Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : richtiger Luftdruck im Autoreifen
Was ist der richtige Luftdruck im Autoreifen? Mein Autohersteller gibt 2,6 bar an.
wann muss der Reifen diesen Luftdruck haben? Im kalten Zustand, bei 10° oder 20° Außentemp., wenn der Reifen warmgefahren ist, oder?
Vielen Dank für Euer Wissen.
Ob 10°C oder 20°C macht nicht viel aus. Heißgefahren auf der Autobahn mit 250km/h sollte er nicht sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Reifendruck-und-Temperatur.svg
madmax1982
31.03.2012, 07:49
Ich stelle den angegebenen Luftdruck immer bei kalten Reifen ein und nach Möglichkeit nicht bei zu hohen Außentemperaturen.
So bin ich eher auf der sicheren Seite, dass nicht zu wenig Luft im Reifen ist.
Wenn du z.B. bei 30°C den angegebenen Luftdruck einstellst, würde dieser bei 0°C um ca. 10% runtergehen.
Für die Fahreigenschaften eines 0815 Pkw absolut egal, aber dein Verbrauch würde merklich ansteigen.
Bei Sportwagen, die auf der RS bewegt werden, würde ich mich an einen Fachmann wenden, da hängt der optimale Luftdruck vom Reifenfabrikat, Fahrzeug, Strecke, Temperatur usw. ab.
Doktor Krone
31.03.2012, 08:24
steht das nicht auf so nem Aufkleberchen auf der Innenseite der Fahrer- oder Beifahrertür?
bei mir steht im Tankdeckel nur die 2,6 bzw. mehr, wenn mehr Personen im PKW sitzen. da ich aber zum Luftnachfüllen ca. 5km fahren muss, wollte ich wissen, ob das ok ist, oder ob ich etwas draufschlagen muss.
Die 5km machen den Kohl nicht fett - siehe Tabelle. Der Reifen wird dadurch etwas wärmer, aber die Luft darin muss ja auch noch warm werden. Also das macht nichts. Ich würde ihn aber nicht erst in die pralle Sonne stellen, denn dann hast Du unter dem Strich zu wenig Luft drin, wie Max ja schon erläutert hat. Ansonsten kommt es auf ein 10tel mehr auch nicht an. Weniger ist eher schlecht als mehr. Mehr geht auf den Komfort und wird dann hart, aber zu wenig geht auf den Reifen, der ja mehr durchgeknetet wird.
Ganz davon abgesehen werden diese Messteile auch nicht immer exakt anzeigen. Wenn Du nach 5km 2,6 bar reintust, dann fährst Du mit besserem Luftdruck als 95% der anderen Autofahrer ;)
ehemaliges mitglied
31.03.2012, 08:37
Halte dich an die anggebenen Werte im Handbuch bei normalen Aussentemperaturen. Großen Einfluss auf die Reifenstabilität haben +/- 0.3 bar keinen, extreme Niederquerschnitte sind halt empfindlicher auf den falschen Druck.
Bei meinen Jeeps bin ich schon alles zwischen 0.8 und 2.8bar gefahren.
Wenn der Druck zu hoch ist verschleißt de Reifen zu schnell in der Laufflächenmitte, bei zu geringem Druck am Aussenrand. Aber zerreissen wird es ihn selbst bei 6bar nicht.
Donluigi
31.03.2012, 08:45
Ich hab mal von so nem Spritsparcoach gelernt, daß man bei 3 Bar am günstigsten fährt. Das beherzige ich seit 10 Jahren. Vermutlich Voodoo :ka:
ehemaliges mitglied
31.03.2012, 08:48
-grins- und in der Mitte schaut dann immer das Gewebe durch.
Donluigi
31.03.2012, 08:53
Nee, nicht bei 3 bar. Hab ich noch nie gehabt.
madmax1982
31.03.2012, 08:56
3 bar is aber schon bissl heftig. ;)
Bevor ich den 11er einwintere, blase ich die Reifen immer auf 3 bar auf. Wenn ich dann von der Tanke heimfahr, fühlt sich das bei jeder Bodenwelle so an, als ob das Auto dopst. Aber son Maserati ist ja auch eher ein sänftenmäßiges Gefährt. :D
siggi415
31.03.2012, 09:01
Ich hab den vorgeschriebenen Luftdruck für volle Beladung drin, bei den Winterrreifen noch 0,2 bar mehr, also hinten dann 3 bar. ;)
ehemaliges mitglied
31.03.2012, 09:04
"früher" hatten Reifen eine Flankenhöhe von /70 /75 oder gar /80, da war der Reifen noch Teil des Federungssystems und hat Vibrationen sowie Schläge gedämpft, heute mit den aufgedampften Gummischichten an Wagenrädern funzt das nimmer so, daher ist der Druck eher höher als früher da das Fahrwerk diese Aufgabe mit übernehmen muss.
