Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PP After Sale Service
florianw
15.06.2013, 19:12
Nach Stephens unschöner Gschichte will ich nun auch meine Geschichte erzählen, von der ich noch nicht weiß wie sie ausgehen wird. Noch bin ich entspannt und harre der Dinge, die da hoffentlich kommen.
Alles fing damit an, dass ich im Januar eine Aquanaut Travel Time, Ref. 5164 kaufte. Seitdem habe ich die Uhr insgesamt ca. 3 bis max. 4 Wochen getragen und bin sehr vorsichtig und sorgsam mit ihr umgegangen. Probleme gab es nie.
Dann habe ich sie eines Tages Mitte Mai aus dem Safe genommen, wo sie weich und sicher gelagert war. Noch als die Uhr in meiner Hand lag, fiel einer der Drücker der Zeitzonenverstellung einfach ab. An diesem Tag hatte ich ohnehin einen Termin beim Konzessionär. Dieser schaute die Uhr gleich an und stellte fest, dass die Schraube, durch die der Drücker von innen gehalten wird, abgebrochen war. Ich konnte durchs Mikroskop schauen, der Fall war eindeutig.
Wie konnte die Schraube brechen? Gemeinsam mit dem UM des Konzessionärs haben wir verschiedene Möglichkeiten besprochen. Option 1: Materialfehler an der Schraube, Option 2: ich bin irgendwwo gegengeschlagen und dann kam der Bruch. Jedoch liegt der Drücker an der linken Seite des Gehäuses, also zum Arm hin. Das Gehäuse hat auch keinerlei Macken o.ä. Ich selbst kann mich nicht an irgendeinen Zusammenprall erinnern. Aber ausschließen kann man das natürlich nie.
Wie auch immer, genau rekonstruieren wird das niemand können und ich wollte nur das Problem gelöst haben. Uhr beim Händler gelassen, Händler fragt bei PP Deutschland nach der Schraube, PP weigert sich, Ersatzteil zu schicken, da Uhr zu einer Kategorie gehört, bei der alle Arbeiten von PP selbst gemacht werden müssen. Also schickt Händler die Uhr zu PP Deutschland. Die sagen nun, eine Reparatur müsse in Genf gemacht werden, da die Uhr noch so neu sei und deshalb PP Genf selbst prüfen müsse, was mit ihr los sei. Auch die Qualitätssicherungsabteilung in Genf wolle alle neueren Uhren mit Defekten selbst untersuchen.
Die Uhr ist nun seit dem 11. Mai weg und der Händler kann mir keine Auskunft geben, wann ich sie zurück bekomme und zu welchen Konditionen. Ich bin nicht gerade begeistert von dieser Art mit Kunden umzugehen, aber noch bin ich einigermaßen entspannt. Ich hoffe jedoch, die Uhr zeitnah wieder zu bekommen.
Zur Klarstellung: der Händler setzt sich sehr für mich ein und verdient keinerlei Kritik.
ehemaliges mitglied
15.06.2013, 19:18
patek goes ap ?
Koenig Kurt
15.06.2013, 20:31
Vielleicht heißt es deswegen in der Werbung: "Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein..."?
Auf dass sie bald wieder bei Dir sein möge,
Kurt
ehemaliges mitglied
15.06.2013, 20:51
Vielleicht heißt es deswegen in der Werbung: "Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein..."? (...)
Dann drücke wir mal gemeinsam für den Florian die Daumen, dass sie für die "nächste Generation" gut bewahrt wird!
ManInTheMirror
15.06.2013, 20:53
Rechne mal mit 4-6 Wochen. Ich denke sie geht in die Schweiz weil man dort der Sache auf den Grund gehen möchte um in Zukunft solche 'Qualitätsmängel", vorausgesetzt es ist einer, zu unterbinden.
Sailking99
15.06.2013, 20:58
Ich erwarte, dass da eine aufgearbeitete und reparierte Uhr zu null Kosten zurück kommt.
Alles andere wäre unmöglich!
Ich drücke Dir die Daumen.
Mr. Subby
15.06.2013, 22:37
Also keine gute Werbung für pp. Wobei das für die Qualität der Uhr und den Kundenservice gilt.
Mein Fazit; das Geld besser in andere günstigere Marken investieren, da anscheinend der Preis nicht mit der Fertigungsqualität korreliert.
Dir alles Gute, Florian. Bleib lieber bei deinen vintage Uhren. Die sind zwar uralt aber halten einfach wohl mehr aus. :bgdev:
florianw
16.06.2013, 00:09
Rechne mal mit 4-6 Wochen. Ich denke sie geht in die Schweiz weil man dort der Sache auf den Grund gehen möchte um in Zukunft solche 'Qualitätsmängel", vorausgesetzt es ist einer, zu unterbinden.
Genau das ist die Begründung für die Reise der Uhr nach Genf. Aber bei allem Verständnis für das Inetresse von PP, liegt mir mein eigenes Interesse, die Uhr schnellstmöglich zurück zu bekommen näher. Der Händler sagt, er könnte das ruckzuck reparieren.
Ich erwarte, dass da eine aufgearbeitete und reparierte Uhr zu null Kosten zurück kommt.
Alles andere wäre unmöglich!
Ich drücke Dir die Daumen.
Tja, mal sehen, wie das mit den Kosten wird. Ich befürchte, PP wird den einfachen Weg gehen und sagen, "Uhr angeschlagen, daher Schraube gebrochen". dann habe ich aber ein Problem mit dem Teil, weil ich dann weiß, dass sie wirklich nichts aushält und damit für mich nicht alltagstauglich ist. Der Händler sagt, ich soll mir wg der Kosten keine Gedanken machen, aber ich möchte auch nicht, dass er ggf. die Kosten übernimmt. Wäre mir peinlich irgendwie....
Mal abwarten...
Florian, es tut mir sehr leid das auch Du Pech hast.Klar wird Patek das richten,kostenlos. Schade das es dauert und geradezu entsetzlich wenn man Dir keinen LT nennen kann oder will.Dies würde ich nicht akzeptieren. Ich meine das Gebaren Patek den Konzessionären gegenüber ist fraglich. Dem letzten Patek Journal meine ich zu entnehmen das Patek die Händler als Kunden betrachtet, gar nicht so sehr den Endverbraucher, der neuerdings ja Patek Owner genannt wird statt Kunde!
