Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi, BMW, Mercedes - mein Hersteller baut den besten Motor
MartinLev
25.06.2014, 11:59
Hinweis: dieser Thread wurde zur besseren Übersicht aus dem Mercedes-Thread herausgelöst http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/77273-Der-Mercedes-Thread-zeigt-mal-eure-Sch%C3%A4tzchen/page54
Die Assistenzsysteme waren für mich der Hauptgrund zu Daimler zu wechseln. Auch wenn der Audi manches besser kann, ist der MB zur Zeit technisch vorne.
Wenn es halt kein Diesel sein müsste, wüsste ich schon noch andere Karren *träum*
ja, die Assistenzsysteme von MB und der Diesel Motor (310 PS) von Audi. Das wäre eine schöne Synthese.
Aber MB kann bessere Benzin Motoren als BMW und Audi ;-)
Aber MB kann bessere Benzin Motoren als BMW und Audi ;-)
Seit wann denn das? :rofl:
Seit wann denn das? :rofl:
das ist hier der MB Thread! Da wo MB ist, ist vorne.
Ich hab ja auch einen, SL 350 R 230...
Aber trotzdem bin ich nicht dieser Meinung!
Naja, bessere als Audi auf jeden Fall. Die Benziner bei VW/Audi empfinde ich als sehr rauh und laut, abgesehen davon nageln die Benziner wie ein Diesel. Das ist wohl eine Eigenheit der Direkteinspritzung, hört sich bei BMW oder MB aber ruhiger an.
Das MB auch Mitsubishi und Renault Motoren verbaut hat oder noch verbaut, ist natürlich auch nicht so dolle.
MartinLev
26.06.2014, 11:02
Seit wann denn das? :rofl:
seit ungefähr drei Jahren. :jump:
ehemaliges mitglied
26.06.2014, 13:43
Ich finde es schon lustig. Ich bin in den letzten 20 Jahren immer BMW, Audi oder jetzt MB gefahren. Anfangs noch Benziner, aber seit langem nur noch Diesel. Und jetzt mal ganz aus meiner Warte ohne Polemik, Vorlieben oder Dogmatismus. Alle machen Motoren, die fahren. An was macht ihr fest, ob ein Motor besser oder schlechter ist? Am Verbrauch? Der ist in etwa gleich und hängt von so vielen anderen Dingen ab. Am Klang? Geschmackssache - ich finde den MB zur Zeit ganz nett, aber wohl nur, weil er mal anders klingt, als der Audi. An den Klang vom BMW kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern, seit die Stahldächer auf ihre Cabrios bauen, will ich keinen mehr.
Also, was ist/sind DAS/DIE Kriteri(um)en, die den Motor des einen besser machen als den des anderen? Wir sprechen von Motor! nicht Antriebsstrang, da könnte man gleich noch weniger sagen.
CarloBianco
26.06.2014, 14:46
...Also, was ist/sind DAS/DIE Kriteri(um)en, die den Motor des einen besser machen als den des anderen? Wir sprechen von Motor! nicht Antriebsstrang, da könnte man gleich noch weniger sagen.
Spontan würden mir z.B. diese einfallen:
Leistungsentwicklung/Laufruhe
Langlebigkeit/Verschleiß
Spezifische Leistung
Drehzahlfestigkeit
Drehmoment
Verbrauch
Klang
Hier z.b ein BMW Reihensechser als Saugmotor, ab 3,0 l aufwärts. Den 3,5 mit Turbo bin ich leider noch nicht gefahren. Vom Unterschied eines V8 zu einem Vierzylinder brauche ich hier wohl nicht reden.
Daher käme mir auch nie ein Diesel ins Haus.
ehemaliges mitglied
26.06.2014, 15:11
Und das sind alles Kriterien, die ihr wirklich bewerten könnt? Ich hatte anfangs auch das Gefühl, dass der MB besser geht, als der Audi (ich fahre immer den größten Diesel, den es in der Klasse gibt). Jetzt sag ich, hab mich daran gewöhnt und ist vergleichbar.
