Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MB 560 SEC



Corcovado
17.03.2014, 11:54
Hallo liebe Members,

da ich mich für die Anschaffung des o.g. Fahrzeugs interessiere, wollte ich die möglichen Erfahrungswerte des Forums nicht unberücksichtigt lassen. Vielleicht ist ja jemand unter uns der glücklicher Besitzer des Modells ist oder mal das Vergnügen / dir Erfahrung damit hatte.
:jump:
Der Wagen soll als Alltagsfahrzeug genutzt werden. Ist das bei dem Alter so ohne weiteres möglich, wegen altersbedingter (BJ 1987) Unzuverlässigkeiten oder ist das schon eher ein Fall für ausschließliche Schönwetterfahrten? Wie sieht es in dem Bezug mit der Rostanfälligkeit aus? Meine derzeitige alte C-Klasse wird aus dem Grund die nächste HU kaum überstehen, verglichen an meinem gleichaltrigen SL, bei dem das überhaupt kein Problem darstellt.
Gibt es auch Informationen zum groben Durchschnittsverbrauch? Da gehen meine bisherigen Recherchen weit auseinander. Ich bin zwar durch meinen 55er SL einen überdurchschnittlich hohen Verbrauch gewöhnt, aber dir 2 steht im Drittelmix trotzdem nicht vor dem Komma.:D

Einziges objektives Negativkriterium ist die saftige Steuer aufgrund der Schadstoffklasse von ca. 1T €. Dies würde sich erst bei der möglichen Zuteilung des H-Kennzeichens in 3 Jahren rapide ändern.

Ich bin über jegliche Information sehr dankbar.

wristory
17.03.2014, 12:04
Kann leider nichts zum Thema beitragen, aber ein 560SEC ist endlässig:ea::gut:

Corcovado
17.03.2014, 12:16
Ja, das finde ich auch :D

engelhorn
17.03.2014, 12:25
Den hatte mein alter Herr mal gehabt, außen weiss - war seeeehr lässig :supercool:

Durfte den ab und an mal zwischen 18 und 20 fahren und dann ging immer die Rechnerei mit dem Benzin los, wenn man damit von Heidelberg nach Frankfurt oder auch mal nach München in die Disse fuhr. Also 17l waren so Schnitt, wenn man auf der AB auch mal 180 auf dem Tach hatte. Da ich überwiegend AB fuhr, schäte ich, daß im Mix 19-20l realistisch sind.

Bullit
17.03.2014, 12:31
Kann leider nichts zum Thema beitragen, aber ein 560SEC ist endlässig:ea::gut:

Finde ich auch. :gut:

Das weckt Kindheitserinnerungen. Mann, was haben wir uns die Nasen plattgedrückt, wenn so eine Kiste vorm Dorfgasthof geparkt war. Unvergessen auch unsere hochprofessionelle Methode, die Höchstgeschwindigkeit zu bestimmen: Höchste Zahl auf'm Tacho minus 20. :D

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß

Erik

Donluigi
17.03.2014, 13:19
Den 126er SEC find ich wunderschön. Zweifellos ein echter Klassiker und zum niederknien schön gezeichnet. Ich hatte einen 560er für 2 Wochen als Leihwagen mit der Option und der Absicht, ihn zu kaufen und habs gelassen.

Im Prinzip ist der SEC ein tolles Auto. Viel Platz, alle Annehmlichkeiten, die man sich so wünschen kann, wenn man noch auf echte Autos konditioniert ist und nicht auf diesen ganzen entmündigenden Sensorscheiß, den man heute so vorfindet. Das Ding ist leise, sehr schnell, solide, komfortabel und nett. Solides Gestühl, gute Klimaanlage, gute Musikanlage, alle elektrischen Annehmlichkeiten und echtes Klassikerpotential - sweet!

Aber: Das Ding säuft Sprit ohne Ende. Selbst als vom Mercedes G 500 einiges an Verbräuchen gewöhnter Vielfahrer war ich negativ überrascht, was der Wagen nimmt. Bei aller Liebe: für einen Alltagswagen wär mir das viel zu viel. Steuer hast Du erwähnt, die ist auch hoch.

Meine Alternative zum 560er wäre der 420er oder der 500er. Den 420 ist imho ein Geheimtipp, er ist stark genug, um einiges preiswerter in Anschaffung und Unterhalt und nicht ganz so durstig. Für alle Modelle der 126er-Serie gilt: sie sind mittlerweile alle deutlich über 20 Jahre alt. Was das für ein Luxuscoupe bedeutet, weiß jeder, der mal mit alten Autos zu tun hatte: sowas kann richtig Folgekosten kumulieren und gute Exemplare sind schon lang nicht mehr billig. Cool ist natürlich, daß es mittlerweile die ersten Modelle mit H-Kennzeichen gibt. Das entspannt die Kostenseite, aber beim 560er mußt Du da noch bissi warten; ich würde zudem ein späteres Exemplar bevorzugen, dann dauerts aber noch länger.

Das Auto, das motormäßig alles besser kann, ist der 140er CL. Der ist zwar häßlich wie die Nacht, aber im Vergleich zum 500er-Motor des 140er ist der 560 eine durstige, unkultivierte, schwere Haubitze. Und der 140er setzt, was das Innenraumfeeling angeht, nochmal einen drauf: noch leiser, noch geiler, noch komfortabler. Mehr geht eigentlich nicht. Und wenn man drinsitzt, ist einem das Exterieur ja wurscht. Zwar fehlt einem dieses "hach!", wenn man auf das Auto zugeht, dafür ist es schon cool, wenn sich der CL beim Vordermann in allen 3 Spiegeln gleichzeitig aufbaut. :D

Vergleichbar schön wie der 126er (nein, eigentlich sogar noch schöner), leistungsmäßig dem 140er ebenbürtig (wenn auch auf dem Papier etwas schwächer) und aktuell soo lächerlich billig ist aber der CL der 215er Baureihe. Wenn man also kein Problem damit hat, von mißgünstigen Zeitgenossen als Fahrer eines halbalten Billigluxuscoupes geschmäht zu werden, wäre das meine Wahl: ein schöner 500 CL der Baureihe 215.

Corcovado
17.03.2014, 13:31
Lieben Dank Tobi für den sehr guten und ausführlichen Bericht :gut: Natürlich auch allen anderen für ihre Eindrücke. :-)
Die Wirtschaftlichkeit ist zweifelsfrei schon ein extremes Missverhältnis zum tagtäglichen Nutzen. Allerdings ist es auch wirklich ein wunderschöner Wagen und der perfekte Kontrast zu dem heutigen Einheitsbrei vollgepackt mit Elektronik.
Back to the roots...:bgdev:

Donluigi
17.03.2014, 13:35
Täusch dich nicht: auch der 126er ist schon verhältnismäßig voll mit Elektronik. Das ist kein Strich-Achter, bei dem man noch mit ner Nylonstrumphose einen fehlenden Keilriemen ersetzen kann.

