Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pedelec: Erfahrungen ?
The Banker
26.02.2014, 16:00
Liebe Gemeinde,
ich bin jetzt ein Mann in den mittleren Jahren mit einem gewissen Wohlstandsspeck. Hinzu kommt, dass ich Phillip Morris umsatzseitig ordentlich unterstütze.
Radfahren hatte ich kaum im Fokus, im Keller schimmelt noczh irgend so ein Bock mit Dreigangschaltung rum. Am WE mit der Familie gab es bislang eher selten Radtouren, soll sich ändern. Und Abends will ich jetzt auch mal eine Runde drehen. Auf dem Heimweg gibt es dann zwei Anstiege, wo ich immer das K.tzen kriegen könnte, daher steht das alte Bike auch wo es steht.
Wege innerhalb der Stadt oder zum Squash will ich künftig auch eher mit dem Rad bewältigen und nicht den Phaeton über die Kurzstrecke quälen.
Kurzum: Ein E-Bike sollte her. Den Zusatzantrieb würde ich allerdings nur bei Notwendigkeit nutzen wollen und mich nicht permanent schieben lassen.
Wer hat so ein Ding, wie sind die Erfahrungen ?
Mein Fahrraddealer hat mir das empfohlen, was meinen die Experten ?
http://www.cube.eu/bikes/hybrid/reaction-hybrid/reaction-hybrid-pro-29/
lightmyfire
26.02.2014, 16:03
Kauf dir ein pedelec, da musst du immer treten, und den Level kannst von 0 bis max einstellen.
lightmyfire
26.02.2014, 16:05
Dein verlinktes ist ja eins. 29er passt, macht mir viel Spaß auf Waldwegen etc...
thegravityphil
26.02.2014, 16:06
Also ich benutze seit 2 Jahren ein Flyer. ca 8km täglich. Was soll ich sagen, bringt einen halt unaufgeregt von a nach b. Schneller als Auto oder Bus in meinem Fall, unangestrengter als Fahrrad.
Aber ohne Schubantrieb macht es weniger Sinn. Die Teile wiegen schlicht zuviel.
Bei meinem Flyer ist es so, dass es nur Unterstützung gibt, wenn man auch strampelt. Also einfach draufsetzen und Knopf drücken ist nicht.
The Banker
26.02.2014, 16:10
Das sollte Sinn und Zweck der Übung sein ;)...
TheLupus
26.02.2014, 16:17
Fauler Sack!
lightmyfire
26.02.2014, 16:27
http://up.picr.de/17486318nf.jpg
Ähnliche Ausstattung, 29er von Merida (stevens war nicht schnell genug zu bekommen ;) )
Hab damit jetzt 1500km seit Sommer gefahren, bin höchst zufrieden.
Bevor mir jetzt jemand mit fauler Sack kommt :D : hab ne 6 Tage Woche und täglich 12 - 14 Stunden.
thegravityphil
26.02.2014, 16:31
Fauler Sack ist der falsche Ansatz, oder bezeichnest Du, Robert, jeden der mit dem Bus oder Auto zur Arbeit fährt als faulen Sack? Ich sehs als umweltfreundliche und schnelle Alternative zum Auto oder Bus.
TheLupus
26.02.2014, 16:33
Reiche folgende Smileys nach:
:op: :D
CarloBianco
26.02.2014, 17:02
Aber der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Pedelec ist dir schon bekannt, Thilo?
E-Bike > Mofa-Kennzeichen, Motorisierung und Muskelkraft sind voneinander unabhängig.
Pedelec > Zulassungsfrei, Motorunterstützung zum Anfahren und bis max. 25 km/h - und nur wenn auch getreten wird.
Ich selbst habe sowas nicht, aber wenn ich sehe mit welchem Speed so manches E-Bike in der Stadt unterwegs ist, wird´s einem Angst und Bange. Aber macht bestimmt Schbass. Beim Pedelec geht halt der sportliche Gedanke nicht ganz verloren, aber durch das Gewicht ist man nicht unbedingt schneller als mit einem normales Fahrrad, ein wenig Fitness vorausgesetzt ;)
The Banker
26.02.2014, 17:12
JETZT kenne ich den Unterschied. Thema ist natürlich Pedelec und nicht E-Bike :gut:, sonst hätte ich mir ein Mopped geholt.
Ich kann fachlich nichts dazu beitragen, freue mich aber, dass unsere jüngste Kommunikation wohl was bewirkt hat :gut:
Fang an und bleib dran, mein Hase!! :D
max mustermann
26.02.2014, 17:22
Wenn Du Dir ein Pedelec zulegst, dann achte darauf, daß der Antrieb entweder von Panasonic oder Bosch stammt.
DS-XELOR
26.02.2014, 17:27
Auf jeden Fall so einen Bosch Mittelmotor. Der zog meine 115 kg anstandslos 12 % Steigung hoch.
Meine Mutter hatte sich letztes Jahr so ein günstiges Pedelec mit 300 Watt Frontmotor in der Metro gekauft. Nachdem sie dann doch keine Lust zum fahren hatte, haben wir das Teil ein wenig bensprucht. Nach 14 Tagen war der Motor defekt. Als der Austausch dann länger als 6 Wochen gedauert hat, hab ich das dann gewandelt.
Hatte dann mal ein Haibike zum testen für einen Tag und war ganz begeistert. Eben auch von dem Mittelmotor von Bosch.
Allerdings gefiel mir da der Preis nicht und treten ist auch viel gesünder ;).
botti800
26.02.2014, 17:47
fragt mal den hesselbach.
:D
Bevor Du Dir ein Pedelec o.ä. anschaffst rate ich Dir zu einer ausgiebigen Probefahrt mit einem modernen Tourenrad. Da vergisst Du nämlich auch und besonders am Berg Deine Stahlrahmen- und Torpedo-Dreigang-Erinnerungen und wirst erstaunt sein, wie gut sich ein modernes Rad bewegen lässt. Beim Pedelec wird die Versuchung immer vorhanden sein, die Unterstützung zu nutzen und das schmälert den Fitnesseffekt. Darüber hinaus schleppst du meist 20kg und mehr mit Dir rum, das geht auch ohne eMotor wesentlich leichter. Just my 2 cents...
Muigaulwurf
26.02.2014, 18:51
Kurzum: Ein E-Bike sollte her. Den Zusatzantrieb würde ich allerdings nur bei Notwendigkeit nutzen wollen und mich nicht permanent schieben lassen.
:rofl: Den Vorsatz wirst du bald aus Bequemlichkeit über Bord werfen. Pedelecs sind so bleischwer, da kannst du auch mit einem guten normalen Rad fahren.
Du sagst doch du bist zu unfit. Warum nicht ein normales Rad nehmen und sich das Ziel zu setzen den Berg locker zu schaffen?
Wir haben ein Flyer und ein Diamant, Panasonic und Bionx Antrieb, Reichweite je nach Topologie 40-80km, das Flyer mit dem Pana ist frisch 2014 gekauft, absolut zu empfehlen, die etwas besseren oder teuren Räder gehen so ab 2k los, 3k+ auch kein Problem, Ladezeit 3-4 Std, zus. Akku 500-800€, gibt unterschiede beim Radstand, Antriebskonzepten, verwendeten Bauteilen...etc.
Ohne Antrieb ist es langweilig oder doof zu fahren, für Ungeübte, oder Teilzeitsportler ist ein Pedelec absolut zu empfehlen, Gewicht des Rads liegt bei 20-30 kg, ist mir aber total Schnuppe :dr:
Denke auch, dass so ein Pedalec die Sache spannender macht, da die Reichweite aus Muskelkraft in Kombination
mit Motorunterstützung doch steigt. Somit größerer Aktionsradius.
Oder täusche ich mich :grb:
TheLupus
26.02.2014, 20:58
Bevor Du Dir ein Pedelec o.ä. anschaffst rate ich Dir zu einer ausgiebigen Probefahrt mit einem modernen Tourenrad. Da vergisst Du nämlich auch und besonders am Berg Deine Stahlrahmen- und Torpedo-Dreigang-Erinnerungen und wirst erstaunt sein, wie gut sich ein modernes Rad bewegen lässt. Beim Pedelec wird die Versuchung immer vorhanden sein, die Unterstützung zu nutzen und das schmälert den Fitnesseffekt. Darüber hinaus schleppst du meist 20kg und mehr mit Dir rum, das geht auch ohne eMotor wesentlich leichter. Just my 2 cents...
+1
Komm bei mir vorbei und teste mein Rohloff! Du wirst begeistert sein, Thilo! :gut:
The Banker
26.02.2014, 20:59
Bis zu Dir reicht der Akku nicht :rofl:...
TheLupus
26.02.2014, 21:21
:D
auf jeden Fall macht es tierisch Spass mit einem Pedelec, ob Kurzstrecke oder Tagestour. Natürlich wäre ohne Motor es noch sportlicher, aber wenn man nur sporadisch zum Fahren kommt...
Ungeübt und ohne richtige Fahrradkleidung, Ausrüstung (Sattel, Hose) sind 40-50 km schon ganz ordentlich, der Hintern macht aber irgendwann schlapp. Wir haben im Frühling weitere Touren geplant... 60-100km; gibt schöne Strecken hier im am Rhein lang, oder ins Ahrtal :gut:
Denke auch, dass so ein Pedalec die Sache spannender macht, da die Reichweite aus Muskelkraft in Kombination
mit Motorunterstützung doch steigt. Somit größerer Aktionsradius.
Oder täusche ich mich :grb:
Doktor Krone
28.02.2014, 09:18
in puncto normales Fahrrad geb ich auch grad noch meinen Senf dazu: vor einigen Jahren hab ich mir ein normales city-Bike gekauft, mit einer 8Gang-Nabenschaltung (Griffschaltung), Nabendynamo und später dann mit Hydraulikbremsen aufrüsten lassen. Niedriger Einstieg, da die Optik mir völlig wumpe ist. Vorn und unter dem Sattel sind Federungen.
Der letzte Fahrradkauf davor war über 10 Jahre her. Was sich in diesen Jahren an den Drahteseln getan hat, ist unglaublich. Das Teil hat 600 Euro oder so gekostet und ist trotzdem das beste, das ich je hatte. Fährt wie ne Eins, ich freu mich jedesmal, echt jetzt. Einmal im Jahr lass ich es im Fahrradladen grundreinigen, dann gleite ich lautlos über die Wege.
Probier´s erstmal mit nem guten normalen Rad, Thilo! :dr:
in puncto normales Fahrrad geb ich auch grad noch meinen Senf dazu: vor einigen Jahren hab ich mir ein normales city-Bike gekauft, mit einer 8Gang-Nabenschaltung (Griffschaltung), Nabendynamo und später dann mit Hydraulikbremsen aufrüsten lassen. Niedriger Einstieg, da die Optik mir völlig wumpe ist. Vorn und unter dem Sattel sind Federungen.
Der letzte Fahrradkauf davor war über 10 Jahre her. Was sich in diesen Jahren an den Drahteseln getan hat, ist unglaublich. Das Teil hat 600 Euro oder so gekostet und ist trotzdem das beste, das ich je hatte. Fährt wie ne Eins, ich freu mich jedesmal, echt jetzt. Einmal im Jahr lass ich es im Fahrradladen grundreinigen, dann gleite ich lautlos über die Wege.
Probier´s erstmal mit nem guten normalen Rad, Thilo! :dr:
Vollumfänglich mein Reden und meine Empfehlung!
docpassau
28.02.2014, 22:05
Ich hab ein Winora town:exp, sicher kein Rad für grosse Touren. Sagt ja schon der Name. Ist aber technisch witzig, hat Gussräder, hinten und vorne Scheibenbremsen, ne (begrenzt wirksame) Federgabel und sieht witzig aus. Ich wohne aber oben am Hügel, nutze das Rad im Kurzstreckenverkehr zum Einkaufen. DA ersetzt es eben das Auto, wenns um Milch und Semmeln holen geht, ohne E Unterstützung wär ich dazu zu faul.
Für Fitness immer aber MTB oder Rennrad ohne Motor….
KSamanek
02.04.2014, 13:56
Ist das noch aktuell? Habe jetzt mein drittes Ebike. Da ich direkt an der Mosel wohne und einen fantastischen asphaltierten Radweg durch die Weinberge um die Ecke habe, fahre ich recht viel. Jetzt habe ich ein neues gekauft, Hercules Tranzx . Ist ein Großer Unterschied zu den vorherigen, die Standardmodelle waren. Fährt auch ohne Unterstützung schon sehr leicht, man merkt die zusätzliche technik auf gerader strecke überhaupt nicht. Und auch die Sitzposition ist einmalig komfortabel. Und die Haptik ist sehr hochwertig, wie bei einer Rolex ;)Kann ich nur wärmstens empfehlen!!
Gruß, Karl
Ich fahre ein Koga Miyata, bisher hatte ich kein besseres Fahrrad, damit fahre ich locker Stunden übers Land, auch ohne Fahrunterstützung.
rainer07
02.04.2014, 15:46
Meine Meinung. Mit einem guten Fahrrad braucht man keinen Hilfsmotor. Allerdings könnte man gelegentlich mal ins Schwitzen kommen - wen das stört...
Beste Grüße
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich sehe hier immer mehr ältere Leute mit einem Affenzahn durch die Gegend rasen, die ihr Bike offensichtlich(!) nicht im Griff haben. Eng werden darfs da nicht ...
löwenzahn
02.04.2014, 18:21
Apropos ältere Leute.....meine Mutter hat sich ein Pedelec gekauft. Da sie viel zu viel Angst hat, ihr könnte jemand das Rad beim Einkaufen klauen, verwendet sie in aller Regel ihr altes Fahrrad.
LG
Michael
max mustermann
02.04.2014, 18:47
Als ich letzten Sommer in einer relativ steilen Kellergasse einen ortsbekannten Tschecheranten um die 70, mit Tschik im Mundwinkel, die eine Hand am Lenker und einen Doppler in der anderen, ohne Anstrengung ein Steilstück hochfahren sah, hatte ich zwei Tage später auch so ein Ding zuhause. :dr:
The Banker
02.04.2014, 20:45
:D
Meins ist bestellt. Die Lieferzeiten liegen auf Autoniveau...
TheLupus
02.04.2014, 20:53
Welches???
The Banker
08.04.2014, 16:27
Here it is :jump:!!!
http://i1128.photobucket.com/albums/m498/thilojena/534FCB88-57E0-4782-A7FE-98C31FE9FECD.jpg
http://i1128.photobucket.com/albums/m498/thilojena/BA330D59-7737-4788-ADF8-AA61F674AA81.jpg
http://i1128.photobucket.com/albums/m498/thilojena/5C92E20C-98C5-480A-B046-D22AA21285B8.jpg
Der Rucksack ist vollgestopft mit "Babyerstausstattung" :D, ich werde bei Bedarf mal über die Kutsche berichten.
TheLupus
08.04.2014, 16:33
Glückwunsch! :dr:
Nevermind
08.04.2014, 16:54
Here it is :jump:!!!
Herzlichen Glückwunsch :dr:
jo schreib mal was bei Gelegenheit, ich glaub ich brauch auch sowas :D
lachender
08.06.2015, 20:25
und wie sind die ERfahrungen Thilo?
The Banker
08.06.2015, 20:31
Wenn ich es mal nutze gut :D. Mit Familie unterwegs wird der Antrieb einfach abgeschaltet. Dann ist es ein normales Bike, was halt nur etwas schwerer ist. Wenn ich alleine unterwegs bin und dann mal blödere Anstiege kommen freut sich meine Raucherlunge über Unterstützung.
Liebe Gemeinde,
ich bin jetzt ein Mann in den mittleren Jahren mit einem gewissen Wohlstandsspeck. Hinzu kommt, dass ich Phillip Morris umsatzseitig ordentlich unterstütze.
Radfahren hatte ich kaum im Fokus, im Keller schimmelt noczh irgend so ein Bock mit Dreigangschaltung rum. Am WE mit der Familie gab es bislang eher selten Radtouren, soll sich ändern. Und Abends will ich jetzt auch mal eine Runde drehen. Auf dem Heimweg gibt es dann zwei Anstiege, wo ich immer das K.tzen kriegen könnte, daher steht das alte Bike auch wo es steht.
Wege innerhalb der Stadt oder zum Squash will ich künftig auch eher mit dem Rad bewältigen und nicht den Phaeton über die Kurzstrecke quälen.
Kurzum: Ein E-Bike sollte her. Den Zusatzantrieb würde ich allerdings nur bei Notwendigkeit nutzen wollen und mich nicht permanent schieben lassen.
Wer hat so ein Ding, wie sind die Erfahrungen ?
Mein Fahrraddealer hat mir das empfohlen, was meinen die Experten ?
http://www.cube.eu/bikes/hybrid/reaction-hybrid/reaction-hybrid-pro-29/
Gratuliere zum "Moddebike"!
Doch nun mal im Ernst Herr Morris;), für die angedachten Aktivitäten hätte es ein klassisches leicht sportlich angehauchtes Pedelec in Form eines alltagstauglichen Trekkingrades auch getan. Gepäckträger statt Rucksack, gescheites Licht mit Nabendynamo, keine versauten Klamotten bei nasser Straße.
Meine Erfahrungen (ca. 6tkm/Jahr) mit Pedelecs/E-bikes ließen mich zum Bulls Green Mover Trekkingrad E45 greifen. Gut, ein S-Pedelec, versicherungspflichtig, teuer, schwer. Für mich aber im Sommer klarer Autoersatz für die Wege zur Arbeit (2 x 30km). Das schied ja leider kategorisch aus bei dir.
Dennoch hätte ich ein Trekking- bzw. Touren-Pedelec gekauft, mit HECKmotor. Der ist absolut geräuschlos. Rekuperiert bei Bergabfahrten und schont damit die Bremsen. Reißt nicht verschleißfördernd an Kette und Antriebsstrang wie ein Mittelmotor sondern bringt die Kraft direkt dahin wo sie hingehört - ans Hinterrad.
Fährt sich ohne Motorkraft noch sehr gut. Bedingt aber (bis auf eine Ausnahme, Tretlager-Getriebe Pinion P1.9 i. V. m. Gates Zahnriemenantrieb, mein Traum bei Grace-Bikes) eine Kettenschaltung zum Hinterrad. Etwas Pflege muss also sein.
Drück die allerletzte Kippe aus. Den Aufstieg aufs Rad hast du geschafft. Dann wirst du jedes Jahr jünger...
Viel Spaß mit dem "Moddebike"!
Rolexplo
09.06.2015, 19:56
Thilo auch von mir Glückwunsch zum bike.
Ich persönlich halte davon allerdings gar nichts. Solange keine Gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt sehe ich keinen Sinn in so einem Bike.
Für das Geld hättest Du dir ein richtiges MTB und gute atmungsaktive Kleidung gekauft.
Die Räder mittlerweile so leicht , mit kleinsten Übersetzungen ausgestattet, da kommt auch jeder ungeübte Radler den Berg hoch. Nur langsam halt. Aber das Training macht es aus. Innerhalb kürzester Zeit, Regelmäßigkeit, vorrausgesetzt verliert jede Steigung ihren Schrecken.
Leider ist der Mensch von Natur aus faul und so wird der Akku viel höher eingesetzt sobald es wehtut.
Aber Ich als ambitionierter Radfahrer freue mich über jedes gekaufte und genutzte E-Bike, Pedelec wie auch immer die sich nennen. Jeder Benutzer sitzt nicht in seiner Dose und gefährdet uns Radfahrer. :)
Auch guter Nebeneffekt ist jener,dass viele E bikes Fahrer mittlerweile feststellen wie scheixxe und gefährlich unsere Radwege sind;)
Dir Thilo, wünsche Ich eine schöne Unfallfreie Zeit mit dem Rad
Edit: Sehe jetzt erst, dass Du das ja schon ein Jahr hast:supercool:
Und wieviel KM hast du abgespult???
The Banker
09.06.2015, 20:07
500 :ka:? Ich muss ja auch noch eine offene und eine geschlossene "Dose" bewegen :D.
:-) hatte auch 500 .... in der letzten Woche. Allerdings ohne Akku. www.vatternrundan.se steht auf dem Zettel für diesen Freitag.
lachender
09.06.2015, 22:15
Ich finde die Pedelec's von Smart, Stormer und Grace einfach sehr schön, modern und praktisch. Wenn die Entwicklung so weiter fortschreitet, wird dieses immer interessanter für eine große Masse.
Nur so richtig gebrachen tue ich keins =(, wenn ich z.B: mal Fahrrad fahre, dann mit der Familie und dann brauche ich keine e-Unterstützung. Nur so ein Smart/Grace/Stormer-Bike hat schon seinen Reiz. ggf. dann mal aus Autoersatz für kurze Strecken bei schönem Wetter.
Aber dann nicht als ebike bzw. bis max 25km da ich nicht mit Helm und nur auf der Strasse fahren möchte, somit kann mir für die Lösung nur Pedelec bis 25km sein.
Hat einer ein Smart, Grace oder Stormer hier und kann berichten?
Rolexplo
10.06.2015, 21:10
@ JoePass. Kennst Du
http://www.audax-randonneure.de/.
Ist vielleicht für Dich auch interessant. Brevets sind kostengünstiger und haben nicht ganz so viele Starter wie Vätternrundfahrt;)
Kann man Europaweit oder Weltweit, je nachdem, eradeln.
Aus welchem Bundesland kommst Du?
TheLupus
12.06.2015, 15:25
FAZ: Deutsche stehen auf E-Bike (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaft-in-zahlen/grafik-des-tages-deutsche-stehen-auf-e-bikes-13643571.html)
Das schoenste Pedelec ist das Specialized Turbo S.
Uhren-Fan
12.06.2015, 20:14
Das schoenste Pedelec ist das Specialized Turbo S.
Yes :gut:
Gertschi
13.06.2015, 10:00
Kurze Fragen: Wie lädt man so ein Pedelec auf? Muss ich das mit in die Wohnung nehmen und anstecken? Wird nur der Akku ausgebaut? Ich bin da wirklich komplett ahnungslos...
max mustermann
13.06.2015, 18:52
Bei meinen beiden ist die Ladebuchsekann am Akku und somit kann ich ihn am Rad lassen beim laden, es gibt auch Exemplare, da muss man den Akku in die Ladestation stecken.
91051
fiumagyar
13.06.2015, 19:05
Schreib mal was zum Yamahamotor, war auch mein Favorit:gut:
Allerdings empfinde ich die Unterstützung schon in der kleinen Stufe als sehr hoch ein.
max mustermann
14.06.2015, 20:38
Näheres kann ich dazu kaum schreiben, kenne mich da kaum aus. Es läuft super und lt. Fachhändler soll der Yamaha stärker sein wie der Boschmotor und das Bike ist mit dem Yamahamotor um 1000 Euro billiger, wie das selbe mit Bosch Antrieb.
Milgaussfirst
31.07.2015, 17:15
Beim Pedelec streiten sich natürlich die Geister. Ich selber bin begeisterter Rennradfahrer, benutze für 90% unserer Mobilität mein Treckingrad und laufe nebenbei noch zb. Strongmenläufe!
An meiner "körperlichen Leistungsfähigkeit" liegt es deshalb nicht, das wir uns ein ganz spezielles Fahrzeug für meine Frau, unseren Nachwuchs und mich angeschafft haben.
Lieferzeiten wie bei einem Neuwagen passen dann natürlich zu den Kaufpreis eines gebrauchten Kleinwagens.
Aber nach den ersten 30km am Abholtag muß ich sagen, jeder Cent wurde richtig investiert!
http://up.picr.de/22691886pe.jpg
http://up.picr.de/22691900yq.jpg
Hersteller sind zwei Jungs in Amsterdam! www.urbanarrow.com
Gruß
Rolexplo
31.07.2015, 22:11
Das wäre bei uns nicht fahrbar. Zuviele Wegbegrenzer. Da kommst man bei dieser Radlänge nicht durch.
Ansonsten top. Sicherer kann man seinen Nachwuchs wohl nicht auf dem Rad befördern.
madmax1982
01.08.2015, 19:52
Scheissdinger!!! :motz:
Ich hock aufm Rennbock und geb alles, freu mich dass ich aufm Tacho 33km/h gegen den Wind trete, da zieht doch so ne Qualle auf der Elektromöhre eiskalt an mir vorbei als obs kein Morgen gäb! :wall:
Ich schraub mir jetzt nen Satz Sidewinder ans Bike; wir sehn uns, Kamerad! :bgdev:
Rolexplo
02.08.2015, 16:38
Schalten die Pedelecs nicht bei 25 km/h ab???
TheLupus
02.08.2015, 17:43
Nein. Einige Modelle können wesentlich schneller.
watch-watcher
02.08.2015, 19:07
Vielleicht von allgemeinen Interesse.
Accell Group macht 34% ihres Umsatzes mit E-Bikes
Wer ist Accel? Ich würde mal sagen...die Swatchgroup bei den Fahrradmarken (vereinfacht ausgedrückt).
Accell Group’s best known brands are Batavus (NL), Sparta (NL), Koga (NL), Loekie (NL), Ghost (Ger), Haibike (Ger), Winora (Ger), Raleigh and Diamondback (UK, US, Canada), Lapierre (Fr), Tunturi (Fi), Atala (IT), Redline (US) and XLC (international).
Accell Group has around 2,800 employees in 18 countries, with its own support facilities for the assembly and spray painting of bicycles in six countries. In 2014, Accell Group sold a total of 1,7 million bicycles in more than 70 countries (including export). The group booked a total turnover of € 882 million. The headquarters of the company are located in Heerenveen (the Netherlands). The Accell Group shares are traded on the official market of Euronext Amsterdam and included in the Amsterdam Small Cap Index (AScX).
Milgaussfirst
05.08.2015, 19:11
Nein. Einige Modelle können wesentlich schneller.
Und selbst 25km/h Modelle kann man mittlerweile "illegal" Chiptunen. Dazu noch die massenhaften Eigenbauten mit "Chinateilen"
Gruß
Rolexplo
05.08.2015, 21:35
Echt? Die kann man frisieren?
Da lach ich mich kaputt.Vor 34 Jahren hat mich der Wachtmeister mit dem erhobenen Zeigefinger ermahnt das die Bremsen bei einer frisierten Mofa nicht ausreichen.
Wenn Ich mir die Beläge zum Vergleich eines Fahrrades hinzuziehe.:D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.