3bar rollen leichter aber auch härter.
Ich hab mal von so nem Spritsparcoach gelernt, daß man bei 3 Bar am günstigsten fährt. Das beherzige ich seit 10 Jahren. Vermutlich Voodoo :ka:
Sprit sparst du da schon, leider verlängert sich durch zu hohen Luftdruck auch der Bremsweg zum Teil erheblich.
Aber was ist denn schon ein 5K€ Frontschaden im Vergleich zu den paar Kröten, die du seit 20 Jahren Öko Fahren gespart hast.
Donluigi
31.03.2012, 09:21
Ah, das erklärt die 0,0 Unfälle, die ich in den letzten 10 jahren verursacht habe. Und ich dachte immer, die kämen von den mittig abgefahrenen Reifen.
Wohl eher deine vorsichtige Fahrweise ....
ferryporsche356
31.03.2012, 10:59
Ich hab mal von so nem Spritsparcoach gelernt, daß man bei 3 Bar am günstigsten fährt. Das beherzige ich seit 10 Jahren. Vermutlich Voodoo :ka:
ich stelle es mir gerade vor:
Guten Tag Herr Spritsparcoach. Ich bin Donluigi aus dem Rolex-Forum. Ich hätte den Verbrauch des Maser gern um einen halben Liter auf 100 Kilometer gedrückt.
GT3 Racer
31.03.2012, 11:20
Dann möchte ich mal zur ursprünglichen Frage zurückkommen: Den angegebenen Luftdruck muss der Reifen haben während Du ihn nutzt!
Es ist ist eines der heikelsten Themen im Motorsport den richtigen Luftdruck einzustellen....
Spritsparcoach ? Was hat der gekostet ?
Donluigi
31.03.2012, 11:30
ich stelle es mir gerade vor:
:rofl: Nee, das war während meiner Lehrzeit - whoa, dann ist das schon 15 Jahre her - , da hab ich das in nem Radiointerview gehört. SWR "Leute", da werden immer so Spezialisten befragt, 2 Stunden lang, damals war wohl wieder irgend ne Sprit-Hochpreisphase und das Thema war massenrelevant. Und da ich damals nur 400 Mark im Monat bekam und jeder Spartipp gern genommen wurde, hat sich das in mein Hirn eingebrannt, seitdem mach ich das immer so.
Interessant, oder? Ich leb echt *das* Leben.
Therapeutisches Reifendrucksenken - der neueste Trend bei Therapeuten. Plätze in Kursen zu bekommen ist kaum möglich, schon gar nicht für Kassenpatienten :D
Ich stelle immer den angegebenen Druck plus 0,2 bar ein.
Donluigi
31.03.2012, 11:54
Bringt aber nur was als Paartherapie :op:
frankw61
31.03.2012, 13:17
Ich stelle immer den angegebenen Druck plus 0,2 bar ein.
genau richtig !
Hier Sportwagen mit Niederquerschnittsreifen: Vorne 2,5 bar (Eco 2,8 bar), Hinten 2,2 bar (Eco 2,5 bar) laut Autohersteller.
http://www.conti-luftdruck.de/index.php?
ehemaliges mitglied
31.03.2012, 17:53
Die Tabelle ist Kokolores, die gibt bei meinen Autos ganz andere Reifenformate vor, als bereits ab Werk montiert.......:motz:
Dimensionen die ausgeworfen werden kannst du doch ändern ...
Meine Autos sind da nedmal aufgeführt.... :mimimi:
Donluigi
31.03.2012, 19:50
Das ist die Crux, wenn man Exoten fährt. Meiner war nicht mal in der Versicherungsliste drin :mimimi:
luftgekühlt
01.04.2012, 01:05
Ich stelle immer den angegebenen Druck plus 0,2 bar ein.
So halt ichs auch.
Und wenn ich – so wie in NL – Geld fürs Luft kontrollieren bezahlen soll, lass ichs einfach ;)
Andreas
Spacewalker
02.04.2012, 00:36
So halt ichs auch.
Und wenn ich – so wie in NL – Geld fürs Luft kontrollieren bezahlen soll, lass ichs einfach ;)
Andreas
Da bin ich unabhängig. Mein V2-Kompressor füllt nicht nur die Reifen, sondern versorgt auch den Schlagschrauber für den Räderwechsel. :supercool:
Und +0,2 Bar gibt's bei mir auch immer. :gut:
Ich möchte diesen Thread aus aktuellem Anlass nochmals hochholen.
Gehen wir davon aus, der richtige Reifendruck ist ermittelt. Welches Gerät verwendet ihr dann, um diesen in den Reifen zu bringen? Luftpumpe? Kompressor? Oder habt ihr zu Hause gar kein Equipment, sondern verwendet den Druckluft-Kompressor an der Tankstelle um die Ecke?
Ich wäre froh um eure diesbezügliche Meinung. Vielen Dank!
ehemaliges mitglied
28.07.2013, 16:04
Ich würde mir dann Reifengas einfüllen lassen. Sollte so 5e pro Reifen kosten. IdR ist ein Nachfüllen dann auch nicht mehr notwendig.
nominator
28.07.2013, 16:10
Das ist ein Märchen der Reifenindustrie.
Ich möchte diesen Thread aus aktuellem Anlass nochmals hochholen.
Gehen wir davon aus, der richtige Reifendruck ist ermittelt. Welches Gerät verwendet ihr dann, um diesen in den Reifen zu bringen? Luftpumpe? Kompressor? Oder habt ihr zu Hause gar kein Equipment, sondern verwendet den Druckluft-Kompressor an der Tankstelle um die Ecke?
Ich wäre froh um eure diesbezügliche Meinung. Vielen Dank!
Ich verwende den Kompressor an der Tankstelle!
Frueher wo ich noch ernsthafter beim "Offroading" war, hatte ich ein Membran-Kompressor, der mit 12V betrieben wurde. Das hat aber Ewigkeiten gedauert!
Bei den Billigkompressoren stoert mich meistens das Messgeraet.
Nach meiner Meinung ist es nicht so wichtig ob der Absolutdruck stimmt, weit wichtiger ist das die Reifen den gleichen Luftdruck (zumindest an einer Achse) haben.
ehemaliges mitglied
28.07.2013, 16:43
An der Tanke hast du eine geeichte Skala, die stimmt auf jeden Fall, gibt ja auch schon so Automaten, da gibst du den Wunschdruck an und er schaltet dann automatisch ab.
Daheim würd ich am Kompressor nicht gerade den allerbilligsten Reifenfüller verwenden, auch da gäbs geeichte Modelle.
Ich verwende den Kompressor an der Tankstelle!
Das werde ich tun, wenn ich kein vernünftiges, geeichtes Gerät für den Privatgebrauch finde.
An der Tanke hast du eine geeichte Skala, die stimmt auf jeden Fall, gibt ja auch schon so Automaten, da gibst du den Wunschdruck an und er schaltet dann automatisch ab.
Daheim würd ich am Kompressor nicht gerade den allerbilligsten Reifenfüller verwenden, auch da gäbs geeichte Modelle.
Kannst Du mir ein solches geeichtes Modell für den Privatgebrauch empfehlen, Martin?
siggi415
28.07.2013, 21:29
Meistens den Luftakku mit Schlauch und geeichtem Reifenfüller, sonst direkt ab Kompressor.
Ich hab diesen: http://www.amazon.de/Metabo-901056188-Reifenf%C3%BCllmessger%C3%A4t-RF200-geeicht/dp/B00069KYBK
Es hängt auch davon ab, ob du "normale" oder Runflat-Reifen fährst. Mein BMW-Händler empfiehlt beim Runflat zusätzlich 0,3 - 0,5 mehr als in der Türe vom Hersteller angegeben ist. Ein guter Bekannter von mir, der Service-Meister bei einem anderen BMW-Händler ist, sagte das gleiche.
Alessandro
29.07.2013, 11:13
Danke für den Hinweis, gehe nachher mal aufpumpem. :dr:
Okay, Männer. Ein geeichtes Messgerät habe ich gefunden: Ich nehme das von Siggi empfohlene Metabo RF200 (http://www.amazon.de/Metabo-901056188-Reifenfüllmessgerät-RF200-geeicht/dp/B00069KYBK).
Welchen Kompressor könnt ihr mir denn dazu empfehlen? Wie gesagt: Für den Heimgebrauch, aber in brauchbarer Qualität, also kein Billigschrott, der mir um die Ohren fliegt.
ehemaliges mitglied
30.07.2013, 14:45
Zum Reifenfüllen tuts echt jeder kleine Kompressor, die Anforderungen sind da ned so groß.
Irgendein Metabo Basic z.B.
chronos7
30.07.2013, 15:13
Also ich nehme dafür seit fast 20 Jahren bei Autos, Mopeds und Fahrrädern einfach eine Fahrradpumpe (Standpumpe) und einen kleinen Luftdruckprüfer aus dem Motorradzubehörhandel.
Geht schnell, ist mobil (standortunabhängig) und auch genau.
Viele Grüße
Uwe
siggi415
30.07.2013, 19:38
Okay, Männer. Ein geeichtes Messgerät habe ich gefunden: Ich nehme das von Siggi empfohlene Metabo RF200 (http://www.amazon.de/Metabo-901056188-Reifenfüllmessgerät-RF200-geeicht/dp/B00069KYBK).
Welchen Kompressor könnt ihr mir denn dazu empfehlen? Wie gesagt: Für den Heimgebrauch, aber in brauchbarer Qualität, also kein Billigschrott, der mir um die Ohren fliegt.
Sowas: http://www.amazon.de/METABO-fahrbare-Druckluftanlage-ClassicAir-255/dp/B0046YLDSO/ref=sr_1_17?s=diy&ie=UTF8&qid=1375205793&sr=1-17&keywords=Metabo+basic
Schlauch nicht vergessen. ;)
Man sollte bei diesen billigeren oelgeschmierten Kompressoren darauf achten, dass ein Oelabscheider vorhanden ist.
Ich glaube zwar nicht das ein paar Oeltroepfen den Reifen beschaedigen, aber bei anderen Anwendungen kann es stoerend sein.
Morgan911
01.08.2013, 21:58
Gieb Kompressor
andreas40
04.03.2016, 22:05
Leider muss ich diesen Thread nochmals aufwärmen.
Ich brauche einen vorzugsweise kompakten und halbwegs leisen Kompressor, um meine Reifen auf gute 3bar aufzupumpen. Den Luftdruck möchte ich dabei möglichst genau bestimmen können, vorzugsweise auf mind. 0,1bar genau. Kann mir hierzu jemand was empfehlen?
An die Tanke fahre ich nicht mehr, nachdem ich dort nach 5 Minuten rumärgern noch weniger Luft im Reifen hatte als vorher...
Wir sind hier zwar bei RLX, aber wie sieht es mit einer Fussluftpumpe aus?
Zusätzlich habe ich dieses Teil.
http://www.amazon.de/dp/B000V5F0XQ/ref=asc_df_B000V5F0XQ32350861?smid=A1141ZIXUHO09D&tag=billigerdempautomotive-21&linkCode=df0&creative=22514&creativeASIN=B000V5F0XQ&childASIN=B000V5F0XQ
siggi415
04.03.2016, 22:51
http://www.amazon.de/SCHNEIDER-AIRSYSTEMS-Kompressor-CPM-170-8-6/dp/B00CP1WX8Y/ref=sr_1_24?ie=UTF8&qid=1457127906&sr=8-24&keywords=kompakt+kompressor
nur leiser ist der halt auch nicht.
Einen leisen Kompresor habe ich nicht, aber zum Luftdruck prüfen verwende ich den Topeak Smartgauge D2:
http://www.amazon.de/dp/B0051LQ0X4
andreas40
06.03.2016, 17:03
Vielen Dank für die Tips.
Seit ich das sehe, hat das Topeak wohl nur 1 Nachkommstelle, geht also maximal auf 0,1bar genau.
Wie lange braucht man denn mit einer Luftpumpe, um einen Autoreifen um 0,1 bar aufzupumpen?
Korrekt, nur auf 0,1bar genau, hat mir aber bisher ausgereicht.
Wichtiger fand ich die Möglichkeit damit Luft abzulassen! :gut:
Der Topeak war seinerzeit auch Testsieger in der "Motorrad".
Zum aufpumpen habe ich in der Garage einen Kompressor, daher kann ich dir zur Luftpumpe leider nichts sagen.
Spacewalker
06.03.2016, 18:11
Den Reifendruck auf 0,1bar genau einzustellen ist völlig ausreichend. Eine Schwankung von knapp 0,1bar kann man schon durch eine Änderung des Atmosphärendrucks haben. Von Temperaturänderungen mal ganz abgesehen.
Guck mal hier, wie schnell das gehen kann.
http://youtu.be/IuMndXh3q3A
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.