Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Project SPACE-KING



Seiten : [1] 2 3

Donluigi
26.09.2012, 18:40
Was aus einer spinnerten Idee entstand, nimmt langsam Formen an...

Project SPACE-KING - Foris schicken eine Rolex ins All. Stay tuned :gut:

Hier gehts weiter mit der Planung, die Herren. :jump:

NicoH
26.09.2012, 18:42
Dabei :jump:

Donluigi
26.09.2012, 18:43
So, zusammenfassend:

Wir haben eine Rolex, natürlich eine Airking

Wir haben versierte Profys, nein: Profy-Masters, die sich mit der Relevanten Materie auskennen

Wir haben einen Kameramann

Wir haben einen Helium-Mann

Wir haben einen Sponsor

Wir haben tausende Sympathisanten, die sicherlich beim Launch dabei sein wollen

Mein Gott, die Nummer wird groß, ich spür das :jump:

siggi415
26.09.2012, 18:44
Auch dabei :jump:

madmax1982
26.09.2012, 18:47
Darf ich mich mal als Ingenieur anbieten? Wobei ich ja eher zur Raketentechnik raten würde. :gut:

alicia
26.09.2012, 18:47
ich fang sie auf :jump:

NicoH
26.09.2012, 18:49
Seit Jahren rate ich allen jungen Menschen, Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren, weil es nichts gibt, wie man dem lieben Gott näher kommen kann... und nun machen wir das selber :verneig:

siggi415
26.09.2012, 18:49
ich fang sie auf :jump:

Mit der Dirndlschürze? :grb:

Landet hoffentlich nicht in einem hohen Baum, das wird dann spannend. :kriese:

Donluigi
26.09.2012, 18:50
Ingenieure sind super. Niemand kennt mehr Möglichkeiten, Bierflaschen aufzumachen. Willkommen im Team :dr:

AndreasL
26.09.2012, 18:52
Wollte eigentlich nur Sympathisant sein; diene aber gerne auch als Flaschenoeffner fuer den Sponsor.

madmax1982
26.09.2012, 18:55
Gerne. Ich hatte mathematische Grundlagen des Flaschenöffnens als Vertiefungsrichtung! :D :dr:

Zur Sache: Ihr wollt ja alle den Ballon. Ist ja auch irgendwie toll.

Ich denke gerade an eine mehrstufige Variante. Staustrahlgetriebener Trägerflugkörper (RC gesteuert? :grb: hängt von der Reichweite ab), der die eigentliche Rakete auf Höhe bringt und dann - Zündung der eigentlichen Rakete - ich glaub, damit wäre richtig Höhe möglich. :jump:

Allerdings finde ich es auch klasse, dass ein Anwalt an der Sache mitwirkt! :gut:

madmax1982
26.09.2012, 18:58
Gepulstes Staustrahltriebwerk (http://www.youtube.com/watch?v=SRjLBlsI-LA) :bgdev:

NicoH
26.09.2012, 18:58
Nee, mit Raketen abgeschossen finden wir das Ding nie wieder, das landet dann in irgendeinem Bürgerkriegsland. Das mit dem Ballon passt schon :gut:

Donluigi
26.09.2012, 19:00
Yeah, Ballon :jump:

OrangeHand
26.09.2012, 19:01
Raketen, gebaut von Amateuren, erreichen keine 20 bis 30 km Höhe. Das ist ziemlich komplex, und der Treibsatz dürfte auch nicht ohne Sprengstoffschein betreibbar sein.

Die Ballonvariante ist schon die richtige.

Ach ja, hätte Bock mitwirken zu dürfen.

Donluigi
26.09.2012, 19:02
Du denkst, du hättest noch die Wahl, dabei bist du schon mittendrin...

madmax1982
26.09.2012, 19:08
Und ich hab schon die ganze Ballistik durchgerechnet! :schnüff:

Also Ballon; OK! Finde ich gut, weniger Casualties, weniger verwüstete Landstriche. Hat was.

Bisher stand Helium als Gas zur Debatte. Ist Wasserstoff auch eine Option? Entflammbarkeit ist ja eher ein geringes Risiko. Es hat aber die halbe Dichte von Helium, wäre also auch für größere Höhen gut.

Kiki Lamour
26.09.2012, 19:10
remember hindenburg!!:op:

ehemaliges mitglied
26.09.2012, 19:11
da muss ne gopro hd oder so drann :op:

Signore Rossi
26.09.2012, 19:11
Soooo, ich habe mir jetzt mal das Video angesehen.... Wie geil ist das denn! 8o :gut:



Wir haben tausende Sympathisanten, die sicherlich beim Launch dabei sein wollen...

...und einer davon bin ich! :D :jump:

siggi415
26.09.2012, 19:12
Bisher stand Helium als Gas zur Debatte. Ist Wasserstoff auch eine Option? Entflammbarkeit ist ja eher ein geringes Risiko. Es hat aber die halbe Dichte von Helium, wäre also auch für größere Höhen gut.

Eher nicht, meines Wissens nach dürfen Ballons keinen brennbaren Gase enthalten.

http://de.ria.ru/society/20120505/263514585.html

NicoH
26.09.2012, 19:12
Der Max kommt hier mit Ideen...

Gibt es irgendeine Veranlassung, etwas an dem Setup aus dem Video zu verändern?

Donluigi
26.09.2012, 19:12
Größenwahn :gut:

Bullit
26.09.2012, 19:14
Das ist ein Uhrenforum, allein deshalb sind wir der Mechanik verpflichtet! Ich plädiere also für ein Katapult mit einer Stahlfeder, einer sehr, sehr großen Stahlfeder! :op:

Gruß

Erik

NicoH
26.09.2012, 19:14
Stimmt, irgendeinen Grund muss es ja geben :D

Clapton
26.09.2012, 19:14
Project SPACE-KING - Foris schicken eine Rolex ins All.

Dann aber zur ISS. Wenn, dann richtig.

Ich habe da meine Kontakte...

Donluigi
26.09.2012, 19:15
Erzähl mal

Chefcook
26.09.2012, 19:16
... Wasserstoff ...

Projekt Hindenburg?

Clapton
26.09.2012, 19:20
Vor einigen Jahren war ein Foto meiner Familie für ein halbes Jahr auf der ISS.

Tassi mit seinen Kontakten zur russischen Raumfahrt hat's möglich gemacht:
http://www.space-service-intl.com/

Der Start erfolgte mir einer russichen Sojus, die Landung mit einem Space-Shuttle.

Barnabas
26.09.2012, 19:24
Ich liebe diese verrückten Ideen hier.

Bin bei der Umsetzung sicher schon in USA, aber freu mich schon auf das Video! :jump:

OrangeHand
26.09.2012, 19:29
Ich habe mal eine Anfrage für 2 Ballone rausgeschickt. Mal sehen...

Totex ist der Hersteller, der immer genannt wird. Auch die Firma Kaymontballoons vertreibt nur Totex (Japan).
Besser wäre natürlich, wenn jemand einen Draht zum Wetterdienst hätte. Die haben immer komplett-Sets mit Ballon und Fallschirm.

Fallschirm kann man gut selber nähen (lassen).

Für heute war's das von mir. :winkewinke:

Spacewalker
26.09.2012, 19:34
Mit einem Ballon ist bei ca. 30 km Höhe Schluß, das Weltall beginnt bei 100 km. :ka:

Soll die Uhr ins All, oder nur hoch hinaus? ;)

Donluigi
26.09.2012, 19:35
Schlag mal was vor?

JakeSteed
26.09.2012, 19:44
Die Idee klingt genial und bei der Crew kanns ja nur ein Erfolg werden.:gut:
Gibt's schon Pläne für die Kameras? Wie die anderen Videos oder gibt's neue Schandtaten und Schnapsideen? 2 Kameras? Eine für die Totale und eine Makro, damit man sieht, wie lange der Wecker tickt?
Wäre gerne als Sympathisant dabei. Kann aber zur Materie außer doofen Sprüchen und dummen Fragen nichts beitragen.

Donluigi
26.09.2012, 19:45
Perfekte Voraussetzungen :gut:

madmax1982
26.09.2012, 19:45
Ich bleibe bei Wasserstoff! Für die Rechtsfrage gibts hier glaub ich einen, der das klären kann. Ist Ballonfahrerecht Bestandteil des Standardjurastudiums?

Wegen dem Hindenburgblabla; ich halte Wasserstoff für unproblematisch. :gut:

Signore Rossi
26.09.2012, 19:47
Kann aber zur Materie außer doofen Sprüchen und dummen Fragen nichts beitragen.

DER Mann an meiner Seite! :D :dr:

mojohh
26.09.2012, 19:49
Ich wäre für eine Live-Übertragung. Mit wievielen Kilometern müssen wir rechnen? Welche Bandbreite?

/Leif

avalanche
26.09.2012, 19:51
Geile Idee!

Für die meisten ein wenig weit weg, aber für einen stilgerechten Startplatz mit einfacher Truppenunterkunft könnte ich nach Rücksprache im Kanton Zug (vermutlich) Sorgen ;)

http://i45.tinypic.com/2vjeeme.jpg

http://i46.tinypic.com/33xhrgj.jpg

http://i48.tinypic.com/2vjangm.jpg

PS Sorry, hab auf die Schnelle nur Fotos gefunden, wo ein Töffli mit im Bild ist ...