Was sollte Patek besser machen um Qualitätsausrutscher weicher zu gestalten?
Wie wärs wenn sie einfach pro Modellreihe einige Exemplare vorrätig halten würden um ggf einen schnellen Austausch vorzunehmen?Zumindest bei den Massenmodellen ginge das sicher...
Vielleicht heißt es deswegen in der Werbung: "Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein..."?
Kurt
:D:top:
Hoffe ebenso auf einen schnellen und erfreulichen Ausgang für den TE, befürchte aber gleichzeitig wieder einmal Unerfreuliches zu hören.
Was für den Hersteller spricht, ist, dass er Wert darauf legt, den Fehler eines neu vorgestellten Modells selbst auf evtl. "Serienmäßigkeit" zu prüfen.
Was gegen ihn spricht, ist, dass sich einiges an Problemen zu häufen scheint. Jedenfalls in diesem Forum. Das einzige allerdings, in dem ich lese.
Und so endlos viele Pateks sind hier nun auch nicht vertreten.
ehemaliges mitglied
16.06.2013, 12:42
Moin Moin,
dieser Fehler ist wohl häufiger aufgetreten! Als ich vor zwei Wochen mit der gleichen Uhr beim Konzi war, fragte mich mein Kundenberater, nachdem ich verkündete, dass ich mit der Uhr ein Problem habe, ob ein Drücker abgefallen sei.
War nur unzufrieden mit der Krone die sich ständig löste- war aber nur zu zaghaft mit ihr!
Hilft Dir im Moment auch nicht weiter, dass diese Problem wohl bekannt ist! Es wird alles gut Florian!
love_my_EXII
16.06.2013, 13:01
Florian, Stephen - hat einer von euch mal per Post an Patek, Z.Hd. Claude Peny (CEO) / Thierry Stern (President) geschrieben? Sachlich, wertschätzend, leicht fordernd - ihr kennt die Art von Schreiben sicher.
Wird oft belächelt, ich hab's 2 mal bisher gemacht, einmal an die GF der Deutschen Post/DHL und einmal an den Geschäftsführer eines Hotels - War beide Male vom Ausmaß ähnlich, wie wenn bei einer neuen Patek derartige Probleme auftreten. In beiden Fällen wurde sich dann in angemessener Zeit geäussert und das Problem gelöst.
Manchmal braucht es so einen kleinen Anstoß damit mal jemand genauer hinschaut das da gerade was, unter Umständen sogar massiv, falsch läuft.
Davon abgesehen, in euren beiden Fällen ist es wirklich extrem ärgerlich - kann den Unmut gut verstehen. Ich würde schreiben, das eine Blatt Papier, den Umschlag und das Porto wäre es mir grad noch wert ;)
Gruß,
Oliver
Ich glaube die Konzis werden da mit der Direktion in Kontakt treten....
Das gleiche Model und die 5980, beide war ich kurz davor zu erwerben und bin nach den letzten Threads froh, diese schönen Uhren nicht zu haben. Sorry Florian, das hilft Dir jetzt nicht, hoffe dass das schneller und besser geht als ich mir denke.
Behrad
Wobei meine Frau mit der 4936 jetzt schon recht glücklich ist...wenn da nicht das im letzten Loch hängende Band wäre...dauert halt noch einige Wochen...so recht versteh ich das nicht.
1325fritz
16.06.2013, 18:05
Oh Florian,
schade das hier zu lesen. Hoffe, die Aquanaut Travel Time wird bald wieder dein Handgelenk zieren.
Ist ne absolut schöne. ;)
florianw
16.06.2013, 19:44
dieser Fehler ist wohl häufiger aufgetreten! Als ich vor zwei Wochen mit der gleichen Uhr beim Konzi war, fragte mich mein Kundenberater, nachdem ich verkündete, dass ich mit der Uhr ein Problem habe, ob ein Drücker abgefallen sei.
Danke für die Info, Detlef. Ist interssant zu hören, dass dieses Problem schon häufiger aufgetreten ist. Das heisst dann ja wohl, dass die Schraube entweder einen Materilafehler aufweist oder aber sie von PP so schwach dimensioniert wurde, dass sie bei leichten Anstößen oder normaler Bedienung schon bricht.
Ich gehe immer noch davon aus, dass alles vernünftig abgewickelt wird von PP. Nur die Kommunikation lässt eben zu wünschen übrig. Wohlgemerkt die von PP und nicht die vom Händler. Die Uhren sind und bleiben trotzdem wunderschön!
lachender
16.06.2013, 20:57
das tut mir Leid zu hören Florian und ist verdammt ärgerlich und lässt bestimmt an der Marke PP zweifeln. Aber die werden es wohl kostenlos richten, das ist das mindeste, alles andere wäre nicht nachzuvollziehen.
Interessant wäre auch die Frage ob eine Herstellergarantieverlängerung in Kraft tritt wenn bei Neuware erstmal wochenlange Garantiereparaturen performt werden!???
lachender
16.06.2013, 21:12
:dr: :gut:
Die Tatsache, dass es sich nicht um typische Konsum-Ware handelt die sich in Regalen oder Auslieferungslagern stapelt macht es für PP unmöglich gleich Austauschware zur Verfügung zu stellen. Der Wunsch der Firma die Uhr zur Qualitätssicherungszwecken ins Werk zurück zu rufen ist im Sinne des Manufaktur-Prinzips folgerichtig. Das ist bei hochwertigen Leica-Kameras (ebenfalls Manufaktur) nicht anders. Die Wartezeit ist natürlich traurig für den Besitzer. Es wäre mir jedoch lieber man zerlegt die ganze Uhr nochmals, um zu vermeiden, dass irgendwelche mikroskopisch kleinen Trümmer noch im Uhrwerk herumfliegen. Also Kopf hoch und abwarten.
ehemaliges mitglied
17.06.2013, 07:33
Es ist sehr ärgerlich und tut mir auch sehr leid für Dich.
Wenn Du bei PP in München anrufst, können die Dir aber immer sagen, in welchem Bearbeitungsstadium Deine Uhr gerade ist. So war es zumindest vor etwa 3 Jahren als ich einen Garantiefall bei meiner ersten 5711 hatte und auch rund 5-6 Wochen auf die Uhr warten musste.
Ich war damals auch verärgert, war aber so happy als ich die Uhr zurück bekam und das Ergebnis war auch sehr gut. Also Kopf hoch- es wird schon.
Hab gerade meine Aquanaut zur Durchsicht und Gehäuseaufarbeitung nach München gesendet.
Schon am nächsten Tag, nachdem das Valupack in München war, kam ein Fax mit Kostenvoranschlag und Angabe zur Reparaturdauer.
Und ich muß gestehen, dass ich positiv überrascht war von den Kosten.
Technische Durchsicht, neue Abdichtung, neue Krone und Gehäuseaufarbeitung für 350 Euro.
Grüße Christian
Sailking99
21.06.2013, 10:19
Das klngt fair.
Wie alt war die Uhr denn?
Hab gerade meine Aquanaut zur Durchsicht und Gehäuseaufarbeitung nach München gesendet.
Schon am nächsten Tag, nachdem das Valupack in München war, kam ein Fax mit Kostenvoranschlag und Angabe zur Reparaturdauer.
Und ich muß gestehen, dass ich positiv überrascht war von den Kosten.
Technische Durchsicht, neue Abdichtung, neue Krone und Gehäuseaufarbeitung für 350 Euro.
Grüße Christian
der Preis ist i.O. ist allerdings auch keine Revi. Habe gerade eine AP Daydate in Wiesbaden. Werkrevision mit Teilen ohne Auffrischung Gehäuse Band locker mal 890 Eur.
Gruß
Wolfgang
der Preis ist i.O. ist allerdings auch keine Revi. Habe gerade eine AP Daydate in Wiesbaden. Werkrevision mit Teilen ohne Auffrischung Gehäuse Band locker mal 890 Eur.
Ich warte gerade auf den Kostenvoranschlag meiner Jumbo und bin schon gespannt!
@Sailking99: 2009
Grüße Christian
hartenfels
21.06.2013, 13:09
Ich warte gerade auf den Kostenvoranschlag meiner Jumbo und bin schon gespannt!
@Sailking99: 2009
Grüße Christian
Hallo Christian,
es wäre nett, wenn Du den Kostenvoranschlag dann mal posten würdest. Ich habe auch eine 15202 und denke, dass die in den nächsten 2-3 Jahren auch eine Revi brauchen wird (vorsorglich, denn eine Jumbo sollte man nicht laufen lassen, bis sie rumzickt). Wie lange hast Du sie jetzt ohne Revi getragen?
@Mods: Wenn das jetzt eigentlich in's AP-Forum gehört, bitte verschieben.
Grüße
Heiko
florianw
30.06.2013, 18:01
Nach weiteren 14 Tagen habe ich nichts gehört. Weder vom Händler, noch von PP, obwohl ich über ersteren eine Mail an PP geschickt habe. Ich werde morgen mal nachfragen.
florianw
01.07.2013, 13:33
So....bevor ich heute beim Händler anrufen konnte, bekam ich schon einen Anruf von ihm. Er teilte mit, dass heute die Info von PP Deutschland reingekommen ist, dass die Reparatur der Uhr sicher noch 6 - 8 Wochen dauern würde. Trotz sofortiger Intervention des Händlers ließ sich an dieser Aussage nicht rütteln.
Ablauf also: 11.5. Abgabe der Uhr beim Händler, Mitte Mai Versand der Uhr zu PP Deustchland, Ende Mai Mitteilung eienr reparaturnr. und Versand der Uhr nach Genf. Wenn ich die Uhr im glücklichsten Fall Mitte August wieder bekomme, hat die Reparatur also 3 Monate gebraucht, wahrscheinlich länger, wenn es doch 8 Wochen dauert.
Sowas finde ich schon ziemlich peinlich und wenig kundenfreundlich.
Bin voll bei Dir!!!!
Das geht imho so nicht. Auch bei Dir handelt es sich ja um einen Schaden innerhalb der Garantie. Ich habe gehört das eine weitere Aquanaut das selbe Problem habe...liegt etwas ein systemischer Fehler vor?
Für mich habe ich übrigens das PP Kapitel abgeschlossen...
Nüchtern betrachtet stelle ich mir ein Unternehmen wie z.B. Patek so vor, dass dort in erster Linie Uhren hergestellt werden, die in den Verkauf gelangen sollen.
So machen diese Unternehmen ihren Umsatz und unter'm Strich ihren Gewinn.
Die Hautabteilung in so einer Firma dürfte also - bezogen auf die Kapazitäten - diese sein.
Die deutlich kleinere Abteilung dürfte die das Service Department sein.
Das ist auch nur naturgemäß, denn sonst würde was falsch laufen.
Klar haben die mehr Manpower dort, wo Neuuhren hergestellt werden - daher eben auch grundsätzlicher "Engpass", der sich in solchen Wartezeiten ausdrückt.
Daran würde ich meinen Ärger jetzt nicht festmachen, denn die mitunter "ausgedehnten" Bearbeitungszeiten in puncto Service, Revision, Reparatur bei Pappenheimern wie Patek - sind nichts Neues.
Auf der anderen Seite können sich solche Hersteller aber schon mal ragen lassen, wie es sein kann, dass Neuuhren mit beinahe "lächerlichen" Macken (z.B. Index fällt vom Zifferblatt) durch die Endkontrolle kommen können.
Fazit: Es hilft alles nichts. :ka:
Hab Geduld. =) :dr:
Sailking99
02.07.2013, 09:36
Irgendwie schocken mich drei Monate nicht.
Wenn immer ich eine Rolex oder IWC in die Revi gab hat das 6-8 wochen gedauert.
PP ist zwar viel tuerer, aber auch kleiner. Das heisst weniger Leite sind da, um die Revi zu bearbeiten.
