PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zustandseinschätzung 1675 - was lässt sich noch machen?



Spencer
19.12.2011, 10:42
Morgen!

Möchte euch mal eben eine Uhr vorstellen und um Eure Einschätzung zum technischen Zustand bitten.

Die Uhr hat insgesamt doch erheblich gelitten, teilweise auch unter möchtegern Uhrmachern. Die Frage ist, inwiefern die Uhr noch zu retten ist, was man mit etwas Aufwand verbessern könnte ohne die Originalität komplett zu gefährden und letztlich auch, was sie in diesem Zustand wert ist.

Erstmal Bilder:
http://dark-project.de/spencer/sonstige/sinnforum/adventskalender_3.jpg
http://dark-project.de/spencer/sonstige/sinnforum/zustand1675.jpg

Folgende Mängel sind im Detail zu erkennen:


Fehlende Materialstärke an den Gehäuseflanken, zu erkennen insbesondere rechts unten
nicht ganz funktionierende Lünettenfeststellung (Feder gebrochen?)
Kratzer unterm Glas (nur der Vollständigkeit halber, die wird man schnell los)
Beschädigter und schlecht übergepinselter 12-Uhr Index (das sieht man noch auf den Fotos)
Dann aber: Von allen Indexen entfernte Leuchtmasse (wurde vermutlich einfach runtergekratzt)
Keine Leuchtmasse in den Zeigern (außer GMT), nur Farbe oder irgendetwas nichtleuchtendes
Kratzer und Dreck auf den Zeigern
Kratzer auf der Datumsscheibe bei "11"
Kratzer auf dem ZB um die Zeigerachse, sicherlich durch unsachgemäßes Zeigerabheben.


Hab ich erwähnt, dass ich die Uhr trotzdem mag? :D

Ok, jetzt seid ihr dran, bin gespannt.

WUM
19.12.2011, 10:55
Innenleben???

aber so schlecht find ich die jetzt nicht, von den bildern her zu urteielen....

nichtleuchtend...?? erstetzt..kann muss aber nicht sein...

Kratzer Dreck auf Zeiger...Korrosion im laufe der Jahre....

ne Revi bei einem freien Uhrmacher und gut ist...tragen und geniessen...


Gruss


Wum

Spencer
19.12.2011, 11:04
Innenleben???


nichtleuchtend...??

Kratzer Dreck auf Zeiger...Korrosion im laufe der Jahre....

Wum

Ok, was heißt nichtleuchtend. Das heißt es wird absolut keine Helligkeit mehr abgestrahlt, nicht
in völliger Dunkelheit, nachdem zuvor mit 1000Lumen angestrahlt wurde. Üblicherweise müsste
das Zinksulfit ja für einen kurzen Augenblick leicht leuchten.

Innenleben noch unbekannt, Überprüfung steht aus.

WUM
19.12.2011, 11:08
nö ... nicht unbedingt....da verschiedene "Leuchtmittel" verwendet wurden ......

ich hab auch Uhren die leuchten und nicht mehr leuchten...und welche die "abgekratz" gewaschen wurden.... ;) .... aber bei einem so alten Wecker eh egal, wenn der original Zustand erhalten bleiben soll....wenns Dir das Blatt nicht gefällt....suche ein anderes altes mit passendem Zeigersatz....oder ab damit zu Rolex kpl Revi, dann wird das Blatt mit Zeiger gewechselt und Dein Schlafzimmer leuchtet nachts in einem ungesundem Farbton :D


gruss


Wum

hugo
19.12.2011, 11:29
:troll::grb:

wer hat dir das alles erzählt ?

