PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliplock vs Glidelock



Deralex
01.06.2012, 16:25
Kann mir jemand von euch sagen, warum Rolex erst seit so relativ kurzer Zeit "hochwertige" Glidelockschließen an allen Uhren verbaut, und bis vor ein paar Jahre die meiner Meinung nach einfach schrecklichen Fliplockschließen verwendet wurden.
Als ich zum ersten Mal eine Rolex sah, dachte ich, sie sei ein fake, und das nur af Grund der Schließe.
Freue mich auf interessante Antworten.

WUM
01.06.2012, 16:29
hab keine Uhr mit Glidelock...nur Floplock....kann mir kein Urteil erlauben....nur soviel....Einfach, ist gut



Gruss



Wum

Koenig Kurt
01.06.2012, 16:39
Kann mir jemand von euch sagen, warum Rolex erst seit so relativ kurzer Zeit "hochwertige" Glidelockschließen an allen Uhren verbaut, und bis vor ein paar Jahre die meiner Meinung nach einfach schrecklichen Fliplockschließen verwendet wurden.
Als ich zum ersten Mal eine Rolex sah, dachte ich, sie sei ein fake, und das nur af Grund der Schließe.
Freue mich auf interessante Antworten.

Wieso "an allen Uhren"?

Die alten Schließen haben sich doch jahrelang bewährt? Schließen sie mal nicht mehr richtig, reicht eine kleine Zange, um sie wieder in Form zu bringen, eine Büroklammer, um die Weite zu regulieren, reißt wirklich mal ein Niet, kann man sich mit einem Draht behelfen, es gibt keine Lötstellen, die aufgehen können usw. usf.

Ich bin auch ein Fan der neuen Schließen - bei den Uhren, bei denen die "alten" Schließen nicht wirklich gut waren, wie den Day-Dates und den Daytonas. Die haben durch die neuen Schließen nun schon eine kleine Verbessrung erfahren. Aber gegen die Faltblechschließe ist nun wirklich nichts zu sagen. Klar, das Argument "Teure Uhr, muss 'ne teure Schließe dran' gibt es es seit Ewigkeiten - aber erst seit den neuen Schließen liest man von Lötstellen, die nicht halten und dadurch Uhren zu Boden segeln.

Beste Grüße,
Kurt

Deralex
01.06.2012, 16:44
Kurt, also meinst du, die Fliplock kommt noch aus der Ära der echten "Toolwatch"

Koenig Kurt
01.06.2012, 16:48
Wenn man dieses überstrapazierte Wort überhaupt in den Mund nehmen will - ja.

Stell Dir vor, Expedition, Du allein mit Deiner Uhr im Dschungel, unter Wasser oder auf der Annapurna - hättest Du da lieber eine Schließe an Deiner Toolwatch, die Du mit einfachsten Mitteln selbst wieder reparieren kannst, oder eine, die, wenn mal kaputt, nur durch Austausch oder den fachmann mit Elektrowerkzeug wieder hergestellt werden kann.

Einfach ist oft nicht schlecht.

ehemaliges mitglied
01.06.2012, 16:54
Gefällt mir gut, Dein Statement, Kurt. :gut:

Deralex
01.06.2012, 16:58
Von diesem Sichtpunkt habe ich dieses Thema noch nicht wirklich betrachtet und so gesehen hast du auch Recht, aber wenn man ehrlich ist, ist eine Rolex für die meisten Uhrenbegeisterten wohl kaum eine Uhr, mit der man zum Beispiel Holzhacken gehen würde.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. ;-)

1325fritz
01.06.2012, 16:59
hab keine Uhr mit Glidelock...nur Floplock....kann mir kein Urteil erlauben....nur soviel....Einfach, ist gut



Gruss



Wum

Ja, ich auch.

Koenig Kurt
01.06.2012, 17:13
Von diesem Sichtpunkt habe ich dieses Thema noch nicht wirklich betrachtet und so gesehen hast du auch Recht, aber wenn man ehrlich ist, ist eine Rolex für die meisten Uhrenbegeisterten wohl kaum eine Uhr, mit der man zum Beispiel Holzhacken gehen würde.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. ;-)

Du hast insofern recht, dass die Büroabenteurer, die am lautesten nach einer "Toolwatch" schreien, auch die sind, die am lautesten weinen, wenn mal ein Kratzerchen auf den polierten Mittelgliedern zu sehen ist. Kaum noch jemand trägt die Uhren ihrer ehedem zugedachten Bestimmung nach. Aber unsere Uhren oder deren Vorfahren sollten mal nichts anderes sein als zuverlässige Zeitmesser. Einfach zu warten, einfach instand zu setzen. Dass heute gelötete Schließen zum Einsatz kommen, polierte Mittelglieder oder brechendem Keramik statt zu biegendem Aluminium ist dem Zeitgeist geschuldet. Und dem Wunsch, dem Konsumenten die Uhr zu geben, nach der er schreit. Und es haben eben zu viele sehr lange nach "standesgemäßen" Schließen geschrien. *Die* werden wir mit ihren Uhren aber nie im Dschungel, unter Wasser oder auf der Annapurna wieder finden.

Eher hier, im Forum, wenn sie Threads starten wie: "Kann ich mit meiner Submariner ins Meer gehen?" oder "Österreichurlaub - kann die GMT mit oder doch lieber zuhause lassen?"

leogante187
01.06.2012, 17:40
Eher hier, im Forum, wenn sie Threads starten wie: "Kann ich mit meiner Submariner ins Meer gehen?" oder "Österreichurlaub - kann die GMT mit oder doch lieber zuhause lassen?"

:bgdev:

Deralex
01.06.2012, 17:44
Ich sehs ein, Leute. :-D
Ich wollte die einfachen Schließen ja auch gar nicht mies machen. Ich fInde nur, die Neuen setzen die ausgezeichnete Qualität des Uhreninnenlebens an der Außenseite gebührender fort, auch wenn sie empfindlicher sein mögen. ;)

Big-R
01.06.2012, 18:14
:bgdev:

:jump::bgdev:

Koenig Kurt
01.06.2012, 18:16
Alex, ein Richtig oder Falsch gibt es hier nicht. Die neuen Schließen werden doch vom Markt hocherfreut angenommen, also hast Du mindestens so viel Recht wie ich. Vielleicht ein klein bisschen mehr sogar...

Schönes Wochenende,
Kurt

thegravityphil
01.06.2012, 18:26
Yepp. Bin ein grosser Fan der alten Blechschliessen. Werde z.b. mit der Schliesse an meiner GMT nicht wirklich warm. Auch ein Grund warum ich mich vielleicht von trennen werde. Mir fehlt einfach das Vertrauen in die Konstruktion. Für Extremeinsätze, wie Freibad, Restaurantbesuche, after work drinks, Festivals, NUR die Blechschliesse!

adriano22
01.06.2012, 20:28
Zitat von Koenig Kurt

Eher hier, im Forum, wenn sie Threads starten wie: "Kann ich mit meiner Submariner ins Meer gehen?" oder "Österreichurlaub - kann die GMT mit oder doch lieber zuhause lassen?"

Ebenfalls beliebter Thread: "Kann man bei einer Rolex xy die polierte Lünette problemlos wechseln ? Ich besitze die Uhr zwar noch nicht , kriege aber jetzt schon Depressionen, Durchfall beim Gedanken an eventuelle Kratzer !!" Soviel zum Thema Toolwatch Spirit !! Tolles Wort, habe ich gerade erfunden.

Adriano22 ;) Ein abenteurliches Wochenende euch allen.

ehemaliges mitglied
01.06.2012, 20:36
"Österreichurlaub - kann die GMT mit oder doch lieber zuhause lassen?"

Österreich ist ja auch ein heißes Pflaster. Die Sorge kann ich verstehen.

Koenig Kurt
01.06.2012, 20:37
Du wirst lachen, diese Fragen habe ich nicht erfunden! Die wurden genau so hier im Forum gestellt.

adriano22
01.06.2012, 20:38
Wenn es erfunden wäre, wäre es ja auch nur halb so lustig !!;)

Adriano22

ehemaliges mitglied
01.06.2012, 20:43
Weiß ich, Kurt. Bei Helgoland hatten wir doch auch mal Bedenken. :D

ehemaliges mitglied
01.06.2012, 20:52
Der Beitrag hat mir kürzlich auch gut gefallen. Passt zu Kurt´s Statement.


Der pensionierte Uhrmacher erzählt mir, daß zu seinem Sohn, der beim Nobel-Juwelier arbeitet, immer Leute kommen und eine Submariner kaufen, und dabei etwas von "Tool-Watch" grummeln....

Die gleichen Leute kommen dann kurze Zeit später, und fragen ob man einen Minikratzer aus der Armbandschliesse entfernen könne ;-)

Quelle: Member Rheinland (aus einem Beitrag hier aus dem Forum)

newharry
01.06.2012, 21:04
Österreich-Witze im Tech Talk :ka: ... das kann schnell in's Auge gehen :op: :D

1325fritz
01.06.2012, 21:17
Hab schon ne Schutzbrille auf. ;)

[Dents]Milchschnitte
02.06.2012, 20:41
Die alten Fliplockschließen waren toll, erfüllten Ihren Zweck zuverlässig und sind nahezu unkaputtbar. Wenn man davon ausgeht dass eine 16600 wirklich mit nem Comex Taucher am Fuß einer Bohrinsel zum Einsatz kam ist Robustheit einfach sehr wichtig.

Trotzdem - ich bin ein Fan der neuen Schließen und Bänder und zwar aus zwei Gründen welche mit dem Toolwatchgedanken recht wenig zu tun haben.

Erstens fühlen sich die neuen Konstruktionen "wertiger" an, wenn man dieses Wort benutzen darf. Schön schwer, massiv, nix klappert, kein Blech etc....

Zweitens ist eine Submariner Date mit einem neuen Listenpreis von knapp 7K deutlich dem Preisgefüge entwachsen in dem ich so nen billigen Blechhaufen akzeptiere. Das passt für mich nicht zusammen!

Konnte man vor ein paar Jahren eine 14060M noch für knapp über 2,5K bekommen waren die alten schliessen schon OK, zwar grenzwertig aber sie passten noch einigermaßen.
Bei den Preisen die heute aufgerufen werden wären sie mir in der Tat zu billig gemacht! Wenn man überlegt dass Rolex für das Band der 14060M jetzt 1000 Taler sehen möchte muss man schon an einen Witz denken - kann ich doch ein Band mit gleicher Qualität für nen Fuffi bekommen - komplett mit nem China Blender der dranhängt.


Zusammengefasst: Die Preisentwicklung hat das jahrzehntealte Design der alten Schliessen überholt, und Rolex brauchte was neues um mit dem gehobenen Anspruch mithalten zu können.

ulfale
02.06.2012, 21:17
Von diesem Sichtpunkt habe ich dieses Thema noch nicht wirklich betrachtet und so gesehen hast du auch Recht, aber wenn man ehrlich ist, ist eine Rolex für die meisten Uhrenbegeisterten wohl kaum eine Uhr, mit der man zum Beispiel Holzhacken gehen würde.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. ;-)

Toolwatch at its best (Bild von Subdate300)

http://i701.photobucket.com/albums/ww17/Subdate300/1629ec6b.jpg

stevi0007
02.06.2012, 21:20
Milchschnitte;3441723']Die alten Fliplockschließen waren toll, erfüllten Ihren Zweck zuverlässig und sind nahezu unkaputtbar. Wenn man davon ausgeht dass eine 16600 wirklich mit nem Comex Taucher am Fuß einer Bohrinsel zum Einsatz kam ist Robustheit einfach sehr wichtig.

Trotzdem - ich bin ein Fan der neuen Schließen und Bänder und zwar aus zwei Gründen welche mit dem Toolwatchgedanken recht wenig zu tun haben.

Erstens fühlen sich die neuen Konstruktionen "wertiger" an, wenn man dieses Wort benutzen darf. Schön schwer, massiv, nix klappert, kein Blech etc....

Zweitens ist eine Submariner Date mit einem neuen Listenpreis von knapp 7K deutlich dem Preisgefüge entwachsen in dem ich so nen billigen Blechhaufen akzeptiere. Das passt für mich nicht zusammen!

Konnte man vor ein paar Jahren eine 14060M noch für knapp über 2,5K bekommen waren die alten schliessen schon OK, zwar grenzwertig aber sie passten noch einigermaßen.
Bei den Preisen die heute aufgerufen werden wären sie mir in der Tat zu billig gemacht! Wenn man überlegt dass Rolex für das Band der 14060M jetzt 1000 Taler sehen möchte muss man schon an einen Witz denken - kann ich doch ein Band mit gleicher Qualität für nen Fuffi bekommen - komplett mit nem China Blender der dranhängt.


Zusammengefasst: Die Preisentwicklung hat das jahrzehntealte Design der alten Schliessen überholt, und Rolex brauchte was neues um mit dem gehobenen Anspruch mithalten zu können.

Oli, da kann ich dir zu 100% zustimmen

[Dents]Milchschnitte
03.06.2012, 11:14
Ist meine persönlich Einstellung.

An einem hochwertigen Fahrzeug würd ich ja auch keine Stahlfelgen mit Radkappen akzeptieren, obwohl mit diesen auch mal ordentlich die Bordsteinkante mitgenommen werden kann oder fiese Schlaglöcher ohne dass es Höhenschläge gibt.

Die Schliessen passen jetzt optisch, haptisch und technisch zum Anspruch und zum Preis der Uhren.

flyfisher
03.06.2012, 18:45
Milchschnitte;3442059']Die Schliessen passen jetzt optisch, haptisch und technisch zum Anspruch und zum Preis der Uhren.

DAS unterschreib' ich! Ich war immer mit den "Lotterbändern" zufrieden, aber seit ich die 116610 das erste mal am Arm hatte, gibt's für mich kein zurück mehr...

RBLU
04.06.2012, 00:00
Die alten Schliessen sind auch schon mal auseinandergefallen, was mir selbst passiert ist.

Mir gefiel an den Uhren mit den alten Schliessen/Armbändern das leichtere Gewicht. Wobei der gewichtsbestimmende Faktor sicherlich das Plexiglass gewesen war, und das Armband zweitrangig.

Bei den neuen Armbändern gefällt mir der Easy-Link, den ich letzte Woche zum erstmal gebraucht habe.

Gruss,
Bernhard

1500
04.06.2012, 16:47
Mir gefiel an den Uhren mit den alten Schliessen/Armbändern das leichtere Gewicht. Wobei der gewichtsbestimmende Faktor sicherlich das Plexiglass gewesen war, und das Armband zweitrangig.

Gruss,
Bernhard

Nee, das Band macht tatsächlich mehr aus, als das Glas! Hab hier verschiedene Vergleichsmöglichkeiten.


Grüsse,

Bernd

EvenTuell
04.06.2012, 18:00
aber erst seit den neuen Schließen liest man von Lötstellen, die nicht halten und dadurch Uhren zu Boden segeln

Ich habe mal bei meiner "neuen" Schließe geschaut, ich habe dort keine "Lötstellen" :grb: von welchem Model redest du?

Koenig Kurt
04.06.2012, 18:02
Von jedem. Die Falt"bleche" sind nicht aus einem Stück geschmiedet, die Nietaufnahmen auf"gelötet".

Koenig Kurt
04.06.2012, 18:07
Und damit's nicht heißt, der Kurt muht, ohne dass er Milch geben tut - KLICK (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=109003&highlight=l%F6tstelle+GMT)

EvenTuell
04.06.2012, 18:08
Von jedem. Die Falt"bleche" sind nicht aus einem Stück geschmiedet, die Nietaufnahmen auf"gelötet".

Hmmm, noch mal geschaut, wieder nix gefunden. Was ich gefunden habe waren noch die Aufkleber .......
Ruhig bleiben, liegt wahrscheinlich an mir. Jedenfalls sieht mir die neue Schliesse nicht so aus als ob die jeden Augenblick auseinander fällt. Ich persönlich finde die Topp. Hatte gerade heute das vergnügen eine "alte" Schließe + Band zu sehen. Da lobe ich mir doch das Neue, ehrlich!

Koenig Kurt
04.06.2012, 18:10
Klick den Link in Beitrag #32.

EvenTuell
04.06.2012, 18:15
Klick den Link in Beitrag #32.

Doh, nein ............. OK OK überzeugt Kurt, und nu, mal mit dem WIG Schweißgerät ran :bgdev:

UlfBenz
08.06.2012, 11:43
...

Ich bin auch ein Fan der neuen Schließen - bei den Uhren, bei denen die "alten" Schließen nicht wirklich gut waren, wie den Day-Dates und den Daytonas. ...

Beste Grüße,
Kurt

Bitte erkläre mir was an den Schließen der 6-stelligen Daytonas schlecht sein soll? Du meinst sicher die 5-stelligen Referenzen,oder?

Koenig Kurt
08.06.2012, 12:48
Nein, ich meine in der Regel, was ich schreibe. Die massiven Klemmschließen der ersten sechsstelligen Daytonas mag ich nicht. Finde ich nicht gut. Die neue Schließe finde ich um einiges besser.

Beste Grüße,
Kurt

UlfBenz
08.06.2012, 12:56
Na ja, Rolex wird sicher was dabei gedacht haben die Schließen bei der aktuellen Daytona zu ändern. Ich habe bei meiner Daytona mit der alten Schließe jedenfalls keine Nachteile gegenüber den neuen Schließen feststellen können!

Koenig Kurt
08.06.2012, 13:03
Ist ja inzwischen auch ein dauerndes "Reizthema" hier - alte gegen neue Daytona-Schließe. Ich kenne viele, die der alten nichts abgewinnen können, ebenso viele, die wie Du zufrieden sind.

Richtig schlecht ist wohl keine.

Schönes Wochenende,
Kurt

hugo
09.06.2012, 16:17
Und schön die Augen auf8o
Falls jemand mein er bekommt hier eine alte mit neuer Glidelockschließe ...:flop:

http://www.ebay.de/itm/Rolex-Submariner-Date-2007-Glidelockschliese-/270995027332?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uh ren_Armbanduhren&hash=item3f188ff584#ht_4768wt_922

NicoH
09.06.2012, 23:14
Udo, hilf mir... was passt Dir nicht?

hugo
10.06.2012, 02:40
Gravur,Krone,Verarbeitung,Federn .....

1500
10.06.2012, 18:43
Schau dir doch mal eine echte neue Schliesse an. Der Unterschied fällt sofort ins Auge.

Grüsse,

Bernd

M@J
11.06.2012, 13:18
Die ist auch Komisch :grb:

http://www.ebay.de/itm/Rolex-Submariner-5513-spider-web-1965-/290726547543?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uh ren_Armbanduhren&hash=item43b0a71057

Josef :winkewinke:

adriano22
11.06.2012, 14:30
Und wieder mal das übliche Verkäufer-Geblubber: "vollständig gereinigt, überprüft und auf Chronometergenauigkeit eingestellt."

Aha, sehr aufschlußreich, was wurde denn "vollständig gereinigt" ?? Das Gehäuse und Band, gar das ganze Werk ??? Falls die das Werk meinen, so mal kurz "durchreinigen" geht nicht, man MUSS das komplette Werk zerlegen und in der Reinigungsmaschine reinigen, ggf. vorher manuell vorreinigen. Vorher schadhafte Teile aussondieren und ersetzen. Dann wieder montieren, komplett ölen und fetten, danach einschalen. Das nennt man dann REVISION. Wurde eine Revision durchgeführt ????? Niemand weiß es.
Auch beliebt "frisch durch- bzw. nachgeölt", ebenfalls Schwachsinn, man kann ein Werk nicht nachölen. Das hieße einfach frisches Öl auf das bereits vorhandene, verschließene kippen, macht null Sinn, zumal die meisten Öl- und Fettstellen im eingebauten Zustand gar nicht zugänglich sind, aber das nur am Rande.

Oder "vom Uhrmacher durchgesehen", was soll uns das sagen? Deckel auf "reingeguckt" und Deckel wieder drauf. Was hat er denn gesehen der Uhrmacher ? Fragen über Fragen.
Ich wundere mich, daß viele Verkäufer sich immer noch trauen einen derartigen, absolut nichtssagenden Stuß zu veröffentlichen. Meist läuft es doch darauf hinaus, daß garnix gemacht wurde. Und das ist natürlich schwierig in wohlfeile Worte zu packen. =(

Adriano22;)

M@J
11.06.2012, 15:28
SEL an einer No Date :grb:

Das Blatt ist auch nicht aus den 60gern :D

Aber ich bin nur Laie :ka::ka:

Josef:winkewinke:

hugo
23.06.2012, 08:29
Auch dieses Band würde ich mir persönlich vorher ganz genau ansehen.
Wobei sich das meiner Meinung nach nicht lohnt.
Vorsicht
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Submariner-Gridlock-Armband-/261051697202#ht_500wt_922

scholli
23.06.2012, 09:25
Ich bin zufrieden mit Fliplock - am besten mit non-SEL! :]

Janufer
23.06.2012, 19:08
Wenn ich das Gelaber in der Bucht ernst nehmen würde... Offensichtlich hat hier der Verkäufer echt keine Ahnung!!!
Auch dieses Band würde ich mir persönlich vorher ganz genau ansehen.
Wobei sich das meiner Meinung nach nicht lohnt.
Vorsicht
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Submariner-Gridlock-Armband-/261051697202#ht_500wt_922