Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückbänke auf denen ich aufwuchs
ehemaliges mitglied
23.12.2011, 10:35
Als Kind sieht man ja von der automobilen Welt vor allem die Rückseiten der Vordersitze, wo man auch so schön Fußabdrücke hinterlassen konnte.
Gurte? Gabs nur vorne nachgerüstet, die gesamte Rücksitzbank war Spielzone, genauso wie der Fußraum davor.
Bei mir fing alles mit einem 55PS Ölofen, den Daddy damals gebraucht gekauft hat. Braunes Kunstleder, Speichenlenkrad mit Hupenring. Bergauf haben uns 2CV's überholt aber das Armaturenbrett werd ich nie vergessen. Und die Kaugummiflecken im Kunstleder.
http://up.picr.de/9069397rmg.jpg
Beim Bremsen sind ihm mal die Scheinwerfer vorne rausgefallen, da war's dann Zeit Abschied zu nehmen.
1977 dann der Neue. Lang, rot und dank 2l immer noch lahm. Noch das letzte alte Modell.
http://up.picr.de/9069398fgf.jpg
Endlose Weiten im Heck, die Spielwiese hat sich bis an die Heckklappe vergrößert.
Die Eltern fuhren mit uns durch halb Europa damit, der Becker Mexico hat brav den Soundtrack abgeliefert.
Und mit Dachträgern war dem Großraumtransport kein Riegel vorgeschoben.
Das waren noch Zeiten.
Wie war's bei Euch?=)
niksnutz
23.12.2011, 10:46
...soviel platz hatte ich früher nicht in unserem auto :ka:
http://img849.imageshack.us/img849/7936/1004930ik2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/849/1004930ik2.jpg/)
Geraldpeter
23.12.2011, 10:50
Hi,
bei mir war es einerseits der RO80 meines Vaters, Velour dunkelblau und der Alfa ( Berlina ) meines Großvaters in der ich grundsätzlich stehend (!) zwischen den Vordersitzen unterwegs war, mit den Ellenbogen lässig links und rechts auf den Sitzen abgestützt....
Später kamen dann diverse Käfer und Fiat 500 dazu. Wer kann sich noch an das Abteil hinter der Rücksitzbank im Käfer erinnern:D:D
Mei, ist das lange her.....
G.
Schöne Threadidee ... bei mir war es erst ein Simca 1501, weiss mit schwarzem Kunstleder.
Mit 5 wurde ich dann umgeladen in einen Simca 1307 (braunes Velour) und ab 11 dann diverse Peugeots.
Die Franzosen waren allesamt sehr bequem und wir sind überall hingekommen, aber den 323i vom Nachbarn fand ich auch nicht schlecht.
Schöne Idee :) Der Granada war auch unser Schiff, mit dem wir halb Europa bereisten. Es ging damit fast jedes Jahr runter nach Südfrankreich. Ein herrliches Auto.
Einmal hatten meine Eltern ihn zunächst in Silber
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/91/Ford_Granada_rear_20080127.jpg/800px-Ford_Granada_rear_20080127.jpg
Quelle: Wikipedia
und danach eine etwas neuere Version in Porno-Gold! War ein 2.5 Liter Diesel mit sagenhaften 69 PS und das Ding hat im Leerlauf geklappert, ohne gleichen.
Einen gab's, Ende der Sechziger Jahre, den würde ich heute gerne selber fahren: Ein Opel Diplomat A Coupe 5,4 l V8. Außen weiss, innen rotes Leder, Klima, elektrische Fenster und was weiß ich noch. Insgesamt nur 300 Stück gebaut. Als mein Vater den Wagen hatte, muss ich so um die acht Jahre alt gewesen sein.
...
Irgendwann Anfang der Siebziger wurde der Wagen dann für einen Spottpreis verkauft. Danach habe ich nie wieder ein A Coupe gesehen. Der neue Besitzer hat das Auto innerhalb weniger Jahre dann völlig runter gewirtschaftet, irgendwann habe ich gehört er habe zum Schluss damit Obstbäume gerodet. Am besten nicht mehr drüber nachdenken ...
Signore Rossi
23.12.2011, 11:19
Geiler Thread! Ich geh' direkt mal in den Keller Bilder suchen...
21prozent
23.12.2011, 11:24
Coole Idee - alle Bilder Wikipedia...
Zuerst erinnere ich mich an den. Da gab es nicht viel Platz hinten, aber das war auch egal, denn ich war ja noch winzig! Mein alter Herr hat den dann irgendwann komplett zerlegt - er war halt ein verhinderter Rennfahrer :D
9632
Nachdem der BMW Kleinholz war bestand die Dame des Hauses auf ein kleines, vernünftiges und billiges Auto. Meine hervorstechendsten Erinnerungen fokussieren sich auf Ausfahrten im Südschwarzwald bei denen ich regelmässig die Karre vollgereiert habe, weil die Kiste so übel weich gefedert war. Dies Karre war echt traumatisch - und im Übrigen auch furchtbar hässlich.