Folgende Mängel sind im Detail zu erkennen:

Fehlende Materialstärke an den Gehäuseflanken, zu erkennen insbesondere rechts unten nicht zu sehen,gehäuse ist fett und mit Blutrinne
nicht ganz funktionierende Lünettenfeststellung (Feder gebrochen?)hat die Uhr gar nicht,Lünette ist beidseitig drehbar
Kratzer unterm Glas (nur der Vollständigkeit halber, die wird man schnell los)
Beschädigter und schlecht übergepinselter 12-Uhr Index (das sieht man noch auf den Fotos)ist halt so bei einigen Vintage Uhren
Dann aber: Von allen Indexen entfernte Leuchtmasse (wurde vermutlich einfach runtergekratzt)um das zu beurteilen bessere Bilder bitte
Keine Leuchtmasse in den Zeigern (außer GMT), nur Farbe oder irgendetwas nichtleuchtendeswie vorher
Kratzer und Dreck auf den Zeigernwie vorher
Kratzer auf der Datumsscheibe bei "11"....
Kratzer auf dem ZB um die Zeigerachse, sicherlich durch unsachgemäßes Zeigerabheben.....

Erwartest du ernsthaft eine Beurteilung und Hilfe der Uhr:grb:
Denn stell gescheite Bilder ein und nicht so ein zusammengewürfeltes Sammelsurium.
Sonst wird das nichts.

Spencer
19.12.2011, 11:38
wer hat dir das alles erzählt ?
Ich ;)

Ok, ich setzt mich gleich mal hin und mache bessere Bilder.

Spencer
19.12.2011, 12:07
Hier die Uhr frontal:

Kleine Version
http://dark-project.de/spencer/sonstige/sinnforum/1675zbscankl.jpg


Große Version: LINK (http://dark-project.de/spencer/sonstige/sinnforum/1675zbscan.jpg)
Zur Lünette - die Verstellung sollte doch nur dann möglich sein, in beide Richtungen, wenn man die Lünette etwas runterdrückt, richtig? Und eben dies ist auch möglich, ohne die Lünette runter zu drücken.

Zum Gehäuse - in der Rückansicht und hier im gescannten Bild werden die unterschiedlich dicken Hörner deutlich.


Wie deutlich sollte die Ref. Gravur sichtbar sein?

Spencer
19.12.2011, 12:12
.oder ab damit zu Rolex kpl Revi, dann wird das Blatt mit Zeiger gewechselt und Dein Schlafzimmer leuchtet nachts in einem ungesundem Farbton

Nur mal rein Interessehalber - sind die Indexe dann eingefasst?
Aber muss nicht sein, Luminova in einer 1675.

Dann besser jmd. suchen, der die Indexe wieder mit Tritium einheitlich und sauber belegt.

WUM
19.12.2011, 12:15
gruseliges Bild....da sieht die wirklich sheizze aus :D

hat die in Wirklichkeit wirklich so Kratzer und Schmandflecken auf dem Zifferblatt??



gruss



Wum

Spencer
19.12.2011, 12:21
gruseliges Bild....da sieht die wirklich sheizze aus :D

hat die in Wirklichkeit wirklich so Kratzer und Schmandflecken auf dem Zifferblatt??


Die kreisrunden Kratzer sind innen am Glas.
Die Flecken an den Indexen sind dort wirklich.

neo507
19.12.2011, 13:09
da ist das tritium schon etwas verschwunden von den dot´s....

wo kommt die uhr her ?


ansonsten halt ne alte uhr in einen schönenvintage zustand.

gruß

jürgen

heintzi
19.12.2011, 13:21
Sehr lässsige Uhr, die ich genau so weiter tragen würde.

Wenn dann mal was am Werk zu machen ist, kannst Du immer noch über eine sanfte Restaurierung nachdenken.

ehemaliges mitglied
19.12.2011, 13:34
wasn mit dem sekundenzeiger, wie bekommt man denn sowas hin ?

sicher nur durchs foto oder..

PCS
19.12.2011, 13:41
wasn mit dem sekundenzeiger, wie bekommt man denn sowas hin ?

sicher nur durchs foto oder..

