PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Oldiebastler: Winterpause/Batterie



Donluigi
28.12.2011, 08:00
Das leidige Thema Batterie bei der Oldie-Einlagerung. In meienr Garage liegt kein Strom, daher kann ich mir keines dieser Lade-/Entladegeräte holen. Gibt es nicht die Möglichkeit, eine Art Schalter anzulegen, daß man die Batterie mühelos ausschalten kann, ohne sie ausbauen zu müssen?

Dubking
28.12.2011, 08:06
Habe gute Erfahrungen mit diesem gemacht:

http://tinyurl.com/6rffols

Einfach direkt an die Batterie schrauben - fertig.

Keine Kabel verlegen.

Gruß Uli

avernas
28.12.2011, 08:10
Yep,die Dinger funktionieren :gut:

AndreasL
28.12.2011, 08:11
Dies sollte moeglich sein. Siehe z.B. hier:

http://www.hehlhans.de/tipp98-20.htm

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&forum=6&topic=12521

Hast Du Verbraucher im Auto, welche trotzdem Strom benoetigen? Wuerde spezifisch etwas zu dem Modell suchen, da es wohl verschiedene Themen (wie z.B. Platz zum Einbau) gibt.

Aus Eigeninteresse: Ist es fuer die Batterie gut, wenn sie ohne Erhaltungsladung in der Kaelte rumsteht? Denke selber daruber nach die Batterie auszubauen nach Hause zu schleppen ueber den Winter. Ist dies wirklich noetig?

niksnutz
28.12.2011, 08:11
jep,gibts auch im motorsport...hab ich auch drinnen :gut: kosten zwischen 5,- und 20,- nennen sich batterie-trennschalter

siebensieben
28.12.2011, 08:17
Batterien mögen grundsätzlich Kälte nicht, entladen sich dann deutlich schneller. Daher würde ich die Batterie über Winter ausbauen und im Haus lagern. Wenn sie geladen war, braucht man sie dann nicht mal immer zu laden und zu entladen, sondern baut sie im Frühjahr wieder ein.

Donluigi
28.12.2011, 08:18
Wo soll ich denn die ganzen Batterien lagern? :grb:

madmax1982
28.12.2011, 08:20
Jupp; perfekte Sache. Habe einen Batterietrennschalter von Hella verbaut. Da kann man den roten Hebel einfach abziehen und der Strom ist weg; taugt auch als provisorische Diebstahlsicherung. :gut:
Einbau in die Hauptleitung sollte aber einer machen, der das kann und das richtige Werkzeug hat. :D

Donluigi
28.12.2011, 08:22
Ja, ist das echt so kompliziert? Was braucht man dafür?

niksnutz
28.12.2011, 08:26
ich baue meine batterie nicht aus und habe keinerlei probleme beim starten.....die temperatur geht aber auch selten unter plus 5grad in der garage =)

madmax1982
28.12.2011, 08:33
Das Problem bei mir war die dicke Hauptleitung; das waren glaub ich 50mm². Mit ner normalen Zange kommst du schlecht durch; und die Klemmen, die du benötigst, kriegst du mit normalen Zangen auch nicht sauber fest.
Ich hatte nen Kumpel - der war aber auch gelernter Elektriker - der so ne spezielle Zange mit Klemmvorrichtung hatte, um die Leitung zu schneiden und auch die Klemmen entsprechend fest anzubringen. Außerdem Schrumpfschläuche für ordentliche Isolierung usw.

niksnutz
28.12.2011, 08:33
bei dem vom max,ist der gleiche wie meiner,brauchst du den schalter und ein entsprechend dickes kabel und die klemmen dafür.den schalter entweder im innenraum oder im motorraum verbauen,je nach dem noch einen halter für den schalter =)
für einen schrauber sollte es kein prob.sein das ding einzubauen.
...ahh,max war schneller.

Geraldpeter
28.12.2011, 08:34
Moin,

ich klemme die Batterie Ende Oktober ab und Anfang April wieder an, anlassen, fertig.

Bisher hats immer so funktioniert:gut:

Allerdingds ist so ein Trennschalter schon sinnvoll, wenn z.B. die Batterei nicht so gut erreichbar ist - oder wie erwähnt - vor unbefugten Zugriff schützen soll.

G.

mws
28.12.2011, 08:36
So einen Trennschalter kann jeder Boschdienst einbauen. Die haben Schalter, passendes Kabel und das Werkzeug.

Musst halt nur hinfahren ;)

AndreasL
28.12.2011, 09:11
Ich tendiere dazu die Batterie auszubauen und an ein Erhaltungs-Geraet zu haengen. Nur so.

Spacewalker
28.12.2011, 09:19
Pack Dir ein kleines Solarpanel auf's Garagendach.

So wie der (http://www.pff.de/porsche/board104-porsche-modelle/allgemeine-tipps-fahrzeugpflege/2709246-batterie-erhaltung-ladung-mit-solarpanel-f-r-alle-mit-garage-ohne-stromanschlu/?00d8a5ff) hier.

Spacewalker
28.12.2011, 09:30
Es ist übrigens ein Irrglaube, dass Bleiakkus bei niedrigen Temperaturen eine höhere Selbstentladung haben. Es ist eher das Gegenteil der Fall, da die chemische Aktivität dann geringer ist. Das ist auch der Grund, warum eine kalte Batterie eine geringere Kapazität hat. Das Entladen/Laden (Formieren) bringt bei einem Bleiakku auch nix. Das macht man eigentlich nur bei NiCd- und NiMH-Akkus.

J-1966
28.12.2011, 12:36
Ich tendiere dazu die Batterie auszubauen und an ein Erhaltungs-Geraet zu haengen. Nur so.

Würde ich auch raten. Mit nur ausbauen und fünf Monate (im Heizungskeller) stehen lassen, habe ich früher alle drei Jahre eine Neue benötigt.

Muigaulwurf
28.12.2011, 14:05
Ich tendiere dazu die Batterie auszubauen und an ein Erhaltungs-Geraet zu haengen. Nur so.

Aber mehrere Geräte kaufen ist auch nicht sinnvoll, Tobias hat ja nicht nur eine Batterie.

Einfachste Lösung wenn man gut drankommt: Den Minuspol der Batterie abklemmen und einfach hängen lassen

Die nächstbeste Lösung: Einen Batterietrennschalter wie oben einbauen (lassen), aber etwas einfaches, keine Motorportdinger usw. Wobei ich bei dem von da oben aber der Meinung bin, dass ich da auch einfach den Minuspol abklemmen kann, spart Geld und installationskosten.



Roland, "früher™" war wann? Warens denn wartungsfreie Batterien?

Und der Clou ist, dass du die Batterie randvoll geladen in den Keller stellen musst wenn du sie schon ausbaust, sonst kannst du sie einfach wie oben geschrieben abgeklemmt im Auto lassen.

Hr.Nitsche
28.12.2011, 15:21
Ich hab gelesen, man solle Batterien alle 4 Wochen nachladen - gibt das Sinn?

J-1966
28.12.2011, 16:59
Hallo Joe,
"früher" war bis 2007, dann habe ich "investiert" ;). Sie waren natürlich geladen.
Beste Grüße, Roland