PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Willi wills wissen



Seiten : 1 [2]

Exige
29.05.2018, 14:56
Radio, Navi, Airbags - alles weg!


:rofl:

chris-s7
29.05.2018, 15:41
Oh man Oh man, die Schweine. ICh halte bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen nach so einem Navi, Radio und auch deinen Airbags ausschau.

Versprochen :D

Flo74
29.05.2018, 15:47
Nein, alles da. Die Scheibe hats einfach zerrissen.

8o wie jetzt?! Beim Zuschmeißen der Tür?!

Muigaulwurf
29.05.2018, 15:54
Nein, das Auto stand da unberührt. Da war immer schon ein kleiner Einschluss in der Scheibe so groß wie ein Reiskorn. Anscheinend sind da jetzt durch Tag/Nacht warm/kalt die Spannungen irgendwo zu groß geworden. Aufgefallen ists mir Sonntag Mittag als ich die Boom ausm Auto holen wollte (die noch drin war ;)).

Christian, das ist lieb von dir, danke! :D

Muigaulwurf
22.08.2018, 15:17
Nachdem dem Touring eine feste Rücksitzbank und damit eine Trennwand zum Kofferraum fehlt, fehlt auch etwas Steifikeit in der Karosserie. Das kennt man mittlerweile schon deutlich wenn man kräftig ins Gas reinsteigt.

Die üblichen Domstreben ausm Zubehör waren alle nicht so wie ich mir das gewünscht hab. Hauptsächlich deswegen weil sie für die Limousine sind.

Aus dem Grund habe ich mir die letzten Tage selber eine gebraten, mal schaun obs was hilft:

189153

Donluigi
22.08.2018, 16:42
Hmmm, bissi mehr Mühe vielleicht?

Herman
22.08.2018, 17:05
Bin mal gespannt ob des Stangerl was bringt.
Wenn ned, kannst immer noch Brezn reinhängen :gut:

R.O. Lex
22.08.2018, 20:29
Oder die Badehose zum Trocknen. ;)

Edmundo
22.08.2018, 20:43
Ist die schief oder sieht das nur so aus?

buchfuchs1
22.08.2018, 21:00
Kann mich Don nur anschließen.
Flo74 würd sich im Grab umdrehen, also Flo1874

Ingo.L
22.08.2018, 21:09
Gehört eine Domstrebe nicht zwischen die Dome :grb:

Flo74
22.08.2018, 21:45
Ja Joe, nachvollziehbar.
Könnte man erweitern a) gelb und/oder b) grün
Mit Schraubstangen. Müsstest also Ösen anschweißen

189188

Muigaulwurf
22.08.2018, 22:07
Gehört eine Domstrebe nicht zwischen die Dome :grb:

Okay, dann definieren wirs als „Karosseriestrebe“ :gut:

Ja Flo, so oder so ähnlich wärs ideal, vielleicht kommt das noch. Aber im Moment hats schon merklich was gebracht. Ein Rennwagen wird der Touring nie werden.

Spacewalker
22.08.2018, 22:12
Ein Rennwagen wird der Touring nie werden.

Flos SC auch nicht. ;)

Flo74
22.08.2018, 22:27
Was hat mein SC jetzt mit Willi zu tun :ka:

Flo74
22.08.2018, 22:30
Aber im Moment hats schon merklich was gebracht. Ein Rennwagen wird der Touring nie werden.

Oder so, rot
189192

Muigaulwurf
22.08.2018, 22:40
Nix was nicht unter der Laderaumabdeckung verschwindet.

Ingo.L
22.08.2018, 22:54
Ein Rennwagen wird der Touring nie werden.


Flos SC auch nicht. ;)

Aber hallo! Beides Helldriver Siegautos, oder nicht?

heintzi
22.08.2018, 23:09
Jedes Auto unter Joes knackigem Hintern mutiert zum Rennauto.

Spacewalker
22.08.2018, 23:53
Was hat mein SC jetzt mit Willi zu tun :ka:

Gar nichts. Ich wollte nur nicht alle "Nicht Rennwagen" aufzählen. ;)

Aber jetzt mal im Ernst.
Du erwartest bei Deinen "Arbeiten" regelmäßig tosenden Applaus, mäkels aber bei anderen rum, wo es nur irgendwie geht. :ka:

buchfuchs1
23.08.2018, 00:07
Spinn mal nicht, Stefan.

Das ist einfach nicht wahr.

Muigaulwurf
23.08.2018, 08:23
Seh ich jetzt in diesem speziellen Fall auch nicht, Stefan. Davon abgesehen kann man aus der Karosse vom SC schon was machen, während der Touring von vornherein konstruktionell einen Nachteil hat und halt nie als Rennwagen gedacht war.

Elmar, die Strebe ist eigentlich schon gerade, das wirkt glaube ich einfach durch die umklappbaren Sitze und die über die Sitze nach vorne geschlagene Laderaumabdeckung so. Die Löcher dazu waren auch in der Karosse schon vorhanden.