9633
Der Kleine ging dann meinem alten Herrn zusehends auf den Geist und es musst was grösseres her. Nachdem der alte ja sowieso ständig in der Werkstatt war, hatte man ja auch mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis zum Werkstattmeister. Und der bot dann den an, allerdings in blau! Ich fand' die Kiste cool, ohne ende Platz hinten und ausserdem konnte er rauf- und runtergefahren werden. Klar, ein Feature das niemand jemals braucht, aber gut zu wissen, dass es da ist :bgdev:
9634
Danach kam nichts mehr, zumindest nichts, von dem sich ausschliesslich von der Rückbank berichten lassen würde :op:
Man darf mit Fug- und Recht behaupten, dass ich heute ein gestörtes Verhältnis zu Autos habe. Ich glaube, es lag' an den beiden Franzosen :motz:
Donluigi
23.12.2011, 11:29
Originalfotos hab ich nicht, daher nur eine Aufzählung:
Es begann bei uns mit einem BMW V8 Barockengel. Tolles Auto, da konnte ich aufrecht einsteigen. Der Bimmer ist dann auf ner Fahrt nach Berlin in der Zone verreckt und steht vermutlich heute noch an der Straße. Danach kam ein orangener Jeanskäfer. Da konnte ich nicht aufrecht einsteigen, daher hab ich ihn boykottiert. Es folgte ein Käfer Cabrio in rot, der war okay. Dann kam ein Golf GTI in weiß, aber nur ganz kurz, denn es folgte ein Audi Urquattro in silber, der erste in der Pfalz. Gutes Geschoß. Danach gings bergab: meine Eltern hatten den Saab 9000 Turbo für sich entdeckt, was ein gesichtsloses Fahrzeug, auch wenn er ganz gut ging. Kurz darauf konnte ich dann selber fahren und hab den roten Käfer ausgemottet. Aber das ist dann ein anderer Thread.
Muigaulwurf
23.12.2011, 11:31
Mein "erstes Auto" :jump:
http://i1220.photobucket.com/albums/dd458/flyingjolly/LAAT523.jpg
an den erinnere ich mich leider nur noch ganz schwach.
Dann kam ein GolfII in weiss, der nur ein halbes Jahr blieb
und dann ein E28 5er
http://i1220.photobucket.com/albums/dd458/flyingjolly/backseater.jpg
Signore Rossi
23.12.2011, 11:39
Soooo, eins hab' ich schonmal gefunden:
http://db.tt/g6k3MgL4
Muss so Anfang der 80er gewesen sein....
ehemaliges mitglied
23.12.2011, 12:09
Hi,
bei mir war es einerseits der RO80 meines Vaters, Velour dunkelblau und der Alfa ( Berlina ) meines Großvaters in der ich grundsätzlich stehend (!) zwischen den Vordersitzen unterwegs war, mit den Ellenbogen lässig links und rechts auf den Sitzen abgestützt....
Später kamen dann diverse Käfer und Fiat 500 dazu. Wer kann sich noch an das Abteil hinter der Rücksitzbank im Käfer erinnern:D:D
Mei, ist das lange her.....
G.
Ja, ja, die Ablage über dem Motor war für die Babys immer gerne genutzt worden...
http://250kb.de/u/111223/j/WVA1YCQqY2NU.JPG
Muss mal die Mama fragen ob sie noch Bilder hat :D
In Kanada war's ein schwarzer Dodge, später in Deutschland sattelte Daddy auf Borgward Isabella TS und dann auf einen neuen VW Käfer in "Himmelblau" (Bj.1967) um.
Zuerst ein Opel Ascona B in schreiend gelb und dann später ein Opel Rekord E2 "Luxus" 2 Liter Einspritzer in Himmelblau Metallic.
Zum Rekord gibt es ein Erlebnis, das mir mein Vater heute noch gerne erzählt:
Ich war damals so ungefähr 8 oder 9 Jahre alt und konnte mein Taschengeld durch Autowaschen aufbessern.
Also habe ich den (damals noch recht neuen) Record gründlichst geputzt und dabei sind mir die Steinschläge besonders störend aufgefallen.
Um meinem Vater leichter zu zeigen, wo die Steinschläge sind, habe ich aus rotem Papier kleine Pfeile ausgeschnitten, die ich dann mit Tesafilm so auf den Lack geklebt hatte, dass jeder (!) Steinschlag von der Spitze eines Pfeils markiert wurde. Es müssen dutzende Pfeile gewesen sein.