Versteht mich nicht falsch, aber ich denke, vergleichen kann man nur, wenn man die Wagen alle im direkten Vergleich fährt. Und dann kommt noch ganz stark die subjektive Komponente dazu. Wirklich bewerten könnte ich nicht, ob ein Motor besser ist oder nicht.
Aber lassen wir das hier, es ist ja ein MB Thread.
Ich freue mich auf weitere Bilder:gut:
MartinLev
28.06.2014, 23:24
Ich finde es schon lustig. Ich bin in den letzten 20 Jahren immer BMW, Audi oder jetzt MB gefahren. Anfangs noch Benziner, aber seit langem nur noch Diesel. Und jetzt mal ganz aus meiner Warte ohne Polemik, Vorlieben oder Dogmatismus. Alle machen Motoren, die fahren. An was macht ihr fest, ob ein Motor besser oder schlechter ist? Am Verbrauch? Der ist in etwa gleich und hängt von so vielen anderen Dingen ab. Am Klang? Geschmackssache - ich finde den MB zur Zeit ganz nett, aber wohl nur, weil er mal anders klingt, als der Audi. An den Klang vom BMW kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern, seit die Stahldächer auf ihre Cabrios bauen, will ich keinen mehr.
Also, was ist/sind DAS/DIE Kriteri(um)en, die den Motor des einen besser machen als den des anderen? Wir sprechen von Motor! nicht Antriebsstrang, da könnte man gleich noch weniger sagen.
ahoi claus,
gute frage, was eigentlich DIE kriterien eines "besseren" motorenherstellers sind. aus meiner sicht stehen leistung/drehmoment im vordergrund gefolgt von effizienz.
schauen wir und doch mal die heutigen benzin motoren von MB an.
fangen wir mit dem highlight der 2 l klasse an. 360 serien PS aus 4 zylindern in der a-klasee zu einem durchaus akzeptablen preis. dieser motor ist ein highlight und findet nicht seines gleichen. MB ist hier klarer klassensieger.
gefolgt von den 6 zylinder saugmotoren mit schichtladung und 306ps. gelier sound, super alltagstauglich, sehr langlebig und durchaus zu fahren mit weniger als 10 ltr. ich fuhr diesen wagen 90' km und war extrem zufrieden.
auch der neue 3ltr bi turbo motor vom MB. BMW und Audi hinken leistungsmäßig diesem motor hinterher, verbrauchstechnishc auch.
und last but not least, MB baut die geilsten 8 zylinder motoren. die 435PS variante durchaus mit 11 ltr zu bewegen ist ein highlight. kein anderer hersteller kommt hier an MB heran.
--
thema diesel: sprechen wir besser drüber, da ist der VW konzern deutlich überlegen, BMW auch.
fangen wir mit dem highlight der 2 l klasse an. 360 serien PS aus 4 zylindern in der a-klasee zu einem durchaus akzeptablen preis. dieser motor ist ein highlight und findet nicht seines gleichen.
Mitsubishi schafft 440ps aus 2 L Hubraum
gefolgt von den 6 zylinder saugmotoren mit schichtladung und 306ps. gelier sound, super alltagstauglich, sehr langlebig und durchaus zu fahren mit weniger als 10 ltr. ich fuhr diesen wagen 90' km und war extrem zufrieden.
Tatsächlich sehr sparsam und gut, aber mir hat der Punch gefehlt.
auch der neue 3ltr bi turbo motor vom MB. BMW und Audi hinken leistungsmäßig diesem motor hinterher, verbrauchstechnishc auch.
und last but not least, MB baut die geilsten 8 zylinder motoren. die 435PS variante durchaus mit 11 ltr zu bewegen ist ein highlight. kein anderer hersteller kommt hier an MB heran.
Der V8 von BMW mit seinen 450Ps ist ebenfalls sehr gut, Verbrauch im 750i 12L
Chefcook
29.06.2014, 09:42
...
auch der neue 3ltr bi turbo motor vom MB. BMW und Audi hinken leistungsmäßig diesem motor hinterher, ....
