Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrverbote in deutschen Städten



avalanche
30.12.2011, 20:40
Hab ich gar nicht mitbekommen, dass es bereits soweit ist - wie hoch ist die Busse, wenn ich mich mit CH-Kennzeichen in die Zone wage - und - gilt das auch für Motorräder?

FRANKFURT - Die Zentren diverser deutscher Städte sind ab Neujahr für Autos mit zu hohem Schadstoffausstoss gesperrt.

Ab Januar sind unter anderem in Frankfurt, Stuttgart und Osnabrück nur noch Personenwagen mit grüner Umweltplakette zugelassen, der strengsten Klasse.

Dies teilte das deutsche Umweltamt in Dessau-Rosslau am Freitag mit. Die gelbe Plakette reicht also nicht mehr aus. München wird am 1. Oktober nachziehen. Die Fahrverbote in den Umweltzonen sind gestaffelt und an den Farben grün, gelb und rot erkennbar.

Die Einteilung nach Schadstoffgruppen ermöglicht den zuständigen Behörden lokal und regional angepasste Massnahmen zur Verkehrsbeschränkung zu ergreifen. So sollen vor allem die «Drechschleudern» aus den Umweltzonen verbannt werden.

In Deutschland werden seit 2006 Personenwagen, Lastwagen und Busse deshalb nach der Höhe der Partikelemissionen einheitlich eingeteilt. Dabei gibt es die drei Farben rot, geld und grün. Wer gar keine Vignette hat oder bekommt, darf in den sogenannten Umweltzonen überhaupt nicht verkehren.

Die jüngste Verschärfung dieser Vorschriften betrifft vor allem Autofahrer in Baden-Württemberg. In rund 20 bestehenden Umweltzonen, unter anderem in Karlsruhe, Mannheim und Freiburg, beginnt ab ersten Januar die zweite Stufe: Das bedeutet, dass Autos mit roter Plakette dort nicht mehr fahren können. Bislang betraf das Verbot nur Autos ohne Plakette. Ab Neujahr haben nur noch gelb oder grün markierte Autos freie Fahrt.

Auch Schweizer Automobilisten müssen sich die Umweltplaketten besorgen, wenn sie in Umweltzonen fahren wollen. Sie können unter anderem in Werkstätten, bei den Technischen Überwachungsvereinen (TÜV), den Verkehrsämtern oder dem KFZ-Dienstleistungsunternehmen Dekra erworben werden. Auch die «Climate Company – Umwelt Plakette» stellt die Vignette aus. Zurzeit kosten sie zwischen knapp 40 und 50 Euro.

Ein ähnliches Vignetten-System in Schweizer Städten wurde vor knapp einem Jahr vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) abgeblasen. Unter den rund 3700 Vernehmlassungsantworten waren nur wenige für die Einrichtung von Umweltzonen.

Grosse Städte hatten in der Anhörung das Vorhaben zwar befürwortet. Die kleineren Städte jedoch bezweifelten den Nutzen. Gemäss ASTRA verwarfen insbesondere die Kantone die Idee mit grosser Mehrheit. Genau sie wären jedoch für die Umsetzung verantwortlich gewesen. Die Kantone hätten ein Missverhältnis zwischen Aufwand und Wirksamkeit geortet, schrieb das ASTRA im Januar vor einem Jahr. (SDA)

The Banker
30.12.2011, 20:44
Buße 40 Euro und ein Punkt glaube ich...

Schön, dass die Schweizer vernünftig sind und auf solchen Unsinn verzichten :gut:.

Muigaulwurf
30.12.2011, 20:44
Das ist unabhängig, mit welchem Kennzeichen du das machst, ohne Plakette darfst da nicht rein. Du kannst dir aber auch für dein in CH zugelassenen Fahrzeug eine Umweltplakette holen, je nachdem was für ein Auto und wie alt es ist. Beziner mit G-Kat bekommen immer grün, beim Diesel kommts drauf an, ob du einen Partikelfilter hast. Kostet so um die 5€ und kannst du dir bei jeder TÜV oder Dekra Prüfstelle schnell und unbürokratisch holen.