Edmundo
23.08.2018, 08:54
Elmar, die Strebe ist eigentlich schon gerade, das wirkt glaube ich einfach durch die umklappbaren Sitze und die über die Sitze nach vorne geschlagene Laderaumabdeckung so. Die Löcher dazu waren auch in der Karosse schon vorhanden.
Danke. :gut: Und dass Löcher da waren, macht die Lösung noch interessanter. Denn Löcher Bohren mag ich gar nicht.

watoo
23.08.2018, 10:46
Ich finde das prima, was Du an dem BMW machst, Joe. Ebenso was Flo an seinem Porsche schraubt. Jeder so wie er will. Sich überhaupt mit alten Autos abzugeben ist lobenswert und gut und nachhaltig.
Tausendmal besser, als sich in so eine neumodische autonom fahrende Sportwagenkopie zu setzen und die elektronischen Helferchen alles machen zu lassen.
In einem alten Auto, auf einem alten Motorrad, da ist man noch Maschinist. Jeder km kann ein Genuss sein. Das hat Seele, das hat Stil.

Also bitte weiter so Joe.

Flo74
23.08.2018, 14:55
..., mäkels aber bei anderen rum, wo es nur irgendwie geht. :ka:
ich habe hier mitnichten gemäkelt, sondern bin auf Joes Idee/Ausführung gleich auf den Zug aufgesprungen und bissi technisch mitgedacht, da ich den Sinn/seinen Beweggrund völlig verstehe :gut:
Joe hat das gleich verstanden.

ich habe nichtmal gefrag, ob die schief ist, oder ob man das überhaupt eine Domstrebe nennen darf :D



Elmar, die Strebe ist eigentlich schon gerade, das wirkt glaube ich einfach durch die umklappbaren Sitze und die über die Sitze nach vorne geschlagene Laderaumabdeckung so.

Elmar ist doch Fotograf, da sollte er wissen, wie trügerisch solche Fotos mit geraden Linien manchmal wirken können.
Dass Du, DU, die nicht schief einbaust, ist ja wohl klar.



Die Löcher dazu waren auch in der Karosse schon vorhanden.
DAS ist natürlich Spitze und nahezu eine Einladung solch eine sinnvolle Strebe nachzurüsten.
Hätte ich auch sofort gemacht.

Vielleicht jetzt noch schwarz pulvern :grb:

Ingo.L
23.08.2018, 18:04
Hier, das eine oder andere kann ich selber schrauben, aber tieferer Sachverstand was komplexe fahrphysikalische Einstellung und Technik angeht hab ich nicht drauf. Mit meiner Frage wollte ich nicht meckern, sondern wirklich weitere Infos haben.

Der Dom ist ja ein verstärktes Korosserieteil, dass eine Strebe da Sinn macht, kann ich nachziehen. Ist die Karosserie dort wo Joes Strebe sitzt nicht zu weich, um sinnvoll zu arbeiten? Wie gesagt, mangelnder Sachverstand meinerseits, kein meckern.

Muigaulwurf
23.08.2018, 18:27
Das was du hier als "Dom" erkennst ist lediglich die Stoßdämpferbefestigung mit ner Gummiabdeckhaube. Das ist nicht so wie vorne wo ein komplettes Federbein sitzt und die Fahrwerkskräfte aufnimmt.

Es würde hier Sinn ergeben wenn man zwischen die Radhäuser ein kleines Stück unterhalb der "Dome" etwas reinmacht*, so funktioniert auch die Wiechers Strebe für hinten beim 02er. Nur passt die beim Touring nicht so wunderbar wie in der Limousine und man müsste auch Löcher bohren. Könnte man hier zusätzlich machen würde auch wahrscheinlich auch noch ein wenig was bringen. :gut: Bei der Limousine überwiegen aber die Stimmen dass die hintere Strebe allein kaum was bringt.

Nur: dem Touring fehlt von vornherein schon die beste Versteifung die die Limousine hat - die Rückwand hinter den Sitzen, die die beiden Seiten lateral miteinander verbindet:

http://i67.tinypic.com/2nbbrsz.jpg

Die erste, einfachste und beste Maßnahme war für mich also diese Karosseriestrebe, die verbindungsmäßig zumindest ein bisschen in diese Richtung geht. :gut:

*so wie Flo hier in grün eingezeichnet hat


[...]
Könnte man erweitern a) gelb und/oder b) grün
[...]

189188

Ingo.L
24.08.2018, 00:12
Danke für die weitere Erklärung, Joe :gut:

Donluigi
24.08.2018, 06:12
Spannt der Dom jetzt eigentlich bissi?

heintzi
24.08.2018, 14:56
Und ist der nach wie vor in Kölle?

flyfisher
24.08.2018, 17:28
Und ist der nach wie vor in Kölle?

Sischer datt....

Flo74
24.08.2018, 22:07
Joe, je länger ich mir das ansehe, habe ich die Idee, ob man nicht eine schraubbare Stange dort anbringt.
Also an den jetzigen Schraubpunkten einen Sockel mit Fassung baut zwischen welche dann nach Bedarf die Stange zum Beladen (einfach) entfernt werden kann.
Wäre das nict ein win win upgrade?
Sicher machbar.

Muigaulwurf
27.08.2018, 16:37
Das ist sowieso nur die erste Version. Quasi eine Machbarkeitsstudie.