Bei BMW gibts gleich zwei 3L Sechszylinder-Turbos mit zwischen 5% und 30% mehr Leistung und mehr Drehmoment von der Stange zu kaufen, einen davon seit einigen Jahren. Bei Audi fällt mir spontan auch ein V6 aus dem aktuellen Angebot mit genauso viel Leistung ein, der auch schon lange im Angebot ist und zumindest im Normverbrauch auch locker mit dem Benz mithält.
Bei BMW gibts gleich zwei 3L Sechszylinder-Turbos mit zwischen 5% und 30% mehr Leistung und mehr Drehmoment von der Stange zu kaufen, einen davon seit einigen Jahren. Bei Audi fällt mir spontan auch ein V6 aus dem aktuellen Angebot mit genauso viel Leistung ein, der auch schon lange im Angebot ist und zumindest im Normverbrauch auch locker mit dem Benz mithält.
BMW bietet nur noch den 3,5l in 2 Leistungsstufen an, der eigentlich ein 3l mit Turbo Aufladung ist. Der vergleichbare Motor bei MB wäre der 400 er, der auch ein Sechszylinder ist mit 3l Hubraum, 333PS und ebenfalls mit Turboaufladung. Der 3,5 l ist ein reiner Saugmotor mit inzwischen 306 PS.
Ich will keinen Turbomotor, ich trau den Dingern nicht.
Der N55B30 ist ein 3L 6Zylinder in 4 Leistungsstufen von 306-340PS
Donluigi
30.06.2014, 14:03
Ist Phantomias eigentlich besser als Supergoof?
Was ist ein "guter" Motor bzw. was zeichnet diesen aus?
biffbiffsen
30.06.2014, 14:08
Tobias, Never!!
der_wiener
30.06.2014, 14:10
Spontan würden mir z.B. diese einfallen:
Leistungsentwicklung/Laufruhe
Langlebigkeit/Verschleiß
Spezifische Leistung
Drehzahlfestigkeit
Drehmoment
Verbrauch
Klang
@Onkel
Ich zitiere mal :D
ehemaliges mitglied
30.06.2014, 14:11
Ist eigentlich ein Warpantrieb auch ein "Motor"? :grb:
Muigaulwurf
30.06.2014, 14:15
Nachdem ein Warp-Antrieb eher nur in Raumschiffen zu finden sein würde, und man bei Flugzeugen und Raumschiffen unabhängig des Konzepts (Kolbenmotor, Turbine, Rakete, Warp-Antrieb) immer von "Triebwerk" spricht, ist Motor wohl der falsche Ausdruck.
Audi, BMW und Mercedes bauen auch keinen Warpantrieb.
Donluigi
30.06.2014, 14:18
Motör
thegravityphil
30.06.2014, 14:20
Oje, der thread ist zum Scheitern verurteilt. Da kann man ja gleich einen "Allrad vs Heckantrieb" aufmachen.
P.S. Natürlich baut BMW die besten Motoren von den Dreien und zwar in jeder Klasse. ;)
Solang es kein Vorderradantrieb ist:ka:
thegravityphil
30.06.2014, 14:23
Solang es kein Vorderradantrieb ist:ka:
:D Das zählt ja auch nicht als richtiger Antrieb.
ehemaliges mitglied
30.06.2014, 14:24
Nachdem ein Warp-Antrieb eher nur in Raumschiffen zu finden sein würde, und man bei Flugzeugen und Raumschiffen unabhängig des Konzepts (Kolbenmotor, Turbine, Rakete, Warp-Antrieb) immer von "Triebwerk" spricht, ist Motor wohl der falsche Ausdruck.
Joe, Danke für die Erklärung :verneig:
Ich ziehe meine Frage daher offiziell zurück ;)
@Onkel
Ich zitiere mal :D
Nicht so Technikquartett-Müll, sondern was zeichnet einen "guten" Motor aus?
Donluigi
30.06.2014, 14:45
Eben. Ich hab schon früher nie verstanden, worauf Rolls-Royce seine Aussage bezog, das beste Auto der Welt zu bauen.
Nicht so Technikquartett-Müll, sondern was zeichnet einen "guten" Motor aus?
Für mich ganz klar:
Das er mindestens acht Zylinder hat.
Das er mindestens fünf Liter Hubraum hat.
Das er vorne eingebaut ist.
Das er blau lackiert ist.
Easy!
Johann
Damit kann man arbeiten! :gut:
CarloBianco
30.06.2014, 15:10
Nicht so Technikquartett-Müll...
In einem Technikquartett findet man in der Regel keines dieser Kriterien…
Ich glaube aber auch, dass man das eh nicht pauschal beantworten kann. Da müsste man schon konkrete Motoren auswählen und bezüglich bestimmter Eigenschaften vergleichen. Aber vielleicht ist diese Frage auch grundsätzlich nicht mehr so einfach zu beantworten wie früher. Die Motoren werden immer ausgereifter, variabler und ähnlicher. Auch die Abstimmung mit anderen Komponenten wie Antrieb, Getriebe, Fahrwerk etc. erhält einen immer größeren Stellenwert. Die deutschen Premiumhersteller werden sich da nicht mehr viel geben und letztendlich verkommt es wohl zu einer Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich mochte immer die Produkte der Bayrischen Motorenwerke. Auch das Festhalten an der Tradition des Reihensechszylinders (als letzter Hersteller überhaupt?!?) finde ich sympathisch und die mit großem Abstand meisten Engine of the Year (http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Motor_des_Jahres) Awards könnten auch ein Hinweis sein. Aber da ich kein Neuwagenkäufer bin, kann ich das vielleicht auch gar nicht beurteilen und für mich spielen andere Dinge bei einem Auto eh eine mindestens genauso große Rolle.
Ausgewogenheit killed the Motörthread :(
CarloBianco
30.06.2014, 16:21
Ok, zweiter Versuch: BMW is am geilsten, die andern können nix :dr:
Donluigi
30.06.2014, 16:22
Ich geh noch nen Schritt weiter: früher war alles besser :op:
Das ist motormäßig leider wahr.
Obwohl, das meiste am Klang passiert ja nicht durch den Motor, sondern über Ansaug- und Auspuffanlage. Ab Krümmer hat auch meine Ente nach Hot Rod geklungen.
.... Ab Krümmer hat auch meine Ente nach Hot Rod geklungen. ...
:D
Ich geh noch nen Schritt weiter: früher war alles besser :op:
Ja! Da habe die BMW-Motoren noch ordentlich Öl hinten raus gehaun und gestunken wir die Pest.
Im Wettrennen mit den Capris sind sie dann endgültig abgefackelt.
Ja, ja
Johann
Donluigi
30.06.2014, 16:37
Das ist motormäßig leider wahr.
Eben. Früher war ganz klar: die besten Motoren macht Alfa Romeo.
http://www.youtube.com/watch?v=6bLF0E6MDmw
Ja wie? Des war's?
Ich dachte jetzt gibt's einen lauten Knall und unten laufen 5 Liter Suppe raus ........
Mann
Lieber kurz und geil und dann mit einem Knall Flüssigkeit abgeben als jahrelang die ruhige kugel schieben.
Donluigi
30.06.2014, 16:50
Der Abarth gehört Shiro Kosaka :verneig: Es heißt, man hätte ihm den erst verkauft, nachdem er sich im Gegenzug bereiterklärt hatte, der Marke Abarth ein Museum zu bauen.
Noch was für die Ohren, ist auch ein BMW-Motor dabei:
http://youtu.be/RQ7ptwSx1s4
karlhesselbach
30.06.2014, 21:25
Eben. Früher war ganz klar: die besten Motoren macht Alfa Romeo.
Endlich schreibt es mal jemand, da muss ich mich wenigstens nicht herablassen :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.