Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der OLDTIMER-Thread
CarloBianco
16.10.2014, 16:56
Sowas in der Art klingt doch nach einem passablen Vorschlag, Mark :gut:
Wobei ich aber auch sagen muss, dass - zumindest in meiner Wahrnehmung - der Anteil von H-Zulassungen im täglichen Straßenbild bis jetzt verschwindend gering ist. Und selbst in einer "Hartz4-Stadt" wie Berlin sehe ich kaum noch Autos, die z.B. 25 Jahre alt sind. Wahrscheinlich nicht zuletzt, da man mittlerweile überall einen "149,- Euro im Monat" Neuwagen bekommt, natürlich mit Navi, Sitzheizung und USB-Anschluss. Ein so altes Auto zu fahren, muss man wollen und dafür ist der klassische Schnorrer zu faul. Von daher bleibt es abzuwarten, ob es überhaupt zu so etwas wie einer H-Flut kommt. Und in ein paar Jahren freuen wir uns vielleicht, ab und zu einen gepflegten 190er, Audi 100 oder E30 zu sehen.
Was ist und/oder macht ein "klassischer Schnorrer"?
CarloBianco
16.10.2014, 18:40
Einfach mal die vorherigen Beiträge lesen, dann verstehst du´s vielleicht. Und falls dich das Thema an sich näher interessiert, helfen dir bestimmt gerne Kippe, Ossi und Ulli (http://www.zeit.de/1983/42/ueberleben-durch-schnorren).
Geraldpeter
16.10.2014, 18:41
Hi,
ein interessantes Thema. Ich habe den Eindruck, dass die früheren Brot- und Butterautos in der Vergangenheit gnadenlos verheizt wurden. Wenn die wenigen Überlebenden nun ein H-Kennzeichen erhalten - umso besser.
Klar, dass die 300SL und 911 erhalten werden aber mal ehrlich, wann habt Ihr zuletzt einen Talbot Tagora oder einen Ford Sierra gesehen?
Ja, das sind extreme Beispiele aber ich meine auch die sind erhaltenswert - bei den geringen Reststückzahlen.
LG
G.
Einfaches Lesen der vorherigen Beiträge half bei mir nichts.
Und der Zeitungsartikel trägt selbst schon ein H. :ka:
Danke für Deine Bemühungen.
Johann
Donluigi
16.10.2014, 19:17
Ford Sierra, Talbot Tagora erhaltenswert? Das wär mir neu.
Gern wird heute jedes alte Scheizz-Auto, in das man damals nicht mal gern eingestiegen ist, als man noch per Anhalter unterwegs war, zum erhaltenswerten Kulturgut hochgejazzt. Mich wundert, daß die ganzen "Kulturgut!"-Brüller nicht völlig entsetzt jede Schrankwand vom Sperrmüll aufklauben, ist ja immerhin gelebte Wohnkultur, die da achtlos entsorgt wird - die puren Siebziger/Achtziger etc.
Auch halt ich von diesem Kulturgutgelaber wenig. Kaum jemand bewegt ein altes Auto, um Kulturgut zu erhalten. Man fährt ein altes Auto, weil man den Individualisten geben will, weil man gern bissi posed, weil mans geil findet oder weil man sich kein neues Auto leisten kann. Aber zu sagen: "ich werde jetzt diesen 1982er 1,3 Ford Orion Stufenheck mit der begehrenswerten GL-Ausstattung und den Veloursbezügen eigenhändig entrosten und in den Neuzustand versetzen, damit nachfolgende Generationen glauben, daß wir WIRKLICH nüscht hatten!" - daran glaub ich einfach nicht. Für die Thematik "Auto als Kulturgut" gibt es die Museen, die ernstzunehmenden Sammler und die historischen Abteilungen der Hersteller. Privatleute sollen machen, was sie wollen, aber bitte nicht mit diesme albernen Kulturguterhaltungsglorienschein.
Muigaulwurf
16.10.2014, 19:21
Das erinnert mich an den Tankwart, der mir beim tanken vom Touring ganz stolz erzählt hat, dass sein A-Corsa jetzt auch bald H-Kennzeichen bekommen soll.
Das war aus der Ferne schon eine üble Mühle. :kriese:
CarloBianco
16.10.2014, 20:23
Um eine selbstauferlegte "Erhaltung von Kulturgut" geht es nicht. Die Spreu wird sich ohnehin vom Weizen trennen. Was für eine gewisse Anzahl von Leuten als erhaltenswert erachtet wird, wird erhalten, der Rest eben nicht. Das hat immer funktioniert und machbare Umstände dafür zu schaffen, finde ich eine gute Sache. Die Massen werden deswegen nicht plötzlich mit alten Autos rumfahren, das haben sie noch nie getan.
Muigaulwurf
16.10.2014, 21:16
Davon abgesehen ist der Nachweis ein nichthistorischen Alltagsfahrzeugs eh Vorgabe.
ehemaliges mitglied
17.10.2014, 08:01
Ford Sierra, Talbot Tagora erhaltenswert? Das wär mir neu.
Gern wird heute jedes alte Scheizz-Auto, in das man damals nicht mal gern eingestiegen ist, als man noch per Anhalter unterwegs war, zum erhaltenswerten Kulturgut hochgejazzt. Mich wundert, daß die ganzen "Kulturgut!"-Brüller nicht völlig entsetzt jede Schrankwand vom Sperrmüll aufklauben, ist ja immerhin gelebte Wohnkultur, die da achtlos entsorgt wird - die puren Siebziger/Achtziger etc.
Auch halt ich von diesem Kulturgutgelaber wenig. Kaum jemand bewegt ein altes Auto, um Kulturgut zu erhalten. Man fährt ein altes Auto, weil man den Individualisten geben will, weil man gern bissi posed, weil mans geil findet oder weil man sich kein neues Auto leisten kann. Aber zu sagen: "ich werde jetzt diesen 1982er 1,3 Ford Orion Stufenheck mit der begehrenswerten GL-Ausstattung und den Veloursbezügen eigenhändig entrosten und in den Neuzustand versetzen, damit nachfolgende Generationen glauben, daß wir WIRKLICH nüscht hatten!" - daran glaub ich einfach nicht. Für die Thematik "Auto als Kulturgut" gibt es die Museen, die ernstzunehmenden Sammler und die historischen Abteilungen der Hersteller. Privatleute sollen machen, was sie wollen, aber bitte nicht mit diesme albernen Kulturguterhaltungsglorienschein.
Aber braune Derbys werden mittlerweile als cool befunden.
Donluigi
17.10.2014, 08:13
Mei, ISIS hat auch ziemlichen Zulauf grad :ka:
ehemaliges mitglied
17.10.2014, 12:24
sucht wer nen guterhaltenen XJ12?
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/jaguar-xj-12-95168696/?adId=95168696
160' km sind mir zuviel. Sonst wäre er perfekt. Schade.
Danke
Johann
Street Bob
17.10.2014, 12:54
Das Batmobil könne bestenfalls noch als "Brennkarre" dienen:
Hintere Bremsen stilllegen, hintere Stoßdämpfer durch zwei Flacheisen ersetzen. Dann einen Fuß aufs Gas, den anderen auf die Bremse, und dann auf dämlichen "Tuning-Treffen" den Pausenclown spielen. Passendes Zubehör: eine Büchse Faxe am Kopp!
Davon abgesehen ist der Nachweis ein nichthistorischen Alltagsfahrzeugs eh Vorgabe.
Bei der Versicherung evtl., aber doch nicht für die Umschlüsselung auf "H"?
Donluigi
17.10.2014, 12:59
Hat mich noch nie jemand nach gefragt.
Muigaulwurf
17.10.2014, 13:44
Bei der Versicherung evtl., aber doch nicht für die Umschlüsselung auf "H"?
Ja, bei der Versicherung.
AndreasL
18.10.2014, 15:43
Aufbewahrenswert, obwohl heute zum Ausflug benutzt.
http://up.picr.de/19848886wn.jpg
CarloBianco
18.10.2014, 17:44
Sehr schön, Andreas! Wäre ja auch schade, den nicht für einen Ausflug zu benutzen :gut:
Donluigi
18.10.2014, 17:48
Wer hat gelenkt, wer hat geschoben? :D
AndreasL
18.10.2014, 17:53
:motz: Motor inkl. Anlasser usw. ist doch neu.
Donluigi
18.10.2014, 17:55
Cool! Bin gespannt, das Auto mal wieder live zu erleben :gut:
AndreasL
18.10.2014, 17:55
Beweisfoto (nur im falschen Auto) ;)
http://up.picr.de/19824895cv.jpg
Donluigi
18.10.2014, 17:57
:gut:
timeZone
18.10.2014, 18:07
ENDLÄSSIG :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Street Bob
18.10.2014, 18:59
Beweisfoto (nur im falschen Auto) ;)
http://up.picr.de/19824895cv.jpg
Weltklasse! Den erkenne ich nicht =(
Was ist das für ein rares Stück bitte?
AndreasS
18.10.2014, 19:42
Ist das ein Veritas? Mit sooo alten Autos tue ich mich immer ein bissl schwer.
Sehr geiles Bild jedenfalls.:gut:
AndreasL
18.10.2014, 19:56
Ist schon sehr gut die Veritas Ecke; anbei ein Link zu dem Auto bzw. zu Informationen darüber :http://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Werkmeister
karlhesselbach
18.10.2014, 20:46
Percy! den MUSSTE ich einfach mal hier übertrage!
que bella macchina rosso :verneig:
für sowas würde ich meinen 11er hergeben!
Hier Flo, mach das bloß nicht.
Alle Probleme die Du an deinem luftgekühlten Elfer nicht hast sind hier geballt am Start.
Wasserpumpe? Durch Murks oftmals nicht mehr in Ordnung, zum Tausch muß der Motor fast komplett zerlegt werden.
Die Kopfdichtungen? Die sind bei einem Halterwechsel oft fällig.
Und die wenigsten wissen wie die Dinger richtig gewechselt werden, und auch danach geht die Hege und Pflege der Kopfdichtungen weiter, die Dinger sind wie ein Baby :D
Und niemals wirklich niemals an die Einspritzanlage greifen wenn man nicht weiß was man zu machen hat.
Blöderweise kursieren in diesem unsäglichen Internet falsche Reparatur- und Einstellanleitungen.
Wer den CO Gehalt des Abgases einstellen will indem er die große Zackenmutter löst kann auch gleich in den Tank pissen.
Alfa ist anders, nicht umsonst war in den 60er und70er Jahren bei jedem Alfa Vertragshändler mindestens ein Italiener in der Werkstatt angestellt der die
Deutschen Mechaniker auf Kurs bringen und auch halten sollte.
Besonders fies ist übrigens der Virus Alfa, der nistet sich in Deinem Körper ein und bringt sich alle paar Monate mit leichten Gedanken in Erinnerung und Dich aus dem Takt um irgendwann wieder mit Vehemenz auszubrechen.
Lebe glücklich und zufrieden mit Deinem Elfer.
Tob Dich aus, lass das Auto eisstrahlen und danach versiegelst Du alles mit dem Mike Sanders Babsch.