Stolz habe ich dann das fertige Werk präsentiert.
Mein Vater muss innerlich geplatzt sein :motz:, hat aber äußerlich Ruhe bewahrt und mich für die "tolle Arbeit" gelobt.
Dank Sonneneinstrahlung war der Tesafilm inzwischen wunderbar mit dem Lack verbacken... Keine Ahnung, wie lange mein Vater dann gebraucht hatte um die Sch***e wieder abzumachen...
Wunderbare Erlebnisse aus der Kindheit :)
In meiner Kindheit gab's nur ein Auto:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/pcs/misc/slylt77.jpg
Mercedes 230.4 /8 aus 1975. Wie man sieht wollte ich da gar nicht mehr aussteigen... :rofl:
Was für ein geiles Bild, PErcy! :rofl:
jow...zu gut :gut: :D herrlich
Gruss
Wuim
jagdriver
23.12.2011, 13:53
Soooo, eins hab' ich schonmal gefunden:
http://db.tt/g6k3MgL4
Muss so Anfang der 80er gewesen sein....
Wie geil ist das denn!?:jump:
Serie II, oder?:verneig:
Gruß
Robby
Signore Rossi
23.12.2011, 14:06
Serie II, oder?:verneig:
:ka: Ich weiß nur, das mein alter Herr immer tierisch über die Karre geflucht hat, weil die mehr in der Werkstatt als in der heimischen Garage stand...
Der Nachfolger war dann der hier:
http://db.tt/9m5gP8aT
http://db.tt/ERQ1dRs1
Als ich auf der Startseite des Forums "Rückbänke auf denen ich..." gelesen habe, dachte ich schon an was anderes :D :D :D
"Mein" 1. Auto war ein grüner Jetta, da den erinner ich mich noch gut, dann Mazda 323, Audi 80...
niksnutz
23.12.2011, 14:07
der knaller ,percy :D :gut:
ferryporsche356
23.12.2011, 14:20
Sehr geiler Thread :gut:
Alle folgenden Bilder aus wikipedia, mein Vater hat glaub seine Autos nie fotographiert
Los ging es mit einem BMW 2002
http://img811.imageshack.us/img811/6448/bmw15021.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/811/bmw15021.jpg/)
Dann kam ein 5er
http://img641.imageshack.us/img641/7785/800pxbmw525ie28011.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/641/800pxbmw525ie28011.jpg/)
und danach ein 7er
http://img685.imageshack.us/img685/6967/800pxbmwe23front2008073.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/685/800pxbmwe23front2008073.jpg/)
Signore Rossi
23.12.2011, 14:25
Erstaunlich, was dieses 7er Modell für einen langen Produktlebenszyklus hatte. So einer war der Vorgänger von dem Jaguar (ich glaube, ein 728i...) und der Nachfolger des 126. Dazwischen müssen locker 10 Jahre gelegen haben!
SteveHillary
23.12.2011, 15:31
Meine Eltern hatten nie Bock auf ein Auto! Deshalb war der herrlich grüne Fort Taunus meines Opas, das Auto in dem ich "aufwuchs" bzw. durch halb Italien und Yugoslawien kutschiert wurde! Herrlich!
Da mir immer ****übel wurde durfte ich vorne neben Opa sitzen, während meine Mutter, Vati und Oma sich die Rückbank teilten! Und jeder Pass, der zwischen Kufstein und der Insel Cres lag, wurde mir
****technisch zum Verhängnis.....
Ich glaube, ich da Fotos (nicht vom *****n, sonder vom Ford) von! Muss die mal scannen! Tolle Threadidee!
Koenig Kurt
23.12.2011, 16:05
Gebrauchtwagenhändlerfamilie, daher ein ständiges Kommen und Gehen:
Vater: 3.0 CSi, 2002, 323i, 733i, /8-Coupé, Triumph Stag, kurzzeitig auch mal M635 CSi, 911 Turbo...
Mutter: Fiat 500, Mini, Mini, Mini, Mini...
Koenig Kurt
23.12.2011, 16:10
Ein großer Fotokünstler war ich damals noch nicht!
http://i44.tinypic.com/svryj8.jpg
Beste Grüße,
Kurt
ehemaliges mitglied
23.12.2011, 16:15
Ihr hattet einen Stag der fuhr?????
Koenig Kurt
23.12.2011, 16:21
Auf den war mein Vater stolz wie Oscar. Laut seiner Ansage damals der einzige in München, wenn nicht sogar in Deutschland, ach was, der ganzen Welt!
Toller Thread! :gut:
Leider keine eigenen Bilder greifbar, aber das waren die beiden ersten Autos:
Ford Consul
http://img198.imageshack.us/img198/7418/1973erfordconsulcoupefo.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/198/1973erfordconsulcoupefo.jpg/)
Ford Granada Turnier
http://img10.imageshack.us/img10/1894/granadaglturnier197502.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/10/granadaglturnier197502.jpg/)
Quellen: motor-klassik und fordfan
Was ein Kulturschock, als auf den Granada ein Passat folgte...
Gruß
Erik
THX_Ultra
23.12.2011, 17:49
Ich muss mal meinen Vater um Bilder bitten, da gibt es einges - daher erstmal entliehen ;)
Mutters Gefährt ein Grüner VW Käfer
9640
Die Farbe triffts zwar nicht ganz, aber auf die Schnelle war nichts Besseres zu finden.
Vater fuhr allerdings mit der doppelten Zylinderanzahl.
Für 1975 sicher ein gewisser Luxus
Rover 3500 V8
Den Ledergeruch in dem Auto hab ich geliebt - so leicht süsslich, vor allem kein glattes, sondern lauter Velourleder bis auf die Sitzflächen.
Der Motorsound war schon damals beeindruckend für mich ;)
9641
Bei mir war es so einer:
http://en.audiclub.eu/graphics/gallery/full/130_audi90.jpg
Signore Rossi
23.12.2011, 18:08
Ja mei, Du Jungspund... :D ;)
Darin sind wir zu fünft gefahren.
http://img859.imageshack.us/img859/2540/isetta2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/859/isetta2.jpg/)
Ja mei, Du Jungspund... :D ;)
Ja mei, dafür muss ich meinen Eltern danken :supercool:
Erste Rückbank: Peugeot 104 (Viertürer! :op: ;))
Zweite Rückbank: Irgendsoein Citroen (wie oben der rote, bloß in silber)
Dritte Rückbank: MB /8 220D
Vierte Rückbank: MB 123 200D
Fünfte Rückbank: MB 123 240D
Sechste Rückbank: MB 124 250D
Ab der dritten Rückbank bin ich die Teile sogar selbst gefahren. Bei den 123 musste ich mich aber des Rosts wegen beeilen. :D
R.O. Lex
23.12.2011, 21:07
Ich finde diesen Thread auch eine Superidee und will gerne mitmachen. Weil meine Eltern wenig fotografiert haben (und auch keine 30 Pfennig für ein analoges Bild von so etwas profanem wie einem Auto ausgeben wollten), musste auch ich mich bei Wikipedia bedienen. Und ich war überrascht, was Wiki alles hergibt. Als hätten die die Autos meiner Eltern aufgekauft und abgelichtet.
Es begann in den 60ern mit einem Opel Kadett A, das erste Modell in der Basisausstattung:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Opel_Kadett_A%2C_Bj._1964_(2011-07-02).jpg/800px-Opel_Kadett_A%2C_Bj._1964_(2011-07-02).jpg
Anders als auf dem Foto hier hatte unser Kadett eine Zweifarbenlackierung, weiß mit dunkelblauem Dach, die Innenausstattung war ebenfalls dunkelblau. Ich erinnere mich noch gut an die Auslieferung: Das Fahrzeug wurde vom Händler auf einem Hänger zu uns nach Hause gebracht, mein kleiner Bruder und ich erhielten Modellautos (ca. 20 cm lang) in exakt der gleichen Farbkombination. Damals war dies einfach eine nette Aufmerksamkeit, heute würden wir begeistert über Marketingstrategien und frühe Markenbindung philosophieren.
Einige Jahre später, mein Bruder und ich waren gewachsen, der Kofferraum und die Beinfreiheit auf der Rückbank nicht, kam dann unser Rekord C. Zweitürig, in sandbeige und mit roter Innenausstattung, genau wie auf dem Bild hier. Einzig den schmucken Dekoraufkleber entlang der Taille hatte er nicht.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Opel_rekord_c_v_sst.jpg/800px-Opel_rekord_c_v_sst.jpg
Dieses Fahrzeug hatten wir eine gefühlte Ewigkeit. Es war unspektakulär aber zuverlässig und ein wahrer Lastenesel. Wir hatten zu der Zeit ein kleines Häuschen im Burgenland, wo wir unsere Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien verbrachten und von wo meine Mutter stets steigenweise Gurken, Tomaten, Paprikas und Weintrauben, mein Vater die Trauben kistenweise als Endprodukt in Flaschen mit nach München nahmen.
Irgendwann hat es der Rekord dann doch nicht mehr getan und es musste Ersatz her. Das mit der Markenbindung hat doch nicht so geklappt, nicht beim Vater und auch wir Kinder haben nicht opponiert, und so kam ein Fiat 132 ins Haus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/af/Fiat_132_first_iteration_in_Germany.jpg/800px-Fiat_132_first_iteration_in_Germany.jpg
Ich weiß nicht, ob es Zufall war oder ob mein Vater aus irgendwelchen Gründen ein Faible für rotes Fauteuil hatte. Auf alle Fälle hatte auch der Fiat wieder rotes Interieur, sogar in Velour. Auch die Außenfarbe war wie auf dem Foto zu sehen, in dunkelgrau metallic. Bei den Felgen erinnere ich mich allerdings an Leichtmetall.
Bei diesem Auto durfte ich dann nach zwei oder drei Jahren von der Rückbank auf den linken Vordersitz aufrücken. Und von dort begann meine meine eigene Autofahrerkarriere, von einem Fiat 127 (da hat die Markenbindung wohl funktioniert) bis zuletzt einem Porsche 997. Doch das ist Thema eines anderen Threads ...
bernie1978
23.12.2011, 21:27
http://img408.imageshack.us/img408/3327/2002tii2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/408/2002tii2.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
RAMichel
23.12.2011, 21:32
Von den Autos meiner Eltern gibt es leider keine Fotos, aber ich erinnere mich an einen Audi Super 90, danach ein Audi 100 GL Automatic (Prokuristenmercedes), der nicht viel taugte und dazu führte, dass fortan fast nur noch Benze ins Haus kamen. Erst ein /8 220 D, danach ein 240 D 3.0, bei dem Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen nachgerüstet wurden; dieser Benz wurde zwei Jahre später wieder durch einem 240 D 3.0 mit eingebautem Diktiergerät (!) ersetzt. Anschließend kamen ein Range Rover (cool, aber immer kaputt), ein Mercedes 300 GD Station kurz (der 15 Jahre blieb), ein 123er Benz 200. Ja, und dann hatte ich selbst den Führerschein...
*rlx*ulle*
23.12.2011, 21:46
Alles begann im Jahre 1987 mit meiner Geburt und einem weissen Mercedes 230TE (W123).
http://img849.imageshack.us/img849/426/36062313313487396b9f.jpg
Dieser war der allererste Mercedes meines Vaters und begleitete mich die ersten 12 Jahre meines Lebens.
Natürlich gab es nebenbei noch andere Autos (z.B. 190E, VW T3, VW Polo), diese wurden jedoch alle von meiner Mutter gefahren und wechselten häufiger.
Der weisse Laster war jedoch 12 Jahre und 250.000km unser treuer Begeleiter und hat maßgeblich meine Kindheit geprägt.
Schweren Herzens, ließ mein Vater ihn dann im Jahr 1999 ziehen. Wohlbemerkt war das gute Stück in einem einwandfreien Zustand, lief noch immer wie ne 1 und war bis dahin nur zu Inspektionen in der Werkstatt. Man kann, ohne weiteres, behaupten, dass dies unser bestes Auto war und wahrscheinlich auch immer bleiben wird.
Es folgte nun ein E 220 T (W124) in schwarz-metallic.
http://img33.imageshack.us/img33/8409/998403659469419.jpg
Diese fiel jedoch bereits ein Jahr darauf einem Totalschaden zum Opfer.
Da mein Vater nach diesem Unfall, lange Zeit überhaupt kein Auto fahren konnte, folgte erst 5 Monate später der Nachfolger.
Es wurde ein E 240 T (W210) in obsidianschwarzmetallic.
http://img851.imageshack.us/img851/623/0206044433001.jpg
Dieser war dann auch unser bisher letzer Mercedes, da er nach zahlreichen Werkstattaufenthalten und dem Tod meines Vater, von meiner Mutter, durch einen schwarzen PT Cruiser ersetzt wurde. Die E-Klasse war ihr einfach zu groß.
http://img685.imageshack.us/img685/58/chryslerptcruiser.jpg
Der PT machte jedoch noch mehr Ärger, als der E240 und wurde letztes Jahr, endlich, durch einen Mitsubishi ASX ersetzt.
Jedoch war der PT das Auto in dem ich fahren gelernt habe. Ich kam quasi von der Rückbank, auf den Fahrersitz ;-)
Navigator1337
23.12.2011, 21:46
Ich kann mich nur an einen so richtig erinnern. Das war ein 750iL unendliche Weiten hintendrinn... :gut:
Ansonsten, 5er und 7er der 80er und 90er Jahre... in allen möglichen Varianten.
Chefcook
23.12.2011, 21:47
Bei mir leider auch Bilderlos, aber die Rückbänke in Papas Autos auf denen ich groß wurde waren in folgender Reihenfolge: BMW M635CSi, BMW M5 E34, BMW M3 E36 Cabrio - dann war ich selbst groß.
Wartburg 311, dann 353. Gleichzeitig hatten wir noch'n Wolga. Alles ausm Ostblock, da bin ich schliesslich auch glücklich gross geworden.
Bilder gibts, aber halt analog. Die Kisten galten damals als Oberklasse. Mein Vater -einfachen Standes- war total vernarrt in Autos und hat jede freie Minute daran geschraubt. Musste man auch. 89 haben wir ja dann den Westen adoptiert und mussen Golf fahren. War nen roter GTI mit zahnsteinfarbener Lederausstattung. Rest ist langweiliger Neuzeitkram.
Stefan17
23.12.2011, 22:08
Die Dame des Hauses....hinten
Der Herr....am Steuer
Aber was das für ein Auto war...BMW ?
9646
FritzEots
23.12.2011, 22:32
Ein großer Fotokünstler war ich damals noch nicht!
http://i44.tinypic.com/svryj8.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Hattet Ihr Bergbauschäden ???
Koenig Kurt
23.12.2011, 23:14
Wir hatten alle Schäden, die wir für unser spärlich Geld bekommen konnten. Bergbau war nicht dabei, dafür waren wir zu weit weg.
Klabusterbärchen
23.12.2011, 23:27
Die Dame des Hauses....hinten
Der Herr....am Steuer
Aber was das für ein Auto war...BMW ?
9646
Ich tippe auf MB oder Opel !
Klabusterbärchen
23.12.2011, 23:33
..oder ein älteres Modell des Ford Granada ? :grb:
love_my_EXII
23.12.2011, 23:33
Hallöle,
Bilder muss ich am WE mal suchen.
Angefangen hat es mit einem Golf II CL silber, dann nen Toyota Model F GLX in braun mit Streifen und dann gabs da noch einen Mitsubishi Space Gear GLX, mit letzterem habe ich dann auch fahren gelernt.
Gruß,
Oliver
Koenig Kurt
23.12.2011, 23:38
Aber was das für ein Auto war...BMW ?
9646
Na, geh bitte, für dieses Auto haben wir doch DEN Fachmann im Forum!
Spacewalker
24.12.2011, 01:08
Pffiiirrrzzz.... Rückbank. 8o
Wenn ich nicht aus dem Schiebedach rausschauen durfte, saß ich immer vorne rechts (Als Copilot) und hatte ein eigenes Lenkrad mit Quitsche-Entchen-Hupe. :op:
http://i31.tinypic.com/2e3a82f.jpg
Das ist auf jeden Fall ein "Bei Mercedes wegeschmissen", siehe Logo in der Radkappe.
Entweder ein 2500 oder 2800.
Bei war es ein Käfer, dann 2 VW 1600 Variant.
Die Dame des Hauses....hinten
Der Herr....am Steuer
Aber was das für ein Auto war...BMW ?
BMW E3
Stefan17
24.12.2011, 08:19
@ Gerald.....ist das der Selbe ?
9650
harlelujah
24.12.2011, 08:25
@ Gerald.....ist das der Selbe ?
9650
Genau
Alter Falter, werden hier Schleudern aufgefahren, alles Oberschicht-Kinder... :D
Ich kann nur mit einer exquisiten Farbauswahl glänzen:
VW Käfer saharabeige, Opel Ascona A signalorange, Opel Ascona A viperngrün, Opel Kadett E würggelbbeige, VW Jetta dunkelgrünmetallic,...
Mom fuhr Fiat 600 hellgrün, Fiat 127 rot, VW Polo bordeauxrot (Eieiei, was ich später aus den 45 PS zum Teil rausgeholt habe...:D) , ...
Klabusterbärchen
24.12.2011, 09:15
Uups, lag ich dreimal daneben ! :ka:
Nicht meine Zeit..
Wow gings Euch gut!
Ich wurde Auto technisch grausam in der Seele "vergewaltigt". Mitte der 60er zu meiner Geburt gings noch. Nach einer Ford Badewanne wechselte der Senior auf einen VW 1500. Danach gings bergab...erst Simca 1501, dann 1970 wurde es der rasende Brüllwürfel Simca 1000. 1972 kam dann die Designer Krone namens Simca 1100. Das war peinlich, wenn ich damals damit vorm Gymnasium abgeholt wurde. 1977 kam dann der letzte Simca in Form eines 1307. Ich dankte damals während der Konfirmandenzeit in der Kirche, als Simca pleite ging. Ein guter Kumpel war der mit dem Namen Rost, um die Halbwertszeit zu verkürzen...:weg:
Als ich dann in den 80ern selbst mit dem Fahren begann wurde es besser. Opel Rekord, Audi Coupe 5S folgten. Mich interessierten zu dieser Zeit nur Moppeds.
Aber das mit Simca, naja, da dikutier heut noch ab und an mit dem Senior. Letztes Jahr bekam er von mir ein Original Simca 1100 Verkaufsprospekt.
:jump:
Koenig Kurt
24.12.2011, 10:56
Alter Falter, werden hier Schleudern aufgefahren, alles Oberschicht-Kinder... :D
Ich kann nur mit einer exquisiten Farbauswahl glänzen:
VW Käfer saharabeige, Opel Ascona A signalorange, Opel Ascona A viperngrün, Opel Kadett E würggelbbeige, VW Jetta dunkelgrünmetallic,...
Mom fuhr Fiat 600 hellgrün, Fiat 127 rot, VW Polo bordeauxrot (Eieiei, was ich später aus den 45 PS zum Teil rausgeholt habe...:D) , ...
Hier, ich kontere weihnachtlich mit einem Opel Irgendwas in spermafarben.
Schönes Wochenende,
Kurt
timeZone
24.12.2011, 11:03
@ Gerald.....ist das der Selbe ?
9650
Ha, die Stelle kenne ich:
Das ist hinter dem Gabicce Monte an der Via Panoramica in Richtung Pesaro ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
The Banker
24.12.2011, 11:12
Untopbar: Trabant 601 Kombi in delfinblau. Ohne Klima, SD und Fensterheber :verneig:. Was waren wir hart. Als Jugendlicher dann Wechsel in den Fond eines Wartburg 353, der hatte sogar hinten Türen :jump:. Und als mein Vater dann noch für 1K ein Kasettenradio von Pioneer um An- und Verkauf geschossen hat war die Dekadenz perfekt. Zusammengehalten wurde die Hifiumgebung primär von Spachtel.
Auch bei mir keine Bilder vorhanden, aber die Erinnerung lebt. Los ging es in einem Opel Ascona A in weiß, gefolgt von einem roten Audi 100 C1. Dann wieder ein Audi 100 C1 in hellblau metallic. Ihm folgten ein Opel Rekord E1 in dunkelblau, und danach ein Opel Rekord D mit Berlina-Ausstattung.
Und mein Opa hatte einen zweitürigen Opel Rekord C, diese Rückbank zählt auch dazu...
ehemaliges mitglied 24812
24.12.2011, 14:54
Mein Vater fuhr folgende Fahrzeuge: 2 Opel Diplomat A, Audi 100 C1, Ford Granada Coupe, 3 Audi 100 C2, Audi 200 C2 und Mercedes 280 SE W126. Parallel nahm ich im Ford Capri 1, im Opel Manta A und im VW Scirocco meiner Mutter Platz. Unerwegs mit meinen Großeltern saß ich im Ford Taunus (Badewanne), 2 Mercedes 200D /8 und im Mercedes 230 W123.
Jetzt zu Weihnachten kommt eine gewisse Wehmut auf, wenn man an die alten Zeiten zurückdenkt und an die Personen, die leider nicht mehr unter den Lebenden weilen. Aber so ist das Leben.
Nochmals frohe Weihnachten.
Koenig Kurt
24.12.2011, 16:08
Untopbar: Trabant 601 Kombi in delfinblau. Ohne Klima, SD und Fensterheber :verneig:. Was waren wir hart. Als Jugendlicher dann Wechsel in den Fond eines Wartburg 353, der hatte sogar hinten Türen :jump:. Und als mein Vater dann noch für 1K ein Kasettenradio von Pioneer um An- und Verkauf geschossen hat war die Dekadenz perfekt. Zusammengehalten wurde die Hifiumgebung primär von Spachtel.
Hör auf, wenn ich das höre, bekomme ich Tränen in die Augen
Ich vermisse die gute alte Zeit! Aber so was von!
Frohe Weihnachten,
Kurt
Hör auf, wenn ich das höre, bekomme ich Tränen in die Augen
Ich vermisse die gute alte Zeit! Aber so was von!
Frohe Weihnachten,
Kurt
Snief.....ich auch...
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Spassbilder/honecker.jpg
:bgdev: :D
The Banker
24.12.2011, 16:17
:D
Klabusterbärchen
24.12.2011, 16:42
:D :D :D
Spacewalker
24.12.2011, 19:30
Auch bei Mamas Auto haben meine Schwester und ich am liebsten oben rausgeschaut. :D
http://i43.tinypic.com/33nkknm.jpg
Die Knutschkugel mit 16 PS hatte auch noch hinten angeschlagenen Türen.
Uhren-Fan
25.12.2011, 11:04
Nachdem die Tränen der Erinnerung getrocknet sind und mir die Gnade der früheren Geburt zugute gekommen ist, hier tabellarisch :
1. Gepäckträger an dem Rad meines Vaters
2. Gepäckträger an dem Moped meines Vaters (in beiden Fällen mit Kissen auf dem Gepäckträger, weil ich sehr sensibel war)
3. Rückbank gebrauchter Käfer
4. Rückbank neuer weißer Käfer mit amerikanischen Stoßstangen und Schmuzfänger mit VW-Emblem
5. Fiat 124 in dunkelgrün
6. VW-Golf in silbermetallic mit Automatik
Danach durfte ich dann selber fahren. :jump:
Hier, ich kontere weihnachtlich mit einem Opel Irgendwas in spermafarben....
Ok, das zu toppen wird schwierig.
Chefcooks Lieblingshändler (:D) hier in der Gegend hatte in den 80ern mal die komplette Audi-Modellpalette in spermaweiß-metallic im Verkaufsraum stehen... :hualp:
Auch bei uns leider kein Geld für Fotoabzüge von sowas schnödem wie einem Auto...
Angefangen hat alles gut:
VW412 Automatic, da konnte ich prima hinten in der Ablage quer liegen. War immer warm und der Motor hat schön eingeschläfert.
Peugeot 504 TI, das schönste Auto das mein Vater jemals gekauft hat. Mit Schiebedach!
Und dann ist es passiert: drei Kinder, Eigenheim gekauft, kein Geld mehr für Autos. Und mein Vater hat wie und warum auch immer den Skoda für sich entdeckt. Und so bin ich gefühlt das einzige Westkind weit und breit, das die größten Teile von Kindheit und angehender Jugend in diversen
Skoda 100 (Bildquelle Wikipedia)
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/RLX/779px-Skoda_100-2.jpg
und 120 (Bildquelle Wikipedia)
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/RLX/800px-Skoda_120_Madrid.jpg
verbracht hat. Mann, was habe ich mir leid getan. Zumal der andere Vater unserer in-die-Schule-bring Fahrgemeinschaft einen ganz wunderbaren Mercedes 126 fuhr... Das einzig lustige Erlebnis das ich mit den Skodas verknüpfe waren die fassungslosen Blicke der Jugoslawen in unserem Jugoslawienurlaub...
Der später folgende Golf 1 Diesel war nur ein schwacher Trost (immerhin mußte ich den nicht mehr jeden zweiten Wintermorgen anschieben oder mit einer auf dem Rücksitz montierten Sprühdose Äther beatmen), und als sich mein Vater dann einen Mazda 626 Diesel gekauft hat war ich zum Glück schon fast aus dem Haus. Zurückgeblieben ist eine tiefe Abscheu gegen kleine Autos die ich auch heute noch pflege...
Ich glaube, ich bekomme nicht alles zusammen, aber schaun mer mal:
- Ford 17m, Grün
- Opel Ascona A, Orange
- Caterpillar 793
- Ford Taunus, Silber
- Charleston Ente
- Opel Kadett C Coupe, ich glaube, Rot
- Opel Ascona C, Rostbraun
- BMW 320i (E30), Bronzitbeigemetallic
- VW Bus T1, Rostbraun-Weiß
- BMW 525i (E34), Calypsorotmetallic
Spacewalker
25.12.2011, 13:25
.......
6. VW-Golf in silbermetallic mit Automatik
Danach durfte ich dann selber fahren. :jump:
Als der Golf raus kam, warst Du schon 25. Hast Du erst so spät den Führerschein gemacht? 8o
Uhren-Fan
25.12.2011, 14:29
Warum wußte ich, dass du mir auf die Schliche Kommst. :D
Der mußte da noch mit rein, weil meine Vater damit quasi neu Auto fahren gelernt hatte. War sein erster Automatik. Nach der ersten Fahrt kam er zu mir und meinte, dass er mit dem Wagen nicht fahren könne, weil er bei jedem bremsen bald gegen die Scheibe fliegen würde. Ich wußte gleich was war und habe ihn zu einer kurzen Probefahrt gebeten : Rechter Fuß auf dem Gaspedal, linker Fuß auf dem Bremspedal :D
Sehr feine Threadidee! :gut:
Ich erinnere mich an: Ente 2cv, VW 1600 grau, Glas dunkelgrün, Audi 100s orange, Audi 100 ls kupfermetallic, Passat Kombi sandmetallic...
Bilder? Keine, sorry, dank iPad auch nicht von Wikipedia...- aber am schicksten in Erinnerung halte ich den Glas! Den heißesten Reifen fuhr der orange Audi, der 1600 war ein Aquarium: ich lernte früh, was lenzen heißt und den Passat durfte ich dann endlich mal selbst fahren!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.