Gerade bei Neuuhr ist das natürlich Mist, aber wenn es umsonst gemacht wird....
Und dass man bei der geringen Stückzahl von PP nicht erwarten kann, dass man eine neu Uhr im Austausch bekommt versteht sich ja von selber, denke ich.
Aber mal abwarten bis es mich erwischt und ob ich dann auch noch so entspannt rede.
Ich wünsche Die auf jeden Fall weiterhin gute Nerven.
Die langen Servicezeiten an der Grösse des Herstellers fest zu machen lasse ich so nicht gelten. Ich hatte voriges Jahr eine neue Moser Mayu nach einer Woche wieder zum Konzi gebracht, weil die Uhr über eine Minute pro Tag vor ging. Die Uhr wurde sofort direkt zu Moser gesandt und nach 4 Wochen hatte ich meine Uhr repariert wieder. Die Garantie auf die Uhr wurde dann freiwillig auch gleich um ein Jahr verlängert.
Der langsame Service bei Patek hat also meiner Meinung nach rein garnichts mit der Grösse der Manufaktor zu tun, sondern schlicht mit der Arroganz von Patek dem Kunden und den Konzis gegenüber.
Irgendwie schocken mich drei Monate nicht.
Wenn immer ich eine Rolex oder IWC in die Revi gab hat das 6-8 wochen gedauert.
PP ist zwar viel tuerer, aber auch kleiner. Das heisst weniger Leite sind da, um die Revi zu bearbeiten.
....dementsprechend aber auch weniger Uhren, die revisioniert werden müssen. Bei einer normalen Revision wären drei Monate ja auch nicht so dramatisch. Das "Problem" liegt doch eher darin, dass eine nahezu neue Uhr bereits nach wenigen Monaten defekt ist. Gerade in diesen Situationen wünscht man sich doch eine zügige Reaktion/Reparatur.
Wie ist das bei Patek, bei einem Servicezeitraum von 3 Monaten, verlängert sich die Garantie bzw. Gewährleistung um diese Zeit?
Behrad
florianw
02.07.2013, 13:25
Bei einer normalen Revision wären drei Monate ja auch nicht so dramatisch. Das "Problem" liegt doch eher darin, dass eine nahezu neue Uhr bereits nach wenigen Monaten defekt ist. Gerade in diesen Situationen wünscht man sich doch eine zügige Reaktion/Reparatur.
Genau so sehe ich das auch und deshalb bin ich auch nicht ganz zufrieden mit dem Service von PP.
Aber egal, genug der Lamentiererei. Ich warte ab und berichte dann wenn die Uhr wiede da ist.
ehemaliges mitglied
03.07.2013, 07:11
So....bevor ich heute beim Händler anrufen konnte, bekam ich schon einen Anruf von ihm. Er teilte mit, dass heute die Info von PP Deutschland reingekommen ist, dass die Reparatur der Uhr sicher noch 6 - 8 Wochen dauern würde. Trotz sofortiger Intervention des Händlers ließ sich an dieser Aussage nicht rütteln.
Ablauf also: 11.5. Abgabe der Uhr beim Händler, Mitte Mai Versand der Uhr zu PP Deustchland, Ende Mai Mitteilung eienr reparaturnr. und Versand der Uhr nach Genf. Wenn ich die Uhr im glücklichsten Fall Mitte August wieder bekomme, hat die Reparatur also 3 Monate gebraucht, wahrscheinlich länger, wenn es doch 8 Wochen dauert.
Sowas finde ich schon ziemlich peinlich und wenig kundenfreundlich.
Die außergewöhnliche Länge des Reparaturzeitraumes liegt sicher darin begründet, dass die Uhr nach Genf verschickt worden ist. Ein normaler Defekt wäre sicher in München behoben worden. Du hast also eine Uhr mit einem "besonderen Defekt" erworben.
Ich weiß, das hilft Dir jetzt leider nicht weiter - aber ich bin guter Dinge, dass die Uhr perfekt ist, wenn sie wieder zurückkommt.
Die außergewöhnliche Länge des Reparaturzeitraumes liegt sicher darin begründet, dass die Uhr nach Genf verschickt worden ist.
Also der Postweg München-Genf und retour ist mal vorsichtig geschätzt maximal 3 bis 4 Tage. Das erklärt die zusätzlichen 6-8 Wochen wohl also auch nicht wirklich. Da gibt's nix dran schönzureden. Patek WILL einfach nicht schneller. Können täten sie sehr wohl, wenn sie denn wollten.
Ich bin auch davon überzeugt, dass Patek das ganz bewusst so handhabt, um durch die langen Service- und Revisionszeiten dem Kunden den eindruckt zu vermitteln, dass hier ein unheimlicher Aufwand betrieben wird, der so viel Zeit braucht. Tatsache ist aber wohl, dass die Uhr die meiste Zeit irgendwo rum liegt ... und mit "rum liegt" meine ich jetzt nicht dass das Teil wochenlang auf irgendwelchen Prüfständen getestet und justiert wird. Die Warterei ist - so wie das gesamte Marketing insgesamt - pure Psychologie und so gewollt. Der Spruch "willst du was gelten, mach dich selten" kommt nicht von ungefähr ...
...das geht imho nur solange bis ein PP Käufer im Reklamationsfall eine angemessene Frist stellt und dann bei Nichterfüllung eine Rückabwicklung vornimmt:dammbruch:
Eintracht
03.07.2013, 10:31
Die außergewöhnliche Länge des Reparaturzeitraumes liegt sicher darin begründet, dass die Uhr nach Genf verschickt worden ist. Ein normaler Defekt wäre sicher in München behoben worden. Du hast also eine Uhr mit einem "besonderen Defekt" erworben.
Ich weiß, das hilft Dir jetzt leider nicht weiter - aber ich bin guter Dinge, dass die Uhr perfekt ist, wenn sie wieder zurückkommt.
Beim Golfen sagt man "den zweiten kann jeder". Es wäre doch ordentlich wenn die Uhren bei dem Aufriss, den Patek beim Image macht nicht gleich monatelang wieder in die Heimat müssen.
Und wie oben schon erwähnt, geringe Produktionszahlen gehen auch einher mit weniger Uhren, die zur Revision geschickt werden. Sprich weniger Mitarbeiter müssen auch weniger reparieren.
EX-OMEGA
03.07.2013, 10:40
Ich bin auch davon überzeugt, dass Patek das ganz bewusst so handhabt, um durch die langen Service- und Revisionszeiten dem Kunden den eindruckt zu vermitteln, dass hier ein unheimlicher Aufwand betrieben wird, der so viel Zeit braucht. Tatsache ist aber wohl, dass die Uhr die meiste Zeit irgendwo rum liegt ... und mit "rum liegt" meine ich jetzt nicht dass das Teil wochenlang auf irgendwelchen Prüfständen getestet und justiert wird. Die Warterei ist - so wie das gesamte Marketing insgesamt - pure Psychologie und so gewollt. Der Spruch "willst du was gelten, mach dich selten" kommt nicht von ungefähr ...
DAS genau glaube ich nicht. Ich kenne einen Uhrmacher der Werkstatt sehr gut, wo Florian diese Uhr eingeliefert hat. Da es genau bei diesem Modell kein Einzelfall ist, behält sich Patek in Genf die Reparatur vor und möchte der Sache wohl auf dem Grund gehen. Und das nur im Interesse des Kunden und natürlich auch von Patek.
Die Reparatur des Drückers wäre lt. Aussage meines Uhrmachers in wenigen Minuten behoben und zwar nicht nur von Patek, sondern von JEDEM Uhrmacher.
Allerdings möchte Patek zurecht einen Serienfehler ausschließen und so nutzt es nichts wenn man einfach das Ersatzteil austauscht, um dann ggf. den Kunden bei wiederkehrendem Defekt erst recht zu verärgern.
Wer mit der Herstellung und dem Vertrieb von technischen oder mechanischen Dingen zu tun hat, weiss um diese Art Fehler auf dem Grund zu gehen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Und die Fehlersuche ist nun mal wesentlich schwieriger bis unmöglich an einem funktionierendem Gerät / Sache. Ist der mögliche Serienfehler gefunden, kann man diesen beheben und spätere ausschließen.
DS-XELOR
03.07.2013, 10:51
Würde ich mir definitiv nicht gefallen lassen. Wie Stephen schon sagt, 4 Wochen Frist für Nacherfüllung setzen und dann vom Kaufvertrag zurücktreten. Wenn PP das nicht passt, klagen.
So mancher Handwerker würde sich über so geduldige Kunden freuen.
Da es genau bei diesem Modell kein Einzelfall ist, behält sich Patek in Genf die Reparatur vor und möchte der Sache wohl auf dem Grund gehen. Und das nur im Interesse des Kunden und natürlich auch von Patek.
Und da sitzt dann bei Patek über Wochen hinweg jeden Tag Stunde um Stunde ein Uhrmacher hochkonzentriert über dem Werk und versucht die Ursache für den gebrochenen Drücker zu ergründen? Verdammt, das Marketing von Patek ist noch viel besser als ich dachte, wenn es tatsächlich Leute gibt die wirklich glauben, dass das so abläuft.
bei den Mondpreisen ist das ein Witz
Gruss
Wum
EX-OMEGA
03.07.2013, 11:19
Und da sitzt dann bei Patek über Wochen hinweg jeden Tag Stunde um Stunde ein Uhrmacher hochkonzentriert über dem Werk und versucht die Ursache für den gebrochenen Drücker zu ergründen? Verdammt, das Marketing von Patek ist noch viel besser als ich dachte, wenn es tatsächlich Leute gibt die wirklich glauben, dass das so abläuft.
Der Vorgang einer Regulierung einer Uhr dauert auch nicht lange, dennoch ist die Uhr aufgrund einiger Probeläufe in verschiedenen Lagen ein paar Tage weg.
Man kann halt einen Defekt nicht finden beheben und dann meinen jetzt ist bzw. bleibt es in Ordnung.
Und das hat nichts mit Marketing zu tun, sondern mit technischem und mechanischem Verständnis ;)
FirstStage
03.07.2013, 11:21
Ich musste meine Aquanaut 5167 zwei Monate nach dem Kauf, also in der Garantiezeit ebenfalls nach Genf zu Reparatur schicken.
Die Uhr hatte nur 25 Stunden Gangreserve und die Aufzugskrone ging Zeitweise leer durch.
Mein Uhrmacher sagte damals, das es sich sicher nur um eine Kleinigkeit handle, da aber Garantie besteht müsse die Uhr nach Genf.
Resultat: Meine Uhr kam nach fast 4 !!! Monaten repariert und mit Kratzern am Goldrotor zurück.
Und das bei einem 0815 Standartkaliber.
Meiner Meinung hat das sehr wohl mit Arroganz seiten PP gegenüber dem Kunden / Konzi zu tun.
Gruß, Rene
dennoch ist die Uhr aufgrund einiger Probeläufe in verschiedenen Lagen ein paar Tage weg.
Du sagst es, ein paar TAGE. Wir reden hier aber über eine Gesamtzeit von 3 MONATEN, sofern das überhaupt mal langt. Um die Ursache für eine gebrochene Schraube an einem Drücker zu finden braucht es wohl weder besonderes technisches noch mechanisches Verständnis. Hohe Uhrmacherkunst sieht da doch anders aus ...
Man sollte sich auch vor Augen halten, dass Patek mit ca. 50.000 Einheiten p.a. nicht mehr wirklich klein ist. Die liefern im Schnitt jeden Tag um die 200 Uhren aus. Was meint ihr wohl wie sehr es da jemanden bei Patek juckt, wenn eine normale Calatrava, Aquanaut oder Nautilus einen defekt hat? Den Stern höchstpersönlich werden die da bestimmt nicht am roten Telefon anrufen und nächtens aus dem Bett läuten. Wenn überhaupt, dann greift ein priorisierter Service bei Patek frühestens bei einer grossen Komplikation. Alles darunter ist aus Sicht von Patek hochprofitable Massenware die keinesfalls einer exklusiven Behandlung bedarf.
na dann können die ihren Phhufff auch gleich schliessen ;)
Gruss
Wum
Was ist wohl profitabler: schnellerer Service, oder schnellere Lieferung von Neuware?
Wie viele Alternativen hat man als (potentieller) Kunde pre, und wie viele post sale?
Das da (vielleicht) auch Ineffizienz oder mangelnder After-Sales-Servicegedanke eine Rolle spielt, möchte ich nicht verneinen.
Klugschwätz:
Hier schaukelt sich schon etwas auf.
Mal ernsthaft: ob so eine Uhr 4 Wochen oder 4 Monate weg ist - der Unterschied macht noch keinen Weltuntergang, oder?
Nicht, das ich das gut heiße. Aber das ist wahrscheinlich ein Teil des Preises für über-gehypte Marken und Produkte.
Ich wünsche also Geduld, Ablenkung und ein gutes Gelingen mit kratzerfreier Rückkehr!
FirstStage
03.07.2013, 13:48
Klugschwätz:
Hier schaukelt sich schon etwas auf.
Mal ernsthaft: ob so eine Uhr 4 Wochen oder 4 Monate weg ist - der Unterschied macht noch keinen Weltuntergang, oder?
Also für mich mach das schon einen erheblichen Unterschied ob ich 4 Wochen oder 4 Monate auf eine Reparatur / Nachbesserung warten muss.
Man muss vor dem Erwerb einer Patek schon viel Geduld aufbringen bis man das Objekt der Begierde endlich am Arm hat und wie in meinem Fall dann wieder für 4 Monate zur Nachbesserung einschicken mit der Hoffnung das alles zur Zufriedenheit instand gesetzt wird, was bei bei mir nicht der Fall gewesen ist.
Man stelle sich mal diese Vorgehensweise bei andern Konsumgütern vor, zB. in der Automobilbranche...
Am Leitsatz " Eine Patek gehört einem nie ganz alleine" ist wirklich was wahres drann...und trübt die Freude schon etwas.
Gruß, Rene
ehemaliges mitglied
03.07.2013, 13:53
Mal ernsthaft: ob so eine Uhr 4 Wochen oder 4 Monate weg ist - der Unterschied macht noch keinen Weltuntergang, oder?
ich find schon. jemand der der beste sein will sollte sowas auch schnellstmöglich in ordnung bringen.
patek ist für mich persönlich genauso wie ap mittlerweile ein no go.
Man stelle sich mal diese Vorgehensweise bei andern Konsumgütern vor, zB. in der Automobilbranche...
Eine PP ist kein "normales" Konsumgut.
Bei einem 0815-Wagen zur regelmäßigen Nutzung ist eine solche Reparaturdauer hoffentlich nicht üblich und wäre weit schlimmer, weil ein solcher Wagen eben oft täglich genutzt und gebraucht wird.
Wobei nicht auszuschließen ist, dass es höherpreisige und prestige-behaftete Automobile am Markt gibt, deren Besitz analog einer Patek genauso viel oder noch mehr "Freude" bereitet.
Das das alles nicht toll ist, dürfte klar sein.
Ich nehme da P keineswegs in Schutz. Eigentlich sollte "mehr" möglich sein.
Wenn es so nicht recht ist, sollte man vielleicht solche Produkte vermeiden. Nur so ein Gedanke.
The Banker
03.07.2013, 15:41
Ich unterstelle mal, dass die hier besprochene Uhr ein Serienprodukt ist ;). Bei dem Preis und dem Marketing würde ich hier eigentlich einen sofortigen Umtausch in Neuware erwarten, zumal ja auch eine Neuuhr gekauft und eingesandt wurde. Sorry, ich verstehe solches Verhalten nicht.
"Eine Patek gehört einem nie ganz allein." Klar, die nächste Generation kann sie dann von der Revi abholen :gut:.
ehemaliges mitglied
03.07.2013, 15:54
Wenn die Uhr einen Mangel hat, kann der Käufer die Nacherfüllung verlangen. Entweder Reparatur oder Ersatzlieferung. Der Verkäufer kann jedoch bei unverhältnismäßig hohen Kosten die Ersatzlieferung ablehnen und die Reparatur durchführen.
Gibt es da eigentlich irgend welche Fristen wie lange eine Rep. oder Nachbesserung dauern darf in der Garantiezeit?
...die muss angemessen sein...denke 4 Wochen sollte sich durchsetzen lassen.
Der Vorgang einer Regulierung einer Uhr dauert auch nicht lange, dennoch ist die Uhr aufgrund einiger Probeläufe in verschiedenen Lagen ein paar Tage weg.
Man kann halt einen Defekt nicht finden beheben und dann meinen jetzt ist bzw. bleibt es in Ordnung.
Und das hat nichts mit Marketing zu tun, sondern mit technischem und mechanischem Verständnis ;)
Ich kann nur eingeschraenkt zustimmen: Klar hast Du recht, dass man den Fehler so besser beheben kann oder die Root-Cause bestimmen kann.
Jeodch arbeite ich in der Oelindustrie und ich kann beispielswiese kein Offshore-Ultra-Deep Water Rig fuer mehr als eine Million/Tag stehen lassen, weil der Fehler eines defekten O-rings gefunden werden muss.
Klar eine Uhr ist keine Bohrinsel, aber bei diesen PP-Preisen kann man einen besseren Service erwarten! Eine Ersatzuhr oder etwas aehnliches. Und warum soll der Kunde den Fehler ausbaden, weil beispielsweise PP einen billigen Schraubenzulieferer verwendet und die gabze Aktion nur dafuer dient um den Zulieferer einen Mangel nachzuweisen?
Ich denke auch, dass selbst ein COMEX Taucher ungeduldig wird, wenn seine Seadweller fuer mehrere Wochen in den Service muss, weil die Krone abgefallen ist :)
florianw
03.07.2013, 19:32
Würde ich mir definitiv nicht gefallen lassen. Wie Stephen schon sagt, 4 Wochen Frist für Nacherfüllung setzen und dann vom Kaufvertrag zurücktreten. Wenn PP das nicht passt, klagen.
So mancher Handwerker würde sich über so geduldige Kunden freuen.
Ich denke, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Wegen eines kleinen Mangels wäre ein Rücktritt ohnehin unverhältnismäßig.
Außerdem habe ich einen Vetrag mit dem Händler und nicht mit PP. Mein Händler bietet einen Top-Service und ihn trifft keine Verantwortung. Ernsthafté rechtliche Schritte würden also den Falschen treffen.
Also nochmal.....ruhig Blut behalten und sich an den anderen Uhren erfreuen.
"Eine Patek gehört einem nie ganz allein." Klar, die nächste Generation kann sie dann von der Revi abholen :gut:.
Der war gut.
Ich denke auch, dass selbst ein COMEX Taucher ungeduldig wird, wenn seine Seadweller fuer mehrere Wochen in den Service muss, weil die Krone abgefallen ist :)
Die Sea-Dweller hiess bei Comex auch "Cabin-Dweller", weil sie dort ohnehin keiner mehr zum Tauchen trug.
Jedenfalls bin ich dankbar für diesen Thread. Ich brauche mich wirklich nicht länger mit dem Gedanken an eine PP zu quälen.
Bernd
(...) Jedenfalls bin ich dankbar für diesen Thread. Ich brauche mich wirklich nicht länger mit dem Gedanken an eine PP zu quälen.
Also mit Verlaub und ohne es persönlich oder unfreundlich zu meinen: So ein Schmarrn.
lachender
03.07.2013, 20:53
...nur weil hier 2-3 Uhren im Forum einen Defekt haben? :grb:
Mal ehrlich, ich lese das auch nicht gerne und mir tut es für die betroffenen Personen leid und ja ich wäre stinke sauer auf Patek und würde an der Marke eventuell zweifeln. Auch kam mir direkt der Gedanke hoch "hoffentlich passiert mir das nicht auch mal".
Aber wenn nun von den 200 Uhren pro Tag auch nur 2 einen Defekt haben (1%) dann ist das für mein Verständnis bei einer u.a. zum großen Teil durch den Menschen handgefertigtes komplexes Produkt vollkommen ok.
Ich vermute das die Fehlerquote nicht viel höher sein wird und dafür gibts die Garantie.
Fehler habe ich schon bei allen großen Herstellern gesehen, obwohl alle ein perfektes Produkt beschwören. Schlimm ist dieses da einem suggeriert wird, ein perfektes Produkt zu kaufen - das ist leider nicht immer der Fall. Und deshalb ist es umsowichtiger das dann dieser Fehler "perfekt" korrigiert wird. Alles andere ist nicht akzeptabel.
Da wäre es marketingtechnisch sicher gut, wenn schon mal ein Fehler auftritt, ab dem Datum der Behebung "als Trost", die Garantiezeit von neuem zu geben.
ehemaliges mitglied
03.07.2013, 21:06
...dann ist das für mein Verständnis bei einer u.a. zum großen Teil durch den Menschen handgefertigtes komplexes Produkt vollkommen ok.
bei patek wird auch nicht mehr oder weniger von hand gemacht wie bei jedem anderen auch.
wenn ich ne rolex in der garantie wegschick (selber schonmal gehabt, fussel...hätte wahrscheinlich nicht jeder gesehn) hab ich die innerhalb paar wochen wieder...bei mir warens etwas über 2.
meine meinung ist, patek und eine andere von mir nicht gemochte marke sollte mal lernen sachen so zu erledigen das kunden zufrieden sind...
wenn ich mir dann noch die revisionskosten, die anfälligkeit und die dauer des aufenthalts anschaue....
Fehler habe ich schon bei allen großen Herstellern gesehen, obwohl alle ein perfektes Produkt beschwören.
Ich denke niemand erwartet hier (auch von Patek nicht) ein perfektes und fehlerfreies Produkt. Wenn aber mal was nicht perfekt ist, dann sollte es zumindest der Service sein, denn hier hat Patek die Perfektion im Gegensatz zu technischen Defekten selbst in der Hand. Und dass der Service von Patek von Perfektion weit entfernt ist steht nach den 4 Seiten dieses Freds wohl ausser Frage. Die Frage lautet also, warum Patek beim Service nicht perfekt sein will? Weil man an Garantieabwicklungen nichts verdient und sie einem nur lästig fallen? Weil man es mit dem Status der letzten Manufaktur in Privatbesitz nicht mit Kunden sondern mit Bittstellern zu tun hat? Keine Ahnung ...
Mich würde mal interessieren, wie hoch die "Fehlerquote" bei Patek ist.
Ich wette, sie ist in Wirklichkeit winzig, aber gut, ich spekuliere jetzt.
ferryporsche356
03.07.2013, 23:04
Ich habe einen winzig kleinen Betrieb mit 15 Mitarbeitern und auch unser Ansehen ist ganz sicherlich nicht auf dem Niveau von Patek. ;)
Aber: Bei uns ist ganz klar geregelt: Reklas first. Wir sagen mitunter Neuinstallationen ab und kümmern uns als erstes um die Reklamationen. Es kann nicht sein dass wir einen Kunden, der bereits gutes Geld bezahlt hat und eine funktionierende Sache erwarten kann auf dem Trockenen sitzen lassen und uns lieber ums Neugeschäft kümmern. Das funktioniert so nicht, zumindest nicht in meiner Brangsche.
Ich finde wenn Patek wirklich die beste Uhrenfirma der Welt sein will dann müssen sie den Anspruch auch mit Leben füllen. Ich kreide ihnen nicht einmal den Fehler an, das kann passieren, aber er muss schnellstmöglich vom Tisch. Zur Not schicken sie dem Kunden eine neue Stahluhr und lassen die alte da um nach dem Fehler zu suchen oder sie beheben den Fehler in angemessener Zeit, und da halte ich 4 Wochen schon für das Maximum. Dass es jetzt so ist dass Fehlersuche im Endeffekt auf Kosten des Endkunden betrieben wird kann nicht sein.
Aber ganz davon ab, Florian, schön dass Du es mit der nötigen Geduld erträgst. :dr: Hab weiterhin viel Spaß mit Deinen Uhren. =)
So sollte es sein, Charly. Sehe ich genau so.
In diesem Zusammenhang - ich meine jetzt Patek - wäre interessant, ob es tatsächlich so etwas wie einen "Schnitt" in der Qualität dort gab. Also auffallend mehr Defekte wie auch immer geartet.
Und falls ja, dann, ob dieser mit personellen Veränderungen in einen Zeitrahmen fällt.
ehemaliges mitglied
04.07.2013, 08:25
Naja, es wird etwas philosophisch.
Ich denke, die Aussage von Peter ist richtig. Da das Problem öfter vorgekommen ist, versucht PP das Problem "richtig" zu lösen und hat die Uhr daher in die Zentrale nach Genf weitergeleitet.
Interessant ist einzig und allein, wie PP sich im nachhinein dem Endkunden gegenüber verhalten wird. Und das ist ja noch abzuwarten.... ggf. tatsächlich Garantieverlängerung o. ä. ...
Es kann jedenfalls nicht sein, das so etwas zu Lasten des Endkunden geht.
honorisde
04.07.2013, 09:22
Ich hatte mal einen Defekt an einer PP, die dann nach Genf musste.
Der deutsche Konzi hat mir für die Reparaturdauer (ca. 8 Wochen) eine Ersatzuhr (natürlich keine PP) gegeben.
Nach Rückkehr der PP-Uhr wurde die Garantiezeit auf 2 Jahre erneuert!
Aber: Bei uns ist ganz klar geregelt: Reklas first. Wir sagen mitunter Neuinstallationen ab und kümmern uns als erstes um die Reklamationen. Es kann nicht sein dass wir einen Kunden, der bereits gutes Geld bezahlt hat und eine funktionierende Sache erwarten kann auf dem Trockenen sitzen lassen und uns lieber ums Neugeschäft kümmern. Das funktioniert so nicht, zumindest nicht in meiner Brangsche.
Du weißt ja auch, das zufriedene Kunden Dein größtes Pfund sind.
PP hat das vielleicht vergessen. Weil ein schier endlos erscheinender, "neuer" Markt jede Menge Uhren abnimmt. Und Garantiereparaturen bringen kein Geld.
florianw
31.07.2013, 16:12
Update: heute erreichte mich im Urlaub ein Anruf meines PP-Händlers. Die Aquanaut ist heute eingetroffen und kann sofort abgeholt werden. Genaue Infos zur Ursache des Schadens habe ich noch nicht. Nächste Woche hole ich die Uhr ab und dann gibt's vielleicht Details.
6 Wochen waren das jetzt, wenn ich nichtig gerechnet habe.
Ende gut alles gut. =)
Sailking99
01.08.2013, 16:50
Das klingt doch gut.
Freue mich auf das Update und Bilder.
Und ich hoffe Du freust Dich jetzt doppelt auf Deine Uhr.
ehemaliges mitglied
09.08.2013, 17:00
Update: heute erreichte mich im Urlaub ein Anruf meines PP-Händlers. Die Aquanaut ist heute eingetroffen und kann sofort abgeholt werden. Genaue Infos zur Ursache des Schadens habe ich noch nicht. Nächste Woche hole ich die Uhr ab und dann gibt's vielleicht Details.
Und was ist jetzt ??? :ea:
florianw
09.08.2013, 18:05
Habe die Uhr Anfang der Woche abgeholt. Alles wieder ok. Laut Beleg wurde alles gemacht incl. Werkrevision, lol. Letzteres glaube ich nicht bei einer 4 Monate alten Uhr, die vielleicht 25 mal geragen wurde. Aber was auch immer PP gemacht hat, der Drücker ist wieder da wo er hingehört, neue Kratzer sind keine festzustellen und das ganze war kostenlos.
Mein Händler hat auf meine Bitte hin bei PP nach der Ursache des Schadens gefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Und nun ist der zuständige Werkstattleiter des Händlers erst mal für 2 oder 3 Wochen im Urlaub. Die wahre Ursache des Schadens wird vermutlich für immer unaufgeklärt bleiben. Jetzt hoffe ich, dass es nicht wieder passiert und das ganze eine Ausnahme war.
Das ist Kundenbetreuung für Generationen...
ehemaliges mitglied
09.08.2013, 20:41
Freut mich zu hören. Viel Freude mit Deiner Uhr.
Sei versichert - die Werksrevi haben sie tatsächlich gemacht .
Sailking99
09.08.2013, 22:44
Schön, daß alles wieder in Ordnung ist.
Viel Spaß und mach doch mal ein paar schöne Bilder für uns.
florianw
10.08.2013, 15:16
Schön, daß alles wieder in Ordnung ist.
Viel Spaß und mach doch mal ein paar schöne Bilder für uns.
Danke. Fotos von der Uhr gibts schon zu genüge hier.
Z. B. hier http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/126153-Endlich-da-Aquanaut-Travel-Time-Ref-5164
Sailking99
24.10.2013, 22:16
Hab gerade noch einmal die Bilder durchgeklickt.
Herrliche Uhr.
Seit ich die in der Austellung in echt gesehen habe bin ich wirklich scharf auf die Uhr.
Wie ist es mit Dir?
Noch immer glücklich?
Würdest Du die Uhr noch einmal kaufen oder hat Dir der Vorfall die Uhr verleidet?
Viele Grüße
florianw
24.10.2013, 22:38
Sailking, diese Uhr würde ich immer wieder kaufen. Ich schätze ihre sportliche Eleganz und die Funktionalität ist super.
Man muss einfach akzeptieren, dass auch bei Premiumprodukten Probleme auftauchen können und dass diese Probleme kommunikativ nicht immer zufriedenstellend gelöst werden. Die Uhr ist wieder tiptop in Ordnung und meine Freude an der Uhr hat wegen der Sache nicht gelitten.
Go for it!
Sailking99
25.10.2013, 21:46
Das freut mich zu hören.
So muß es sein.
:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.