PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasenpflege



Sippel
13.07.2013, 19:15
Hallo zusammen,

hier sind ja bestimmt etliche Garten Profis anwesend.

Ich habe dieses Jahr meinen Rasen neu angelegt.Aber wie vorher auch ist teilweise mehr Unkraut als Rasen und kahle stellen gibt es auch zu hauf.

Zum einen kommt nicht sehr viel Licht auf den Rasen.Deshalb habe ich an diesen Stellen Schattenrasen angesät.
Nun habe ich die Gänseblümchen und das Breitblättrige Unkraut ausgestochen.
Weiterhin habe ich gelesen das man den Rasen nicht kürzer als 5cm schneiden soll.damit er dicht wird und teilweise Unkraut von allein verdrängt.

Soweit so gut oder eben nicht.

Ich habe ein bisschen gegoogelt und Dünger gefunden der den Rasen fördert und gleichzeitig das Unkraut vernichten soll.
Hat dazu jemand eine Empfehlung?
Lohnt das oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Einfacher gefragt,Gartenprofis......wie bekomme ich einen annähernd guten Rasen hin?

ehemaliges mitglied
13.07.2013, 19:30
Interessantes Thema ... ich kann nur beitragen, wie man(n) es besser nicht macht!

Neulich:

31305

Sippel
13.07.2013, 19:31
Hier mal ein link zu benanntem Dünger

http://www.amazon.de/dp/B00009Q17P

sausapia
13.07.2013, 19:42
Nach 7 Jahren Arbeit und Ärgernis habe ich kapituliert und mich mit Moos, Unkraut und einer Buckelpiste verursacht durch Maulwürfe arrangiert...

Rolli128
13.07.2013, 20:12
Am besten betonieren und gruen anstreichen :op:

Dann brauchst du nie mehr rasenmaehen und waessern :supercool:

Sippel
13.07.2013, 20:15
Hmm den Kommentaren bis jetzt nach zu urteilen haben es noch mehr nötig sich mal mit der Materie zu beschäftigen :bgdev:

Warten wir mal lieber auf die Experten ;)

ibi
13.07.2013, 20:18
verlege kunstrasen :gut:

Sippel
13.07.2013, 20:20
Ist keine Option Ibi!

Ich will's auf die normale Tour ;)

Hubertus
13.07.2013, 22:12
Ich bin auch gespannt auf Expertenmeinungen. Habe letztes Jahr Rollrasen verlegen lassen und langsam keine Lust mehr, die ganzen Unkräuter einzeln auszustechen.

Ein Roboter ist sinnvoll, da das Unkraut da keine Chance zum Blühen und Aussamen bekommt. Deshalb plane ich das nächstes Jahr.

love_my_EXII
13.07.2013, 22:17
Was ich beitragen kann ist das, dass hier: http://www.gardena.com/de/rasenpflege/accu-grasscheren/set-accu-grasschere-classiccut/ eine der besten Anschaffungen ever war.

Gruß,
Oliver

Sippel
13.07.2013, 22:33
Ist so nicht korrekt.
Mein Dad hat nen Roboter,der hilft aber bei Klee und Moos auch nicht das das zu flach ist und eben dadurch auch kein Gras vorhanden ist bzw wachsen kann.

Außerdem ist das Unkraut schlau.Haltet mich für verrückt aber die Gänseblümchen haben immer erst bei einer Höhe von ein paar cm geblüht,jetzt wo er den Robot hat,der da alle 2-3 Tage mal drüber fährt, blühen die Gänseblümchen sofort am Boden.Die haben sozusagen gemerkt das sie schnell abgeschnitten werden,Evolution sozusagen.
Klingt blöd ist aber so!


Ich bin auch gespannt auf Expertenmeinungen. Habe letztes Jahr Rollrasen verlegen lassen und langsam keine Lust mehr, die ganzen Unkräuter einzeln auszustechen.

Ein Roboter ist sinnvoll, da das Unkraut da keine Chance zum Blühen und Aussamen bekommt. Deshalb plane ich das nächstes Jahr.

ehemaliges mitglied
13.07.2013, 22:42
ich nehm wolf strapazierrasen. ausgesäht wenns wärmer wird. juni, july..

als dünger (http://praktiker.de/medias/sys_master/product_xxl/8834200731678.jpg) den vom praktiker, da gabs immer gute angebote :D
kam immer im sommer drauf.

alle paar tage sprenger an...2 - 3 mal die woche wenn ordentlich die sonne draufknallt.

ein jahr nach aussat kann man unkrautentferner drüber geben, ich hab immer den (http://www.amazon.de/Celaflor-Rasen-Unkrautfrei-Weedex-400-ml/dp/B00516E77U) benutzt.

dann ab und zu vertikutieren...mähen, nicht zu flach abschneiden..sprengen, je nach dem wieviel sonne drauf kommt..


mehr ist das auch nicht :ka: :D

hugo
13.07.2013, 23:06
Unkraut und Moos = Boden zu sauer = kalken und dann vertikutieren
Kahle Stellen = Eisendünger
Und vor allem Wasser und wenn nachgesät wird Erde auflockern,Rasensaat leicht einharken,leicht fest treten und wässern.
Guter Rasen braucht Zeit.

WolfgangS
13.07.2013, 23:14
Wir hatten mal ein Jahr lang (ohne Hund) einen Golfrasen, guter Rasensamen, wie gerade bemerkt von Wolf, zweimal jährlich vertikutieren, viermal jährlich Unkrautvernichter plus Rasendünger von Wolf, alle drei Tage mit Spindelmäher drüber, jeden Abend sprengen, wenn es nicht geregnet hat
Jetzt mit Hund einmal jährlich Unkrautvernichter plus Rasendünger (vor dem Urlaub), ansonsten alles gleich, neuerdings mit Mähroboter, das Ergebnis ist so, dass der Rasen halbwegs zufriedenstellend aussieht, Unkraut ist aber dazwischen

trophy
14.07.2013, 11:39
Hi Sebastian,

ich schwöre seit Jahren auf den LQ400 von Wolf (Rasendünger + Unkrautvernichtung) Der Rasen wächst dann aber wirklich gewaltig schnell. Wichtig ist auf jeden Fall regelmäßiges Rasenmähen, am besten 1-2 Mal pro Woche. Dadurch verzweigen sich die Grashalme und der Rasen wird schön dicht. 4-5cm gelten so als Empfehlung für die Schnitthöhe. Wässern einmal pro Woche aber lange!

ehemaliges mitglied
14.07.2013, 12:39
Nach 7 Jahren Arbeit und Ärgernis habe ich kapituliert und mich mit Moos, Unkraut und einer Buckelpiste verursacht durch Maulwürfe arrangiert...
:gut:
Ich hab auch die Schn.... voll.
Sollen die anderen schönen Rasen haben, ich mag meine Kleewiese, da kommen wenigstens die Bienen:bgdev:

MacLeon
14.07.2013, 12:50
Vielen Dank für die Tipps! Wir haben eine kahle Stelle im Rasen und der Rasen selbst ist nicht besonders dicht. Ich werde jetzt mal nachsähen (mit dem oben empfohlenen Strapazierrasen), kalken und düngen.

hase
14.07.2013, 15:24
Schöner grüner Rasen ?

http://img12.imageshack.us/img12/15/yy1o.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/12/yy1o.jpg/)

nicht ganz einfach oder doch :]. Ca. 10 Jahre nach unserem Einzug war mein erstgesäter Rasen dank mangelnder Pflege im Eimer. Da wir keine große Fläche haben kam nur noch Rollrasen in Frage (7 €/qm/vom Gärtner verlegt). Zuerst habe ich den ganzen Boden aufgebessert, d.h. umgestochen, Steine raus und mit Torf und Dünger aus der Genossenschaft vermengt, anschließend plan mit einem Holz abziehen. Dann haben wir eine Bewässerung mit Schaltuhr installiert. Jetzt im Sommer wird der Rasen morgens und abends jeweils 15 min. mittels Versenkregnern bewässert. Zuerst hatte ich welche von Gar..na. Hielten nur einen Sommer (der Shizz), jetzt sind welche von Rainbird aktiv, halb so teuer und besser. Der Rasen wurde im zweiten Jahr erstmals vertikutiert: ein Dünger von Wolf mit Unkrautvernichter drüber und gut ist. Einzelne Unkräuter bedingt durch Pollenflug unbebauter Nachbargrundstücke sind nicht vermeidbar. Zum Mähen hab ich einen Elektrorasenmäher aus dem Baumarkt; es kommt nicht unbedingt auf die Marke an, das Schneidemesser sollte ok sein.
Vielleicht kann der eine oder andere von Euch damit etwas anfangen. ;)

Der Novize
14.07.2013, 22:11
Ich verwende seit Jahren den hier:

http://www.amazon.de/Compo-UV-Rasen-Floranid-21kg/dp/B0038DV5PK

Wenn Du Dich genau an die Anleitung hältst - verheerend gut. Wirkt über Blatt und Wurzel.

Aber:

Wir wohnen mitten im Grünen - ich muss das Zeug mindestens einmal jährlich verwenden, sonst kommt das Unkraut binnen eines Jahres so stark zurück wie es vor der Anwendung war.