Petedabomb
26.09.2012, 19:53
Wie geil ist das hier denn...

Immer wenn man denkt das Forum ist eigentlich ausgeflippt genug, dann passiert sowas :D

Hier wirds nicht langweilig :gut:

Spacewalker
26.09.2012, 19:56
Schlag mal was vor?

Ich versuch mal abzuklären, ob der Mitflug in einer Forschungsrakete möglich wäre, aber eine Kamera kann da sicherlich nicht mit.

Muigaulwurf
26.09.2012, 19:58
ich halte Wasserstoff für unproblematisch. :gut:

Ich auch, solange keine Luft mit im Ballon ist - was sie eh nicht sein soll, weil ja Luft nicht leichter als Luft ist. Dennoch ist a) ein "nicht brennbares Gas" vorgegeben und b) haben wir bereits Helium auf Vorrat :gut:

Donluigi
26.09.2012, 20:00
Ich versuch mal abzuklären, ob der Mitflug in einer Forschungsrakete möglich wäre, aber eine Kamera kann da sicherlich nicht mit.

Dann ists uninteressant, fürchte ich.

siggi415
26.09.2012, 20:05
Ich auch, solange keine Luft mit im Ballon ist - was sie eh nicht sein soll, weil ja Luft nicht leichter als Luft ist. Dennoch ist a) ein "nicht brennbares Gas" vorgegeben und b) haben wir bereits Helium auf Vorrat :gut:

Sorry, aber das Hantieren mit Wasserstoff alleine ist schon viel zu gefährlich, deshalb hier nochmals den Link: http://de.ria.ru/society/20120505/263514585.html
Wenn ich ne feuerfeste Ausrüstung mitbringen soll, sagt Bescheid.

NicoH
26.09.2012, 20:06
Mit einem Ballon ist bei ca. 30 km Höhe Schluß, das Weltall beginnt bei 100 km. :ka:

Wer definiert das denn? Für mich ist das Weltall dort, wo mein Ballon ist!

tigertom
26.09.2012, 20:07
Melde mich für den Suchtrupp :op:
(Am liebsten wär mir Start in Mauritius) :flauschi:

Mr.Magoo
26.09.2012, 20:07
:rofl::rofl:

JakeSteed
26.09.2012, 20:14
Müssen dann Search&Rescue Teams strategisch auf den ganzen Globus verteilt werden? Gibts zur Launch Control auch irgendwo ne Mission Control? Und was noch viel wichtiger ist: Wie sehen die T-Shirts dazu aus?

COMEX
26.09.2012, 20:15
Perfekte Voraussetzungen :gut:

*STRULL*

:rofl:

sevenpoolz
26.09.2012, 20:21
DER Mann an meiner Seite! :D :dr:

Na dann komm ich doch noch an deine andere Seite :D :dr:

Spacewalker
26.09.2012, 20:21
Dann ists uninteressant, fürchte ich.

Ok, dann erspare ich mir die Anfrage. Ich käme wohl eh in Erklärungsnöte. ;)

Aber ich biete für das Ballonprojekt schon mal einen GPS-Peilsender an. =)

vriesi
26.09.2012, 20:21
Im Singlespeedforum haben 3 Studenten im Frühjahr eine Flasche Bier ins All befördert. Der Ballon stieg auf 31 km Höhe und legte insgesamt 246 km zurück. Geortet wurde alles mittels eines GPS Trackers. Kann man auch auf Youtube anschauen.
Das sollte mit dem geballten Wissen hier dann kein Problem sein.

date7201
26.09.2012, 20:25
Hi allerseits, ich stelle meine Air King wirklich gerne zur Verfügung, toll hier dabei zu sein! ... Bilder folgen samstags, Gewicht etc. ....
... und ich verlasse mich auf die geballte Kompetenz hier, let´s go to space, geiles Projekt!!!!

lG,
Christian

madmax1982
26.09.2012, 20:32
Ich auch, solange keine Luft mit im Ballon ist - was sie eh nicht sein soll, weil ja Luft nicht leichter als Luft ist. Dennoch ist a) ein "nicht brennbares Gas" vorgegeben und b) haben wir bereits Helium auf Vorrat :gut:

OK, also extremster Leichtbau statt extremer Leichtbau für den Träger der Uhr und das restliche Material zur Verbindung mit dem Ballon.
Irgendwelche Ideen für die Rückreise zu Mutter Erde?

hugo
26.09.2012, 20:37
OK, also extremster Leichtbau statt extremer Leichtbau für den Träger der Uhr und das restliche Material zur Verbindung mit dem Ballon.
Irgendwelche Ideen für die Rückreise zu Mutter Erde?

Video gesehen ?
Landet dort ganz sanft an einem Fallschirm ...

Melde mich für den Suchtrupp SH

benjik
26.09.2012, 20:38
Ueberschaer-Qualitäts-Projekt? Bin dabei. Wassersponsorship steht hiermit. Box in Space :dr:

IPAQ1
26.09.2012, 20:38
würde mich für das SAR - Team bzw für das ASLMC (after shuttle lands mission control) Ruhrgebiet und Düsseldorf mit 3 nicht Suchhunden zur Verfügung stellen

wenn genügend Frolic mit an Board der Kapsel ist, findet Micki die recht schnell und Benny und Pino hätten was zu erzählen :D

Fastclimber
26.09.2012, 20:39
Hat hier jemand Kontakt zu Felix B., dann könnten wir ihm die AK mitgeben und wüssten sicher, wo sie runterkommt :D:D

Wäre dann am 8.10. ... http://www.redbullstratos.com

ROLSL
26.09.2012, 20:39
OK, also extremster Leichtbau statt extremer Leichtbau für den Träger der Uhr und das restliche Material zur Verbindung mit dem Ballon.
Irgendwelche Ideen für die Rückreise zu Mutter Erde?

Ich würde sagen mit einem Modellbaufalschirm! Sowas hab ich sicher noch rumliegen! Ich such am WE mal!

wo lassen wir das Ding jetzt steigen?

madmax1982
26.09.2012, 20:44
Äquatornähe vorzugsweise. :gut:
Ersatzweise könnte man das auch annem kleinen Fleckchen hinter Bad Dürkheim steigen lassen. ;)

NicoH
26.09.2012, 20:50
Jedenfalls ist Deutschland reichlich dicht besiedelt. Wenn Du in dem Video siehst, dass das Ding 27 Meilen entfernt gelandet ist, dann bedeutet ein Start in Bad Dürkheim, dass der Ballon zwar auf einer schönen Wiese, aber auch auf dem Gelände der BASF, im Rhein, auf dem Dach des Betzenbergs oder auf der A6 runterkommen könnte.

Wie können wir das beeinflussen? Einfach Daumen drücken? :D

Hypophyse
26.09.2012, 20:51
Bin bei der Umsetzung sicher schon in USA, aber freu mich schon auf das Video! :jump:

Neinnein, es wird nur eine Rolex ins All geschickt. Ohne Fori dran!

Andererseits wäre ich, sollte es doch anders kommen, gerne bei der Personalauswahl behilflich. :dr:

retsyo
26.09.2012, 20:52
Braucht Ihr noch nen Streckenposten?

ROLSL
26.09.2012, 20:52
Ist vielleicht besser als über der Grenze! Nicht dass die Franzosen meinen wir möchten das Elsass besetzen!

ROLSL
26.09.2012, 20:54
Jedenfalls ist Deutschland reichlich dicht besiedelt. Wenn Du in dem Video siehst, dass das Ding 27 Meilen entfernt gelandet ist, dann bedeutet ein Start in Bad Dürkheim, dass der Ballon zwar auf einer schönen Wiese, aber auch auf dem Gelände der BASF, im Rhein, auf dem Dach des Betzenbergs oder auf der A6 runterkommen könnte.

Wie können wir das beeinflussen? Einfach Daumen drücken? :D

Daumen drücken sollte reichen! Wenn es in den Rhein fällt, kennen wir ja einen guten Schwimmer!

madmax1982
26.09.2012, 20:54
Jedenfalls ist Deutschland reichlich dicht besiedelt. Wenn Du in dem Video siehst, dass das Ding 27 Meilen entfernt gelandet ist, dann bedeutet ein Start in Bad Dürkheim, dass der Ballon zwar auf einer schönen Wiese, aber auch auf dem Gelände der BASF, im Rhein, auf dem Dach des Betzenbergs oder auf der A6 runterkommen könnte.

Wie können wir das beeinflussen? Einfach Daumen drücken? :D


Ich wäre für ne Art Wiedereintrittskörper ala Spaceshuttle. Steuerbar mit Kamera, um ungefähr zu sehen, wo man ist. Kunstflugtauglich muss es nicht sein, nur grob die Fallrichtung beeinflussen.