Uhr auf den Scanner legen.... ;)

ehemaliges mitglied
19.12.2011, 13:54
krass, wer macht denn sowas :D

aber auf den ersten bildern ists ja auch ok, gerade gesehn:weg:

roadsternet
19.12.2011, 15:28
Hallo,
man hätte jetzt auch gleich das Datum auf die zerkratzte 11 stellen können.
Ich denke nach wie vor das Sie geöffnet werden muss,um zu sehen ob das Werk sauber ist.
Und welche angaben sich im Deckel befinden.
Wie sind die Gangwerte ?
Denke aber 2.500€ ist ein fairer Kurs für diese Uhr wenn Werk ok......

Gruss lars

Vanessa
19.12.2011, 16:39
Hallo,
man hätte jetzt auch gleich das Datum auf die zerkratzte 11 stellen können.
Ich denke nach wie vor das Sie geöffnet werden muss,um zu sehen ob das Werk sauber ist.
Und welche angaben sich im Deckel befinden.
Wie sind die Gangwerte ?
Denke aber 2.500€ ist ein fairer Kurs für diese Uhr wenn Werk ok......

Gruss lars

:rofl:

neo507
19.12.2011, 16:41
nehm ich dann :D

setzte eher mal nen 1000ter mehr also 3000 - 3500,- wäre von privat ok

Spencer
19.12.2011, 17:06
Werteinschätzung bitte ohne Massivband machen, das hab ich mir anderweitig besorgt, muss
ja die Uhr selber gut eingeschätzt wissen. Immer vorausgesetzt, sie ist innen top, Gangreserver
und Laufverhalten prüfe ich die nächsten Tage, danach darf der Uhrmacher reingucken.

Danke schonmal!

AndreasL
19.12.2011, 17:07
Geht es hier um eine Kaufberatung oder willst Du sie verkaufen?

Spencer
19.12.2011, 17:09
Geht es hier um eine Kaufberatung oder willst Du sie verkaufen?

Weder noch. Ich will, nachdem nicht alle Mängel vorher angegeben oder so ersichtlich waren,
prüfen ob ich trotzdem einen fairen Kauf gemacht habe und auch, was sich verbesser lässt
mit etwas Mühe und Zeit.

AndreasL
19.12.2011, 18:34
Also mir gefällt die Uhr gut; das Gehäuse und die Lünette passt so. Nicht-leuchtende Zeiger und Blatt sind eher wertsteigernd, weil Tritium. Das Blatt gefällt aber nicht so mit dem Gepinsel; würde es eher tauschen lassen. Wenn Du ein nicht-leuchtendes Blatt suchst, wirst Du rund 400 EUR ausgehen müssen. Plus Glas und Wechsel vielleicht 450-500 EUR. Wenn das Blatt Dir gefällt und es Dich nicht stört, kannst Du es natürlich auch so lassen. Ein paar Kratzer an einer Uhr, die über 30 Jahre alt ist sollten ganz normal sein.

Koenig Kurt
19.12.2011, 18:37
Oder 'nen SL-Leuchtkäfer draus machen lassen. Günstiger und, wenn man's mag, praktikabel.

Beste Grüße,
Kurt

AndreasL
19.12.2011, 18:43
Perfekte Ergänzung und das sollte dann mit Glas, Blatt und Zeigern in SL hoffentlich unter 400 EUR machbar sein.

Wahrscheinlich ist SL sogar besser, wenn sich der TS über die nicht-leuchtenden Zeiger "wundert".

NicoH
19.12.2011, 18:44
Gute Uhr! Besser geht immer, aber hier gab's schon deutlich schlechtere Uhren.

Spencer: Kennst Du den Unterschied zwischen Tritium und Superluminova (SL)?

Spencer
19.12.2011, 20:33
Spencer: Kennst Du den Unterschied zwischen Tritium und Superluminova (SL)?

Ja, ich denke schon ;) KLICK (ist von mir) (http://www.sinn-uhrenforum.de/forum/index.php?page=Thread&postID=49680#post49680) PS; hoffe ext. Link stört nicht?!

Ich wunder mich über das Fehlen jeglicher Leuchtkraft, also nicht leuchten im üblichen Alltagsgebrauch, sondern glimmen im Stockfinsteren nach starker Aufladung.

Big Ben
19.12.2011, 20:34
Nur mal rein Interessehalber - sind die Indexe dann eingefasst?


Nein!




Wie deutlich sollte die Ref. Gravur sichtbar sein?

Mach mal Bilder, die Gravur ist aber häufig nicht mehr oder sehr schlecht lesbar

Spencer
19.12.2011, 20:56
Nein!

Mach mal Bilder, die Gravur ist aber häufig nicht mehr oder sehr schlecht lesbar

Hat jmd. mal ein Foto einer 1675 mit SL Blatt zur Hand, die Farbe bei Tag würde mich interessieren und die Oberflächenstruktur - sprich, die optische Gesamtwirkung.


Foto der Gravur (besser krieg ich die leider ohne Makro Linse nicht drauf)
http://dark-project.de/spencer/sonstige/sinnforum/1675ref.jpg

Glaube nicht, dass ich ein neues Glas brauche, Polywatch und Wattestäbchen innen sollten da reichen.

Vanessa
19.12.2011, 20:58
Das ist ok......und jetzt sag mal, wasde abgeledert hast....

Spencer
19.12.2011, 21:05
Das ist ok......und jetzt sag mal, wasde abgeledert hast....

2,75k ohne Band!

Vanessa
19.12.2011, 21:15
Das paßt sehr gut, war kein Fehlkauf. Wenn Du willst: Blatt und Zeiger findet man für 800 (auch das passende), das alte verbimmeln für 400, macht 3150 für die Uhr, das Band ca. 450, macht 3.6 für die Uhr- absolut im Rahmen.

roadsternet
19.12.2011, 21:23
@Michi,
Danke jetzt kann Spencer bestimmt ruhiger Schlafen :D

Gruss lars

AndreasL
19.12.2011, 21:28
Kennst Du die Uhr, Lars?

Bert_Simpson
19.12.2011, 21:35
Dann besser jmd. suchen, der die Indexe wieder mit Tritium einheitlich und sauber belegt.

den findeste aber nicht an jeder Straßenecke, ich persönlich habe noch nie ein befriedigendes Ergebnis solcher Klecksarbeit gesehen;

meine Meinung: das Gesicht der Uhr, ZB und ZS, da passt ja garnichts; der aufgepopelte Stundenzeiger und das verkratzte ZB mit den einfach nur gammelig wirkenden Indizes, das würde mich bei jedem Blick auf die Uhr wahnsinnig machen;

such ein schönes Blatt mit passenden Zeigern und hoffe, dass das Werk iO ist;

sollte das Werk von dem gleichen Torkel, der die Uhr zum Verkauf aufgehübscht hat, "gewartet" worden sein, dann ......

die Schleiforgie am 5-Uhr-Horn, das musste einfach wegstecken;

Spencer
19.12.2011, 21:46
Ich hab zumindest in einem Fall einen perfekt nachgefüllten Zeigern gesehen, ne Lars ;)!

Aber dann wären da noch die Kratzer.. mh..


Foto SL?

Big Ben
19.12.2011, 21:50
Ich würde das Blatt nicht bepinseln, suche ein gutes Altes samt Zeiger, schraube den Deckel ab, lass das Werk prüfen und schaue nach Lochfraß.

The Banker
19.12.2011, 21:57
Ist eine Sub, aber SL. Nur als Anschauungsbeispiel ;)...

http://i1128.photobucket.com/albums/m498/thilojena/674ad4f6.jpg

Bert_Simpson
19.12.2011, 22:01
.
das sieht mörder gut aus, Thilo :top::top::top:

Vanessa
19.12.2011, 22:08
.
das sieht mörder gut aus, Thilo :top::top::top:

...hat der Thilo ne hübsche nymphomane Schwester? :rofl:

roadsternet
19.12.2011, 22:11
@AndreasL

Jup,kenne die Uhr von Spencer & mag Sie :gut:

Gruss lars

Spencer
19.12.2011, 22:13
Wow, sieht wie neu aus.

Ist aber eigentlich keine Option, denn der Gesamtzustand passt nicht zu einem
neuen SL Zifferblatt. Evtl. lässt sich bei den Zeigern was machen, Glas innen wird
in jedem Fall gemacht. Werde berichten, wenn ich beim Uhrmacher war wegen
Innenleben..

NicoH
19.12.2011, 23:46
Ja, ich denke schon ;) KLICK (ist von mir) (http://www.sinn-uhrenforum.de/forum/index.php?page=Thread&postID=49680#post49680) PS; hoffe ext. Link stört nicht?!

Hey, gute Sache - danke dafür :gut:

Michi (Vanessa) hat die relevanten Fakten geliefert, was Deine Uhr angeht, und im Gegenzug erwarte ich von Dir, dass Du hier mal häufiger reinschaust ;) Jungs wie Dich können wir hier immer brauchen :dr: ;)

Spencer
29.12.2011, 00:26
Erster technischer Zwischenstand:
Gangverhalten: Eine Sekunde Vorlauf auf 24h, bei ZB oben
Vollaufzug bis Stillstand: 42h 41min

Amplitude und innerer Zustand dann nach dem Besuch beim Uhrenklempner.

Bert_Simpson
29.12.2011, 09:02
.
das klingt ja für den Anfang nicht schlecht;

lass doch die Uhr in allen Lagen testen, nicht nur ne Abweichung, sondern auch die Amplitude in den verschiedenen Lagen;

42 h Gangreserve ist ja meistens ausreichend, nach einer guten Revision und somit auch ner neuen Zugfeder schaffen auch die 1570-er wieder locker 48 Stunden;

Spencer
13.02.2014, 00:45
Guten Morgen zusammen!

Nach zwei Jahren im Besitz und regelmäßiger Tragezeit merke ich, dass ich mit dem Zustand nicht ganz glücklich bin. Gesucht wird nun der optimale Lösungsweg, wobei es zwei elementare Aspekte gibt:

ZB und Zeiger sind in schlechtem Zustand, es wurde mal schlampig das Tritium entfernt, zudem Kratzer auf Blatt, Zeiger und an einer Stelle der Datumsscheibe.
Gehäuse - das Bandhorn unten rechts ist erkennbar schmal geschliffen.


Passend dazu zwei Lösungsansätze:
Revision mit Tausch auf SuperLuminova Zifferblatt & Zeiger sowie Tausch Gehäusemittelteil
Verkauf der Uhr und Suche nach einer 1675 mit vanillefarbenen Indexen+Zeigern, sowie besserem Gehäuse


Grundsätzlich sammel ich Uhren nicht, ich trage sie. Deshalb würde ich tatsächlich ein SL Blatt einem Tritiumblatt vorziehen, einfach weil es sauber aussieht, auch in der Zukunft nicht weiter durchs UV Licht ausbleicht und ich mir den Aufwand sparen kann, farblich passende Teile zu finden (und in letzter Konsequenz teuer zu bezahlen).

Wäre das Gehäuse noch in voller Dicke erhalten, würde sich die Frage erübrigen, die Uhr würde zur Revision zum Uhrmacher gehen, der die schöne Lünette drauf lässt und lediglich Blatt und Zeiger tauscht. Wie vor zwei Jahren schonmal geschrieben, passt das Gehäuse aber in der Form, die durchaus noch tragenswert ist, nicht zu einem SL Blatt.



Jetzt meine Fragen an Euch als Experten:
Welchen Weg würdet ihr emfpehlen? / Alternativvorschlag zu meinen Ideen?
Kommt das ungefähr hin:
Revi 800 + ZB/Zeiger 250 + Glas 100 + Tauschgehäuse 1500 + Unerwartetes 100 = 2750

Ich habe leider nur viele ältere Threads in diesem und anderen Foren gefunden, aber auch nicht zu allem Punkten. Gerade beim Gehäuse gehen die Angaben sehr weit auseinander.

Bei den Fragen dürft ihr folgendes beachten: Ich brauche zur Uhr weder Box noch Papiere & lieber SL als Tritium


Bin gespannt auf eure Antworten!! :D

prosecco
13.02.2014, 05:12
Da die Uhr dich so anscheinend absolut nicht glücklich macht, verbimmel sie . Leg ca 1200 € Euro auf den zu erwartenden Kaufpreis von 3800 - 4000€ drauf und du hast eine schöne 1675 . Nochmal 1000 drauf und du hast Box und Papers dabei.
Angebote gibt's hier immer wieder mal. Ich denke das ist die nervenschonenste Lösung .
Überlege dir auch einfach was von deiner Uhr übrig bleibt wenn du die Reperaturen in einem Umfang stattfinden lässt wie oben aufgeführt.

Cosmic
13.02.2014, 09:59
Sehe ich im Prinzip ähnlich wie Elmar. Da es Interessenten (und Liebhaber) für Uhren in diesem Zustand gibt, würden die angedachten Investitionen der Uhr - meine ich - auch gar nicht gerecht. Allerdings halte ich 3.800-4.000 Euro für recht sportlich. Die Uhr sieht ja doch ein bisschen aus wie Dein Avatar, Elmar. ;)

TheLupus
13.02.2014, 10:09
Revision mit Tausch auf SuperLuminova Zifferblatt & Zeiger sowie Tausch Gehäusemittelteil

Da wären wir dann bei 2050 für das Mittelteil
+800 für Revi (min)
+450 Blatt und Zeiger
+50 Glas
+150 Boden (je nach Zustand des Alten)
+900 Band (evtl.. weiß nicht, wie der Zusstand des alten ist)
=4,4 k, was bei deinem EK m.M. aber noch in einem guten Verhältnis steht.
Verkauf der Uhr und Suche nach einer 1675 mit vanillefarbenen Indexen+Zeigern, sowie besserem Gehäuse

auch keine schlechte Idee :gut:

prosecco
13.02.2014, 11:22
Sorry Dirk ! Das war ein wenig fett gerechnet, denn hier wird ja von einer Werteinschätzung ohne Band gesprochen . Den reinen Kopf würde ich so bei 3000 bis 3200€ sehen.

EX-OMEGA
13.02.2014, 13:00
Sehe den Verkauf dieser 1675 als head only bei ca. 2800 - 3000,-€. Band kostet rund 600,-€ gebraucht, Aufpreis für ein besseres Blatt und Zeiger liegt ebenfalls bei 600,-€. Case bleibt dann aber immer noch mäßig und die Uhr hatte dann immer noch keinen Service.

Spencer
13.02.2014, 14:04
=4,4 k, was bei deinem EK m.M. aber noch in einem guten Verhältnis steht.

Das ist eben die Frage. Eine derart neu zusammengesetzte 1675, bei der faktisch nur das Werk erhalten bleibt, mit 7 k zu veranschlagen halte ich zumindest für mutig. Die Uhr ist dann nämlich so charakterlos, dass sie durchs Tragen und neue Kratzer vermutlich fast schon mehr im Wert steigt, als wenn ich sie ab der Revision in Watte hülle :rolleyes:. (2,5 + 4,5 = 7 )



Verkauf der Uhr und Suche nach einer 1675 mit vanillefarbenen Indexen+Zeigern, sowie besserem Gehäuse

auch keine schlechte Idee :gut:

Die Frage ist wohl, ob ich dann gezielt eine SL Variante kaufe, oder eben eine gute Tritium.



Sehe den Verkauf dieser 1675 als head only bei ca. 2800 - 3000,-€.
Da hatte ich die Uhr bisher gedanklich auch etwa eingeordnet. Sicher bietet die Uhr noch eine gute Grundlage für den Sammler, aber bei Revision steht man schnell vor den Kosten, über die wir oben schon gesprochen haben, an deren Ende dann eine flammneue Uhr für ~7000 steht. Und für die Kohle gibt es vermutlich auch besser erhaltene 1675, mit denen ich wärmer werde.


Leg ca 1200 € Euro auf den zu erwartenden Kaufpreis von 3800 - 4000€ drauf und du hast eine schöne 1675
Wenn das mal reicht! Aber Du hast recht, den Rat hatte ich ja an anderer Stelle schon bekommen.


Das Grundproblem ist wohl das Gehäuse, weil dessen Tausch enorm ins Geld geht und der Gegenwert der runderneuerten Uhr dann nicht ganz im Verhältnis zu den top erhaltenen 1675ern steht, denn...


Überlege dir auch einfach was von deiner Uhr übrig bleibt
... es bleibt von meiner Uhr im Grunde nichts übrig. Das ist kein Problem für mich, aber das wäre es ggf. für Sammler.

bibere
16.02.2014, 19:35
Ich sehe diese Uhr weder bei 2k noch bei 3 k, wir wäre die genau null wert, ich kenne auch niemanden, der sowas mieses für den Preis haben wollte, sorry

Einstapfen und gut ists, was soll denn die Frage mit Mittelteil und ZB Wechsel, dann vielleicht noch das Band und alle Zeiger und natürlich das Glas, was bleibt dann über?? Ein Boden und ein altes Werk? Ich bitte Euch, was soll denn der alte Zaster wert sein ? 400,-- Eur max

LG
Andi

bibere
16.02.2014, 19:38
Diese Uhr bietet genau null Grundlage für den Sammler, ist doch lächerlich, was soll daran für einen Sammler sein?? Gibs einem Elefanten zum Spielen und Draufsteigen und gut.

Ivan Fjeldsted
16.02.2014, 20:28
Ich sehe diese Uhr weder bei 2k noch bei 3 k, wir wäre die genau null wert, ich kenne auch niemanden, der sowas mieses für den Preis haben wollte, sorry

Einstapfen und gut ists, was soll denn die Frage mit Mittelteil und ZB Wechsel, dann vielleicht noch das Band und alle Zeiger und natürlich das Glas, was bleibt dann über?? Ein Boden und ein altes Werk? Ich bitte Euch, was soll denn der alte Zaster wert sein ? 400,-- Eur max

LG
Andi

:rolleyes: Früher als ich noch mit Headset Computer gezockt habe, kam bei sowas immer DDR --> Denken, Drücken, Reden!

Zurück zum Thema. Ich würde die Uhr auch verkaufen und mir eine besorgen, die mir gefällt. Warum bist du egtl. auf 1675 fixiert? Du schriebst, dass du kein Sammler bist, sondern die Uhr tragen willst. Dann ist eine 16750, 16700, 16710 meines Erachtens nach die bessere, praktischere und auch günstigere Alternative.

Cosmic
16.02.2014, 20:32
Manuel, Plexi ist halt vermutlich Plexi und das würde neben der 1675 nur die 16750 noch bieten. Wobei meine 16700 aufgrund ihres Tragekomforts - die dünnste GMT-Master ever - derzeit meine Lieblingsuhr ist. Als Trageuhr für jeden Tag kaum zu toppen.

AndreasL
16.02.2014, 20:42
Ich sehe diese Uhr weder bei 2k noch bei 3 k, wir wäre die genau null wert, ich kenne auch niemanden, der sowas mieses für den Preis haben wollte, sorry

Einstapfen und gut ists, was soll denn die Frage mit Mittelteil und ZB Wechsel, dann vielleicht noch das Band und alle Zeiger und natürlich das Glas, was bleibt dann über?? Ein Boden und ein altes Werk? Ich bitte Euch, was soll denn der alte Zaster wert sein ? 400,-- Eur max

LG
Andi

Sofern Du mal so eine über hast, melde Dich bitte bevor Du sie einstampfst.

prosecco
16.02.2014, 20:44
Lieber Andi !
Es ist schön das dir die Uhr nichts wert ist, du brauchst sie schließlich auch nicht zu kaufen! Es geht hier nämlich nicht darum was sie dir wert ist, sondern was sie auf dem Markt wert ist .
Mit ein wenig Liebe und ca 1000€ hast du daraus eine schöne Uhr gemacht.

bibere
16.02.2014, 20:45
DDR gebe ich zurück, sich über so einen Stuss sich überhaupt zu unterhalten, da gibts 1675 und Nachfolger wie Sand am Meer und da sinieren Leute über 7 k für eine absolut nicht originale schrottreife Uhr und der TS schreibt noch was von Sammler Grundlage- gehts noch???

LG
Andi

prosecco
16.02.2014, 20:46
Wenn er denn nur rechnen könnte:)

bibere
16.02.2014, 20:56
Lieber Elmar,

Sorry für meine launische Wortmeldung aber Du hast Recht, die Marktmeinung ist wichtig, doch habe ich in meinem statement meine persönliche Meinung und nicht die des Marktes kundgetan und dabei bleibe ich, bin gespannt was der Wecker bringt wenn der TS diesen verkaufen sollte, wenn denn mal der Blick ins Innere gemacht wurde, denn aussen, da wirst Du mir ja Recht geben, ist die Uhr im status quo nicht wirklich toll.....

LG
Andi

Spencer
16.02.2014, 21:07
Ich bin auf dei 1675 fixiert, weil ich vor drei Jahren im direkten Vergleich die verschiedenen Generationen der Pepsi GMT verglichen habe und die Version mit Plexiglas und ungefassten Indexen am schönsten fand. Ich war zuerst danach gegangen, was mir gefällt und nicht was gehypt, besonders wertbeständig oder sonstwie begehrt ist.

Eine Pepsi ist zwar farblich aufällig, zugleich als 1675 aber eben doch sehr schlicht und harmonisch. Im Grunde ein schöner Kontrast zwischen der Marke, die im Grunde weltweit jeder mit Luxus verbindet, und dem Gefühl eines gewissen Understatements.

Was die Uhr wert sein soll ist einfach erklärt - das was ich dafür bekäme, würde ich sie in einem angemessenen Zeitraum verkaufen wollen. Was mir die Uhr wert ist - nun, was ich eben dafür bereit war zu zahlen. Es ist bemitleidenswert arm, so von sich auf andere zu schließen. Ich selbst finde es hingegen immer bemerkenswert, wenn man auch mit weniger zufrieden sein kann ;)

Letztlich ist auch eine so abgenutzte Rolex immer noch ein Luxusgegenstand, auch wenn nicht jeder dabei so genügsam ist, dass er auch an einer Uhr diesen Zustandes seine Freude haben kann. Ich fand das Modell gut und habe, als es ging, mir eine angeschafft, die für mich bezahlbar war.

Nicht original? Das ist doch gerade das Originale an einer Rolex, dass man sie eben auch heute noch, wenn auch mit erheblichen Aufwand, vom Hersteller wieder in einen wie-neu Zustand versetzen lassen kann. Und ja - es geht total, sowas als Sammlergrundlage zu bezeichnen. Dazu müsste man allerdings über den eigenen elitären Tellerrand hinausschauen können - eine Fähigkeit, die ich manchen Zeitgenossen zugegebenermaßen zumindest nicht aktiv zusprechen möchte. ;)

"Alles Geschmackssache sagte der Affe und biss herzhaft in die Kernseife."

Janufer
16.02.2014, 21:26
In den Absätzen 1-4 stimmen wir mehr oder weniger überein. In Absatz 5 leider kein Stück und ich denke da bin ich nicht der Einzige hier:D

Grüsse Jan