht, da sich das Druckbild durch das Ersatzprodukt im Allgemeinen nicht verschlechtert. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Daher würde ich mir wieder einen Drucker von Kyocera kaufen.

LG

Michael

EDIT: Reparaturen kann man vergessen. Da ist es billiger einen neuen Drucker zu kaufen. Einen Fehler hatte der Kyocera nach 8-9 Jahren. Die Magnetschalter liegen in der Ruhestellung auf einem Schaumstoffpad auf, das sich nach den Jahren in eine klebrige Masse verwandelt hatte. Fehlfunktion. Schaumstoff weg und mit Filz ersetzt. Hält ewig.

Maggie
02.09.2014, 19:16
Billige Drucker neigen meiner Meinung nach desöfteren dazu, das Papier sehr wellig auszugeben. Hat mich persönlich immer genervt, macht den Stapel nicht schmaler...
Ich würde auch zu Kyocera gehen. Wohl auch der einzige Hersteller, bei dem die Toner bei Auslieferung quasi voll sind. Bei Laserdruckern eben nicht unerheblich. Neuer Toner = neuer Drucker in der Preisklasse...
klick (http://www.amazon.de/KYOCERA-Document-Solutions-1102KT3NL0-Farblaserdrucker/dp/B004LR5PU8/ref=sr_1_5?s=computers&ie=UTF8&qid=1409677976&sr=1-5&keywords=kyocera+fs)
Der kann halt schon richtig was.

Haciendaloca
03.09.2014, 10:35
Also ich würde zu einem gebrauchtem Kyocera kaufen. Der kostet nur 45 € und die Toner kannst du refilled kaufen für 15 € / Stück. Wenn die Bildtrommel nach 120.000 Seiten den Geist aufgibt kaufst du einfach einen neuen (gebrauchten) Kyocera mit 30.000 - 40.000 gedruckten Seiten. Weil die Bildtrommel kostet selbst refurbished wieder 80-100 €.

So verfahre ich schon mehrere Jahre. Alles mit Rechnung Garantie und ausgewiesener Märchensteuer

Hier der Link zum Angebot:

http://www.ebay.de/itm/KYOCERA-FS-1030D-1030DN-Zahlerstand-ca-31-000-Seiten-Original-Kyocera-/311064688202?pt=Drucker&hash=item486ce6764a

Für 10 € mehr sogar mit Netzwerkfunktion. Läuft sogar unter Mac!

Spacewalker
03.09.2014, 17:59
Billige Drucker neigen meiner Meinung nach desöfteren dazu, das Papier sehr wellig auszugeben. Hat mich persönlich immer genervt, macht den Stapel nicht schmaler...

Das hat aber nichts mit dem Preis des Druckers zu tun, sondern mit der Restfeuchte des Papiers, welche dem Papier durch die Heiß-Fixierung schlagartig entzogen wird. Und diese hängt in erster Linie von der Lagerung des Papiers und dem Wetter ab. ;)

domer
05.09.2014, 09:15
http://hukd.mydealz.de/deals/samsung-xpress-m2022w-s-w-laserdrucker-mit-wlan-55-bei-comtech-comdeal-versandkostenfrei-399467

Vielleicht passt er ja....

RoleAs
08.09.2014, 21:27
Nimm einen HP!

Absolut problemlos und super günstig und zuverlässig

http://www.amazon.de/LaserJet-P1102w-Laserdrucker-Drucker-600x600/dp/B007UNCMJ2

schau Dir den mal an. WiFi, Apple AirPrint... Funktioniert alles problemlos. Wir sind total begeistert für das wir recht wenig und selten drucken. Bei 88Euro mit allem perfekt und problemlos. Hatte schon viele, vor allem auch beruflich. Auch wenn ich absolut kein HPV Freund bin, so kommt man zwangsläufig immer wieder zu deren Drucker zurück.