Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner Stromer
skeyepad
10.02.2012, 10:52
Blindkauf ohne Probefahrt (wie auch?)
Meiner soll jetzt verbindlich ab 21.4.2012 ausgeliefert werden:
http://up.picr.de/9502031ecy.jpg
Ist normalerweise ohne Türen:
http://up.picr.de/9502090wnu.jpg
Ich hab natürlich gegen Aufpreis welche mitbestellt:
http://up.picr.de/9502102xqp.jpg
Selten hab ich ein neues Fahrzeug mit so viel Spannung erwartet.
Wurstwasser
10.02.2012, 10:54
Wow, gibt's dazu ein paar mehr Fakten?
21prozent
10.02.2012, 10:55
Cool Klaus - gute Aktion :gut:
Wenn er da ist, bitte mehr...
The Banker
10.02.2012, 10:57
Fährt man damit das Unkraut durch den Garten zum Kompost? Sieht mir irgendwie zu sehr nach so einem 30 km/h Behindertenfahrzeug aus :ka: ...
21prozent
10.02.2012, 10:58
Fährt man damit das Unkraut durch den Garten zum Kompost? Sieht mir irgendwie zu sehr nach so einem 30 km/h Behindertenfahrzeug aus :ka: ...
Schreibst du für die Auto-Bild?
skeyepad
10.02.2012, 11:02
Zwei hab ich noch:
"Kofferraum" ... bzw. ...
http://up.picr.de/9502235tad.jpg
Rücksitz (ent oder weder):
http://up.picr.de/9502236jko.jpg
Vmax 80 km/h, fühlt sich lt. Testern an wie 160 in einem richtigen Auto. Reichweite 120 km. Ladezeit 3,5 Stunden.
AndreasS
10.02.2012, 11:03
Cool, Klaus. :gut:
Wie beim E-Smart von Johann freue ich mich auch hier über Erfahrungsberichte.
Top!
Schließen die Türen ganz? Schaut aus als bliebe da was offen.
Johann
skeyepad
10.02.2012, 11:06
Leasingvertrag der großen Möhre entsprechend gekürzt, dann ist der hier fast umsonst. Und für umsonst isser bestimmt ganz witzig :D
Problem: Die Versicherung kann mir immer noch nicht sagen, was das Teil kostet.
frankw61
10.02.2012, 11:07
der hat was :gut: ,bin mal gespannt, wie er sich im Alltag bewährt. =)
skeyepad
10.02.2012, 11:09
Top!
Schließen die Türen ganz? Schaut aus als bliebe da was offen.
Johann
Da bleibt was offen. Das Teil hat zu dem Preis keine Lüftung, keine Heizung und keine Klimaanlage. Wenn der ganz zu wäre, würde das Teil sofort komplett wie ein Treibhaus beschlagen. Aber anders bekommen die den Preis auch nicht hin.
Kostet übrigens in Frankreich (subventioniert) angeblich nur 5000 Euronen. DAS könnte der Durchbruch in der Elektromobilität werden. Bei uns 7500.
Schade nur, daß es kein deutsches Auto ist.
skeyepad
10.02.2012, 11:17
Hier noch ein paar aktuelle Infos zu dem Ding:
http://www.n-tv.de/auto/Klein-sauber-Twizy-article5457901.html
Verstehe.
Demnach bei minus 20 vielleicht nicht ganz so kuschlig wie im Fond der 7er BWM, dafür mehr als Ausreichend zum rumrutschen und streßfreien Fahren in der Stadt.
(Edit: Bei 2,30 Länge kannst sogar quer parken. Das mögen die Anderen immer sehr gerne)
Ich finde das nicht schlimm, dass es kein deutsches Auto ist. Weiß gar nicht, ob's "richtig" deutsche Autos überhaupt noch gibt.
Freu mich schon auf deine Erfahrungen.
Johann
skeyepad
10.02.2012, 11:31
Verstehe.
Demnach bei minus 20 vielleicht nicht ganz so kuschlig wie im Fond der 7er BWM, Johann
5er Diesel. Und ich sitze vorne links und nicht im Fond. :D Aber sonst hast Du schon recht. ;)
60 bis 70% meiner Arbeitstage habe ich eine Arbeitsweg von ca. 10 km Landstraße und Stadt und fahre allein. Schein perfekt ...
Und für kalte Tage hab ich ja immer noch die große Kiste.
Thorsten636
10.02.2012, 11:58
Sieht echt gar nicht schlecht aus! ERFAHRUNGSBERICHT !!
Chefcook
10.02.2012, 12:07
Da bin ich auch sehr gespannt.
Bei mir ist zu wenig Kurzstrecke drin und meine Frau will auf keinen Fall auf Heizung / Lüftung verzichten, sonst wären die Überlegungen bei mir auch konkreter geworden...
skeyepad
10.02.2012, 12:15
Hier mal eins von den Videos, die bei mir "das Problem ausgelöst haben": ;)
http://www.youtube.com/watch?v=szN3bLF1oP4&feature=fvwp&NR=1
Es muss einen riesigen Spaß machen, mit diesem Zwerg elektrisch durch die Gegend zu rollen.
Übrigens: Anscheinend dürfen nur bestimmte große Händler das Teil dealen. Mein lokaler Kleinstadthändler, bei dem ich mir Prospekte holen wollte, kannte nicht mal den Namen von dem Auto. :wall:
Wir werden sehen...
Donluigi
10.02.2012, 12:46
Spannend. Für 5k würd ich sofort einen kaufen.
Das Schöne ist, daß die Dinger total umweltfreundlich sind, weil Strom ja eh in der Steckdose ist ... ;)
Donluigi
10.02.2012, 13:01
Schon klar. Aber allein die fehlenden Abgase und das psychologische Highlight, nix mahr an der Tanke zahlen zu müssen. Jetzt zuhause noch ne Garage mit Solarzellen drauf und die Sache paßt.
Schaut gut aus in dem Video!
Frei nach Erich Kästner:
Es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, es gibt auch die ewig Morgigen.
Weiter so!
Johann
skeyepad
10.02.2012, 13:24
Aber eins scheint mir sicher: Die Deutschen werden es schaffen, auch diese emissionsfreien Fahrzeuge wieder kräftig mit Steuern zu beaufschlagen u.a. für den Strom, der ja bereits dreimal besteuert ist. Armes Land ...
skeyepad
10.02.2012, 13:30
Schaut gut aus in dem Video!
Frei nach Erich Kästner:
Es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, es gibt auch die ewig Morgigen.
Weiter so!
Johann
Danke. Irgendeiner muß das ja mal testen. Da hab ich mich geopfert. :D
Und mir gefiel der Ansatz, alles über Bord zu werfen, was nicht unbedingt für die Fortbewegung notwendig ist (Airbag soll übrigens drin sein).
Mobilität neu und von Null aus konzipiert.
Ach ja: Ich bin auch lange Zeit Moped gefahren, daher schocken mich die Löcher in dem Auto nicht so sehr.
Cooles Teil! Bin ebenfalls gespannt, was Du so berichten wirst.... :gut:
buchfuchs1
10.02.2012, 13:45
:top:
Spannend. Für 5k würd ich sofort einen kaufen.
Was kostet denn so ein Wägelchen (Basisausstattung)?
Kostet übrigens in Frankreich (subventioniert) angeblich nur 5000 Euronen. DAS könnte der Durchbruch in der Elektromobilität werden. Bei uns 7500.
;)
:embarassed: Danke Percy!
skeyepad
10.02.2012, 13:58
Für die Bakterie nochmal ca. 40 jeden Monat. Dafür wird die aber auch sofort vom Hersteller ausgetauscht, wenn eine einzelne Zelle auch nur so guckt, als wolle sie ein Bäuerchen machen.
Scheint mir wichtig, wenn nächsten Winter 2012/2013 bei Minus 20 Grad die LiIons alle eine nach der anderen hochgehen :D Denn eine Garage hab ich für den Kleinen nicht mehr übrig.
Ach ja: Die Türen (besser: "Stylische Windabweiser im LSD-Design") kosten noch einmal 500.
The Banker
10.02.2012, 14:02
Also 8 K plus 40 Euro pro Monat pro Monat. Wie weit kommt man für 40 Euro mit einem Golf TDI? 400 km? Mit Heizung und allem... Ich will das Wägelchen jetzt nicht schlecht reden, sicher lustig für den Stadtverkehr. Aber nicht ansatzweise ein vollwertiger Ersatz, wobei Du ja eine vernünftige Alternative hast ;).
21prozent
10.02.2012, 14:08
Thilo, ich habe mir ende der 90er einen Smart gekauft. Da gab' es das Auto noch nicht zum Anfassen. Und ich habe damals an jeder Ecke solche Sprüche gehört: "Vollwertiger Ersatz", "Elefantenrollschuh", "Behindertenwägelchen"... Versuche mal den Horizont etwas weiter auszuleuchten, denn den Stinkern gehört sicherlich nicht die Zukunft ;)
Alleine die Emissionen, die für die Entstehung einer solchen Batterie entstehen, kann das Teil während seines Lebenszyklus nicht einsparen. Geschweige davon, dass die Batterie wahrscheinlich alle 80-100t km ausgewechselt werden muss...
Wurstwasser
10.02.2012, 14:35
640 KByte should be enough for everyone! (Bill Gates, 1981)
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft." (Ron Sommer, Anfang der 90er)
"Es gibt meiner Einschätzung nach lediglich einen Weltmarkt für 5 Computer."
- Zitat des IBM-Chefs, Anfang der 50er Jahre (andere Quelle: Thomas Watson, IBM-Vorsitzender im Jahre 1943)
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." (Gottlieb Daimler, 1901)
"Es gibt nichts Neues mehr. Alles, was man erfinden kann, ist schon erfunden worden." (Charles H. Duell, US-Patentamt, 1899)
Alleine die Emissionen, die für die Entstehung einer solchen Batterie entstehen, kann das Teil während seines Lebenszyklus nicht einsparen. Geschweige davon, dass die Batterie wahrscheinlich alle 80-100t km ausgewechselt werden muss...
Für die Herstellung der Hochleistungsakkumulatoren hat der Schweizer Ökobilanzierer Rolf Frischknecht 48 Gramm CO₂ pro Kilometer ausgerechnet.
Betankt mit echtem Ökostrom kann das locker, ohne Schweißperlen, eingespart werden.
Unabhängig davon werden die Umweltverschmutzungen die durch Öl entstehen für immer unerreichbar bleiben.
Fährt hier noch jemand einen Mustang?
Johann
TheLupus
10.02.2012, 14:58
Das Schöne ist, daß die Dinger total umweltfreundlich sind, weil Strom ja eh in der Steckdose ist ... ;)
Woher kommt denn der Strom aus der Steckdose?
Wie werden die Batterien produziert?
...
Wäre mir neu, dass das alles umweltfreundlich(er) ist.
The Banker
10.02.2012, 15:04
Ich will ja keine Grundsatzdiskussion befeuern. So wie Klaus das Teil nutzen will- für Kurzstrecken parrallel zum Wagen - ist das sicher ok. Aber ein Mobil, wo nur der Wind durch Ritzen preift ohne jeden Comfort wäre halt nicht meins :ka:, zumal es sich rein finanziell jetzt auch nicht wirklich rentiert. In so einem Teil mag ich nicht des Sommers schweißüberströmt an einer Ampel stehen.
Dirk: Der Smart stört mein ästehtisches Empdinden, aber ich fahre eh Audi ;), so what. Der Smart ist aber ein vollwertiges Auto mit den wichtigsten Extras und Reichweite.
Donluigi
10.02.2012, 15:31
Woher kommt denn der Strom aus der Steckdose?
Wie werden die Batterien produziert?
...
Wäre mir neu, dass das alles umweltfreundlich(er) ist.
Du meinst, die Aussage vom Peter kann so nicht stehen bleiben? Ob er vielleicht deswegen den Smilie hinten drangehängt hat? Obwohl: nee, das wär zu subtil.
Fährt hier noch jemand einen Mustang?
Johann
Jau, ich...
http://i43.tinypic.com/20h3mdk.jpg
http://i42.tinypic.com/27zb5lu.jpg
http://i40.tinypic.com/15odt94.jpg
http://i44.tinypic.com/xbwbqg.jpg
1965er V8.
Steht z.Zt. in der Box und wartet auf Ausrittwetter. Vorher aber dann erst noch das Übliche: Nippel abschmieren, Öl-/-filterwechsel, ...
In Sachen Elektromobil(ität):
Nicht meins, dennoch Viel Spaß damit (wenn das geht...) !
Grüße vom
Ulli
X-E-L-O-R
10.02.2012, 15:43
Sehr interessant, welche Reaktionen und Diskussionen dieses Auto hier hervorruft!
Da wagt ein Anbieter einen der ersten Schritte auf diesem Gebiet, schon wird die Ökobilanz und anderes zerredet.