Zum beladen oder so muss da nichts herausnehmbar sein - ich nutze den Touring ja nicht als Lastesel so dass ich die umklappbare Rücksitzbank brauch und die Strebe ist knapp hinterhalb der Sitze und knapp unterhalb der Laderaumabdeckung, also nicht wirklich störend.


Ich hab aber jetzt auch schon verbesserungswürdige Punkte gefunden. Allem voran: ich hab ein wenig mit Material gespart. :D

heintzi
27.08.2018, 16:59
Aaah, hat´s die Nullserie schon verbogen :jump:

Flo74
28.08.2018, 09:38
Allem voran: ich hab ein wenig mit Material gespart. :D

Carbon :jump:

siggi415
28.08.2018, 17:15
Ne, Joe ist da pragmatisch, der nimmt jetzt wahrscheinlich Wasserrohre und Fittinge. :D

Für reine Showzwecke würden ja auch HT-Rohre und Isoschalen ausreichen. :bgdev:

Muigaulwurf
27.10.2018, 17:53
Quizfrage:

Was fehlt hier?

194567

okay, war einfach. Natürlich Achsträger und alles was da dranhängt.

Warum fehlts?

Weils hier auf dem Boden liegt.

194568

Und warum liegen die Teile auf dem Boden?

Weil Achträger und Schräglenker zuerst sandgestrahlt wurden und danach in die Schräglenker Verstärkungen und in den Achsträger Spur-/Sturkorrekturplatten eingeschweisst wurden.

194570


Die Schräglenker waren bei meinem Touring U-Profile. Die 2002 Turbo und tii haben für mehr Steifigkeit später geschlossene Profile bekommen. Die werden jetzt "nachgerüstet".

Dafür wurden Bleche in die offenen Profile eingeschweisst.

Diese Hitze vom schweissen sieht man recht schön an den Verfärbungen. Für gebläute Zeiger macht man sich dieses Prinzip zunutze. Das schöne Kornblumenblau entsteht z.B. bei 300 Grad Metalltemperatur. Darunter ist die Anlauffarbe ab 200 Grad von gelb bis orange, wird dann rot, geht in lila über, landet eben bei 300 Grad bei Kornblumenblau und würd darüber immer heller bis grau.

194572

194573

Es kann passieren (und ist auch passiert) dass sich die Schräglenker durch diese Hitze verziehen. Dafür wurden sie ausgemessen, eingespannt (um währenddessen schon Verzug zu vermeiden) und hinterher noch einmal wieder auf den Sollwert genau ausgerichtet.

Man könnte originale geschlossene Profile nehmen, aber meine sind bis auf Oberflächenrost noch sehr gut. Was man kaum von den geschlossenen Profilen sagen kann, die haben mittlerweile 40 Jahre Dreck und Rost innendrin der nicht mehr raus kann.


Die Spur-/Sturzkorrekturplatten sind durch die Tieferlegung notwendig. Sturz sieht für viele geil aus und bringt auch etwas, aber zu viel Sturz ist auch nicht gut.
Die Platten sind lediglich "Eisenschienen" mit Langlöchern. In diesen wird durch eine Exzenterschraube die Position fixiert. Der Sturz wird durch die senkrechten Löcher eingestellt, die Spur durch die waagerechten. Das haben viele Autos so, meine Schrauben sind z.B. Serienteile von BMW. Ich könnte jetzt sagen "hahaa, aus dem M3 CSL! :supercool:" aber in Wahrheit sind die Schrauben genauso in den 5ern und vielen anderen BMW aus dieser Zeit verbaut. :D

194574

194575

Sieht jetzt zwar durch die Hitzeverfärbungen vom schweissen noch wild aus, die Teile werden aber jetzt noch KTL beschichtet und sind dann optisch wieder wie neu. Besser als die restlichen Achsteile. :kriese:

AndreasS
27.10.2018, 18:09
Geile Sache. :gut:

Ingo.L
27.10.2018, 20:31
:verneig: :gut:

pfandflsche
27.10.2018, 21:07
hut ab aaalta...

schweissen ist eine kunstform...so wie malen oder komponieren...manche sind dafür geboren...andere braten durch das material.

das da oben ist schon eine leistung.vielleicht noch ein wenig verputzen vor dem beschichten?

Muigaulwurf
27.10.2018, 21:31
Nicht meine Leistung. Ich hab lediglich die Nacharbeit noch gemacht.

Donluigi
27.10.2018, 21:47
Schlüssel rum, losfahren.

paddy
27.10.2018, 22:37
:D

Edmundo
28.10.2018, 01:29
Sehr geil und sehr schöne Doku. Und auch sehr sauberer Arbeit.

Bekommst Du noch Rostversiegelung in den neuen Hohlraum rein? Oder geht die KTL auch nach innen?

atelier14
28.10.2018, 08:45
KTL geht durch die angebohrten Hohlräume auch an die Innenseiten der Werkstücke durch gegenpolige Ladung und elektrische Leitfähigkeit des aufgebrachten Beschichtungslackes.

Tolle Arbeit! :gut:

Muigaulwurf
28.10.2018, 08:49
[...]

Bekommst Du noch Rostversiegelung in den neuen Hohlraum rein? Oder geht die KTL auch nach innen?