OrangeHand
15.07.2013, 09:49
Fertig für heute :jump:

http://img401.imageshack.us/img401/8256/lg2v.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/401/lg2v.jpg/)


Rasenpflege im Frühling:
- Vertikutierer vom Nachbarn ausgeliehen,
- jede Menge Obi-Rasensubstrat verteilt,
- darauf die Wolf Fertigmischung "Strapazier-Rasen plus Aufbau-Dünger",
- mit der Wasserwalze alles schon geglättet,
- dann ganz viel Wasser, wobei ich glück mit dem Regen hatte.

dpg666
15.07.2013, 13:22
Ein Rasen ohne Blümchen ist doch tot :op:
Ich liebe meine Gänseblümchen...

ehemaliges mitglied
15.07.2013, 13:26
Sieht besser aus, als der Center Court in Wimbeldon vor Turnierbeginn, Frank! :verneig:

OrangeHand
15.07.2013, 13:38
Danke Darren. Früher, im gemieteten Haus, war mir der Rasen nicht so wichtig. Aber jetzt, da es mein Stückchen von Bayern ist, da macht es mir Spass, mich um den kleinen Garten zu kümmern.

Zum Thema Blümchen & Rasen: Ordnung ist das halbe Leben, die Blümchen haben ihren eigenen Bereich. :D

Sippel
15.07.2013, 14:08
Genial Leute,Dake für eure Kommentare.
Werd erstmal anfangen den Rasen auf die 5 cm wachsen zu lassen und nicht kürzer zu schneiden als eben 5 cm.
Dann werde ich einen der hier empfohlenen Rasendünger inkl. Unkraut Ex kaufen.Ebenfalls wird Wolf strapazierrasen angeschaft ;)
Hoffe das wird was

X-E-L-O-R
15.07.2013, 15:17
Ich habe unseren Rollrasen letztes Jahr neu angelegt.
Vorarbeiten vom Gärtner machen lassen (Feinplanum herstellen), den Rest haben wir selbst erledigt.
War kein Hexenwerk, man sollte allerdings geduldig und genau arbeiten.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7005.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7006.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7010.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7011.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7014.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7015.JPG



Mein Fazit nach einem Jahr:


- Rasen sieht nie wieder so gut aus, wie in den ersten Wochen nach Verlegung :D, ist aber dank meiner Pflege immer noch in einem guten Zustand. :dr:
- 2 x wöchentlich mähen (nicht zu kurz)
- Düngen, Düngen, Düngen
- Vertikutieren ist überbewertet (laut meinem Gärtner)
- Zu viel Wässern kann schaden! (Stichwort Fäulnis, Pilze, Schädlinge). Jetzt im 2. Jahr habe ich diese Woche zum ersten mal bewässert.
- Unkrautvernichter in fester oder flüssiger Form kann auch punktuell eingesetzt werden (wehret den Anfängen!)
- Regenwürmer sind Drecksviecher, die ich leider nicht losbekomme!!! :wall:

AndreasS
15.07.2013, 15:24
Ist schon cool, welchen Aufwand da manche betreiben. Jedenfalls ist so ein Rasen schön anzusehen. :gut:

Ich mag Gartenarbeit nicht so gerne und bin froh, wenn ich die ca 1500 qm immer gemäht habe. Gedüngt oder gesprengt wird da nix, dazu habe ich einfach keine Zeit. Dafür sage ich dann immer, dass das eine Nutzwiese ist. :)

Sippel
17.07.2013, 07:27
Frank dein Rasen sieht super aus,ich habe alöerdings deutlich mehr Fläche als du (wenn auch nicht so viel wie manch andere hier ;) ).

Eine Frage noch.

Macht es Sinn jetzt den Wolf Dünger inkl. UNkrautex schon auszubringen oder sollte ich erst einmal die größeren Lücken im Rasen schließen?
Es wächst schon überall etwas aber Stellen weise nur ein paar Halme.
Schafft der Dünger das dann das es einigermaßen Dicht wird oder eben doch lieber dieses Jahr versuchen den Rasen flächig hin zu bekommen und nächstes Jahr dem Unkraut usw an den Kragen?

WolfgangS
17.07.2013, 10:39
Unkraut sofort weg, dann nachsähen

Sippel
17.07.2013, 10:44
Na ausgestochen habe ich das Unkraut ja soweit es ging.
Die Frage ist ob ich erst den Wolf Dünger/unkrautex drauf haue oder erstmal nachsäe und dann eventuell erst nächstes Jahr den Dünger (der darf erst 3 Monate nach dem anwachsen gestreut werden)

X-E-L-O-R
17.07.2013, 10:51
Sobald erlaubt, würde ich sofort mit dem Düngen anfangen. Es gibt auch sog. Starterdünger (z.B. im Raiffeisenmarkt).

Ich habe die Erfahrung gemacht, das Düngen wirklich das aller aller wichtigste für den Rasen ist. Neben häufigem Mähen. Wässern dagegen nur bei wirklich langen Trocken- und/oder Hitzeperioden.
Wobei Letzteres natürlich nicht in der Anwachsphase gilt. Da sollte der Rasen immer feucht (aber nicht nass!!!) gehalten werden.

Gertschi
17.07.2013, 13:44
Vor ca. 15 Monaten verlegen lassen (Rollrasen) - wir täglich gemäht (Husqvarna):

http://i1353.photobucket.com/albums/q679/gerhard_kainz/2B1DE204-19D5-4151-85AF-CF8123934430-10200-000007FF9C00CBF2_zps3d3a9303.jpg

Hubertus
17.07.2013, 13:48
Gertschi, hat Dein Rollrasen auch unten die gelben Halme, die man eigentlich herausharken bzw. rechern (heisst das so?) müsste?

Habe letztes Jahr im Sommer auch Rollrasen verlegen lassen, bei mir sieht er genauso aus wie auf Deinem Bild. Wenn ich ab und an lustig bin, dann schnappe ich mir den Rechen und hole dann ohne Ende totes Zeugs raus.

OrangeHand
17.07.2013, 14:00
FMacht es Sinn jetzt den Wolf Dünger inkl. UNkrautex schon auszubringen oder sollte ich erst einmal die größeren Lücken im Rasen schließen?

Ich habe nur vertikutiert, und so gut wie möglich Unkraut und m Moos mechanisch entfernt. Dann habe ich eigentlich nur die Lückenbereiche nachgesäht.

X-E-L-O-R
17.07.2013, 14:08
Gertschi, hat Dein Rollrasen auch unten die gelben Halme, die man eigentlich herausharken bzw. rechern (heisst das so?) müsste?

Habe letztes Jahr im Sommer auch Rollrasen verlegen lassen, bei mir sieht er genauso aus wie auf Deinem Bild. Wenn ich ab und an lustig bin, dann schnappe ich mir den Rechen und hole dann ohne Ende totes Zeugs raus.


Die "gelben Halme" hat jeder Rasen. Mehr oder weniger. Das entsteht dann, wenn die Halme nicht genug Licht bekommen. Deshalb soll man im Frühjahr und Herbst möglichst kurz mähen (bis auf 2cm runter).

Was Du dann mühsam mit dem Rechen machst, ist nichts anderes als vertikutieren! ;)

Gertschi
17.07.2013, 16:34
Aber das spannenden bei dem Rasen ist: Null händische Pflege: Nur jeden Tag rasenmähen (Husqvarna) und jeden 2 Tag giessen (in der Nacht; automatisch). :gut:

Das gelbe Zeug kommt am Foto viel schlimmer rüber, als es in der Praxis ist...

Hubertus
17.07.2013, 16:54
Ich sehe schon, ohne Roboter geht nix mehr. Nächstes Jahr hole ich sowas.

Hotte
17.07.2013, 22:45
So...mein vor drei Monaten neu gesäter Combo Spiel- und Sportrasen wäre dann soweit zum ersten mähen. Was haltet Ihr denn von dem Tipp, keinen Korb am Rasenmäher zu verwenden? Soll düngen und Feuchtigkeit besser halten, den Rasen dichter machen...:ka:

ehemaliges mitglied
17.07.2013, 22:47
wenn du öfters mähst ja, wenn du mal was stehn lässt und dann mähst nein.

Hotte
17.07.2013, 22:54
Achherje...drei Monate wäre ja schlimm! Ist zwar blöder Lehmboden, aber erst gute drei Wochen her...

Gertschi
18.07.2013, 06:49
http://i1353.photobucket.com/albums/q679/gerhard_kainz/47017817-A994-47A0-A1EA-BC86656A9197-10766-00000839AD559D29_zps7df5791f.jpg

Sippel
18.07.2013, 07:37
8o
sieht super aus.
Ich stelle mal demnächst ein Bild von meinem Rasen ein. Da lauft ihr alle schreiend davon!Ernsthaft!

biffbiffsen
18.07.2013, 18:26
Vom 9 jährigen massiv bespielter Nutzrasen.

Ich kann das Bild leider net rausnehmen..,

ehemaliges mitglied
18.07.2013, 18:40
Ich klinke mich hier auch mal ein...wir werden aller Wahrscheinlichkeit nach in den naechsten Wochen in ein Haus mit kleinem Garten ziehen (ca. 60 qm). Unsere erste Idee ist, einen kleinen Bereich mit kleinen grauen Steinen (so wie Schotter) zu belegen, und auf diese ein paar Kateen/kleinere Palmen zu setzen, dann zwischen dem Rasen und diesem Kiesbereich ein paar Holzpaneele zum drauf laufen und dann eben den Rasen. Bis dato liegt da nur Sand. Da ich ueberhaupt keine Ahnung von Garten etc. habe, frage ich einfach mal, was macht man auf den Sand ?
Einfach nur Erde (gibt's da spezielle ?) ?, planiert man den Sand vorher ? etc. etc.

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Gruss, Juergen

Morgan911
18.07.2013, 19:46
Hier mal ein link zu benanntem Dünger

http://www.amazon.de/dp/B00009Q17P

Den Dünger verwenden wir seit zwei Jahren mit seht gutem Erfolg.

Lese die Gebrauchsanweisung genau durch.

X-E-L-O-R
19.07.2013, 11:32
Ich klinke mich hier auch mal ein...wir werden aller Wahrscheinlichkeit nach in den naechsten Wochen in ein Haus mit kleinem Garten ziehen (ca. 60 qm). Unsere erste Idee ist, einen kleinen Bereich mit kleinen grauen Steinen (so wie Schotter) zu belegen, und auf diese ein paar Kateen/kleinere Palmen zu setzen, dann zwischen dem Rasen und diesem Kiesbereich ein paar Holzpaneele zum drauf laufen und dann eben den Rasen. Bis dato liegt da nur Sand. Da ich ueberhaupt keine Ahnung von Garten etc. habe, frage ich einfach mal, was macht man auf den Sand ?
Einfach nur Erde (gibt's da spezielle ?) ?, planiert man den Sand vorher ? etc. etc.

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Gruss, Juergen


Jürgen, ich kann mir vorstellen, worauf ihr hinaus wollt!
So ähnlich haben wir es letztes Jahr bei uns angelegt. Nur halt in klimatisch komplett anderen Gefilden...
Rasen ... Steg (wir nennen ihn liebevoll "Bootssteg" :D ) ... Kiesbeet

Rasen:
Wie man den am besten anlegt, haben wir hier im Thread ja schon gelernt. Bei kleinen Flächen empfehle ich immer Rollrasen. Gutes Feinplanum herstellen, darauf den Rasen sauber verlegen, Wässern, mähen und düngen, alles zu seiner Zeit. Ich schätze schon, dass ihr ein paar cm Mutterboden vollflächig unter den Rasen aufbringen müsst. Mit Sand als Unterbau wird das nicht funktionieren. Das kann dir mit Sicherheit der Rollrasendealer sagen.

Holzsteg:
Wenn man es richtig und dauerhalt machen will, ist das schon recht aufwändig.
Zuerst beginnt man damit, den Boden an der entsprechenden Stelle auszukoffern. Ich hatte am Ende eine Aufbauhöhe von ca. 30cm. Man wundert sich, wieviel Aushub man da produzieren kann.
Nach dem Auskoffern wurde eine dünne Kiesschicht aufgebracht. Auf diese Kiesschicht schwere Betonplatten gelegt, auf die im Anschluss die Trägerbalken für die Stegkonstruktion geschraubt werden. Ach ja, über die Kiesschicht haben wir noch ein Wurzelvlies gelegt, damit später kein Unkraut durchkommt. Das wird man in der Wüste vergessen können. Spannend ist es, das alles genau "ins Wasser" zu bekommen. An diesen Punkt habe ich auf Profis vom Gartenbau gesetzt, denn das bekommt man mm-genau wirklich nur sehr sehr schwer selbst hin.
Auf die Trägerbalken werden dann die Holzbalken geschraubt. Wir haben Bangkirai genommen. Eignet sich dafür am besten. Zum Schluss die Enden noch von einem Schreiner sauber mit der Handkreissäge kappen lasssen, damit alles schön in der Reihe ist.

Und so sieht das dann in der Praxis aus! ;)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG6975b.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG6979b.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG6982b.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG6983b.jpg



Kiesbeet:
Hier fängt man auch erst einmal mit dem Auskoffern an. Denn je nach Terrain hat man 7-10cm Aufbauhöhe. Oder mehr, wenn das Kiesbeet nicht platt wie ein Pfannkuchen, sondern "hügelig" sein soll. Dann kommt wieder das Wurzelvlies, was Du wahrscheinlich sparen kannst. In das Beet werden dann die verschiedenen Pflanzen gesetzt.
Ist wirklich eine einfach Sache und danach entsprechend pflegeleicht.
Leider habe ich momentan keine Bilder von unserem Beet. Aber ich komme am Wochenende bestimmt dazu, ein paar nachzureichen. Statt Kakteen haben wir natürlich verschiedene Gräser genommen.

ehemaliges mitglied
19.07.2013, 21:12
Hallo Frank,

Super :gut:, vielen Dank.....DAS ist doch mal eine Information:verneig:...unser (noch haben wir ihn ja nicht) Garten ist viel kleiner, dennoch moechte ich nicht huddeln.

Gruss, Juergen

switchhousing
19.07.2013, 22:19
warum so bescheiden, mit dem richtigen Rasenmäher macht die Rasenpflege doch Spaß.

http://www.blick.ch/auto/news_n_trends/rasender-rasenmaeher-id2376970.html

trophy
20.07.2013, 14:03
Bin eigentlich super zufrieden mit meinem Rasen und Wolf LQ400 hat perfekt seinen Dienst gemacht. Nur das folgende Gewächs kriege ich einfach nicht raus aus dem Rasen:

http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=209100&key=79682226&ende

Was ist das und wie kann man das am besten bekämpfen? Es verzweigt sich am Boden mit Langen Winden und blüht teilweise bläulich. Der Rasenmäher hat keine Chance, das "Kraut" ist zu tief am Boden. Ist wirklich übel in meinem Garten. Danke für jeden Tipp wie ich das los werde.

Justus
20.07.2013, 14:29
Es gibt von Compo einen Unkrautvernichter, der glaub ich vier verschiedene Unkrautsorten bekämpft.

Allerdings ist das ganze nicht mehr so cool, wenn man Haustiere, insb. Freiläufer wie Katzen hat, da diese Mittel doch eher giftig einzuordnen sind!

Grüße Julien

MacLeon
21.07.2013, 10:04
Der Rasen "eines Freundes" :weg: ist in einem relativ schlechten Zustand, lückenhaft, zu kurz gemäht und Unkraut zwischendrin. "Der Freund" wohnt halt recht nah an offenen Feldern. Ich habe jetzt verstanden, dass Rasenpflege aus folgenden Aktionen besteht:


Regelmäßig mähen (nicht zu kurz, 5-6 cm)
Wässern
Düngen
Unkraut vernichten
Vertikutieren (im Frühjahr)
Ggf. nachsäen



Gibt es etwas, was man nächste Woche unternehmen kann? Also Düngen, Unkraut vernichten und Nachsäen im Speziellen oder hat das dieses Jahr keinen Sinn mehr?

ehemaliges mitglied
21.07.2013, 10:47
vertikutieren kannste immer. soll man doch evtl. auch mehrmals im jahr. halt nur nicht im winter, da wirds schwierig ;)

düngen, warum nicht...unkraut vernichten ein jahr nach aussaht, wenns bei dir der fall ist dann pack drauf.

nachsäen, vielleicht was spät...keine ahnung wie lange es noch so warm bleibt, kannste probieren.

edit, hab gerade gelesen vertikutieren april/mai und august/september.. hab ich aber noch nie was drum gegeben.

X-E-L-O-R
22.07.2013, 09:38
Hier wie versprochen die Bilder von unserem "Bootssteg" zwischen Kiesbeetstreifen und Grünfläche. Ist jetzt alles im 2. Jahr. :dr:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/Foto3.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/Foto2.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/Foto1.jpg

rongos
22.07.2013, 09:47
Sehr schön!

time4web
22.07.2013, 09:56
Gefällt mir gut :gut:

ehemaliges mitglied
22.07.2013, 10:46
Danke - so in etwa schwebt uns das auch vor, aber nicht so rechtwinkelig. Ist das ein besonderer Kies ?

X-E-L-O-R
22.07.2013, 11:15
Danke - so in etwa schwebt uns das auch vor, aber nicht so rechtwinkelig. Ist das ein besonderer Kies ?

Nein, der ist einfach aus dem gut sortierten Baustoffhandel. Da gibt es verschiedene Farben und Korngrößen. Der neuste Schrei ist Kies oder Splitt aus gefärbtem Glasbruch. Grausam...

Gestalten kann die Flächen ja jeder nach seinem Gousto. Schöne geschwungene Formen bei Steg, Beet und Rasen können natürlich auch gut aussehen. Wir haben es bei uns bewusst recht streng rechtwinklig angelegt. Hatte auch den angenehmen Nebeneffekt, dass es einfacher "herzustellen" ist.

hugo
22.07.2013, 11:23
Nein, der ist einfach aus dem gut sortierten Baustoffhandel. Da gibt es verschiedene Farben und Korngrößen. Der neuste Schrei ist Kies oder Splitt aus gefärbtem Glasbruch. Grausam...

Gestalten kann die Flächen ja jeder nach seinem Gousto. Schöne geschwungene Formen bei Steg, Beet und Rasen können natürlich auch gut aussehen. Wir haben es bei uns bewusst recht streng rechtwinklig angelegt. Hatte auch den angenehmen Nebeneffekt, dass es einfacher "herzustellen" ist.

und dort kostet der 25 Kg Sack mehr als eine halbe Tonne im Kieswerk ;-)
so denn eins in der Nähe ist und man einen kleinen PKW Anhänger zur Verfügung hat ...

X-E-L-O-R
22.07.2013, 11:34
und dort kostet der 25 Kg Sack mehr als eine halbe Tonne im Kieswerk ;-)
so denn eins in der Nähe ist und man einen kleinen PKW Anhänger zur Verfügung hat ...

Das ist korrekt. Wäre bei uns auch in der Nähe gewesen. Allerdings braucht nicht jeder eine halbe Tonne. Bei mir wären es 10 Sack a 25kg. Insgesamt finanziell gerade noch so zu verkraften. :dr:

Im hinteren Teil des Gartens legen wir demnächst noch einen größeren Kiesgarten an. Dann fahren wir die Kieswerk Nummer! ;)

ehemaliges mitglied
22.07.2013, 11:37
Kieswerk ist ja hier eher weniger der Fall...wie teuer ist denn ein 25 Kg Sack ? "Unser" Garten, den wir ja immer noch nicht haben, hat ja nur ca. 60-70 qm. Wieviel kg Kies braucht man ca. fuer 1 qm Flaeche ?

X-E-L-O-R
22.07.2013, 11:43
Der Sack hat um die 6-8 EUR gekostet. Wie gesagt, in D...
Man sollte min. 7cm Schichtdicke rechnen. Da kommt man dann ziemlich genau auf 2 Sack (= 50kg) pro qm!

X-E-L-O-R
22.07.2013, 11:54
Übrigens, Jürgen, damit Du mal ein Gefühl für die Größenordnung bei Dir bekommst.
Was Du hier bei mir auf dem Bild bis zur hinteren Rasenkante siehst, bis rechts rüber zum Kiesbeet, sind auch nur rund 50qm Fläche! Ich habe dann halt hinten raus noch ein bisschen was.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7007b.jpg

Deine 60-70qm "Garten" sind schon mehr, als Du heute bei uns in den Neubaugebieten beim Standardreihenhaus oder der Doppelhaushälfte hast. :D

intimeout
22.07.2013, 12:31
Bilder (m)einer "Kein Bock auf extrem Rasenpflege" Unkraut-Wies'n =)

31735

31736

31737

31738

ehemaliges mitglied
22.07.2013, 13:03
Übrigens, Jürgen, damit Du mal ein Gefühl für die Größenordnung bei Dir bekommst.
Was Du hier bei mir auf dem Bild bis zur hinteren Rasenkante siehst, bis rechts rüber zum Kiesbeet, sind auch nur rund 50qm Fläche! Ich habe dann halt hinten raus noch ein bisschen was.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/150696362/CIMG7007b.jpg

Deine 60-70qm "Garten" sind schon mehr, als Du heute bei uns in den Neubaugebieten beim Standardreihenhaus oder der Doppelhaushälfte hast. :D

Danke, Frank :verneig: - vielleicht sollt ich Dich einfliegen lassen, Du bekommst....hmmm...sagen wir mal 500 L Sprit und dann habe ich auch einen perfekten Garten :D

Ich muss aber auch gestehen, dass die 60-70 qm Garten auf Angaben der Immobilienmakler fussen - gemessen haben wir das noch nicht, da wir das Haus ja noch nicht haben und es immer noch die Moeglichkeit besteht, dass es in letzter Minute eine andere Huette werden kann, aber momentan sieht es gut aus und es koennte sein, dass wir in 10 Tagen deutlich mehr wissen.

Anbei mal 3 Bilder der Huette und auf 2 kann man ungefaehr den "Garten" erahnen:

31741

31742

31743

Lübke
22.07.2013, 13:10
Yeah, meine Söhne würden den riesen Sandkasten lieben! :D



Schicke Hütte! :gut:

ehemaliges mitglied
22.07.2013, 13:13
Danke :gut: - wie gesagt, noch haben wir sie nicht...

X-E-L-O-R
22.07.2013, 14:06
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Flugangst habe? :D
Aber ich nehme gerne ein Ticket für ein Kreuzfahrtschiff... :dr:

Nur mal so als Anregung... schau Dir doch mal die Grünstreifen und Beete in der näheren Umgebung an, wie die aufgebaut sind. Teilweise sind sie ja schon angelegt, wie man sieht.

Meiner Meinung nach musst Du erst einmal tonnenweise Sand aus deinem Garten schaufeln, damit Du auf ein gutes Niveau kommst, um dann wieder tonnenweise Mutterboden aufzutragen. Außer Du lässt das mit dem Rasen und legst alles als Stein- bzw. Kiesgarten an. Ist extremst pflegeleicht und passt eigentlich besser in die Umgebung als eine Rasenfläche.

Allerdings kann ich auch den Wunsch nach etwas Grünem, in Form einer Rasenfläche, vor der Terrasse gut nachvollziehen. Wirkt lebendiger und weniger trocken und staubig.

X-E-L-O-R
22.07.2013, 14:11
Bilder (m)einer "Kein Bock auf extrem Rasenpflege" Unkraut-Wies'n =)

31735

Schöner Acer Palmatum Dissectum Garnet!
Ein solch filigranes Gewächs schreit natürlich nach einem englischen Rasen.
Auf einer Blumenwiese stelle ich mir eher Apfel- und Kirschbäume vor. :D:D:D

ehemaliges mitglied
27.07.2013, 13:39
Rasenkosmetiker und grüne-Daumen-Besitzer :dr:

Trotz regelmäßigem mähen, düngen und wässern sieht's bei uns im Garten nicht so doll aus (s. Bilder (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/130277-Wurschtsemmeln-quot-Das-Original-quot-ehemals-Dieters-Uhren-Part-LVII-Party_ohne_Ende?p=3952877&viewfull=1#post3952877)).

Rahmenbedingungen: Neubaugebiet. Angrenzende Wiesen, Wälder, unbebaute, verwilderte Grundstücke. Pollen und anderes &%$!?=#*#-Zeug fliegt somit immer rüber. Da wir ein kleines Grundstück (280 qm inkl. 120 qm Wohnfläche) habe, habe ich mal über Kunstrasen nachgedacht. Was im Fußball gut ist, kann doch daheim nicht schlecht sein, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit Kunstrasen?

paddy
27.07.2013, 14:00
Geh, der Rasen ist doch ok, völlig normal. ;)

ehemaliges mitglied
27.07.2013, 14:03
Danke für den Zuspruch, paddy!

Frisch gemäht sieht es nicht sooo schlimm aus. Zum Glück ist das Bild nur vom iPhone ohne Makro. Ich erinnere an #2 (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/130354-Rasenpflege?p=3936334&viewfull=1#post3936334) in diesem Beitrag.

MacLeon
27.07.2013, 15:04
Komm Darren, bis zum 01.04. ist noch ein bisschen hin.

ehemaliges mitglied
27.07.2013, 15:23
Aprilscherz? Nope.

Ich kann die Wurschtsemmeln schon vom Off Topic Bereich unterscheiden.

Sieht doch nicht übel aus:


http://www.youtube.com/watch?v=wpRXxnIre68

Hotte
27.07.2013, 17:08
Frage an die Expertenrunde:
An meiner linken Hausseite hab ich mit dem Wasser etwas gegeizt (frisch gesät/ bislang 1x gemäht) und nu sind da relativ große verbrannte Stellen...wie rette ich das am besten und schnellsten? Viel hilft viel und jetzt volle Pulle??
:dr:

ibi
27.07.2013, 19:47
auf eins meiner wochenendhäuser hab ich das gleiche problem, großteil der rasenfläche "verbrannt"

MacLeon
12.04.2015, 07:37
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder hoch. Gestern habe ich vertikutiert, gekalkt, aktiviert und nachgesät, was leider nötig war. Jetzt sieht die Fläche ein wenig gerupft aus, aber das wird.

Was mir an meinem Garten nicht gefällt sind die Rasenkanten. Einerseits, weil sie nicht schön geschnitten sind und andererseits, weil ihr Verlauf unsauber ist. Welchen Rasenkantenschneider könnt ihr empfehlen? Und, funktionieren diese Rasenkantenstecher oder wie bekommt man sonst die Kanten sauber?

Gertschi
12.04.2015, 08:19
Ist zwar der ochsenweg, aber funktioniert perfekt: rasenkantenstecher und (jetzt nicht lachen) Schere.

MacLeon
12.04.2015, 08:32
Danke, Gertschi. So ein Halbmondteil?

X-E-L-O-R
12.04.2015, 08:36
Ist zwar der ochsenweg, aber funktioniert perfekt: rasenkantenstecher und (jetzt nicht lachen) Schere.

Entweder so, oder du machst dir einmal die Mühe und baust dir "Endprofile" oder ähnliches ein, wie du z. B. Bei meinem Bild in #61 sehen kannst (meine sind aus Alu). Danach ist nie wieder Abstechen erforderlich, nur kurz vor dem Mähen mit dem Kantenschneider am Profil entlang fahren, fertig.