Klar ist die Batterietechnik nicht das Ei des Columbus, aber Jungs, mit irgendwas muss man endlich mal anfangen!
Und wenn es nur dazu gut ist, Erfahrungswerte aus der Praxis zu bekommen.
Von mir einen "Daumen hoch" für den Winzling!
Donluigi
10.02.2012, 15:46
Ist doch immer so :ka: Erschwerend kommt hinzu, daß man in D im Mutterland des Verbrennungsmotors ist. Da kann nicht sein, was nicht sein darf. Wer aber nicht begriffen hat, daß darin die Zukunft liegt, hat wesentliches nicht begriffen. Und wer meint, daß man mit E-Autos keinen Spaß haben kann, wird erstaunt sein, zu welchen Beschleunigungsorgien ein E-Motor fähig ist.
skeyepad
10.02.2012, 15:46
Herrliches Auto Ulli. :gut:
Und die Diskussionen hier erst. ;)
Fragen über Fragen:
Wie sehen denn die nächsten Alternativen aus?
Wieso sind Elektroautos unbezahlbar?
Was soll der Hybridschwachsinn in großen Benzinern?
Was ist, wenn alle immer nur warten und keiner macht?
Hat jemand schon mal den Ampera gefahren? Ich!
Und wieso ist erst heute Freitag?
Also 8 K plus 40 Euro pro Monat pro Monat. Wie weit kommt man für 40 Euro mit einem Golf TDI? 400 km? Mit Heizung und allem... Ich will das Wägelchen jetzt nicht schlecht reden, sicher lustig für den Stadtverkehr. Aber nicht ansatzweise ein vollwertiger Ersatz, ...
Die vergleiche mit verbrauchsarmen Benzinern sind völlig für den Eimer. Für Kurzstrecken die ohnehin im Schnitt nur mit - warens 1,6 Personen? - besetzt sind, ist die Mühle für den Preis ein großer Schritt nach vorne.
TheLupus
10.02.2012, 15:53
Du meinst, die Aussage vom Peter kann so nicht stehen bleiben? Ob er vielleicht deswegen den Smilie hinten drangehängt hat? Obwohl: nee, das wär zu subtil.
Habe das ironische in Peters Aussage nicht gepeilt.
@Peter: dito
Uli, Klausi, Paddy, Tobi :gut:
Grüße
Johanni
skeyepad
10.02.2012, 16:02
Habt Ihr das Video gesehen? Irgendwie scheint das doch auch ne Menge Spaß zu machen, oder?
Und stellt Euch Unmengen dieser Autos in Paris, London, Tokyo (der kommt zeitgleich von Nissan raus) und Peking vor. Oder im Ruhrgebiet. Wär das nix?
Die Kombilösungen mit zugegeben größerer Reichweite wie der Ampera taugen nix und/oder sind nicht bezahlbar. Wer kauft sich denn einen Golf-Verschnitt in US-Qualität (nichts für ungut) für den doppelten Preis? Ich jedenfalls nicht. Davon kauf ich lieber Uhren. Aber der Twizy kostet soviel wie ne Daytona und hat noch ne Uhr eingebaut.
Ich glaub, ich sehe zu, daß ich jetzt Land gewinne ... :supercool:
Donluigi
10.02.2012, 16:28
Wenn man sich anschaut, wie sich manche Ballungszentren und Zivilisationen in Fernost entwickeln und nach Mobilität streben: nicht auszudenken, wenn das auf fossilen Brennstoffen basieren würde. Das gute Öl wär ratzfatz alle, der Smog unvorstellbar.
ehemaliges mitglied 24812
10.02.2012, 16:40
Die Bilanz in Sachen Umweltschutz sieht bei Elektroautos garnicht rosig aus solange der Strom nicht aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Diese kleinen Knutschkugeln werden eh in kurzer Zeit ein Dasein als Elektroschrott fristen. Wenn in diese Richtung entwickelt wird, was ich befürworte, dann bitte in gebrauchstaugliche Fahrzeuge. Das kann dieser kleine Flitzer nicht sein.
Ein großes Problem sind die Akkus und die damit verbundene Reichweite. Meiner Meinung nach führt hier kein Weg an einem Wechselakkusystem und Schnellladesystemen vorbei. Die Akkus müssten schnell an Wechselstationen, könnten sich an Tankstellen befinden, gewechselt werden können. An Rastplätzen und auf/in öffentlichen Parkplätzen/-häusern muss es Ladestationen geben, die innerhalb kürzester Zeit die Akkus zu 50-75% aufladen können. Dies setzt ein genormtes Standardakkupack voraus, welches z. B. unten am Fahrzeugboden sitzt. Die Anzahl der Akkus kann auf die Größe der Fahrzeuge abgestimmt sein.
Wenn jedes Fahrzeug seine eigenen fest eingebauten Akkus hat, ist das System langfristig zum Scheitern verurteilt. Man braucht sich doch nur den Smartphonemarkt anzuschauen. Die Dinger halten bei entsprechender Nutzung weniger als einen Tag, obwohl sie schon seit Jahren am Markt sind. Die Entwicklung leistungsfähigerer Akkus unter Berücksichtigung beengter Platzverhältnisse scheint also nicht so einfach zu sein.
Und wie Eingangs bereits erwähnt führt der Weg an erneuerbaren Energien nicht vorbei. Alles andere ist nur eine Verlagerung des Schadstoffausstoßes. Die momentan verfügbaren erneuerbaren Energien reichen aber noch nicht einmal zur Deckung des normalen Strombedarfs. Wie teuer soll der Strom erst werden, wenn eine Vielzahl an Elektrofahrzeugen Bedarf anmeldet?
Donluigi
10.02.2012, 17:13
Die Crux an deinen Gedanken ist das althergebrachte Mobilitätskonzept, welches immer noch fest in den Köpfen sitzt. Warum brauch ich ein Auto, mit dem ich alle meine Mobilitätsissues lösen können muß? Für zu Hause und im nahen Umkreis so ein Ding (oder 2 oder 3, kosten ja nix und weil sie nicht schnell sind, wird auch meine Tochter eins fahren können, bevor sie 18 ist), für längere Strecken den Zug (zum Bahnhof mit meiner E-Möhre, die wird dort aufgeladen, während ich weg bin) und vor Ort wieder so ein Ding gemietet. Überhaupt: warum sowas besitzen? Warum nicht mieten oder teilen? Auch würd ich gern mal durchrechnen, was es mich pro Jahr kosten würde, wenn ich nur noch Taxi und Bahn Erster Klasse nutzen würde.
Man tut immer so, als wäre das jetzige System perfekt. Aber auf hohe Spritrechnungen, überteuertes Essen auf Raststätten, Staus, Raser, Idioten und den immensen Platzverbrauch könnte ich auch verzichten. Und das wird schlimmer mit den Kosten, sobald das Öl mal richtig knapp wird.
Man muß wohl mehr überdenken, als nur die Wahl des eigenen Autos. Das wird nicht von heute auf morgen gehen, bis dahin genieß ich noch meine Dinosaurier, aber kopfmäßig hab ich mich vom Benzinauto längst verabschiedet und werde viele Begleiterscheinungen nicht vermissen. Autos sind heute schon lang nicht mehr das Statussymbol, das sie mal waren und richtig Eindruck kann man damit nur noch bei Oldies unserer Generation schinden, die mit sowas groß geworden sind. Ich merk das an mir, ich find Autos schon noch geil und hab mich auch bissi finanziell in der Materie engagiert. Eine Generation weiter spielen Autos garnicht mehr soo ne große Rolle, meine Oldies wird später keiner haben wollen. Wir werden auch noch erleben, daß Spritfresser und co. mal richtig geächtet werden. Nicht bespöttelt, wie jetzt, sondern richtig geächtet.
The Banker
10.02.2012, 17:19
LOL. Ich sehe schon die DOT 2025, wo alle mit so einem Rasenmäher antreten. Nur der triatlongestählte Rollsfahrer wird ausgelacht, zumindest bis er die Marmelade auspackt :D...
Aber prinzipiell hast schon recht :gut:...
Donluigi
10.02.2012, 17:19
Wer weiß :ka:
ehemaliges mitglied
10.02.2012, 17:32
LOL. Ich sehe schon die DOT 2025, wo alle mit so einem Rasenmäher antreten. Nur der triatlongestählte Rollsfahrer wird ausgelacht, zumindest bis er die Marmelade auspackt :D...
Aber prinzipiell hast schon recht :gut:...
Hast Recht, das Ding erinnert mich an unseren Rasentraktor, aber jeder wie er mag. Auch unsere Renten usw. kann man mit sowas als gesichert ansehen....
ehemaliges mitglied 24812
10.02.2012, 17:55
Tobias, Verkehrskonzepte wie von Dir beschrieben mögen in der Stadt und in Ballungszentren funktionieren, nicht aber auf dem platten Land. Diese Konzepte gibt es ja schon teilweise, aber die Akzeptanz in der Bevölkerung ist ja eher gering. Wir haben uns an eine Mobilität gewöhnt, die künftig in dieser oder ähnlicher Form nur schwer aufrecht zu erhalten ist, da gebe ich Dir Recht.
Man muß allerdings die Akzeptanz der Bevölkerung für neue Konzepte erreichen ohne dabei den Geldbeutel über Gebühr zu strapazieren oder Verbote zu verhängen. Damit erreicht man nur das Gegenteil.
Fahrzeuge wie dieses hier können nur Nischenprodukte sein, wenn man am Individualverkehr festhalten will. Wie will man einen Normalverdiener mit 4-köpfiger Familie erklären er soll darauf verzichten, während die Wirtschaft Millionen an Kilometern zurücklegt damit Firmen Just in Time beliefert werden und Krabben nach Nordafrika zum Puhlen gekarrt werden?
Die breite Bevölkerungsschicht kann sich gerade mal ein Auto leisten - und das nicht einmal neu. Dieses muss dann sowohl für Urlaubsfahrten geeignet sein, als auch sämtliche alltäglichen Bedürfnisse abdecken können. Für so einen Kleinwagen, wie hier vorgestellt, fehlt dann aus verständlichen Gründen die Akzeptanz, gerade in ländlichen Gegenden.
Ob es jemals ein mustergültiges Verkehrskonzept geben wird, wage ich zu bezweifeln; insbesondere unter Berücksichtigung des Individualverkehrs.
Das Teil ist doch eine wunderbare Roller-Alternative. Ich verstehe sowieso nicht, warum man 1500 Kg Auto braucht, um 80 Kilo Mensch aus dem Vorort in die Stadt und wieder retour zu befördern.
skeyepad
10.02.2012, 18:20
Da sind sie wieder, die altbekannten Argumente von Reichweite, Ballungsräumen und ländlichen Gebieten.
Ich wohne auf dem Land und 80% der Leute, die ich kenne, fahren 80% ihrer Fahrten unter 50 km je Tag und sitzen alleine im Auto. Mich eingeschlossen. Das bewältigt ein solches oder ähnliches Fahrzeug locker.
Wie ist das bei Euch und in Eurem Umfeld? Mal ehrlich. Was ist mit Euren Partnern, Frauen, Kindern?
Macht es nicht Sinn, wie bereits oben angesprochen, in Zukunft über zwei Mobilitäts-Modi nachzudenken? Nah/Kurz und Fern?
Nie mit etwas zu beginnen, nur weil man nicht sofort mit der eierlegenden Wollmichsau starten kann, wäre traurig.
Richtig sind die Argumente mit den Kosten für ein 2. Auto.
Richtig sind die Argumente mit der Ökobilanz bei Produktion und Betrieb. Noch.
Ein sicherer Weg wäre es auch, zu warten, bis andere Länder das Problem für uns lösen und wir unsere Superautos nur noch in kleinen Stückzahlen für die lokalen Museen produzieren.
Aber ...
ehemaliges mitglied 24812
10.02.2012, 18:58
Klaus Du hast ja Recht. Ich verteufele diese kleine Kiste ja auch nicht. Ich gebe nur zu Bedenken, dass diese Art Fahrzeuge nicht die Problematik der fossilen Brennstoffe lösen kann. Leider wird auch hier wieder zu kurzfristig gedacht und zu wenig Allianzen geschlossen. Jeder backt sein eigenes Brötchen und später sind vernünftige Lösungen nur schwer umsetzbar. Wenn sich alle gemeinsam auf ein Akkukonzept festlegen würden, könnte von spezialisierten Unternehmen in diese Richtung entwickelt werden, da viel früher Stückzahlen gefordert werden. Nur so kann es bezahlbar bleiben.
Momentan steht die Entwicklung hier hinten an. Stattdessen macht man sich bei den Automobilherstellern mehr Gedanken über Produktionsstätten in Asien, um deren Bedarf an Mobilität durch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu decken und mal wieder massig Geld einzunehmen. Es wird mal wieder übersehen, dass der Umweltschutz ein globales Problem ist. In China und Indien ist alles im Aufbau, das mobile Zeitalter beginnt dort erst richtig und die Bevölkerung hat einen immensen Nachholbedarf.
Und wieder werden die Fehler der Vergangenheit, aus denen man hätte lernen müssen, aus Gründen der Gewinnmaximierung wiederholt. Den Umweltschutz, den wir hier in Europa betreiben, können wir uns schenken. Wenn ich mir Peking oder Mumbai anschaue, stellvertretend für ganz China und Indien, dann wäre der effektivste Umweltschutz das Einstellen der Handelsbeziehungen. Dort müssten unsere Ansichten bzgl. Umweltschutz eingefordert werden, wenn diese Länder uns beliefern sollen. Und mit UNS meine ich die Wirtschaftsnationen, die dort produzieren.
Die Macht der Industriekonzerne in Verbindung mit einer gemeinsamen Weltwirtschaftspolitik wird hier überhaupt nicht genutzt.
Ich bin jedenfalls gespannt, welche Verkehrskonzepte in einigen Jahren den Individualverkehr bestimmen.
... Auch unsere Renten usw. kann man mit sowas als gesichert ansehen....
Kannst du das mal näher erläutern?
skeyepad
10.02.2012, 19:29
Kai, leider hast auch Du Recht.
Und: Es geht mir nicht um dieses spezielle kleine Auto. Das ist mein persönlicher Spielkram, den ich mir teilweise passend zurecht argumentiere. Ich bin gar nicht so ein Weltverbesserer, will nur möglichst positiv über die Runden kommen.
Ich mag nur nicht mehr die Argumente mit dem ewigen Abwarten hören.
Natürlich könnten wir uns hier in Deutschland das bißchen Umweltschutz global gesehen sparen. Regierungen, Völker und die Industrie wird das nicht beeinflussen.
Es gibt eigentlich nur zwei Wege, Dinge zu verkaufen / an den Mann zu bringen / zu vermitteln: Kosten (Billig) oder Hype (wie z.B. beim iPhone, welches nun wirklich nicht billig ist).
Wenn nun ein Produkt gleichzeitig günstig und IN ist, dann kann es u.U. sogar global etwas bewirken, weil auch z.B. die Chinesen das Teil total g..l finden.
Und: Wenn ein Hype schon gestartet wird, dann doch wohl hier auf R-L-X. Wir sind auf Grund des Uhrenthemas vermutlich zumindest teilweise finanziell in der Lage, Startpunkte zusetzen und solche Diskussionen wie diese zu initiieren.
In diesem Sinne ... ;)
Ich find das Teil klasse :gut:
Und wenn keiner den ersten Schritt wagen würde, dann würden wir heute noch immer in Höhlen sitzen!
Ich pendel jeden Tag 35Km pro Tag und Richtung allein zur Arbeit - dort herrscht dann Platzmangel, weil alle Pendler
ihre Riesenkisten parkieren müssen. Ein Ansatz in die richtige Richtung!
mr.zumwinkel
10.02.2012, 20:06
Super das Ding!
Julian_B
11.02.2012, 00:48
Wie geil ist das denn. Ich fahre derzeit im Jahr 4000km. Kurzstrecken kleiner 2km fahre ich ueberhaupt nicht mehr mit dem Auto. Fuer diese Strecken waere so ein Teil perfekt. Berichte mal, was es in der Versicherung etwa kostet. Ich suche dann auch mal einen Renault Haendler auf. Geiles Teil.
ich werd mir den auch mal genauer angucken, für die zeit von März bis oktober ist das teil doch genial für die stadt um mal zum Kunden zu fahren oder was zu besorgen.
wir fahren auch zu 90% strecken unter 20km wo das teil wirklich von nutzen sein kein zumal der Preis im vergleich zum Smart ja sehr verlockend ist.
PV Platten auf´s Carport zum aufladen und gut ist es
Das Konzept ist klasse. Wozu mehr Auto für Kurzstreckenfahrten? Wenn die Kiste wirklich läuft, wird sich Smart sehr warm anziehen müssen!
miboroco
11.02.2012, 09:19
Ich hab ja schon im Smart Angst, gibt es da schon nen Crash-Test zu ?
Vergangenen Donnerstag habe ich den ersten Twizy live vor der dt. Renault Niederlassung gesehen.
Das Ding sieht klasse aus, gute Proportionen.
avalanche
10.04.2012, 01:35
Ich werde den bald mal testen
http://www.blick.ch/auto/neuheiten/kleiner-elektro-flitzer-mit-fluegeltueren-id1835004.html
Und das wird schlimmer mit den Kosten, sobald das Öl mal richtig knapp wird.
Das Öl wird nicht so schnell knapp. Glaub mir!
Gruss,
Bernhard
Für Besitzer eines schicken Einfamilienwohnheims mit Garagen stellt sich die Frage vielleicht heute nicht, aber das ist nicht die Mehrzahl der Autobesitzer. Die meisten sind Laternenparker oder wenn es gut läuft haben sie einen Tiefgaragenplatz. Das wird noch eine spannende Sache, das alles umzurüsten, dass die Autos auch regelmäßig betankt werden können.
Von den Automobilherstellern sehe ich einiges an Aktivität auf dem Markt, auch mit seriennahen Prototypen oder Übergangslösungen wie dem hier gezeigten Auto. Was ich vermisse sind jetzt Aktivitäten der Städte, Gemeinden, der Politik und der Energieversorger. Vielleicht schaut man auch mal in diese Richtung.
Hier steht der Renault auch vor dem Autohaus. Witzig ist er schon, erinnert mich ein wenig an einen C1-Roller auf 4 Rädern. Gute Idee, so mal anzufangen.
Für Besitzer eines schicken Einfamilienwohnheims mit Garagen stellt sich die Frage vielleicht heute nicht, aber das ist nicht die Mehrzahl der Autobesitzer. Die meisten sind Laternenparker oder wenn es gut läuft haben sie einen Tiefgaragenplatz. Das wird noch eine spannende Sache, das alles umzurüsten, dass die Autos auch regelmäßig betankt werden können. ...
Genau darin sehe ich auch den Hemmschuh.
Es gibt ein interessantes Konzept (einer israelischen Firma glaube ich), bei dem ein Batterietauschsystem mit standardisierten Batterien entwickelt wird/wurde. Die Befestigung der Batterie erfolgt dabei von unten und man fährt in der Tankstelle durch eine Art Waschstraße, in der die Batterie vollautomatisch getaauscht wird. Abgerechnet wird nach Restladezustand (sprich Verbrauch).
Man kauft also keine teure Batterie (die den Kaufpreis der Elektroautos nach oben drückt) sondern mietet nach Verbrauch (und soweit ich weiß einer monatlichen Grundgebühr). Also entfällt auch der eventuelle teure Batterietausch nach ein paar Jahren.
Den größten Vorteil sehe ich aber in der vergleichbaren "Tankzeit" zu heutigen Verbrennungsmotor-Autos. Kein stundenlanges Laden, keine Garage mit (Stark-)Stromanschluss, keine längere Reiseunterbrechung bei langen Fahrten.
Einzig die Hersteller müssten sich beim Batterieformat einig werden. Aber so wie man das kennt, werden sie nicht, denn jeder hat ja das "bessere" Konzept als der Konkurrent. Ich befürchte leider, dass diese geniale Idee durch die "Innovationskraft" der Automobilhersteller in der Praxis zum Scheitern verurteilt sein wird. =(
Geraldpeter
10.04.2012, 09:21
Moin,
in München bei Renault standen letzte Woche sechs oder sieben Twizy in allen Farben - oder heisst das Twizies:grb:
Naja, egal.
Süüüüß isser ja schon, käme aber für mich mangels Platz nicht in Frage.
Vom Preis mal abgesehen:embarassed::embarassed::embarassed:
G.
ehemaliges mitglied
10.04.2012, 13:02
Grad ist einer vorbeigewieselt hier. *ggg*Coole Dose.
ich finde es gut einfach mal zu beginnen. alle zweifler hier haben sicherlich in ihren argumenten recht. autohersteller oder andere industrien sind aber keine wohltäter. weder für den menschen, noch für die umwelt. der gesetzgeber wird es in deutschland auch nicht wesentlich herbeizwingen.
aber, sollte plötzlich eine größere menge solche e-mobile verkauft werden wird es etwas bewegen. die industrie wird aufmerksam, standards werden sich
zwangsläufig (wenn auch hart umkämpft) wie bei blue-ray und HD-DVD durchsetzen. jeder wird solch ein gefährt auf den markt schmeissen, einige werden scheitern, andere werden siegen. elektro-chemie wird wieder ein cooler studiengang und in 30 jahren lachen sich alle über die heutige diskussion kaputt....
es bedarf nur eines massiven anstoßes, den rest macht die profitgeile industrie...:D:D
ich finds cool. vielleicht kauf ich so ein ding. nur um dabei zu sein....=)=)
skeyepad
10.04.2012, 22:01
Sehr treffend formuliert, Florian. Und mit Dir wären wir schon Zwei. Das ist dann bereits ein Trend.
karlhesselbach
10.04.2012, 22:20
NIEMALS NIEMALS NIEMALS werde ich so einen unausgegorenen Scheißdreck kaufen.
Wenn nicht die wesentlichen Sachen geklärt sind nie.
Die armen Inder die im Dreck Platinen auslöten, das sind die neuen Vietransportvideos :bgdev:
Hessler, Du scheisst Dich nen Dreck um die Ranjiids, Du hast nur Angst, daß Du nen Trend versäumst... :D Ich bin bei Flo: Was gefragt ist, wird produziert, fertig.
karlhesselbach
10.04.2012, 22:44
Nein, falsch. Ich geb auch ganz offen zu: ich lebe von der Mineralölbranche.
ICH säge mir ja nicht selbst den Ast ab auf dem ich sitze.
Und das die Elektrofahrzeuge nicht perfekt für die Umwelt sind dürfte jedem
der sich richtig mit der Mate´rie befasst klar sein.
Autos sind doch soooo schlecht für die Umwelt, und jetzt wollen tatsächlich einige der Autoindustrie
noch mehr Instrumente an die Hand geben um noch etwas mehr Dreck zu produzieren
:rofl :rofl: :rofl :rofl:
skeyepad
11.04.2012, 12:22
Grrrr ...
Die hier (http://www.radiohamburg.de/Fotos-Videos/On-Air/2012/Maerz/Birgit-Hahn-testet-den-Renault-Twizy-Z.E/01-birgit-im-twizy2) haben ihren schon! Nur weils ein Radiosender ist =(
Das Ding ist super. Ich frage mich nur wo ich so ein Auto laden könnte?! In meiner Tiefgarage gibt es keine Steckdose für sowas und dabei handelt es ich um einen Neubau...
Bin schon auf deinen Bericht gespannt!
Eine Leitung von der Garagenbeleuchtung abzwicken. Lüsterklemme mit Kabel hin. An's Ende vom Kabel eine Steckdose und Streichholz in den Lichtschalter.
So werde ich es bei uns machen.
Vermutlich.
Johann
Den Vorschlag werd ich meiner Genossenschaft mal unterbreiten :bgdev:
AndreasS
11.04.2012, 13:16
Am Freitag werde ich mir das Auto mal anschauen und fahren. Bin schon gespannt. :jump:
skeyepad
11.04.2012, 13:30
Wie schwierig kann denn das schon sein, eine simple Steckdose irgendwo anzuschließen?
http://up.picr.de/10115469fc.jpg
http://up.picr.de/10115471su.jpg
Ja genau. So ungefähr hab ich mir das vorgestellt.
Das braune Kabel scheint verkohlt, weil es nicht so eine schwarze Sicherung wie das blaue Kabel hatte. Da muss man aufpassen!
Johann
skeyepad
11.04.2012, 13:48
Yep. 1,8A Schmelzsicherung (aus Schmelzkäse).
Grad nachgefragt: Mein Stromer kommt in knapp 2 Wochen. =( =( =(
@ Klaus, wenn ich es richtig verstanden habe, dann steht das Auto dann auf der Straße, oder? Wie machst du das dann mit dem laden?
skeyepad
11.04.2012, 14:00
Habe eine kleine Hof-Fläche vor dem Haus mit einer Steckdose :D
Die Steckdose wird sich der Stromer mit meinem Rasenmäher und meinem Kärcher teilen müssen. So ist halt das Landleben ...
Landleben und elektrischer Rasenmäher?:op::rolleyes:;)
skeyepad
11.04.2012, 14:03
Mist, jetzt hab ich auch noch meinen 900sten Post verpennt. Da wollt ich doch was ganz besonders machen ... :grb:
skeyepad
11.04.2012, 14:04
Landleben und elektrischer Rasenmäher?:op::rolleyes:;)
Ja, hab nach dem Mountain-Biken meist nicht mehr die Kraft, eine Benzin-Möhre anzureißen.