Suerlänner
30.12.2011, 20:45
Könntest ja nach der Grenze zum GTÜ, TÜV, DEKRA fahren und Dir eine Plakette für Dein Auto ausstellen lassen, kostet 5 €, Bussgeld bei Verstoß 40 € und 1 Punkt in Flensburg für in DE zugelassene Fahrzeuge, übrigens bekommt`s Du das auch wenn Du nur in einer Umweltzone parkt.

avalanche
30.12.2011, 20:50
Gut, der Punkt in Flensburg ist mir als Schweizer egal, aber da wird wohl eine weitere Vignette meine Windschutzscheibe zieren, parke noch viel in Freiburg ...

AndreasL
30.12.2011, 20:51
Das ist unabhängig, mit welchem Kennzeichen du das machst, ohne Plakette darfst da nicht rein...

Gilt das auch fuer mich?;)

Immer diese Sonderegelungen; wie bei H-Kennzeichen. Gilt wohl aber auch nur fuer in Deutschland zugelassene Oldtimer.

Muigaulwurf
30.12.2011, 21:08
Ja klar, H-Kennzeichen ist wieder was anderes, um Oldtimer gehts hier ja nicht, oder? :op: =)

NicoH
30.12.2011, 21:08
Gut, der Punkt in Flensburg ist mir als Schweizer egal, aber da wird wohl eine weitere Vignette meine Windschutzscheibe zieren, parke noch viel in Freiburg ...

Es reicht, wenn Du sie reinlegst - anders als auf der Schweizer Autobahnvignette ist auf der deutschen Umweltzonenvignette das Kennzeichen vermerkt. Hol sie Dir für 5,- beim TÜV in Freiburg und leg sie dann immer rein, wenn Du dort parkst - ankleben musst Du sie nicht.

blarch
31.12.2011, 10:02
Beziner mit G-Kat bekommen immer grün, beim Diesel kommts drauf an, ob du einen Partikelfilter hast. Kostet so um die 5€ und kannst du dir bei jeder TÜV oder Dekra Prüfstelle schnell und unbürokratisch holen.
Ist das mittlerweile als Ausländer so unkompliziert? Alsmich bei der Einführung für mein CH Fahrzeug eine Plakette abholen wollte ging das nicht so einfach, da ich ja nur den CH Fahrzeugausweis hatte und dort keine Schlüsselnummer oder Schadstoffklassifizierung eingetragen ist. Ich müsste dann über den CH Generalimporteur (in meinem Fall war es ein VW und die AMAG zuständig) eine Bestätigung holen welche EURO Norm die Abgase entsprechen.

Ausserdem bekommt man in gewissen Fällen, so für meinen Touran TDi aus 2005 ohne Partikelfilter, auch eine grüne Plakette.

Muigaulwurf
31.12.2011, 10:18
Naja, kommt halt auf die Kompetenz des Ausstellers an ;) Ich hab mich schon auch mal rumgemüht, aus tschechischen, ungarischen, austrianischen, schweizer usw. Fahrzeugscheinen die passenden Schlüsselnummern rauszulesen, aber wenn man will und sucht, dann geht das schon. Wir haben noch keinen ohne Plakette vom Platz geschickt, weil er ein ausländisches Fahrzeug hat.

Wie gesagt, bei den Benzinern ists problemfrei, bei Diesel kommts eben auf die Schlüsselnummern an :)

blarch
31.12.2011, 11:26
War ein Diesel und weder TÜV noch Dekra konnten mir damals eine Plakette ausstellen. War aber wie gesagt am ersten Tag der Einführung, wahrscheinlich war auch dass das Problem ;)

ehemaliges mitglied 24812
31.12.2011, 11:43
... vernünftig sind und auf solchen Unsinn verzichten :gut:.
Reine Geldschneiderei, nur eine weitere Einnahmequelle für den maroden Staatshaushalt.

Muigaulwurf
31.12.2011, 15:22
[...] Einnahmequelle für den maroden Staatshaushalt.

Hast du eine Quelle dafür? Soweit ich das mitbekommen hab, geht das alles in die Kasse der ausstellenden Betriebe. Die Dinger werden an gute Kunden ja auch hergeschenkt.

paddy
31.12.2011, 16:39
Ihr gebt die Umweltplakette aus? Bei uns gibts die soweit ich weiß nur bei den Kfz-Zulassungstellen.

Donluigi
31.12.2011, 16:45
Nee, kriegt man auch beim Händler oder in Werkstätten.

Muigaulwurf
31.12.2011, 17:16
Also nein, nicht jetzt hier bei uns in der Firma, damals im Praktikum, paddy.

Und wie bereits hier im Thread geschrieben: Werkstätten, die die Abgasuntersuchung machen dürfen, Zulassungsstelle und die einschlägigen Prüforganisationen.

bonkers
31.12.2011, 18:07
Wer bekommt denn den Punkt? Der Fahrzeughalter?

Butch
31.12.2011, 18:10
Wer bekommt denn den Punkt? Der Fahrzeughalter?

Im ruhenden Verkehr: Ja!

Im fließenden Verkehr: U.U. Fahrer und Halter.

paddy
31.12.2011, 18:35
Unter Anderem zu diesem Thema gibts demnächst ein schönes Buch:

http://www.thalia.de/shop/bestof_preishits/suche/?sq=deutschland+schafft+das+auto+ab&sswg=BUCH

orange
31.12.2011, 20:35
Es reicht, wenn Du sie reinlegst - anders als auf der Schweizer Autobahnvignette ist auf der deutschen Umweltzonenvignette das Kennzeichen vermerkt. Hol sie Dir für 5,- beim TÜV in Freiburg und leg sie dann immer rein, wenn Du dort parkst - ankleben musst Du sie nicht.

Aussage einer Politesse vor kurzem:"Die Plakette MUSS eingeklebt sein, sonst gibt kostet es 40€ und 1 Punkt"

NicoH
31.12.2011, 21:04
Ich hab' sie monatelang nur drinliegen gehabt und es hat keinen gestört. Wahrscheinlich hat die Politesse Recht, aber bei mir hat sie immer ein Auge zugedrückt ;)

Wilder
31.12.2011, 21:23
Als die ersten Plaketten verteilt wurden, sagte man mir:"Unten rechts in die Frontscheibe kleben."
Alles andere würde Geld kosten.

Insoman
31.12.2011, 21:52
die Plakette ist der letzte Scheiss in Tüten.....

RAMichel
01.01.2012, 02:05
Es reicht, wenn Du sie reinlegst - anders als auf der Schweizer Autobahnvignette ist auf der deutschen Umweltzonenvignette das Kennzeichen vermerkt. Hol sie Dir für 5,- beim TÜV in Freiburg und leg sie dann immer rein, wenn Du dort parkst - ankleben musst Du sie nicht.

Das dürfte nach der BImSchG nicht ausreichen, weil die Fixierung an der Scheibe angeordnet wird:

§ 3 II BImSchGV:
Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist
die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so
beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.

fireball
01.01.2012, 09:21
Frage, was machen Besitzer von Fahrzeugen die keine Frontscheibe besitzen ?

Gruß Tino

ehemaliges mitglied 24812
01.01.2012, 12:38
Hast du eine Quelle dafür? Soweit ich das mitbekommen hab, geht das alles in die Kasse der ausstellenden Betriebe. Die Dinger werden an gute Kunden ja auch hergeschenkt.
Ich meinte auch nicht den Plakettenpreis.