PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aston Martin in Zukunft mit Mercedes Motoren



Muigaulwurf
25.07.2013, 14:21
Aston Martin hat eine Zusammenarbeit mit Mercedes ausgemacht, bei der AM auf die Motoren- und Elektronikentwicklung von Mercedes zurückgreifen kann, um nicht selbst teure Elektronikkomponenten entwickeln zu müssen.

http://fortyonesix.com/news/1194/next-aston-martins-to-get-merc-p

Koenig Kurt
25.07.2013, 15:03
Finde ich gut. Werden die Autos dann billiger? Immerhin spart Aston Martin ja auch Geld.

WUM
25.07.2013, 15:04
ich will Vierzylinder




Gruss



Wum

Donluigi
25.07.2013, 15:07
Auf den neuen Aston Martin CLA freu ich mich schon jetzt :gut:

CarloBianco
25.07.2013, 15:21
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mich diese Aussicht begeistern kann. Die Entwicklung des Kompressor-Sechszylinders auf Jaguar-Basis sowie den V12 aus zwei Mondeo-Motoren fand ich schon etwas bedauerlich. Der Ritterschlag für einen Autohersteller ist stets der eigene Motor und das hat Aston Martin dann eben von den Anglo-Amerikanern wie AC, Bristol und Jensen unterschieden und auf eine Stufe mit Bentley und Ferrari gestellt. Aber heutzutage ist es einem kleinen Hersteller wohl nicht mehr möglich ohne eine solche Partnerschaft zu überleben.

Es gibt solche Überlegungen wohl schon seit 2011, wie hier bei Car and Driver (http://www.caranddriver.com/features/aston-martin-and-mercedes-benz-to-partner-up-news) zu lesen ist. Interessant in dieser Darstellung sind auch die Möglichkeiten zu einer Kooperation bezüglich Maybach und Lagonda. Und die Wiederbelebung der seit 1947 im Besitz von AM befindlichen Marke Lagonda wäre nun wieder der schöne Teil dieser Zusammenarbeit. Als der Rapide (der Name stammt von einem Lagonda-Modell der 60er Jahre) als Aston Martin herauskam, war klar: entweder man will diesen ehrwürdigen Namen sterben lassen oder ihn eben für einen Rolls-Royce/Bentley/Maybach-Konkurrenten aufbewahren. Der zwischen 1976 und 1990 produzierte Lagonda V8 ist mir bis heute als eine der extravagantesten Limousinen überhaupt in Erinnerung. Und über eine derartige Neukreation wiederum würde ich mich sehr freuen.

1984 Lagonda V8
http://i43.tinypic.com/55rvc.jpg

Muigaulwurf
25.07.2013, 15:47
Auf den neuen Aston Martin CLA freu ich mich schon jetzt :gut:

Dann kann Aston Martin endlich wieder Shooting Brakes bauen!

TheLupus
25.07.2013, 16:22
BMW hätte besser gepasst. :ka:
Klappt ja bei Wiesmann auch ganz gut.

Deralex
25.07.2013, 16:26
Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll, die Zukunft wirds zeigen :ka:

BJH
25.07.2013, 16:39
Weiß nicht warum ihr jammert. Meines Wissens nach werden die aktuellen AM Motoren von Ford gebaut. Da ist Mercedes doch ein Fortschritt.

bernie1978
25.07.2013, 16:50
Kurt, was bitte schön wird billiger?



Finde ich gut. Werden die Autos dann billiger? Immerhin spart Aston Martin ja auch Geld.

Hypophyse
25.07.2013, 17:46
Gibt schlimmere Einschaler.

ehemaliges mitglied
25.07.2013, 18:11
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mich diese Aussicht begeistern kann. Die Entwicklung des Kompressor-Sechszylinders auf Jaguar-Basis sowie den V12 aus zwei Mondeo-Motoren fand ich schon etwas bedauerlich. Der Ritterschlag für einen Autohersteller ist stets der eigene Motor und das hat Aston Martin dann eben von den Anglo-Amerikanern wie AC, Bristol und Jensen unterschieden und auf eine Stufe mit Bentley und Ferrari gestellt. Aber heutzutage ist es einem kleinen Hersteller wohl nicht mehr möglich ohne eine solche Partnerschaft zu überleben.

Es gibt solche Überlegungen wohl schon seit 2011, wie hier bei Car and Driver (http://www.caranddriver.com/features/aston-martin-and-mercedes-benz-to-partner-up-news) zu lesen ist. Interessant in dieser Darstellung sind auch die Möglichkeiten zu einer Kooperation bezüglich Maybach und Lagonda. Und die Wiederbelebung der seit 1947 im Besitz von AM befindlichen Marke Lagonda wäre nun wieder der schöne Teil dieser Zusammenarbeit. Als der Rapide (der Name stammt von einem Lagonda-Modell der 60er Jahre) als Aston Martin herauskam, war klar: entweder man will diesen ehrwürdigen Namen sterben lassen oder ihn eben für einen Rolls-Royce/Bentley/Maybach-Konkurrenten aufbewahren. Der zwischen 1976 und 1990 produzierte Lagonda V8 ist mir bis heute als eine der extravagantesten Limousinen überhaupt in Erinnerung. Und über eine derartige Neukreation wiederum würde ich mich sehr freuen.

1984 Lagonda V8
http://i43.tinypic.com/55rvc.jpg

Extravagant ist vornehm formuliert. Von aussen durchaus exotisch, von innen eine der verbautesten und schlimmsten Bastelbuden, in denen ich in meinem Leben gesessen habe. Stylistisch innen der absolute GAU.

CarloBianco
25.07.2013, 19:19
Hihi, ja, muss teilweise schlimm sein. Und es gibt auch die Geschichte, dass die Elektronik des ersten ausgelieferten Wagens an Lord Whatever bei der Präsentation komplett zusammengebrochen ist, in Anwesenheit der halben englischen Motor-Presse. Dementsprechend fiel wohl auch die Kritik aus für eines der teuersten Autos der Welt von 1976. Aber zumindest haben sie sich etwas getraut - der Lagonda ist das erste Serienauto mit Computer-Managemant, digitalen Instrumenten und elektronischem Super-Schnick-Schnack. Nur funktioniert hat es nicht. Aber ich finde einen gewissen "Style" kann man dem Innenraum nicht absprechen.

31910

hallolo
25.07.2013, 19:23
Weiß nicht warum ihr jammert. Meines Wissens nach werden die aktuellen AM Motoren von Ford gebaut. Da ist Mercedes doch ein Fortschritt.

Stimmt... und zwar gebaut im Ford Werk in Köln. Also nicht jammern, ist doch nicht so schlimm.

Muigaulwurf
25.07.2013, 19:52
Dafür darf der Fiesta mit Aston Martin Front rumfahren

MacLeon
25.07.2013, 20:09
Hihi, ja, muss teilweise schlimm sein. Und es gibt auch die Geschichte, dass die Elektronik des ersten ausgelieferten Wagens an Lord Whatever bei der Präsentation komplett zusammengebrochen ist, in Anwesenheit der halben englischen Motor-Presse. Dementsprechend fiel wohl auch die Kritik aus für eines der teuersten Autos der Welt von 1976. Aber zumindest haben sie sich etwas getraut - der Lagonda ist das erste Serienauto mit Computer-Managemant, digitalen Instrumenten und elektronischem Super-Schnick-Schnack. Nur funktioniert hat es nicht. Aber ich finde einen gewissen "Style" kann man dem Innenraum nicht absprechen.

31910

Ja, das ist der Style von James Bonds Bösewichten.

Koenig Kurt
25.07.2013, 20:13
Mit dem Wort "Style" lässt sich heute alles rechtfertigen, das gefällt mir.

Edmundo
25.07.2013, 20:20
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mich diese Aussicht begeistern kann.
Die Eintwicklung eines Motors mit allen Restriktionen (Abgasnormen etc.) heute ist eine kostspielige Angelegenheit. Diese Entwicklungs-Kosten auf einige tausend Autos umzulegen geht leider nicht, dann wären die Autos unbezahlbar. Daher ist das konsequent und der Qualität sicherlich dienlich. RR hatte schon immer BMW Motoren und das war auch schon vor der BMW-Zugehörigkeit gut. AM wird von MB sicherlich nicht die schlechtesten Motoren nehmen. Das würde mich von einem Kauf nicht abhalten - ich würde auch so gerne einen fahren ;)

CarloBianco
25.07.2013, 20:37
Hast ja Recht, Elmar. So läuft´s eben, aber dass die gesamte Autoindustrie bald von gefühlt fünf Konzernen "beherrscht" wird, macht es manchmal halt ein bisschen einförmig und weniger spannend. Tut meiner Freude aber keinen Abbruch :dr:

paddy
25.07.2013, 20:53
Ich hätte auch mit einem Aston mit V8 von Mercedes, oder was Nettem von AMG auch ein Problem, der Sound wird AM bleiben, schätze ich.

retsyo
25.07.2013, 21:25
(...) RR hatte schon immer BMW Motoren (...)

Naja, "schon immer" ist ein klitzekleines Wenig übertrieben. :D

paddy
25.07.2013, 22:01
Ich hätte auch mit einem Aston mit V8 von Mercedes, oder was Nettem von AMG auch ein Problem, der Sound wird AM bleiben, schätze ich.
Ich verschenke eine "auch" und kaufe ein "k", für "kein Problem".

harlelujah
25.07.2013, 23:06
1984 Lagonda V8
http://i43.tinypic.com/55rvc.jpg

Der Lagonda war immer mein Traum. Sowohl von innen als auch von aussen

bkv
25.07.2013, 23:32
Ich hab vor kurzem irgendwo gelesen, dass AM im SUV Markt mitmischen will. Ein dementsprechendes Concept Car ist auch bereits vor einiger Zeit vorgestellt worden.

Edit: hier ist der Artikel http://www.spiegel.de/auto/aktuell/aston-martin-kaempft-mit-der-realisierung-eines-suv-projekts-a-906710.html

Aus diesem Aspekt heraus macht eine Kooperation Sinn.

retsyo
25.07.2013, 23:36
SUV's sind wichtig. Quasi die Zukunft. Vor allem in urbanem Raum.

WUM
26.07.2013, 08:18
ja und wie



Gruss



Wum

Vanquishh
28.07.2013, 11:30
Aston Martin muss langsam aufwachen und technisch nachbessern, denn man befindet sich dahingehend ungefähr eine Dekade hinter Ferrari (mit denen will man sich unbedingt messen, ob sinnvoll oder nicht).
Es war nur eine Frage der Zeit, bis AM sich einen Partner an die Seite holt. Wenn dabei neben Motoren (ich hoffe, es bleibt bei V8 und V12) auch das Getrag-Getriebe (SLS und 458 Italia) herausspringt, umso besser...

Das ewige Genöhle über Aston Martin, Ford-Teile und Ford-Motoren kommt ausschließlich von denen, die noch nie in den Genuss eines Aston Martin V12 gekommen sind. Es gibt nicht Vieles, das so genial klingt, wie (m)ein Vanquish (ob mit oder ohne "S").

Donluigi
28.07.2013, 11:32
SUV sind in der Tat wichtig. Wer sich die Straßen in aufstrebenden Regionen der östlichen Welt ansieht, muß erkennen, daß man da mit flachen, tiefergelegten Flundern nicht allzu weit kommt.

kabe
28.07.2013, 12:55
...

Das ewige Genöhle über Aston Martin, Ford-Teile und Ford-Motoren kommt ausschließlich von denen, die noch nie in den Genuss eines Aston Martin V12 gekommen sind. Es gibt nicht Vieles, das so genial klingt, wie (m)ein Vanquish (ob mit oder ohne "S").
:gut:

Hatte mal einen DB9TT verkauft um mir einen 911 SportClassic (schön, aber emotionslos) zu kaufen, das war, neben dem Kauf einer A-Klasse vor ca. 17 Jahren, mein zweitgrößter Fehler, was Autos angeht. :dr:

Kalle
28.07.2013, 14:38
...auf eine Stufe mit Bentley und Ferrari gestellt. Aber heutzutage ist es einem kleinen Hersteller wohl nicht mehr möglich ohne eine solche Partnerschaft zu überleben.


Bentley fährt glaube ich Volkswagen Motoren...
Ferrari hat noch eine eigene Entwicklung der Aggregate.

ehemaliges mitglied
28.07.2013, 19:23
wie (m)ein Vanquish (ob mit oder ohne "S").

Wo sind die Fitos?