Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitdauer für Werk zerlegen, reinigen, neu ölen und zusammenbauen
Wie lange dauert es ca. um so ein mechanisches Werk (z.B. 3135) zu zerlegen, reinigen und ölen und dann wieder zusammenbauen? (nur in etwa, damit ich da mal eine Grössenordnung kenne)
und dann x stunden mal xx€ = revikosten ? oder was ??
geh zum konzi oder uhrmacher,frage nach was kostet eine revi und du hast einen preis.
mal als anhaltspunkt:
http://up.picr.de/13199364ly.jpg
nein, die Frage ist unabhängig! Ich habe eigentlich noch kein Gefühl, wie viel Aufwand das wirklich ist. Deswegen interessiert es mich einfach!
Gesetzgeber
21.01.2013, 09:53
Mir hat ein Uhrmacher mal erzählt, das würde so 2 Stunden dauern, wenn man dran bleibt, jedenfalls nicht länger
MaggyPee
21.01.2013, 11:28
demnach wäre das alleine nur beim Zusammenbau eines cal3135 rund durchschnittlich 50sec pro ET einschließlich dessen Funktionskontrolle :grb:
musst selber schmunzeln, oder ;)
Zerlegung/Reinigung/Zusammenbau/Kontrolle = planbare 5 Std. :gut:
Zerlegung/Reinigung/Zusammenbau/Kontrolle = planbare 5 Std. :gut:
Da sind die Revikosten doch im Rahmen. Für 5 Stunden BMW-Werkstatt zahlt man deutlich mehr...
MaggyPee
21.01.2013, 11:37
.... dabei ging es nur um das Werk - Aufarbeitung, Zusammenbau, Regulierung, Test´s...... kommen zusätzlich ;)
naja, die Stundensätze kannst aber nicht direkt vergleichen!
Werkstatt hat einige hundert bzw. tausend m² Areal zu erhalten, dazu noch sehr viel teures Spezialwerkzeug, dass auch gekauft werden muss!
Ein Uhrmacher hat einige m², dazu ein paar Schraubendreher, eine Zeitwaage und ein paar Schleifer. Da kostet meine Werkstattausrüstung bei mir zu Hause schon mehr!!
Denn frag mal bei deinem Konzi nach was Rolex ihm für Werkstattausrüstung vorschreibt,liefert und berechnet ....
prosecco
21.01.2013, 12:20
Denn frag mal bei deinem Konzi nach was Rolex ihm für Werkstattausrüstung vorschreibt,liefert und berechnet ....
Äh ein Labor iss nix dagegen!
Und teuer iss datt sach isch eusch.
MaggyPee
21.01.2013, 12:23
Ein Uhrmacher hat einige m², dazu ein paar Schraubendreher, eine Zeitwaage und ein paar Schleifer. Da kostet meine Werkstattausrüstung bei mir zu Hause schon mehr!!
ich würde mich erst einmal ernsthaft schlau machen, bevor ich sowas schreiben würde ....... :wall::wall::wall:
prosecco
21.01.2013, 12:27
Er meint sicher den Pferdedoktor!:bgdev:
ich würde mich erst einmal ernsthaft schlau machen, bevor ich sowas schreiben würde ....... :wall::wall::wall:
naja, ich denke, du kennst meine WErkstatt daheim nicht! da helfen auch keine Smileys
Rokediet
21.01.2013, 12:48
Ein Uhrmacher hat einige m², dazu ein paar Schraubendreher, eine Zeitwaage und ein paar Schleifer. Da kostet meine Werkstattausrüstung bei mir zu Hause schon mehr!!
Wieso machst du die Revision nicht selbst?
Befürchte das du die geforderten Utensielien massiv unterschätzt die für eine Revision notwendig sind.
Das wird hier wieder so ein typischer poldi99-Thread...
ist halt meine Meinung, aber ich kenn mich da halt ja auch nicht aus - deswegen frage ich ja hier! Und ich wollte ja auch keinen beleidigen, falls sich hier jemand auf den Schlips getreten gefühlt!
Ich habe Maschinenbau und Wirtschaft studiert. Bei mir zählt ZDF (Zahlen, Daten Fakten) und nicht ARD (alle reden drumherum).
Wenn ich mir die Gebäude anschaue und vergleiche, habe ich ca. den Faktor 100 dazwischen (Konzi und z.B. renomierte Fachwerkstatt für KFZ).