Das ist gerade der Grund warum ich KTL (katschodische Tauchlackierung) und nicht Pulverbeschichtung gewählt habe: durch das komplette eintauchen werden die Teile überall dort beschichtet wo das dünnflüssige Lackiermedium reinlaufen kann, also auch innen. :gut: Deswegen lassen auch immer mehr Oldtimerrestaurateure die Karossen nach dem strahlen KTL beschichten.
Weiterer Vorteil gegenüber der (dickschichtigen) Pulverbeschichtung ist dass man die Stellen in die die Radlager kommen nicht vorher sauber abkleben muss. KTL ist viel dünner, hinterher kann man die Lagerstellen mit Schleifpapier „säubern“.

Ah, zu langsam getippt :D

Edmundo
28.10.2018, 23:49
Danke Euch, das ist ja perfekt. Da rostet ja die nächsten 100 Jahre nichts. So was mag ich.

Und wieder was gelernt. Doppelt gut. :gut:

Norbert
29.10.2018, 10:06
Saubere Arbeit.
Glückwunsch! :gut:

Flo74
29.10.2018, 11:00
Sehr geil!
Ich mag eh was Du tust.
Alleine schon WEIL Du was tust :dr:

Muigaulwurf
22.07.2019, 16:53
Ich bin euch noch ein Bild von den Achsteilen schuldig. Ich hab nur grad das eine hier:

217905

toll, oder? Man sieht nur einen Ausschnitt und dreckig ists auch. :kriese:

Aber die Hinterachse ist jetzt (also seit einem guten dreivertel Jahr) Spur-/Sturz eingestellt und hat neue Lager. Merkt man, fährt sich gleich wieder schöner.

flyfisher
22.07.2019, 17:15
Merkst einen Unterschied mit den PU-Buchsen?

Muigaulwurf
22.07.2019, 17:19
Und es gibt noch was neues, der Touring ist jetzt streng genommen kein Touring 2000 mehr, sondern mehr so eine Touring 2000 tii. Der Profymaster erkennt an der Nomenklatur was passiert ist: ich hab von den Vergasern auf Einspritzung gewechselt.

Vergaser sind toll, so rohe Urgewalt, schön nostalgisch usw. ja i know. :rolleyes: Aber es ist halt einfach technischer Stand von vor hundert Jahren und immer ein Kompromiss. Der Touring fuhr schön mit den 45er Webern, hatte genügend Leistung und sprang auch immer sofort bei jedem Wetter an, aber hatte eben auch manchmal Löcher in der Gasannahme und war einfach nicht so perfekt wie ich das gerne hätte. Und weils aussehen soll wie vorher und niemand eine mechanische Kugelfischer Pumpe will gibts von Jenvey die Heritage Einzeldrosseln. Quasi "Fake-Weber-Vergaser", die statt Venturi, Düsen und sonstigem Gerödel einfach intern Einspritzdüsen haben.

217910

217911

Elektronische Zündung mit passendem Zündkennfeld hatte ich vorher schon, aber jetzt ist alles über ein Steuergerät elektronisch geregelt. Jeder Lastzustand ist perfekt, er läuft perfekt und wahrscheinlich würde er sogar weniger verbrauchen wenn mir das wichtig wäre ich und mal drauf achten würde. Die 10kW mehr sind mehr so Nebenprodukt.

Wers nicht weiß kennts nicht von den Weber weg. :supercool: Ausser halt dass Jenvey draufsteht, aber selbst das könnte man noch wegmachen.

Benzinsystem ist entsprechend angepasst. Die alte elektrische Benzinpumpe ist jetzt Vorförderpumpe für den Catchtank, aus dem die klassische Bosch Hochdruckpumpe nach vorne fördert. Die Rücklaufleitung geht wieder in den Catchtank und wenn der voll ist läufts über einen weiteren Rücklauf zurück den den Tank. An den Tank musste lediglich noch ein Rücklaufanschluss dran und eine Rücklaufleitung von den "Vergasern" nach hinten gelegt werden. Easy, klar.

217912

Und nun: Schlüssel rum, losfahren. :supercool:

Muigaulwurf
22.07.2019, 17:23
Merkst einen Unterschied mit den PU-Buchsen?

Jein. Ich merke einen Unterschied, aber die anderen Buchsen waren durch, insofern merke ich wohl eher dass sie "neu" sind. Es heisst immer gern dass PU-Buchsen die Hinterachse so laut machen weil die Stöße stärker in die Karosse gehen, aber ich habe die Buchsen nur an den Schräglenkern. Die Tonnenlager, die die Hinterachse mit der Karosse verbinden sind bei mir verstärkte Gummilager, die dämpfen recht gut. Da sind andere Sachen am Touring lauter als das was von der Hinterachse in die Karosse durchkommt.

Edmundo
22.07.2019, 22:08
Schöne saubere Arbeit, Jo. :gut: Das lese ich immer gerne.

