Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernglass Empfehlungen
Ich bin auf der Suche nach einem Allround Fernglass der gehobenen Klasse, welches auch fuer Wanderungen verwendet wird.
Hauptzweck sind Wild-Vogelbeobachtungen auf Wanderungen (Altai-Gebirge).
Nachdem ich mir die ueblichen Kandidaten (Leica, Zeiss und Nikon) im Jagdgeschaeft angeschaut habe, bin ich von Swarovski begesitert. Die Ergonomie und Abbildung sind traumhaft.
Die Firma war mir eigentlich nur fuer den Glassperlen-Modeschmuck bekannt und ich wusste bis dato gar nicht, dass die auch Fernglaesser herstellen.
Eine Internetrecherche ergab, dass Swarovski zu den Top-Herstellern gehoert.
Bis jetzt habe ich meine Suche auf da 8.5 x 42 EL eingeschraenkt.
8.5 reicht mir als Vergroeserung aus. Die einzige Frage ist, ob ich einen 30, 42 oder 56 Durchmesser waehlen soll? Hier in Sibirien sind die Lichtverhaeltnisse oft eher schlecht.
Jetzt meine Fragen:
1) Sind Ersatzteile fuer Swarovski auch in Zukunft erhaeltlich? Oder soll ich doch lieber Leica bevorziehen?
2) Was fuer einen Linsendurchmesser wuerdet ihr empfehlen ohne zuviel Gewicht herumzuschleppen?
Ad 1: Gehe ich ganz stark davon aus. Dafür ist Swarovski eigentlich berühmt geworden. Und ich glaube 10 Jahre Garantie geben sie auch.
Ad 2: Kann ich nichts zu sagen.
Platzger
01.04.2014, 12:05
Swarovski ist weltweit führend in Fernoptik. Das 42 ist ein geiles Glas, hat aber halt ein ziemliches Volumen. Wir verkaufen hauptsächlich an Ornithologen und die wollen natürlich immer 42. Zum mitnehmen ist natürlich ein 32 angenehmer. Wenn du es nicht explizit für Ornithologie brauchst, go for the 32.
Beim 42 würde ich übrigens die 10-fache Vergrösserung nehmen, beim 32 lieber die 8-fache.
Bei Reparaturen können weder Zeiss noch Leica mit Swarovski mithalten. Extrem kulant.
RobertRuark
01.04.2014, 12:09
Ich hab das 8,5 x 42 Swaro und hatte das 10x32 auch. Ich hab das 10x32 verkauft weil ich mir ein Leica mit Rangefinder gekauft habe. Aber für Deine Zwecke sehe ich das wie Andreas: ein besseres Glas als das 8x32 Swaro wirst Du kaum finden. Das 42er ist in der Dämmerung etwas besser aber das ist für Nichtjäger wohl eher zweitrangig. Gefühlt ist das 42er viel größer als das 32er.
Eine Anschaffung fürs Leben.
Viel Spaß
Frank
ehemaliges mitglied
01.04.2014, 19:53
Bernhard, achte auf die Grösse und das Gewicht, wenn du das Fernglas wirklich zum Wandern mitnehmen willst. Ich hatte vor mehreren Jahren auch den Fehler gemacht, mir ein zu großes und schweres Fernglas zu kaufen. Im Ergebnis bleibt es bei Wanderungen immer zu Hause. Für Wanderungen empfiehlt sich ein kleineres, nicht so starkes Fernglas, da es komfortabler zu tragen ist.
Genau dafür gedacht ist dieses ....
Nach langen direkten "Sehvergleichen" ohne wenn und aber vor 1 Jahr gekauft und nie bereut.
Sehr Lichtstark im direkten Vergleich mit anderen.Selbst unsere Jäger sind begeistertund wollten es mir abkaufen ....
http://www.hq-cameras.com/leica-ultravid-8x20-bl-pr8713-rt220-tp23-fi40
Lord Sinclair
01.04.2014, 20:23
42 ist bei schlechtem Licht Minimum. 56 ist immer ein Kompromiss, was Gewicht betrifft. Austrittspupille beachten! Swarovski ist über jeden Zweifel erhaben und wäre für mich die erste Wahl.
Steiner, was denn sonst ??? Das ist genauso, als würde uns jemand nach einer Uhr fragen. Rolex, was sonst?
fernsichtige Grüße
Lars
Alessio67
01.04.2014, 20:43
Swarovski baut seit jeher Ferngläser zum weitervererben. Ich hab eines von meinem Grossvater vor ca. 15 Jahren bekoomen und wurde es ohne Probleme von Swarovski überarbeitet. Dieses Fernglas nutze ich nur zu Hause und habe ich mir das vom TS angeführte 8,5x42 gekauft. 8,5 ist für mich das Limit ohne gross zu verwackeln und bei Büchsenlicht passt 42 auch sehr gut.
Schau dir die Teile im Geschäft an, ich find 42 ein perfektes Mittelmass und 8,5x das Maximum wenn du nicht auf/anlegen kannst.
Die Homepage von Swarovski gibt auch viele Informationen, du hast aber eh schon das Top Teil gefunden :)
Viel Spass damit :gut:
Wie Tom sagt, für den Zweck etwas kleines. Die kleinen Leicas sind alle Klasse. :gut:
Unbedingt "Sehtest" mit 3-4 verschiedenen machen.Dann sieht das mit S schon etwas anders aus ;-)
Und L ist dann auch nicht gleich L.
Servus Bernhard,
für Deinen Zweck wäre das EL 8x32 sicherlich ideal, vielleicht genügt ja auch das CL 8x30?
Das EL 8,5x42 ist sicherlich eines der besten Jagdgläser, allerdings musst Du ja nicht damit den Grenzbock ansprechen...
PM für günstige Bezugsmöglichkeit,
Gruss
ferrismachtblau
02.04.2014, 08:45
Steiner, was denn sonst ??? Das ist genauso, als würde uns jemand nach einer Uhr fragen. Rolex, was sonst?
fernsichtige Grüße
Lars
Hi Lars,
sorry, aber zwischen Steiner und Zeiss/Leica/Swaro liegen Welten. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe diverse Gläser bei der Jagd insbesondere auch nachts ausprobiert. Steiner mag mit dem Commander im Segelbereich gut sein - mit dem bin ich zufrieden - aber ansonsten gibt es hier definitiv noch große Qualitätsunterschiede. Nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Letztendlich ist es dann bei mir ein Zeiss 10 x 56 Victory FL geworden. Das ist für diesen Zweck aber nicht geeignet, da es ein reines Ansitzglas ist. Empfehlen würde ich dir uneingeschränkt das Zeiss Victory 8 x 42 HT. Liegt preislich allerdings auch im gehobenen Bereich - kaufst du allerdings nur einmal.
http://i60.tinypic.com/206xwg0.jpg
Gruß Frank
Morgan911
02.04.2014, 09:15
Ich würde heute ein 10x42 wählen. Das Gewicht/Leistungsverhältnis ist stimmig. Größere Gläser sind zu schwer - bei den
kleinen sieht man nicht viel.
Als Hersteller kommen Zeiss - Leica - Swarovski infrage.
Zum testen würde ich mir alle mal gleichzeitig ausleihen.
ferrismachtblau
02.04.2014, 10:40
Ich würde heute ein 10x42 wählen. Das Gewicht/Leistungsverhältnis ist stimmig. Größere Gläser sind zu schwer - bei den
kleinen sieht man nicht viel.
Als Hersteller kommen Zeiss - Leica - Swarovski infrage.
Zum testen würde ich mir alle mal gleichzeitig ausleihen.
Du bekommst weder von Zeiss, Leica oder Swarovski Ansichtsexemplare vom Hersteller. Insofern müsstest du einen Händler finden, der dir die Teile tatsächlich zum Testen mitgibt.
Als weiteren Hersteller hochwertiger Gläser werfe ich noch Minox in den Raum. Minox-Gläser hatte ich direkt vom Hersteller zum Testen zugesandt bekommen und war begeistert. Die Entscheidung für Zeiss ist letztendlich auf Grund der besseren Leistung bei Nacht gefallen. Ansonsten hätte ich mir wegen des Preis/Leistungsverhältnisses ein Minox-Glas gekauft. Zu empfehlen hier: APO HG 8 x 43 oder 10 x 43.
Gruß Frank
Lord Sinclair
02.04.2014, 11:02
Bei 8 x 30 bzw. 8x 32 wird die Austrittspupille für das Dämmerungssehen doch schon sehr klein. 10 fach Vergrösserung ist freihändig nicht mehr ganz verwacklungsfrei. Das von Dir selbst ins Siel gebrachte Swarovski 8,5 x 42 ist für Deine Zwecke sicherlich ideal.
Platzger
02.04.2014, 12:01
beim 8x32 ist die AP immer noch 4 mm. Reicht also für Erwachsenenaugen. :op:
Wie gesagt, bei 42 die 10-fache, bei 32 die 8-fache Vergrösserung.