Oder übertreibs und lackier das Auto im Originallack.
Street Bob
19.10.2014, 01:07
Ist schon sehr gut die Veritas Ecke; anbei ein Link zu dem Auto bzw. zu Informationen darüber :http://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Werkmeister
Beim :verneig: fast auf den Hintern gefallen ...
ehemaliges mitglied
19.10.2014, 09:28
Andreas, selten, rar und schön. :gut:
Auch etwas seltenes.
67945
AndreasL
19.10.2014, 09:40
:gut: Ja, die Autostadt hatte dieses Jahr sehr schöne Autos raus geholt. Neben dem gezeigten Beutler "Porsche" u.a auch zwei geniale Rometsch.
CarloBianco
19.10.2014, 12:05
...Besonders fies ist übrigens der Virus Alfa, der nistet sich in Deinem Körper ein und bringt sich alle paar Monate mit leichten Gedanken in Erinnerung und Dich aus dem Takt um irgendwann wieder mit Vehemenz auszubrechen...
Das hast du schön gesagt =)
http://abload.de/img/alfavirus3asze.jpg (http://abload.de/image.php?img=alfavirus3asze.jpg)
Donluigi
23.10.2014, 20:14
http://www.classicdriver.com/en/car/fiat/500/1970/259992
Das charmanteste Auto, das ich je gesehen habe.
Street Bob
23.10.2014, 20:31
Toll, kannte bislang nur den Jolly.
Schöne Korbarbeit, einfarbig bestimmt noch schöner.
CarloBianco
23.10.2014, 23:11
Entzückender kann eine Maschine kaum sein :gut:
Muigaulwurf
24.10.2014, 08:24
Die Ausführung des Türausschnitts und die Kordel dazu erinnern mich ans Autokarussell.
Donluigi
24.10.2014, 09:39
Ich bin sicher, der geht an die 50k
ehemaliges mitglied
24.10.2014, 16:27
wui, hier (http://www.classicdriver.com/en/car/bentley/continental-t/1997/249343) stimmt alles, sogar die Anlage.
Donluigi
24.10.2014, 16:49
Der Tyson-Bentley steht schon seit Jahren zum Verkauf. Geiles Ding, die Widebodies sind extremst selten :ea:
CarloBianco
24.10.2014, 16:51
Conti T mit kurzem Radstand find ich auch mega geil. Mehr Auto für´s Geld ist momentan schwer vorstellbar.
AndreasS
24.10.2014, 16:52
Da geht's mir auch so. Ein fantastischer Wagen.
Donluigi
24.10.2014, 16:55
Wobei ich ihn mit dem normalen Radstand wesentlich eleganter finde.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-continental-r-bree/197519831.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
Den hab ich irgendwie auf meiner Shortlist :ea: Das Modell lieb ich seit Jahren, ich trau mich nur nicht :mimimi:
AndreasS
24.10.2014, 16:57
Ist so ein Bentley recht anfällig? Ich mein klar, ist kein Mercedes, aber Du hattest doch auch einen Silver Shadow. Ist da ein großer Unterschied?
An Engländer traue ich mich auch nicht recht ran, aber ich glaube, das kommt von dem Geschreibsel in allen möglichen Foren.
Donluigi
24.10.2014, 16:58
Der Rolls Royce lief bei mir 12 Jahre lang echt zuverlässig und problemlos. Aber das hier ist schon ne andere Nummer :ka:
Street Bob
24.10.2014, 17:08
Der alte Datsun steht für die frühen 70er.
68294
Nix dolles eigentlich, bis man sich das Video anschaut ....
https://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_826183721&feature=iv&src_vid=Rh1xMwOO54s&v=369h-SEBXd8&list=PLGoy3YgCVAUyYXOvHgQDoV8XZKWlK9Kx1
CarloBianco
24.10.2014, 17:08
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-continental-r-bree/197519831.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
Mit diesen Felgen? Du alter Rapper ;) Schön ist übrigens auch die Beschreibung: "Einer der letzte luftgekühlten Porsche" =)
Ich glaube übrigens, dass das ausnehmend gute Autos sind, die - korrekt gewartet - vermutlich ein Leben lang halten. Vor einem 400er Ferrari hätte ich mehr Angst. Aber klar, wenn was schief geht, isses bei so Karren immer blöd.
Donluigi
24.10.2014, 17:13
Ich hätte keine Angst, was die Funktionalität et al. angeht. Irgendwie ist mir das Ding aber doch too much, weiß auch nicht. Aber die Felgen gefallen mir :D
CarloBianco
24.10.2014, 17:28
:D
Kann ich aber verstehen, mir wär´s im real life vielleicht auch too much. Obwohl die Form im Grunde ja beinahe zurückhaltend elegant ist. Und nach meiner Erfahrung braucht man vor Engländern keine Angst haben, habe sie immer als sehr zuverlässig und deutlich besser als ihr Ruf erlebt.
Donluigi
24.10.2014, 17:29
Der Ruf der Engländer bezog sich imho immer auf Engländer außer Rolls-Royce und Bentley. Die üblichen Engländermalessen gabs da eigentlich nie, die sind ein Kosmos für sich.
Hatten wir das schon?!
http://mobile.nytimes.com/2014/10/26/automobiles/a-set-of-vettes-off-to-rehab.html?_r=1&referrer=
Street Bob
25.10.2014, 12:54
Klasse Video! Meiner wäre ein C2 ...
Street Bob
26.10.2014, 10:41
Der Ruf der Engländer bezog sich imho immer auf Engländer außer Rolls-Royce und Bentley. Die üblichen Engländermalessen gabs da eigentlich nie, die sind ein Kosmos für sich.
