Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Canon 5D Mark II vs. Canon 5D Mark III! Bitte um Hilfe der Experten
Liebe Kaufsuchtgemeinde,
ich mache gerade einen ambitionierten Fotokurs angefangen.
Nun habe ich meine alte Spiegelreflex in Rente geschickt und möchte noch ne nette,
hochwertige Ergänzung zu meiner Leica X1 holen.
Hab die 5D in die engere Wahl genommen- schon allein wegen der Bildqualität.
Möchte vor allem Tier- Kinder- und Reisefotografie betreiben. Die Filmfunktion interessiert mich nicht.
Lohnt sich der saftige Mehrpreis bei der neuen 5D III unter den Voraussetzungen?
Alternativ könnte ich mir noch die 7D vorstellen - schon allein wegen der Bildgeschwindigkeit bei den Serienbildern. Ist gerade bei Turnieraufnahmen (Reitsport) nicht zu verachten. Allerdings ein kleinerer Sensor.
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Hilfe - einige haben sich hier ja echt intensiv mit der Materie beschäftigt...
Petedabomb
16.04.2012, 20:55
Kennst du das DSLR Forum?
Klick (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1038261&highlight=5d+mark+iii)
Nein, kannte ich bisher nicht!
Danke für den Tipp :gut:
Die BQ der MKII ist schon klasse, aber das AF-System veraltet langsam. Wenn die Turnierpferde in etwa gleicher Entfernung bleiben, kann man damit arbeiten, wenn sie, wie z.B. auch Kinder, auch mal schnell auf Dich zu kommen, führt an einer schnellen Kamera kein Weg vorbei. Die MKIII ist schneller, die 7D auch.
Koenig Kurt
16.04.2012, 22:36
Das Anforderungsprofil lässt jetzt nicht zwingend auf eine Vollformatkamera schließen. da müsste man mehr wissen, und zwar...
Was für Objektive beabsichtigst Du zu kaufen? Eher einzelne "Spezialisten", die auch gerne etwas teurer sein dürfen oder lieber die eine Linse "für alles", wie ein 18-200 Superzoom? In letzterem Fall nähme ich wohl eher eine 7D. Bist Du bereit oder willens, im Telebereich (eben für Tiere) bis 300 oder 400mm ausgeben zu wollen oder zu können, tendierte ich zur 5D.
Was Dir der APS-C-Sensor obenrum bringt, kostengünstig, kannst Du inzwischen untenrum gut abfangen. Auch relativ kostengünstig. Willst Du aber mehr untenrum fotografieren (hihi, klingt lustig), ist wohl eine FF die bessere, weil kostengünstigere Variante. Dafür aber mit Abstrichen im Eckbereich (auch wenn mich Vignette und Unschärfen dort nie groß berührt haben. Und ich fotografiere viel mit extremen Offenblenden). Oben rum wird es dann dafür, jenseits der 300mm - und die brauchst Du für vernünftige Tierfotografie, richtig teuer. Unter einem L-Objektiv dieser Brennweite an einer 5D MkIII ist rausgeschmissenes Geld. Ein Kumpel von mir hat das 600er. Damit lässt sich dann auch mit der 5D ordentlich nah fotografieren. Oder man nimmt einen Telekonverter.
Ich höre auf, komme vom Hundertsten ins tausendste. Das bringt Dich ja nicht weiter.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich habe bereits aus Fehlern der Vergangenheit gelernt und habe mich von meinem ganzen alten Ballast befreit - und bin
nun auch bereit mehr Geld in gute Objektive zu investieren.
Seitdem ich mit der Leica X1 fotografiere bin ich auch von dem Trip mit dem Superzoom befreit worden.
Tendiere daher immer mehr in Richtigung 5D Mk III...
Koenig Kurt
17.04.2012, 12:38
Und das Ding kann ich Dir auch wirklich nur empfehlen. Sagenhaft! Der Autofokus ist ein Traum, die Custom-Möglichkeiten nähern sich den 1ern - TU ES!
Darf man fragen, was das für ein Fotokurs ist, der gleich einen Einsteig in die Profiklasse rechtfertigt? Ich kann mich täuschen aber aus Deiner Fragestellung lese ich heraus dass vielleicht beide Kamers nicht die idealen für den Zweck sind. Daher meine Gegenfrage.
Es handelt sich um einen ambitionierten Kurs für Fortgeschrittene, der über fünf Monate (15 Termine) geht.
Ich bin überzeugt, dass ich auch nach dem Kurs keine Profigeräte voll ausschöpfen kann. Ziel des Kurses ist
es auch nicht Profi zu werden, sondern weiter zu kommen.
Ich habe aber gemerkt, dass es mit dem richtigen Werkzeug viel mehr Spass macht.
Hatte bereits diverse Spiegelreflexcameras in der Einstiegspreisklasse - seit meiner Leica X1 fotografiere ich
jedoch nicht nur auf Reisen mit Leidenschaft...
Gibt es ein Thema zu dem Kurs? People? Landschaft? Makro? Stills? Studio? Oder ist das allgemein gehalten.
Grundsätzlich macht eine gute Kamera Spass ;) Eine Mk2 war bis vor kurzem eine super Kamera. Durch die Mk3 ist sie daher nicht schlechter. Die MK3 hat ihre Vorzüge, ist aber auch deutlich teurer. Tier- Kinder- und Reisefotografie wurde auch bisher mit der MK2 gemacht, die Mk3 kann das vielleicht besser. Die Frage ist ob man das non-plus-ultra braucht oder ob es nicht auch die sehr gute Mk2 tut.
Und eine Kamera steht und fällt mit den Objektiven. Lichtstarke Objektive wie das 85/1.2 oder die 2.8er Zooms liegen JE um die 2000 Euro. Bitte das berücksichtigen bei Fotos im inneren (Sporthallen, Museum etc.) wo oftmals auch kein Blitzen erlaubt ist. Vielleicht eher die Mk2 + gute Objektive, wenn das Geld nicht weh tut dann natürlich die Mk3.
Hallo Elmar
Danke für Deine Rückmeldung. Der Kurs ist sehr allgemein gehalten. Die Kursteilnehmer bekommen immer Aufgaben, die sie als Hausarbeit erstellen müssen.
Die Ergebnisse werden dann in der Gruppe gesprochen. Nebenbei finden noch Aufnahmen in der Gruppe (Freilicht, Studio, Modellshootings,etc.) statt.
Gestern war der zweite Termin - bisher bin ich begeistert! Vor allem, da unabhängig vom bisherigen Wissen und Können alle gefördert/gefordert werden.
Es ist mir klar, dass eine gute Kamera keinen guten Fotografen aus mir macht. Ich habe aber an meiner Leica X1 extrem Freude. Die (meiner Meinung nach) sehr gute Bildqualität macht sich bezahlt. Einzig mit der Geschwindigkeit komme ich hier an meine Grenzen - insbesondere bei Tier- und Sportaufnahmen.
Deswegen suche ich eigentlich eine hochwertige Ergänzung. Das gute Objektive nicht billig sind ist mir klar. Das war aber auch nicht meine Frage.
Ich werde den Kursverlauf noch ein paar Wochen abwarten - zumal ich nun die Gelegenheit bekomme diverse Kameras zu testen- und mich dann entscheiden.
Da ich weiss, dass sich einige Leute im Forum extrem mit der Materie beschäftigen (und auskennen) war mir Eure Meinung - als Unterstützung in der Entscheidungsfindung
sehr wichtig!
Vielen Dank!
HerrFiete
14.06.2012, 10:19
Und? Was ist es nun geworden?
Wenn man kein schnelles Fokussystem braucht und auf die Lowlightqualitäten sowie Wetterabdichtung der 5D Mark III verzichten kann, ist man sicher mit einer 5D Mark II sehr gut bedient, die Bildquali ist über jeden Zweifel erhaben!!
Gruß Kai
Bisher ist es ein neues Auto geworden ;)
Bei der Camera ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
Die 5d kann mein Stammhändler nicht besorgen - aufgrund der komischen, neuen Marketingpolitik von Canon =(
Konnte neulich aber die Mark II ausprobieren. War aber nicht mein Ding.
Warte nun auf jeden Fall bis die Mark III ausgeliefert wird. Interessiere mich aber auch für die Fuji X1 Pro.
Hab kein Stress...
Der Autofokus der X-Pro 1 ist aber auch eher langsam. Schau aber doch mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OPnQiNUttl0
HerrFiete
14.06.2012, 23:25
Hmm ich hab die 5D Mark III im Einsatz neben der Einser und muss sagen, die braucht sich vom Fokus hr nicht zu verstecken. Sie hat eine Hammer Haptik und ist intuitiv bedienbar.
Viel Spaß noch bei der Suche...
Gruß Kai
B
Die 5d kann mein Stammhändler nicht besorgen - aufgrund der komischen, neuen Marketingpolitik von Canon =(
Das hat nix mit Marketing zu tun, sondern, weil Canon das Lichtleckproblem behoben hat, war die Kamera für Auslieferungen gesperrt. Seit letzter Woche sind aber die Kameras wieder in den Läden zu finden, sollte also auch bei Deinem Händler bald eintrudeln.
Aber unterscheiden tun sich die 2er und 3er ja doch eher wenig. Wenn die 2er schon so arg nicht Dein Fall war, dann wird die 3er es auch nicht rausreißen.
Hmm ich hab die 5D Mark III im Einsatz neben der Einser und muss sagen, die braucht sich vom Fokus hr nicht zu verstecken. Sie hat eine Hammer Haptik und ist intuitiv bedienbar.
Viel Spaß noch bei der Suche...
Gruß Kai
Welche Einser?
Canon 1 D?
Fuji X1-D?
Leica X1?
Nikon 1?
Und welche braucht sich nicht zu verstecken? Die Einser vor der 5DMKIII oder die 5DMKIII vor der Einser?
Wenn noch keine Objektive vorhanden sind oder die Marke Canon nicht schon fest eingeloggt ist kann ich die Nikon D800 empfehlen. Ich bin kürzlich nach vielen Jahren von Canon 5D Mark II zur Nikon gewechselt und wurde wirklich nicht enttäuscht. Für Deine geplante Reisefotografie bietet sich die hohe Auflösung an. Das befürchtete Rauschen aufgrund der Pixeldichte hat sich nicht bestätigt. Bis 3200 ISO keine Schwierigkeiten. Der Preis der Nikon ist auch interessanter.
Das hat nix mit Marketing zu tun, sondern, weil Canon das Lichtleckproblem behoben hat, war die Kamera für Auslieferungen gesperrt. Seit letzter Woche sind aber die Kameras wieder in den Läden zu finden, sollte also auch bei Deinem Händler bald eintrudeln.
Hat leider doch was mit Marketing zu tun - Canon liefert die Pro Modelle nur noch an Canon Fachgeschäfte aus. Um diesen Status
zu erwerben muss der Händler das gesamte Sortiment +/- an Lager haben. =(
Ist insbesondere im ländlichen Raum keine sonderlich lobenswerte Politik...
Dann einfach bestellen. Die Post kommt aber noch bei Euch, oder? ;)
Wenn Dein Händler es wirklich gut meinen würde, würde er Dir die Kamera besorgen irgendwo bei einem anderen Händler. Das geht ja auch. Also keine Scheu, irgendwo anders zu kaufen.
Ansonsten kann ich als Canon Händler im Internet nur Achatzi empfehlen. Kein Kistenschieber mit Dumpingpreisen, dafür top Service, Erreichbarkeit, immer ein offenes Ohr für Kunden und gibt auf Canon Sachen drei Jahre Garantie.
+1
Der ist wirklich gut und nett!
Zuerst einmal 1000 Dank für Eure Hilfe und Tipps :verneig:
Klasse :gut:
Ich hatte vor ein paar Wochen eine Hausaufgabe im Fotoprojekt mit Bewegung - da bin ich mit der Leica ziemlich an
meine Grenzen gekommen - und wollte sofort wieder ne (diesmal gute) Spiegelreflex.
Mittlerweile hab ich das Projekt - auch ohne diese - bewältigt/überstanden. Das heisst nicht, dass ich nicht mehr auf
der Suche bin - allerdings mittlerweile viel entspannter.
Mein Händler - mit dem ich super zufrieden bin - hatte mir ne Nikon D800 zur Ansicht bestellt. Lag mir aber nicht.
Sicherlich könnte er mir auf Umwege ne Canon 5D Mark was auch immer bestellen.
Ich hab aber von mehreren Händlern mittlerweile gehört, dass Canon den kleinen Läden das Leben schwerer macht=(
Werde Euch informieren, wenn ich zugeschlagen habe...
HerrFiete
17.06.2012, 16:55
Hehe, ich meine natürlich die von Canon!!
Schönen Sonntag noch!
Welche Einser?
Canon 1 D?
Fuji X1-D?
Leica X1?
Nikon 1?
Und welche braucht sich nicht zu verstecken? Die Einser vor der 5DMKIII oder die 5DMKIII vor der Einser?
Kleines Update - bei uns gab es ne spektakuläre Aktion mit der Nikon D90, die ich einer Kollegin mitbringen sollte. Da hab ich gleich noch
eine zweite Kamera für mich gekauft - um zu merken, dass ich lieber mit der Leica X1 fotografiere und deswegen das Thema DSLR auf Eis
gelegt hab (bzw. die D90 in die Schublade).
Wenn die X1 ergänzt werden sollte, dann wahrscheinlich durch eine X2...
Danke trotzdem für Eure Beratung und Tipps!
Das ist das, was ich immer wieder sehe. Eine DSLR ist i.d.R. für viele einfach zu unhandlich.
Eine D90 sollte eine X1 in der Bildqualität um Längen schlagen. Eine 5DMk2 oder 3 noch mehr. Wobei es mir unverständlich ist wieso Du Dir eine Nikon D90 kaufst wenn Dir die D800 nicht liegt. Bedienung ist doch mehr als ähnlich. :grb: Da war das Ergebnis schon vorherzusehen. Billig ist halt nicht immer passend ;)
Was Du Dir jedenfalls anschauen solltest sind die spiegellosen Systeme. Sony NEX5 mit der Sensorgröße einer D90 oder die µFT-Kameras wie die neue von Olympus, die OM-D oder die Panasonics und die anderen Hersteller von µFT. Da hast Du das beste aus beiden Welten: Großer Sensor und kleine Kamera. Und die Bildqualität ist da schon echt gut - nicht ganz auf DSLR-Niveau aber wirklich nicht schlecht.
Ich habe seit ein paar Wochen die Olympus OMD E-M5 und bin ziemlich begeistert!
Haptisch gesehen ist die Kamera schon zu klein für meine Hände, dafür extrem gut zu transportieren. Dazu habe ich die Festbrennweiten Panasonic 14mm f/2.5 (28er), Panasonic 20mm f/1.7 (40er) und Olympus 45mm f/1.8 (90er) und die Sache macht richtig Spaß. Hohe Abbildungsleistung schon bei offener Blende, sauschneller AF (Objektivanhängig, das 20mm ist etwas gemächlicher), schwenkbarer Touchscreen, knackige Bedienelemente für Blenden/Zeit Wahl und Belichtungskorrektur, Highlight & Shadow Peaking live im Display, ...
Der in der E-M5 verbaute Sony Sensor ist wirklich ein knaller, was das Rauschen angeht auf Augenhöhe mit aktuellen Canon APS-C Kameras, hoher Dynamikumfang, gerade in Verbindung mit der neuen Highlight & Shadow Recovery von Lightroom 4 unglaublich, was man da aus den RAW Daten noch zaubern kann. Bei Bedarf stelle ich gerne mal ein paar Bilder ein.
Immer gerne. Bilder sind immer gut.
Ich werde mir die Kamera auch bald in Ruhe ansehen. Wer aus München kommt und die OMD mal ansehen und testen will - Olympus kommt mit Referent Martin Krolop zu uns ins Fotostudio am 17./18. und 19. August:
http://special.olympus.eu/omd-workshop/event/2012-08-18-1000h-Munchen-Glamour-Portrait-Und-People.htm
30 Euro für einen Halbtages-Workshop, wo die Kamera gestellt wird und man noch die Speicherkarte mitnehmen knann ist ja nicht zu verachten.
Sehr schön. Ich habe beim Kauf einen Gutschein für den Workshop bekommen und bin am 4. August in einem Studio in Berlin. Bin gespannt, vor allem weil die E-M5 eigentlich weit von einer Studiokamera entfernt ist.
Das ist das, was ich immer wieder sehe. Eine DSLR ist i.d.R. für viele einfach zu unhandlich.
Eine D90 sollte eine X1 in der Bildqualität um Längen schlagen.
Da muss ich wiedersprechen. Die Leica X1 hat erstens eine exzellente Optik und zweitens einen guten Sensor. Die Bildqualität der X1 ist über jeden Zweifel erhaben. Natürlich ist sie nicht mit einer MF-Kamera zu vergleichen, aber eine D90 mit gleicher Brennweite tut sich verdammt schwer. Nebenbei hat die X1 auch einen APS-C-Sensor verbaut. Der einzige Nachteil der X1 ist der langsame Autofokus.
Ein paar Beispiele sind hier zu sehen: http://www.fluidr.com/photos/madamasu
Oder auch hier: http://www.peterlueck.com/fotografie/leica-x1-·-review-mit-bildern/
Die Oly ist sicher fein, ich hatte sie auch schon in den Händen, aber mir ist sie zu klein.
Stimmt. Die X1 macht wirklich tolle Bilder hinsichtlich der Abbildungsleistung. Kein Wunder, Sensor ist ja auch in APS-C Größe und das Objektiv ein feines. Leider ist das AF-System arg langsam.
Und man ist bei der angebotenen Objektivauswahl :bgdev: bei der Bildgestaltung recht eingeschränkt.
Nichts gegen die X1, die Bildqualität ist sicherlich sehr gut. Aber die Verarbeitungsqualität (Plastikfeeling) und das Display mit 230.000 Bildpunkten ist weit von dem weg was ich von Leica erwarten würde. Lange Produktlebenszyklen - ja, dem trage ich Rechnung. Aber selbst bei der Vorstellung waren 230.000 Bildpunkte beim Display nicht mehr aktuell. Und von einer Leica erwarte ich einen wertigen Eindruck und eher Metall als Plastik. Blende 2,8 ist auch nicht mehr up-to-date, hier hat auch die DSLR wieder die Nase vorn. Ist halt eine Frage der Betrachtung und des Einsatzes.
Ich würde mir sicherlich einige Leicas kaufen und im Grunde mag ich Leica sehr, aber bei der X1 sehe ich derzeit keinen Vorteil gegenüber anderen Kameras auf dem Markt außer dem roten Punkt. ;) Das ist aber meine persönliche Einschätzung.
Klar, Elmar, das wissen die Käufer aber. X1/X2 haben andere Vorzüge, sie sind wie keine zweite Kamera dazu geeignet, um sie immer dabei zu haben. Und dabei will man meistens kein Objektivsortiment mitnehmen. Und sie sind no-nonsense Kameras. Man kann damit Bilder schießen. Das war's. Aber das mit der Bildqualität einer Prosumer DSLR.
Blende 2,8 ist beschränkt und ich hätte mir auch eine 2,0er Blende gewünscht. Andererseits kann ich ehrlich gesagt diese ganzen Offenblendenbilder, die ich auch eine Zeit lang auch mit Vorliebe geschossen habe, nicht mehr sehen. Zu oft wird damit ein ansonsten stinklangweiliges, schlecht komponiertes Motiv "aufgepeppt".
Man merkt wohl, das ich die X2 eine Weile lang im Visier hatte. Ich habe sie aber nicht gekauft, vor allem aber weil ich einen optischen Sucher vermisst habe.
Ich habe früher viel mit Spiegelreflex fotografiert. Allerdings - zugegeben - nur mit Programmautomatik.
Gekauft habe ich die D90 so spontan, da sie geschenkt war. Mit 18-105 Kit Objektiv für rund 420,-Euro.
Mich stört jedoch nicht nur die Unhandlichkeit, sondern die Bedienung über 1000 von Knöpfen. Ich liebe manuelle
Drehrädchen...
Mit der Leica habe ich - endlich - die Nutzung der manuellen Einstellnungen schätzen und lieben gelernt. Und die
Bildqualität finde ich phantastisch. Ausserdem stört die Grösse und das Gewicht nicht - man nimmt sie einfach mit.
Wie bereits geschrieben nervt eigentlich nur der langsame Autofokus und die sehr eingeschränkte Makrotauglichkeit
(Mindestabstand 30cm im manuellen Modus). Ok - der Monitor ist auch bescxxxx - aber die Ergebnisse dann zu Hause
am Monitor zu betrachten macht dafür dann doppelt Freude.
Danke für den Hinweis mit dem Workshop mit der OMD - versuch grad noch ne Freundin zu überreden - dann meld ich
mich in Zürich an :gut:
...
Ich würde mir sicherlich einige Leicas kaufen und im Grunde mag ich Leica sehr, aber bei der X1 sehe ich derzeit keinen Vorteil gegenüber anderen Kameras auf dem Markt außer dem roten Punkt. ;) Das ist aber meine persönliche Einschätzung.
Das sehe ich genau so. Ich halte auch nicht viel vom Red-Dot-Spirit, wenn ich mir die Preise anschaue und sehe, dass ich eine Fuji X100 eine ganze Ecke weniger kostet.
Eine Swatch kostet auch ne Ecke weniger als ne Rolex. Macht Leica nur schlecht - ich liebe sie trotzdem ;)
Leica ist halt Leica. Der Nimbus der ewigen Kamera.
Habe selbst noch eine Schraubleica, die tolle analoge Bilder macht.
Ich habe die Leica X1 noch nicht in der Hand gehabt, aber nenne seit kurzem die Fujifilm X100 mein Eigen.
Ich kann mir kaum etwas vorstellen, was die Leica besser könnte, da ich mit der Bild- und Verarbeitungsqualität äußerst zufrieden bin. Speziell Low-Light ist ein Traum mit der X100. Einzig auch hier ein eher gemütlicher Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen.
Koenig Kurt
10.07.2012, 12:57
Die Leica X1 ist mit Sicherheit eine Spitzenkamera, stand auch immer auf meinem Wunschzettel. Was mich immer abhielt: Der fehlende optische Sucher.
Mit ausgestreckten Armen fotografieren? Das ist für mich so wenig Leica wie nur irgendwas. Und da können die Bilder noch so gut sein.
Beste Grüße,
Kurt
Kauf' Dir die X2 und einen Olympus VF-2 zum aufstecken (wenn Du das Geld für den original Leica Aufstecksucher sparen willst).
Koenig Kurt
10.07.2012, 13:02
Und mit Aufstecksucher habe ich, pardautz, plötzlich wieder nix kleines, handliches, sondern Gefummel und zwei Täschchen zum Rumschleppen. Ne - deshalb tendierte ich ja zur X100.
Ich war gestern nahe dran mir eine 5DM2 zu Bestellen. Aber Nikon und Canon zusammen macht irgendwie doch keinen Sinn. So schön das Fotochen ist. Mist.
Und mit Aufstecksucher habe ich, pardautz, plötzlich wieder nix kleines, handliches, sondern Gefummel und zwei Täschchen zum Rumschleppen.
@Kurt: Nix zwei Taschen - Bereitschaftstasche ist das Zauberwort :op:
Und die ist zugleich so schön retro :jump:
@ Kurt: wie sind denn nun Deine jetzt schon Langzeiterfahrungen mit der Mark III? Bist Du zufrieden? Hat es sich gelohnt, von der IIer auf die IIIer umzusteigen? Ist es ein Quantensprung oder ein "na ja, schon um einiges besser mit den mehr Kreuzsensoren"? Man spielt als Mark II-User ja permanent mit dem Gedanken umzusteigen, aber der Preissprung ist ja schon gewaltig. Wäre schöne, wenn Du aus dem "Kameraalltag" dazu noch was sagen könntest (sozusagen aus berufenem Munde!:verneig:).
Koenig Kurt
10.07.2012, 18:01
Hi Heinrich,
wirklich viel hab ich noch nicht fotografiert. Die Bildchen für hier und den 60. meines Onkels, aber, was ich bisher sagen kann, ist, dass ich absolut begeistert bin.
ALLERDINGS bin ich von der 5D auf die 5DMkIII umgestiegen. Die 5DMkII bot nichts, auf was es mir angekommen wäre: Video, auch in HD, ist nett, wenn eingebaut, für mich aber höchstwahrscheinlich gerade zehnmal im Jahr interessant.
Ich wollte ENDLICH einen vernünftigen Autofokus, der ja bei 5D und MkII noch gleich war. Und ich hatte nicht mit einem so rigorosen "Upgrade" der 5er gerechnet, weshalb ich mir die 1Dx bestellt hatte. Als dann die 5DMkIII vorgestellt wurde, war ich wirklich baff: Der Autofokus der 1Dx (wenn auch softwaremäßig nicht vergleichbar - da soll die 1Dx, laut Tests, die Nase noch mal meilenweiter vorne haben) mit endlich ausreichend vielen, treffsicheren Feldern, vernünftig verteilt und nicht wie bei den Vorgängern rund um die Mitte. Also umgeschwenkt (dafür durfte die 7D bleiben, die sonst hätte weg müssen) und 5D samt Griff bestellt.
Mit Ersatzakkus ist man dann auch schnell bei knapp 4k, aber immerhin nicht bei knapp über 6! Vorteil: 7D und 5D teilen sich die Akkus, man hat also immer ausreichend vorrätig.
Der Autofokus der MkIII ist wirklich ein Traum. Passt, trifft nahezu immer. Was mich am meisten fasziniert: Brauchte der Autofokus der Ur-5er wirklich ein lichtstarkes Objektiv, um bei Dunkelheit zu treffen, sitzt der Fokus jetzt auch bei einem Objektiv mit Offenblende 4! Sagenhaft! Und dank der wirklich großartigen Iso-Fähigkeit kann ich jetzt mein 17-40 einsetzen, wo ich mir langfristig das 16-35 kaufen wollte. Kann ich mir sparen. Auch den Umstieg von meinem alten Kit 24-105 auf das 24-70II ist hinfällig: Zum einen fotografiere ich seltenst mit Zoom, zum anderen - und das liegt an der MkIII - kann ich nun durch einfaches Anheben der Iso ausgleichen. Ohne großartig an Bildqualität zu verlieren.
Die Customfunktionen der MkIII sind ebenfalls ein Traum (wobei ich als Amateur wohl keine 50 % davon nutzen werde), sie liegt durch den erstmals anatomisch geformten Batteriegriff genial in der Hand und ist, durch die endlich treffsicheren Fokuspunkte am Rand auch endlich wirklich offenblendtauglich für meine 1.2-er-Objektive, ohne groß nachträglich durch Beschnitt das ewig Mittige der Ur-5er-Bilder zu eliminieren.
Keine Ahnung, ob bei der MkII was softwaremäßig geändert wurde, aber "wirklich" verlassen konnte ich mich bei der Ur-5D nur auf das mittlere Fokusfeld. Und da Verschwenken bei 85mm und 1.2 selbst im etwas entfernteren Nahbereich nicht wirklich ratsam ist und ich nun einfach, ohne Risiko, auf ein Feld am Rand ausweichen kann, machen mir meine Objektive jetzt noch mehr Spaß!
Der Umstieg von Ur-5D auf MkIII hat sich absolut gelohnt! Für mich.
Beste Grüße,
Kurt
Du machst mich wirklich lecker!!!!! Auch bei meiner Mark II ist eben nur Verlaß auf das mittlere Fokusfeld, und deshalb arbeite ich auch fast ausschliesslich mit diesem. Das schränkt schon ziemlich ein und nervt. Wie gesagt, Du leckerst mich an!! :rolleyes: Aber ich wollte es ja wissen. Schön, dass Du gleich die richtigen Worte gefunden hast.:top: Danke Dir! Die Umschaltung auf die seitlichen Fokusfelder ist hinreichend gut, also schnell und unkompliziert, gelöst?
Koenig Kurt
10.07.2012, 20:03
So wie bislang. Ich habe sie schon immer auf dem Multicontroller (den es jetzt auch im Batteriegriff gibt, also auch Hochkant - ein Traum!).
Dazu gibt es noch viele andere Möglichkeiten (die für mich, von der 5D kommend, neu sind): Die Abblendtaste, die ich nie brauchte, habe ich so belegt, dass sie beim Drücken (muss gehalten werden! Liegt aber jetzt rechts neben dem Objektiv) auf "AI Servo" schaltet. Drücke ich jetzt die Sterntaste, habe ich zusätzlich "automatische Wahl der 61 AF-Felder", allerdings bestimme ich, welches als "Fixum" zunächst misst und habe so automatische Objektnachverfolgung. Sonst knipse ich in One Shot und Spot- oder Einzelfeld-AF, und so habe ich durch Knopfdruck die perfekte Einstellung für das gemeine Eichhorn bei mir im Garten.
Koenig Kurt
10.07.2012, 20:07
Hier sieht man den Multicontroller im Batteriegriff:
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/IMG_9352-Arbeitskopie2.jpg
Das ist ja scharf, dass der Batteriegriff einen Multicontroller hat! Das erleichtert das Handling ganz ungemein. Vielen Dank für die Infos. Da werd ich dann doch meine Brieftasche mal aufmachen müssen. Deine Schlaufen sehen ja auch affenscharf aus!
Übrigens zu den Objektiven, mein liebstes ist das Canon 24 - 70-er 2,8, das ich damals im Set gekauft habe. Es ist ja in den Foren tw. auch geschmäht, aber für Festivitäten etc. ..... wunderbar und lichtstark genug. Ich hab vor 2 Jahren bei der Hochzeit meines Sohnes damit photographiert und die engagierte professionelle Photographin hatte die tupfengleiche Ausrüstung. Nach der Hochzeit sagte dann meine neue Schwiegertochter, dass ihr meine Bilder besser gefallen würden, als die der Photographin. Was war ich stolz... .
Das mit dem Multicontroller ist aber keine Revolution, d.h. der D700-Batteriegriff von Nikon schon immer. Aber ich finde auch gut, dass man sich da mal was gutes abgeschaut hat. denn Sinn macht er.
Eine Mk3 werde ich mir wohl auch irgendwann zulegen. Aber das hat etwas Zeit. Ein wenig einrütteln müssen sich die Preise noch und solange ist die Mk2 sicherlich nicht schlecht. Ich denke mal im Herbst wird man eine lockere 2 vorne stehen haben.
Ein wenig einrütteln müssen sich die Preise noch und solange ist die Mk2 sicherlich nicht schlecht. Ich denke mal im Herbst wird man eine lockere 2 vorne stehen haben.
Meinst Du, dass die Preise so schnell runter gehen (?), bis zum Herbst kann ich auch noch warten.
Inzwischen ist die Mk3 ja überall lieferbar. Daher gehe ich davon aus. Und die D800 ist ein harter Wettbewerber. Ich glaube einfach, dass sich da noch was tut. Ich weiß es aber nicht.
In der Schweiz bekommt man die MK 3 für ungefähr CH 3327,- - entspricht je nach Kurs etwa Euro 2765,-
"Ja, wir in den Euroländern haben nur Vorteile von dem Euro" sagen uns die Politiker jeden Tag aufs neue ....., aber es war schon zu DM-Zeiten mit den Preisen so: ich kaufte meine erste TTL-Kamera (Cosina mit 50 mm Objektiv mit M42-Gewinde) nach meinem Staatsexamen auch in der Schweiz, und zwar in Basel. Und das war 1972.
War gestern übrigens in Zürich am Olympus OM-D Workshop.
War super organisiert & der Workshopleiter war sehr kompetent und sympathisch (http://www.christoph-koestlin.com/).
Vielen Dank für den Tipp:gut:
@Kurt! Ich sehe gerade bei dir das du das Canon Zeichen schwarz bemalt hast :o auch wenn ich unterwegs bin, haben die Fotografen mit einem Tape denn Hersteller zugeklebt..
Warum wenn ich fragen darf?
Koenig Kurt
17.07.2012, 00:43
*Das* hab ich mir damals von dem Fotografen abgeschaut, der mich in regelmäßigen Abständen für die Pop Rocky-Aufklärungsserie abgelichtet hat. Hatte der auch. Auf meine Frage, wieso er das mache, zuckte er nur mit den Schultern: "Das machen alle so." Und, hey, wenn es alle machen, mache ich das natürlich auch!
Aber ich mach von allen Sachen, so es geht, das Markenzeichen irgendwie weg. Schon immer. Werde ja nicht bezahlt sondern muss zahlen.
Edit: wo machen sich noch die Unterschiede bei denn beiden Kameras? Ich suche nämlich auch was Grosses und anständiges. Ich habe im Moment so ne kleine Digiknipse welche mir Tierisch auf die Nerven geht, wenn ich im High ISO Bereich Bilder mache..
Portrait und das normale Standards Zeugs sind so meine Vorhaben.. Die Geschwindigkeit vom Autofokus ist nicht wichtig da sich die Objekte nicht hin und her bewegen :D
Ich dachte da an
Mark II und ein sehr gutes Objetiv
Mark III und ein standard Objetiv
Also weiter als zwei bis 3 Meter ist nicht das Objekt entfernt
Koenig Kurt
17.07.2012, 04:00
Mit Erscheinen der MkIII sind MkI und MkII nicht automatisch schlechte Kameras. Im Gegenteil.
Der größte Unterschied ist wohl der AF. Der sitzt bei der MkIII nahezu immer, mit jedem AF-Feld. Bist Du jetzt eher jemand, der hauptsächlich mit dem mittleren Feld arbeitet, im Portraitschießen nicht den einen Schuss macht, sondern draufhält und sich sagt, "eines davon passt schon" - nimm die MkII.
Da bekommst Du momentan Kamera und ein sehr gutes oder zwei oder sogar drei richtig gute Objektive dazu - für den Preis der MkIII mit dem Kit-Zoom.
Mein Vorschlag: MkIII mit 24-105L = 4,1k, also MkII (1,7k), dazu ein 35L (1,2k), ein 135L (1,1k) und ein 50 1,4 oder 85 1,8 dazu (350). Fertig! Oder MkII mit 17-40L (700), 50 1,4, 85 1,8 und 70-200 4L (700). Nahezu alles abgedeckt.
Guten Einkauf!
Der Ladenpreis für die Canon 5D Mark III beginnt zu sinken: habe gerade entdeckt, daß der Abholpreis für den Body bei Foto Meyer am Viktoria-Luise-Platz in Berlin bei Euro 3099 liegt (Web). Nur zur Info für die Berliner.
Ja - bei Amazon kostet sie gerade das gleiche.
In der CH liegt sie momentan bei knapp CHF 3200,- ; entspricht +/- Euro 2650,- für den Body.
D.h. 2450 ohne Eure Mwst und mit Einfuhr dann 3125 Euro. D.h. 7% Zoll+19%Mwst.
Zu teuer, zumindest wenn man sie steuerlich geltend machen möchte, dann kann man die ja nicht schwarz einführen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.