PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Aufbau (m)einer 6202 / BJ 1954



Rossignol
18.12.2013, 02:36
Liebe Gemeinde,

nun ist das Projekt so grade am anlaufen und ich habe den Bezel an dem guten Stück runtergenommen. Nach über 50 Jahren ist der dünne Ring zwischen Gehäuse und Bezel (Kunststoff) leider zerbrochen :wall:
Der war so verrannzt, dass ich diesen nicht lösen konnte ohne etwas Schwund...

Nun meine Fragen,
1.) woher - wenn überhaupt bekomme ich noch ein solches Teil und wie nennt sich das gute Stück?

2.) Fehlendes Inlay - Ich habe ein passendes Inlay welches ich überlege sicherheitshalber direkt in den Bezel einzukleben/fixieren.
Welche Mittel sind hier am besten zu verwenden? Metallkleber oder doch eher etwas was sich bei Bedarf auch wieder entfernen lässt?

3.) Glas muss getauscht werden, ist arg zerkrazt - Gibt es Bilder der Varianten eines Tropic 10 Glases? Gibt es 'Service' bzw. Austausch und 'Standard Domed' oder auch noch weitere Varianten? Welches wurde wann verbaut?

Offizielle Vorstellung erfolgt dann wenn das ganze wieder meinen Vorstellungen entspricht…:kriese:
Dann gibt es auch vorher nachher Bilder !:D

Edmundo
18.12.2013, 09:07
2.) Fehlendes Inlay - Ich habe ein passendes Inlay welches ich überlege sicherheitshalber direkt in den Bezel einzukleben/fixieren.
Welche Mittel sind hier am besten zu verwenden? Metallkleber oder doch eher etwas was sich bei Bedarf auch wieder entfernen lässt?

8o Bastelwastl? :grb:

Rossignol
18.12.2013, 16:40
Bastelwastel?:op:
Ist ein Inlay für 2k und ich möchte es eben nicht sofort wieder verlieren…
Meiner Meinung nach ein völlig typischer Prozess mit alten Inlays - das macht man nicht nur bei den Tritium Perlen so.

Rossignol
15.01.2014, 12:21
Hallo in die Technik-Runde, kann mir jemand ggfls die deutsche Übersetzung für die ug 'englischen Fachbegriffe' meines Uhrmachers nennen?

Ggfls benoetige ich Untersteutzung bei der Suche nach den Ersatzteilen für ein 645 Werk.

AUTO JEWELLING
AUTO RATCHET
3 ARM SPRING

Danke!

ehemaliges mitglied
15.01.2014, 19:04
Was soll denn ein 645 Werk sein? In einer 6202 tickt ein A260. Ich habe eine im absoluten Originalzustand.

Hier zum Thema Ratchet:

http://en.wikipedia.org/wiki/Ratchet_(device)

Das andere wird eine Feder sein, mit drei Gliedern oder Armen... und das Auto Jewelling kann ich mir nur vorstellen, dass es sich auf Steine bezieht im Zusammenhang mit dem automatischen Rotor, der Lagerung.... ?

ehemaliges mitglied
15.01.2014, 19:06
Was ein Tropic 10 angeht, wirst du froh sein, überhaupt etwas zu kriegen... Viel Glück... Mein Uhrmacher rückt nichts raus.

Rossignol
15.01.2014, 21:59
Hi Boris,

da scheint HOFFENTLICH was bei meinem Uhrmacher nicht zu passen….habe mir nochmals die Bilder meiner Uhr angeguckt und mit der hier verglichen

http://www.ebay.com/itm/Rare-1954-Rolex-6202-Turn-O-Graph-Pre-Submariner-Wrist-Watch-All-Original-/280826205169?clk_rvr_id=573868849780&afsrc=1&nma=true&si=BiuGVQEc5tcAMfdqBZgh%252BLNGjgI%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

- sieht mir alles korrekt aus. A260 - aber auf dem Einlieferungsschein steht eben Caliber 645…

Hier die Bilder meines Innenlebens…

44496

44497

Rossignol
15.01.2014, 22:01
Ach fuer die die es interessiert…hier auch noch mal ein Bild des Istzustands…
Bezel Inlay, Tropic 10 und Krone habe ich - der Rest sollte passen.

Mag die grossen Sekundenzeiger:D und das bisschen Radium sollte nicht schaden!

Rossignol
15.01.2014, 22:01
44498

ehemaliges mitglied
15.01.2014, 23:37
Hallo Marc,

cool, das Werk sieht schon korrekt aus. Hast du eine Brevet Krone? Ich suche auch eine, bisher noch nichts gefunden, aber das sehe ich als kleinstes Übel an. Meine Uhr wird schon seit Monaten von meinem Uhrmacher hergerichtet, die hatte ein turbulentes Leben hinter sich, ist aber original erhalten und das ist mir wichtig. Wenn sie mal fertig wird, wird sie sicher richtig schön sein. Ich hatte leider kein Foto gemacht, bevor ich sie meinem Uhrmacher überlassen hatte. Ich liebe solche Aufbauprojekte. Aber die dauern auch ganz schön lange... Bei meiner habe ich übrigens ein originales Band aus 1955 dabei.

oberstklink
16.01.2014, 10:17
Hallo Marc,
da hast Du Dir ein geniales Projekt ausgesucht. Für mich ist die 6202 eine absolut unterschätzte Uhr. Allein Deine Lünette zeigt, in welche Richtung die Wiederherstellung des Org.Zustandes geht. Vielleicht kannst Du uns ab und zu auf dem Laufendem halten.

prosecco
16.01.2014, 17:39
Unterschätzt die Kiste nicht! :bgdev:

Rossignol
16.01.2014, 18:06
Na also einfach ist das alles nicht…da geb ich Dir recht. Spannend ist das Projekt!

Komme grade von meinem Uhrmacher-Spezi der mir erklärt was alles zu machen ist.
Auch wend as Ding fuer mich so aussieht als wäre die Zeit im Innern des Deckels stehen geblieben - es ist eben doch einiges zu machen.

Also so einige Dinger die man nicht sieht müssen eben getauscht und neu installiert werden.
Ist nun erstmal bis März weg; hoffe es kommen keine weiteren Überraschungen auf mich zu.
Momentan scheint erstmal Glas, Krone, Bezel alles inden 100% Originalzustand versetzt werden.
Dann kommt der Service des Werks und ein kompletter Strip des Selbigen - mit dem Austausch verschiedener Verschleissteile…(S. oben)
Ich halte Euch auf dem Laufenden!

max mustermann
17.01.2014, 07:59
Tolles Projekt! :gut:

http://i43.tinypic.com/207ouwg.jpg

max mustermann
17.01.2014, 08:05
Was soll denn ein 645 Werk sein? In einer 6202 tickt ein A260.

Cal. 645 wird auch A260 genannt.

Rossignol
17.08.2014, 21:06
Wie ihr bestimmt teilweise schon mitbekommen habt ist das Projekt fertig…
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/137922-60-Jahre…und-noch-immer-sehr-attraktiv?highlight=6202

Leider loest sich das Inlay der Lünette recht einfach. Hatte hier an Loctite gedacht…oder gibt es da ein besonderen Klebstoff?

Hatte die Frage zu Beginn schon mal gestellt, wäre toll wenn mir jemand etwas empfehlen kann.
Meine Bedenken sind, dass ich die Lünette komplett runternehmen muss und dann denke dass sich das Glas ggf löst? Ist das nicht auch der eigentliche Haltemechanismus für das Glas?

Spezialisten vor!!:D