Spacewalker
22.07.2019, 23:00
Sauber :gut:

Aber hast Du kein Bild, wo wenigstens ein Tretroller mit drauf ist? ;)

flyfisher
23.07.2019, 05:55
Jein. Ich merke einen Unterschied, aber die anderen Buchsen waren durch, insofern merke ich wohl eher dass sie "neu" sind. Es heisst immer gern dass PU-Buchsen die Hinterachse so laut machen weil die Stöße stärker in die Karosse gehen, aber ich habe die Buchsen nur an den Schräglenkern. Die Tonnenlager, die die Hinterachse mit der Karosse verbinden sind bei mir verstärkte Gummilager, die dämpfen recht gut. Da sind andere Sachen am Touring lauter als das was von der Hinterachse in die Karosse durchkommt.

Danke.

Muigaulwurf
23.07.2019, 08:23
[...]

Aber hast Du kein Bild, wo wenigstens ein Tretroller mit drauf ist? ;)

hilf mir mal bitte auf die Sprünge :oops:

Spacewalker
23.07.2019, 12:36
Oder halt ein Skateboard. ;)

ducsudi
23.07.2019, 12:54
Zaunpfahlwinkmodus an. ;)

Muigaulwurf
23.07.2019, 16:40
Oder halt ein Skateboard. ;)

Doch, Skateboards hab ich, ohne ist man in der Scene ja nix.

218012

218014

und ich traus mich garnicht sagen, aber ich hab nochmal fünf davon. :kriese:

Spacewalker
23.07.2019, 16:53
:gut:

Der Touring passt ja perfekt unter die Dachschräge. =)

So eine Garage mit Bühne hätte ich auch gerne. :mimimi:

Muigaulwurf
23.07.2019, 17:11
Ich hab die dieses Jahr extra neu angebaut, damit ich mit einer Bühne zwei Autos übereinander bringe im Vordergrund sieht man die Balken der alten Garage.

Michael S.
23.07.2019, 17:40
Gibt es zu dem M3 auch einen Faden? ��

Gruß Michael

Flo74
23.07.2019, 18:50
sehr cool alles Joe! So classic retrofit Lösungen finde ich gut :gut:

CarloBianco
23.07.2019, 18:55
Saubere Arbeit, coole Garage und geile Autos! Wirklich sehr schön, Joe :gut:
Und dass der M3 auch deiner ist, war mir gar nicht klar. Da würde scheinbar nicht nur ich mich über etwas Content freuen!

RacingTurtles
23.07.2019, 19:35
Wow, sehr kuhle Garage mit tollen Autos, Joe:verneig::verneig:
Da kann man ja vom Boden essen, so clean ist die8o

Jet
23.07.2019, 20:44
Saubere Arbeit, coole Garage und geile Autos! Wirklich sehr schön, Joe :gut:
Und dass der M3 auch deiner ist, war mir gar nicht klar. Da würde scheinbar nicht nur ich mich über etwas Content freuen!

Ich könnte es nicht besser sagen. :gut:

Komm doch mal mit dem Touring (oder dem M3) zum Wheels &Weisswürscht. :ea:

Grüße
Christian

AndreasS
23.07.2019, 21:54
Deswegen ist man ja auch bei Instagram und folgt dem Joe, dann weiß man das alles. :op:

Muigaulwurf
24.07.2019, 00:10
Gibt es zu dem M3 auch einen Faden? ��

Gruß Michael

bisher nicht, ich mach mich aber mal dran. :gut:


sehr cool alles Joe! So classic retrofit Lösungen finde ich gut :gut:

geil, oder? In was für einer geilen Zeit wir eigentlich leben, wo es so viele gute moderne Lösungen für uralte Probleme gibt und wo Leute über tausende Kilometer einfach verbunden sind und sich gegenseitig helfen und Ideen austauschen können.


[...]

Komm doch mal mit dem Touring (oder dem M3) zum Wheels &Weisswürscht. :ea:

Grüße
Christian

Klar, das steht fest auf meiner Liste. :gut:

Herman
24.07.2019, 10:27
Brauchst du da noch irgendein Gutachten o.ä. für die Einspritzung? Oder eingebaut und alles bleibt wie's ist? H-Zulassung, KFZ Schein, TÜV?

Muigaulwurf
24.07.2019, 10:55
Auf die Frage kann ich dir leider keine zufriedenstellende Antwort geben.

Herman
24.07.2019, 11:50
Verstehe. Danke :dr:

Vanessa
24.07.2019, 19:01
Wer viel fragt, geht viel irr.....

ehemaliges mitglied
25.07.2019, 20:15
Wo steht die Exige?

Muigaulwurf
26.07.2019, 17:10
Seit Oktober abgemeldet im Bayrischen Wald. =(

Wird Montag aber wieder angemeldet weil jetzt ja die Garage fertig ist. Wann ich sie hol' weiß ich noch nicht. Vielleicht Übermorgen schon.

bernie1978
26.07.2019, 22:14
Im Bayerwald?

Muigaulwurf
26.04.2020, 23:06
Links die Reproduktion aus 2017 von BMW Classic und rechts das Originalteil von 1972. :kriese:

239997

(nicht von der Länge der Rippen stören lassen, die liegen 180 Grad verdreht zueinander)

Edmundo
26.04.2020, 23:23
Sieht man das eingesetzt? Das wird doch die Rückseite sein, oder?

