PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe erbeten zu AV-Receiver



Koenig Kurt
19.03.2011, 00:46
Liebe Technik-Profis,

habe hier seit nun mehr als zehn Jahren einen Sony STR-DB 925 (hier wird einer gebraucht verkauft - KLICK (http://www.le-laden.de/Sony-STR-DB925-QS-Surround-DTS-Receiver-1J-Garantie)) stehen, der damals mit zum Besten gehörte, was man kaufen konnte, und auch heute habe ich klanglich nichts auszusetzen. Sowohl was Audio als auch DVD betrifft.

Aber das Bessere - und vor allem Neuere - ist bekanntlich des Guten Feind, und so habe ich mich mal umgeschaut - und kapiere gar nichts mehr.

HDMI-Anschlüsse an der Zahl, was gut ist, weil ich inzwischen bis auf meinen damals sündteuren SONY DVP-S7700 nur noch neue Geräte mit HDMI habe, aber: heißt das, ich gehe nicht mehr vom BD-Player in den TV, sondern zunächst in den Receiver und dann in den TV? Warum? Welche Vorteile hat das? Und 7.1, 9.1 - heißt das, meine zwei Front-, zwei Back- und ein Center-Lautsprecher reichen nicht mehr? Subwoofer will/wollte ich nie, hab dafür vorne und hinten richtige Lautsprecher (so Canton-Zeugs, vorne ERGO sonstwas und hinten "große" Canton Rear-Speaker).

Bin total überfordert und würde mich über eine - deppengerechte - Beratung freuen. Ganz wichtig: Der Sound bei Audio darf nicht leiden, und ich habe inzwischen öfters gelesen, dass die neuen AV-Receiver im Audio-Bereich gegen die älteren (also so wie meinen) ziemlich abstinken. Dann bliebe ich bei meiner jetzigen Lösung, noch dazu, weil ja auch Tape Deck und CD Player noch aus der Serie sind. Eben total Old School-mäßig.

Ach so, das hier wäre das Gerät meiner Wahl: KLICK (http://www.amazon.de/gp/product/B003YC2VT4/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i3?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0G5786156SFSBAWCKAPY&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128)

Dank im Voraus, schönes Wochenende,
Kurt

JakeSteed
19.03.2011, 01:59
Das Onkyo Dingens sieht gut aus. Onkyo hatte ich auch im Visier, als mein 14 Jahre alter Kenwood Dolby Surround Receiver langsam Alterserscheinungen gezeigt hatte und natürlich auch technisch nicht mehr mithalten konnte.

Bin ebenfalls kein Checker aber zu Deinen Fragen nur soviel:

Die HDMI Eingänge im Receiver haben erstens den Vorteil, dass am Ende zum TV nur noch 1 HDMI Kabel gehen muss und man somit eventuell die optische bessere Lösung hat und zweitens hat Dein Onkyo Receiver einen eingebauten Upscaler (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochskalierung), der gar nicht schlecht ist, und ist in der Lage, aus allem was Du ihm fütterst am Ende HiDef in 1080p zu machen. Gilt übrigens nicht nur für HDMI, sondern die anderen Videoquellen auch. Wie das dann aussieht und was für Ergebnisse man erwarten kann, hängt natürlich primär von der ursprünglichen Quelle ab. Soll nicht heissen, dass aus ner normalen DVD plötzlich eine BluRay wird, aber trotzdem haben diese Dinger ihre Daseinsberechtigung.
Weiterhin überträgt HDMI ja auch Audio und nicht nur Video, was dem Kabelsalat ordentlich entgegenwirkt und deswegen macht es auch Sinn, direkt in den Receiver zu gehen ohne eine weitere Verbindung zwischen Videoquelle und TV.
Und schliesslich gibts seit HDMI 1.4 auch noch die Möglichkeit des Audiorückkanals, d.h. das eine HDMI Kabel zwischen TV und Deinem Receiver füttert nicht nur den TV mit Bildern, sondern gibt auch Deinen Fernsehton zurück an den Receiver, damit der Ton des regulären Fernsehens auch über Deine Anlage läuft ohne extra Kabel.

Was die Lautsprechersituation angeht: Wenn Dir 5 Lautsprecher reichen, dann lass es dabei bewenden. Müssen tust Du gar nix. Und wenn Deine beiden Stereospeaker genug Bums haben und im Setup des Receivers kein Subwoofer angemeldet ist und dadurch tiefe Frequenzen gekappt werden, dann passt doch alles.

War mit meinen alten Infinity Kappas auch immer zufrieden, aber irgendwann hab ich dann doch noch nen Jamo Woofer nachgerüstet. Bass kann ich nie genuch ham ;)

Aber wenn Dein neuer Receiver genügend Leistung hat und die Frontlautsprecher groß genug sind und Dir nix fehlt, musst Du auch nichts machen.

Primär waren aktive Subs ja eher als Unterstützung für die schwachbrüstigen Brüllwürfel und Tischhupen gedacht. Satelliten heisst das glaub ich. Is nix für Old-Schooler :op:

Aus rein perfider Neugier aber noch zum Abschluss: Was machstn Du mit nem Tape-Deck? Alte Color me badd Kassetten hören?:D

Rumbler
19.03.2011, 05:09
Zur HDMI-Thematik hat Hubertus alles gesagt, folgend also nur noch meine Empfehlungen. Ach eine Anmerkung noch: Spare nicht an den HDMI Ein- und Ausgängen. Ich hab mir schon mal nach nur einem Jahr einen neuen Receiver zugelegt, weil ich mir überraschenderweise einen Beamer zugelegt habe.

Auch zur Lautsprecher-Situation muss ich das gleiche wie mein Vorredner sagen: Wenn Dir 5.1 reicht, dann lass es dabei. Mein Nachbar schwört zwar auf 7.1 respektive 7.2 ich bemwerke aber nur marginale Unterschiede. Wenn Du Platz und Geld und eine Lautsprecheraffine Frau hast dann mach gerne mehr , mir reicht 5.1 völlig.

Also Preis-Leistungstechnisch ist Onkyo immer vorne mit dabei - eigentlich die "Marke" die man sich für gute Qualität und viel Leistung im Moment ins Haus stellen sollte. Das Design muss aber gefallen - und damit tu ich mir sehr schwer. Ausserdem leidet Onkyo seit Generationen unter Überhitzungsproblematik wenn man mal etwas mehr aufdreht.

Auch kommt es darauf an wie man hört: Onkyo scheint atm eine Eierlegendewollmilchsau zu sein - also überall gut. Stereofreunde hingegen schwören auf Denon wegen der Mitten und Höhen, Heimkinofreunde hingegen auf Pioneer wegen der Bässe. Bei Pioneer bin ich seit 3 Receivergenerationen hängen geblieben und bin wirklich über alle Maßen begeistert.
Ich habe seit ca 2 Jahren den SC-LX82 bei mir im Wohnzimmer und bin begeistert. Jedoch ist mein Hörverhalten ganz klar Richtung Heimkino ausgelegt.

Sieh Dich doch ein wenig auf www.hifi-forum.de und areadvd.de um, oder erzähl mal von Deinen Ansprüchen und Hörverhalten, dann kann man Dir besser weiterhelfen.

ehemaliges mitglied
19.03.2011, 05:59
Ich hab den Vorgänger Onkyo 3007 und bis auf das Hdmi Problem mit langen Beamerleitungen rockt das Teil gewaltig. Sowohl im Stereobetrieb als auch in 7.1. Ich betreibe ihn an B&W Matrix 600er Serie rundherum. Gerade 7.1 ist bei HD Ton nochmals ein Quantensprung gegenüber 5.1. Mein Tip: kaufen!!

Edmundo
19.03.2011, 07:41
HDMI-Ausgänge brauchst Du i.d.R. erst mal nur einen - zum TV. Ich würde aber immer einen zweiten nehmen für einen Beamer.
HDMI-Eingänge brauchst Du recht viele, BD-Player, Apple-TV, Wii, PS3, ... alles wird über den Verstärker angeschlossen. Weil Du nach dem Vorteil fragst: Nur ein Kabel zum TV und gerade wenn das TV an der Wand hängt wie bei mir ist ein Kabel schnell am Receiver angeschlossen, aber den TV hole ich alleine nicht von der Wand. Zudem ist alles über den Receiver dann gesteuert (Surround etc.)

Ich habe einen Onkyo TX-NR808 mit 7.1, nicht weil ich 7.1 brauche, aber 9.1 war mir zu teuer und bei 7.1 kann ich wohl 5.1 nutzen und die beiden anderen Lautsprecher separat ansteuern. Brauche ich im Moment noch nicht - aber für die Dachterrasse wäre das schon gut. Damit befasse ich mich wenn es soweit ist. Wie gesagt, 5.1 langt mir - ich habe ja kein Kinoraum zu Hause und mein Wohnzimmer soll auch noch nach Wohnzimmer aussehen.

Ich glaube, Onkyo ist im Augenblick im Preis-/Leistungssegment recht weit vorne. Irgendwie hat jeder, den ich kenne, Onkyo. Und alle sind zufrieden. Früher waren es Sony, Pioneer und Co. Ich bin happy mit dem Dingen, aber ich bin auch nicht besonders audiophil - ich habe mich aber vom Michael/THX-Ultra beraten lassen und wenn der das sagt, dass der Receiver ok ist, dann glaube ich dem das ;)

hk72
19.03.2011, 12:14
Hallo Kurt,

wie die Kollegen schon bemerkten, ist an Onkyo grundsätzlich nichts auszusetzen, die sind in den letzten Jahren -nachdem davor sehr lange Zeit nichts von denen zu hören war- wieder stark zurückgekommen. Vor allem das Preis/Leistungs Verhältnis ist bei ihren Geräten sehr gut.

Ich weiß nicht ob du eine eigene Kette für Hifi hast, oder ob du auch Musik über den A/V Receiver hörst? Sollte alles über den A/V Receiver laufen, dann wäre meine persönliche Empfehlung DENON, da die ihre Receiver auch im Hifi sehr gut abstimmen (da kann kaum einer der Normalanbieter wie Onkyo, Yamaha etc. mithalten).

Besser geht´s natürlich immer (auch bei DENON (siehe AVP-A1HDA plus POA-A1HD)) aber dann muss man ein paar Tausender drauflegen. Und dann kommen auch andere Anbieter in Reichweite wie z.B. "McIntosh" http://www.mcintoshlabs.com/products/1078.asp oder "Krell" http://www.krellonline.com/evolution707.html da käme(n) dann jeweils die Enstufe(n) dazu.

Spaß bei Seite wenn´s in der Preislage des von dir ins Auge gefassten Onkyo gehen soll, dann wäre aktuell der AVR-4311 sehr zu empfehlen.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Viel Spaß mit dem Teil das du dir dann zulegst.

LG Hannes

Koenig Kurt
19.03.2011, 12:47
Danke Jungs,

das hilft mir schon mal weiter! Jetzt kapiere ich zumindest schon mal, was es mit den HDMI-Eingängen auf sich hat, sehe auch den Vorteil, besonders nur noch ein Kabel zum TV (wenn ich auch einen armdickem Kabelkanal dorthin verlegt habe) -

es wirft aber auch neue Fragen auf:

1) Alles läuft über den Receiver - heißt das, er muss auch jedes mal an sein, wenn ich nur mal schnell eine DVD checken will? Oder werden die Signale auch bei ausgeschaltetem Receiver durchgeschleift

2) Noch wichtiger: Wenn der Receiver die Steuerungszentrale übernimmt, sind dann die Sourcetasten (wie auch immer sie heißen mögen, für PC/DVD-/BD-Player etc.) dann obsolet? Sprich, ich schalte den TV an und (muss) dann alles andere am Receiver wählen (bis auf die TV-Programme, klar)?


@Hannes: Ja, der Receiver läuft in der Tat hauptsächlich als Hifi-Verstärker, allerdings meist in der Form von Hintergrundgedudel, selten zum reinen Musikhören. Dafür reicht der Onkyo sicher (wenn er nicht viel schlechter ist als mein Sony) - und es muss Onkyo sein. Oder Yamaha. Aber am liebsten Onkyo. Ist so ein Ding, du weißt, FRÜHER...

Danke noch mal,
Kurt

Koenig Kurt
19.03.2011, 14:35
Aus rein perfider Neugier aber noch zum Abschluss: Was machstn Du mit nem Tape-Deck? Alte Color me badd Kassetten hören?:D

in der Tat, als ich die Anlage gekauft habe hatte ich, einem absoluten Profi im Freundeskreis sei Dank, schon einen CD-Brenner im PC, was damals noch ziemliches Neuland und Abenteuer war, dennoch gehörte für mich zu einer Anlage eben auch ein Tape Deck.

Ganz klar, das Ding hat bis heute wohl keine fünf Stunden Laufzeit hinter sich gebracht, aber wegpacken kann ich es irgendwie auch nicht. Und heute Abend hol ich die Kassettenkoffer aus'm Keller.

Vorher schau ich mir aber den Onkyo-Receiver an.

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
19.03.2011, 20:02
So, Zwischenbericht: War heute in drei Läden - Pustekuchen. So ein Receiver wie ich wollen würde steht nirgends mehr rum. Nur noch Billgware auf Pappkarton, nix mehr Hifi-Raum und Hörmöglichkeit.

Die Standardantwort: "Hamma ned, kömma bestellen."
Meine Antwort: "Bestellen kann ich auch, dann kommt er sogar zu mir nach Hause. Und das auch noch 400.- Euro günstiger."

Daher noch mal meine Bitte - vielleicht könnte noch jemand meine zwei Fragen beantworten?

1) Alles läuft über den Receiver - heißt das, er muss auch jedes mal an sein, wenn ich nur mal schnell eine DVD checken will? Oder werden die Signale auch bei ausgeschaltetem Receiver durchgeschleift

2) Noch wichtiger: Wenn der Receiver die Steuerungszentrale übernimmt, sind dann die Sourcetasten (wie auch immer sie heißen mögen, für PC/DVD-/BD-Player etc.) dann obsolet? Sprich, ich schalte den TV an und (muss) dann alles andere am Receiver wählen (bis auf die TV-Programme, klar)?


Danke, schönes Restwochenende,
Kurt

ehemaliges mitglied
19.03.2011, 20:54
Der TV übernimmt nur mehr die Monitorfunktion, alles Andere wird über den Receiver gesteuert. Und: er MUSS an sein. (zumindest der 3007er)

Koenig Kurt
19.03.2011, 20:59
Dacht' ich es mir. Danke, Martin!

Hm, mal sehen, ob mir das gefällt und, noch viel wichtiger, ob ich mich von meinem Vintagezeugs trennen kann.

Schönen Sonntag,
Kurt

PureWhiteDesign
19.03.2011, 21:13
Die Standardantwort: "Hamma ned, kömma bestellen."
Meine Antwort: "Bestellen kann ich auch, dann kommt er sogar zu mir nach Hause. Und das auch noch 400.- Euro günstiger." :D ...das Gesicht des Verkäufers hätte ich gerne gesehen...

Ich werfe noch als Alternative zu Onky den Yamaha RX-V3800 in den Raum. Gibt mittlerweile evtl schon einen Nachfolger, den RX-V3800 habe ich seit August 2008 in Verwendung. Natürlich mit weiterem, hochwertigen und vor allem passenden Equipment. 5.1 reicht mir übrigens völlig aus. Anders wäre es in einem echten Heimkino, aber ich möchte mein Wohnzimmer nicht mit Lautsprechern zupflastern (sind eh schon genug).

Koenig Kurt
19.03.2011, 21:47
Aus rein perfider Neugier aber noch zum Abschluss: Was machstn Du mit nem Tape-Deck? Alte Color me badd Kassetten hören?:D

"Color me badd" ist nicht dabei - aber anderes Zeug, für das ich damals schon aus dem Verkehr gezogen hätte gehört.

http://i51.tinypic.com/2ikv79j.jpg


Aber läuft alles noch einwandfrei:

http://i55.tinypic.com/11lh0ly.jpg

Beste Grüße,
Kurt - Hometaping is killing music!

ROEMER
19.03.2011, 21:56
The Vorsicht Falle: Lecker, Schlecker, Bauernf***er MIX :rofl:

THX_Ultra
19.03.2011, 22:10
Der TV übernimmt nur mehr die Monitorfunktion, alles Andere wird über den Receiver gesteuert. Und: er MUSS an sein. (zumindest der 3007er)

Stimmt nicht, der schleift das Signal durch... ich hab auch den 3007, glaub mir der kann das ;) (allerdings muss er imho einmal eingeschaltet sein, nach dem Abschalten schleift er das Signal durch)

Würde den 3007er jederzeit wieder kaufen - ich hab das HDMI Problem im übrigen nicht und ich denke der 3008 ist für das Geld absolut top.

Koenig Kurt
19.03.2011, 22:17
Danke, Michael.

Im Kopf ist die Sache so gut wie beschlossen, klingt doch alles nach "Mehrwert". Wenn ich nur nicht immer so an meinem alten Zeug hängen würde.

Aber nächste Woche wird wohl der 3008er kommen.

Danke an alle für eure Hilfe - wieder mal besser als jeder "Fachverkäufer"!

THX_Ultra
19.03.2011, 22:23
Mit dem Teil wirst du happy - das ist klanglich wie auch von den Funktionen her wirklich Top.
Ich höre mit dem unglaublich viel Webradio - ich finde ich es halt extrem praktisch mit dem Onkyo.
Das Bild ist auch fantastisch - man kann wirklich kaum was daran aussetzen.

Viel Spaß damit. :gut:

Koenig Kurt
19.03.2011, 22:25
Moment, das wirft eine neue Frage auf: Webradio - aber über Kabel, oder? Wifi hat das Gerät nicht, oder?

Nicht, dass mir das wichtig wäre, aber webradio höre ich zum ersten Mal.

Edmundo
19.03.2011, 22:27
Ich sag ja, Michael halt mich überzeugt mit seinem Gerät ...

Geile Kassetten ... Front242 ...Erinnerungen kommen hoch

THX_Ultra
19.03.2011, 22:36
Kurt, ja ich habs über Kabel angeschlossen, allerdings über DLAN - habe, aber alle Geräte die da Stehen per Kabel verbunden >> PS3, Receiver und SAT Receiver.
Ist auf dauer halt stabiler als WLAN - zumindest meiner Erfahrung nach.

Koenig Kurt
19.03.2011, 22:39
Noch mal, danke! Ich bezweifle, dass ich das Teil überhaupt ins Netz eingliedere, aber gut zu wissen, wenn, wie.

Edmundo
19.03.2011, 22:41
Ui, dann vergibst Du dir aber das geniale Webradio.

Koenig Kurt
19.03.2011, 22:43
Ich kaufe so viel Musik und komme da schon nicht mit Hören nach - und Radio, egal wie gut, mochte ich noch nie besonders.

Clapton
20.03.2011, 01:11
...und Radio, egal wie gut, mochte ich noch nie besonders.

Dachte ich auch immer.

Aber Webradio ist genial. Den ganzen Tag Musik (z. B. Rock, Blues oder Jazz) ohne Werbung oder dämliches Gequatsche. Und teilweise in einer Top-Qualität.

Beispiel:
Die drei Sender von Linn (Radio, Jazz, Classical): http://radio.linnrecords.com/
werden in 320 kbps ausgestrahlt (entspricht praktisch CD-Qualität).

ehemaliges mitglied
20.03.2011, 08:31
Uiii, danke für den Linn Tip. Läuft auch auf VTuner am Onkyo. Geil.

Und online kann man die Sender schön verwalten, sehe ich jetzt auch zum ersten Mal.

giftmischer
20.03.2011, 08:38
Ich werfe mal das Stichwort AirPlay in die Runde.
Seit eingigen Wochen wird das von einigen Herstellern integriert.
Du bist doch auch ein Apple Anwender wenn ich mich recht erinnere:


http://m.youtube.com/index?desktop_uri=%2F&gl=DE#/watch?xl=xl_blazer&v=MCAtWkw6f4Q

ehemaliges mitglied
20.03.2011, 08:54
Das geht noch weiter, hab grad die VTuner App am Telefon installiert und streame via Airplay aufs Tivoli-Radio in der Küche.

Schöne neue Technik.

giftmischer
20.03.2011, 09:11
Ui, welches Tivoli Modell hat denn Airplay integriert?
Das wäre auch für unsere Küche was :-)

Clapton
20.03.2011, 10:09
Uiii, danke für den Linn Tip. Läuft auch auf VTuner am Onkyo.

Dann habe ich gleich noch zwei Empfehlungen für dich:

- http://www.radioparadise.com/
- http://softclassicrock.com/

ehemaliges mitglied
20.03.2011, 11:26
Ui, welches Tivoli Modell hat denn Airplay integriert?
Das wäre auch für unsere Küche was :-)

Keines, es hängt ein Airport Express am Standard Tivoli. Das hat ja Aux-in.

Koenig Kurt
20.03.2011, 12:58
Ihr macht mich wahnsinnig! Da glaub ich, langsam alles einigermaßen kapiert zu haben, kommt ihr mit lauter neuem Zeug.

Nun, wie ihr schon gemerkt hab, häng ich alter Romantiker an meinem alten Glump und suche nun weiter den Pferdefuß der neuen Technik - und glaube, ihn gefunden zu haben:

Situation: ich höre oft Musik, während Silvie mit Kopfhörer fernsieht. Das wird auch weiter funktionieren. ABER: BD, DVD wird sie wohl nicht mehr schauen können, wenn der AVR die Steuerzentrale ist, weil ich ja wohl nicht gleichzeitig z.B. CD hören kann UND das Signal des BDP durchschleifen kann.

Oder?

Und der Netzwerkzugang wäre bei mir auch nicht ganz so einfach, die DSL- Dose ist weit weg und in einem anderen Raum.

Wieder: Danke, Jungs, ich wusste, auf euch ist Verlass!

Sonnige Grüße,
Kurt

giftmischer
20.03.2011, 18:56
Das mit dem Durschleifen geht mir jetzt zu sehr in die Tiefe :D, ich wüsste nicht mal ob mein Receiver das kann.
Ein Workaround wäre, die verschiedenen Ausgänge eines solchen BD-Players zu nutzen und dann nach Bedarf im Menü des Players umzuschalten. Also an den HDMI-Ausgang den Receiver, an den Scart-Ausgang den TV.

Die Problematik des DSL-Anschlausses könnte man natürlich per WLAN lösen.
Alternativ auf diesen Gag verzichten.

Koenig Kurt
20.03.2011, 19:02
Danke, Peter!

Ich sehe schon, ich werde mal noch nicht aufs Blaue bestellen. Evtl. schnappe ich mir beim nächsten VAT einen von euch Checkern und lass mir das alles in Ruhe erklären, weil - wie mache ich es per WLan, wenn der Receiver nur per Lan-Kabel geht?

So Netzwerkzeug ist nix für mich. Aber ich sehe, man wird kaum drum rum kommen, weil der Onkyo, wie ja leider inzwischen jedes Multimedia-Gerät gleichzeitig Computer ist und daher ständig nach Updates verlangt...

Vielleicht bleib ich doch einfach bei meinem alten Geraffel... Klingt immer noch gut. Mal sehen.

Danke euch!

Clapton
20.03.2011, 19:45
...wie mache ich es per WLan, wenn der Receiver nur per Lan-Kabel geht?

Damit sollte es gehen:
http://www.amazon.de/Devolo-dLAN-AVmini-Powerline-Starter/dp/B002VX8SSU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1300646612&sr=1-1

Koenig Kurt
20.03.2011, 19:48
Ah, vielen Dank! Absolutes Neuland für mich!

hk72
03.04.2011, 13:20
Hallo Kurt,

habe den Onkyo gestern anhören können, klingt auch in HIFI net schlecht (wobei zu bemerken wäre, dass er dort an B&W 803ern hing, und die Daten über einen Accuphase DP-500 Player zugespielt bekam).

LG Hannes

Gertschi
04.04.2011, 07:05
Wolte ich schon die gaze Zeit posten (habe es jetzt erst am Handy gefunden!)

Vintage (bei Audio, wenn von Sony) Rules!

http://i55.tinypic.com/25qrxqt.jpg

blarch
04.04.2011, 08:11
Hallo Kurt

Hast Du schon eine Wahl getroffen?

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Da ich zu 95% Musik höre war mir der Audioklang sehr wichtig und in der Tat ist es so, dass die meisten Highend AV-Receiver bei der reinen Audiowiedergabe ziemlich abstinken. Zumindest war das mein subjektives Gefühl beim Probehören.

Aus diesem Grunde hat mir mein HiFi-Fritze Cambridge Audio vorgeschlagen ... und was soll ich sagen, nach dem Probe hören war ich überzeugt, dass es der Cambridge AV-Receiver sein wird.

http://www.cambridgeaudio.com/summary.php?PID=493&Title=Azur+650R+7.1+AVR+mit+HDMI+1.3c+Empfang+und+ Verarbeitung

Der Klang gerade bei Audio ist super und die Verarbeitung Top ... vielleicht ist das auch ne Alternative für Dich?

Koenig Kurt
04.04.2011, 18:53
Nein, bin noch nicht weiter gekommen, möchte erst noch mal "live" mit jemandem quatschen, der sich mit so was auskennt - besonders eben die Frage, ob ich noch Musik hören kann, währende Silvie über Kopfhörer BD kuckt, ist noch nicht geklärt aber wichtig. Hatte aber auch wenig Zeit die letzten Wochen, momentan sieht es nicht besser aus.

@Gertschi: Den CD-Player mit Stabilisationsgewicht und das Tape Deck habe ich!

Beste Grüße,
Kurt

blarch
05.04.2011, 08:37
Guten Morgen Kurt

Wenn es Dir hauptsächlich auf die Audiowiedergabe ankommt und nicht so sehr auf Dolby 7.1 o.ä., dann schaue bzw. höre Dir unbedingt mal den AV-Receiver von Cambridge Audio an.

Generell noch eine Bemerkung. Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du Dir nur einen neuen AV-Receiver kaufen. Ich nehme mal an, dass die Lautsprecher schon vorhanden sind. Es ist nämlich auch sehr wichtig den AV-Receiver in Kombination mit den Lautsprechern Probe zu hören.