Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5146 geht nach



markus.s
20.08.2013, 12:05
und zwar 7 sekunden am tag, konstant seit 10 Monaten, am Arm und am Uhrenbeweger.

Das ist jetzt nicht wirklich schlimm, kann ja einmal die Woche dran drehen, aber es liegt doch außerhalb der Toleranz von PP.

Würdet ihr die einschicken und einstellen lassen oder es so lasen

BTW: meine GMT Rolex geht kaum merklich nach, etwa 1-2- sek am tag.

S-Works
20.08.2013, 12:08
Hallo,
meine 5146 ist die genaueste Uhr die ich habe, max. 1 Sek pro Tag, da kommt keine Rolex mit.
Wenn Du die Zeit hast auf die Uhr 4 Monate zu verzichten (so lange kann das bei Patek dauern), dann würde ich sie einschicken. Eine Patek muss immer genau sein.

NicoH
20.08.2013, 12:12
Hi Markus,

ich würde es lassen. Mir wäre das egal - ist eben eine mechanische Uhr. Stell sie am Monatsanfang auf zwei Minuten vor, dann ist sie am Monatsende bei zwei Minuten nach, das ist doch alles erträglich.

BTW: tolle Uhr :dr:

TheLupus
20.08.2013, 12:20
Hi Markus,

ich würde es lassen. Mir wäre das egal - ist eben eine mechanische Uhr. Stell sie am Monatsanfang auf zwei Minuten vor, dann ist sie am Monatsende bei zwei Minuten nach, das ist doch alles erträglich.

BTW: tolle Uhr :dr:

Als Mehr-Uhrenträger stimme ich dir zu.
Würde ich aber nur eine besitzen bzw. tragen, würde ich es richten lassen.

Royal-Oak
20.08.2013, 14:34
Eine Patek muss immer genau sein.

+1 :gut:

Ganz genau. Ich bin verwundert das die anderen sagen sie würden es so lassen... +7 Sek liegt ja nicht einmal mehr in der Chronometernorm. Mechanische Uhr hin oder her bei Patek bezahlt man ja nicht nur dafür das die Uhr gut aussieht sondern auch für ein top einreguliertes Werk der Extraklasse. Wenn meine Seiko 5 schon +6 Sek schafft würde ich mir von einer Patek ein bisschen mehr erwarten.

markus.s
20.08.2013, 14:45
Muss ich für ene regulierung eigentl. was bezahlen? ich habe die erst seit 10 Monaten, das müsste doch dann imho kostenlos sein...

TheLupus
20.08.2013, 15:37
Das wird mich Sicherheit auf Kulanz gemacht. :gut:

Royal-Oak
20.08.2013, 16:38
Hallo,

hab gerade in einem Uhrenheft gelesen und folgendes mal abfotografiert zum Thema "Ganggenauigkeit" bei Patek (Interview mit Herrn Stern). Ganggenauigkeit bei Patek -3 +2
http://img818.imageshack.us/img818/9532/u2z1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/818/u2z1.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

http://img89.imageshack.us/img89/2259/pgib.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/89/pgib.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Da werden sicherlich keine Kosten anfallen für das Regulieren deiner Patek,Markus!=)

retsyo
21.08.2013, 10:33
Die Steilvorlage von Markus würde ich nutzen. :gut:

ppch
24.08.2013, 07:18
und zwar 7 sekunden am tag, konstant seit 10 Monaten, am Arm und am Uhrenbeweger.

Das ist jetzt nicht wirklich schlimm, kann ja einmal die Woche dran drehen, aber es liegt doch außerhalb der Toleranz von PP.

Würdet ihr die einschicken und einstellen lassen oder es so lasen

BTW: meine GMT Rolex geht kaum merklich nach, etwa 1-2- sek am tag.

Wenn die Uhr konstant und egal in welcher Lage immer exakt gleich läuft, ist es einfach den Vor- oder Nachgang zu regulieren. Das sollte jeder Patekkonzi innerhalb weniger Tagen erledigen können.

Gruss Jörg

Passionata
19.08.2014, 10:53
Wenn die Uhr konstant und egal in welcher Lage immer exakt gleich läuft, ist es einfach den Vor- oder Nachgang zu regulieren. Das sollte jeder Patekkonzi innerhalb weniger Tagen erledigen können.

Gruss Jörg
Kann das nicht gehen schneller ? BTW hat jemand erfahrung mit Bucherer im Wien ,Ich meine mit der PP werkstatt ?

ManInTheMirror
19.08.2014, 14:15
In der Regel kann das dein Konzi innerhalb von ein paar Tagen vor Ort Regeln.

Passionata
19.08.2014, 14:39
Verstehe ich aber mein konzi hat kein uhrmeister, deshalb gefragt uber Bucherer im Wien als service center.
Bei Rolex dauert 10 minuten ein regulierung ich denke gyromax erfordert nicht mehr fahigkeiten.

Bluedial
19.08.2014, 17:12
kleiner Einwand: meine Rolex DS geht in der Woche + 1 sec vor, und das seit der Reglage vor 2 Jahren, nur weil einer schrieb, das schafft keine Rolex;):winkewinke:

P_Wayne
19.08.2014, 19:53
Ich würde sie auch zum einregulieren geben. Zum überbrücken hast du ja noch die GMT :dr:

alphie
25.08.2014, 11:57
ganz einfach:
wenn es dich nervt, tue es

TMG
25.08.2014, 16:15
wenn es dich nervt, tue es

trifft für fast alle Situationen im Leben zu. Wenn nicht: "tu es" durch "lass es" ersetzen.

Abgesehen von diesem wegweisenden Tipp, würde ich die Uhr auf jedem Fall regulieren lassen. Das dauert sicher nicht lang und danach bis Du, geneigter TE, zufriedener.

Phatom
21.12.2014, 01:22
Sorry für OT aber hier schreiben einige das sie ihr Jahreskalender am Uhren beweger aufbewahren. heisst dass das die Uhr 365 Tage im Jahr non stopp läuft? Macht ihr das nichts aus?

Kann man die Uhr nicht ablegen und dann jedes mal wenn man sie anzieht (zb. Wochenende) sie dann neu stellt ?

Iltis
21.12.2014, 11:00
Würdet ihr die einschicken und einstellen lassen oder es so lasen

Ich würde das auf jeden Fall einstellen lassen. Kenne von Patek eigentlich nur Toleranzen im Bereich von +/- 1 Sekunde pro Tag. Wenn der Nachgang jeden Tag konstant gleich ist, sollte das durch ein Patek Servicecenter recht schnell reguliert werden können.

ehemaliges mitglied
21.12.2014, 12:55
Ich würde das auf jeden Fall einstellen lassen. Kenne von Patek eigentlich nur Toleranzen im Bereich von +/- 1 Sekunde pro Tag. Wenn der Nachgang jeden Tag konstant gleich ist, sollte das durch ein Patek Servicecenter recht schnell reguliert werden können.

Der Uhr macht das nichts aus - eine Revision muss eh irgendwann gemacht werden.
Der Hauptgrund von Uhrenbewegern ist jedes mal neu stellen! Je komplizierter die Uhr ist - ich denke da gerade an die Mondphase - desto nerviger ist es. Und wenn du mehrere Uhren hast, die du abwechselnd tragen willst, dann ist es noch nerviger - wie Carsten so schön geschrieben hat "nervt es, dann tu es - sonst lass es". Jeder wie er will.

Markus, erstens suche dir einen Konzi mit Uhrmachermeister, das ist auf Dauer echt sinnvoll. Zweitens kannst du ja mal in München bei Patek nachfragen, ob die es machen, wenn du sie dort hin bringst und wie lange es dauern würde. Ich habe da leider keine Erfahrung. Mein Konzi ist und hat Uhrmachermeister, die bisher alles normale selber machen konnten.

Sailking99
21.12.2014, 22:26
Sorry für OT aber hier schreiben einige das sie ihr Jahreskalender am Uhren beweger aufbewahren. heisst dass das die Uhr 365 Tage im Jahr non stopp läuft? Macht ihr das nichts aus?

Kann man die Uhr nicht ablegen und dann jedes mal wenn man sie anzieht (zb. Wochenende) sie dann neu stellt ?

Ich denke nicht. Mir hat ein Uhrmacher einmal erklärt, dass die Uhren dafür gemacht sind und gerade das Gegenteil, als Stillstand, nicht mögen. Das ist zwar mit den synthetischen Ölen heutzutage kein grosses Problem mehr, aber die Uhren mögen die Wärme am Handgelenk, regelmässige Bewegung und geringe Temperatur unterschiede, wurde mir erklärt.

Das mit den stellen wurde ja schon angesprochen.