PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoanleitung: How to... Einstellen des Easylink-Elements



Koenig Kurt
08.03.2011, 21:58
Liebe Forenten und Forerpel,

weil immer wieder danach gefragt wird - "wie verstellt man das Easylink-Element in der Schließe der 11671x, 1165xx oder 1162xx" - hier eine kleine Fotoanleitung.

Lasst euch nicht dadurch stören, dass das Versuchsobjekt aus echtem Material ist, das geht bei einem Blechmodell ganz genau so.

Wir brauchen: Eine Uhr mit Easylink-Element und ein Sea-Dweller-Werkzeug. Es geht aber auch ein Zahnstocher, eine Schaschliknadel oder ein alter Druckbleistift und ein 1,6er Schraubendreher.

http://i52.tinypic.com/2eb8jg5.jpg

Als erstes öffnen wir das Easylink-Element:

http://i51.tinypic.com/20zqjc1.jpg

http://i56.tinypic.com/15318ra.jpg

Dann öffnen wir das Band, um leichteren Zugang zum Easylink zu erhalten (wer es ein paar Mal gemacht hat, kann und wird sich dies sparen). Dazu nehmen wir eine Schraube in der Nähe des Easylink-Elements heraus:

http://i55.tinypic.com/2dhebv4.jpg

Wer meint, er müsse dazu irgendwas abkleben, soll dies tun, dann aber bitte auch Sicherheitsbrille und Schuhe mit Stahlkappen nicht vergessen! Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, ruft noch einen Bernhardiner mit Rumfass um den Hals herbei.

Der beste Schutz ist immer noch, die Schraube bzw. den Schraubendreher mit
Zeigefinger und Daumen zu umschließen - da kann nichts abrutschen und wenn, trifft's die Finger. Und die heilen ohne Politur. So schaut's aus:

http://i52.tinypic.com/2cdv1aq.jpg

So, jetzt liegt das Band offen vor uns, das Easylink ist fertig zur Justage:

http://i54.tinypic.com/6p6l93.jpg

Jetzt nehmen wir den Stegaustreiber des Sea-Dweller-Werkzeugs (oder Zahnstocher, Muttis Haarnadel oder Uschis Bauchnabelpiercing):

http://i51.tinypic.com/ra13wp.jpg

WICHTIG: Mit einem Finger drücken wir das Easylink-Element nach unten, mit dem Werkzeug lösen wir den Federsteg. Wer ein passendes Federstegbesteck hat, nimmt dies, aber alles, was einigermaßen spitz ist genügt, um den Steg zu lösen.

http://i51.tinypic.com/hratk0.jpg

Weiter mit dem Finger drücken und die andere Seite lösen:

http://i54.tinypic.com/sfgtnl.jpg

Nach hinten wegziehen (oder in Position nach vorne schieben - hier nur zur Demonstration) - alle drei möglichen Fixierungspunkte:

http://i56.tinypic.com/29osi3a.jpg

Wie gesagt - in Position schieben (das Easylink muss NICHT herausgenommen werden!)...

http://i51.tinypic.com/1ysd41.jpg

...und das Band kann wieder zusammengeschraubt werden:

http://i54.tinypic.com/2njw046.jpg

http://i55.tinypic.com/rwnwhv.jpg

http://i53.tinypic.com/pmyhv.jpg

Gar nicht sooo schwer.

Beste Grüße,
Kurt

AndreasL
08.03.2011, 22:05
Ab in die Classics:jump:

Schöner Foto-Thread; Danke Kurt und Deiner Unterstützung :dr::dr:

Hypophyse
08.03.2011, 22:07
Tolle Anleitung!

Besten Dank an die Liebste für die hervorragende Dokumentation. :dr:

Koenig Kurt
08.03.2011, 22:10
So schaut's aus - der Dank gebührt meiner Königin, die geduldig Fotos gemacht hat und schon seit über einer Stunde auf der Couch auf mich wartet.

eos
08.03.2011, 22:12
Klassen Anleitung, vielen Dank dafür!

NicoH
08.03.2011, 22:23
Merci Kurt :dr:

Karlisch
08.03.2011, 22:24
Super Dokumentation und deine Texte, wie immer auf dem Punkt.

Dank auch an deiner Königin!

Gruß Jürgen

Navigator1337
08.03.2011, 23:44
Dokumentiere doch gleich noch die andren Bänder 93xxx usw.. Wenn du eh schon dabei bist!

Klasse Aktion! :gut:

Macuser
08.03.2011, 23:47
Vielen Dank :gut: für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Koenig Kurt
09.03.2011, 00:58
Dokumentiere doch gleich noch die andren Bänder 93xxx usw.. Wenn du eh schon dabei bist!


Du möchtest also eine Fotoanleitung für die Längeneinstellung bei dieser oder einer ähnlichen Schließe?

http://i53.tinypic.com/2dtn129.jpg

Sehr gerne! Erst muss ich aber die Fotoserien
- "Mein Datum schaltet immer 12 Uhr Mittags um - ist die Uhr vielleicht zu stark poliert worden?"
- "Ausfahrt freihalten für Fortgeschrittene" und
- "Selbständig atmen" fertigstellen.

Beste Grüße,
Kurt

Fred v Jupiter
09.03.2011, 07:23
Du möchtest also eine Fotoanleitung für die Längeneinstellung bei dieser oder einer ähnlichen Schließe?

Sehr gerne! Erst muss ich aber die Fotoserien
- "Mein Datum schaltet immer 12 Uhr Mittags um - ist die Uhr vielleicht zu stark poliert worden?"
- "Ausfahrt freihalten für Fortgeschrittene" und
- "Selbständig atmen" fertigstellen.

Beste Grüße,
Kurt

Super Idee, v.a. Punkt 1. Meine schaltet immer um 12 mittags und ist gar nicht poliert.
Zuvor sollten wir in diesem Thread aber unbedingt noch das Thema Loctite oder auch Locktite und evtl. Loctide an der Bandschraube diskutieren. :ka:

Buffy
09.03.2011, 07:29
Danke für die Anleitung :gut:

WUM
09.03.2011, 07:52
wassn daran easy...?? :D


Gruss


Wum

niksnutz
09.03.2011, 08:03
schön erklärt kurt,danke :top:

AndreasL
09.03.2011, 08:35
@ Kurt: Wenn Du gerade dabei ist, hätte ich auch einen Wunsch: Wie stelle ich das Datum ein, damit ich auch am richtigen Tag zum WWF komme?

hgruebert
09.03.2011, 08:42
Schöne Anleitung Kurt, Danke

tigertom
09.03.2011, 08:45
Du möchtest also eine Fotoanleitung für die Längeneinstellung bei dieser oder einer ähnlichen Schließe?
Sehr gerne! Erst muss ich aber die Fotoserien
- "Mein Datum schaltet immer 12 Uhr Mittags um - ist die Uhr vielleicht zu stark poliert worden?"
- "Ausfahrt freihalten für Fortgeschrittene" und
- "Selbständig atmen" fertigstellen.

Beste Grüße,
Kurt


:rofl::rofl::rofl: gaaaaaanz stark :rofl: :rofl: :rofl:

hoppenstedt
09.03.2011, 12:43
Kurt, perfekt! Vielen Dank dafür!

FirstStage
10.03.2011, 06:49
Super erklärt, Kurt:dr:
Weils gerde hier passt und mich schon immer interessiert:
Sind bei Weissgoldrolexoren die Schrauben und Federstege! ebenfalls
massivgold?:grb:

Gruß, Rene

Koenig Kurt
10.03.2011, 13:10
Yep, Schrauben, Federstege, alles massiv Gold. Nur Werk (selbstredend, und alles dazugehörige), Glas (selbstverständlich) und Glashaltering sind nicht Gold.

Beste Grüße,
Kurt

MaggyPee
10.03.2011, 13:48
Danke für die Foto-Story und dessen Mühe Kurt :gut::gut::gut:

Du hast es schön dargestellt, wie umständlich man sich eine Bandverstellung machen kann ;)


Zur Verstellung von Easy-Links gibt es einfachere Mittel, ohne es zu demontieren zu müssen - wie dieses Werkzeug z.B. :



http://i52.tinypic.com/2u55b3b.jpg


auch für die Federstege der "alten Kastenschließe" gibt es z.B solche Dörner:

http://i55.tinypic.com/2qwza89.jpg


wer sich mal die Federstege genau angeschaut hat, wird den eingelassen Punkt nicht übersehen haben, und genau dafür gibt es diese Spitzen:


schauste hier

http://i52.tinypic.com/112h84x.jpg


und mein Post ist auch KEIN stänkern, sondern nur eine professionelle Meinung :gut:

apropos Profi ----> Schraubensicherung ???? :grb::grb::grb:

Koenig Kurt
10.03.2011, 14:04
Du hast absolut recht, Manon. Aber wer solches Werkzeug in der Schublade hat braucht wohl auch keine solche Anleitung.