Muigaulwurf
26.04.2020, 23:27
Die Vorderseite ist okay, ich finds nur interessant wie liebevoll gegossen das 1972 war und wies jetzt ist.

Edmundo
26.04.2020, 23:34
Ich frag mich, wieso man das so aufwendig gestaltet hat 1972 mit den Vertiefungen und "Nieten". Bist Du sicher dass das Teil von damals auch Guß ist?

Muigaulwurf
27.04.2020, 10:09
Was denkst du denn was es sein könnte?

madmax1982
27.04.2020, 10:25
Hmmh, wenn ich mich recht erinnere wurden die Teile damals in ner alten Scheune bei Waffenbrunn von Wichteln handgeschnitzt. :D
Ging aber irgendwann nimmer da die keine IATF konforme Q-Wall hinbekommen haben... :ka:

Vanessa
27.04.2020, 11:02
Ich frag mich, wieso man das so aufwendig gestaltet hat 1972 mit den Vertiefungen und "Nieten". Bist Du sicher dass das Teil von damals auch Guß ist?

Da haben sich ein paar Ings detailverliebt ans Werk gemacht, war ja ein neues Auto, das da rauskam. Genauso wie bei den Blinkerschaltern der BMW GS -2009- den haben vom Innenleben her Ing-Nerds mit Hilfe von ein paar Schimpansen gebaut- die Schimpansen haben die Funktion sichergestellt....

Jetzt gehts nur um den schnöden Mammon- je einfacher die Form, desto billiger der Schuß. Keine Hinterschneidungen, keine Losteile, kein Geschiebe.

Chefcook
27.04.2020, 12:15
Beide Teile sind nur Auf-Zu und damals gings viel mehr um den schnöden Mammon - die Repro ist auch nach damaligem Geldwert garantiert teurer, als das Serienteil.

An der Spritzgusstechnik und am Material hat sich schon was verändert. Was in den 60ern noch Einfallstellen gab, geht heute u.U. auch so. Im Nachdrücken hilft heute Steuerungstechnik, die es damals in der Form nicht gab. Und vielleicht ist das auch schlicht heute akzeptabel, weil die geringen Stückzahlen und der hohe Preis, den man den Oldie-Besitzern abknöpfen kann, längere Taktzeit rechtfertigt ;) Und die Stückzahlen sind auch andere. In der Serie war das garantiert ein Mehrfachwerkzeug, die Repro ist einfach und vermutlich nichtmal ein Stahlwerkzeug.
Im Ersatzteildienst für Oldies akzeptieren die Hersteller auch manuelle Nacharbeit, was bei Serienteilen i.d.R. ausgeschlossen sind.

Sind halt andere Anforderungen.

Edmundo
27.04.2020, 14:03
Was denkst du denn was es sein könnte?

Das Teil sieht so aus als wäre es aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Zumindest das Urteil.

Muigaulwurf
16.04.2023, 22:47
Fast drei Jahre hab ich hier nicht mehr geschrieben. Gefahren bin ich aber regelmäßig. Und was mich dabei immer wieder gestört hat war der fehlende Rückspiegel auf der Beifahrerseite.

Jetzt nicht mehr:

312057

es ist schon etwas aufregend, neue Löcher in die Tür zu bohren :kriese:

312058

312059

es ist ziemlich zufriedenstellend wenn die Löcher auch tatsächlich passen :D

312060

buchfuchs1
16.04.2023, 22:52
Well done

NicoH
16.04.2023, 22:54
Gut!

Spacewalker
16.04.2023, 23:09
:gut:

Ein Wunder, dass Du so lange ohne den ausgekommen bist. 8o

Auf einen Innenspiegel könnte ich verzichten, aber niemals auf einen rechten Aussenspiegel.

Norbert
17.04.2023, 07:31
Schöner Spiegel! :gut:

Ingo.L
17.04.2023, 08:48
Top :gut:



:gut:

Auf einen Innenspiegel könnte ich verzichten, aber niemals auf einen rechten Aussenspiegel.

Mhh, ich hab den Eindruck, dass über 90 % aller Fahrer komplett auf Spiegel verzichten können. Zumindest benutzen sie ihre nicht :ka:

Muigaulwurf
17.04.2023, 09:46
[...]
Ein Wunder, dass Du so lange ohne den ausgekommen bist. 8o
[...]

Ja, irgendwie will man halt doch die "Originalität behalten", totaler Blödsinn. Aber dadurch dass der Touring riesige Fensterflächen und eine kleine, übersichtliche Karosserie hat war es nicht ganz so dramatisch. Ein guter Schulterblick ersetzt da viel.

Ein kleiner "Hilfsauslöser" war, dass ich auf der Fahrerseite ein Spiegelglas verloren hab. "Und wenn ich eh schon um ein Spiegelglas schau, kann ich auch gleich einen rechten Aussenspiegel mitbestellen".

heintzi
17.04.2023, 13:06
Well done, bro´.

#teamtouring

Edmundo
17.04.2023, 15:41
Wie versiegelst Du die neuen Löcher?
Ich finde den neuen Spiegel gut. :gut:

Muigaulwurf
17.04.2023, 22:41
Ich hab Farbe in die Löcher gepinselt und die Nietmuttern direkt eingenietet. Nachdem es rundherum Farbe unter den Nietköpfen herausgedrückt hat gehe ich davon aus, dass die Farbe eine gewisse Abdichtung mitbringt.

Vanessa
18.04.2023, 10:52
Bis die Tür da wegrostet, ist Joe unter der Erde....

Edmundo
18.04.2023, 11:29
Jetzt weiß ich nicht ob ich :gut: sagen soll. ;) Wir gehen davon aus, dass beides gleich lange hält.

Da ich weiß, dass das, was Joe macht, Hand und Fuß hat hab ich gefragt. Ich hatte damals dasselbe Problem an meiner 16V Antenne vom Golf II die ich auf das Dach geschraubt hatte.

dafredy
18.04.2023, 11:30
Gibt's den als Orischinalteil noch bei BMW ("beim Freundlichen") oder muss man da im weltweiten Netz danach suchen?

Muigaulwurf
18.04.2023, 11:39
Die gibts wieder neu von BMW, ich habe aber einen Nachbau aus der Zeit als es die bei BMW nicht gab. Der Nachbau ist aber wirklich 1a.

Donluigi
18.04.2023, 11:59
Ist das dann ein Fake oder eine Hommage? Frage für 1 Freund.

heintzi
18.04.2023, 12:44
Kann ich mir dann auch ein Aftermarket-Oyster an die Rolle schrauben?

siggi415
18.04.2023, 14:02
Ist das dann ein Fake oder eine Hommage? Frage für 1 Freund.

Vielleicht auch ein Nachbau vom damaligen Zulieferer, aber Willi wills doch eh nicht wissen. ;)

Passt, gute Arbeit, Joe :gut:

dafredy
18.04.2023, 14:59
Die gibts wieder neu von BMW, ich habe aber einen Nachbau aus der Zeit als es die bei BMW nicht gab. Der Nachbau ist aber wirklich 1a.

Danke, hab nämlich gerade mit dem Schalthebel vom Z3 die Erfahrung gemacht, dass es die Original noch gibt aber die halt nicht lieferbar sind... Hab mir dann bei Ebay ein OEM-Teil für unter 20 EUR gekauft, weniger als 1/4 des Originalteil-Preises, merkt kein Mensch und ist echt gut.

Allzeit gute Fahrt und "Rücksicht" ;)

Muigaulwurf
04.04.2025, 12:05
Ihr erinnert euch an mein Sportgetriebe? Kurz übersetzt, erster Gang links unten, besonders und mittlerweile unphuckinfassbar teuer. Ich habs rausgeworfen und gegen ein Schonganggetriebe ersetzt. :D Bzw 1:1 getauscht. Mit den irgendwas um die 220PS brauchts kein Sportgetriebe, da bin ich nur am rödeln und auf der Autobahn dreht er viel zu hoch.



Aber was anderes und eigentliches Thema dieses Posts: frühere 02er (und der Turbo) hatten kurze Stoßstangen hinten. Den Touring gabs nur mit den späteren, langen Stoßstangen. Diese sind ganz okay und sehen auch nicht schlecht aus, besonders nachdem ich die Gummileisten abgemacht habe, aber irgendwie hab ich doch von den kurzen Stoßstangen geträumt.


Ende September hat Micha dann das hier gepostet:


Heute gesehen in Meersburg.
Hätte ich am liebsten gleich mitgenommen.


https://up.picr.de/48731063sc.jpg

...das hat mich dann motiviert, doch nach einer kurzen Stoßstange zu suchen. ;)

Ich hab mir dann recht bald bei Oldieglanz Stoßstangen aus Edelstahl geholt, die vorne ganz okay waren, aber hinten absolut garnicht passten. Das ist einfach ein gerader Balken, der überhaupt nicht der Form des Autos folgt und damit links und rechts einige Zentimeter absteht.

Und dann hab ich gesehen dass es die Stoßstangenecken wieder bei BMW gibt :facepalm:



Long story short (oder long bumper short, hihi):

https://up.picr.de/49443357tb.jpg


Zum Vergleich:

https://up.picr.de/38097461gl.jpg

thewatchjoe
04.04.2025, 12:10
Nice! Gibts auch Fotos vom Weg dahin? Klingt aus dem Text so, als musstest du puzzeln.

Spacewalker
04.04.2025, 12:11
https://up.picr.de/38097461gl.jpg

War das wirklich ursprünglich so? 8o

Dazu passen die Anformungen in der Karosserie doch gar nicht.

heintzi
04.04.2025, 12:16
Dein Touring ist sooooo schön <3

Edmundo
04.04.2025, 13:42
Viel besser, richtig gemacht.

Muigaulwurf
04.04.2025, 14:00
Nice! Gibts auch Fotos vom Weg dahin? Klingt aus dem Text so, als musstest du puzzeln.

Ich hab nur ein Foto von der abstehenden Edelstahlstoßstange. Aber viel Puzzlen ist da tatsächlich nicht, die Stoßstange besteht aus dem Mittelteil und den zwei Ecken, ich habe nur die Ecken lang gegen kurz getauscht. Bis auf einen kleinen Kampf mit festgerosteten Schrauben war da nicht viel. Die langen Ecken waren weiter vorne noch einmal befestigt, die Löcher hab ich zuschweißen und Seitenteile unten nachlackieren lassen.


War das wirklich ursprünglich so? 8o

Dazu passen die Anformungen in der Karosserie doch gar nicht.

Den Touring gibts nicht anders als mit der langen Stoßstange und die Ausformungen haben alle 02er, egal welches Baujahr. Auch die langen Ecken sitzen in dieser Ausformung. :gut:

346874


Dein Touring ist sooooo schön <3

<3

thewatchjoe
04.04.2025, 14:03
Danke für die Erläuterung. Echt ein toller Wagen. :dr:

NicoH
04.04.2025, 19:57
Viel besser!

Micha-K
04.04.2025, 20:03
Hätte nicht gedacht das es noch besser geht, aber die kurzen Ecken machen ihn noch schöner :gut:

pfandflsche
04.04.2025, 20:17
von den dingern hatte ich zwei stück nacheinander….allerdings als limousinen und mit den breiten heckleuchten ab baujahr 1975.

speziell dem zweiten…einem 2002 in inkaorange mit automatik und schiebedach (insiderwitz für langjährige mitglieder hier)…trauere ich heute ein wenig nach.in den kisten habe ich meine (beinahe) besten jahre verbracht.

wenn die eimer nicht mittlerweile so unverschämt teuer wären,würde ich mir glatt einen hinstellen…muss nicht mal ein tii sein….ein 2002 in inkaorange mit schiebedach würde mir genügen.

Muigaulwurf
04.04.2025, 22:28
Ich verstehe nicht warum Leute den tii so begehrenswert finden. Der war damals ganz nice, aber heute völlig uninteressant. Die Kugelfischerpumpen sind alle durchgenudelt und kaum einer kann die mehr reparieren. Und wer die reparieren oder sogar Teile dafür herstellen kann, der hat genug Arbeit für die teuren Porsche, BMW usw. deren Besitzer jeden Preis zahlen können.

pfandflsche
04.04.2025, 22:39
nun..oberhalb des tii kam dann eben nur noch der turbo...mit seiner verschwindend geringen anzahl gefertigter exemplare.ich glaube,es wurden 1500,1600 stück gebaut.

gute turbo gehen meiner erinnerung so um die 100000 kröten über den tisch.

so gesehen stellt der tii gewissermassen das ende dessen dar,was man sich gerade noch so hinstellen kann.und sicher ist ein 2002 mit vergaser und 100 ps leichter über die zeit zu retten.

Muigaulwurf
04.04.2025, 22:58
Ich verstehs schon wie es damals war, aber heute wie schon geschrieben völlig uninteressant.

Muigaulwurf
06.04.2025, 20:44
Für das Bild bin ich heute um 5 Uhr aufgestanden und nach München gefahren :kriese:

https://up.picr.de/49452372kc.jpg

Bonus:

https://up.picr.de/49452370wd.jpg

hallolo
06.04.2025, 20:47
Schöne Fotos, Joe.

NicoH
06.04.2025, 21:06
Gut gemacht :gut:

Ingo.L
06.04.2025, 21:36
Top :gut:

heintzi
06.04.2025, 22:02
Sehr sehr schön.

Dr. K
06.04.2025, 23:07
:gut:

R.O. Lex
06.04.2025, 23:34
Vierzylinder vor Vierzylinder, der Trip hat sich gelohnt. :gut:

Muigaulwurf
07.04.2025, 08:42
Vierzylinder vor Vierzylinder, der Trip hat sich gelohnt. :gut:

...und beide auch ziemlich gleich alt.

Ingo.L
07.04.2025, 08:45
Heißt das, die bauen immer noch an dem Turm :grb:

Muigaulwurf
07.04.2025, 09:26
zumindest saniert haben sie ihn erst kürzlich

ducsudi
07.04.2025, 09:50
Hab das Ding letztens in einem Film gesehen.

Ratet mal. :D

346989

Muigaulwurf
07.04.2025, 10:06
Irgendein Bösewichtfilm?

ducsudi
07.04.2025, 10:13
Böse nicht, eher leicht gewalttätig.

Das Bild zeigt einen recht neu gebauten Vierzylinder.

Muigaulwurf
07.04.2025, 12:09
München 1972?

ducsudi
07.04.2025, 12:43
Etwas später.

Der Hauptdarsteller hat 1972 in einem epochalen Film mitgespielt.

Micha-K
07.04.2025, 13:25
Für das Bild bin ich heute um 5 Uhr aufgestanden und nach München gefahren :kriese: ...

Dachtest es ist bereits Wheels & Weißwürscht?

Aber tolle Bilder :dr:

Muigaulwurf
07.04.2025, 13:37
Am 17.05. ist wieder W&W :gut: Kommst? Und am 26.05. ist W&W in der Villa Erba.

Micha-K
07.04.2025, 13:39
Wäre eine Überlegung und München ist ja immer eine Reise wert...

pfandflsche
07.04.2025, 13:46
„rollerball“…james caan….auch nach fünf jahrzehnten sehenswert.

ducsudi
07.04.2025, 13:53
Sauber. :gut:

Muigaulwurf
07.04.2025, 14:37
:gut: