Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nautilus Wasserdichtigkeit



FirstStage
07.07.2012, 16:00
Gibst es eine logische Erklärung dafür, warum zB. die 5711 und die 5726 bis 120 Meter dicht ist, die 5712, die ja auch die Drücker für Mond und Kalender hat, aber nur 60 Meter Wasserdicht ist ?
Reicht die Angabe "60 Meter" zum Schwimmen aus, oder ist da schon Vorsicht angesagt :ka:

Gruß, Rene

John Wayne
07.07.2012, 16:10
8o
Ist mir bisher nie aufgefallen. Die 5712 ist tatsächlich die einzige aktuelle Nautilus, die nicht mit 120 Meter angegeben ist. Sollte eine konstruktionsbedingte Eigenheit sein.

Ich bin kein "Techniker" gehe aber davon aus, dass wo 60 Meter drauf steht auch mindestens 60 Meter drin sind.:D

hugo
07.07.2012, 16:17
Schwimmen niemals !
Gerade mal Händewaschen oder Badewanne .....
60m sind keine 6 Bar ;-)
Ansich darf die irreführende Bezeichnung "m"gar nicht verwendet werden ....

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit

John Wayne
07.07.2012, 16:54
Naja, da Frage ich mich schon warum die 5712 eines Bekannten nach einer Woche Mittelmeer noch funktionierte und meine Swatchuhren früher das Wasser ausgehalten haben.
Vielleicht wussten die einfach nix von DIN Normen.:ka:

Ich würde mir keine Gedanken machen, aber vielleicht bin ich auch zu sorglos.

Wenn Patek die DIN Norm nutzt und keine weitere Toleranz eingeplant hat, hast du natürlich recht, Udo.

mojohh
08.07.2012, 00:18
Zu diesem Thema hatten wir doch was. Die abgesoffene Breitling.

Klick (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=114020&highlight=Wasserdichtigkeit)

/Leif

klobi
08.07.2012, 12:53
Glaubt man Jules Verne, dann hatte bereits Captain Nemo gelegentlich Probleme mit der Wasserdichtigkeit seiner Nautilus :D

( Semmelmodus "AUS" )

John Wayne
09.07.2012, 17:35
So, hier die Antwort auf meine Anfrage bei Patek.

Sehr geehrter Herr XXX

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an Patek Philippe.

Es ist richtig, dass die Referenz 5712/1A oder 5712R/G bis 6 Bar, bzw. 60m wasserdicht ist, da dieses Modell Drücker/Korrektionsdrücker hat. Die Referenzen 5711 sind hingegen auf 12 Bar, bzw. 120m Wasserdichtheit angegeben.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie mit diesen Modellen schon schwimmen können, jedoch zum Tauchen nicht zu empfehlen sind.

Gerne stehen Ihnen unsere offiziellen Händler oder unsere Salons für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen,

PATEK PHILIPPE GENEVE SA
Chemin du Pont-du-Centenaire 141
CH - 1228 Plan-les-Ouates
tél. +41 22 884 20 20
fax +41 22 884 20 40
http://www.patek.com

FirstStage
09.07.2012, 17:55
Danke Steffen für Deine Mühe, extra bei Patek anzufragen:verneig:
Also wenn PP selbst sagt der Uhr macht Schwimmen nichts aus, dann ist doch alles in Ordnung.
Was ich mich allerdings frage, die 5726 hat ja 4 Korrekturdrücker ( 5712 hat nur 2)
und ist bis 120 Meter dicht:ka:
Ich denke die unterschiedliche Druckfestigkeit liegt an der technischen Umsetzung der unterschiedlichen Bodendeckelverschraubungen.

Gruß, Rene

retsyo
09.07.2012, 18:01
Ich könnte mir vorstellen, dass Uhren in diesem Segment generell um einiges dichter sind, als die Hersteller offiziell angeben. Auch bei Rolex könnte ich mir das vorstellen.

Mix
10.07.2012, 09:51
eine Panerai Luminor mit 300m WaDi hat im Test auch locker 400m ausgehalten

steboe
10.07.2012, 10:32
ich vermute einen 100% Sicherheitsbereich zu den offiziellen Angaben.
Im wost case---> Revi....teuer aber bei Patek top Resultat.

siebensieben
10.07.2012, 10:37
Mit einer Nautilus nicht schwimmen? Wenn es so wäre, würde ich eine solche Uhr niemals kaufen. Aber es ist nicht so. Viel wichtiger als die theoretischen Bedenken wäre allerdings, dass man die Wasserdichtigkeit ab und zu mal testen und ggf. Dichtungen tauschen lässt.

Passionata
11.08.2014, 15:52
zum die thema , weiss jemand das die 5712 Nautilus kronen twin oder nur singlelock sind ?Ich sehe keine O ring AUF der tubus .

Erg
11.08.2014, 20:43
Interessantes Thema. Meine 5980 (Chronograph) hat einen Korrekturdrücker für Datum und zwei Chrono-Drücker. Immerhin wird die Wasserdichtigkeit mit 120m angegeben. Wie ist das technisch eigentlich umgesetzt ?

O.J.
12.08.2014, 21:24
ich vermute einen 100% Sicherheitsbereich zu den offiziellen Angaben.
Im wost case---> Revi....teuer aber bei Patek top Resultat.

Stimmt. Meine AP RO wurde auch auf 100m positiv getestet. Trotzdem bin ich immer vorsichtig.

Ich habe die 5712 schon lange im Auge. Möchte aber eigentlich beim Schwimmen nicht vorsichtig sein. Deswegen kam sie für mich nie wirklich in Frage.

Passionata
13.08.2014, 13:53
Stimmt. Meine AP RO wurde auch auf 100m positiv getestet. Trotzdem bin ich immer vorsichtig.

Ich habe die 5712 schon lange im Auge. Möchte aber eigentlich beim Schwimmen nicht vorsichtig sein. Deswegen kam sie für mich nie wirklich in Frage.

Das war auch ein probleme war fur mich bevor gekauft die 5712, habe gefragt -wie gesehen John wayne hat auch gemacht- und laut PP fur schwimmen problemlos man kann benutzen .
ein paar cooles bilder uber 5711 ,5990 wie ich sehe "dichtungsmassig " diese referenzen war auch nicht uberarbeitet :-)
http://i229.photobucket.com/albums/ee69/FL_Investor/WTF_PP_Database/5711-5.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-UHuggpj5KXs/UzkagB4r4GI/AAAAAAAAXKo/ZiHWAbaJBHo/s1600/Patek+Philippe+Nautilus+5990A+%25281%2529.jpg

WUM
13.08.2014, 14:02
http://i58.tinypic.com/2ymx7qp.jpg


Gruss



Wum

TheLupus
21.11.2015, 14:47
Gibt es mittlerweile eigentlich schon eine logische Erklärung, warum die 5712 nicht bis 120 m Wasserdicht ist?

Alex_200788
21.11.2015, 15:13
Gibt es mittlerweile eigentlich schon eine logische Erklärung, warum die 5712 nicht bis 120 m Wasserdicht ist?

Vielleicht wegen dem Korrekturdrücker für die Mondphase?

TheLupus
21.11.2015, 15:17
Den haben andere Nautilus Modelle ja auch und trotzdem sind sie alle bis auf die 5712 bis 120 m dicht.

Sascha
21.11.2015, 15:20
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Passionata
21.11.2015, 15:35
Dann müsste die 5726 auch nur bis 60 m wasserfest sein. Die wird aber mit 120 m angegeben.

Beide, die 5712 und die 5726 haben einen Korrekturdrücker für die Mondphase und die 5726 hat sogar noch Drücker
für die Verstellung von Wochentag und Monat.

Merkwürdig?!

Beste Grüße!

Sascha
mein letzte info zum die unterschiedliche WD thema ,die 5712 hat ein snapback boden und die 5711/26 hat verschraubte gehause deckel.

TheLupus
21.11.2015, 15:52
Dann wünsche ich mir zum Nautilus-Jubiläum 2016 einen neuen Gehäuseboden für die 5712. :rolleyes:

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/33_zpsk6327oob.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/11_zps067kcyzi.jpg

Sascha
21.11.2015, 16:47
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

alphie
21.11.2015, 16:47
Mit den Vertiefungen auf dem Rand des Bodens schaut das aber auch nach verschreibt aus, oder?

TheLupus
03.08.2017, 08:03
.


Das ist kein Pressboden. Das Gehäuse der 5712 ist zweiteilig, das der 5726 dreiteilig.

Hier eine 5712

117857

und eine 5726

117856

Die Gehäusekonstruktion ist also nicht bei allen Nautilus-Modellen gleich.
Der Glasboden ist bei der 5712 ein fester Teil der unteren Gehäuseschale.
Bei der 5726 z.B. gibt es drei Teile: ein Oberteil, ein Mittelteil und ein Unterteil.
Das kann man git an den Unterseiten der Flanken erkennen.

Warum die 5711 in ihrer eigentlich zweiteiligen Gehäusekonstruktion, ähnlich der 5712,
eine Schraubboden bekommen hat erklärt sich mir nicht auf den ersten Blick.

Hier eine 5711:

117861

Da werde ich mal bei Patek nachfragen.

Beste Grüße!

Sascha

Passionata
03.08.2017, 17:01
https://d23x6d9cx8qezf.cloudfront.net/wp-content/uploads/2016/10/Patek-Nautilus-5711-1A-techncial-drawing-Patek-Philippe-Nautilus-History.jpg
.
3teilig ,leider uber 572 gibts keine solche Bildern

some1
04.08.2017, 22:26
War mit meiner 5712 jetzt bestimmt schon mehr als 15h im (Süß-) Wasser und bis jetzt noch alles O.K. Mein PP Konzi trägt die 5712 auch seit Jahren zum Schwimmen (Süß-/Salzwasser) und hat mir bestätigt, dass ich diesbezüglich keine Bedenken haben muss...

rolex daytona
05.08.2017, 06:50
Die Korrektur Drücker Geometrie ist bei der 5712 aufgrund der Gehäuse Dicke etwas kleiner und mit einem anderen Dichtungssystem versehen - daher 60m wasserdicht (im Gegensatz zur 5926,5990,5980) und nur bedingt zum schwimmen/baden geeignet.

Nautilus5990
07.08.2017, 01:17
Die Korrektur Drücker Geometrie ist bei der 5712 aufgrund der Gehäuse Dicke etwas kleiner und mit einem anderen Dichtungssystem versehen - daher 60m wasserdicht (im Gegensatz zur 5926,5990,5980) und nur bedingt zum schwimmen/baden geeignet.

Ich habe verstanden, dass die 5712 eine geringere WD hat. Aber dennoch - 60m WD heisst nach gebraeulicher Lesart: "Zum Schwimmen geeignet". Dies sagt man ja bei "30m WD". Ich glaube mich erinnern zu können, die Blancpain Fifty Fathoms hat ihren Namen daher, dass diese ursprünglich die WD von 50 Faden, sprich knapp über 90m, hatte. Und die war zum Tauchen gemacht. Heute soll eine zum Tauchen geeignete Uhr mindestens 200m WD haben ...

Aber ich verstehe Ralphs Einwand als Warnung. Die 5712 ist ne sensible Uhr und nicht gerade DIE Wasseruhr. So halte ich das auch =)

Mr. Ed
10.08.2017, 09:25
Ich habe verstanden, dass die 5712 eine geringere WD hat. Aber dennoch - 60m WD heisst nach gebraeulicher Lesart: "Zum Schwimmen geeignet". Dies sagt man ja bei "30m WD".

30m heißt spritzwassergeschützt. Damit würde ich nicht mal duschen. 50/60m ist max zum Duschen (idealerweise ohne diese Hochdruck-Massagefunktiion mit dünnen Stahlen).
Ab 100m würde ich über schwimmen nachdenken.
Ich gehe mit meiner 5711 in den See und ins Meer. Alles andere aus dem Hause bleibt schön weg von jeglichem Wasser. Dafür ist eine Rolex Sportie besser geeignet.
Grüße vom Pool. Der Ed

986boxster
13.08.2017, 17:49
Ich bin mit meiner 5712GR mit dem Kautschukband auch schon Schwimmen gewesen - kein Problem. Wurde mir auch von Patek so bestätigt, dass das möglich ist. Aber nicht vom Sprungbett ins Wasser!