RR hat bewiesen, dass die Kombination von Lucas-Elektrik und SU-Vergasern funktionieren kann, wenn Handwerkskunst dazu kommt. Bei den späteren Einspritzern verließ man sich allerdings lieber auf Bosch. Herausragende Verarbeitung sowie hohe Zuverlässigkeit durch jahrzehntelangen Verzicht auf technische Innovation haben schon früh zum legendären Image der Unzerstörbarkeit beigetragen.
Fords, Vauxhalls, die Derivate der Hillman-Group sowie das Gros der BMC/BLMC-Fahrzeuge waren eher gruselig verarbeitet und haben den Ruf der GB-Autoindustrie langhaltig geprägt. Man darf allerdings nicht vergessen, dass diese und deren Komponenten meist in uralten Industrieanlagen zusammengeschustert wurden. Sicher gibt es noch mehr Gründe für die beschriebenen Malaisen.
Aber es gab neben RR und den ab S-Type fast identischen Bentleys noch weitere sehr zuverlässige Briten, wie die z.B. die P-Serie von Rover. Auch gab es Innovation von der Insel, wie z.B. von Jaguar oder Jensen, die mit dem FF den ersten allradgetriebenen Serien-PKW der Welt auf die Beine stellten. Motorseitig verließ man sich dort allerdings schon seit 1962 auf V8-Aggregate von Chrysler.
Street Bob
26.10.2014, 10:51
Mein Lieblings-Bentley, die "Blue Lena":
68464
;) O-Ton Richards zum Verbleib des Autos: "She´s ready to rock"
https://soundcloud.com/askkeith/what-became-of-blue-lena/s-CMik8
ehemaliges mitglied
26.10.2014, 13:18
Heute beim Hundespaziergang im Nachbarort entdeckt, da steht noch ein bissl Arbeit an.
http://up.picr.de/19927968uo.jpg
Street Bob
28.10.2014, 20:28
Ein paar Bilder zur (außer von Elvis-Fans) beinahe vergessenen US-Marke Stutz. Hier ein Vorkriegs-Blackhawk Supercharged, der ein wenig an die zeitgenössischen Bentleys erinnert:
68630
1928 wurde ein Blackhawk für einen Rekordversuch des Amerikaners Frank Lockhart umgebaut. Auf dem Rückweg verursachte ein Reifenplatzer einen schlimmen Unfall. Das Fahrzeug wurde völlig zerstört.
68631
Natürlich haben die Amis ihn nachgebaut, wie Audi das mit allen Vorkriegsrennern ebenfalls machen musste. Hier das Ergebnis, das sich sehen lassen kann:
68632
:gut: - Autos (http://www.spiegel.de/fotostrecke/irre-autowerbung-fotostrecke-108166-11.html)
:gut: - Werbung (http://www.spiegel.de/fotostrecke/irre-autowerbung-fotostrecke-108166-14.html)
CarloBianco
04.11.2014, 17:27
Lord March über sein wundervolles Lancia Aurelia Coupé. Vom legendären Alfa-Ingenieur Vittorio Jano entwickelt, zu seiner Zeit fortschrittlicher als ein Mercedes und teurer als ein Bentley. Und seine Daytona ist bei 2:55 auch kurz zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=baoUuPTeB4A
Molto bella macchina indeed :verneig:
Endlich ist er da. Bei perfektem Wetter am Samstag die erste Ausfahrt.
http://up.picr.de/20029463bn.jpg
Sehr schön :gut:
Mit so einem sind wir früher nach Ungarn.
Viel Spaß!
Boah Karina
Der ist ein Traum :jump:
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Bus...:dr:
AndreasS
04.11.2014, 20:00
Was für ein schöner T2. :gut:
Danke.
Ein Zwitter ist es, zwischen T2a und T2b, frisch importiert aus Kalifornien und nach dem obligatorischen Umrüsten problemlos durch TÜV, AU und Zulassungsstelle gekommen.
Jetzt ist er ja leider erst mal in der Garage, aber nächstes Jahr geht es dann richtig los. Den Winter verbringen wir mit der Suche nach einer originalen 3er Sitzbank. Der Vorbesitzer hat sich da etwas unschön betätigt.
Muigaulwurf
05.11.2014, 08:43
Glückwunsch :dr:
Was macht denn den "Zwitter [...] zwischen T2a und T2b" aus?
Street Bob
05.11.2014, 09:37
Der T2ab wurde in Deutschland nur im Modelljahr 1972 (ab 08/71) angeboten. Augenfällig auf dem Bild die hinteren Lufteinlässe am letzten Seitenfenster, die bis dahin eher sichelförmig und nun eckiger ausgeführt sind. Ein Bild von hinten sehe ich nicht. Hier ist ab dem T2ab das Heckblech verschweißt, das man vorher abschrauben konnte. Der Tankeinfüllstutzung ist von der rechten Seite nach hinten gewandert. Die Heckleuchten sind, wie beim T2b, nun senkrecht.
Die auf dem Bild oben dreiteilige Stoßstange mit der angedeuteten Trittstufe entfiel ab dem T2b, die Stoßstangei ist ab diesem kürzer. Die Blinker wanderten nun nach oben über die Hauptscheinwerfer.
Schnellerkennung auf den ersten Blick:
- T2a : sichelförmige Lufteinlässe hinten, Blinker vorn unten
- T2ab: gerade Lufteinlässe, Blinker vorn unten
- T2b : gerade Lufteinlässe, Blinker vorn oben, Kastenstoßstangen
Karinas Bulli könnte ein Clipper sein, zu erkennen an der Zweifarblackierung mit weißem Dach und Chromstoßstangen.
Ein rares Stück, Glückwunsch!
Cooler Bus !!! sehr selten mit den Chromstosstangen !
Hier die richtige Rücksitzbank :-)
http://aircultblog.de/2010/01/24/t1-rockn-roll-bett/
www.bus-ok.de hier bekommste alles für den bus... oder auch mal unter bugnet.de schauen
http://www.serial-kombi.com/
Volkswagen Classicparts dort kannst du eine Urkunde vom Bus bestellen und weisst wo er herkommt.
gruß
jürgen
Muigaulwurf
05.11.2014, 10:52
Danke Bob! :verneig:
Street Bob
05.11.2014, 11:03
Der Segen des Alters ;)
Den T2b durfte ich beruflich noch als Neuwagen fahren, 1.8er mit Automatic. ("Saufende Wanderdüne")
@ Bob
Danke fürs Beschreiben.
Wenn die Stoßstangen denn original sind, da bin ich mir bei dem Bulli nicht so recht sicher. Aber da werde ich mal recherchieren.
@ Jürgen
Danke für die Links. Unserer war zur Umrüstung in Nettetal bei "Steini".
Zertifikat ist schon bestellt ;-)
Was ist denn Dein Bus für einer?
Wenn Ihr mehr Fotos mögt, sagt Bescheid.
Wenn Ihr mehr Fotos mögt, sagt Bescheid.
Was für eine Frage.... :jump:
Street Bob
05.11.2014, 12:20
los, her mit den Bildern!! Steini hat´s drauf. Scheint super connecs nach NL zu haben. Kein Wunder, wenn man in Kaldenkirchen arbeitet ...;)
http://www.dersteini.blogspot.de/
Genau der. Zuerst Holland, dann Steini.
http://up.picr.de/20036176cl.jpg
Noch in seiner Heimat
http://up.picr.de/20036178js.jpg
Nach dem Ausladen in Rotterdam
http://up.picr.de/20036177fd.jpg
Auf dem Weg in die Garage
http://up.picr.de/20036179yb.jpg
Nicht meine leider.
http://up.picr.de/20036174mq.jpg
Ich weiß, das VW Zeichen stimmt nicht. Wird noch geändert.
CarloBianco
05.11.2014, 13:10
Klasse Bilder, herzlichen Glückwunsch. Einer der schönsten T2, die ich seit langem gesehen habe :gut:
Street Bob
05.11.2014, 13:30
Wenn die Stoßstangen denn original sind, da bin ich mir bei dem Bulli nicht so recht sicher. Aber da werde ich mal recherchieren.
Die Dreiteiler bis T2ab gab es ab Werk offenbar nur in weiß lackiert, die Kastenstangen T2b gab es auch in chrom ...
Ob Deine nachträglich zum Verchromen waren oder California-Style Nachbauten sind?
Steini wird es wissen..
MACH DIE JETZT NUR NICHT WEISS !!!
Danke! Wir haben auch wirklich lange gesucht und dann war es doch eine blitzschnelle Bauchentscheidung.
Nein, die werden nicht weiß ;-). Innen müssen wir was zurück bauen, aber außen passt das schon so.
Ich gucke schon nach den ersten Oldtimerrallyes nächstes Jahr. Noch nie gemacht, aber da hätte ich schon Lust zu.
Muigaulwurf
05.11.2014, 17:01
Sagt dir "Days of Thunder" was? :D
AndreasS
05.11.2014, 17:04
Hihi, da Du grad die DoT erwähnst. Wir haben gestern erst drüber gesprochen, meine Freundin meinte: Warum machen die das eigentlich nicht zweimal im Jahr? :D
Schon voll, glaube ich. Leider.
Muigaulwurf
05.11.2014, 22:06
Schmeissen wir halt einfach irgendein Team mit modernem Auto raus. Beetle Cabrio oder so. :gut:
Schmeissen wir halt einfach irgendein Team mit modernem Auto raus. Beetle Cabrio oder so. :gut:
Lach. Den hätte ich auch noch zu bieten.
Street Bob
06.11.2014, 14:06
Helfer werden bestimmt noch gebraucht?! Da wäre so ein T2 mit Besatzung doch bestimmt eine angemessene Basisstation für Streckenposten o.Ä. ;)
Donluigi
11.11.2014, 21:21
Die ersten Bullis mit Schätzpreis von 240.000 kommen jetzt auf den Markt. 8o
http://www.classicdriver.com/de/article/autos/auctionata-versteigert-vw-t1-barndoor-samba-und-weitere-seltene-bullis
Die ticken doch alle nicht mehr ganz sauber...
AndreasS
11.11.2014, 21:28
Das glaub ich schon lange.
An meinem Studienort gab's eine Werkstatt, die sich auf luftgekühlte VW spezialisiert hat. Die hatten vor wenigen Jahren schon einen T1 für deutlich über 150k. Versteh ich irgendwie nicht, muss ich ja auch nicht. :ka:
CarloBianco
11.11.2014, 22:27
Jo, verrückt. Der Trend zeichnet sich ja schon länger ab, wie hier (http://autoweek.com/article/car-news/volkswagen-bus-fetches-217800-barrett-jackson-auction).
R.O. Lex
11.11.2014, 22:39
Ich kann auch nicht verstehen, wie solche Preise zustande kommen. Dagegen ist der 600er Benz ja ein echter Schnapper.
ehemaliges mitglied
13.11.2014, 12:44
http://www.classicdriver.com/en/article/cars/how-36-forgotten-corvettes-were-rescued-25-year-slumber
ehemaliges mitglied
13.11.2014, 12:45
Die ersten Bullis mit Schätzpreis von 240.000 kommen jetzt auf den Markt. 8o
http://www.classicdriver.com/de/article/autos/auctionata-versteigert-vw-t1-barndoor-samba-und-weitere-seltene-bullis
Die ticken doch alle nicht mehr ganz sauber...
noch dazu so eine Bastelmöhre.