JakeSteed
26.09.2012, 20:55
Jedenfalls ist Deutschland reichlich dicht besiedelt. Wenn Du in dem Video siehst, dass das Ding 27 Meilen entfernt gelandet ist, dann bedeutet ein Start in Bad Dürkheim, dass der Ballon zwar auf einer schönen Wiese, aber auch auf dem Gelände der BASF, im Rhein, auf dem Dach des Betzenbergs oder auf der A6 runterkommen könnte.

Wie können wir das beeinflussen? Einfach Daumen drücken? :D

Also muss doch einer mit. Wer ist der kleinste und leichteste und hat passende Funktionsunterwäsche?

IPAQ1
26.09.2012, 20:55
denke mal da ist der starplatz in der schweiz im kanton zug doch eher was

neutrales gebiet, reichlich gebirge so kann die kapsel nach der landung isn tal rollen, somit muss nicht der ganze bereich abgesucht werden

p.s kennt ihr noch die sogenannten radlaufklingeln früher am fahrrad , wenn dann sowas in der kapsel verbaut wäre hatten wir noch eine akustische signalisierung , das das finden erleichtern würde

jaja gut gps kann ja auch mal ausfallen , dachte das als backup lösung

vriesi
26.09.2012, 20:56
Die vorherrschende Windrichtung ist Westen, also sollte man Richtung franz./ belg. Grenze gehen. Der Ballon mit der Uhr wird schneller steigen, als der mit der Bierflasche, aber sicherlich auch schneller driften.

Clapton
26.09.2012, 20:59
Ihr wisst aber schon, dass man dafür eigentlich nur eine Speedy nehmen kann, oder?
Den nur diese hat alle NASA-Tests erfolgreich absolviert. :op:

The Banker
26.09.2012, 21:00
Tobias, ist Dir langweilig :rofl:?

IPAQ1
26.09.2012, 21:02
Ihr wisst aber schon, dass man dafür eigentlich nur eine Speedy nehmen kann, oder?
Den nur diese hat alle NASA-Tests erfolgreich absolviert. :op:


NASA Test erfolgreich absolviert


hier soll gezeigt werden das das auch ohne nasa.test geht

ROLSL
26.09.2012, 21:03
Wer braucht ne Speedy! Wir haben eine Rolex AirKing!

NicoH
26.09.2012, 21:07
Wir könnten den acid in die Kapsel stecken, der kann uns dann Updates geben, wo er landen wird :)

Coney
26.09.2012, 21:09
Gibt es irgendeine Veranlassung, etwas an dem Setup aus dem Video zu verändern?


Größenwahn :gut:

:rofl:

Der Commander ist natürlich auch an Bord. http://secusphere.com/smf/Smileys/classic/smiley_salute.gif

ehemaliges mitglied
26.09.2012, 21:11
Ich wäre für ne Art Wiedereintrittskörper ala Spaceshuttle. Steuerbar mit Kamera, um ungefähr zu sehen, wo man ist. Kunstflugtauglich muss es nicht sein, nur grob die Fallrichtung beeinflussen.

So wie das hier?

http://www.youtube.com/watch?v=_b4WzWFKQ20

madmax1982
26.09.2012, 21:12
Wir könnten den acid in die Kapsel stecken, der kann uns dann Updates geben, wo er landen wird :)

Das wäre ethisch auch unbedenklicher als Schäferhunde oder Schimpansen. :D

ReneS
26.09.2012, 21:14
Melde mich auch mal als Streckenposten/Helfer o.ä.
Witziges Projekt :gut:

Coney
26.09.2012, 21:14
Wir könnten den acid in die Kapsel stecken, der kann uns dann Updates geben, wo er landen wird http://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/a055.gif


Das wäre ethisch auch unbedenklicher als Schäferhunde oder Schimpansen. http://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/biggrin.gif
:rofl:

Wir sind gerade dabei, wie Geschichte geschrieben wird.

Ich hab Kontakte zum Wetterdienst und hör mich mal nach nem Ballon/Fallschirm-Set um.

emjey
26.09.2012, 21:17
8o
Genau wegen sowas find ich's hier so toll! Nicht nur reden sondern machen!
Kann nix konstruktives beitragen leider, aber auf das Video freu ich mich jetzt schon...wobei, sollte Fachliteratur benötigt werden meldet euch!

madmax1982
26.09.2012, 21:22
So wie das hier?

http://www.youtube.com/watch?v=_b4WzWFKQ20

Im Ansatz ja. Es sollte eine einfache Flugkörpergeometrie mit der Uhr und den Steuerservos als Schwerpunkt sein. Gewicht ist das A und O. Daher nur rudimentäre Steuerorgane, Höhen- und Querruder. Und nicht vergessen, die sollten bei -60 Grad noch funktionieren. :op:

sevenpoolz
26.09.2012, 21:27
Weiß der Acid schon Bescheid? :grb:

madmax1982
26.09.2012, 21:36
Mission Patch! 8o
Das Wort hab ich gesucht! :verneig:
Ohne geht gar nix!

Clapton
26.09.2012, 21:36
Nee, das muss mehr so ein NASA mäßiger Sticker auf dem Oberarm sein.

Genau. So was in der Art:

http://www.abload.de/img/mpqgj1m.jpg

:jump:

madmax1982
26.09.2012, 21:40
Genau! :gut:

Coney
26.09.2012, 21:41
Geil. Aber das geht besser, da muss sowas wie

SPACE-KING
59.000ft = 18.000m
SUPERLATIVE CREWMEMBER
OFFICIALLY CERTIFIED

drauf.

ROLSL
26.09.2012, 21:41
:gut:

siggi415
26.09.2012, 21:43
:gut: Dazu noch das R-L-X Wappen und ne Krone mit Flügeln.

DS-XELOR
26.09.2012, 21:48
Wo kann man den Patch bestellen ?

madmax1982
26.09.2012, 21:50
Über die 18.000mmüssen wir uns aber noch unerhalten!

siggi415
26.09.2012, 21:52
Wo kann man den Patch bestellen ?

Stickerei für sowas wäre kein Problem, nur das Design muss erst mal fertig sein. ;)

OrangeHand
26.09.2012, 21:53
Wer definiert das denn? Für mich ist das Weltall dort, wo mein Ballon ist!
Es geht bei den Versuchsballons nicht darum das offizielle outer space zu erreichen. Ziel ist es, dass man auf den aufgezeichneten Bildern einen Ansatz von Erdkrümmung erkennen kann. Ein Krone irgendwo bei 20 bis 30 km wäre schon ein Knaller.

JakeSteed
26.09.2012, 21:58
Die Jungs hier (http://nearspaceproject.blogspot.de/2011_02_01_archive.html) haben Handwärmer mit eingebaut. Sowas brauchen wir bestimmt auch. Damit der Wecker nicht einfriert :D

NicoH
26.09.2012, 22:00
Danke Frank! Gut, Dich an Bord zu haben :gut:

Coney
26.09.2012, 22:01
Um es mit den Worten von Tobias zu sagen: Nigga pleeeaze! Karli hat seine Day-Date in einen Eisblock eingefroren und anschließend auf der Herdplatte aufgetaut, wir reden hier von Profy-Tools!

banzaff
26.09.2012, 22:02
Als Inspiration:

http://www.redbullstratos.com/

verfolge ich fasziniert, am 08.10. ist es wohl so weit.8o

Auf jeden Fall macht ein Mensch die Sache deutlich komplizierter:)

Clapton
26.09.2012, 22:02
Wo kann man den Patch bestellen ?

Ich denke, neben dem Patch sollte es auch ein entsprechendes Flight Jacket geben:

http://www.abload.de/img/fjulki4.jpg

Quelle: jakespilotshop.com

JakeSteed
26.09.2012, 22:04
Ich mein ja nur. War ja für unsere Reputation doof, wenn der Ballon durchhält und dafür die Zwiebel den Geist aufgibt. Wär ein Game-Changer. Dann würde es nicht mehr r-l-x heissen hier, sondern w-b-f für Wetterballonfreunde.

Hans-Georg, das is ne gute Idee. Alpha Industries Kittel für alle! :jump::jump:

harlelujah
26.09.2012, 22:05
Kaum mal nicht regelmäßig reingeschaut, schon hat man 5 Seiten Thread zu lesen. Freut mich, dass ich mit meinem Film zu einer solchen Umsetzung inspirieren konnte.

Hoffe als Ehrenmitglied in die Gemeinschaft der Forscher mit aufgenommen zu werden

DS-XELOR
26.09.2012, 22:12
Eigentlich ein schönes Thema für eine Diplomarbeit.

Hier mal eine Berechnung für einen Stratosphärenballon (http://www.grc.nasa.gov/WWW/K-12/Numbers/Math/Mathematical_Thinking/designing_a_high_altitude.htm).

Clapton
26.09.2012, 22:14
Wegen der möglichen Flugbahnen werde ich mal meinen Freund John Houbolt kontaktieren...

http://www.abload.de/img/jhevd6k.jpg

ROLSL
26.09.2012, 22:16
Aber 18000 Meter??? Also bitte, das ist doch nicht unsere Höhe!!

Corniche
26.09.2012, 22:18
Die Flügel noch etwas Space Shuttle mässig und vielleicht noch leicht schräg nach hinten.
Hast du evtl. eine Vorlage, bzw. ähnliches Bild?



Ich meine das Blau noch mit paar Schattierungen und die Sterne bissi Größer. Und wo ist die Enterprise?

Verläufe können aber nicht gestickt werden, soweit ich das weiß. Farbe und Sterne kann nich natürlich anpassen =)

siggi415
26.09.2012, 22:19
http://i.imgur.com/aWGc3.jpg

http://i.imgur.com/ejsV5.jpg

Nur mal so als Beispiel

Coney
26.09.2012, 22:20
Nico, das wird! :gut:
Und von mir aus halt

59.000ft = 18.000m
and beyond

oder so...

sevenpoolz
26.09.2012, 22:25
Was ne geile Nummer :jump:

madmax1982
26.09.2012, 22:28
Style ist schon mal auf dem richtigen Weg! :gut:
An der Technik müssen wir noch feilen. Machen wir das mit dem Space Shuttle, um die Air King wieder heil runterzubringen?

Navigator1337
26.09.2012, 23:02
Der Ruckflug des Orbiters, sollte doch bitte, mindestens so aussehen:

http://img708.imageshack.us/img708/9412/spaceshuttlecarrier.jpg (http://img708.imageshack.us/i/spaceshuttlecarrier.jpg/)

LUTZ
26.09.2012, 23:47
Das riecht schwer nach ner RLX-goes-extreme-Serie.
Zuerst ins All. Dann runter in den Marianengraben. Und in 20 Jahren verfolgt man auf dem iPad 13 live und in 3D wie die Airking sich auf den Weg zum Mars macht...

siebensieben
26.09.2012, 23:48
Gibt's schon einen Helferthread?

usummer
27.09.2012, 02:37
Was für eine Megaidee!
Das Video auf YouTube ist ja wirklich supersüss.
Sehr gerne wäre ich da dabei.
leider sehr schwer etwas beizutragen.
Wer ruft den mal bei Rolex an und fragt was die für den besten Werbefilm den sie je hatten so rausrücken?

Donluigi
27.09.2012, 02:41
Die rücken da im Leben nix für raus, höchstens bemüht sich deren Rechtsabteilung, wenn das Wort ROLEX im Filmtitel vorkommt. Aber die braucht auch keiner :gut:

Donluigi
27.09.2012, 02:48
Das Logo ist übrigens schon fertig, gell Lübke? :D :pressureson:

BlackSilverS
27.09.2012, 05:04
Als Inspiration:

http://www.redbullstratos.com/

verfolge ich fasziniert, am 08.10. ist es wohl so weit.8o

Auf jeden Fall macht ein Mensch die Sache deutlich komplizierter:)

+1

Danke fuer das versuessen dieses Morgens und die herzhaften Lacher. Ausser Gefasel bin auch ich nicht qualifiziert, aber sollte der Bomber im Raum OS oder H runterkommen: Ich SUCHE :D

pasta_hansel
27.09.2012, 07:22
Geil!!
Beitragen kann ich auch nix, aber finde, die Steuerung sollte stilecht uber's IPhone 5 mit IOS6 erfolgen!!! :weg: Gut... Maps ist nicht ideal, aber das ist auch nur mehr eine Herausforderung!

Also: Wer schreibt die App??? :bgdev:

pisaverursacher
27.09.2012, 07:26
Wenn ich etwas aus Metall, auch Titan für Halterungen ect. beisteuern kann, stelle ich mit hiermit zur Verfügung :jump:

niksnutz
27.09.2012, 07:30
...lol,der kracher:top:...wer ausser tobias hätte auf sone idee kommen können :D:gut:

tigertom
27.09.2012, 09:01
Die rücken da im Leben nix für raus, höchstens bemüht sich deren Rechtsabteilung, wenn das Wort ROLEX im Filmtitel vorkommt. Aber die braucht auch keiner :gut:

Ich finde, das MINDESTE was Die für das Projekt rausrücken müssten wäre eine Spacedweller :op:

sterol
27.09.2012, 09:17
Ich finde die Idee genial :gut::gut:

ReneS
27.09.2012, 09:30
Das Logo ist übrigens schon fertig, gell Lübke? :D :pressureson:

Hier, sofort zeigen! :op:

vriesi
27.09.2012, 10:22
...lol,der kracher:top:...wer ausser tobias hätte auf sone idee kommen können :D:gut:

Der hat doch nur Flausen im Kopf! :]

avalanche
27.09.2012, 10:32
Bei technischen Fragen können die drei Jungs sicher weiterhelfen ;)

http://www.technikblog.ch/2012/08/tolles-swisscom-projekt-das-fliegende-smartphone/

Armando
27.09.2012, 10:36
Wahnsinns Idee :jump::gut:

Kann man schon Merchandise Artikel kaufen?

vriesi
27.09.2012, 10:46
Hier, heute im Provinzblatt "Rheinpfalz": Schüler in Neustadt a.d.W. haben ebenfalls einen Ballon in die Stratosphäre fliegen lassen, das sollte man schon toppen!

harlelujah
27.09.2012, 10:51
Gibt es eine Möglichkeit den Flug live im Forum zu übertragen? Das wäre geil

madmax1982
27.09.2012, 11:00
Hier mal paar Infos; so als Benchmark (Quelle Wikipedia):

Den bemannten Höhen-Rekord halten Malcolm D. Ross und Victor E. Prather, die 1961 über dem Golf von Mexiko auf 34.668 Meter Höhe stiegen.

Den Höhen-Weltrekord für unbemannte Ballone hält nach der Ausgabe des Guinness-Buchs von 1991 mit 51,8 Kilometern ein Winzen-Ballon mit einem Volumen von 1,35 Millionen Kubikmetern, der im Oktober 1972 in Chico, Kalifornien, USA, gestartet wurde. Dies ist die größte Höhe, die ein Flugkörper erreicht hat, der zum Fliegen primär auf das Medium Luft angewiesen ist. Nur Raketen, Raketenflugzeuge und Geschosse können größere Höhen erreichen.

Die sowjetische Venussonden Vega 1 und 2 setzten 1984 in der Atmosphäre der Venus zwei Wetterballone aus, die über zwei Tage hinweg vom Mutterschiff verfolgt werden konnten.

Spacewalker
27.09.2012, 11:30
:rofl:

Wir sind gerade dabei, wie Geschichte geschrieben wird.

Ich hab Kontakte zum Wetterdienst und hör mich mal nach nem Ballon/Fallschirm-Set um.

Du könntest doch bestimmt auch bei der Beschaffung der Flugverkehrskontrollfreigabe behilflich sein. :)

JakeSteed
27.09.2012, 11:44
Als lediglich Dumm-Dabeisteher und Blöd-Daher-Reder ist das zwar deplaziert, aber ich muss es trotzdem sagen: Laut YouTube is ja doch schon so ziemlich jeder erdenkliche Krempel vor ner Kameralinse von Amateuren in den Himmel geflogen worden mit nem Ballon. Wenn wir was Höhe/Dauer etc. betrifft, nicht alles Dagewesene toppen können, muss auf jeden Fall irgendein anderes Alleinstellungsmerkmal her, dass die Nummer einzigartig macht.
Aufgemalte religiöse Karrikaturen oder Peta-Parolen werden nicht reichen. Zeitgleich eine EMP-Waffe im erdnahen Orbit zu zünden und die europäische Bankenwelt ins Mittelalter zurückzuschicken wäre etwas übertrieben. Wo sind die derben Promotion-Gags?

Coney
27.09.2012, 11:45
Um die DFS-Freigabe kümmere ich mich - erst muss aber das Setup stehen, zwecks Maßen und Gewicht.

Asmodai
27.09.2012, 12:18
Klasse Idee!:gut:
Hilfe technisch kann ich denke ich nichts beisteuern.
Aber als Sympathisant oder "Schaulustiger" bin ich gerne dabei.:bgdev:

Joni123
27.09.2012, 12:34
+1 und ich will unbedingt so eine Jacke oder das T-Shirt

ROLSL
27.09.2012, 13:07
Als lediglich Dumm-Dabeisteher und Blöd-Daher-Reder ist das zwar deplaziert, aber ich muss es trotzdem sagen: Laut YouTube is ja doch schon so ziemlich jeder erdenkliche Krempel vor ner Kameralinse von Amateuren in den Himmel geflogen worden mit nem Ballon. Wenn wir was Höhe/Dauer etc. betrifft, nicht alles Dagewesene toppen können, muss auf jeden Fall irgendein anderes Alleinstellungsmerkmal her, dass die Nummer einzigartig macht.
Aufgemalte religiöse Karrikaturen oder Peta-Parolen werden nicht reichen. Zeitgleich eine EMP-Waffe im erdnahen Orbit zu zünden und die europäische Bankenwelt ins Mittelalter zurückzuschicken wäre etwas übertrieben. Wo sind die derben Promotion-Gags?

Pff... das ist doch alles nichts! Wir schicken da eine AirKing hoch!

PCS
29.09.2012, 12:06
Es hat ein bisschen länger gedauert, aber hier ist er wieder: der Thread rund um das R-L-X SPACE-KING Projekt.

Wie Ihr seht wurden unsererseits ein paar Beiträge entfernt, die sich mit der Entwicklung des Logos / Patches befassten. Nach Absprache mit Leuten, die sich mit der Thematik auskennen möchten wir Euch bitten, keinerlei fremden Marken oder geschützen Symbole zu verwenden. Auch eine stilisierte Krone ist da schon zuviel.

Wichtig ist uns auch, dass das gesamte Projekt absolut legal abläuft, sprich von entsprechenden Behörden genehmigt ist.

Dann lasst uns mal weiter planen.... :gut:

sevenpoolz
29.09.2012, 12:29
Es geht weiter:jump:

Coney
29.09.2012, 12:37
To boldly go where no Air-King has gone before. :gut:

MacLeon
29.09.2012, 12:42
Nicht, dass der Air-King noch die Luft ausgeht :op:

JakeSteed
29.09.2012, 12:46
Klasse, dass der Thread wieder da ist! :gut::gut::gut:

OrangeHand
29.09.2012, 13:09
Nicht, dass der Air-King noch die Luft ausgeht :op:
:D

Wobei eine Air-King normalerweise etwas Luft hermetisch umschließt.
Projekt Air-King Air in Space. :jump:

Donluigi
29.09.2012, 13:13
Wo sind wir jetzt aktuell, logotechnisch?

DS-XELOR
29.09.2012, 13:22
Nicht, dass der Air-King noch die Luft ausgeht :op:

Ist die Air King überhaupt unterdrucksicher ?

ibi
29.09.2012, 13:27
worum gehts hier???

fliegen wir zur venus?
ich komm mit :jump:

Donluigi
29.09.2012, 13:36
Wir bekommen einen Space-King Soundtrack aus der Feder eines der begabtesten RLX-In-house Komponisten ever :gut:

Jetzt brauchen wir nur noch einen Kameramann, der die Nummer aufzeichnet und medial aufarbeitet. Der Film müßte halt 2013 fertig sein :gut: :D

Maga
29.09.2012, 13:39
dann fallen Pörsie und der Eos schon weg :D :D

Muigaulwurf
29.09.2012, 14:01
Ist die Air King überhaupt unterdrucksicher ?


von der Erdoberfläche ins Nirwana hast du nur mehr ein Bar Druckunterschied, das ist, als würdest du von 10m Tiefe auftauchen, da passiert nicht viel wage ich zu behaupten.

siebensieben
29.09.2012, 15:14
Dachte ich mir, dass es mit dem Logo zu tun hatte, hatte gleich ein ungutes Gefühl, auch bei der typischen Schrift, die man auf den Zifferblättern vorfindet - die Nähe zum Original war da zu groß. Gut, dass es dennoch weitergeht!! Logotechnisch geht also alles, was ohne typische Krone, Schriften und sonstige typische Dinge auskommt.

Lübke
29.09.2012, 16:43
Wo sind wir jetzt aktuell, logotechnisch?
Im Wochenende, zumindest von meiner Seite aus.Montag morgen gehts weiter, hab keine Daten hier zu Hause und mein Sohn wuerde mir auch was anderes erzaehlen :-)

Vielen Dank fuer die Erklaerung, Percy. Das RLX-Logo ist Ok?

PCS
29.09.2012, 16:50
Vielen Dank fuer die Erklaerung, Percy. Das RLX-Logo ist Ok?

Jep. :gut:

Navigator1337
29.09.2012, 16:52
von der Erdoberfläche ins Nirwana hast du nur mehr ein Bar Druckunterschied, das ist, als würdest du von 10m Tiefe auftauchen, da passiert nicht viel wage ich zu behaupten.

Also besser gleich ne Sky-Dweller nehmen :supercool:

Donluigi
29.09.2012, 19:18
Eben die ersten Soundtrack-Bits gehört. Amtlich!! :gut:

Corniche
29.09.2012, 19:30
Entschuldigung dafür, dass ich da so unwissend das 'Mission Patch' gepostet hatte. :rolleyes:
Bin aber schon auf die endgültige Variante gespannt :jump:

Donluigi
29.09.2012, 19:32
Nee, vielen Dank für deinen Enthusiasmus :gut:

retsyo
29.09.2012, 19:34
Ich hab meiner Freundin vor ein paar Tagen erzählt, dass im Forum geplant wird, eine Uhr in's Weltall zu schießen.

Am meisten hat mich gewundert, dass sie sich nicht gewundert hat.

Hab ich ihr einfach schon zuviel aus diesem Laden hier erzählt?! 8o

Spacewalker
29.09.2012, 19:37
Schießen ist gut. ;)

retsyo
29.09.2012, 19:40
Schweben. :D

date7201
29.09.2012, 21:34
Sodala. Hat ein wenig gedauert aber die gute Air King hat sich bereit erklärt, ihrem langen Leben noch eine weitere Krone aufzusetzen (haben vorher Space Cowboys angesehen), laienhaftes Fotoshooting meinerseits über sich ergehen lassen und nun hier the King:

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17291&d=1348945630


Um eine fast 40jährige Schönheit nicht zu beleidigen, ich weiß dass die Ärmchen nicht mehr die stärksten sind, auch sonst ein wenig Politur schon mal... ersuche also um
Nachsicht da das hier ja kein Vorstellungsthread ist ...
Ich halte die durchbohrten Hörner auch für einen Vorteil, da ich das Uhrband (grad nicht am Foto) vor dieser Aktion mit der Uhr vernieten würde...

Ich hoffe Ihr seid mit meiner AirKing einverstanden, ich würde mich wirklich freuen dieses grandiose Unternehmen unterstützen zu dürfen - falls aber jemand meint wir dürfen etwas so Altes nicht nach oben schicken bestehe ich natürlich nicht darauf.


wie´s auch kommen mag, ich erfreue mich hier immer wieder an den ausgefallenen Ideen,

lG,
Christian

retsyo
29.09.2012, 21:35
Mal 'ne doofe Frage:

Wieso hängt dieser Thread eigentlich so schepps im iPhone-Altherrensportwagen-und-HILFE-ich-kenne-mich-mit-meiner-Kamera-nicht-aus-TECHNIK-Thread?!

Herrschaften, wir fliegen zum Mond! Naja, jedenfalls verlassen wir unseren Planeten! :op:

Hat schon mal irgendwann, irgendwo ein Schuppen wie dieser hier eine Rolex in den Weltraum und zurück gefahren?

Ladies and Gentlemen, ich glaube, diese Frage können wir mit Nein beantworten!

Aber gibt es nicht für alles ein erstes mal?

Dies hier ist dieses erste mal.

Wir schreiben Geschichte.


Edit: Ist das unsere Passagierin????

Ich kann mich nicht zwischen :verneig: und :jump: entscheiden! 8o
Aber passt ja. Ich bin ja hier im Hilfe-Mein-Smilie-Verstand-Streikt-Thread.... :D

date7201
29.09.2012, 21:41
Ja, ist sie (zumindest seit dem "toy train into space" - thread der alles ausgelöst hat ;-)) ... wir werden das volle Trainingsprogramm abspulen um für das große Ereignis fit zu sein :jump::jump:

lG,
Christian

OrangeHand
29.09.2012, 21:52
OK, Gagarin nahm eine Sturmanskie ins All, und zurück. Auch US Astronauten hatten schon Kronen mitban Bord, so z.B. Dr. Chiao im Shuttle.
Aber an einem Wetterballon hat es noch niemand vollbracht. Jetzt macht es eben RLX :verneig:

retsyo
29.09.2012, 22:00
Ich will diesen Thread an prominenterer Stelle sehen.

Wer noch?

sevenpoolz
29.09.2012, 22:06
Ich :D

Donluigi
29.09.2012, 22:59
Hier gehts um Raumfahrtechnik. Technik. Welches Unterforum wäre wohl besser geeignet? Hier gehts jetzt auch vorerst mal um die Technik. Das eigentliche Event kommt dann natürlich in den Jour Fixe :gut: Früher oder später wird das Resultat dieser Nummer hier ohnehin ein eigenes Unterforum bekommen.

Armando
29.09.2012, 23:16
:jump: Es geht weiter:jump:

ROLSL
29.09.2012, 23:26
Klasse, dass es weiter geht!

Donluigi
30.09.2012, 06:53
Aufgabenverteilung:

Wer macht die Anmeldung und die Sicherheit? Coney?

Gasmann ist der Joe?

Wer macht die eigentliche Konstruktion? Pisa?

Wer ist unser GPS-Mann?

Wer hat einen Überblick, was wir an Technik/Equipment brauchen?

Wer filmt die Nummer?

Soundtrack macht der Retsyo.

Ferner zu klären: Wo und wann?

retsyo
30.09.2012, 07:15
Sodala. Hat ein wenig gedauert aber die gute Air King hat sich bereit erklärt, ihrem langen Leben noch eine weitere Krone aufzusetzen (haben vorher Space Cowboys angesehen), laienhaftes Fotoshooting meinerseits über sich ergehen lassen und nun hier the King:

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=17291&d=1348945630


Um eine fast 40jährige Schönheit nicht zu beleidigen, ich weiß dass die Ärmchen nicht mehr die stärksten sind, auch sonst ein wenig Politur schon mal... ersuche also um
Nachsicht da das hier ja kein Vorstellungsthread ist ...
Ich halte die durchbohrten Hörner auch für einen Vorteil, da ich das Uhrband (grad nicht am Foto) vor dieser Aktion mit der Uhr vernieten würde...

Ich hoffe Ihr seid mit meiner AirKing einverstanden, ich würde mich wirklich freuen dieses grandiose Unternehmen unterstützen zu dürfen - falls aber jemand meint wir dürfen etwas so Altes nicht nach oben schicken bestehe ich natürlich nicht darauf.


wie´s auch kommen mag, ich erfreue mich hier immer wieder an den ausgefallenen Ideen,

lG,
Christian

Die Astronautin. :verneig:

Die SPACE-KING I. :jump:

Christian, babbel hier keine unnötigen Dinge. Sie ist bildschön! :jump:

Coney
30.09.2012, 08:35
Aufgabenverteilung:

Wer macht die Anmeldung und die Sicherheit? Coney?

Affirm. :top:

ferryporsche356
30.09.2012, 09:10
Hier, weder mit Sicherheitsfragen noch mit Gas, GPS, Film kenne ich mich aus. Ein kleiner Bohlen bin ich auch nicht und was wir an Technik brauchen? :ka:

Aber wenn es irgend etwas geben sollte was Ihr braucht oder wenn ich sonstwie helfen kann - lasst es mich wissen. Ich bin gerne dabei. :)

pisaverursacher
30.09.2012, 09:59
Aufgabenverteilung:

...


Wer macht die eigentliche Konstruktion? Pisa?
...


Hier. Ja!
Wenn wir dazu noch Teile aus Kohlefaser benötigen, hätten wir ja auch jemanden, oder ?

Donluigi
30.09.2012, 10:01
Hier, weder mit Sicherheitsfragen noch mit Gas, GPS, Film kenne ich mich aus. Ein kleiner Bohlen bin ich auch nicht und was wir an Technik brauchen? :ka:

Aber wenn es irgend etwas geben sollte was Ihr braucht oder wenn ich sonstwie helfen kann - lasst es mich wissen. Ich bin gerne dabei. :)

Wir suchen händeringend nach ner sonoren Stimme für den Countdown :gut:

botti800
30.09.2012, 10:06
ich gebe zu bedenken dass in der zielzone 15-25km mindestens -50grad vorherschen.
welch filmequipment wollts raufschiessen?

Armando
30.09.2012, 10:12
Wir suchen händeringend nach ner sonoren Stimme für den Countdown :gut:
Falls das im Duett gesucht wird :supercool:

buchfuchs1
30.09.2012, 10:23
Als lediglich Dumm-Dabeisteher und Blöd-Daher-Reder ist das zwar deplaziert, aber ich muss es trotzdem sagen: Laut YouTube is ja doch schon so ziemlich jeder erdenkliche Krempel vor ner Kameralinse von Amateuren in den Himmel geflogen worden mit nem Ballon. Wenn wir was Höhe/Dauer etc. betrifft, nicht alles Dagewesene toppen können, muss auf jeden Fall irgendein anderes Alleinstellungsmerkmal her, dass die Nummer einzigartig macht.
Aufgemalte religiöse Karrikaturen oder Peta-Parolen werden nicht reichen. Zeitgleich eine EMP-Waffe im erdnahen Orbit zu zünden und die europäische Bankenwelt ins Mittelalter zurückzuschicken wäre etwas übertrieben. Wo sind die derben Promotion-Gags?



LOOOOOOOOOOL

buchfuchs1
30.09.2012, 10:27
Ach ja, natürlich bin ich auch dabei, egal wie oder mit was.

alicia
30.09.2012, 10:29
hier auch, für jegliche Schandtat bereit

sevenpoolz
30.09.2012, 10:40
Ich auch :jump: :jump: :jump:

madmax1982
30.09.2012, 10:49
Ich würd bei der Planung und Dimensionierung (Berechnung, Auslegung, Konzept) mitwirken. Konstruktion im Sinne von CAD und Zeichnung nur zur Not, das hab ich schon lang nicht mehr gemacht.

botti800
30.09.2012, 11:07
ich biete mich fürs filmische gesamtkonzept an.
vom storyboard, filmen, schnitt.... fertiger film.
doku oder kurzfilm?
hightech oder alteschule?
alles möglich.

kommt nur noch drauf an wann und wo.
meine anreise ist ein bisserl weiter ;)

falls jemand aus der umgebung einspringt.... bin ich auch nicht böse.
dann würde ich mit rat zur seite stehn ;)

retsyo
30.09.2012, 11:14
(...) storyboard, filmen, schnitt.... fertiger film (...)

Damit wärst Du mein Ansprechpartner die Schwalbe erfolgreich wieder unten ist und die Dokumentation in Stein gemeißelt wird. :dr:

alicia
30.09.2012, 11:14
ich seh überall nur noch Ballons, grad in Galileo einer der mit Ballons den Ärmelkanal überquert hat gestern Abend bei RTL das Video mit der Eisenbahn,....

bernie1978
30.09.2012, 11:23
Stelle mich hiermit als offizieller Project-Spaceking-Mannschafts-Zahnarzt zur Verfügung :gut:

sevenpoolz
30.09.2012, 11:33
Ich würde mich für den Posten des Mentaltrainers zur Verfügung stellen :D

Armando
30.09.2012, 11:46
Ich kann ein Teller Nudeln für das Team machen :gut:

sevenpoolz
30.09.2012, 12:54
Na ein Teller könnte ein bisschen wenig sein :op:

ibi
30.09.2012, 13:07
ich werd die cheerleader mannschaft betreuen :gut:

Spacewalker
30.09.2012, 13:10
Stelle mich hiermit als offizieller Project-Spaceking-Mannschafts-Zahnarzt zur Verfügung :gut:

Rechnest Du etwa mit körperlichen Auseinandersetzungen? 8o ;)

Ich biete mich mal für den Part GPS an, kann aber derzeit nur mit einer GSM gestützen Lösung dienen. Das heißt, eine Rückmeldung der Positionsdaten funktioniert nur, wenn es im Landegebiet auch Mobilfunkempfang gibt.

ROLSL
30.09.2012, 13:45
Mein IPhone Angebot steht auch noch! Fragt sich halt immer noch wo wir das machen!

THX_Ultra
30.09.2012, 13:58
Ich würde hier bezüglich GPS mal beim Wetterdienst anfragen bzw. bei den Institutionen die tatsächlich Wetterballons steigen lassen.
Die wissen doch ganz genau welches Equipment man dazu benötigt. Vielleicht können wir uns hier ja auch Hilfe bzw. Equipment ausborgen.

Prosieben hat doch auch schon mal nen Stuhl ins Weltall geschickt - hat da jemand Kontakte zu dem Sender bzw. der Galileo Produktionsfirma?

http://www.prosieben.at/tv/galileo/zusatzinfos/galileo-themen-31-mai-2012-1.3197127/tab-web-phaenomen-stuhl-weltall/

eos
30.09.2012, 14:06
Das mit dem GPS und dem iPhone 3GS kann man, solange Funkkontakt besteht, einfach lösen: Die App Motion-X GPS kann jede Minute die Position an den Server von Motion-X senden und auf deren Webseite kann man sich das Ganze Google Maps unterstützt anschauen.

THX_Ultra
30.09.2012, 14:12
Gut also der Bericht von Galileo ist nicht uninteressant.

Bis zu -100 Grad Celsius würden jede Batterie und auch das Iphone binnen kurzer Zeit entladen.

Die Packen die Batterien etxtern in eine große Styroporhülle. Kameras wurden Go-Pros verwendet.
Maximal 1,5kg Zuladung sonst kommt der Ballon nicht hoch genug.

Hier mal ein paar Infos bezüglich Wetterballons und Sonden, Bahnberechnung etc.

http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS00-D.html#ancre933951

THX_Ultra
30.09.2012, 14:15
Aso ja, und gut dass wir nicht die Ersten sind die sowas machen.

Hier sind einige gute Infos zusammengetragen.

http://p56.de/ballonprojekt/

botti800
30.09.2012, 15:01
Das mit dem GPS und dem iPhone 3GS kann man, solange Funkkontakt besteht, einfach lösen: Die App Motion-X GPS kann jede Minute die Position an den Server von Motion-X senden und auf deren Webseite kann man sich das Ganze Google Maps unterstützt anschauen.

naja.... die standard ausrichtung der gsm sender liegt in der horizontalen.... nicht in der vertikalen.
nehme mal an dass da bei ca zwei km schluss ist ;)

botti800
30.09.2012, 15:02
übertragung via funk wäre die bessere lösung

Donluigi
30.09.2012, 15:40
2 km? Dann loggt sich das doch wieder ein beim Wiedereintritt in die Empfangszone. Wie lang braucht das Ding für 2 km am Fallschirm?

Ich war heute im Hunsrück. Sehr dünn besiedelt da, wär evtl. ne Option.

botti800
30.09.2012, 15:57
wenn eine gebiet ausgesucht wurde kann ich mei meinen kollegen der telekom bezüglich der sendeausrichtung nachfragen.
müsste halt eine tmob sim drinnen sein =)

JakeSteed
30.09.2012, 16:00
Ich war heute im Hunsrück. Sehr dünn besiedelt da, wär evtl. ne Option.
Phase 1 - Location Spotting bereits angelaufen? :D
:jump::jump::jump::jump::jump:

eos
30.09.2012, 17:17
Wenn wir GSM zur übermittlung der Lokation verwenden, geht das natürlich nur, wenn wir Empfang haben bzw. ins Netz senden können.
Ich denke eine permanente Übermittlung via Funk mit 20km Reichweite wird etwas aufwändiger.

Die GoPros heizen gut über den Akku, aber ob wir bei permanenter Aufzeichnung mit dem Standardakku hinkommen, weiss ich nicht. Denke eher nicht, also müssen wir ein extra Akkupack bauen.

Über eine kleinere Backup- oder eben Zweitkamera sollten wir auch nachdenken.

Können wir was bauen um das Ding am Fallschirm steuerbar zu machen?

Coney
30.09.2012, 17:52
Ich schick am Donnerstag ne Anfrage bzgl. Maße/Gewicht/Standort raus - wenn das theoretisch überall legal ist, kann uns die Bevölkerungsdichte ja egal sein. Wasser gilt es halt zu meiden - außer, wir nehmen ne Deep Sea.

NicoH
30.09.2012, 18:24
Naja, ich habe das jetzt nicht genau geprüft, aber bloß, weil man eine Genehmigung hat, heißt nicht, dass man überall Schaden anrichten darf. Es gehe davon aus, dass man für Schäden haftet, auch wenn man durfte, was man tat.

Ich hab' ja auch eine Fahrgenehmigung, aber trotzdem hafte ich für das, was ich mit meinem Auto kaputtmache.

Müsste man sich nochmal anschauen.

buchfuchs1
30.09.2012, 18:25
Dann sollte das mal Jemand machen, der sich damit auskennt.

bernie1978
30.09.2012, 18:30
Und wenn wir das Ding einfach an eine Silvesterrakete kleben?

Spacewalker
30.09.2012, 18:45
Wir haben doch Studenten hier. ;)

http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-7708/13138_read-35275/

blarch
30.09.2012, 19:04
Erinnert mich an das Schülerprojekt

http://www.space-cam.ch/

... nur haben die keine Rolex verwendet. Fand es aber trotzdem genial was die Schüler bewerkstelligt haben.

retsyo
30.09.2012, 20:14
Ich finde, wir sollten versuchen, auch bereits im Vorfeld möglichst viel mit Foto und Film zu dokumentieren, damit am Ende ordentlich Material zusammenkommt.
Das Material kann ja zentral bei jemandem gesammelt werden und nicht im Thread.

Der Novize
30.09.2012, 20:20
Langsam werde ich neugierig...

retsyo
30.09.2012, 20:22
Langsam werde ich neugierig...

Zu Recht! :gut:

heintzi
30.09.2012, 20:39
Nur Durchgeknallte hier. Herrlich.

IPAQ1
30.09.2012, 20:41
diese Seite scheint auch recht Interessant zu sein

http://www.swiss-strato.com/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=7

ist ein Amateurfunker unter uns der sich mit APRS auskennt

damit könnten wir die Position bestimmen für den Zeitraum wo kein GSM Empfang verfügbar ist

IPAQ1
30.09.2012, 20:57
im weiteren wäre ein solches Modul auch sehr interessant um den Weg ein wenig vorraus bestimmen zu können, in welche Richtung der Ballon ab driftet durch Wind,

die Cam die in den anderen Projekten genommen wird ist eine hd hero2 outdoor edition

bis zu 4 stunden HD Aufzeichnung

WUM
01.10.2012, 08:50
GEIL :dr:


Gruss



WUm

ehemaliges mitglied
01.10.2012, 10:44
Wenn man das Loch für die Kamera mit Plexiglas oder Glas verschließt und ein Heat Pack in die Box gibt sollte die Temperatur kein Problem werden. Allerdings benötigen die Dinger Sauerstoff zum Heizen und damit dürfte die Heizleistung in größeren Höhen zum Erliegen kommen.

Wurstwasser
01.10.2012, 10:46
Gibt doch diese flüssigkeitsgefüllten Kissen mit so einem Metallplättchen drin, die bei Benutzung hart und warm werden. Die müssten doch ohne Sauerstoff funktionieren.

Navigator1337
01.10.2012, 10:47
Würde denn Solarfolie für die Energiegewinnung ausreichen?

Navigator1337
01.10.2012, 10:50
Gibt doch diese flüssigkeitsgefüllten Kissen mit so einem Metallplättchen drin, die bei Benutzung hart und warm werden. Die müssten doch ohne Sauerstoff funktionieren.

Die sind schon recht schwer :op: Ausserdem kühlen diese, schnell aus. In der Hosen/Jackentasche geht es ne Weile. Aber bei den Aussentemperaturen?

Lübke
01.10.2012, 10:51
Mission-Patch, dritte Runde.

http://imageshack.us/a/img109/2695/missionpatch.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/109/missionpatch.jpg/)


Gibts hier jemanden, der eine Stickerei hat?

eos
01.10.2012, 10:57
im weiteren wäre ein solches Modul auch sehr interessant um den Weg ein wenig vorraus bestimmen zu können, in welche Richtung der Ballon ab driftet durch Wind,

die Cam die in den anderen Projekten genommen wird ist eine hd hero2 outdoor edition

bis zu 4 stunden HD Aufzeichnung

Hast Du das gemessen oder steht das irgendwo?

Die Angabe auf deren Webseite http://de.gopro.com/cameras/hd-hero2-outdoor-edition/#specs

"Durchschnittliche Aufnahmedauer mit 32 GB SD-Karte:
1080p30: 4 Std.
960p30: 6 Std.
720p60: 4 Std.
720p30: 6 Std.
WVGA 120: 4,5 Std."

Bezieht sich auf die Zeit, die man Videotechnisch auf einer 32GB Karte unterbringen kann. Leider wird hier die Akkulaufzeit nicht berücksichtigt. 6h nimmt keine GoPro am Stück mit einem Akku auf. Mit dem Standardakku kann man froh sein, wenn man über 2h kommt, wenn man sich die einzelnen Berichte so anschaut. Die Hero1 scheint etwas effizienter zu sein und das Back-Pack scheint eher nicht so toll zu funktionieren.

http://goprouser.freeforums.org/gopro-hd-hero-2-woes-battery-drain-fogging-t4559.html

Denke da müssen wir das Skeleton Housing nehmen und an den USB-Port so ein mobiles Ladegerät (Juice Pack) anflanschen und das ganze dann mit Silikon abdichten.

Coney
01.10.2012, 11:07
Sehr schön, Sebastian!
Wenn ich noch was dran rumnörgeln darf - den Stern vor dem Ballon bitte noch entfernen und eigentlich müsste jeder Stern die gleiche Richtung der "Dornen" haben, da das ja quasi Lensflares sind.
Und das R von R-L-X, hat das eine bestimmte Bewandtnis, dass das in einer anderen Farbe ist?
Ich persönlich fände es ja auch richtig cool, wenn das R-L-X statt in dem Balken oben auf dem Ballon stünde.

Sorry für meine Dreistigkeit und tausend Dank für deinen Einsatz! :gut:

eos
01.10.2012, 11:08
Wie gesagt: Die GoPro entwickelt eine angenehme Wärme am Akkupack, wenn sie aktiv ist. Ich werde mal schauen, ob ich noch ein paar von diese Anti-Fogging Strips organiseren kann und dann lade ich das Ding mal auf, schalte es ein und packe es in den Gefrierschrank.

Muigaulwurf
01.10.2012, 11:19
Mission-Patch, dritte Runde.

Gibts hier jemanden, der eine Stickerei hat?

Ich bin schon dran, die Sterne könnten ein Problem werden, weil sie einfach zu fein werden. Wie groß soll er denn sein? Durchmesser 10cm komplett?

Lübke
01.10.2012, 11:22
Sehr schön, Sebastian!
Wenn ich noch was dran rumnörgeln darf - den Stern vor dem Ballon bitte noch entfernen und eigentlich müsste jeder Stern die gleiche Richtung der "Dornen" haben, da das ja quasi Lensflares sind.
Und das R von R-L-X, hat das eine bestimmte Bewandtnis, dass das in einer anderen Farbe ist?
Ich persönlich fände es ja auch richtig cool, wenn das R-L-X statt in dem Balken oben auf dem Ballon stünde.

Sorry für meine Dreistigkeit und tausend Dank für deinen Einsatz! :gut:


Das "R" hat ja auch hier auf der Seite eine andere Farbe. Daher diese Umsetzung, kann man aber natürlich auch ändern.
Ich schrub grad schon Percy, dass ich auch mal schauen muss, ob das so überhaupt umzusetzen ist, hab noch nie ein Patch sticken lassen.
Die Sterne änder ich.

:gut:

Lübke
01.10.2012, 11:24
Ich bin schon dran, die Sterne könnten ein Problem werden, weil sie einfach zu fein werden. Wie groß soll er denn sein? Durchmesser 10cm komplett?

Super. Ich kann gerne Probdaten schicken.
Gib mir einfach die Knataktdaten per PN.

10cm Höhe sollten passen!

Muigaulwurf
01.10.2012, 11:25
5 Farben werden halt auch nicht sonderlich billig, hängt auch an der Menge

Donluigi
01.10.2012, 11:26
Bzgl. Wärme: was ist mit diesen kleinen Taschenöfchen mit so glimmendem Kohlestab drin? Die brennen stundenlang und sind nicht schwer.

Joe hat doch ne Stickerei an der Hand, oder?

Wurstwasser
01.10.2012, 11:27
Bzgl. Wärme: was ist mit diesen kleinen Taschenöfchen mit so glimmendem Kohlestab drin? Die brennen stundenlang und sind nicht schwer.


Brauchen aber Sauerstoff zum kokeln.

eos
01.10.2012, 11:29
Bzgl. Wärme: was ist mit diesen kleinen Taschenöfchen mit so glimmendem Kohlestab drin? Die brennen stundenlang und sind nicht schwer.


Bringen die ihren eigenen Sauerstoff mit? Da wo die Air-King rumfliegen wird, gibt es nicht nennenswert viel Sauerstoff, der eine Verbrennung unterstützen könnte. Wenn wir heizen müssen, dann atomar oder elektrisch.

Aber zunächst sollten wir klären, wie der Aufbau eigentlich aussehen soll? Ein Alugestellt, dass wir in einer Styroporkiste versenken? Ein Pelicase in das wir allen rein packen und 'dran schrauben?

eos
01.10.2012, 11:46
Hab nochmal ein wenig gelesen. Keiner hat bisher eine extra Heizung mit genommen. Im Gegenteil, die Jungs, die einen Rechner haben fliegen lassen, haben extra Kühlkörper montiert, da 1% Atmosphäre auch eine schlechtere Wärmeableitung (weniger thermische Konvektion) bedeutet. Könnte also durchaus sein, dass iPhone und GoPro gar keine Heizung benötigen, weil sie die Wärme zum überleben selbst erzeugen und davon nicht allzu viel an die Umgebung abgegeben wird.

Wie berechnet man am besten voraus, wo das Ding wieder landet? Berichte von solchen Ballonflügen enthalten Distanzen von bis zu 70km gemessen vom Startpunkt. Da fährt man schon eine Weile ...

Donluigi
01.10.2012, 11:48
Ich meine, dass die Stäbchen ihren eigenen Sauerstoff mithaben. Die Öfen sind ja auch geschlossen.

sevenpoolz
01.10.2012, 11:55
.....

http://imageshack.us/a/img109/2695/missionpatch.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/109/missionpatch.jpg/)

.....

geil geil geil :jump:

OrangeHand
01.10.2012, 11:57
Mal eine ganz andere Frage: Wie schwer wird die Box mit Uhr/Kamera/iPhone? Kommt ca. 1,5 kg hin?

Das ist wichtig zur Auslegung des Fallschirms. Ist der Schirm zu klein, gibt es unten Elektroschrott. Ist er zu gross, kann uns das Ganze sehr weit abtreiben. Die meisten Ballonprojekte, die ich so im Netz gefunden habe, zeigen eher kleine Schirme, mit Durchmesser etwas über 1 m.

Ich habe gesehen, dass man rundkappenschirme mit ca. 1,40m Durchmesser fertig kaufen kann.

Coney
01.10.2012, 12:01
Das "R" hat ja auch hier auf der Seite eine andere Farbe.

Stimmt natürlich.

Daytona
01.10.2012, 12:04
Wenn Fräs oder Drehteile aus Metall oder Kunststoff benötigt werden,
kann ich helfen.:gut:

Gruss Markus

ReneS
01.10.2012, 12:05
Falls ein iPhone benötigt wird, ich hätte ein 3er. Display hat einen Sprung aber voll funktionstüchtig.

steboe
01.10.2012, 12:13
Klasse Idee:verneig:
...kriegen wir auch Space Cakes gebacken?:ea:

WUM
01.10.2012, 12:28
:D



Gruss



Wum

bernie1978
01.10.2012, 12:42
Wie siehts eigentlich mit Finanzierung aus?

Und gibts auch T-Shirts? :D

ROLSL
01.10.2012, 13:11
Ich meine, dass die Stäbchen ihren eigenen Sauerstoff mithaben. Die Öfen sind ja auch geschlossen.

Du meinst die, welche man knickt und durch
eine Chemischereaktion wärme entsteht?! Die brauchen keinen Sauerstoff!

vriesi
01.10.2012, 13:30
http://acidcow.com/pics/1688-teens-take-pictures-of-space-with-balloon-40-pics.html
Heizung braucht man nicht.

Und noch einfacher:
http://www.gizmag.com/father-and-son-send-camera-to-outer-space/16650/picture/122993/

JakeSteed
01.10.2012, 13:34
Genau, wie ich schon schrub, hat irgendeine Amateurcrew einige von diesen Taschenwärmern mit reingepackt. Is ne günstige Lösung, allerdings halten die ja auch nur 30-60 Minuten. Und nen Zentner von den Dingern reinzupacken und seriell zu zünden, wird eher schwierig :D
Wieviel Payload ist eigentlich machbar?

Ich seh schon. Da sind mehrere Testflüge nötig :dr:
Aber dem Apollo-Prgramm gingen ja auch Mercury und Gemini voraus :jump:

vriesi
01.10.2012, 13:49
Falls wir keinen Schönheitspreis bezüglich Design wollen:
einfache Styroporverpackung, einfache Kamera, Iphone, Kleiderbügel um die Uhr vor der Linse zu plazieren, Leine, Ballon, Fallschirm.
Fallschirmöffnung ist easy, da der Ballon ab einer bestimmten Höhe platzt und man sich so schon mal einen Öffnungsmechanismus sparen kann.
Dann muss man nur noch hoffen, daß das Teil nicht auf der Autobahn oder wie bei den Leipziger Jungs auf einem Baum landet.
Man kann das Ganze natürlich auch highendig in Carbon backen!

OrangeHand
01.10.2012, 14:04
... highendig in Carbon backen!

Jetzt, wo Du es ansprichst.... :D

vriesi
01.10.2012, 14:18
Ihr seid krank.....!:D

Wurstwasser
01.10.2012, 14:23
Du meinst die, welche man knickt und durch
eine Chemischereaktion wärme entsteht?! Die brauchen keinen Sauerstoff!

Die sind viel zu schwer... und kühlen zu schnell aus...:op:

ehemaliges mitglied
01.10.2012, 14:49
und, schon dlc sondereditionen geplant ? :D

ROLSL
01.10.2012, 14:53
Die sind viel zu schwer... und kühlen zu schnell aus...:op:

Na dann kennst du nur die Version 1980! Die gibt es inzwischen als Pflaster! Wärmen ca 4 Stunden! Und sind so dünn, dass ich sie mir beim Radfahren unter die Strümpfe klebe. Aber nur bei - Graden!

Wurstwasser
01.10.2012, 14:59
Sag das nicht mir, sag das Daniel.... (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=123044&p=3579850&viewfull=1#post3579850) :dr:

MG964
01.10.2012, 15:03
Hallo

Laufen schon die ersten Tests? Zufällig bei Athen?

Oder wie soll ich diese Nachricht interpretieren: "heliumgefüllter-luftballon-legt-griechische-luftraumüberwachung-lahm (http://de.nachrichten.yahoo.com/heliumgefüllter-luftballon-legt-griechische-luftraumüberwachung-lahm-102034030.html)" :bgdev:

ROLSL
01.10.2012, 15:45
Sag das nicht mir, sag das Daniel.... (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=123044&p=3579850&viewfull=1#post3579850) :dr:

Ah jetzt...

Muigaulwurf
01.10.2012, 15:59
wieviele Patches soll ich denn planen? 30?


Damit man sichs mal vorstellen kann:

Das war die Vorlage von den Patches die wir gemacht haben:

http://i1220.photobucket.com/albums/dd458/flyingjolly/TGR2.gif

und das ist der finale Patch geworden, also die werden schon hübsch:

http://i1220.photobucket.com/albums/dd458/flyingjolly/A4620B2F-35E9-463C-8E6D-F25170677AFB-293-000000188C9AB01B.jpg

Coney
01.10.2012, 16:38
Yeah, Grin Reapers! http://powerforen.de/forum/images/smilies/00000404.gif

Man könnte die Sonde auch mit PU-Schaum verpacken.

Spacewalker
01.10.2012, 16:47
Sag das nicht mir, sag das Daniel.... (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=123044&p=3579850&viewfull=1#post3579850) :dr:

Der ist ITler. :bgdev:

Spacewalker
01.10.2012, 16:51
Yeah, Grin Reapers! http://powerforen.de/forum/images/smilies/00000404.gif

Man könnte die Sonde auch mit PU-Schaum verpacken.

Gute Idee. Den Schaum in eine Tüte und drumpacken. Dann könnte man den Fallschirm auch kleiner machen und so einen schnelleren Abstieg erreichen. :gut: