PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ärger mit Omega München / Pforzheim



Coney
16.05.2011, 23:55
Ein guter Freund von mir hat Ende März hier aus dem SC eine Speedmaster Bj. 68 gekauft.
Mit der Uhr war er vor kurzem in der Omega-Boutique in München, um einen WD-Test zu machen. Dieser fiel negativ aus, ihm wurde daher geraten, die Uhr nach Pforzheim zur Prüfung einschicken zu lassen. Zunächst nur für einen KVA wurde das dann auch so gemacht.
Es kam die Antwort, die Uhr bräuchte eine Komplettrevi und ein Tauschgehäuse.
Tauschgehäuse wollte mein Kumpel nicht (ich wüsste auch nicht, warum - das Gehäuse ist gut), also zurück mit der Uhr.
Jetzt kommt das böse Erwachen:
Die Uhr kam mit zerkratztem Zifferblatt zurück, Fussel und Lackbrösel hinter dem Glas und von der Rehaut ist großflächig der Lack ab. 8o
Reklamation, auch mit später etwas verschärfterem Ton war bisher zwecklos - trotz eines Eingangsfotos, das die Boutique gemacht hat und auf dem kein Fehler, nur kleine Lichtreflexe sichtbar sind, behauptet sowohl die Omega-Boutique als auch Pforzheim, der Schaden wäre schon vorher dagewesen. :motz:

Ich hatte die Uhr ein paar Tage in den Händen, sie stammt von erikhsv, der sie wiederum im Februar 2011 bei Brevetwatches gekauft hat. Ich weiß zu 100%, dass die Uhr ok war - Erik kann das sicher auch bestätigen.

Hier ein Foto der Uhr, das ich selber Ende März gemacht habe - bevor Omega sich ihrer angenommen hat:
4463

Und so sieht sie jetzt aus: (sorry für das iPhone-Foto)
4464

Was nun? Eskalieren? Damit abfinden? :ka:

retsyo
17.05.2011, 00:14
Das Gelbe an der Rehaut meinst Du?

Coney
17.05.2011, 00:17
Ja, das ist das blanke Messing unter dem Lack.
Ein paar Fussel unterm Glas kann man auf dem zweiten Bild sogar auch erkennen.
Außerdem fliegen ein paar Lackstücke rum, sieht man z.B. auf dem Zeiger vom Minuten-Totalisator.
Die Macke auf der Lünette zwischen 85 und 90 ist übrigens auch neu. :rolleyes:

retsyo
17.05.2011, 00:21
Definitive Reklamation. Und zwar mich Nachdruck.

Ausgeschlossen, dass ein Kunde so ein Bild "aus Versehen" selbst veranstalten kann...

So etwas darf nicht nach der Öffnung der Uhr zum Zwecke eines Kostenvoranschlages passieren und unkommentiert bleiben. Auch nicht bei Omega.

21prozent
17.05.2011, 00:25
Supergau, Riesenmist! Vorher-Nachher Bilder zeigen und hoffen, dass sich die Damen und Herren erbarmen. Viel Glück wünsch' ich deinem Freund.

Coney
17.05.2011, 00:27
Aber was tun, wenn die sich einfach taub stellen?
Zwei Verkäufer und auch die Geschäftsführerin(?) sagen: "Das war schon vorher so - sehen Sie ja selber hier auf dem Eingangsbild. Und Pforzheim sagt auch, dass das schon war."
Aber auf dem Bild sieht man da nichts dergleichen! :wall:

Kleine Anekdote am Rande: Mein Freund sagte dann noch sinngemäß: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas bei Rolex passiert wäre."
Darauf der Verkäufer: "Dafür kosten da die Teile auch mehr!"

21prozent
17.05.2011, 00:37
Christian, ich würde sagen, dass dein Kumpel die A***karte gezogen hat. Kröte schlucken oder Rechtsstreit...
Keine Ahnung was ich tun würde, auf jeden Fall einen Brief an die Zentrale in der Schweiz - aber sonst...?

retsyo
17.05.2011, 01:07
(...)
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas bei Rolex passiert wäre."
Darauf der Verkäufer: "Dafür kosten da die Teile auch mehr!"

Never ever!

So kann das nicht gewesen sein. Never!

Edmundo
17.05.2011, 01:11
Hilft zwar nichts, aber weil ich von Pforzheim auch nichts Gutes gehört habe, habe ich meine Omega damals ohne Händler direkt nach Biel geschickt und war begeistert. Selten so nett behandelt, wurden sogar von der Revi Fotos gemacht. Undenkbar bei Rolex. Und das Ergebnis war ebenfalls top. Das vielleicht für die nächsten Revis.

Ich würde mich aber auch in der Angelegenheit nach Biel wenden. Bilder vorher nachher und die Uhr hinschicken. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Mutterhaus solche Dinge duldet und bestrebt ist, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Ein Tauschgehäuse ist bei Omega aber nicht tragisch - man bekommt sogar das alte Gehäuse zurück im Tütchen.

Koenig Kurt
17.05.2011, 01:11
Schon mal Seriennummern verglichen? Nicht, dass die ihm aus Versehen eine falsche Uhr zurückgeschickt haben? Das wäre dann wiederum von Vorteil für Deinen Kumpel...

retsyo
17.05.2011, 01:14
Ich würde Elmar und Kurt in der Sache folgen...

niksnutz
17.05.2011, 07:31
Schon mal Seriennummern verglichen? Nicht, dass die ihm aus Versehen eine falsche Uhr zurückgeschickt haben? Das wäre dann wiederum von Vorteil für Deinen Kumpel...

könnte man wirklich meinen wenn man die bilder sieht ....=(

DS-XELOR
17.05.2011, 07:39
Was steht denn alles auf dem Kostenvoranschlag und was sollte die Revi denn insgesamt Kosten ?

siebensieben
17.05.2011, 08:33
Tippe auf falsche Uhr, so schlimm macht das auch Omega in Pforzheim nicht. Mach mal vernünftige Bilder aus der gleichen Perspektive wie das erste Foto. Die machen die Uhr im besten Fall von hinten auf und wieder zu, für einen Kostenvoranschlag wird das Werk gar nicht ausgebaut. Warum auch?

Abgesehen davon: Speedys immer nach Biel. Wasserdichtheit bei einer fast 40 Jahre alten Uhr herstellen zu wollen ist illusorisch, da kann ich Omega verstehen. Halte dieses Ansinnen auch für dieser schönen Uhr nicht entsprechend. Das ist keine Taucheruhr.

padis
17.05.2011, 08:50
Frist setzen + dann Anwalt übergeben

sterol
17.05.2011, 09:02
oder mit einem schönen, gepfefferten Leserbrief in der Fachpresse drohen. Tut in der Regel mehr weh !

Vanessa
17.05.2011, 09:16
Das mit dem Rehaut ist nicht ganz so tragisch, da BEstandteil eines neuen Glases- bleiben halt die anderen Macken...

eos
17.05.2011, 09:45
Das ist doch nie im Leben die gleiche Uhr.

Schau' Dir mal die Lünette bei der Alten an zwischen 160 und 170, da sind Ditscher 'drin. Bei der Neuen sind die plötzlich weg ... wenn man genau sucht, findet man bestimmt viele solcher Merkmale.
Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass hier und da mal ein Kratzer dazu kommt, aber den Unterschied, den glaube ich nicht.

Coney
17.05.2011, 09:46
Es handelt sich definitiv um die richtige Uhr - mit dem LED-Blitz des iPhone wirkt das vielleicht etwas anders.
Nach dem negativen WD-Test riet die Verkäuferin dringend dazu, die Uhr einzuschicken, um die WD wieder herzustellen.
Sie sagte, dass jetzt Regen oder sogar Wasserdampf die Uhr zerstören könnte. :rolleyes:
Der KVA enthielt dann eine Vollrevi (wegen Schmutz im Werk - ein Schuft, wer Böses dabei denkt) und den Gehäusetausch, zusammen über 1.100,-.


Das mit dem Rehaut ist nicht ganz so tragisch, da BEstandteil eines neuen Glases- bleiben halt die anderen Macken...

Ah, gut zu wissen! :gut:

Die anderen Macken wären halbwegs zu verschmerzen, aber jetzt fliegen natürlich überall Lacksplitter rum, weshalb eine Revi wohl auch Pflicht ist.
Direkt unter dem Rehaut bei der 12 ist jetzt das ZB verkratzt, vielleicht aber auch nur schlampig eingesetzt, da der Sekundenzeiger des Chronographen jetzt auch nicht mehr exakt auf der 12 steht.

eos
17.05.2011, 09:52
Es handelt sich definitiv um die richtige Uhr - mit dem LED-Blitz des iPhone wirkt das vielleicht etwas anders....

Hmm ... schwer zu glauben. Woher weisst Du das?
Soll die Neue jetzt ein Tauschgehäuse haben?

Ich finde die Charakteristik der Gebrauchsspuren ungewöhnlich für einen Kurzaufenthalt bei Omega. Das sieht mehr nach jahrelangem Tragen aus.

Coney
17.05.2011, 10:01
Ich habe die Uhr selber 2 Tage vor dem Aufenthalt bei Omega gesehen, beide Bilder habe ich selber gemacht.
Mit Blitz reflektieren einfach andere Stellen als ohne Blitz.
Das Gehäuse ist nach wie vor das Alte und nach wie vor ok. Die Macken sind alle "hinter Glas".

hoppenstedt
17.05.2011, 10:03
8o
Christian, könntest du das zweite Vergleichsbild denn mal aus derselben Perspektive wie das erste einstellen?
Ansonsten tippe ich spontan auch auf Verwechslung...

Coney
17.05.2011, 10:14
Mache ich, mein Spezl kommt nachher vorbei.

Die Höhe ist für mich, dass es Eingangsfotos von Omega gibt, auf der der Schaden definitiv nicht vorhanden ist - trotzdem beharrt Omega darauf, dass man doch sehen könne, dass da vorher schon was war. :wall:

Coney
17.05.2011, 13:58
So, jetzt gibt's ein paar neue Bilder.

Wir sind noch auf der Suche nach aussagekräftigen Vorher-Bildern, hier zum Beispiel eins von April:

4469

Und so sieht die Uhr heute aus:
4470

Das ganze Drama:

4473

4474

4475

Coney
17.05.2011, 14:01
Und noch ein paar vom Siff hinter Glas:

4476

4478

4477

Und der Macke am ZB, direkt unter dem Rehaut bei der 12:

4479

hoppenstedt
17.05.2011, 14:11
Hallo 8o
deinen Ärger kann ich mehr als verstehen.
Dazu muss ich kein Profi sein!
Danke für diese Demonstration.
Was da läuft, passt eigentlich nicht zu Omega...

ehemaliges mitglied 24812
17.05.2011, 17:39
Zum vorliegenden Fall kann ich keine Angaben machen, zum Service seitens Omega schon.

Sowohl Biel als auch Pforzheim arbeiten einwandfrei und sie liefern perfekte Arbeit ab. Zumindest trifft diese Aussage bei den Fällen zu, bei denen ich Omega kontaktiert habe. Ich habe immer direkt mit Omega Pforzheim telefoniert und diese haben das Abholen meiner Uhr per Paketdienst veranlasst. Die Arbeiten wurden immer zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Reparaturarbeiten an einem 2.500-er Werk wurden in einem Fall sogar nach Jahren noch auf Kulanz für mich kostenlos durchgeführt.

Mein besonderer Dank gilt den Herren S. Ho****** und A. Lo** der Swatch Group Division Omega, die mich in einem sehr problematischen Fall äußerst zufriedenstellend bedient haben, wie ich es eigentlich nicht mehr erwartet hatte.

Ist es eigentlich sichergestellt, dass die Uhr zu Omega geschickt wurde? Die hier dargestellten Bilder zeigen in meinen Augen keine Arbeit, wie Omega sie abliefert. IMHO

Coney
17.05.2011, 17:50
Ist es eigentlich sichergestellt, dass die Uhr zu Omega geschickt wurde? Die hier dargestellten Bilder zeigen in meinen Augen keine Arbeit, wie Omega sie abliefert. IMHO

Ja, das ist es. Die Uhr wurde von der Omega Boutique in München nach Pforzheim geschickt.
Ich habe bisher nichts Schlechtes vom Omega Service gehört, gerade Biel hat einen sehr guten Ruf.
Um so mehr wundert mich der Ablauf in diesem Fall.

Mickey
17.05.2011, 20:51
Der Omega Service in Pf ist schon speziell...habe da meine Erfahrungen im positiven wie im negativen gemacht.
Ich bin auch mal mit meiner Omega Seamaster nach Biel gefahren, allerdings wird man dort freundlich aber bestimmt darauf aufmerksam gemacht dass man sich als Deutscher an Omega Pf wenden soll.Man hat es nicht so gern wenn die eigene Servicezentrale in D übergangen wird.
Drohungen oder Leserbriefe , naja das interessiert dort niemanden und mit einem Rechtsanwalt ....lächerlich .
Am Besten noch mal persönlich in Pf vorstellig werden.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Grüsse Mick

Moehf
17.05.2011, 23:54
Riesensauerei!!
Aber die Macke zwischen 85 und 90 war wohl vorher schon da, die Lünette ist also die gleiche...

hugo
18.05.2011, 00:34
....... aus dem SC eine Speedmaster Bj. 68 gekauft.Zunächst nur für einen KVA wurde das dann auch so gemacht.
Es kam die Antwort, die Uhr bräuchte eine Komplettrevi und ein Tauschgehäuse.
Tauschgehäuse wollte mein Kumpel nicht (ich wüsste auch nicht, warum - das Gehäuse ist gut), also zurück mit der Uhr.
........

Sehe das ganze etwas anders .....
Uhr war/ist undicht.Woher weisst du/dein Kumpel denn "das Gehäuse ist gut"??

Also Uhr (über 40Jahre alt!) ab zum Service.KV. bitte.

Uhr wird geöffnet,Werk ausgeschalt,Glas demontiert ..... so wie es sein soll.
Zifferblatt klebt an der Rehaut,Chip/Chips beim ausschalen des Werks daher unvermeidbar.
Farbe auf der Rehaut alt,porös und lose,blättert daher bei der leichtesten Berührung ab.
Gehäuse und Boden wahrscheinlich Korrosion auf den Dichtflächen,daher wohl auch undicht.
Obwohl äußerlich "gut".
KV erstellt,Komplett Revi empfohlen,neues Gehäuse empfohlen ......
Kosten sind dem Besitzer zu hoch,Revi wird daher abgelehnt ......

Was soll Omega denn da machen,ausser die alten defekten Teile wieder zusammenbauen!?
Etwa kostenlos Neuteile verbauen,alles noch schön sauber machen .....
Und das ganze für lau !?

Wer zB. Eine 40 Jahre alte 1675 nach Köln schickt weiss auch was passieren kann.
Von Chips,undichte Uhr bis zu aus den Zeigern rausgebröselte Leuchtmasse Ist alles möglich.
......

Coney
18.05.2011, 08:44
Angenommen, es war so, wie von dir beschrieben - mag ja sein.
Ist dann alles korrekt abgelaufen?
Einfach zuschrauben und sagen, dass das vorher schon so aussah?
Nicht dein Ernst.

hugo
18.05.2011, 17:20
doch christian

es geht doch um die uhr hier,oder!?

http://www.rlx-sales.com/de/archive/sold/detail.php?id=u19687t1300267668&suche=

selbst dort ist die macke auf der lünette vorhanden,der chip auf dem zifferblatt bei 12 uhr schon deutlich zu sehen ....

zustand rehaut mag ich da nicht beurteilen weil spiegelungen .....
aber wie vorher schon geschrieben,die rehaut ist lackiertes messing oder buntmetall,das kann sehr gut angehen das dort die farbe bei der demontage
abblättert ...

schau dir dort einfach mal die bilder genauer an.
einfach in die erweiterte ansicht,bild anklicken,im neuen fenster noch einmal anklicken,schon hast du ein riesen bild ....

fiumagyar
18.05.2011, 17:25
guckmal hier bitte, die Bilder von Pit

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?94205-Speedmaster-vorher-nachher&highlight=omega

ehemaliges mitglied 24812
18.05.2011, 17:27
Tja, wozu soll man Dir bzw. Deinem Kumpel raten. Ob diese Aussage so von Omega stammt und sie korrekt von Deinem Kumpel wiedergegeben wurde, weiß ich nicht. Da ist mir zu viel Hörensagen im Spiel.
Wie hugo/Udo schon fragt. Was erwartest Du bzw. erwartet Dein Bekannter von Omega?
Wie hugo/Udo schreibt, gibt es Schäden, die lassen sich bei einer alten Uhr beim Zerlegen nicht vermeiden. Kann ich jetzt nicht beurteilen, erst recht nicht in diesem Fall. Allerdings kann man dann beim Ablehnen einer Revision auch nicht den abgelieferten Zustand verlangen.

Lass Deinen Bekannten die Revision machen und gut ist es. Für perfekte Revisionen, gerade bei alten Uhren, ist Omega bekannt. Wenn es beruhigt, ggf. alle beauftragten Arbeiten vom Umfang her genau schriftlich fixieren.

Coney
18.05.2011, 17:37
Danke für den Link Udo, ich konnte die Anzeige nicht mehr finden und hatte die Bilder nicht gespeichert.
Du schreibst "zustand rehaut mag ich da nicht beurteilen weil spiegelungen"? Die Bilder zeigen doch hervorragend, dass der Rehaut ok war/aussah. :ka:
Mit der Macke auf der Lünette und dem ZB muss ich dir Recht geben - ich hatte alle Fotos, die ich gemacht hatte, durchgesehen und diese beiden Macken waren auf keinem der Fotos erkennbar.

Mag ja sein, dass die Farbabplatzer unvermeidbar durch das Öffnen/Schließen/Ausschalen entstanden sind, aber dann zu behaupten, die Uhr wäre exakt in diesem Zustand abgegeben worden? Ein Anruf: "Hören Sie, aufgrund des Alters der Uhr wurde der Rehaut beim Öffnen beschädigt, leider war dies unvermeidbar. Um weitern Schaden durch Lacksplitter zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, zumindest das Glas austauschen zu lassen." - so etwas in der Art. Aber vielleicht ist das naiv. :ka:
Nicht mitsamt Fusseln und Siff zuschrauben, nach dem Motto: "Da haste dein Glump wieder. Das? Waren wir nicht, war schon vorher so."

Die Arbeit bei Pits Speedmaster sieht jedenfalls top aus.

Coney
18.05.2011, 17:44
4488

hugo
18.05.2011, 17:51
noch mal ...
der kv war doch kostenlos,oder?

revi wurde warum auch immer (mir unverständlich bei dem einlieferungszustand) vom besitzer abgelehnt,uhr sollte zurück an den einlieferer.

was erwartet ihr?
neue dichtungen,reinigung vom gehäuse,glas,wohlmöglich noch eine werksreinigung und einregulierung nach dem zusammenbau
der höhle für lau !?

und wer/was/wann gesagt/behauptet und was auch immer .... kann und werde ich nicht beurteilen.
ist mir zu emotionsgelanden und wie jemand vorher schon schrieb "zuviel hörensagen" bei.

sehe hier nur die technische seite.

und um es kurz und knapp zu sagen,die uhr war vorher schon eine höhle,jetzt ist sie eine grotte.
wird zeit das sich ihrer einer erbarmt.
das scheitert hier wohl allerdings an den kosten.

ehemaliges mitglied
22.05.2011, 01:02
Sowohl Biel als auch Pforzheim arbeiten einwandfrei und sie liefern perfekte Arbeit ab. Die hier dargestellten Bilder zeigen in meinen Augen keine Arbeit, wie Omega sie abliefert. IMHO

...Das kann ich nicht nachvollziehen - ich habe auch in diesem Forum bereits vor Pforzheim gewarnt, die mir vor 2 Jahren eine 67er Speedy komplett versaut haben: gegen meine Anweisung Zifferblatt und Zeiger getauscht, die Füßchen des alten Zifferblattes abgebrochen, die Originalzeiger verbogen und unbrauchbar - Pforzheim ist katastrophal, zur Entschuldigung gab es eine Omega Base Cap...
Habe die alte Seamaster meines Vaters jetzt via Wempe in Köln nach Biel geschickt; von dort kamen immer nur einwandfreie Ergebnisse.

Coney
17.06.2011, 12:11
So, die Sache hat ein versönliches Ende genommen:
Eine höfliche Mail nach Biel mit Schilderung des Sachverhaltes, danach wollte Omega die Uhr in Pforzheim nochmals in Augenschein nehmen.
Zurück kam sie ohne Fussel und Schmodder, dafür aber mit neuem Rehaut. :gut:

ferryporsche356
17.06.2011, 12:20
Ende gut - alles gut! :gut:

retsyo
17.06.2011, 12:39
Na also. :gut:

Danke für das Update. :gut:

MSA
19.06.2011, 14:03
Freut mich :)

Brazzo
19.06.2011, 22:42
So, die Sache hat ein versönliches Ende genommen:
Eine höfliche Mail nach Biel mit Schilderung des Sachverhaltes, danach wollte Omega die Uhr in Pforzheim nochmals in Augenschein nehmen.
Zurück kam sie ohne Fussel und Schmodder, dafür aber mit neuem Rehaut. :gut:


Wo sind die Bilder? :)

ehemaliges mitglied 24812
23.06.2011, 16:29
Der aktuelle Zustand würde mich auch interessieren.