Uhren-Fan
11.04.2012, 16:20
Klaus, nächste Investition: Doppelsteckdose :gut:
Ich bin auch schon ganz gespannt auf deinen neuen Renner. =)
Ich bin auch ein potentieller Mitläufer bei diesem Trend - werde den bei Gelegenheit auch probefahren.
Dann werden wir sehen!
AndreasS
13.04.2012, 21:22
Das passt hier besser rein als in den anderen Thread.
Ich durfte den Twizy heute mal fahren und versuche, meine Eindrücke ein bisschen zu schildern.
Das Auto war auf den ersten Blick so, wie ich es erwartet hatte. Alles ein bisschen windig, aber man muss hier andere Maßstäbe ansetzen, da es sich beim Twizy meiner Meinung nach nicht um ein vollwertiges Auto handelt. Gut, das weiß man ja vorher.
Die Türen sind ein bisschen wackelig, klar, erstens sind sie aus Kunststoff und zweitens auch recht lang. Im Innenraum findet man alles, was man zum Fahren braucht. Mehr nicht. Ok, eine Radiovorbereitung war vorhanden.
Zusätzlich gibt's vorne zwei kleine Handschuhfächer, eines davon ist abschließbar, und ein größeres Fach hinter dem Rücksitz. In dieses passen schätzungsweise drei Stangen Zigaretten, um die Größenverhältnisse zu veranschaulichen. Wenn man alleine Einkaufen fährt, hat man auf dem Rücksitz Platz für zwei Kasten Bier, denke ich.
Ganz nett fand ich das Loch in der Sitzfläche des Fahrersitzes. Dieses dient als Ablauf, falls es in's Auto regnet.
Der Einstieg in den Fond erfordert ein wenig Beweglichkeit, eine Frau mit Minirock kommt vermutlich nicht rein. Wenn man aber erstmal sitzt, geht's eigentlich. Für Kurzstrecken ist das absolut in Ordnung, weitere Strecken wird man mit dem Renault eh nicht fahren.
Ich finde es noch ein bisschen befremdlich, ein E-Auto zu fahren. Außer dem Fahrtwind hört man nämlich gar nichts. Daran wird man sich erst gewöhnen müssen.
Aufgrund der halbhohen Türen sitzt man an der frischen Luft, ist aber durch die seitlichen Windabweiser recht gut gegen Zugluft geschützt. Wie das bei Seitenwind aussieht, kann ich nicht sagen.
Fährt jedenfalls ganz gut, im Stadtverkehr kann man normal mitschwimmen, auf die Autobahn würde ich damit nur ungern fahren. Das Teil ist ultra-wendig und meine anfänglichen Bedenken, das Auto könnte kippen, waren nach dem ersten schnellen Abbiegen auch erledigt. Seitenneigung ist so gut wie nicht vorhanden. Logisch, die schwere Batterie ist ja unter den Sitzen.
Rekuperieren funktioniert übrigens sehr gut, sobald man vom "Gas" geht, lädt die Batterie. Das alles ohne ruckeln oder großartige Bremskräfte. Man merkt es nur, da auf dem Display ein Pfeil aufblinkt.
Alles in allem halte ich den Twizy für ein gelungenes Fahrzeug, auch wenn er für mich persönlich nicht geeignet ist.
Wollte das Auto zum Pendeln. Aber mehr als vielleicht 30 km (einfache Strecke) oder über die Autobahn würde ich damit nicht fahren wollen, vor allem nicht bei Regen oder im Winter.
Zu Beginn dachte ich, dass das ein besserer Roller ist. Der Meinung bin ich eigentlich immer noch.
Ich schaue mir jedenfalls noch andere Elektroautos an. Was mich am Renault gestört hat ist, dass man keine richtigen Türen bekommt und das Auto daher nicht abschließen kann.
Ich glaube, das war jetzt alles. Hoffentlich habe ich euch nicht gelangweilt.
Klaus, ich bin sehr gespannt auf deine Langzeiterfahrungen. :gut:
Ahja, zwei Bilder habe ich auch gemacht.
http://img535.imageshack.us/img535/5545/img0903ea.jpg
Der Lambo des kleinen Mannes. :gut:
http://img137.imageshack.us/img137/2855/img0904l.jpg
ehemaliges mitglied
14.04.2012, 12:09
:gut:
Hoffentlich habe ich euch nicht gelangweilt.
Überhaupt nicht!
Vielen Dank für den super Bericht!!!
Johann
skeyepad
16.04.2012, 15:12
Hab gerade erst erfahren, daß die Auslieferungen (und damit meine auch) erst ab der KW 18 beginnen. Son Mist.
Dieses Wochenende ist zunächst nur die offizielle Vorstellung für Kunden.
Zudem scheint keine Versicherung zu wissen, was das kostet und wie das zu versichern ist. Die meisten meinen, daß es wie ein Quad eingestuft wird.
die Teile wurden hier in Belgien gestern auch vorgesellt....auffm Marktplatz...sind kleiner als man denkt :dr:
Gruss
Wum
skeyepad
16.04.2012, 15:23
Ja, ist winzig:
http://up.picr.de/10173328ts.jpg
http://up.picr.de/10173329nz.jpg
skeyepad
22.04.2012, 20:57
Nur noch ca 6 km bis zum Twizy:
http://up.picr.de/10245683ip.jpg
Showroom mit ...
http://up.picr.de/10245692wn.jpg
... diversen Modellen und dann ...
http://up.picr.de/10245693wa.jpg
... Testfahrt, natürlich mit Wrist-Shot
http://up.picr.de/10245685dm.jpg
http://up.picr.de/10245686ak.jpg
http://up.picr.de/10245687gg.jpg
Mein Testfahrzeug:
http://up.picr.de/10245688yk.jpg
http://up.picr.de/10245689py.jpg
... der Wasserablauf im Sitz ...
http://up.picr.de/10245690kd.jpg
http://up.picr.de/10245691jw.jpg
Resümee:
Testfahrt mitten durch die Stadt. Der absolute Knüller. Menschenaufläufe an jeder Ampel und an jeder Kreuzung. Beinaheunfälle der anderen Autos. Lächelnde Menschen überall.
Und keinerlei Gefühl von fehlender Motorleistung in der Stadt. Ein Fahrgefühl wie ein Go-Kart. Ein Motor-Geräusch wie ein Krupps-3-Mix. Genial. Und völlig ausreichend. Ein wenig zugig und kalt vielleicht wegen völlig falscher Bekleidung bei 8 Grad ohne Jacke.
Mein normaler Kombi kam mir anschließend wie ein Lastwagen und Dinosaurier vor. Obwohl dessen Heizung toll war ... ;)
Und ich muß noch 2 Wochen warten. Son Mist! =(
AndreasS
23.04.2012, 10:42
Klaus, da ich's gerade auf deinen Bildern sehe. Weißt Du, wofür der zweite Gurt am Fahrersitz ist? Konnte mir der Verkäufer nicht sagen. :ka:
skeyepad
23.04.2012, 10:45
Toller Verkäufer! :wall:
Den legt man sich einfach über die rechte Schulter (Vorschrift) oder man läßt es sein. ;)
AndreasS
23.04.2012, 10:46
Ja, das ist eigentlich naheliegend. Danke. :gut:
Geraldpeter
23.04.2012, 11:59
Hi,
vielen Dank für Eure Berichte. Das deckt sich mit dem, was ich mir gedacht hatte.
Ich finde den Renault echt putzig, allergings fehlt mir für solche Spielzeuge das nötige Kleingeld:mimimi:
Wie haben die sich das bei Renault eigentlich gedacht, wenn es mal ordentlich regnet:grb:
Naja, egal, bei schönem Wetter fahre ich wieder Vespa, auch am stehenden Verkehr vorbei, denn das kann auch ein Twizzy nicht:supercool:
G.
Bin echt gespannt auf die Langzeiterfahrungen im Alltag mit diesem Fahrzeug...
eimsbush
23.04.2012, 21:45
Blöde Frage: Hat der keine Seitenscheiben? Und wenn ja, wieso?
ehemaliges mitglied
24.04.2012, 08:32
Nein, sonst würde er eine Lüftung benötigen, die er nicht hat.
Soll ja kein Schlechtwetter- und Winterauto sein.
skeyepad
24.04.2012, 09:01
Nein, sonst würde er eine Lüftung benötigen, die er nicht hat.
Soll ja kein Schlechtwetter- und Winterauto sein.
Genau. Das Konzept ist ein Minimal-Fahrzeug zu einem minimalen Preis. Lüftung, Heizung, dichte Türen hätten Gewicht, Reichweitenverlust und Kosten wieder in die Höhe getrieben.
Und: Mit passender Kleidung kann man auch bei schlechtem Wetter kürzere Strecken fahren. Aber es soll in jedem Fall kein Langstreckenfahrzeug sein, sondern die 95% der Kurzstrecken abdecken, die fast jeder täglich fährt.
In Frankreich soll das Teil angeblich gefördert werden und 5.000 Euro kosten. DAS(!) ist dann ein Preis, der die Elektro-Mobilität nach Vorne bringt und dafür sorgt, dass Infrastruktur entsteht, da man dann bei Kosten von ca. 1,50 Euro je 100 km über ein Zweit- bzw. Drittfahrzeug nachdenken kann.
Kiki Lamour
24.04.2012, 11:21
hab mir den kleinen knirps auch mal in live angesehen.
ich glaube, das problem ist, man versucht immer irgendwie den stromer mit einem richtigen auto zu vergleichen, was er in der tat nicht ist (auch gar nicht sein will). das umdenken muss in den köpfen der autofahrer anfangen. der kleine franzose ist da ein richtiger schritt in die richtige richtung. irgendwo muss ein anfang gefunden werden, immer nur konzepte, konzepte und nochmal konzepte vorlegen bringt uns keinen schritt nach vorne.
ich muss gestehen, ich bin auch noch nicht sowiet, als 2 fahrzeug muss noch der verbrenner her, da längerer strecken gefahren werden. aber ich glaube, dass es nicht mehr lange dauern wird, und so ein viech steht mir bald zur verfügung.
skeyepad
07.05.2012, 15:31
Freitag 11.5. soll ich das Teil endlich bekommen.
Zappel :]
Essentials
07.05.2012, 16:35
Bin heute einem begegnet. Sieht sehr futuristisch aus. Würde mir auch gefallen.
harlelujah
07.05.2012, 23:01
Ich kauf soetwas nur, wenn es auch wintertauglich ist.
Im Sommer kann ich auch mit drei Vespa fahren.
avalanche
08.05.2012, 00:18
Hab gestern bei einer Garage wegen einem 83er-500 SL angehalten, im Showroom stand dann auch ein Twizy: Das Teil ist relativ breit,und gross, du wirst einen vollständigen Parkplatz dafür bauchen ...
Geraldpeter
08.05.2012, 06:35
Moin,
der Twizy breit und gross - kann es sein, dass Du den mit einem Renault Spider verwechselst:grb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Sport_Spider
G.
Die grundsätzliche Idee eines "Auto light", das für kurze Strecken optimiert ist, finde ich ja richtig gut. Aber warum kann der Renault wirklich nicht mehr als eine Vespa? Auf der bekomme ich auch zwei Personen + Einkaufstüten nach Hause und ich kann außerdem nahezu überall parken, ohne ein Ticket zu bekommen. Und das kann der Renault nicht. Jetzt, nach all den Jahren, sieht man, wie gut Smart das damals gelöst hat (wenn man mal von der Optik absieht...).
skeyepad
08.05.2012, 11:35
Die grundsätzliche Idee eines "Auto light", das für kurze Strecken optimiert ist, finde ich ja richtig gut. Aber warum kann der Renault wirklich nicht mehr als eine Vespa? Auf der bekomme ich auch zwei Personen + Einkaufstüten nach Hause
Dach, 4 Räder, Airbag, Elektro-Antrieb, ...
... kann außerdem nahezu überall parken, ohne ein Ticket zu bekommen. Und das kann der Renault nicht.
Das kann KEIN Fahrzeug mit 4 Rädern. Dann müßtest Du definitiv für immer bei der Vespa bleiben.
Jetzt, nach all den Jahren, sieht man, wie gut Smart das damals gelöst hat (wenn man mal von der Optik absieht...).
Was hat der Smart denn gelöst? Er ist groß, teuer, schwer und hat einen Verbrennungsmotor.
Aus meiner Sicht - sorry - klafft Deine Argumentation etwas auseinander: Einseits möchtest Du überall parken, andererseits ein vollständiges Auto, das mehr kann als eine Vespa. Baue es. Das wäre dann in der Tat mal etwas wirklich Neues. ;)
Uhren-Fan
08.05.2012, 13:42
Hallo Klaus,
ich habe gestern auch einen kurzen Fernsehbericht über den Wagen gesehen. Da wurden auch, wie hier, die Vor- und Nachteile beleuchtet und am Schluß eine Kostenbilanz aus Kaufpreis und Leasinggebühren gezogen mit dem Ergebnis, dass es für die Gesamtkosten schon "richtige" Autos zu kaufen gäbe.
Ich sehe das aber eher wie du. Renault hat das Risiko eben nicht gescheut, mal den Anfang zu machen. Und wenn man nicht auf jeden Euro gucken muß, kann man mit diesem Wagen den Anfang machen und hat wahrscheinlich noch viel Spass dabei; zumindest bei gutem Wetter. :D
Ich bin gespannt. :gut:
"Aus meiner Sicht - sorry - klafft Deine Argumentation etwas auseinander: Einseits möchtest Du überall parken, andererseits ein vollständiges Auto, das mehr kann als eine Vespa."
Da bin ich wohl etwas mißverstanden worden. Von einem Auto verlange ich nicht, dass ich überall parken kann. Das ist der Bonus der Vespa gegenüber einem Auto wie dem kleinen Renault, bei dem ich dafür keinen eklatanten Vorteil gegenüber der Vespa sehe, ausser dem Airbag vielleicht. Strom? Solange wir keinen Ökostrom im Überfluß haben, kein echter Vorteil. Dach? Dieses Rudiment kann auch nicht mehr als Goretex und Integralhelm auf der Vespa. Vier Räder? Machen weniger Spaß, sind etwas sicherer bei rutschigem Untergrund, kein echter Vorteil.
Einen kleinen Strom-Renault würde ich kaufen, wenn dort zwei Leute bequem (!) drin sitzen könnten. Wenn genug Platz für beide Personen und einen Wochenendeinkauf wäre. Und wenn ich auch bei + 2° und Regen im November ganz entspannt damit in die Stadt fahren könnte.
Damit gibt es für mich zuviel, was dieses Auto nicht kann. Strom allein, ist mir als Idee zu wenig.
ehemaliges mitglied
08.05.2012, 14:16
Das gibts aber schon, heisst Smart.
skeyepad
08.05.2012, 14:38
Von Smart.de:
"Was wird der smart fortwo electric drive kosten? Mit dem sale&care-Modell können Sie auf Wunsch das Fahrzeug zu einem attraktiven Preis kaufen, leasen oder finanzieren. Und die Batterie mieten Sie dann für unter 70 Euro im Monat inkl. MwSt. Die Mietkosten beinhalten die regelmäßige Wartung, den jährlichen Service der Batterie und – falls nötig – auch deren schnellen Austausch, egal wie alt das Fahrzeug oder die Batterie ist. Für alle, die das Komplettfahrzeug kaufen möchten, bietet smart auch hier eine Lösung an. Der Preis für das Fahrzeug im sale&care-Modell liegt deutlich unter 19.000 Euro inkl. MwSt."
Das ist mir für einen "Drittwagen" definitiv zuviel Geld.
Da müssen dann wieder erstmal die (gesponsorten) Filmstars ran.
Hab neulich mit einem (die "dicke" Maschine) eine Probefahrt gemacht, ist schon witzig. Das Ding ist in jedem Fall ein geiler Werbeträger, bin binnen 30 Minuten bestimmt sechsmal auf den Twizzy angesprochen worden.
skeyepad
10.05.2012, 14:37
Morgen Früh! Wahrscheinlich! Hoffentlich! :D
http://up.picr.de/10438981qv.jpg
Alessandro
10.05.2012, 14:50
Was kostet der denn Steuer und Versicherung?
Kostet er überhaupt Steuer? :grb:
Im aktuellen ADAC-Blatt stellt Opel auch so ein Ding vor.
4. Auto?
skeyepad
10.05.2012, 15:18
Was kostet der denn Steuer und Versicherung?
Kostet er überhaupt Steuer? :grb:
Versicherung wie ein Quad.
Steuer: Konnte mir keiner sagen. Da wir aber in Deutschland sind, wird er sicherlich Steuern kosten, da der ja den bereits 5-mal versteuerten Strom "tankt". Ich poste ne Kopie des ersten Steuerbescheides hier in diesem Fred.
Alessandro
10.05.2012, 18:40
Nun ist die Frage:
Was kostet ein Quad?! :grb:
skeyepad
10.05.2012, 19:02
Nun ist die Frage:
Was kostet ein Quad?! :grb:
K.A. Erfahre ich Montag von meinem Versicherungsmakler.
Hab das Ding am Samstag hier in Wien gesehen. Irgendwie schon cool. :gut:
*Triple_H*
13.05.2012, 12:55
Ist er denn jetzt da?
Ich finde die Idee auch cool und vor allem: Mal wieder die Franzosen. Warum kann kein deutscher Hersteller mal seinen lahmen Hintern bewegen und so ein Konzept auf die beine stellen? Auch wenn der Twizy nicht der Weiheit allerletzer Schluß ist, wird Renault mit dem Teil so viel Erfahrung sammeln können, dass die im Bereich der alternativen Antriebe einen rießen Schritt nach vorne machen werden. Und die Deutschen fahren dann immer noch V6 und heulen dem V8 hinterher.
Himmel, irgendwo muß man doch mal anfangen - warum traut sich das hier niemand??
Ich wünsche viel Freude mit dem Twizy - und die wirst Du haben. Spätenstens dann jedesmal, wenn Du an ner Tanke vorbeifährst
skeyepad
13.05.2012, 20:38
Hab ihn!
http://up.picr.de/10474568wa.jpg
Bin jetzt das ganze Wochenende bei teils miesem, kalten, regnerischen Wetter ca. 200 km damit gefahren, teils mit zwei (großen) Personen. Stadt und Landstraßen, keine Autobahn. Viele Steigungen hier im Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Überwiegend Landstraßen und auf denen überwiegend Vollgas bzw. Vollstrom, was die angezeigte Reichweite stellenweise auf 60 km bei fast vollem Akku reduziert hat. Aber das ist ja klar.
In der Stadt und auf der Landstraße ist man in keinem Fall ein Verkehrshindernis. Dafür ist das Teil absolut ausreichend leistungsstark.
Wir waren zu Zweit damit einkaufen und haben fast jedesmal Menschenaufläufe produziert. Neben zwei langen Menschen passen durchaus noch mehrere Einkaufstüten links und rechts neben den Sitz.
Regen ist ein viel kleineres Problem als erwartet. Das meiste kommt gar nicht in den Innenraum oder läuft höchstens innen an den Türen runter.
Vorn sitzt man auch bei der Saukälte an diesem Wochenende (stellenweise 6 Grad) zumindest für Kurzstrecken recht windgeschützt. Hinten bekommt man den Wind ins Gesicht und muß sich entsprechend anziehen.
http://up.picr.de/10474565ae.jpg
Innen klingt der Twizy bei höherer Geschwindigkeit wie eine Straßenbahn, von aussen ist er, speziell bei niedrigem Tempo, überhaupt nicht zu hören.
Das Fahrwerk ist hart, wohl aus Angst vor Versagen beim Elchtest. Aus gleichem Grund sind wohl auch die Räder vorn schmaler als die hinteren. Das Teil hat eine Straßenlage wie ein GoKart und schiebt allenfalls über die Vorderräder, wenn man es übertreibt.
Twizy ist sehr handlich, wendig und übersichtlich. Das Fahren macht, selbst nach 3 kalten Tagen, immer noch unendlich Spaß. Die Lenkung ohne Servounterstützung geht ausreichend leicht. Die nicht unterstützte Bremse fühlt sich knochig an, verlangt einen beherzten Tritt, vermittelt sehr viel Rückmeldung ist und so toll wie die der alten 911er.
Gefühlt ca. 100 Leute sind inzwischen mit meiner Möhre gefahren. ALLE ausnahmslos sind mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen.
Licht, Hupe, Wischer, Blinker, Handbremse, Zündung etc. arbeiten wie gewohnt. JEDER kam SOFORT mit dem Teil zurecht.
So, das wars mal fürs erste. Steuer und Versicherung geb ich bekannt, wenn ichs weiß.
kurvenfeger
13.05.2012, 20:41
Cooles Ding! :gut:
Für meinen täglichen Weg zur Arbeit ist die Reichweite leider zu gering...
skeyepad
14.05.2012, 09:31
Clara's erste Fahrt ins Büro mit dem neuen Fahrzeug:
http://up.picr.de/10480360cl.jpg
http://up.picr.de/10480361bi.jpg
AndreasS
14.05.2012, 09:58
Super, dass es endlich geklappt hat. :gut:
Gute Fahrt und viel Spaß damit.
Donluigi
14.05.2012, 12:30
Whoa, ich *muß* so ein Ding haben.
Koenig Kurt
14.05.2012, 12:51
Geil!
Unser Hund ist neidisch!
Was ist denn die reelle Höchstgeschwindigkeit von dem Teil? Ich müsste täglich
60Km damit pendeln, davon 50% Landstraße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung,
also 100Km/h. Im Moment fahre ich fast nur Motorrad+Fahrrad, da damit Ampeln
(legal/halblegal nach vorne mogeln) kein Problem sind, mit dem Auto brauche
ich locker 20 Minuten länger pro Tour. Meinst du, das Teil kann von der Ampel
weg vorne 'wegwieseln', ohne die Leute zu nerven?
Wenn man niemanden aufhält, wird das hier (Südwest) ganz gut toleriert.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Gute-Laune-Teil nochmal,
Michael
skeyepad
14.05.2012, 17:31
Unser Hund ist neidisch!
Was ist denn die reelle Höchstgeschwindigkeit von dem Teil? Ich müsste täglich
60Km damit pendeln, davon 50% Landstraße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung,
also 100Km/h. Im Moment fahre ich fast nur Motorrad+Fahrrad, da damit Ampeln
(legal/halblegal nach vorne mogeln) kein Problem sind, mit dem Auto brauche
ich locker 20 Minuten länger pro Tour. Meinst du, das Teil kann von der Ampel
weg vorne 'wegwieseln', ohne die Leute zu nerven?
Wenn man niemanden aufhält, wird das hier (Südwest) ganz gut toleriert.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Gute-Laune-Teil nochmal,
Michael
Reelle Vmax lt. Tacho und lt. meinem Bruder im 911er hinter mir: 85 km/h. Beschleunigung an der Ampel wie bei einem Kleinwagen oder so. Ist ja mehr eine Frage von reagieren und Gang einlegen. Hier tritts Du einfach auf den Pin und los geht es. Fahr mal einen zur Probe.
Nerven wirst Du sicher niemanden damit. Ist aber ein Mehrspurfahrzeug. Mogeln an der Ampel ist daher schlecht.
Gruß an Euren Hund und Danke.
skeyepad
14.05.2012, 17:42
Wir hatten angesichts des Twizy natürlich unendliche Gespräche und Diskussionen zum Thema Mobilität, Einsatzzweck und Zielgruppen.
Für meinen Geschmack ist das kein reines Stadtfahrzeug, da es mitunter schwierig ist, eine Kabeltrommel aus dem 5. Stockwerk auf den Gehweg herunter zu lassen. Die Infrastruktur fehlt noch fast völlig.
Aber: Es ist das ideale Fahrzeug für Bewohner von Randgebieten und ländlichen Regionen. Dort hat jeder eine passende 240V-Schuko-Steckdose vor seinem max. 2-stöckigen Häuschen im Vorgarten. Bus- und Zugverbindungen sind manchmal schlecht, nicht vorhanden oder werden mehr und mehr zusammengestrichen.
Mit dem Teil jeden Tag 20 - 30 km in die Stadt zu pendeln und zurück ist der perfekte Einsatzzweck. Und in der Stadt parken dann 3 Twizys quer auf einem PKW-Parkplatz. Geladen wird erst wieder abends zu Hause. Volltanken für 1,50 Euro. Und Spaß haben mit endschleunigtem, ursprünglichen Fahren.
Fahrt das Ding einfach mal 30 Minuten zur Probe.
Donluigi
14.05.2012, 19:45
Ich sehs haargenau so. Bin gespannt, was die Probefahrt morgen für Eindrücke bringt.
skeyepad
15.05.2012, 08:09
Auto Bild vom 11.05.:
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/2623c581.jpg
Zitat: Als Auto gänzlich unbrauchbar, als Revolution unersetzlich.
skeyepad
15.05.2012, 08:13
Treffendes Schlußwort
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/8126976f.jpg
Donluigi
15.05.2012, 08:56
Auto Bild - meine erste Anlaufstelle für objektiven Qualitätsjournalismus. :gut:
21prozent
15.05.2012, 10:00
Fährt man damit das Unkraut durch den Garten zum Kompost? Sieht mir irgendwie zu sehr nach so einem 30 km/h Behindertenfahrzeug aus :ka: ...Schreibst du für die Auto-Bild?
:bgdev::bgdev::bgdev:
The Banker
15.05.2012, 10:42
Ich revidiere mich, nachdem ich das Teil mal live gesehen habe :gut:. Netter Zweitwagen für die City.
skeyepad
15.05.2012, 10:50
Bei mir ist es der Drittwagen. Deswegen kann ich hier auch bequem coole Sprüche kloppen :bgdev:
P.s.: Meinte aber alles so, wie oben geschrieben. Und durch entsprechende Kürzung der Laufleistung in den Leasingverträgen meiner "Dickschiffe" ist das Teil sehr, sehr kostengünstig.
Donluigi
15.05.2012, 10:51
Hm, ich bin bissi ernüchtert wg. der Probefahrt. Die fand nämlich nicht statt wg. Regen. Der Händler riet davon ab, bei Regen zu fahren. Keine Ahnung, ob er keinen Bock hatte, das Ding danach nochmal reinigen zu müssen oder ob das tatsächlich uncool ist im nassen. Wenn letzteres, hat sich das Thema erledigt - Schönwetterfahrzeuge hab ich genug.
Design gefällt mir, Platzangebot vorne ist gut, hinten muß man sehen, aber man kann ja eh nicht lang damit fahren. Zum Einkaufen bräuchte man irgendeine Lagervorrichtung für den Rücksitz, sonst wird das nix.
niksnutz
15.05.2012, 10:53
...ne ahk wäre auch ne lösung :D
skeyepad
15.05.2012, 11:03
Der Händler geht ja wohl gar nicht. Der Honk hat Dir die Chance auf eine realistische Probefahrt vermasselt.
Gepäcktasche für Rücksitz siehe Homepage. Ist aber wohl noch nicht lieferbar.
Donluigi
15.05.2012, 11:14
Ich fands auch eher unklug von ihm. Ich hab aber generell das Gefühl, daß Händler ihrem eigenen Produkt da recht skeptisch gegenüber stehen. Die große Begeisterung gegenüber der Möhre hab ich jetzt noch bei keinem Renault-Händler erlebt, den ich wegen einer Probefahrt angehauen habe. Die haben wohl alle noch zuviel Benzin im Blut.
Geraldpeter
15.05.2012, 11:53
Ja mei,
hättest Du anno 1905 beim Hufschmied angefragt, wär der auch nicht begeistert vom Benziner gewesen...8o
Viel Spaß:jump: ich find den Twizy echt interessant, nur leider nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten:embarassed:
G.
Ich fands auch eher unklug von ihm. Ich hab aber generell das Gefühl, daß Händler ihrem eigenen Produkt da recht skeptisch gegenüber stehen. Die große Begeisterung gegenüber der Möhre hab ich jetzt noch bei keinem Renault-Händler erlebt, den ich wegen einer Probefahrt angehauen habe. Die haben wohl alle noch zuviel Benzin im Blut.
Klar, die verlieren das Werkstattgeschäft. Und da langt der Händler, wo Du warst ordentlich zu.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Werkstatt dort es nicht gebacken bekommen hat, die Kiste aufzuladen......
Donluigi
15.05.2012, 13:20
Naja, auch Stromautos gehen kaputt. Das Ding ist kein Mercedes, die ersten abfallenden Teile kann ich jetzt schon plumpsen hören.
Neenee, die Karre stand vollgetankt bereit, das muß ich schon sagen.
AndreasS
15.05.2012, 13:56
Ich fands auch eher unklug von ihm. Ich hab aber generell das Gefühl, daß Händler ihrem eigenen Produkt da recht skeptisch gegenüber stehen. Die große Begeisterung gegenüber der Möhre hab ich jetzt noch bei keinem Renault-Händler erlebt, den ich wegen einer Probefahrt angehauen habe. Die haben wohl alle noch zuviel Benzin im Blut.
Exakt, da fallen teilweise Sätze wie: "Durchsetzen wird sich das eh nicht, aber ist ein nettes Spielzeug." :wall:
Wobei der Händler, bei dem ich die Probefahrt gemacht habe, schon um einiges besser drauf war. Eben so wie es sein sollte, wenn man ein Produkt verkaufen möchte.
skeyepad
21.05.2012, 10:32
http://up.picr.de/10558623zz.jpg
:D
http://up.picr.de/10558624bf.jpg
Das mit dem Gurt verstehe ich grad ned. :grb:
Warum sind denn da quais alle drei Punkte auf der gleichen Seite?
buchfuchs1
21.05.2012, 11:45
Bin auch zu blöd, versteh ich auch ned.
skeyepad
21.05.2012, 13:25
Links (in Fahrtrichtung) ist ein normaler 3-Punkt-Gurt. Schloss ist rechts zu sehen.
Den Gurt rechts soll man sich einfach noch zusätzlich über die rechte Schulter streifen.
Es piept aber nicht, wenn man das mal vergißt ;)
Ich habe heute Nachmittag in MUC so' Teil fahren sehen, der ist ja wirklich süss.
Auf den Fotos hier kommt einem der Kleine deutlich größer vor.
Vom Eindruck her ist der Twizy irgendwie etwas zwischen Smart und X-Bow.
Also fahren muss ich das Teil jetzt auch mal ...
Links (in Fahrtrichtung) ist ein normaler 3-Punkt-Gurt. Schloss ist rechts zu sehen.
Den Gurt rechts soll man sich einfach noch zusätzlich über die rechte Schulter streifen.
Es piept aber nicht, wenn man das mal vergißt ;)
Aaaah!
... irgendwie etwas zwischen Smart und X-Bow...
Sorry, aber :rofl:
X-Bow (http://www.google.de/search?q=X-bow&pws=0&oe=utf-8&hl=de&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=GUS7T8KLN9HgtQaP5oz1Bw&biw=1405&bih=862&sei=ZkS7T_bICYLWtAbkiMToBw) ;)
Donluigi
22.05.2012, 09:49
Eher was zwischen Motorroller und Smart.
skeyepad
22.05.2012, 09:58
Eher was zwischen Motorroller und Smart.
Sorry, aber weder - noch. Und schon gar nicht X-Bow.
Der Twizy läßt sich nur schlecht kategorisieren. Er ist in keinem Fall ein vollwertiger PKW wie der Smart. Ist aber auch kein Zweirad, sondern eher ein absolut minimalistisches Vierradfahrzeug mit leisem Elektroantrieb.
Ich fahre jetzt seit einer Woche damit meine 10 Km ins Büro und zurück und erledige einen Großteil der Einkäufe mit dem Ding. Unser Junghund sitzt oft auf dem Rücksitz (angeschnallt).
Und das Teil macht mit jeder Fahrt mehr Spaß. Ein völlig andere, entschleunigte Art der Fortbewegung, bei der man die Umwelt auch durch die offene Bauweise viel deutlicher wahrnimmt.
Edit: Durch den leisen Antrieb auch viel deutlicher, als bei meinem Cabrio.
Ein C1-Roller mit 4 Rädern trifft es irgendwie gut, finde ich.
Donluigi
22.05.2012, 10:36
Der Twizy läßt sich nur schlecht kategorisieren. Er ist in keinem Fall ein vollwertiger PKW wie der Smart. Ist aber auch kein Zweirad, sondern eher ein absolut minimalistisches Vierradfahrzeug mit leisem Elektroantrieb.
Hmm, also eher angesiedelt zwischen Motorroller und Smart, quasi?
Koenig Kurt
22.05.2012, 14:18
Ich sehe ihn eher so als Mittelding zwischen Smart und Motorroller.
Donluigi
22.05.2012, 14:24
Im Leben nicht. Denk doch mal logisch.
Uhren-Fan
22.05.2012, 19:50
Im Leben nicht. Denk doch mal logisch.
Seit wann denkt denn ein König logisch? Er denkt in seinen eigenen Bahnen. :verneig:
(Der ist jetzt nur für Kurt)
Paddy, du Nase :motz::D
Den Bezug zum X-Bow hatte ich aufgrund der freistehenden Räder und der Offenheit an sich gesehen - freilich nicht aus fahrdynamischer Sicht.
Den Bezug zum Smart hatte ich aufgrund der Größe und der ebenso fehlenden Vollwertigkeit als PKW erwähnt - nur 2 Sitzplätze. ;)
skeyepad
23.05.2012, 07:21
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/17b51adb.jpg
skeyepad
25.05.2012, 09:22
Natürlich ist das Ding in Deutschland NICHT (!) steuerfrei: :wall:
http://up.picr.de/10602437mt.jpg
War ja mal wieder klar.
AndreasS
25.05.2012, 10:11
Das wundert mich zwar nicht, aber mich würde trotzdem interessieren, wie die Steuer hier berechnet wird. Nach Hubraum geht ja schlecht. Oder ist das einfach eine Pauschale? :ka:
Elektroautos werden nach der zulässigen Gesamtmasse besteuert.
Aber sind die nicht eigentlich 5 Jahre befreit (bald 10?)
grüße
Christian
AndreasS
25.05.2012, 13:29
Elektroautos werden nach der zulässigen Gesamtmasse besteuert.
Alles klar, danke. :gut:
Eher was zwischen Motorroller und Smart.
Sorry, aber weder - noch. ..... Er ist in keinem Fall ein vollwertiger PKW wie der Smart. Ist aber auch kein Zweirad, sondern eher ein absolut minimalistisches Vierradfahrzeug mit leisem Elektroantrieb...
Hmm, also eher angesiedelt zwischen Motorroller und Smart, quasi?
Ich sehe ihn eher so als Mittelding zwischen Smart und Motorroller.
:rofl:
FritzEots
27.05.2012, 11:38
Wo gekauft ?
L>ieferzeit ?
Danke ;-)
CarUnion GmbH Filiale Döhren
30519 Hannover, Wagenfeldstr. 15, Tel.: 0511-984730
Hermann GmbH
37154 Northeim, Robert-Bosch-Str. 5, Tel.: 05551-97470
Autohaus Hasepark GmbH
49084 Osnabrück, Franz-Lenz-Str. 16, Tel.: 0541-760690
skeyepad
27.05.2012, 12:11
OS, ca. 4 Wochen nach der off. Vorstellung, bestellt im Februar.
Natürlich ist das Ding in Deutschland NICHT (!) steuerfrei: :wall:
http://up.picr.de/10602437mt.jpg
War ja mal wieder klar.
§ 3d KraftStG Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge (http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__3d.html)
Das Halten von Personenkraftwagen, die Elektrofahrzeuge im Sinne des § 9 Abs. 2 sind, ist für die Dauer von fünf Jahren ab dem Tag der erstmaligen Zulassung von der Steuer befreit. Die Zeiten der Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs und die Zeiten außerhalb des auf einem Saisonkennzeichen angegebenen Betriebszeitraums haben keine Auswirkungen auf die Steuerbefreiung. Soweit die Steuerbefreiung bei einem Halterwechsel noch nicht abgelaufen ist, wird sie dem neuen Halter gewährt.
Johann
Die Jahressteuer beträgt für andere Kraftfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht bis 3 500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon von dem Gesamtgewicht
bis zu 2 000 kg 11,25 EUR,
über 2 000 kg bis zu 3 000 kg 12,02 EUR,
über 3 000 kg bis zu 3 500 kg 12,78 EUR;
Die Steuer ermäßigt sich um 50 vom Hundert des Betrags, der sich nach Absatz 1 Nr. 3 oder Nr. 4 Buchstabe a ergibt, für Fahrzeuge mit Antrieb ausschließlich durch Elektromotoren, die ganz oder überwiegend aus mechanischen oder elektrochemischen Energiespeichern gespeist werden (Elektrofahrzeuge).
http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__9.html
Wie die da jetzt aber auf genau 22 Euro kommen..... :grb:
Heute morgen stand hier ein Twizy an der Schrank zum Parkplatz und konnte kein Ticket ziehen, da die Schrankenanlage den Twizy nicht als Fahrzeug erkannt hatte.
Offensichtlich fehlt es an Masse und/oder Blechvolumen um die Induktionsschleifen zu aktivieren...
Ist ja irgendwie blöd, wenn man dann nicht ins Parkhaus kommt.
skeyepad
30.05.2012, 10:04
Da würd ich mal die Induktionsschleifen kontrollieren lassen.
500kg für den leeren Twizy ist nicht grad wenig Masse und Metall ist in dem Auto auch ne Menge drin.
Ansonsten Parkplatz wechseln.
Naja, ich bin weder Betreiber des Parkplatzes, noch habe ich einen Twizy ;)
Habe halt nur gesehen, dass er kein Ticket bekam, vor dem Automaten hin- und her gefahren ist und schließlich entnervt aufgegeben hat und weitergefahren ist...
Hatte nur die Befürchtung, dass das öfter so sein könnte.
Obwohl, mit der Harley bin ich auch schon in die Tiefgarage gekommen... und die ist definitiv leichter.
Wird wohl an diesem einen speziellen Parkplatz liegen.
skeyepad
30.05.2012, 18:58
Es wird einfach nie langweilig:
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/85345568.jpg
Und was sieht man da jetzt im Speziellen?
Den Bezug zum X-Bow hatte ich aufgrund der freistehenden Räder und der Offenheit an sich gesehen
Stimmt, dann ist auch eine deutliche Verwandschaft zum Formel 1 Auto da :D
Also das ist ein Mix aus Formel 1 Auto und Motorroller - jetzt hab ich es.
Laut Renault ist der Twizzy übrigens ein Quad.
Laut Spiegel ein Ei für zwei
KLICK (http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/test-renault-twizy-ein-elektroauto-fuer-den-sommer-a-836539.html#ref=rss)
Grüße
Johann
chronos7
15.06.2012, 00:44
Ich habe den Twizy letzte Woche in Österreich in Velden am Wörthersee gesehen und musste gleich an diesen Thread hier im Forum denken ;)
Sieht in Original irgendwie noch interessanter aus als auf den ganzen Bildern.
http://i46.tinypic.com/307x652.jpg
Uwe
ehemaliges mitglied
15.06.2012, 07:52
Wasn das für'nKennzeichen?Und VORNE? Die Twizys die ich sah hatten nur hinten eines.
Doch die zulassungstechnische Spitzfindigkeit geht noch weiter, denn der Twizy firmiert auf dem Papier nicht als Auto, sondern als Quad. Nur so kann Renault die Crashtest-Bestimmungen umgehen, die ein normales Auto erfüllen müsste
Das ist aber ehrlich gesagt große Sch**sse. Nach meinem letzten Unfall, den ich miterleben musste, bin ich froh über jede Crashvorschrift, die heute gemacht wird. Das wäre für mich das NoGo für das Gerät. Wenn schon Auto dann auch sicher. Sonst kann ich ja gleich ein E-Motorrad fahren.
THX_Ultra
15.06.2012, 08:21
Wasn das für'nKennzeichen?Und VORNE? Die Twizys die ich sah hatten nur hinten eines.
Ich glaub Photoshop und im Original EF für Eferding :)
chronos7
15.06.2012, 10:18
Ich glaub Photoshop und im Original EF für Eferding :)
Originalkennzeichen ist aus Kärnten ("K") und die Zahlen auch etwas anders ;)
Uwe
skeyepad
15.06.2012, 10:37
Wasn das für'nKennzeichen?Und VORNE? Die Twizys die ich sah hatten nur hinten eines.
Ich kenne nur welche, die ZWEI Kennzeichen haben, inkl. meinem:
http://up.picr.de/10474568wa.jpg
skeyepad
15.06.2012, 10:44
Das ist aber ehrlich gesagt große Sch**sse. Nach meinem letzten Unfall, den ich miterleben musste, bin ich froh über jede Crashvorschrift, die heute gemacht wird. Das wäre für mich das NoGo für das Gerät. Wenn schon Auto dann auch sicher. Sonst kann ich ja gleich ein E-Motorrad fahren.
Das mit dem miterlebten Unfall ist traurig. Aber der Tweezy ist KEIN Auto. Und deswegen sollte er auch nicht mit diesen Maßstäben beurteilt werden. Dafür hat Renault richtige Elektro-AUTOs im Programm. Dieses Schubladen-Denken mit "Auto-kein Auto-also Motorrad" ist wenig zielführend.
Und zum Glück zwingt Dich ja niemand, damit zu fahren. Bleib bei Deinen richtigen Autos.
Aber bevor ich z.B. meine Kinder auf einen Roller oder ein Motorrad setzen würde, würde ich 10mal eher einen Tweezy mit Airbag und Sicherheitsrahmen nehmen.
skeyepad
15.06.2012, 10:47
Km-Stand heute Morgen: 800
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/d5fefadb.jpg
skeyepad
15.06.2012, 10:52
Übrigens:
Fazit nach einem Monat: 750 km, 18 Euro für Strom und 50 Euro für Batteriemiete. Immer noch nicht die Nase voll ... ;)
Koenig Kurt
15.06.2012, 10:55
Hab gestern auch meine zwei ersten im Straßenverkehr gesehen. Ich bleib dabei: Sehr geil!
Und zum Glück zwingt Dich ja niemand, damit zu fahren. Bleib bei Deinen richtigen Autos.
Kritische Worte dürfen ja wohl auch hier geäußert werden. Deshalb kannst Du ja auch weiter und trotzdem Tweezy fahren. Musst ja nicht gleich angefressen sein.
Und ja, ich bleibe bei meinen Autos. Das ist auch der Grund warum ich kein Quad fahre. Aber ich wünsche Dir trotzdem weiterhin gute Fahrt.
skeyepad
15.06.2012, 11:39
Kritische Worte dürfen ja wohl auch hier geäußert werden. Deshalb kannst Du ja auch weiter und trotzdem Tweezy fahren. Musst ja nicht gleich angefressen sein.
Und ja, ich bleibe bei meinen Autos. Das ist auch der Grund warum ich kein Quad fahre. Aber ich wünsche Dir trotzdem weiterhin gute Fahrt.
Bin nicht angefressen. Nie. Niemals. Nicht in diesem Forum.
Hab nur das Grinsegesicht vergessen. Sorry.
Und: Kritik ist immer erlaubt und erwünscht. Speziell zum Twizy. Das Konzept ist neu und hat Macken wie ein Hund Flöhe hat. Aber was solls ...
Koenig Kurt
15.06.2012, 11:46
Die Dinger sind einfach zu teuer. Anders, die Akku-Leasingraten. Für ein Drittfahrzeug. In meinem Falle verbrauche ich mit meinem herkömmlichen Auto nicht so viel an Sprit im Monat, wie die Leasingkosten hoch wären. Was aber natürlich ein Extrembeispiel ist.
Aber ich sehe das wie Johann im anderen E-Fahrzeug-Thread: Kostenersparnis ist hier noch nicht das Thema. Das ist "Fischertechnik für große Jungs". Und als solches finde ich es geil.
skeyepad
15.06.2012, 12:03
Die Dinger sind einfach zu teuer. Anders, die Akku-Leasingraten. Für ein Drittfahrzeug. In meinem Falle verbrauche ich mit meinem herkömmlichen Auto nicht so viel an Sprit im Monat, wie die Leasingkosten hoch wären. Was aber natürlich ein Extrembeispiel ist.
Aber ich sehe das wie Johann im anderen E-Fahrzeug-Thread: Kostenersparnis ist hier noch nicht das Thema. Das ist "Fischertechnik für große Jungs". Und als solches finde ich es geil.
Ich gebe Dir völlig recht, Kurt.
Die Dinger sind noch zu teuer, was zu 110% an den Akkus liegt.
Bei mir rechnet es sich so gerade. Das ist aber nicht das, was mich daran interessiert. Der Aspekt "Fischertechnik für große Jungs" ist sicherlich ein wichtiger Punkt, der Reiz an etwas Neuem, Ungewöhnlichen. Die Umkehrung der deutschen Auto-Mentalität ins Gegenteil bzw. in Minimalistische.
Brauche ich wirklich diesen Aufwand der modernen Autos immer und in jedem Fall? Diese Entkopplung vom reinen Transportvorgang? Dieses Verkommen zum Selbstzweck? Bla?
Ich finde es herrlich, wie bei einem alten 911er zu hören und zu spüren, wie sich die Beläge an die Bremsscheiben anlegen. Da hat dann noch keine Entfremdung vom Verzögerungsprozess stattgefunden wie bei modernen Bremsassistenten mit Radarrückkopplung (Hab ich in meinem Business-Dampfer).
Laber, Laber ... ;)
Das liegt auch an den Entwicklungskosten. Hier muss man sich mal überlegen was da in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft wurde. Das ist ein irrer Aufwand. Dann sind die Stückzahlen noch extrem niedrig. Dann werden die E-Kosten pro fahrzeug noch höher. Die Werkzeugkosten schlagen sich ganz anders auf die einzelnen Fahrzeuge nieder.
Meine Vermutung ist, dass Renault bei dem Fahrzeug sogar noch drauflegt, dass das eine reine Marketingsache ist. Das ist oft so bei neuen Technologien. Verdient wird später.
Ich finde den noch nichtmals zu teuer für die aktuelle Zeit.
Bin nicht angefressen. Nie. Niemals. Nicht in diesem Forum.
Hab nur das Grinsegesicht vergessen. Sorry.
Und: Kritik ist immer erlaubt und erwünscht. Speziell zum Twizy. Das Konzept ist neu und hat Macken wie ein Hund Flöhe hat. Aber was solls ...
:dr:
mephisto_4711
15.06.2012, 15:22
Übrigens:
Fazit nach einem Monat: 750 km, 18 Euro für Strom und 50 Euro für Batteriemiete. Immer noch nicht die Nase voll ... ;)
das hat mich jetzt gewundert......da ist ja ein 'normales' auto billiger.....
Frank
skeyepad
15.06.2012, 15:45
das hat mich jetzt gewundert......da ist ja ein 'normales' auto billiger.....
Frank
Nicht unbedingt. Kommt aufs normale Auto und die Art der Strecken an.
Aber wie der Kurt schon weiter oben schrob: Die Akkumiete ist eines der rechnerischen Probleme.
Dennoch: Dieses Teil ist mit 22,- Euro/Jahr nahezu steuerfrei. S.o. Im Kurzstreckenverkehr kommst Du allenfalls mit einem kleinen Diesel auf diese Verbrauchskosten, da kommt dann aber noch richtig Kfz-Steuer drauf. Oder der nimmst einen kleinen Benziner, der aber im Kurzstreckenverkehr wesentlich mehr schluckt.
Abschreibungen / Wertverlust ist dann auch höher, aber dafür hast Du ein vollständiges Auto.
Wie mann es auch dreht ... :grb:
Ich sehe das so: Das Teil kostet soviel wie eine Daytona, hat aber mehr Platz und ist schneller.
ElfEinstja
15.06.2012, 15:50
das hat mich jetzt gewundert......da ist ja ein 'normales' auto billiger.....
Frank
Naja, nicht billiger, aber unwesentlich teurer ! Ich zahle auf 100km 9,95 Euro (Laut meiner Statistik). Das macht bei 750 km 74,63 Euro und dafür fahre ich a) schneller b) entspannter und c) auch bei regen, sowie d) kann problemlos einen Großeinkauf tätigen.
skeyepad
15.06.2012, 15:58
Naja, nicht billiger, aber unwesentlich teurer ! Ich zahle auf 100km 9,95 Euro (Laut meiner Statistik). Das macht bei 750 km 74,63 Euro und dafür fahre ich a) schneller b) entspannter und c) auch bei regen, sowie d) kann problemlos einen Großeinkauf tätigen.
Alles richtig.
Aber Du bist nicht dabei! Bei der Zukunft! Und überhaupt ... :op: ;)
ElfEinstja
15.06.2012, 16:02
Auch wieder wahr Klaus ;)
Um neue Sachen durchzusetzen braucht es mutige Menschen. Sonst würden wir immer noch auf Bäumen leben;)
Ich finde die Sache echt Klasse:gut:
skeyepad
28.06.2012, 10:36
Km-Stand 950
Freisprecheinrichtung und iPhone-Music:
http://up.picr.de/10988029qj.jpg
http://up.picr.de/10988032yf.jpg
Hast Du keine Angst, dass Dir das rausgeklaut wird? Oder nimmst Du das jedes Mal ab und friemelst es wieder dran? :grb:
skeyepad
28.06.2012, 11:18
Das Teil am Lenkrad? Ist mit einem Griff ab und in die Tasche gesteckt ...
skeyepad
28.06.2012, 11:25
Ist fest montiert / geklebt / geschraubt. Hab noch nicht genau nachgeschaut. Ist ein Einbausatz speziell für den Twizy.
Bin den Twizy am Freitag - bei Regen - auch kurz gefahren!
Macht echt tierisch Spass :gut:
Würd mir sehr gut gefallen. Glaube nur, dass mir die Leistung für meinen bergigen
Arbeitsweg (32Km) doch ein wenig zu gering ist und der Nutzen dadurch für mich zu
gering wäre =(
Hätte ihn sooooo gern!
ehemaliges mitglied
09.07.2012, 16:54
Wie macht sich das Ding eigentlich bei Regen? Zieht es die Gischt da sehr rein?
Wahrscheinlich kann Klaus da mehr sagen, da ich nur Innerorts gefahren bin.
Bin aber - auf dem Fahrersitz - trocken geblieben.
Solange es nicht sehr stark windet, sollte man eigentlich trocken bleiben...
skeyepad
09.07.2012, 20:06
Genau so ist es, Deni. Auf dem Fahrersitz ist Regen überhaupt kein Problem, auf dem hinteren ist es echter Mist.
skeyepad
09.07.2012, 20:34
Gerade zurück vom "1. Internationalen Twizy-Treffen" auf dem Flugplatz Melle Grönegau: ;)
http://up.picr.de/11108338is.jpg
Alle Besitzer sind trotz stellenweise erheblicher Laufleistungen und täglichem beruflichem Einsatz immer noch total begeistert.
Gerade zurück vom "1. Internationalen Twizy-Treffen" auf dem Flugplatz Melle Grönegau: ;)
:D
Coole Sache so nen Twizy Treffen! :gut:
Lass mich raten: der mit der weitesten Anfahrt hat statt nem Pokal nen neuen Akku spendiert bekommen...:D
thegravityphil
11.07.2012, 19:58
Ich find den Wagen auch super. Lustig, 1. Internationales Treffen mit 4 Autos! Kannst Du vielleicht noch mal etwas zum Thema Wetterfestigkeit sagen? Gibt es da neue Erkenntnisse? Ich mache mir da Sorgen was im Stadtstau im Regen abgeht.. Das MUSS doch alles reinregnen und dann kommt man durchnässt ins Büro. Wie weit kommst Du im Durchscnitt mit einer "Tankfüllung"?
Danke für die ganzen Berichte. Ich find das Thema sehr interessant!
skeyepad
12.07.2012, 09:21
Inzwischen gibt es wohl auch Fenster für die Türen direkt über Renault:
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/46af8dd0.jpg
Das Bild stammt von einem Kollegen aus dem Twizy-Forum.
Reichweite nach wie vor 65 - 85 km bei meiner Fahrweise (lange gerade Landstrasse mit Vollstrom).
:gut:
Weiterhin viel Spaß wünscht
der Johann
thegravityphil
12.07.2012, 10:13
Ok. Vielen Dank. Ich glaube ich werde mal einen Renault Händler besuchen! Wäre auch das erste mal!
skeyepad
12.07.2012, 10:27
Bericht über die Scheiben siehe hier. KLICK (http://www.vectrix-forum.de/index.php?option=com_kunena&Itemid=72&func=view&catid=17&id=14693)
sorry, falschen Thread erwischt.
skeyepad
07.09.2012, 10:24
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/59ED7C38-D3D9-4630-8F0D-D9DEE9DA3E85-1626-0000034D6413DB51.jpg
Signore Rossi
07.09.2012, 12:26
Inzwischen gibt es wohl auch Fenster für die Türen direkt über Renault...
Good news! Mein Schwager interessiert sich für das Teil, aber ohne Scheiben... :wall: Was sich die Franzosen da nur wieder gedacht haben :ka:.
skeyepad
07.09.2012, 14:37
Ich WILL inzwischen keine Scheiben mehr, obwohl es die jetzt gibt. Vollständige Autos mit Scheiben hab ich genug. :D
Und gedacht haben sie sich dabei, daß es ein Quad ohne Scheiben, ohne Heizung und Lüftung und all das ist und damit ganz anderen Bestimmungen als ein vollständiger PKW unterliegt und dadurch auch viel, viel billiger ist.
Ein richtiges Auto in Elektrisch haben die ja auch noch. ;)
The Banker
07.09.2012, 15:28
Jep, das hat jetzt der Papst :D!
Metalphony
07.09.2012, 17:09
bin mir nicht sicher ob das hier nicht schonmal gepostet wurde...hab mir nicht alles durchgelesen...finde aber das video großartig :rofl:
...viel spaß damit!
http://www.youtube.com/watch?v=BFcGm6NYayI
So - hab heute auch einen Twizy gekauft. Bekomm ihn wohl nächste Woche :D
Auch ich fahre nun seit einigen Wochen einen Twizy - und bin begeistert. Sicherlich ist der Strom (noch) aus
der Steckdose - aber trotzdem fange ich an umzudenken. Häufig reicht die geringe Reichweite.
Schade nur, dass er nur zwei Sitze hat. So muss er auf Familienausflügen (drei Personen) zu Hause bleiben.
Bin auch gespannt auf den i3...
... Bin auch gespannt auf den i3...
Meine BMW i Produktionsplatzreservierung wurde mir per Post bestätigt. Ist natürlich unverbindlich, doch falls ich einen haben möchte und es zur Markteinführung lange Lieferzeiten geben sollte, bin ich gewappnet. ;)
Hoffe zumindest, daß es nicht nur ein Marketing-Gag ist. :rolleyes:
Hypophyse
04.06.2014, 21:53
Zur Info: http://de.euroncap.com/de/results/quadricycles.aspx
DerFremde
05.06.2014, 08:39
Warum genau crasht man die kleinen Elektrofahrzeuge vollflächig, und die Verbrenner nur mit Teilüberdeckung . . . .
SteveHillary
05.06.2014, 08:41
Hier, ich wollts auch gerade posten - Mittlerweile gibts ja 2,3 im Forum.
Ich hätte aber bisher bei diesen Autos keine Sekunde an einen Crashtest gedacht!
http://www.spiegel.de/fotostrecke/renault-twizy-im-crashtest-minimobile-scheiden-schlecht-ab-fotostrecke-115296.html
Warum genau crasht man die kleinen Elektrofahrzeuge vollflächig, und die Verbrenner nur mit Teilüberdeckung . . . .
Es gibt Unterschiede zwischen US-NCAP (100%) und Euro-NCAP (40%)
War früher kein Freud von ABS (zumindest die erste Generation).
Im Twizy habe ich mal - in Unachtsamkeit - auf regennasser Fahrbahn etwas zu stark gebremst.
Aufgrund des kurzen Radstandes war es recht unangenehm 8o
In diesem Moment habe ich gemerkt, dass früher doch nicht alles besser war und ich mittlerweile
sehr froh über die Erfindung von ABS bin. Der Twizy könnte dies gebrauchen...
DerFremde
05.06.2014, 10:11
Es gibt Unterschiede zwischen US-NCAP (100%) und Euro-NCAP (40%)
Richtig, aber die Stromer wurden von EURO- NCAP gecrasht!
skeyepad
05.06.2014, 10:21
Welch sinnhafte Diskussion da wieder allerorten losgetreten wurde.
Da werden Twizy und Co und sogar ein Golf-Kart gecrasht. Und das Ergebnis: Sie sind nicht so stabil wie normale Fahrzeuge. :grb:
Wie überraschend! Wie erschreckend! Damit konnte ja wirklich niemand rechnen! :rolleyes:
Sofort wird der Ruf nach strengeren gesetzlichen Regelungen und sogar einem Verbot laut. Und jeder, aber auch wirklich jeder, hat etwas zum Thema beizutragen.
:op:
Ich fordere: Entweder bekommen Motorräder und Fahrräder jetzt endlich längere Knautschzonen, strengere gesetzliche Regelungen oder die Dinger gehören verboten.
:motz:
Heute Morgen unterwegs in gefährlicher Mission (auf der Jagd nach Moppeds):
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/54E6DD30-80D3-42DF-872E-1875E4053570.jpg
Donluigi
05.06.2014, 10:26
Dieser NCAAP-Test ist für mich eh nur Augenwischerei. 5 Sterne dort bedeutet, daß man die Karre so vollpacken muß mit bevormundender Elektronik, daß von eigenständiger Autofahrerei eigentlich keine Rede mehr sein kann. Imho (!!) ist dieser Test ohnehin nur ein Werkzeug, mit dem die europäische Automobillobby unliebsame Konkurrenz fernhält. Durch fallen immer die Konkurrenten der hiesigen Marken und alternative Konzepte. Wer meint - und erwartet - daß man in so ner kleinen Büchse so sicher reist wie in einer S-Klasse, hat wesentliches nicht verstanden.
klazomane
05.06.2014, 10:35
Einen Crashtest bei diesen Nicht-Autos durchzuführen ist ähnlich geistreich wie bei Motorrädern.
Ich habe keine Angst im Twizy. Fühle mich sicherer, als auf jedem Fahrrad oder Motorrad.
Trotzdem finde ich die Bremse - insbesondere auf kurvenreicher Fahrbahn bei Nässe - sagen wir mal so -
gewöhnungsbedürftig...
Bin und bleibe Fan vom Twizy - wünschte, dass ihn mehr Leute nutzen würden.
(Nahezu) Ideales Pendelfahrzeug...
klazomane
05.06.2014, 12:45
Als Anschaffung für das "grüne" Gewissen taugt er keinesfalls, da der Twizy ein vollwertiges Fahrzeug nie vollständig ersetzen kann. Er bleibt ein entbehrliches Spaßspielzeug und führt sich selbst als Umweltbeitrag somit ad absurdum (Energieaufwand bei Herstellung usw.).
Wenn man ihn aber als Arbeitsplatzbeschaffer, Wegbereiter für e-Mobilität oder Funcar sieht, hat er durchaus seine Daseinsberechtigung.
skeyepad
05.06.2014, 12:50
... da der Twizy ein vollwertiges Fahrzeug nie vollständig ersetzen kann...
Interessante Ansicht.
Werde das mal mit den vielen Leuten hier in der Gegend diskutieren, die ausschließlich Twizy's und kein anderes Fahrzeug besitzen.
klazomane
05.06.2014, 12:57
Diese Leute wohnen sicherlich in der Stadt(oder in nächster Nähe) und werden im Winter, bei schlechtem Wetter und für größere Einkäufe gewiss auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Somit ist der Twizy auch für diese Klientel wieder ein entbehrliches Spaßmobil und kein Beitrag für besagtes "grünes" Gewissen...(denn die Öffentlichen könnte man ja immer nutzen)
Aber ein Produkt, welches Spaß macht ist nie überflüssig sonder höchstens überschüssig... ;)
Donluigi
05.06.2014, 15:43
Ich wage Widerspruch und werde demnächst Fakten präsentieren können. Thema "Elektromobilität aufm Dorf". Ein Twizy ist aktuell mein einziges Fahrzeug und momentan bestreite ich 70% meines Mobilitätsbedarfs damit im Rahmen eines einjährigen Selbstversuchs. Der Rest mit Mietwagen und Zug. Sicherlich wird er kein "vollwertiges" Fahrzeug (was immer das sein mag) ersetzen können, allerdings braucht man auch nur relativ selten tatsächlich ein vollwertiges Fahrzeug.
ehemaliges mitglied
05.06.2014, 15:50
Man muss sich doch die Autos, die so umherfahren mal umschauen. Gefühlt sind da doch nur in 5%, wenn überhaupt, mehr als eine Person im Auto. Und etwas transportieren müssen auch die wenigsten, deshalb find ich die Stromer auch echt geil und wunder mich, weshalb man die doch sooo selten sieht.
Was ich mich frage: Wie lädt man das Ding, wenn man kein Eigenheim hat und in einer Wohnung in der Innenstadt wohnt? :grb:
skeyepad
05.06.2014, 15:57
Man muss sich doch die Autos, die so umherfahren mal umschauen. Gefühlt sind da doch nur in 5%, wenn überhaupt, mehr als eine Person im Auto. Und etwas transportieren müssen auch die wenigsten, deshalb find ich die Stromer auch echt geil und wunder mich, weshalb man die doch sooo selten sieht.
Was ich mich frage: Wie lädt man das Ding, wenn man kein Eigenheim hat und in einer Wohnung in der Innenstadt wohnt? :grb:
DAS ist genau das einzige Problem und für mich der Hauptgrund, warum der Twizy kein Stadtauto, sondern ein Fahrzeug für Bewohner der Vorstädte und Randgebiete ist, die Abends nach Hause zu Ihrer Steckdose pendeln. Für die ist er perfekt.
Ne Kabeltrommel aus dem 5. Stock runterzuwerfen ist nicht wirklich eine gute Lösung. ;)
AndreasS
05.06.2014, 16:02
Naja, jeden Tag mit einem vollwertigen Fahrzeug alleine ein paar Kilometer in die Arbeit zu fahren ist auch nicht gerade die beste Idee ever.
Ich finde, dass so ein Auto gerade auf dem Dorf gut passt. So ziemlich jeder hat eine Garage oder zumindest einen Stellplatz, von dem aus eine Steckdose erreichbar ist. Kurzstrecken machen einem Elektroauto auch nichts aus. Klar, für jemanden, der jeden Tag 50 km einfach in die Arbeit fährt ist das nix, aber dafür sind die Autos ja auch nicht gedacht.
Nebenbei ist ein E-Auto halt irgendwie cool. :D
Donluigi
05.06.2014, 16:03
Man muss sich doch die Autos, die so umherfahren mal umschauen. Gefühlt sind da doch nur in 5%, wenn überhaupt, mehr als eine Person im Auto. Und etwas transportieren müssen auch die wenigsten, deshalb find ich die Stromer auch echt geil und wunder mich, weshalb man die doch sooo selten sieht.
Was ich mich frage: Wie lädt man das Ding, wenn man kein Eigenheim hat und in einer Wohnung in der Innenstadt wohnt? :grb:
Das ist wohl das Problem aktuell. Es reicht ja ne ganz normale Schuco-Steckdose und in vielen Städten gibt es die Möglichkeit, die Dinger kostenlos aufzuladen an Stromtankstellen, die idR vom kommunalen Versorger gesponsert werden. Ich frag mich aber auch, warums nicht mehr von den Dingern gibt. Für das Minigeld, was die kosten, ist man überraschend mobil. Auch bei schlechtem Wetter :op:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.