Insoman
17.03.2014, 13:45
Ich sach mal so: da trittst Du ein mal aufs Gas und BÄNG hast Du die Schallmauer durchbrochen

Oder anders: ist DER geil

dpg666
17.03.2014, 13:48
Den Tipp mit dem 420er kann ich nur unterstützen. Bin den früher regelmässig auf Langstrecken gefahren.
Der Verbrauch war - in Anbetracht der Fahrleistungen - wirklich sehr moderat :gut:

thegravityphil
17.03.2014, 13:48
"Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste?"

WUM
17.03.2014, 13:49
naja....Schallmauer.... bezweifel ich mal ;)



Gruss



Wum

Milou
17.03.2014, 13:51
...Das ist kein Strich-Achter, bei dem man noch mit ner Nylonstrumphose einen fehlenden Keilriemen ersetzen kann.


YEAH !!!

Hauptsache weisses Lenkrad :gut:
http://www.ozzzy.de/WS/WeissRad.jpg

Was den Verbrauch angeht hab ich da echt noch Glück. Mein Coupe der Herzen (250CE) liegt durstmässig etwa im Bereich eines flott bewegten 11er.

PS. ich glaube das Baujahr ist vor Erfindung der Strumpfhose ;) und der Schallmauer :D

Lübke
17.03.2014, 13:56
"Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste?"

Was hätte ich also für dieses Fahrzeug zu investieren?"

Na toll, wo zum Teufel hab ich die Videokassette Bang Boom Bang für heute Abend.... :grb:

harlelujah
17.03.2014, 14:08
...
Vergleichbar schön wie der 126er (nein, eigentlich sogar noch schöner), leistungsmäßig dem 140er ebenbürtig (wenn auch auf dem Papier etwas schwächer) und aktuell soo lächerlich billig ist aber der CL der 215er Baureihe. Wenn man also kein Problem damit hat, von mißgünstigen Zeitgenossen als Fahrer eines halbalten Billigluxuscoupes geschmäht zu werden, wäre das meine Wahl: ein schöner 500 CL der Baureihe 215...



Der 126 ist schon der schönste und war lange Zeit auch mein Traumwagen. Nur mittlerweile ist ein wirklich gutes Exemplar sehr teuer und für den täglichen Gebrauch zu schade.

Hier folge ich unserem Donluigi. Greif zum 215. Der ist günstiger, moderner und voll alltagstauglich

Subdate300
17.03.2014, 14:20
Das wäre meiner... gefällt mir richtig gut. Bin aber arm.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-cl-600-v12-vollausstattung-freiburg/188908003.html?lang=de&pageNumber=1&action=topInCategory&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=42&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=20000&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT

Milou
17.03.2014, 14:39
...Unvergessen auch unsere hochprofessionelle Methode, die Höchstgeschwindigkeit zu bestimmen: Höchste Zahl auf'm Tacho minus 20. :D



:rofl:
Oh Mann, genau so wars..

Was die AlternativVorschläge von DonLuigi angeht, täte ich mich schwer; einer hässlicher als der andere.
Hängt halt stark von der indivuellen Prioritäten-Rangfolge ab.

"Auto" heisst halt "Selbst" :op:

Corcovado
17.03.2014, 14:46
Ja da gebe ich dir recht, den genannten Alternativen fehlt es für meinen Geschmack an Charme. Es ist ja gerade die 126er Baureihe die mir gefällt. Was ich allerdings noch gar nicht auf den Schirm hatte, war die ins Gespräch gebrachte 500er-Variante. Habe auch schon mal ein bissel recherchiert. Auf dem ersten Blick sind die preislich tatsächlich deutlich günstiger im Kurs. Ein Pluspunkt für die wenn auch nicht ganz zu vernachlässigende Wirtschaftlichkeit.

CarloBianco
17.03.2014, 15:22
...Nur mittlerweile ist ein wirklich gutes Exemplar sehr teuer und für den täglichen Gebrauch zu schade...

+1

Ein schönes Auto, keine Frage. Aber dies ist neben Tobias´Ausführungen leider eines der größten Probleme, welches vielen dieser "sich zwischen den Welten befindlichen" Luxuskarren anhaftet. Oft haben diese Autos für lange Zeit nicht die ihnen gebührende Pflege und Wartung erfahren, da eine angemessene Instandhaltung den Wert der Autos oft überstieg. Also heißt es auch erstmal ein gutes, unverbasteltes Exemplar zu finden, der nicht schon zum Mond und zurück gewesen ist. Und ist man fündig geworden und bereit, das Geld dafür auszugeben, kommen vermutlich die Skrupel, dass er als "daily rocker" eigentlich zu schade ist...

Es wird heuzutage wohl grundsätzlich immer schwieriger, solche Autos mit (auf verschiedenen Ebenen) gutem Gewissen als Alltagswagen zu gebrauchen. Ich hoffe aber, dass du einen für dich adäquaten Kompromiss finden wirst :dr:

TheLupus
17.03.2014, 15:37
Ich sach mal so: da trittst Du ein mal aufs Gas und BÄNG hast Du die Schallmauer durchbrochen

Oder anders: ist DER geil


Hihi, wusste doch, dass ich das hier lange vor meiner Anmeldung mal gelesen habe. :D


das Fahrzeug ist doch mal geil.


boh, da trittst Du ein mal aufs Gas und Bäng...... hast Du die Schallmauer durchbrochen

Zum Fahrzeug selber gibt es eigentlich nur eins zu sagen:


"Ist der geil! Junge ich sach Dir, da trittste nur einmal gaaanz vorsichtig aufs Gas, und bäääng haste die Schallmauer gebrochen! Das ist wie mit ner Olle, man kann mal dieses Modell fahren oder mal jenes, maln sportliches oder nen Oldtimer, kannste dir auch mal nen Fahrzeug ausleihen, scheiß egal, oder vielleicht benötigt man ja auch mal einen Kleinbuus, hm für nen Ausflug odern Umzug oder so. Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste? Ein Baby, zum liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, son Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibts vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum! Weisste wieviele Fahrzeuge ich in meinem Leben gefahren habe? Die meisten habe ich doch alle zu Schrott gefahren, das war mir doch ganz egal. Aber der hier. In den hie habe ich mich sofort verliebt." Quelle (http://www.filmzitate.info/index-link.php?link=http://www.filmzitate.info/suche/film-zitate.php?film_id=193)

Genau so einen suche ich auch im Moment. Ist aber gar nicht so einfach, was wirklich gutes zu finden.

habepe
17.03.2014, 15:45
:D

mojohh
17.03.2014, 15:50
naja....Schallmauer.... bezweifel ich mal ;)



Gruss



Wum

Schallmauer in diesem Fall wohl nicht 340m/s sondern eher 340km/Tankfüllung.

BTT: Der Kraftstoffverbrauch würde mich abschrecken!

/Leif

Cosmic
17.03.2014, 15:51
Ihr seid dem TS alle 'ne ganz große Hilfe... :D

... und danke für die nette Unterhaltung kurz vor Feierabend... :dr:

Zur Frage 25 Jahre altes Auto und Alltag ist ja schon viel gesagt worden. Wenn man den nötigen Zunder aber über hat (und in so ein Auto investieren möchte), macht es aber sicher ganz viel Spaß, einen SEC (egal welcher Motor jenseits des 380er) jeden Tag auszuführen. Die Nachfolger sind sicher die besseren Autos, aber eben keine 126er. :)

Suerlänner
17.03.2014, 16:18
Als Alltagswagen warum nicht, obwohl ein gutes Exemplar mittlerweile zu Schade und zu teuer sein sollte. Obwohl es hin und wieder auch einige Rückläufer aus Japan zu uns verschlägt.

Rost ist, sofern vom Vorbesitzer noch nicht gemacht wurde ein sehr großes Thema beim 126.

Typische Punkte, Radläufe, Endspitzen, Schweller, Türen und Heckscheibenrahmen.

Unbedingt bei der Besichtigung im Kofferraum nachschauen, Kopf rein und Blick von unten auf den Heckscheibenrahmen, ist der gammelig, die Kiste lieber stehen lassen und weitersuchen.

Hast Du ein gutes Exemplar gefunden, gleich, sofern noch nicht geschehen eine entsprechende Hohlraumkur machen lassen, je nach Zustand des Fahrzeuges entweder auf Wachs oder auf Fettbasis, was besser ist, darüber streiten die Gelehrten.

Aber auch hier solltest Du darauf achten das wirklich alle äußeren Karosserieelemente vorher demontiert werden (Sacco Bretter etc.)

Mit einer guten Werkstatt an der Hand, alle 10000 km Ölwechsel mit 10W40, alle 60000 km Automitikgetriebe Öl, regelmäßige Wartungen und Einstellungen steht Deinem Wünsch eigentlich nichts entgegen.

Für mich war es eines der schönsten Fahrzeuge die ich mal hatte, 560 SEC ohne Kat mit 300 PS, traumhaftes Fahren bei moderaten Verbräuchen, von 11 bis 30 Litern je nach Gasfuss.

Um 50 km um DORTMUND rum würde ich Dich sogar begleiten wollen zur Besichtigung, falls gewünscht.

Corcovado
17.03.2014, 16:24
Danke Torsten :gut:
Sollte ein Exemplar aus deiner Region dabei sein, komme ich gerne darauf zurück (Vollverpflegung ist da natürlich inklusive :ea:).

GPX8888
17.03.2014, 17:26
Ich habe noch einen 500SEC in der Garage stehen, klassisch schwarz/schwarz mit BBS-Felgen und Lorinser-Fahrwerk. Das Fahrzeug ist BJ87 und seit 16 Jahren in meinem Besitz, wird ausschließlich im Sommer gefahren, ist rostfrei und auch technisch in Ordnung (hat aber auch erst knapp 150tkm auf dem Zähler). Auf einen 420er würde ich nicht gehen, dem fehlt einfach der Hubraum, und Hubraum kann man nie genug haben. Man merkt den Unterschied beim Fahren recht deutlich, ob da 4.2l oder 5l Hubraum unter der Haube werkeln.

Über die Kosten ist ja schon viel geschrieben worden. Schau nach einem, der einen Kaltlaufregler hat oder bei dem man nachrüsten kann. Für ein paar Motorisierungen (z.B. der 5l mit Kat und 224PS) gibt es keinen Kaltlaufregler, dann stehen man so an die 800 Euro auf dem Steuerbescheid. Mit Kaltlaufregler kommst Du dann in "normale" Regionen um die 400 Euro/Jahr. Hast Du noch einen Erstwagen und bleibst unter 9tkm pro Jahr? Wenn ja, dann kannst Du das Teil für 80 Euro im Jahr versichern (Haftpflicht). Teil- oder Vollkasko wird dann etwas teurer, aber immer noch sehr günstig.
Verbrauch ist nicht so dramatisch. Man kann den Wagen mit 12l/100km fahren, man kann auch auf 18l kommen. Ich liege so bei entspannten 13-14l/100km, dann auch mit etwas schneller gefahrenen Abschnitten auf der Autobahn.
In Bezug auf Reparaturen ist zumindest mein Fahrzeug relativ unauffällig. Er bekommt bei mir alle zwei Jahre frisches Öl, ab und an auch mal einen Getriebeölwechsel und das war es dann auch schon. Dazu kommen dann noch altersbedingte Reparaturen wie z.B. mal eine neue Motoraufhängung oder neue Keilriemen. Ist aber alles überschaubar und auch im Rahmen.
Ein Knackpunkt ist allerdings die Klimaanlage. Die läuft mit R12a, d.h. Du kannst die Klimaanlage nicht einfach bei Mercedes oder Bosch wieder neu befüllen lassen. Vorsicht auch vor Fahrzeugen, die schon mit R134a befüllt wurden und nicht umgerüstet. Ist aber alles zu umfangreich, um es hier zu posten, aber im Falle des Falles gibt es auch hierfür gute Lösungen (wenn man weiß, wie und wen man fragen muss).
Ganz wichtig ist, dass alle elektronischen Helfer funktionieren. Darauf musst Du unbedingt achten, sonst kann das, wenn Du nicht selber schraubst, ziemlich teuer werden. Die Ersatzteilversorgung ist mercedestypisch klasse, allerdings sind die Preise auch S-Klasse-Niveau. Also mal kurz für kleines Geld einen Zierrahmen austauschen ist nicht, im Gegenzug ist alles möglich, wenn man es sich leisten kann.

Ist das Auto alltagstauglich? Klar, warum sollte es das nicht sein. Der Kofferraum ist groß, das Fahrzeug ist übersichtlich und auch hinten können zwei Personen sitzen (ok, Ein- und Aussteigen ist jetzt nicht so prickelnd). Man sollte allerdings schon auch mal ein Auto ohne Parktronik gefahren haben oder auch wissen, dass man auf nasser Fahrbahn in der Kurve nicht so viel Gas geben sollte. Die elektronischen Helferchen fehlen teilweise.

Ich für meinen Teil finde es immer wieder klasse, das Fahrzeug aus der Garage zu holen und genieße auch jeden Kilometer. Mach es, hol Dir einen und genieße eine schöne Zeit mit dem Fahrzeug. Und wenn Du keine Lust mehr hast, verkaufe ihn (Wertverlust hast Du ja normalerweise nicht). Bevor Du allerdings losrennst und den nächstbesten kaufst, hol Dir für 15 Euro im S-Klasse-Club eine Kaufberatung, das ist gut angelegtes Geld. Da werden dann alle Schwachstellen aufgezeigt und man bekommt ein ganz gutes Gefühl für die Fahrzeuge.

Donluigi
17.03.2014, 17:42
Soo teuer find ich den 126er Coupe übrigens nicht. Für deutlich unter 20k bekommt man wunderbare Autos. Auch 560er.

Und immer im Hinterkopf behaltend: entscheidend ist nicht der Kaufpreis, sondern der Kaufpreis in Relation zum zu erwartenden Erlös, wenn man irgendwann keinen Bock mehr drauf hat. Da sind solche Boliden unschlagbar, die paar Mille, die man im dümmsten Fall verbrennt nach ein paar Jahren sind ein Witz im Vergleich zu einem neuen Golf, den man über die Händlerschwelle fährt und in der Sekunde 30% verliert. Selbst, wenn man - wenns ganz dumm liefe - einen neuen Motor reinhängen müßte, wäre der Wertverlust immer noch völlig zu vernachlässigen.

AndreasS
17.03.2014, 18:15
Da sind solche Boliden unschlagbar, die paar Mille, die man im dümmsten Fall verbrennt nach ein paar Jahren sind ein Witz im Vergleich zu einem neuen Golf, den man über die Händlerschwelle fährt und in der Sekunde 30% verliert. Selbst, wenn man - wenns ganz dumm liefe - einen neuen Motor reinhängen müßte, wäre der Wertverlust immer noch völlig zu vernachlässigen.

Hihi, so rechne ich mir meine Karren auch immer schön. Aber stimmt schon, günstiger fährt man mit so einem alten Hobel auf jeden Fall. Dazu ist es auch viel cooler, ein altes Luxusauto zu fahren als eine moderne Schuhschachtel. Wenn man sich das Ganze überlegt, wäre ein alter Golf o.ä. noch viel billiger. Aber wer will das schon? Ich zumindest nicht.

Ansonsten stimmt alles, was zum 126er geschrieben wurde. Für den Alltagsgebrauch würde ich jedoch einen nehmen, der nicht perfekt ist. Da spart man erstens beim Kauf schon ein bissl Geld und man muss z.B. auf Parkplätzen nicht dauernd Angst haben, dass jemand mit dem Einkaufswagen an die Karre kommt und man plötzlich keine 1- mehr von Classic Data bekommt.
Ahja, einen 380er würde ich auch nicht kaufen, der Motor ist im Vergleich zum 420er ein wenig matt, säuft dafür aber wie ein Großer. So ist zumindest mein Eindruck nach ein paar Probefahrten und den Erzählungen eines Kumpels, der lange einen 380SE hatte.

Den 140er finde ich auch super, aber nachdem ich mir etliche Autos, meist jedoch Limousinen, angeschaut habe und die alle Schrott waren, bin ich von dem Auto abgekommen. Mit dem 215er habe ich mich noch nicht so beschäftigt, aber bei den Preisen macht man vermutlich nicht viel falsch. Wenn mir nur die Front besser gefiele. Den Heckbereich und die C-Säule finde ich dafür ganz super.

Übrigens, danke für den Thread, ich schaue schon wieder, was es bei mobile so gibt. :weg:

Edit: Jetzt habe ich den Post von Michael irgendwie überlesen. Ein Kumpel von mir kann so ziemlich alle Klimaanlagen mit den entsprechenden Ersatzmitteln befüllen bzw. hat diese vorrätig. Bei Bedarf stelle ich gerne den Kontakt her.

Corcovado
17.03.2014, 18:25
Vielen lieben Dank an alle, auch teilweise sehr ausführlichen :gut:, Beiträge. :-) Das hat mir wirklich schon mal ungemein weitergeholfen. Man ist ja doch immer recht blauäugig wenn man vom contra nicht alle Facetten aufgezeigt bekommt. Ich werde jetzt beginnen mir die Fahrzeuge anzuschauen und Probe zu fahren. Ein Gang damit zum ansässigen Mercedes-Händler dürfte da für eine Aufwandsentschädigung sicherlich nicht verkehrt sein. Am besten noch mit einem betagteren Meister der alten Schule und dem 'richtigen' Blick. :-)
Ich werde das Ergebnis hier dann natürlich präsentieren.

Allen einen angenehmen Abend. :dr:

Donluigi
17.03.2014, 18:28
Vergiss Mercedes. Die kennen sich mit den Büchsen nicht mehr aus und haben da auch keinen Bock mehr drauf. Geh zu nem Spezialisten wie Do-Mobile in Dortmund. Die wissen alles und haben meist auch gute Autos an der Hand.

Flo74
17.03.2014, 19:24
560SEC?
Tja, man sollte ihn einfach gefahren haben, bevor es völlig absurd wird solch ein Gerät im Alltag zu bewegen.
Er kann es, ist aber unterm Strich ein Dinisaurier.
Mit dem Teil, erntet man nur noch unter Kennerkreisen Anerkennung.
Sprich: man fährt in nur noch für sich und muss mit Folgebudjet rechnen.

Corcovado
17.03.2014, 19:31
Auf Anerkennung war ich eigentlich nicht aus :D
Es geht hier nur um den persönlichen Geschmack. Für dieses Projekt geht schließlich mein SL 55 AMG.

Donluigi
17.03.2014, 19:33
Schlechter Tausch. Als Nebenwagen okay, aber im Austausch wär mir der SEC zu viele Klassen drunter. Er wird auch mehr brauchen als dein jetziger, egal, wie du fährst :D

bigsmall
17.03.2014, 19:44
Leider habe ich auch so einen schlechten Autogeschmack... Ich finde das Auto so heiss, aber bin einfach zu feige zum kaufen. Wenn alles läuft und funktioniert, da haben die S-Klasse Fahrer den Sonnenschein im Gesicht. Aber da sind viele, viele Kleinigkeiten, die den Spass schnell vertreiben. Deswegen: für "heiss" jederzeit, aber Alltagsauto? Ich bin skeptisch.

GPX8888
17.03.2014, 21:08
Noch ne kleine Anmerkung zum C215. Ich habe mir vor ein paar Monaten überlegt, einen C215 zu kaufen, so als DailyFriend. Nach intensiver Suche und ausführlichen Gesprächen mit meinem Werkstatt-Meister bin ich von der Idee völlig abgekommen. Die S-Klassen-Coupés sind immer schon Technologieträger gewesen, hatten also so ziemlich alles, was man aus technologischer Sicht guten Gewissens verbauen kann. Im Fall des C215 ist das unter anderem das ABC-Fahrwerk, das dummerweise alles andere als unauffällig ist. Anscheinend endet der Lebenszyklus des Fahrwerkes so irgendwo zwischen 150 und 200tkm, dann wird eine Revision fällig, die entweder in einem Wechsel des Öls oder in einem Austausch der Fahrwerkskomponenten besteht. Preise auf alle Fälle vierstellig. Elektronikprobleme sind auch immer wieder an der Tagesordnung. Ist auch der Grund, warum die Fahrzeuge ab einem gewissen Alter und einer gewissen Laufleistung fast schon verschenkt werden. In dem Zusammenhang wurde mir von meinem Meister übrigens dazu geraten, einen R230 zu kaufen. Scheinbar gibt es kein problemloseres Fahrzeug. Nur dumm, dass mir das Modell leider überhaupt nicht gefällt und bei mir im Umkreis von 200m 3 R129 und 3 R230 (davon zwei 55er) in den Garagen stehen. Da wäre ein VW Up auffälliger gewesen ;)

Jet
17.03.2014, 22:26
Der R230 hat doch, bis auf den 350er, das ABC auch serienmäßig?

und Ontopic: 560SEC => GEIL :dr:
Aber als Alltagsauto musst du schon ein ganz harter sein...

grüße
Christian

GPX8888
17.03.2014, 22:39
Ja, aber beim R230 scheint das wohl weniger Probleme zu machen. Keine Ahnung, ob die verbauten Komponenten identisch sind oder wo der Unterschied liegt.

Nur die Harten kommen in den Garten! :bgdev: Best Life is V8-Drive! Vor nicht allzu langer Zeit meinte doch fast jeder, dass das 5l-Auto die Zukunft ist. Also zuschlagen :gut:

GG2801
17.03.2014, 22:51
So ein 560SEC hat schon was - hatte meinen seinerzeit eigentlich auch für den Alltagsbetrieb vorgesehen/gekauft...aufgrund seines recht ordentlichen Zustands ist leider nix draus geworden. :ka:

http://i59.tinypic.com/2111ohy.jpg



Ach ja, wegen Steuer:

Meiner (EZ 5/90) hat geregelten Kat ab Werk und nen KLR auf D3 drin - heißt überschaubare EUR 6,75/100cm³

Paul Wurm bekommt den 560er sogar auf D4 - also alles halb so wild.


Aber Durst hat der 560er definitiv; für den "Alltag" würde ich auch lieber auf den 500er mit AKR (gabs ab 9/87) und 252 Kat-PS zurückgreifen; der hat im Gegensatz zum 500er bis 8/87 mit 224 Kat-PS wesentlich mehr Punch.

GG2801
17.03.2014, 23:15
Vergiss Mercedes. Die kennen sich mit den Büchsen nicht mehr aus und haben da auch keinen Bock mehr drauf. Geh zu nem Spezialisten wie Do-Mobile in Dortmund. Die wissen alles und haben meist auch gute Autos an der Hand.

+1

bernie1978
17.03.2014, 23:18
Also der 560er SE meines Kumpels damals hat im Schnitt 13 Liter verbraucht.
War natürlich schon ne andere Hausnummer als mein e30 325er, der Wagen hatte so ziemlich alles drin.

Dunkelblaumetallic mit schwarzem Voll-Leder. Klick. (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Mb560se1.jpg). Leider hat er den Wagen vor ein paar Jahren verkauft

GPX8888
17.03.2014, 23:31
Also der 560er SE meines Kumpels damals hat im Schnitt 13 Liter verbraucht.
War natürlich schon ne andere Hausnummer als mein e30 325er, der Wagen hatte so ziemlich alles drin.

Dunkelblaumetallic mit schwarzem Voll-Leder. Klick. (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Mb560se1.jpg). Leider hat er den Wagen vor ein paar Jahren verkauft

Bei einem 560SE würde ich auch noch schwach werden, das ist echt geil. Den würde ich sogar dem SEC (dem SEL sowieso) vorziehen.

Corcovado
17.03.2014, 23:43
Der R230 hat doch, bis auf den 350er, das ABC auch serienmäßig?

und Ontopic: 560SEC => GEIL :dr:
Aber als Alltagsauto musst du schon ein ganz harter sein...

grüße
Christian

Ja das ist korrekt, ab den 8-Zylindern haben sie alle das anfällige ABC-Fahrwerk.

fib
18.03.2014, 09:36
Mein Vater hatte seinen damals neu bei MB abgeholt. War echt der schönste in der ganzen Auslieferungshalle. Alles in silber und schwarz damals und unserer war Almadinrotmetallic mit beigem leder.
Als er ihn abgegeben hat waren 550 tkm auf dem Tacho. Das Ding ist immer noch gefahren wie eine eins.

http://abload.de/img/dscf0020hxi1f.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscf0020hxi1f.jpg)
http://abload.de/img/dscf0022o6dop.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscf0022o6dop.jpg)
http://abload.de/img/dscf0024tuir3.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscf0024tuir3.jpg)

Donluigi
18.03.2014, 09:40
Nice!!

Donluigi
18.03.2014, 10:14
Aber Fahrwerkstechnik ist echt ein Thema bei älteren Autos. Ich wollte auch keinen 140er 600 CL mit Luftfederung haben. Lustig wird bestimmt auch, wenn das Neigefahrwerk des aktuellen CL irgendwann mal restauriert werden soll. So schön und cool diese ganzen Neuerungen auch sind: Oldtimer werden diese Fahrzeuge alle nicht.

Corcovado
18.03.2014, 10:57
Sehr schönes Exemplar fib. :gut:
Das sehe ich auch so Tobias, dafür stehen die Kosten für die Wundertüte "Fahrwerkstechnik" in keinem Verhältnis. Da kann man dann schon fast von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen, wenn damit etwas sein sollte. Ein Dämpfer an meinem SL würde ca. 1500€ verschlingen, zzgl. Einbau und die Lebensdauer ist nicht vorhersehbar. Will heißen, sie können auch sehr schnell wieder defekt sein.

franzfranz
18.03.2014, 11:09
weil hier immerwieder das Thema Steuer erwähnt wurde: wie läuft das eigentlich in Deutschland mit den Versicherungen bzw. was genau ist da zu bezahlen?

Ich habe das Gefühl, dass das im Vergleich zu Österreich immernoch sehr preisgünstig ist

nur als Beispiel: ein Auto mit 232PS kostet bei jährlicher Zahlungsweise allein €1.198 an motorbezogener Steuer, die aufgrund der Leistung ermittelt wird + (in meinem Fall, abhängig von persönlicher Einstufung und Typenklasse) €250-350 an Haftpflichtprämie

Donluigi
18.03.2014, 11:18
Die Steuer berechnet sich aus Hubraum und Schadstoffklasse. Pro 100 ccm wird ein Betrag fällig, je sauberer das Auto, desto niedriger. Aber an der Steuer scheitert in D eigentlich generell kein Autokauf, die ist relativ niedrig.

http://themen.autoscout24.de/auto/kfz-steuer/?extcidm=76266694180929|||kfz-steuer+berechnen|||P&gclid=CNrs-8jtm70CFUjItAodPFcAAQ

Versicherung hängt stark von Dir ab: wie lange schon Führerschein, wie lange unfallfrei, Erstauto oder nicht etc. It aber auch überschaubar.

AndreasL
18.03.2014, 11:21
Kfz Steuer hängt ganz vereinfacht von dem Schadstoffausstoss ab. Damit also vom Verbrauch usw. Ein guter Rechner ist hier: http://www.kfz-steuercheck.de/kfz-steuer-rechner/pkw-steuer/ Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ( ab 30 Jahre zu bekommen) gibt es dann Pauschalsteuer mit 191 EUR pro Jahr.