Und weiß auch von selbst, dass man das Easylink-Element überhaupt verstellen kann.

Beste Grüße,
Kurt

FirstStage
10.03.2011, 21:25
Yep, Schrauben, Federstege, alles massiv Gold. Nur Werk (selbstredend, und alles dazugehörige), Glas (selbstverständlich) und Glashaltering sind nicht Gold.

Beste Grüße,
Kurt



Das hätte ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht, da ja Gold bekanntlich weicher als Stahl ist.
Bei Bandschrauben ist es ja klar das die aus dem selben Material sein müssen, jedoch die Federstege:grb:

Gruß, Rene

grieche
10.03.2011, 21:51
Danke für die detailierte Vorführung!

Fred v Jupiter
11.03.2011, 07:23
... apropos Profi ----> Schraubensicherung ???? :grb::grb::grb:

genau, da fehlt was ;)



... sollten wir in diesem Thread aber unbedingt noch das Thema Loctite oder auch Locktite und evtl. Loctide an der Bandschraube diskutieren. :ka:

hoppenstedt
11.03.2011, 20:57
Das hätte ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht, da ja Gold bekanntlich weicher als Stahl ist.
Bei Bandschrauben ist es ja klar das die aus dem selben Material sein müssen, jedoch die Federstege:grb:

Gruß, Rene

Auch für die Stege passt das, da sonst durch den härteren Stahl womöglich mehr Abrieb als nötig am weicheren Gold entstünde.

RainMan63
18.03.2011, 17:57
Das Band extra öffnen?
Völlig überflüssig. Der Eingriff ist in 45 Sekunden auch so erledigt.

Maga
20.03.2011, 12:21
Super Arbeit :gut:

Oleander115
27.03.2011, 19:30
Danke an Königkurt (und Gattin) für diese tolle Anleitung :gut::gut:

Eine Frage an die Forumsfachwelt hätte ich jedoch noch...bezüglich Verstellung innerhalb der Schließe eigentlich nur Interessehalber ;)

Momentan befindet sich der Stift in der kleinsten Einstellung. Wenn ich ihn nun in die größte Stellung bringe, könnte ich dann (rein theoretisch) ein weiteres Bandglied entfernen?
Das Band würde dann doch nur etwas enger werden oder?!

Koenig Kurt
27.03.2011, 19:58
So ist es, Oli.

Was auch einer der hauptsächlichen Gründe war, dieses für viele an sich logische "How to..." zu erstellen: Die vielen Möglichkeiten der Bandanpassung mit Easylink aufzuzeigen (was sich nicht jedem von sich aus erschließt, wie schon häufig zu lesen war) - und die Anfrage im "GMT-Thread".

In der Tat, innerste Einstellung und ein Glied mehr ist nicht gleich äußerste Einstellung und ein Glied weniger. Es gehört also ein wenig Ausprobieren dazu, aber eine perfekte Einstellung ist möglich. Zusätzliche Möglichkeiten ergeben sich, wenn man sich ein Halbglied der 116610 besorgt (und entweder in der Schließe verschwinden lässt oder das Mittelteil poliert).

Beste Grüße,
Kurt

Oleander115
27.03.2011, 20:12
Wie immer eine super Antwort auf meine Frage....:gut: :]
Daaaanke :]

War ja zudem auch nicht die erste Antwort vom Könich "höchstpersönlich" die mir weitergeholfen hat :D

Ich werde dann mal ans basteln gehen bzw. auch mal basteln lassen...

Bin gerade in der unglücklichen Situation, dass meine Krone mit EL offen recht locker hängt und mit EL geschlossen zuuu straff sitzt...=(

CBob
21.06.2013, 14:25
Moin!

Toller Beitrag!

Habe in den letzten Tagen immer wieder feststellen müssen, dass mir das Band meiner 116300 zu eng ist. Wenn ich die Verlängerung ausklappe ist es ok (mehr aber auch nicht).
Nun überlege ich (und weiß vor allem wie es geht - danke) das Element zu verstellen. Aktuell ist es in der kleinsten Einstellung.
Wenn ich es nun in die mittlere Einstellung bringe, ist dies dann vergleichbar mit der Länge bei ausgeklappter Verlängerung?

Danke und Gruß,
Kai