Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. August 2012: This is the end...



Marky
05.07.2012, 17:44
Auch wenn wir ja alle wussten das dieser Tag irgendwann kommen wird so haben wir ab heute doch traurige Gewissheit. Am 01. August 2012 endet eine Ära: Die Volkswagen AG verleibt sich nun endgültig auch den letzten Rest vom einst stolzen und eigenständigen Autobauer Porsche ein... =(

Die Manager loben diesen Tag wegen der großartigen Chancen zur Verdoppelung der Stückzahlen bis 2018 und den jährlichen Einsparungen im 3-stelligen Millionenbereich durch die Gleichteilstrategie zwischen den Marken. Bei mir will sich bei dem Gedanken keine rechte Freude einstellen. :weg:

Freuen wir uns lieber als Besitzer eines luftgekühlten Porsche der Pre-VW Ära auf Einheitspampe aus Konzernbaukästen serviert auf Gemeinschaftsplattformen irgendwo in der Beliebigkeit zwischen Skoda und Bugatti die unsere jetzt schon seltenen Klassiker immer mehr zu etwas ganz besonderem werden lassen.

Porsche wird sicher auch weiterhin großartige Autos bauen und die Kooperation mit VW hat schon in den Vergangenen Jahrzehnten hervorragende Früchte getragen. Trotzdem ist Kooperation etwas anderes als Beherrschung und für mich als bekennenden, gusseisernen Porsche Fan bedeutet dieser Tag den Verlust an Identität die den Mythos der Marke bis heute maßgeblich geprägt hat.

Mit traurigen Grüßen ;(
Mark

The Banker
05.07.2012, 17:50
Was freue ich mich auf den ersten Passat mit Porschemotor dank Gleichteilstrategie :jump:..

Edmundo
05.07.2012, 18:03
Ist so, leider. :(

Leider kannst Du aber ohne große Stückzahlen heute keine der aufwendigen Entwicklungen mehr bezahlen. Selbst die teureren Autos reißen das nicht raus. Daher ist jeder Autohersteller gezwungen zu kooperieren oder sich einem großen anzuschließen. Ferrari bei Fiat, Lamborghini bei Audi, Porsche bei VW usw. Wer das nicht tut, wird Bruchlandung erleiden, siehe Lotus, Artega etc.

Schade ist es, aber mir ist lieber Porsche lebt so weiter als gar nicht. Was mir mehr Angst macht ist die Verwässerung der Marke durch zu viele Modelle und durch zu hohe Stüclzahlen. Diese angesprochene Verdoppelung wird sich doch auch negativ auf das Image auswirken, denn wenn Hinz und Kunz Porsche fährt, dann suchen sich die aktuellen Käufer eine andere Marke, die mehr Exklusivität verspricht.

Aber wir werden sehen wie es weitergeht. Alternativen gibt es ja nur begrenzt. ;)

emjey
05.07.2012, 18:05
:rofl:

Edit: das galt natürlich Thilos Beitrag...

Flo74
05.07.2012, 18:06
Tja, ich bin froh um meinen Kauf.
Zudem es in der Woche war, als F.A.D. starb.
Das werde ich nie vergessen!

Koenig Kurt
05.07.2012, 18:13
...Diese angesprochene Verdoppelung wird sich doch auch negativ auf das Image auswirken, denn wenn Hinz und Kunz Porsche fährt, dann suchen sich die aktuellen Käufer eine andere Marke, die mehr Exklusivität verspricht...

Ich befürchte auch, die schönen Zeiten sind bald vorbei, in denen nur jeder zweite Fori einen Porsche fuhr...

The Banker
05.07.2012, 18:16
Nein Kurt, die haben dann alle einen Zweitporsche, da geht der Trend nunmal hin :ka:...

Chefcook
05.07.2012, 18:20
Was freue ich mich auf den ersten Passat mit Porschemotor dank Gleichteilstrategie :jump:..

Gibt's doch schon längst.

Im Endeffekt ändert sich für Aussenstehende rein gar nichts durch die VW-Übernahme. Das, was den Porsche-internen noch alles zugemutet wird, ist das wirklich schlimme.

Teppo
05.07.2012, 18:28
Mal ganz ehrlich: Was ist denn wirklich exklusiv? Eine Rolex - bei 600.000 verkauften Einheiten pro Jahr? Eine Patek bei ähnlichen Stückzahlen? Ein Audi-Lambo? Ein BMW-Rolls-Royce? Ein Fiat-Maserati? Es sind doch nur Etiketten, die auf rentablen Serien-Produkten kleben. Mal ist die Serie kleiner, mal ist sie größer. Alles andere spielt sich eh nur in der Vorstellung der Käufer ab.

