Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leuchtmittel mattieren möglich?
ehemaliges mitglied 24812
19.07.2012, 18:18
Aufgrund dieser dä****hen EU-Verordnung gibt es keine Stiftsockellampen in satinierter/matter Ausführung. Man findet zwar noch einige Restbestände im Netz, aber wie bekommt man dann die Lampen matt?
Wir haben teure Lampen über unserem Ess- und Wohnzimmertisch. Allerdings ist uns das Licht, welches klare Leuchtmittel abgeben, zu grell und zu ungemütlich - auch im gedimmten Zustand.
Vielleicht hat hier ja jemand einen Tip, wie man das klare Glas mattieren kann. Bedanke mich vorab.
Lackieren oder ätzen mit Königswasser
ehemaliges mitglied
19.07.2012, 19:29
Und wieder etwas gelernt. Danke, Michi!
Wieso nicht lieber auf die Restbestände im Netz zurückgreifen?
Freunde von mir haben bei einem Händler im Netz 200 verschiedene Glühbirnen für sämtliche Lampen die sie haben gekauft ... das reicht ihnen nun für den Rest ihres Lebens.
Alternativ Flusssäure: Ist nicht ganz so brandfördernd wie Königswasser, dafür giftiger- einen Tod muß man sterben...
Donluigi
19.07.2012, 19:43
Mattieren mit Scotch Britt geht jedenfalls nicht, das hab ich - Servicegedanke - gleich mal ausprobiert :D
Nachdem die meisten Möbelgläser, die matt sind, lackiert wurden, sollte das auch bei Glühbirnen gehen....
Spacewalker
19.07.2012, 19:52
Glasstrahlen. Kann ich Dir gerne machen. :dr:
Nur in haushaltsüblichen Mengen. :op:
Wenn es Halogenstiftleuchtmittel sind, sollte Lack aufgrund der hohen Temperaturen ungeeignet sein. :ka:
1000 Birnen zum Spacewackler..... :jump:
Spacewalker
19.07.2012, 20:08
Sieht dann so aus, wie bei dieser Teilmattierung.
http://i47.tinypic.com/zwc4i.jpg
Chefcook
19.07.2012, 20:29
Alternativ Flusssäure: Ist nicht ganz so brandfördernd wie Königswasser, dafür giftiger- einen Tod muß man sterben...
Finger weg von HF!
Das ist a) als Säure relativ lasch und b) so unfassbar giftig, dass man das nicht ohne Erfahrung benutzen sollte. In Branchen, in denen HF eingesetzt wird, wird dies auch nie ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gemacht: Calziumgluconatgel, -spülung und -spritzen liegen dort parat. Spritzen muss man je nach Grad der Verätzung nicht nur intravenös, sondern auch mal intraarteriell.
Die Verätzungen sind oft eine ganze Weile ohne Auswirkungen, müssen aber dennoch sofort behandelt werden. Dämpfe reichen schon für erhebliche Schäden aus.
Faustregel aus der Halbleiterbranche: Ein handflächengroßer Fleck mit 40% HF ist ohne sofortige Behandlung in aller Regel tödlich.
ehemaliges mitglied
19.07.2012, 20:30
Klasse gemacht!
+1
ehemaliges mitglied 24812
19.07.2012, 21:56
Gefällt wirklich.
Bis hierhin schon mal vielen Dank für Eure Ratschläge und Hinweise.
Sollte man die Birnen nicht außerhab der EU, beispielsweise in der Schweiz noch ganz normal im Baumarkt bekommen können?
@Elmar
Nein, leider macht die Schweiz als Non-EU-Insel jeden Blödsinn der EU mit :(
Es gibt aber wirklich diverse Händler die noch matte Glühbrinen anbieten ... das wird wohl das einfachste und günstigste sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.