Hi Lars,
sorry, aber zwischen Steiner und Zeiss/Leica/Swaro liegen Welten. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe diverse Gläser bei der Jagd insbesondere auch nachts ausprobiert. Steiner mag mit dem Commander im Segelbereich gut sein - mit dem bin ich zufrieden - aber ansonsten gibt es hier definitiv noch große Qualitätsunterschiede. Nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Letztendlich ist es dann bei mir ein Zeiss 10 x 56 Victory FL geworden. Das ist für diesen Zweck aber nicht geeignet, da es ein reines Ansitzglas ist. Empfehlen würde ich dir uneingeschränkt das Zeiss Victory 8 x 42 HT. Liegt preislich allerdings auch im gehobenen Bereich - kaufst du allerdings nur einmal.
http://i60.tinypic.com/206xwg0.jpg
Gruß Frank
hmmm... OK..... :ka: Da lasse ich mich gerne belehren und kann mangels umfangreicher Erfahrungen weder dafür noch degegen sprechen. Für mich waren und sind die Steiner-Gläser immer ein Synonym von gutem Preis-Leistungsverhältnis, grundsätzlich hochwertiger Verarbeitung und es sind eben amtliche bzw. Behördengläser. Und unglaublich robust und widerstandsfähig.
LG
Lars
Doktor Krone
02.04.2014, 17:44
ich hatte kurz ein Leica Ultravid 10 x 42 - sehr geil, aber zu schwer zum Herumtragen. Jetzt bin ich wieder beim 10 x 25 gelandet, ebenfalls Ultravid. Sensationelle Lichtausbeute bei extrem leichter und kompakter Bauweise. Und für alles geeignet außer Astronomie ...
Bei Swarovski mag noch ein Quentchen Güte und meinetwegen auch noch besserer Reparaturservice dazukommen. Das allerdings für unverhältnismäßig viel Preisaufschlag.
Platzger
02.04.2014, 17:50
muss vielleicht noch erwähnen, dass Leica vor allem in Portugal und Zeiss in Ungarn (ebenfalls teilweise die neuen Victory-Modelle, nicht mehr nur die Conquest-Serie) produzieren lässt, währenddessen Swarovski ausschliesslich in Oesterreich herstellt. Von daher ist auch ein 10 % Aufschlag gegenüber Zeiss/Leica für mich OK.
Noch was zu Zeiss: Die haben beim neuen Victory T*HT 10x42 eine unglaubliche Transmission erreicht. Ist effektiv das hellste 42-Glas auf dem Markt.
ferrismachtblau
02.04.2014, 20:45
Noch was zu Zeiss: Die haben beim neuen Victory T*HT 10x42 eine unglaubliche Transmission erreicht. Ist effektiv das hellste 42-Glas auf dem Markt.
Yupp. Das hatte ich auch in der Hand und war begeistert. Leider nicht für Nachtansitz so wie ich ein Glas brauche geeignet. Das Victory HT 10 x 42 ist meine absolute Empfehlung für die Anforderungen von Bernhard, siehe oben ...
Was kost das ca., das Zeiss ?
ferrismachtblau
02.04.2014, 22:00
Was kost das ca., das Zeiss ?
Zwischen 1.700 und 1.900 Euro, je nachdem, bei wem du kaufst.
RobertRuark
03.04.2014, 00:20
Swaro und Leica sind deutlich besser als das Zeiss. Einfach mal in die Hand nehmen und dann entscheiden. Ich bin mit Zeiss aufgewachsen aber die sind sowas von stehengeblieben. Im Carl Zeiss Konzern völlig stiefmütterlich behandelt. Ein Fernglas ist ein Gesamtprodukt und nur in der Transmission vorne zu sein reicht nicht. Allein die Verzettelung zwischen Victory, Conquest etc. ist total unkonsequent. Sehr Gute Gläser keine Frage- aber halt nicht mehr in der Liga wie Swarovski oder Leica.
Platzger
03.04.2014, 09:57
Mit Verlaub, das stimmt meiner Meinung nach einfach nicht. Ob Swaro, Leica oder Zeiss, bei den besten Modellen sieht man nur noch eingebildete Differenzen. Wenn die Kunden noch was sehen, so wie früher der elende Gelbstich, dann kam garantiert in irgendeinem Jagdheftchen vorher ein Bericht darüber.....
Ich verkaufe alle 3 Marken seit weit über 20 Jahren, schaue täglich durch die Modelle und glaube daher, mir ein wirkliches Urteil, ohne Vorurteile, abgeben zu können.
Und wegen der Verzettelung: Zeiss hat halt die Victory und Conquest (ich lasse jetzt mal den China-Terra aussen vor), Leica die Ultravid und Trinovid und Swarovski sogar die EL, CL, SLC und Habicht - das könnte man Verzettelung nennen.
Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.
Ich habe nochmals das Swaro EL mit dem Zeiss Victory (8x42) beim Haendler verglichen. Beide waren sehr aehnlich: In der Optik konnte ich keinen Unterschied erkennen. Jedoch hat mir die Ergonomie beim Swaro besser gefallen, da man es durch die offene Bruecke besser hatlen kann (auch mit einer Hand). Auch die sonstige Haptik hat mir etwas besser zugesagt.
Die Vergroesserung 8.5 habe ich genommen, da ich nicht so eine ruhige Hand habe (speziell beim Wandern oder Mountainbiking). Das etwas groessere Blickfeld ist auch hilfreich.
Die Entscheidung zwischen 30er und 42 war schwierig, aber letztendlich habe ich mich fuer die bessere Lichtempfindlichkeit entschieden.
Alessio67
03.04.2014, 10:24
Gratuliere :gut:
Gibts vielleicht mal ein Foto in Aktion?
Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.
Ich habe nochmals das Swaro EL mit dem Zeiss Victory (8x42) beim Haendler verglichen. Beide waren sehr aehnlich: In der Optik konnte ich keinen Unterschied erkennen. Jedoch hat mir die Ergonomie beim Swaro besser gefallen, da man es durch die offene Bruecke besser hatlen kann (auch mit einer Hand). Auch die sonstige Haptik hat mir etwas besser zugesagt.
Die Vergroesserung 8.5 habe ich genommen, da ich nicht so eine ruhige Hand habe (speziell beim Wandern oder Mountainbiking). Das etwas groessere Blickfeld ist auch hilfreich.
Die Entscheidung zwischen 30er und 42 war schwierig, aber letztendlich habe ich mich fuer die bessere Lichtempfindlichkeit entschieden.
Platzger
03.04.2014, 10:28
:gut: Top Fernglas, viel Freude damit
Lord Sinclair
03.04.2014, 10:48
Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.
...
Die Vergroesserung 8.5 habe ich genommen, da ich nicht so eine ruhige Hand habe (speziell beim Wandern oder Mountainbiking). Das etwas groessere Blickfeld ist auch hilfreich.
Die Entscheidung zwischen 30er und 42 war schwierig, aber letztendlich habe ich mich fuer die bessere Lichtempfindlichkeit entschieden.
Alles richtig gemacht, gratuliere zum Kauf!:gut:
RobertRuark
03.04.2014, 10:54
Super Kauf sehr gut! Ich habe gerade den neuen iphone Adapter fürs EL bestellt, evtl. ist das noch ein sinnvoller Ergänzungstip.
@ Andreas: Du hast natürlich recht, die Qualität ist insgesamt hoch. Allerdings finde ich schon daß Leica und Swarovski was das Gehäuse und die insgesamte Verarbeitung anbelangt hochwertiger als Zeiss sind. Nicht ganz umsonst erzielen die nicht mehr gefertigten (Vintage) Zeiss wie 7x42, 15x60 etc. Spitzenpreise in der Bucht. Die Verzettelung betrifft in der Tat auch Swaro.
Aber richtig falsch machen tut man mit den genannten Herstellern nichts.
Viel Spaß beim Beobachten Frank
Platzger
03.04.2014, 11:00
die 7x42 Dialyt sind halt die typischen Jägergläser. Jäger haben gerne bewährtes, die kaufen noch heute lieber die 7x42 statt die 8.5x42, die mit Sicherheit nicht weniger hell sind :rolleyes: 15x60 ist ein Riesenexote, abgesehen davon haben die alle keinen Innentrieb, da gibt es heute einfach bessere Lösungen.
Bei den Gehäusen gebe ich dir bei der alten Victoryserie recht, die sah "billig" aus, obwohl wir auch da NIE eine Reparatur bez. Reklamation hatten. Die neuen freien Tuben sind jedoch wirklich hochwertig.
RobertRuark
03.04.2014, 11:04
Was wäre denn Deine Empfehlung für ein aktuelles 15x Glas? Ich suche tatsächlich schon ewig ein NOS 15x60 aber bisher hat mich keines überzeugt bzw. wenn dann Bucht USA zu Mondpreisen..
Danke
Frank
Platzger
03.04.2014, 11:19
da kommen mir spontan nur gerade das Zeiss Conquest 15x56 und der Swaro SLC 15x56 in den Sinn. Da würde ich dann auch eher auf das Swaro gehen, aber rein nur vom Handling. Bist du Jäger?
ferrismachtblau
03.04.2014, 12:15
Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.
Super Wahl! Viel Spaß mit dem Glas!
Viele Grüße,
Frank
RobertRuark
03.04.2014, 15:58
da kommen mir spontan nur gerade das Zeiss Conquest 15x56 und der Swaro SLC 15x56 in den Sinn. Da würde ich dann auch eher auf das Swaro gehen, aber rein nur vom Handling. Bist du Jäger?
Ja, bin ich. Ist nur als Ergänzung gedacht, ich komme mit dem 8,5x42 sehr gut zurecht. Aber manchmal ist ein Spektiv zuviel und 8,5 zu wenig.
Platzger
03.04.2014, 16:02
Leica Duovid........
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.