In den 80ern hat ich mal einen luftgekühlten 911er, jetzt fahre ich schon meinen dritten Boxster in Folge - die Boxster sind soviel bessere Autos als der olle (schöne und intensive) 911er war. Solange VW dafür sorgt, dass die Porsche Sportwagen weiterhin so gut fahren, klingen, aussehen und sich anfühlen wie die aktuellen, kann ich an der Übernahme nichts schlechtes finden. Und wenn er wirklich geil gemacht wäre, fände ich einen feinen, teuren Porsche im Golf-Format eine interessante Alternative zu den bisherigen Angeboten in dieser Klasse. Natürlich ein Auto im ureigensten Porsche-Sinn: Leicht, effizient, schnell.

tela
05.07.2012, 18:29
War der Hr. Porsche nicht schon immer für den Volkswagen gewesen?
Nun ist es halt umgekehrt. P. (damals in Form eines AG-Vorstands, der nach gut dünken ein Unternehmen lenkt) hat durch einen wilden Zock versucht die Mehrheit von VW zu kriegen. Bei VW stand aber nicht nicht nur ein CEO, sondern in seiner Person ein Famiienpatriarch der um sein Unternehmen und Erbe gekämpft hat. Porsche ist mit Piech heute imho besser aufgehoben den je.
Es ergibt sich bei mir keinerlei sentimentalen Punkt.

Koenig Kurt
05.07.2012, 18:30
Mal ganz ehrlich: Was ist denn wirklich exklusiv? Eine Rolex - bei 600.000 verkauften Einheiten pro Jahr? Eine Patek bei ähnlichen Stückzahlen? Ein Audi-Lambo? Ein BMW-Rolls-Royce? Ein Fiat-Maserati? Es sind doch nur Etiketten, die auf rentablen Serien-Produkten kleben. Mal ist die Serie kleiner, mal ist sie größer. Alles andere spielt sich eh nur in der Vorstellung der Käufer ab.

In den 80ern hat ich mal einen luftgekühlten 911er, jetzt fahre ich schon meinen dritten Boxster in Folge - die Boxster sind soviel bessere Autos als der olle (schöne und intensive) 911er war. Solange VW dafür sorgt, dass die Porsche Sportwagen weiterhin so gut fahren, klingen, aussehen und sich anfühlen wie die aktuellen, kann ich an der Übernahme nichts schlechtes finden. Und wenn er wirklich geil gemacht wäre, fände ich einen feinen, teuren Porsche im Golf-Format eine interessante Alternative zu den bisherigen Angeboten in dieser Klasse. Natürlich ein Auto im ureigensten Porsche-Sinn: Leicht, effizient, schnell.



What he said.

Schönen Abend,
Kurt

Fluzzwupp
05.07.2012, 18:41
Zum Erfolg der dt Automobilindustrie sag ich nur :gut: freu mich für alle Arbeitnehmer die davon profitieren insb nach der Kriese.

Edmundo
05.07.2012, 18:42
Ich befürchte auch, die schönen Zeiten sind bald vorbei, in denen nur jeder zweite Fori einen Porsche fuhr...

Ich weiß wie Du es meinst. ;)

Aber trotzdemsollen wir bedenken, dass das Forum auch nicht der Nabel der Welt ist. Jeder hier hat eine Rolex und trotzdem ist es schon noch exklusiv. In München vielleicht weniger, aber fahr mal in andere Städte in Deutschland. Porsche mit 120.000 Autos pro Jahr (Stand 2011) ist schon ein extrem kleiner Hersteller. VW hat 5 Mio Autos verkauft 2011.

Koenig Kurt
05.07.2012, 18:46
Du glaubst aber doch nicht im Ernst, dass Porsche jetzt verramscht werden?

Im Ernst, was ändert sich groß? Natürlich habe auch ich erlebt, dass größere Marken kleinere, exklusivere aufkauften, nur um sie "vom Markt zu nehmen", indem sie unter dieser ehedem "exklusiven" Marke dann nur noch Billigstware anbieten, aber das wird hier nicht der Fall sein. Ausgeschlossen, oder nicht?

paddy
05.07.2012, 18:48
Ich befürchte auch, die schönen Zeiten sind bald vorbei, in denen nur jeder zweite Fori einen Porsche fuhr...
:rofl:


... Zudem es in der Woche war, als F.A.D. starb.
Das werde ich nie vergessen!
Wer ist in der Woche gestorben, Ferdinand Alexander Dacia, oder wars der olle Dodge?

Edmundo
05.07.2012, 18:51
Du glaubst aber doch nicht im Ernst, dass Porsche jetzt verramscht werden?

Im Ernst, was ändert sich groß? Natürlich habe auch ich erlebt, dass größere Marken kleinere, exklusivere aufkauften, nur um sie "vom Markt zu nehmen", indem sie unter dieser ehedem "exklusiven" Marke dann nur noch Billigstware anbieten, aber das wird hier nicht der Fall sein. Ausgeschlossen, oder nicht?

Ähhm, ja, logo. Hab doch gesagt dass es mir lieber ist wenn Porsche so weiterexistiert als ohne Kooperation im Nirvana versinkt. :grb: Von Verramschen und vom Markt nehmen war doch nie ein Wort.

Koenig Kurt
05.07.2012, 18:54
Dann verstehe ich nicht, worum es hier geht. Um Arbeitsplätze- und bedingungen wohl ja nur am Rande.

Edmundo
05.07.2012, 19:10
:grb:

Verramschen und "vom Markt nehmen" = wirtschaftliche Dinge
Stückzahlerhöhung = Image = immaterielle Dinge
Arbeitsbedingungen und -plätze = Personalthemen

Ich glaube es wurden hier rein immaterielle Dinge angesprochen, nämlich Image und Identität und Mythos.

Und wenn Du nochmal zurückliest, dann wirst Du erkennen, dass ich gesagt habe, dass der Zusammenschluss mit VW sich für mich nicht negativ auf Image und Identität und Mythos auswirkt.

AndreasL
05.07.2012, 20:04
... Porsche mit 120.000 Autos pro Jahr (Stand 2011) ist schon ein extrem kleiner Hersteller. VW hat 5 Mio Autos verkauft 2011.

Und ich dachte schon, dass Du in der falschen Gegend wohnst. Gefühlt fährt doch min. jeder zweite Porsche. Ist halt wie Rolex.

P.S. Bei rd. 3 Mio. Neuzulassungen im Jahr in Deutschland.;)

Edit: Aktuell sind wohl 165.000 Porsche hier auf den Straßen; aber natürlich auch fast 9 Mio. VW. Aber z.B. nur 692 Wiesmann. Auf 50 VW kommt also ein Porsche.

siebensieben
05.07.2012, 21:15
Aber trotzdem sollen wir bedenken, dass das Forum auch nicht der Nabel der Welt ist.

Jetzt bricht bei mir aber ein Weltbild zusammen.

Uhren-Fan
05.07.2012, 21:30
Da ich bisher keinen Porsche hatte und als Pensionär mir auch in Zukunft wohl keinen leisten kann, bin ich ja relativ unbelastet außen vor.

Meiner Meinung nach gibt es Schlimmeres, als in die VW AG integriert zu werden, da sie relativ behutsam an die einzelnen Marken heran gehen.

Seat, Skoda, Lamborgini und Bentley würde es heute in dieser Form ohne VW wahrscheinlich nicht mehr geben. Zumindest wären sie nicht so erfolgreich am Markt.

rolimai
05.07.2012, 22:22
Die Verdopplung der Stückzahlen gefährdet das Image nicht nenneswert, wenn die Preise nicht sinken. Und die Preise werden nicht sinken, wenn es genügend Abnehmer gibt. Und dass es genügend Abnehmer geben wird, unterstellen die Strategen. Und ich gehe davon aus, dass sich die Unterstellung der Strategen erfüllen wird.

Rolex macht es vor: Die haben nicht die geringsten Hemmungen, bei kontinuierlicher Erhöhung der ausgeworfenen Stückzahl an der Preisschraube zu drehen.

Schließlich: Wenn am Ende pro Stück "Porsche" mehr Gewinn erwirtschaftet wird, dann kommt das vielen zu Gute, und wenn dafür der Preis einer geringfügigen Verwässerung des mythischen Kerns der Marke zu zahlen ist, dann sei es drum: Es gibt Schlimmeres.

Kalle
07.07.2012, 10:04
Äh, wenn ich mich Recht erinnere wollte Porsche Volkswagen beherrschen. Aber 2-3 wesentliche Sachen sind schief gegangen. Und seien wir mal ehrlich, die Sache hätte auch wesentlich schlimmer enden können für Porsche -> insbesondere für die Mitarbeiter.

Und da ich aus Wolfsburg komme, hier hält es sich auch mit den Lambos, Bugattis und Bentleys in Grenzen. Die Mitarbeiter bevorzugen weiterhin Golf, Touran und Passat.
Mein Nachbar bringt manchmal einen Lamborghini über das WE mit nach Hause, der ist aber auch in einer Position, in der er den Wagen cash kaufen könnte.
Angst vor dem Preisverfall bei Porsche habe ich auch irgendwie nicht, denn ich glaube kaum, das es einen Cayman zukünftig zum Preis eines R Golf geben wird.