Bei den Werkzeug haben zwar hier einige gemeint, dass der Konzi viel benötigt, aber nix genaues dazu gesagt! (ZDF! was, wofür, wie viel..)
Wieso wusste ich schon bei #2 das es so kommt ??:D
MaggyPee
21.01.2013, 13:38
Wieso wusste ich schon bei #2 das es so kommt ??:D
:D :D :D ..... der sollte erstmal lieber seine Grundeinstellung ändern - dann wird das auch was mit dem "ZDF" :gut:
Rokediet
21.01.2013, 13:39
Es ist ja kein Geheimnis das die Revisiom beim Konzi teuer ist als bei einem freien Uhrmacher. Bedenke aber auch, dass der Konzi seine Fixkosten nicht nur mit dem Verkauf decken kann. Ist wie bei den Autowerkstätten, der Umsatz wir mit den Dienstleistungen generiert.
Gute Lage, hochwertige Verkaufsräume, Personal, Austellungs und Lagermaterial, gebundenes Kapital usw... muss bezahlt werden. Die Freien findest du selten in den angesagten Vierteln. Kenne auch keine Freien die einige 100k Auslagen in den Fenstern haben, abgesehen von viel Personal.
Ist meine Interpretation...
Es ist zumindest schade, dass einige hier scheinbar alles wissen...
Denn frag mal bei deinem Konzi nach was Rolex ihm für Werkstattausrüstung vorschreibt,liefert und berechnet ....
ich würde mich erst einmal ernsthaft schlau machen, bevor ich sowas schreiben würde ....... :wall::wall::wall:
... aber von diesem Wissen nicht mehr preisgeben wollen als die Tatsache, dass der Themenstarter nichts weiß :ka:
Sehr gut ausgedrückt, Nico! :gut:
Es ist zumindest schade, dass einige hier scheinbar alles wissen...
... aber von diesem Wissen nicht mehr preisgeben wollen als die Tatsache, dass der Themenstarter nichts weiß :ka:
ich danke dir, genau das meine ich mit ARD!
jetzt an die 2 Wissenden: wo sind denn die ZDF??
Rokediet
21.01.2013, 13:51
Fakten findet Ihr bei BERGEON und BECO. Sind die wohl bekanntesten Lieferanten für hochwertiges Werkzeug. Ultraschall, Zeitwaage, Drucktestgerät, Mikroskop, usw... Sind schnell mal ein paar Euro investiert. Dazu kommt das der Uhrmacher nicht nur ein Typ Kaliber revidieren muss. Da kommt einiges zusammen...
MaggyPee
21.01.2013, 13:55
ich danke dir, genau das meine ich mit ARD!
jetzt an die 2 Wissenden: wo sind denn die ZDF??
soll ich jetzt nochmal "5 Std" schreiben und somit auf Deinen Eingangspost antworten :grb: :ka:
MaggyPee
21.01.2013, 13:56
apropos ZDF : wie wäre es mal mit Deinen Namen in der Signatur :gut:
Es ist zumindest schade, dass einige hier scheinbar alles wissen...
... aber von diesem Wissen nicht mehr preisgeben wollen als die Tatsache, dass der Themenstarter nichts weiß :ka:
hat doch damit überhaupt nichts zu tun.
das sich die revikosten aus mehr als x stunden mal stundenlohn für den uhrmacher zusammen setzen ich doch wohl logisch und hat nicht mit wissen zu tun.
und ich glaube kaum das irgend ein konzi geschweige denn rolex selbst,seine kostenkalkulation für eine revision offen legt,bzw legen muss.
und was da alles an kosten einfliesst kann ich mir als studierter aus dem bereich maschinenbau und wirtschaft auch denken,bzw. könnte uns das hier
haarklein erzählen....
apropos ZDF : wie wäre es mal mit Deinen Namen in der Signatur :gut:
erledigt
hat doch damit überhaupt nichts zu tun.
das sich die revikosten aus mehr als x stunden mal stundenlohn für den uhrmacher zusammen setzen ich doch wohl logisch und hat nicht mit wissen zu tun.
und ich glaube kaum das irgend ein konzi geschweige denn rolex selbst,seine kostenkalkulation für eine revision offen legt,bzw legen muss.
und was da alles an kosten einfliesst kann ich mir als studierter aus dem bereich maschinenbau und wirtschaft auch denken,bzw. könnte uns das hier
haarklein erzählen....
das ist ganz klar und war auch nicht meine Frage!
Ihr seit ja in diese Richtung abgedriftet! Ich wollte mit der Frage auch keine Kostendiskussion, habe ich auch hier schon mal geschrieben!!
Ich wollte nur ein Gefühl dafür bekommen, ob der Uhrmacher einige Stunden investiert, oder ob es sich um Tage handelt.
mit #5 von einer fachfrau schon lange beantwortet ...
Rokediet
21.01.2013, 14:12
Eine gewissenhafte Revision bei einer normalen Uhr wird ca 5 Stunden in Anspruch nehmen. Zerlegen, reinigen, prüfen, zusammenbauen, ölen, prüfen, einbauen.
Eine Blitzrevision, leider immer öfters anzutreffen, wird ca 2 Stunden beanspruchen. Stossicherung und Federhaus ausbauen, Spülmaschine, zusammenbauen, Ölen, einbauen und fertig!
Falls Teile ausgetauscht, nachgebaut und angepasst werden müssen, wird sich der Aufwand schnell mal vervielfachen.
mit #5 von einer fachfrau schon lange beantwortet ...
jo eh! i hob eh net weiter drüber diskutiert!
na gut, Beitrag 8 hätte ich mir sparen können, war aber aufgelegt! (konnte einfach nicht meine Finger unter Kontrolle halten!) ;)
ist halt meine Meinung, aber ich kenn mich da halt ja auch nicht aus - deswegen frage ich ja hier! Und ich wollte ja auch keinen beleidigen, falls sich hier jemand auf den Schlips getreten gefühlt!
Ich habe Maschinenbau und Wirtschaft studiert. Bei mir zählt ZDF (Zahlen, Daten Fakten) und nicht ARD (alle reden drumherum).
Wenn ich mir die Gebäude anschaue und vergleiche, habe ich ca. den Faktor 100 dazwischen (Konzi und z.B. renomierte Fachwerkstatt für KFZ).
Bei den Werkzeug haben zwar hier einige gemeint, dass der Konzi viel benötigt, aber nix genaues dazu gesagt! (ZDF! was, wofür, wie viel..)
Ein Inschenör hat´s immer schwör :bgdev:
Ein Inschenör hat´s immer schwör :bgdev:
jo wos sull i mochn? geht net, gibts net!
Mein neues Projekt (hab hier schon mal darüber gefragt) trau ich mich hier eh net vorstellen! Sonst werde ich sicher von euch virtuell gesteinigt! (so wie im "Leben des Brian": Wer war das? Sie, sie, sie, ääähhh, er, er, er, darauf der Richter: kann es sein, dass Weibsvolk unter uns ist?)
wie lange benötigen Sie eigentlich???
Gruss
Wum
...Ihre Eingangsfrage
Gruss
Wum
ich kanns nicht, wofür auch, dafür gibt es Profis, die das gelernt haben!
dann versteh ich Sie nicht :ka:
Gruss
Wum
da geht es mir gleich! ich verstehe die Fragen auch nicht?
Wenn ich die Werke selber reparieren könnte, bräuchte ich doch nicht fragen, wie lange man zur Reparatur benötigt!! Denn dann wüsst ich das ja schon!
EvenTuell
21.01.2013, 18:14
Wie lange dauert es ca. um so ein mechanisches Werk (z.B. 3135) zu zerlegen, reinigen und ölen und dann wieder zusammenbauen? (nur in etwa, damit ich da mal eine Grössenordnung kenne)
In Österreich sicher a bisserl länger, als in der BRD ;)
In Österreich sicher a bisserl länger, als in der BRD ;)
ja, das habe ich schon von deutschen Frauen gehört! (dass die Deutschen viel schneller sind als die Österreicher!) ;)
stevi0007
22.01.2013, 08:36
der TAG fängt gut an:D
schon 8.30 und nur die Österreicher wach:op:
der TAG fängt gut an:D
schon 8.30 und nur die Österreicher wach:op:
Quatsch, in D arbeiten alle schon seit 6.00Uhr, wir haben keine Zeit für so einen Schmarrn.
stevi0007
22.01.2013, 12:46
Quatsch, in D arbeiten alle schon seit 6.00Uhr, wir haben keine Zeit für so einen Schmarrn.
:D
recht habt ihr - irgendwer muss ja Europa retten! ;) :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.