Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D3100 zum Fotografieren von Uhren , geht das?
KSamanek
08.01.2014, 15:19
Hallo zusammen,
Da ich normalerweise mit Fotografie nichts am Hut habe, habe ich auch nur eine günstige D3100 für Schnappschüsse von meinen Kindern. Die macht sie auch tadellos, hier erfüllt sie meine Erwartungen voll. Habe nur das 18 - 55 Zoom aus dem Paket. Nun wollte ich mal paar Uhren fotografieren, und da kommt nichts gescheites bei raus. Das würde ich wohl so akzeptieren, aber was mich wurmt ist, dass ich mit meinem Ipad 3 recht schöne Uhrenfotos hinkriege. Es will mir nicht in den Kopf, dass man mit einem Ipad bessere Makroaufnahmen hinbekommt als mit einer Spiegelreflex, auch wenn es nur ein günstiges Einsteigermodell ist. Gibt es da bestimmte Tipps, Einstellungen, oder muss ich ggf. noch ein anderes Objektiv kaufen? Würde mich über jeden hilfreichen Tipp sehr freuen.
Gruß, Karl
Hi Karl,
das liegt hier in der Tat am Objektiv. Mit dem Kit-Objektiv kommt man nicht nah genug an die Uhr. Die besten Fotos wirst Du damit machen können, wenn Du es auf 55mm stellst und schaust, dass Du die Uhr formatfüllend im Sucher siehst - bzw. mit 55m so nah ran gehst, dass die Kamera noch fokussiert.
Evtl. geht es mit manuellem Fokus? Dazu stellst Du den Fokus auf der linken Seite des Objektivs auf "M".
Ansonsten bliebe der Griff zu einem Makro-Objektiv (bei Nikon/Nikkor heißen die "Micro"). Meinst Du, das lohnt sich für ein paar Uhrenbilder?
ehemaliges mitglied
08.01.2014, 15:37
Du kannst natuerlich auch das Bild in 100% auf dem Monitor anzeigen lassen und dann ausschneiden....wenn die Aufnahme scharf ist, geht das auch.
Das Kit-Objektiv taugt nicht wirklich für Nahaufnahmen, zB mit dem 35mm f/1.8 oder, noch besser, einem Makroobjektiv stellt die D3100 dann dein iPhone aber mit links in den Schatten.
THX_Ultra
08.01.2014, 20:11
Schon aus 2004 aber in Grundzügen gilt diese Anleitung noch immer :)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/3292-Uhrenfotos-mit-Kameras-die-NICHT-Makrofähig-sind-!!
Ansonsten mit nem 60er Makroobjektiv versuchen,wirkt echt Wunder :gut:
ehemaliges mitglied
08.01.2014, 20:20
Oder das Nikkor 40 mm für kleines Geld. Top Preis - Leistung.
David1973
08.01.2014, 22:48
Hallo Karl!
Wie schon von den Kollegen gesagt, liegts hier wirklich rein am Glas und nicht an Deinen Fotokünsten.
Ich würde Dir auch das 60mm Nikkor ans Herz legen.
Macht wirklich, in meinen Augen knackscharfe Fotos, verzeichnet sehr schön.
Ich nutze es für Uhrenfotos und sehr gerne als Objektiv für Portraits.
Bei einer Festbrennweite wie Dieser, ist es auch interessant für Dich, das Du aufgrund mangelnder Zoommöglichkeiten, immer wieder neue Positionen für Dich als fotografierenden suchen musst.
Sprich...bei Zoomobjektiven, sieht man sehr oft, dass der Fotograf kaum seine Position zum Objekt verändert, bei der Festbrennweite musst Dich halt bewegen und erzielst dabei oft sehr interessante und unterschiedlichste Perspektiven.
Hier ein paar Fotos für Dich, Nikkor 60mm an D90:
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_9412_zps0beae00f.jpg (http://s58.photobucket.com/user/Kaerntner1973/media/DSC_9412_zps0beae00f.jpg.html)
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_9406_zpsa44923fa.jpg (http://s58.photobucket.com/user/Kaerntner1973/media/DSC_9406_zpsa44923fa.jpg.html)
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/DSC_9425_zps7b5bbbd6.jpg (http://s58.photobucket.com/user/Kaerntner1973/media/DSC_9425_zps7b5bbbd6.jpg.html)
Portrait:
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/CSC_9341_zpsba4088c1.jpg (http://s58.photobucket.com/user/Kaerntner1973/media/CSC_9341_zpsba4088c1.jpg.html)
KSamanek
09.01.2014, 08:49
Vielen Dank für die Tipps, da habe ich erst mal was zum Experimentieren. Da das Nikkor 60 in etwa genau so viel kostet wie das gesamte Kameraset, werde ich es mit dem manuellen Fokussieren sowie dem Ausschneiden ausprobieren. Denn so oft fotografiere ich die Uhren dann doch nicht.
Gruß an alle, Karl
David, irgendwie finde ich die Bilder nicht super scharf. Bei der Größe könnten die mit einer mittelmässigen Kompaktkamera gemacht sein und man würde keinen Unterschied erkennen.
Das 60er Makro ist ohne Zweifel gut aber durch die verkleinerten Fotos ist das leider nicht zu erkennen.
Wären denn Makrolinsen denn nicht auch eine alternative? Günstiger als ein Objektiv und immer noch besser als iPad und iPhone
GT3 Racer
09.01.2014, 12:17
David, irgendwie finde ich die Bilder nicht super scharf. Bei der Größe könnten die mit einer mittelmässigen Kompaktkamera gemacht sein und man würde keinen Unterschied erkennen.
Das 60er Makro ist ohne Zweifel gut aber durch die verkleinerten Fotos ist das leider nicht zu erkennen.
Also im Makrobereich ist der Schärfebereich bei großer Blende nur wenige Millimeter: Nase, Mund und Wimpernspitze scharf, Augen und Ohren verschwinden in Unschärfe. Daher Tipp: In Makrofotografie mit viel Licht arbeiten!!!!
Ist das ein Ratschlag für mich oder die Erklärung für die Bilder?
ehemaliges mitglied
09.01.2014, 14:05
Ratschlag :rofl:
Also im Makrobereich ist der Schärfebereich bei großer Blende nur wenige Millimeter: Nase, Mund und Wimpernspitze scharf, Augen und Ohren verschwinden in Unschärfe. Daher Tipp: In Makrofotografie mit viel Licht arbeiten!!!!
Also wenn ein Bild, wo Nase, Mund, Wimpern, Augen und Ohren auf dem Bild ein Makro sind, fress ich einen Besen. Für mich ist das ein Portrait. Ein richtiges Makro bildet etwas mind. 1:1 auf dem Sensor ab. Den Sensor würde ich gerne sehen. :D
Das 60er Makro ist ohne Zweifel gut aber durch die verkleinerten Fotos ist das leider nicht zu erkennen.
Du hättest Diplomat werden sollen :D
Hallo zusammen,
Da ich normalerweise mit Fotografie nichts am Hut habe, habe ich auch nur eine günstige D3100 für Schnappschüsse von meinen Kindern. Die macht sie auch tadellos, hier erfüllt sie meine Erwartungen voll. Habe nur das 18 - 55 Zoom aus dem Paket. Nun wollte ich mal paar Uhren fotografieren, und da kommt nichts gescheites bei raus. Das würde ich wohl so akzeptieren, aber was mich wurmt ist, dass ich mit meinem Ipad 3 recht schöne Uhrenfotos hinkriege. Es will mir nicht in den Kopf, dass man mit einem Ipad bessere Makroaufnahmen hinbekommt als mit einer Spiegelreflex, auch wenn es nur ein günstiges Einsteigermodell ist. Gibt es da bestimmte Tipps, Einstellungen, oder muss ich ggf. noch ein anderes Objektiv kaufen? Würde mich über jeden hilfreichen Tipp sehr freuen.
Gruß, Karl
Du kannst ja mal schauen, ob Dir das reicht:
http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Makro-Retroadapter-Umkehrringe/Retroadapter-Pro-Quenox-fuer-Canon-58mm::677.html?refID=factfinder
Sicher nicht so gut wie ein echtes Makroobjektiv, aber besser als so mit dem Kit bestimmt.
GT3 Racer
09.01.2014, 16:52
Also wenn ein Bild, wo Nase, Mund, Wimpern, Augen und Ohren auf dem Bild ein Makro sind, fress ich einen Besen. Für mich ist das ein Portrait. Ein richtiges Makro bildet etwas mind. 1:1 auf dem Sensor ab. Den Sensor würde ich gerne sehen. :D
Du hast natürlich recht, trotz allem ist bei allen Aufnahmen das Problem die Offenblende, die sich mit zunehmenden Nahbereich verschärft.
KSamanek
09.01.2014, 19:54
Eben habe ich speziell für mein Objektiv angebotene close-up nahlinsen im Set gefunden, 17 Euros das Set, habe ich mir bestellt, mal gespannt. Werde berichten, wenn sie da sind.
Gruß, Karl
Oder das 80-400 kaufen: http://maximilianweinzierl.blogspot.de/2014/01/nah-mit-400-mm-zoom.html
KSamanek
13.01.2014, 11:23
Eben ist das Set gekommen, 4 Linsen mit Bajonettverschluss, lassen sich auch hintereinander aufschrauben, und der Objektivdeckel geht dann auch noch dran. Gut verarbeitet. Hier mal ein erster Test, im dunklen Büro ohne Tageslicht:
http://i1019.photobucket.com/albums/af319/KSamanek/_DSC0082_zps5849f46a.jpg (http://s1019.photobucket.com/user/KSamanek/media/_DSC0082_zps5849f46a.jpg.html)
http://i1019.photobucket.com/albums/af319/KSamanek/_DSC0080_zps35eeb230.jpg (http://s1019.photobucket.com/user/KSamanek/media/_DSC0080_zps35eeb230.jpg.html)
Halt minimaler Schärfebereich, bei mehr Licht könnte man direkt und parallel über das Objekt gehen. Ich denke, mit etwas ausprobieren bekomme ich doch noch gute Uhrenbilder hin.
Hier noch ein Beispiel für ein Ipad-Bild:
http://i1019.photobucket.com/albums/af319/KSamanek/DSCF3098_zps0ee9f5d5.jpg (http://s1019.photobucket.com/user/KSamanek/media/DSCF3098_zps0ee9f5d5.jpg.html)
Daran sieht man denke ich deutlich, dass für den normalsterblichen Gelegenheitsknipser ein aktuelles Iphone völlig ausreichend ist, um die meisten seiner Schnappschüsse zu tätigen. Und das bei ungleich größerer Praktikabilität, denn sein Smartphone hat man doch immer dabei.
Gruß, Karl
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.