Ob 10°C oder 20°C macht nicht viel aus. Heißgefahren auf der Autobahn mit 250km/h sollte er nicht sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:R...Temperatur.svg
Ergebnis 1 bis 20 von 56
-
31.03.2012, 07:29 #1
richtiger Luftdruck im Autoreifen
Was ist der richtige Luftdruck im Autoreifen? Mein Autohersteller gibt 2,6 bar an.
wann muss der Reifen diesen Luftdruck haben? Im kalten Zustand, bei 10° oder 20° Außentemp., wenn der Reifen warmgefahren ist, oder?
Vielen Dank für Euer Wissen.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
31.03.2012, 07:49 #2
-
31.03.2012, 07:49 #3
Ich stelle den angegebenen Luftdruck immer bei kalten Reifen ein und nach Möglichkeit nicht bei zu hohen Außentemperaturen.
So bin ich eher auf der sicheren Seite, dass nicht zu wenig Luft im Reifen ist.
Wenn du z.B. bei 30°C den angegebenen Luftdruck einstellst, würde dieser bei 0°C um ca. 10% runtergehen.
Für die Fahreigenschaften eines 0815 Pkw absolut egal, aber dein Verbrauch würde merklich ansteigen.
Bei Sportwagen, die auf der RS bewegt werden, würde ich mich an einen Fachmann wenden, da hängt der optimale Luftdruck vom Reifenfabrikat, Fahrzeug, Strecke, Temperatur usw. ab.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
31.03.2012, 08:24 #4
-
31.03.2012, 08:29 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.480
Themenstarter
bei mir steht im Tankdeckel nur die 2,6 bzw. mehr, wenn mehr Personen im PKW sitzen. da ich aber zum Luftnachfüllen ca. 5km fahren muss, wollte ich wissen, ob das ok ist, oder ob ich etwas draufschlagen muss.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
31.03.2012, 08:35 #6
Die 5km machen den Kohl nicht fett - siehe Tabelle. Der Reifen wird dadurch etwas wärmer, aber die Luft darin muss ja auch noch warm werden. Also das macht nichts. Ich würde ihn aber nicht erst in die pralle Sonne stellen, denn dann hast Du unter dem Strich zu wenig Luft drin, wie Max ja schon erläutert hat. Ansonsten kommt es auf ein 10tel mehr auch nicht an. Weniger ist eher schlecht als mehr. Mehr geht auf den Komfort und wird dann hart, aber zu wenig geht auf den Reifen, der ja mehr durchgeknetet wird.
Ganz davon abgesehen werden diese Messteile auch nicht immer exakt anzeigen. Wenn Du nach 5km 2,6 bar reintust, dann fährst Du mit besserem Luftdruck als 95% der anderen Autofahrer
-
31.03.2012, 08:37 #7ehemaliges mitgliedGast
Halte dich an die anggebenen Werte im Handbuch bei normalen Aussentemperaturen. Großen Einfluss auf die Reifenstabilität haben +/- 0.3 bar keinen, extreme Niederquerschnitte sind halt empfindlicher auf den falschen Druck.
Bei meinen Jeeps bin ich schon alles zwischen 0.8 und 2.8bar gefahren.
Wenn der Druck zu hoch ist verschleißt de Reifen zu schnell in der Laufflächenmitte, bei zu geringem Druck am Aussenrand. Aber zerreissen wird es ihn selbst bei 6bar nicht.
-
31.03.2012, 08:45 #8
Ich hab mal von so nem Spritsparcoach gelernt, daß man bei 3 Bar am günstigsten fährt. Das beherzige ich seit 10 Jahren. Vermutlich Voodoo
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.03.2012, 08:48 #9ehemaliges mitgliedGast
-grins- und in der Mitte schaut dann immer das Gewebe durch.
-
31.03.2012, 08:53 #10
Nee, nicht bei 3 bar. Hab ich noch nie gehabt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.03.2012, 08:56 #11
3 bar is aber schon bissl heftig.
Bevor ich den 11er einwintere, blase ich die Reifen immer auf 3 bar auf. Wenn ich dann von der Tanke heimfahr, fühlt sich das bei jeder Bodenwelle so an, als ob das Auto dopst. Aber son Maserati ist ja auch eher ein sänftenmäßiges Gefährt.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
31.03.2012, 09:01 #12
Ich hab den vorgeschriebenen Luftdruck für volle Beladung drin, bei den Winterrreifen noch 0,2 bar mehr, also hinten dann 3 bar.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
31.03.2012, 09:04 #13ehemaliges mitgliedGast
"früher" hatten Reifen eine Flankenhöhe von /70 /75 oder gar /80, da war der Reifen noch Teil des Federungssystems und hat Vibrationen sowie Schläge gedämpft, heute mit den aufgedampften Gummischichten an Wagenrädern funzt das nimmer so, daher ist der Druck eher höher als früher da das Fahrwerk diese Aufgabe mit übernehmen muss.
3bar rollen leichter aber auch härter.
-
31.03.2012, 09:18 #14
-
31.03.2012, 09:21 #15
Ah, das erklärt die 0,0 Unfälle, die ich in den letzten 10 jahren verursacht habe. Und ich dachte immer, die kämen von den mittig abgefahrenen Reifen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.03.2012, 09:23 #16
Wohl eher deine vorsichtige Fahrweise ....
Grüsse
der Sudi
-
31.03.2012, 10:59 #17
-
31.03.2012, 11:20 #18
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Dann möchte ich mal zur ursprünglichen Frage zurückkommen: Den angegebenen Luftdruck muss der Reifen haben während Du ihn nutzt!
Es ist ist eines der heikelsten Themen im Motorsport den richtigen Luftdruck einzustellen....
-
31.03.2012, 11:29 #19
Spritsparcoach ? Was hat der gekostet ?
-
31.03.2012, 11:30 #20
Nee, das war während meiner Lehrzeit - whoa, dann ist das schon 15 Jahre her - , da hab ich das in nem Radiointerview gehört. SWR "Leute", da werden immer so Spezialisten befragt, 2 Stunden lang, damals war wohl wieder irgend ne Sprit-Hochpreisphase und das Thema war massenrelevant. Und da ich damals nur 400 Mark im Monat bekam und jeder Spartipp gern genommen wurde, hat sich das in mein Hirn eingebrannt, seitdem mach ich das immer so.
Interessant, oder? Ich leb echt *das* Leben.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Endlich mal richtiger SPORT !!!
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.05.2006, 21:42
Lesezeichen