Die Versicherung wird durch die Typklasse des Fahrzeuge und den Fahrer bestimmt. Zu Typklassen: http://www.autoampel.de/typklassen.html Bei dem Fahrer ist besonders der Schadenfreiheitsrabatt wichtig.

Edit: Tobias war zu schnell für mich.

franzfranz
18.03.2014, 11:35
Danke!

GPX8888
18.03.2014, 12:32
Sehr schönes Exemplar fib. :gut:
Das sehe ich auch so Tobias, dafür stehen die Kosten für die Wundertüte "Fahrwerkstechnik" in keinem Verhältnis. Da kann man dann schon fast von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen, wenn damit etwas sein sollte. Ein Dämpfer an meinem SL würde ca. 1500€ verschlingen, zzgl. Einbau und die Lebensdauer ist nicht vorhersehbar. Will heißen, sie können auch sehr schnell wieder defekt sein.

Einmal komplett das ABC-Fahrwerk erneuern, dazu noch in einer Vertragswerkstatt, soll wohl so mit bis zu 10.000 Euro zu Buche schlagen, und das ist bei den C215ers der Untergang. Ist sicherlich auch der Grund, warum so viele dieser wirklich wunderschönen Fahrzeuge für kleines Geld angeboten werden, vorzugsweise gleich schon tiefergelegt. ;)

Flo74
18.03.2014, 16:57
hm. muss mal für den daimler ne lanze brechen... kommt halt immer darauf an.
es gibt dinge, wie karrosserie, lack und originalitätsdetails, da bestätigt meine erfahrung auch, dass es da klar andere stationen gibt, die man primär ansprechen sollte.

beim motor nur, wenn da noch ein alter meister ist. und dann aber auch immer schön im engen dialog, am teamleiter vorbei, weil der die herangetragene Info verwässert (stille post), kann da sachen erzählen...
besser gleich zum alteingesessenen BOSCH-dienst mit D-/K-/KE-Jet Erfahrung!

bei verschleisstechnik aber, können die problemlos alles (bremse, federn, automatik, achsvermessung, auspuff, reifen...), wenn auch -OK- eine frage des preises. wobei sich da auch viel getan hat und die sich bemühen, den zeitwertgerechten kostengedanken ernst nehmen.

für mich gab es noch nie EINE adresse für alles, das geht mit alten autos einfach nicht.

daher überlegen, was getan werden muss, die richtige "adresse" raussuchen, mit denen reden (F2F)!

Aber so oder so, am 560SEC wollte ich NIE den motorkabelbaum neu stricken müssen!

AndreasS
18.03.2014, 20:22
Die Preise bei Daimler sind für ältere Autos ganz ok. Für meinen 124er bekam ich damals so eine Vorteilskarte, damit gab's einen guten Nachlass auf Teile und ein bissl was auf die Arbeitsstunden. Muss mal schauen, die habe ich bestimmt noch irgendwo.

Ob die sich mit den Autos auskennen ist eine andere Sache. "Mein" Meister ist schon ewig bei Mercedes und kann auch noch etwas richten und tauscht nicht gleich Teile. Da fühle ich mich gut aufgehoben.

natas78
18.03.2014, 21:09
Gibt es auch Informationen zum groben Durchschnittsverbrauch?

Dafür gibt es doch Spritmonitor. Ist eigentlich immer ein guter Anhaltspunkt.

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/28-Mercedes-Benz/267-S-Klasse.html?exactmodel=560%20SEC&powerunit=2

Donluigi
25.03.2014, 14:36
Wenn man dem aktuellen Oldtimer-Markt Preisspiegel glauben darf, sind die Preise für 560 SEC im letzten Jahr um 5% gesunken. Demnach das einzige gelistete Benz-Coupe, das billiger geworden ist :ka:

GPX8888
25.03.2014, 14:54
Wundert mich nicht. Das wird noch eine Weile dauern, bis hier mit einem Preisanstieg zu rechnen ist. Es gibt einfach noch zu viele Fahrzeuge auf dem Markt. Wenn die meisten Fahrzeuge irgendwann weggefault sind und als Teilespender herhalten mussten, dann werden auch die Preise steigen. Aber das wird noch ein paar Jahre dauern. Und so den richtigen Jackpot wie mit einem W111 wird man in absehbarer Zeit wohl mit diesem Fahrzeugtyp nicht knacken. Dafür wurden zu viele produziert, sind zu langlebig und es gibt wohl schon mehr "Sammlerfahrzeuge" als Nachfrage nach diesem Typ. Preislich durch die Decke schießen wie z.B. ein 2CV werden die Fahrzeuge ohnehin nicht, hofft ja jeder Besitzer, dass es mal ein begehrtes Sammlerstück wird. :ka:

Donluigi
25.03.2014, 16:03
Die Preise sind die letzten Jahre aber angestiegen. Das war die erste Stagnation, seit der 560 SEC gelistet ist.

GPX8888
25.03.2014, 16:49
Unabhängig vom genannten Preisspiegel konnte ich in den letzten 16 Jahren unterm Strich keinen Anstieg feststellen. Bei einer längerfristigen Betrachtung der Preisentwicklung würde ich den C126 als "konstant" einstufen. Klar, wenn er vor 15 Jahren jedes Jahr 10% gefallen ist, in den letzten 5 Jahren jedes Jahr um 20% steigt, dann hat man in den letzten 5 Jahren kein schlechtes Geschäft gemacht.

Flo74
26.03.2014, 08:35
nun, der sakkobrett-plastebenz-C126 ist auch nie richtig in den Fokus gekommen.
Dafür gibts im MB-Fundus zu viele -durchaus alltagstaugliche- Modelle(*), die charmanter und "anerkannter" sind, was den Old-/Youngtimercharakter angeht und somit eher/bevorzug gesucht/gekauft werden.
Bissi Spritverbrauch-/Steuer-/Versicherunggedanke ist auch dabei.

(*W114/W115, C123/W123, W116, W107/R107... und die Motorenpalette nicht vergessen)

Donluigi
26.03.2014, 09:22
Cer C126 nie in den Fokus gekommen? Wo warst Du denn die letzten 10 Jahre? Das Ding ist Kult, zweifellos eines der schönsten Coupes der 80er; ach, was red ich: ever. Ein Meilenstein, unverrückbar. Und komm mir nicht mit der blechgewordenen Unterarmtasche C123 oder dem quasimodoesquen SLC; beide Schlitten gehen nur in Bad Nauheim vor der Konzertmuschel, frag den Poolz.

Auch Steuer und Versicherung sind keine Faktoren, die den Kauf verkomplizieren, das ist alles sehr überschaubar. Okay, Spritverbrauch bleibt. Aber nicht, wenn man das Ding als Viertwagen 2000 km im Jahr bewegt.

Flo74
26.03.2014, 09:32
tja... bis auf das, dass der 126er ein erstaunlicher technologieträger ist, kann ich dir in den anderen punkten nicht zustimmen.

es kann sein, dass man das so sehen müsste, wie du es siehst, dass ein C126 über allem stehen sollte, vorallem über einer "blechgewordenen Unterarmtasche C123" :motz: , aber es ist nunmal nicht so; der markt, die scene hat da ne andere dynamik :ka:

dafür können wir beide nix.

Donluigi
26.03.2014, 09:36
Ich sehe schon eine ziemliche Nachfrage für den C126 generell. Die Scene geht mir ansonsten auch ziemlich am Arsch vorbei.

Cosmic
26.03.2014, 09:45
... Und komm mir nicht mit der blechgewordenen Unterarmtasche C123 oder dem quasimodoesquen SLC; beide Schlitten gehen nur in Bad Nauheim vor der Konzertmuschel, frag den Poolz.

....

:rofl:

Und das, obwohl ich den SLC zum :verneig: schön finde.

Flo74
26.03.2014, 10:07
Die Scene geht mir ansonsten auch ziemlich am Arsch vorbei.
harsch, aber dein gutes recht.
es ist jedoch nicht von der hand zu weisen, dass die allgemeine popularität für alt-benze eher für andere typen/modell vorherrscht.

kurz geforscht: nimmt man die zulassungszahlen mal als grobe orientierung (produktionszahlen außer acht), so bewegt sich die Serie 126 ganzheitlich "heute" gerade mal im 4-stelligen bereich (knapp 4tsd).
allein der w123 dagegen im unteren 5-stelligen (knapp 27tsd).

in der H-kennzeichen hitliste ist laut VDA der 108/109 auf 11, der 116 auf 10, der 113 auf 7, der 110 auf 6, der w113 auf 4, der 114 auf 3, der 107 auf 2 (porsche 911/12 auf 5, Käfer auf 1)

gut, der 126 kam erst 9/81, ist aber immerhin nun 3-4 jahre H-fähig und man hätte deswegen einen endlich-H-ansturm erwarten können.
war aber nicht.

ich sehe nicht, dass dieser "trend" dannwann gekippt würde.

CarloBianco
26.03.2014, 10:11
...obwohl ich den SLC zum :verneig: schön finde.

Echt? So schön der R107 ist, so furchtbar finde ich den C107. In meinen Augen einer der größten Unfälle, die Mercedes je produziert hat.

Zum C126: Soweit ich weiß fährt Bruno Sacco bis zum heutigen Tage einen 560 SEC. Und wenn der es nicht weiß...

Cosmic
26.03.2014, 10:22
@Carlo:
Ja, ist wirklich so. Aber ich fahre ja auch mit Freude einen Volvo V70 der III. Generation (http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_V70#V70_.28Typ_24.2C_seit_2007.29). ;)

CarloBianco
26.03.2014, 10:32
Den finde ich auch weitaus gelungener, Dirk :dr:

GPX8888
26.03.2014, 12:34
Es gibt natürlich einen Markt für 126er, die Nachfrage ist auch da. Die H-Statistik kann beim 126er noch gar nicht greifen. Die ersten paar Produktionsjahre, die jetzt schon H-tauglich sind, gibt es einfach nicht mehr in so großen Stückzahlen auf den Straßen. Das wird sich in den nächsten Jahren noch ändern, wenn die ganzen 126er mit "neuerer" Technik H-tauglich werden. Ich für meinen Teil hätte jetzt auch nicht unbedingt 20 Jahre einen KAT-losen 5l-V8 unterhalten wollen. Hinzu kommt, dass die Farbpalette des 126ers in den Anfangsjahren nicht jedermanns Geschmack getroffen hat. Mimosengelb ist (jetzt wieder) nett anzuschauen, aber 30 Jahre lang? In einer Zeit, in der in dieser Klasse nur schwarz/grau/silber vom Band läuft, doch eine Herausforderung. Wie gesagt, jetzt schreit jeder nach Mimosengelb mit grünem Velour, vor 15 Jahren hätte man so etwas gar nicht in die engere Wahl gezogen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die H-Zahlen bis 2020 beim 126er richtig anziehen werden. Unterhalt ist überhaupt kein Thema, Versicherung von 70/80 Euro pro Jahr und dann nochmal 300/400 Euro Steuer (mit KLR), das ist überschaubar.

Der Goldmann
26.03.2014, 12:38
Auf jeden Fall einen ab 10.87 nehmen, da haben die Kisten AKR (Antiklopf Regelung)
KAt = 279 PS Rüf (Katnachrüstbar) 300 PS
vor 9.87 Kat (sehr müde) 245 PS Rüf (Katnachrüstbar) 272 ECE (Nicht offiziel nachrüstbar, hat aber den meisten Dampf von allen) 300 PS
die ECE und die Rüfvariante (ab 10.87) haben die "schärferen" Nockenwellen drinn und Doppelkrümmer.
der 420er hat den schönsten Motorlauf, weil die Massenverhältnisse am ausgewogensten sind.

Ich würde aber IMMER dazu raten das (V8)Toppmodel zu kaufen:
beste Wertsteigerrung, mehr Extras von Haus aus verbaut, mehr Fahrspass und ein zu vernachlässigender Mehrverbrauch.
ich habe 8 jahre meinen 560SEL 6,0 im Alltag (Sommer wie Winter) benutzt, bis er mir zu schade wurde . Verbrauch : 14-20 Liter.
meine V8 M-Klasse die ich seit 13 Jahren im Alltag nutze braucht auch nicht weniger;)

Einen Klassikerkauf sollte man nicht von 2 Liter Mehrverbrauch von einem Model zum Anderen abhängig machen, das sollte der finanzielle Puffer hergeben, ansonsten sollte man sich grundsätzlich überlege, ob man sich überhaubt so was zulegt.
Gruß Olli

Donluigi
26.03.2014, 12:52
Im Prinzip magst Du Recht haben, aber grad bei dem Modell ist der Größte eben nicht der Beste imho. Bedenke auch, daß im Ernstfall nicht jeder Deinen Betrieb im Rücken hat :D

GPX8888
26.03.2014, 13:13
Das große Problem ist, dass jeder liebend gern den 500er, besser noch den 560er mit Vollausstattung möchte, natürlich in schwarz/schwarz. Die größere Wertsteigerung werden aus meiner Sicht aber doch eher die mimosengelben Exemplare als 280SE mit Handschaltung erfahren, die wollte damals niemand und die wollen jetzt nur die wahren Fans. Wenn man davon einen in der Garage hat, dann muss man sich keine Sorgen mehr machen (natürlich nur, wenn der Zustand stimmt).

tela
26.03.2014, 13:42
Weil ich gerade ein wenig aus Neugierde stöbere: In USA scheint der 560 viel verkauft worden zu sein. Folgenden Kracher (man achte auf das Bild mit der Rücksitzbank 8o)http://washingtondc.craigslist.org/nva/cto/4366780658.html
Ganz klar, keine Kaufempfehlung=(

Cosmic
26.03.2014, 13:44
Man muss auch bedenken, dass es aufgrund der Öffnung im Osten in Deutschland gar nicht mehr so viele 126er gibt. Der 126er war DIE Luxuslimousine schlechthin und man konnte sie nach 1989 für relativ keines Geld kaufen. Zigtausende sind in den Ostblock verkauft worden. Ich war Anfang der 89/90/91 ganz klein mit einem Freund im "Auto-Aufbereitungs-Geschäft". Die Dinger sind den Fähnchenhändlern in den alten Bundesländern Anfang der 90er im Dutzend von Osteuropäern vom Hof gekauft worden. Und das ging bis weit in die Ende 90er/Anfang 2000er so weiter, weil keiner hier den Unterhalt für die Kisten bezahlen wollte.

Aus gleichem Grund gibt's auch nur noch sehr wenige 140er. Aber die will ja auch heute noch keiner hier haben. ;)

GG2801
03.04.2014, 00:57
Noch aktuell ?

Gerade im 126er-Forum gesehen:

Verkaufsanzeige 500SEC 89TKM für 13,9k
(http://w126.mercedesforen.de/read.php?2,351473,351473#msg-351473)


Hallo, ich möchte mich fahrzeugmäßig verändern und biete deshalb meinen gehegten und gepflegten SEC an. Der Benz befindet sich sich seit 2005 in meinem Besitz. Ich bin der 3.Besitzer. Farbe: 199 Blauschwarzmetallic, Austattung: 261 Leder schwarz, KM-Stand: 89.000. Folgende Codes sind auf der Datenkarte: 260 Wegfall Typkz.; wurde nachträglich verbaut , 291 Airbag Fahrer und BF, 300 Ablagebox, 412 S-H-Dach el. in Stahlausf., 510 Radio Becker Mexico Kassette Vollstereo, 531 Antenne aut., 581 Klimaanlage, 620 Abgasreinigunganlage, 640 LM-Räder 15-Loch, 673 Batt. mit größerer Kapazität, 682 Feuerlöscher. Das Fzg. ist im Originalzustand bis auf einen eingetragenen KLR (D3). Historie nachvollziehbar. Im Moment sind AZEV 16" LM-Felgen montiert (eingetragen). Die Kanaldeckel gibt es selbstverständlich dazu. TÜV neu. Der Zustand ist sehr gepflegt, jedoch sind an den vorderen Kotflügeln 2 Neidkratzer. Kein Rost, auch nicht unter der Heckscheibe. Innen top. Bilder auf Wunsch. Standort Südpfalz, nähe Landau. VHB 13.900.-

Corcovado
23.01.2015, 10:41
Nochmal vielen Dank an alle Beiträge hier im Thread. :gut:
Nach langer Überlegung wurde es jetzt doch der 215er CL, nicht zuletzt wegen der Alltagstagstauglichkeit und bereits verbauter Gasanlage. Da lacht das Herz.

Besonderen Dank an Flo und Robert, die es zu Beginn des Threads schon auf den Punkt brachten. :)

GPX8888
23.01.2015, 11:14
Gratuliere, dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du ein problemloses Exemplar gefunden hast. :gut:

Corcovado
23.01.2015, 11:30
Danke Michael, aber leider geht's schon los. Die hinteren Fenster haben sich ein paar cm abgesenkt (ohne mein Zutun)und lassen sich auch nicht mehr anheben. Die Fehleranalyse brachte keinen Erfolg, kurzum es wird nun teuer. Jetzt heißt es Verkleidungen abmontieren und hoffen, danach schlauer zu sein. :wall:
Ansonsten ist aber alles in Ordnung und macht wirklich Spaß umherzugleiten, auch der Gang zur Gaszapfsäule wirkt entschädigend. :tongue:

GPX8888
23.01.2015, 11:47
Bist Du Mitglied im S-Klasse-Club? Wenn nein, dann schau Dir das mal an. Da gibt es dann auch Technikreferenten, die Dir bei solchen Problemen helfen können und Dir über das WIS auch die entsprechenden Montage- und Demontageanweisungen zukommen lassen können. Optimal ist es natürlich, wenn Du eine fähige freie Werkstatt hast, die sich mit solchen Fahrzeugen auskennt, sonst wird es richtig teuer.

Man kann übrigens beim ABC-Fahrwerk auch einen Ölwechsel machen lassen. Je nach Kilometerstand würde ich das in Betracht ziehen.

Ich drück mal die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist und die Dinger nur neu justiert werden müssen. =)

Corcovado
23.01.2015, 12:07
Nein Michael, da bin ich noch nicht. Ohhh nein, nicht noch ein Forum :mimimi:, aber das macht wohl wirklich Sinn.
Das ABC-Problem und die präventiven Wartungsbemühungen kenne ich noch vom SL, werde ich auf jeden Fall als nächstes angehen. Hab jetzt erstmal Motor- und Getriebeöl wechseln lassen.

Ja, ich hoffe das es auch nichts großartiges ist. Ich befinde mich mit dem Panzertape am Fenster (zum vorübergehenden Dichthalten) nämlich momentan in bester Gesellschaft zu den Zigeunerbaronen, die ansonsten mit dem Wagen unterwegs sind.

GPX8888
23.01.2015, 12:10
Keine Sorge, das Forum im S-Klasse-Club ist, wie soll man sagen, nicht gerade überlaufen. Wenn Du da dann einmal im Monat 5 Minuten reinschaust, dann bist Du auch auf dem neusten Stand. Wichtiger sind da dann die Technikreferenten und der WIS-Zugang, das ist echt was wert.

Der Hans
23.01.2015, 14:02
Danke Michael, aber leider geht's schon los. Die hinteren Fenster haben sich ein paar cm abgesenkt (ohne mein Zutun)und lassen sich auch nicht mehr anheben. Die Fehleranalyse brachte keinen Erfolg, kurzum es wird nun teuer. Jetzt heißt es Verkleidungen abmontieren und hoffen, danach schlauer zu sein. :wall:


Hatte ich auch mal, das Abmontieren der Verkleidung hätte man sich sparen können: Ursache war ein defektes Steuergerät.

Corcovado
23.01.2015, 14:56
Hatte ich auch mal, das Abmontieren der Verkleidung hätte man sich sparen können: Ursache war ein defektes Steuergerät.

Exakt das gleiche meinte der MB-Freundliche vorhin auch. Zusätzlich müssten wohl auch die Vordersitze ausgebaut werden, weil darunter wohl das zuständige Steuergerät sitzen soll. Kostenpunkt nur für die Zerlegung (also ohne Fehlerbehebung) ca 600€. Wie teuer kam dich das Steuergerät?

sevenpoolz
23.01.2015, 18:46
?...Und komm mir nicht mit der blechgewordenen Unterarmtasche C123 oder dem quasimodoesquen SLC; beide Schlitten gehen nur in Bad Nauheim vor der Konzertmuschel, frag den Poolz...

:rofl: - den muss man einfach nochmal aus der Versenkung retten :rofl: