PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekommunikations-Vertrags-Rechtsfrage



Edmundo
31.01.2011, 18:58
Ich habe eine Telekommunikations-Vertrags-Rechtsfrage, und zwar nicht für mich, sondern für Freunde. Ich hoffe aber, mir wird trotzdem geholfen. ;)

Folgendes Szenario:
Familie A hat seit ewigen Jahren einen Vertrag bei Vodafone. Sie wohnt in einer Mietwohnung.

Jetzt baut Familie A und zieht um und löst die Mietwohnung auf und kündigt den Vertrag bei Vodafone, weil der Vertragsgegenstand weggefallen ist. Vodafone weigert sich, den Vertrag zu kündigen, sondern läßt eine Kündigung erst nach Ablauf eines Jahres zu (Vertrag verlängert sich anscheinend jeweils wieder um ein Jahr). Eine Leistung erbringt Vodafone nicht im neuen Haus.

Ist das rechtens? Abbuchen ohne Leistung? Gibt es da Urteile zu? Was kann Familie A dagegen machen oder an Leistung einfordern?

Mit Vodafone wird Familie A nie wieder einen Vertrag machen - soviel steht fest. So kann man Kunden auch verärgern, gerade wo im Telekommunikationsmarkt öfter mal wechselt ist das eine unkluge Aktion - aber das ist meine Meinung.

Also - wer kann helfen? DANKE!

vandehölln
31.01.2011, 19:10
Ich kenne das so: kann der Anbieter die Leistung am neuen Wohnort NICHT erbringen (kein Netz odgl.) kann man kündigen - ist dies aber nicht der Fall, reicht ein Umzug nicht aus um einen zB. Telefonvertrag fristlos zu kündigen - wiegesagt so meine LAIEN Einschätzung.

madmax12345
31.01.2011, 19:16
Meines Wissens hat der Kunde mittlerweile leider keine Anspruch mehr auf dieses Sonderkündigungsrecht, siehe Link. In der Praxis wird der Kündigung der Kunden allerdings meist stattgegeben.
http://www.anwalt-mietrecht.de/aktuelles/umzug-kuendigung-telefon-internet.html
Der Nachmieter wird aber einen riesen Spaß haben einen neuen Telefonanschluss zu bekommen.

Ingo.L
31.01.2011, 19:16
.edit: stand ja schon im obigen link ;)

Edmundo
31.01.2011, 19:30
Danke Euch.

D.h. aber auch, dass die mir den Anschluss legen müssen in der neuen Wohnung ohne dass die eine Verlängerung des Vertrags erfolgt, oder?

paddy
31.01.2011, 19:30
Ich kenne das so: kann der Anbieter die Leistung am neuen Wohnort NICHT erbringen (kein Netz odgl.) kann man kündigen - ist dies aber nicht der Fall, reicht ein Umzug nicht aus um einen zB. Telefonvertrag fristlos zu kündigen - wiegesagt so meine LAIEN Einschätzung.
Genau so kenne ich das aus dem Bekanntenkreis.

vandehölln
31.01.2011, 19:41
Danke Euch.

D.h. aber auch, dass die mir den Anschluss legen müssen in der neuen Wohnung ohne dass die eine Verlängerung des Vertrags erfolgt, oder?

Wiederum meine Laienmeinung - Umzug kostenlos aber Vertrag wird verlängert !

RAMichel
31.01.2011, 20:00
Ich würde den Umzug an Vodafone mitteilen und Anschluss der neuen Wohnung bitten, natürlich bei laufender Kündigung.

vodafone fährt in solchen Fällen das Kundenfeind-Modell. Keine Kulanz, kein Entgegenkommen. Deshalb würde ich auf Vertragserfüllung bestehen. Und danach zu einem weniger schlimmen Anbieter wechseln.

Edmundo
31.01.2011, 20:09
vodafone fährt in solchen Fällen das Kundenfeind-Modell. Keine Kulanz, kein Entgegenkommen.
So ist es. Ich hatte eh schon abgeschlossen mit dem Laden, jetzt das Erlebnis bei den Freunden zeigt mir, dass ich immer noch richtig liege. Und auch sie werden wohl nie mehr freiwillig dort Kunde. So ein Verhalten ist mir unerklärlich, zumal es ja für den Riesen Vodafone um Peanuts geht. Oder dem Laden geht es so schlecht, dass man es nötig hat.

Danke an alle, die geholfen haben. Ich werde das unschöne Ergebnis weitergeben.

mws
31.01.2011, 20:13
Bei Arcor vor 2 Jahren habe ich nach meinem Umzug eine Sonderzahlung in Höhe 78,- für Bearbeitungsgebühr usw. gezahlt
und konnte sofort zur Telekom wechseln.

Frag doch mal bei Vodafone anob es die Möglichkeit noch gibt (sofern es sich für Euch rechnet)

paddy
31.01.2011, 20:23
Was daran unerklärlich ist verstehe ich jetzt nicht ganz.

Man schließt mit einem Dienstleister einen Vertrag über eine Dienstleistung für eine bestimmte Zeit ab. Innerhalb dieser Zeit wechselt man den Standort.
Der Vertragspartner kann und möchte seine Dienstleistung auch am neuen Standort erbringen. Wieso sollte der einen dann aus dem Vertrag rauslassen?

Ich möchte mal sehen was hier los wäre wenns umgekehrt wäre...

IPAQ1
31.01.2011, 20:32
kann vodafone am neuen standort das netz/ DSL anbieten, das heist ist die Adresse seitens Vodafone erschlossen ?? so ist der Vertragspartner zur fort führung des Vertrages verpflichtet, das heist der Umzug ist nicht der Grund einer Kündigung, meistens verlängert sich der Vertrag durch den Umzug sogar noch um 2 Jahre

so kenne ich das

Edmundo
31.01.2011, 20:42
Aber genau DAS verstehe ich nicht. Wenn auf Einhaltung bestanden wird, ok, dann verstehe ich aber nicht, wieso man dann beim Umzug wieder verlängern muss. Nochmal Anschlussgebühr könnte ich ja verstehen, das sind 49 Euro oder so was, aber Verlängerung um zwei Jahre ist imho ein Witz. Das ist schon einseitiges cherry picking, oder?

Naja, die Freunde lassen das jetzt einfach auslaufen. Ein Geschäftsverhältnis kann man kulant beenden oder auch nicht. Die Konsequenzen kann dann jeder daraus selber ziehen.