Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Brügge und Antwerpen
Hallo Leute,
ich werde mich am Donnerstag früh auf in Richtung De Haan (Belgien) machen, um dann die nächsten Tage bis einschl. Sonntag von da aus sowohl Brügge als auch Antwerpen zu begutachten. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet, was man sehen muss/sollte und wo man es sich gut gehen lassen kann (Also Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars/Clubs etc.).
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Pascal
love_my_EXII
22.07.2013, 18:49
Ich würde bei der Route empfehlen früh zu fahren und auf dem Hinweg in Antwerpen zu halten.
Die Fahrt von der Küste zurück nach Antwerpen rein würde ich mir sparen, das macht keinen Spaß.
Dann kannst du ganz in Ruhe zum Groenplaats, insbesondere die Kathedrale dort und nachfolgend de Grote Markt (Rathaus & Gildehäuser) und die umherliegenden Shopping-Sträßchen besuchen. Außerdem zum Wasser hin gesehen von de Grote Markt liegt "Het Steen", das älteste, erhaltene Gebäude Antwerpens.
Direkt unterhalb des Groenplaats ist ein gutes Parkhaus
(http://www.vincipark.be/nl/index.php/cities_belgium/parking_detail/parking_groenplaats)
Brügge ist einfach schön, nahezu egal wo man da hin geht. Toll ist z.B. der Beginenhof
http://www.welkom-brugge.be/AttractieDetail.aspx?categoryTab=1&sortBy=Popularity&language=German&attractieId=33
Was auch toll ist und gut zu erreichen von De Haan -> Oostende z.B. eine tolle Stadt mit flair, außerdem liegt dort das Segelschul-Schiff Mercator http://www.zeilschip-mercator.be
Richtig toll ist übrigens der Strand und die dazugehörige Strandpromenade in Nieuwpoort - wenn du dort hin gehst, unbedingt eine Waffel mit Eis und Früchten hier: http://www.cosmopolite.be/nl/brasserie-carrousel-0 essen :)
Gute Restaurants in der Gegend:
http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g230023-d3835562-Reviews-The_Sailors-Nieuwpoort_West_Flanders_Province.html
http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g230023-d742194-Reviews-De_Kotter_Visrestaurant-Nieuwpoort_West_Flanders_Province.html <- Bei dem Wäre ich vorsichtig, wäre normalerweise meine erste Empfehlung gewesen, scheint aber einen neuen Inhaber und gänzlich neues Design zu haben seit ich das letzte mal dort war :(
Hoffe das hilft einwenig Gruß,
Oliver
Wenn du in der Gegend bist Schau dir auch mal Ieper an, ist ganz interessant, das Museum würde ich mir aber sparen.
Solltest du in Knokke was essen wollen, kann ich dir ich noch den einen oder anderen Tip geben.
ehemaliges mitglied
22.07.2013, 18:55
Ich würde empfehlen vorher noch den Film "Brügge - sehen und sterben" anzuschauen :bgdev:
Hi,
@Oliver, wow, das ist doch mal was, vielen Dank!
@Rene: In Knokke war ich schon was öfter, ist ja ein Katzensprung von De Haan. Allerdings meistens nur in den Strandläden (Blue Marlin/ Blue Buddha), wenn du noch gute Restaurants/Bars kennst freue ich mich über Tipps
@Alex: Den Film kenne und liebe ich, von daher ist die Freude auf Brügge noch größer
Gruß
Pascal
thegravityphil
22.07.2013, 21:07
Ich war dieses Jahr sowohl in Brügge wie auch in Antwerpen. Von Brügge war ich ziemlich entäuscht. Besonders nach dem schon oben genannten Film. So schön die Stadt ist, diese Tourimassen, die da durch die Gassen geleitet werden sind wirklich nicht mehr feierlich. Vielleicht lags am Wochenende (Mai). Man weiss es nicht. Ich bin zumindest frühzeitig abgereist und bin ab nach Knokke. Da weiss man was man hat. Aber Restaurants gibts tolle in Brügge. Wir waren im Gouden Harynck. War sehr gut.
Antwerpen ist halt eine richtige Stadt. Mir hats besser gefallen.
Hi Pascal,
falls es euch nach Knokke zieht - Strandbar - Monroe Beach:dr: - Restaurant Alexander:ea: am van Bunnenplein.
Und in Antwerpen gehe ich gerne ins Restaurant Hungry Henrietta - ist mitten im Zentrum, und kennt jeder.
Oder ins chez Fred - ist in der klosterstraat - da sind auch nette Antiquitätenläden ....viel Spaß in Belgien
Der Novize
22.07.2013, 21:10
Hallo,
in Brugge waren wir vor ein paar Jahren für eine Woche.
Ein Traum!
Die perfekte Mischung aus Amsterdam und Bamberg...
Essentechnisch waren wir gerne hier:
http://www.theolivetree-brugge.com/
klein & unscheinbar und sehr, sehr gut.
sausapia
22.07.2013, 23:05
Pascal,
ich war noch vor 2 Wochen in De Haan und machte auch einen Abstecher nach Brügge (Klein-Vemedig): sehr schöne Stadt. Ich habe mich sogar mitreissen lassen, einen Touri-Bootstour durch die Kanäle der Alstastadt zu machen und war begeistert. Man hat ganz andere Perpeltiven von der Stadt. Parke am Hauptbahnhof (Tagespauschale 3 Euro) und erkunde von dort die Stadt. Der Fußweg zur Highstreet beträgt durch einen Park nur etwa 15 Minuten. Meine Frau hat auch direkt 2 Paar Schuhe, einen Rock und und und gekauft....
sausapia
22.07.2013, 23:08
Ba the way und vergessen: die letzte Strandbar in De Haan ganz links ist etwas gediegen, hat aber herrliche Kleinigkeiten zu essen. Der andere Pol, ganz rechts ist die coolere Strandlocation für die Kitesurfer.
Der Novize
23.07.2013, 08:03
Allgemein in Brugge abends:
Raclette essen gehen, wenn Ihr Käse mögt.
Kleine Impression:
http://img6.imageshack.us/img6/6084/zleh.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/6/zleh.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Brugge nur iim Winter Vorjahr!!!! ruhig kein Stress keine Hitze ;) wenig Menschen...da hjat man Zeit sich umzusehen
A'pen geht immer
Gruss
Wum
Hi,
@Oliver, wow, das ist doch mal was, vielen Dank!
@Rene: In Knokke war ich schon was öfter, ist ja ein Katzensprung von De Haan. Allerdings meistens nur in den Strandläden (Blue Marlin/ Blue Buddha), wenn du noch gute Restaurants/Bars kennst freue ich mich über Tipps
@Alex: Den Film kenne und liebe ich, von daher ist die Freude auf Brügge noch größer
Gruß
Pascal
Also die Strandbuden kannst du idR alle vergessen.
Ich gehe fast nur noch ins Knokke Royale am Albertstrand ansonsten ggf. ins Rubens gegenüber (unbedingt reservieren!)
Im Royale empfehle ich dir das Filet-Pur mit Bernaise wenns kein Fisch sein soll.
P.S. Auch ganz gut ist das Frederiksborg auf der Elisabethlaan. Da bin ich allerdings meist nur zum Lunch, ist aber Abends auch ganz gut und immer voll
Le Rolexier
23.07.2013, 10:08
In Antwerpen, sollte man auf jeden Fall mal durch Scheldetunnel gegangen sein. Der Tunnel ist wegen seiner Urzeit-Rolltreppen aus Holz und der Länge von über 450 m schon sehenwert. Gebaut wurde er in den 20er Jahren des lwetzten Jahrhunderts..
sausapia
23.07.2013, 20:49
Impression aus der Bootsperspektive
http://250kb.de/u/130723/j/d1AKzS3uMxRI.jpg
Alessandro
23.07.2013, 22:27
War schon ein paar mal in Antwerpen, habe aber nichts gesehen ausser den Flughafen und dem Diamond District, aber kann dafür das Lindner Hotel empfehlen incl. des Cafés nebenan, superleckeres Frühstück. :top:
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde mit Sicherheit in der ein oder anderen empfohlenen Lokalität landen. Mal sehen wie viel wir schaffen, das Wetter soll übers WE ja nicht so toll werden in der Ecke=(
Gruß
Pascal
thegravityphil
25.07.2013, 16:10
Hotel in Brügge hatte ich vergessen: Pand Hotel. Sehr geschmackvoll!
Hallo zusammen,
ich hole den Faden noch einmal hoch, da wir es damals nicht nach Antwerpen geschafft haben und dies nun diese Woche nachholen. Wohnen werden wir in einem schönen B&B in zentraler Lage. Vielleicht hat der ein oder andere noch Restaurant Tipps für Mittag und Abendessen.
Vielen Dank.
Auch ich hole diesen Faden mal wieder hoch.
Wir sind im April für ein paar Tage in Brügge und in Antwerpen.
The Jane ist leider geschlossen, wenn wir dort sind.
Hat jemand Restaurant und Hoteltipps?
Es sollen nicht nur (aber auch) Sternerestaurants werden.
Denk in Antwerpen daran dein Fahrzeug zu registrieren (Umweltzone) sonst wird‘s teuer. Geht online.
Antwerpen: Mittags: de arme duivel
Abends: Invincible
Denk in Antwerpen daran dein Fahrzeug zu registrieren (Umweltzone) sonst wird‘s teuer. Geht online.
Danke für die Info. Habe ich nicht gewusst.
Antwerpen: Mittags: de arme duivel
Abends: Invincible
Auch dafür meinen Dank.
Hört sich gut an.
Denk in Antwerpen daran dein Fahrzeug zu registrieren (Umweltzone) sonst wird‘s teuer. Geht online.
Servicelink: https://lez.antwerpen.be/?Taal=DE&p=eyJUYWFsIjoiREUiLCJSRUdUIjoiQ1QiLCJMQU5EIjoiQkUi LCJCREFUIjoiMjAyMC0wMi0xNFQwMDowMDowMCswMTowMCIsIk xDT05UIjoiREUiLCJMRkFLVCI6IkRFIiwiTEdISyI6IkRFIiwi TFRJVCI6IkRFIn0%253D
hector.berlioz
14.02.2020, 20:31
Antwerpen ist unsere kleine zweite Heimat, meine Gattin gebürtig 'Antwerps Maaske'
Daher einige Tipps aus eigener und > 30 jähriger Erfahrung :
unbedingt hier * zeitig einen Tisch reservieren !
(Vorlauffristen bis zu einer Woche)
Edel : De Colvenier *, und Sire Anthony van Dijk *,
Originelle und flämische Küche wie bei Großmutter : De Bomma*
Szenen Restaurant hinter dem alten Bourla Theater : " Bourla "*
Italienisch mit Stil : Gran Duca *
an der Schelde mit Ausblick auf den Fluss : De Kaai
bestes Fisch Resto : het nieuwe Palinghuis **
ansonsten für einen kleinen Imbiss das "Bistro" am Wapper neben dem Rubenhuis , gleich an der Shoppingstrasse "De Meir"
gleich nebenan auf de Meir : "Paleis op de Meir" neben dem Schokolade Museum , für einen kleinen Snack zwischendurch oder einen guten Kaffee.
ungezwungen mit beheizten Terrassen : zahlreiche Cafes mit (guten Speisekarten) am zentralen Groenplaats ( neben dem Hilton )
ansonsten lohnen sich noch viele kleine Restaurants rund um das Rathaus und auf der Suikerrui.
Meiden sollte man die Touristenfallen unmittelbar an der Kathedrale.
Und binnen wenigen Wochen eröffnet ein Familienmitglied ein Mexikanisches Bistro nahe dem Zentrum, wird aber hier dem T.S. noch nicht helfen.
Zu Brügge lässt sich ebenso sehr vieles aufzählen - hier ist aber die Gefahr sich nicht richtig zu entscheiden noch bedeutend größer !
Hotels gibt es in allen Preisklassen.
Ein wichtiges Auswahlkriterium unserseits ist dabei immer ein sicherer privater-Hoteleigener Parkplatz ( meist für 20-25 € / Tag )
Viel Spass bei der Auswahl, wenn weitere Hilfe benötigt wird , gerne P.N.
Jœrgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.