Street Bob
14.11.2014, 16:17
Tja, die ersten mit 23 statt später 21 Fenster sind halt seltener als unser beliebter GullWing ...
Ein Auto ist, wie unsere Uhren halt auch, immer das wert, was die Leute bezahlen ...8o
max mustermann
18.11.2014, 16:03
Ein Foto aus den 60ern, Wien 15, äußere Mariahilferstrasse 144.
Sein E-Type und ein Samba vor dem Geschäft, in dem BILLA Gründer Karl Wlaschek, der drittreichste Österreicher, auch selber drinstand.
70168
© G. Brueckl-Reiter Privatarchiv
ehemaliges mitglied
18.11.2014, 16:17
jo des Bild ist mir heute auch untergekommen, ich wollts ned posten (Copyright)
Das Traurige ist dass der Bulli mehr wert ist als der Serie 1 XK-E
(und das mit dem selber drinnen stehen, ich weiß ned... )
max mustermann
18.11.2014, 16:19
das hat ein Zeitzeuge erzählt...
ehemaliges mitglied
18.11.2014, 16:23
das hat jemand in Facebook als Kommentar drunter geschrieben. :D
max mustermann
18.11.2014, 16:31
wurscht... :D
Muigaulwurf
18.11.2014, 16:34
Mit Copyright sagt der Martin was. Fremdes Bildmaterial ist auf dem rlx-Server nicht erlaubt. Am besten bei einem Bilderhoster hochladen solangs nicht dein Bild ist.
max mustermann
18.11.2014, 16:35
Aha, ich dachte, wenn man dazuschreibt, wem sein Bild das ist, isses ok?
Nee - ist es nicht. Zumindest nicht auf dem rlx-Server. In anderen Fällen, wenn Du es woanders hochlädtst, kann es ok sein. Danke :dr:
So, der Bulli ist von Steini zurück. Ein paar Sachen hat er noch gemacht. Jetzt haben wir Zeit über den Winter eine 2. Sitzbank und Sonnenblenden zu suchen :-).
Was aber noch ansteht, ist Hohlraumversiegelung&Co. Hat da jemand von Euch einen Tip/Erfahrungen im Raum Düsseldorf/Niederrhein?
Viele Grüße
Karina
Street Bob
02.12.2014, 10:16
Zum Hohlraumschutz kurz die drei gängigsten Produktkategorien:
- Fette
z.B. Mike Sanders, Siegafett Gerd Mönnich, Fluid Film Liquid - Hodt GmbH u.a.
- Wachse
z.B. Tectyl ML, Pingo, Makra HK 400, Teroson HK 400, Waxoyl Professional
- Öle
Meier RST-2000, Ovatrol Farbkriechöl
Sieger in einem Langzeittest (Oldtimermarkt Sonderheft 36/2005 Rostschutz) wurde das Produkt von Mike Sanders, das bis dahin hochgelobte Ovatrol hingegen zeigte sich enttäuschend. Nachteil des Fettes von Mike Sander ist, dass es nur schwer zu verarbeiten ist. Es muss hoch erhitzt werden, um kriechfähig zu sein.
Das ist aber auch der Vorteil: erkaltet bleibt es da, wo es ist! Das Produkt gilt wirklich als erstklassig. Natürlich kann es sein, dass die Konkurrenz nachgearbeitet hat.
Da Euer Bulli sicher bislang schon sehr wertig aufgearbeitet und in gutem Zustand ist, würde ich ihn mit Mike Sander´s behandeln lassen. Das Fahrzeug erfährt auch hierdurch eine eindeutige Wertsteigerung. Dazu gibt es in Düsseldorf und Umgebung einige Fachbetriebe, die als Partner für ihn arbeiten. Eine Liste dazu findest Du hier:
http://mike.british-cars.de/PLZ%203-6.htm
Super, danke.
Das erste Angebot der Korrosionsklinik ließ mich etwas schlucken. Mal sehen, was die anderen so sagen. Drei der Werkstätten von Liste bei uns in der Gegend kenne ich immerhin schon.
VG Karina
Zum Hohlraumschutz kurz die drei gängigsten Produktkategorien:
- Fette
z.B. Mike Sanders, Siegafett Gerd Mönnich, Fluid Film Liquid - Hodt GmbH u.a.
- Wachse
z.B. Tectyl ML, Pingo, Makra HK 400, Teroson HK 400, Waxoyl Professional
- Öle
Meier RST-2000, Ovatrol Farbkriechöl
Sieger in einem Langzeittest (Oldtimermarkt Sonderheft 36/2005 Rostschutz) wurde das Produkt von Mike Sanders, das bis dahin hochgelobte Ovatrol hingegen zeigte sich enttäuschend. Nachteil des Fettes von Mike Sander ist, dass es nur schwer zu verarbeiten ist. Es muss hoch erhitzt werden, um kriechfähig zu sein.
Das ist aber auch der Vorteil: erkaltet bleibt es da, wo es ist! Das Produkt gilt wirklich als erstklassig. Natürlich kann es sein, dass die Konkurrenz nachgearbeitet hat.
Da Euer Bulli sicher bislang schon sehr wertig aufgearbeitet und in gutem Zustand ist, würde ich ihn mit Mike Sander´s behandeln lassen. Das Fahrzeug erfährt auch hierdurch eine eindeutige Wertsteigerung. Dazu gibt es in Düsseldorf und Umgebung einige Fachbetriebe, die als Partner für ihn arbeiten. Eine Liste dazu findest Du hier:
http://mike.british-cars.de/PLZ%203-6.htm
Mike Sanders ist sicher ein gutes Produkt. Ich gebe nur zu bedenken, dass die Pampe im Umkehrschluss bei sehr heißen Temperaturen an zu laufen fängt. Mustang Fahrer können ein Lied davon singen wenns im Sommer vorne auf den Stoßfänger tropft.
Street Bob
02.12.2014, 15:47
Das stimmt allerdings leider, ohne allerdings an Wirkung nachzulassen. Das muss man wohl eine Zeitlang aushalten.. Hier steht wirklich der Schutz im Vordergrund.
Für Fahrzeuge mit wenig Winter-/Salzbetrieb geht es sicherlich auch unterhalb dessen. Das gilt auch auf jeden Fall auch für trailer queens.
Gute Wachse wie Tectyl sind für Saisonfahrzeuge dank leichterer Verarbeitung und damit weniger Aufwand eine ordentliche Alternative.
Der Bulli hat allerdings eine Menge ungeschützten Blechs.
ehemaliges mitglied
02.12.2014, 16:21
Land Rover Fahrer kennen das Auslaufen der Pampe auch. :motz:
Street Bob
02.12.2014, 17:31
LandRoverFahrer wissen das aber vorher! Und was da runter läuft ist zum Teil auch gebundener Rost!
Also: wer keine Miete zahlt, muss raus.
Treckerfahrer waren früher lockerer: drei Teile Altöl, ein Teil Benzin .... und dann eine Runde über ein gemähtes Feld, feddich ;)
Donluigi
04.12.2014, 12:19
http://www.classicdriver.com/en/car/mercedes-benz/sl/1989/274046
ehemaliges mitglied
04.12.2014, 12:33
LandRoverFahrer wissen das aber vorher! Und was da runter läuft ist zum Teil auch gebundener Rost!
Also: wer keine Miete zahlt, muss raus.
Treckerfahrer waren früher lockerer: drei Teile Altöl, ein Teil Benzin .... und dann eine Runde über ein gemähtes Feld, feddich ;)
Ja früher war alles besser. Da wurde mit dem Altöl auch die Scheune konserviert.
ehemaliges mitglied
04.12.2014, 12:34
http://www.classicdriver.com/en/car/mercedes-benz/sl/1989/274046
Als ich 15 war war das mein absolutes Traumauto. In genau DER Farbe.
Gottseidank hab ich rechtzeitig begonnen 4x4 zu fahren. :D
Donluigi
04.12.2014, 13:10
Ich bin dennoch überrascht, zu welchen Kursen die Königs (nicht nur der) mittlerweile angeboten werden.
Street Bob
04.12.2014, 17:30
Als ich 15 war war das mein absolutes Traumauto. In genau DER Farbe.
Gottseidank hab ich rechtzeitig begonnen 4x4 zu fahren. :D
Bei mir ist es anders herum - früher konntest Du mich mit allem jagen, was Testarossa-Einlässe hat.
Aber das Gros der Menschheit wird sich so schnell nicht umstimmen lassen. ;)
ehemaliges mitglied
04.12.2014, 22:04
Bist deppert, ein neuer Rekord.
8o
http://auctionata.de/o/88815/vw-t1-barndoor-23-fenster-samba-deluxe-baujahr-1955
AndreasS
04.12.2014, 22:05
Hihi, das hab ich heute Nachmittag auch gesehen. Krass, gell. :D
Muigaulwurf
05.12.2014, 08:29
Versandkostenfrei bei Selbstabholung :verneig:
AndreasS
05.12.2014, 08:36
Dann passt der Preis eigentlich wieder. :gut:
CarloBianco
05.12.2014, 11:25
Unglaublich, in den Scheunen eines französischen Schloßes wurden 60 hochkarätige Autos entdeckt, die ein halbes Jahrhundert unberührt blieben.
Darunter ein Maserati A6G und Alain Delons Ferrari California:
http://abload.de/img/fm0tdl8.jpg (http://abload.de/image.php?img=fm0tdl8.jpg)
Mein heimlicher Favorit ist dieses Talbot-Lago Grand Sport Coupe von Saoutchik:
http://abload.de/img/tlcpcui.jpg (http://abload.de/image.php?img=tlcpcui.jpg)
98 weitere Bilder und ein paar Infos gibt´s bei Classic Driver (http://www.classicdriver.com/de/article/autos/sensationsfund-60-vergessene-klassiker-franzoesischem-schloss-entdeckt)
ehemaliges mitglied
05.12.2014, 12:33
8o immer wieder diese Scheunenfunde.
"Da hab ich ihn geparkt!"
http://up.picr.de/20309911mp.jpg
:D
Muigaulwurf
05.12.2014, 16:38
:rofl:
Dabei heisst es immer "die Zeit der unglaublichen Scheunenfunde ist lange vorbei"
Street Bob
06.12.2014, 17:28
"Da hab ich ihn geparkt!"
http://up.picr.de/20309911mp.jpg
:D
Delon als Printenmann ... :D :gut:
Gestern Abend auf der A3 zwischen Düsseldorf und Leverkusen; es waren einige Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterwegs
71598
flyfisher
07.12.2014, 11:06
Die drei: :verneig::verneig::verneig:
AndreasS
07.12.2014, 11:07
Oh ja, ein toller Fuhrpark. :gut:
http://youtu.be/lxA5kqDwmzQ
Michael, toller "Dreier"!
Kannst Du die Stellplätze richtig nutzen?
Würde die fast in Scene setzen, Nase nach vorne, paar coole Poster an die Wand und ne Couch davor.
Das Ganze mit ner 18-jährigen im Glas bewundern und sich selbst geistig auf die Schulter klopfen :dr:
ehemaliges mitglied
09.12.2014, 13:01
http://youtu.be/lxA5kqDwmzQ
https://www.google.fr/maps/@46.3978825,-0.4272321,377m/data=!3m1!1e3
Muigaulwurf
09.12.2014, 13:13
Ich bin dann mal mit dem LKW unterwegs :D
AndreasS
09.12.2014, 13:22
Bringst mir irgendwas mit, ja? :gut: Darf ruhig ein bissl was zu machen sein, ich brauche eh ein "Projekt". :D
Muigaulwurf
09.12.2014, 13:24
Vielleicht die Isetta? http://barnfinds.com/stuck-in-the-shore-lake-find-bmw-isetta/
AndreasS
09.12.2014, 13:27
Gute Idee, dann lerne ich endlich gescheit schweißen. :)
ehemaliges mitglied
09.12.2014, 16:07
OLTA!
ehemaliges mitglied
12.12.2014, 15:52
Zur Abwechslung mal kein Scheunenfund sondern ein Palmenfund
http://www.classicdriver.com/de/article/autos/fotograf-findet-mercedes-300sl-unter-bananenbaum-auf-kuba
8o
https://www.youtube.com/watch?v=yrX9erhvUCY#t=21
Alessio67
12.12.2014, 19:20
WTF Der alte Herr hat mir glatt den Vorrang genommen 8o
Dafür hab ich statt zu hupen fotografiert :)
Wer kann mir sagen, welches Kfz das ist?
72084
CarloBianco
12.12.2014, 22:57
Cool, ein Austin A50 :gut:
http://youtu.be/-kKA7TN2gPg
Der Goldmann
22.12.2014, 01:10
ich hab die beiden Schätzchen zwar schon ne Weile, war aber noch nicht im stande ein paar vernünftige Fotos zu machen wo beide drauf sind.
dafür jetzt ein paar Schnappschüssehttp://i62.tinypic.com/t8krxi.jpghttp://i60.tinypic.com/xe0spz.jpghttp://i59.tinypic.com/znu49l.jpg
Gruß Olli
Der Goldmann
22.12.2014, 01:16
http://i57.tinypic.com/2py6b8g.jpghttp://i57.tinypic.com/302yslx.jpg
Das Cabriolet ist besonders cool :gut:
Muigaulwurf
22.12.2014, 08:16
Hammer Pärchen :verneig:
IronMichl
22.12.2014, 08:22
@ Der Goldmann
Ein sehr schönes glänzendes Pärchen.
Michl
niksnutz
22.12.2014, 08:35
sehr geil olli,besonders das cab :gut:
Donluigi
22.12.2014, 13:17
Geil, Olli :gut: Ich schau auch schon wieder bei Mobile...
Olli :verneig:
Saustark :gut:
Jubilado
22.12.2014, 15:07
Sehr schön :gut:
Der Goldmann
22.12.2014, 16:41
Danke Männers =)
ich hatte mir überlegt die Corniche, wechle ja komplett in Nutmegbrown lackiert ist, analog wie mein Silver Shadow II zu lackieren, der Nutmegbrown over Silversand ist.
oder wird das zuviel Silversand, weil das Verdeck auch in Creme ist.was meint ihr?
ich hab mal 2 Beispielfotos mit reingepackt wie`s aussehen könnte
http://i58.tinypic.com/2ai1qpz.jpghttp://i62.tinypic.com/6pp3sy.jpghttp://i60.tinypic.com/ehluzc.jpghttp://i62.tinypic.com/14wd7w5.jpghttp://i60.tinypic.com/2ywv4g1.jpghttp://i61.tinypic.com/x1acko.jpg
Gruß Olli
ehemaliges mitglied
22.12.2014, 17:04
Olli, lass den Corniche einfarbig :gut:
Der Goldmann
22.12.2014, 17:37
Bis auf die Farbe des Armaturenbrettes haben die beiden Autos sonst die gleiche Innenausstattungsfarbe.
Interessant ist auch das die beiden von den Fahrgestellnummern gerdemal 24 Autos auseinanderliegen ,
Shadow Bj Ende 1977 und Corniche Anfang 1978
http://i62.tinypic.com/2mpbvko.jpghttp://i59.tinypic.com/iedr46.jpg
Gruß Olli
Donluigi
22.12.2014, 17:38
Ganz klar zweifarbig :gut:
flyfisher
22.12.2014, 17:50
Nö, so lassen.
shocktrooper
22.12.2014, 18:03
Zweifarbig wirkt sensationell.
IronMichl
22.12.2014, 18:19
@ Der Goldmann
Also mein Tipp wäre die Fahrzeuge AUF JEDEN FALL in original Farben zu lassen.
Die Gefahr einer "Verschlimmbesserung" ist immer gegeben.
Lieber original lassen und dann auch als "Original" bezeichnen können.
Michl
m.p.M.
Series3 ExMoD
22.12.2014, 19:28
Mal was für Männer:
http://up.picr.de/20465070qp.jpg
Street Bob
22.12.2014, 20:37
Schönes Pärchen. Bevor Du jetzt 15 grand oder mehr für eine Lackierung bezahlst, stelle doch einfach ein Corniche Coupe dazwischen ;)
Dann wird es vielleicht auch stimmit :gut:72948
CarloBianco
22.12.2014, 20:51
Ja, an das schöne Coupe hab ich beim Anblick dieses wunderbaren Pärchens auch gedacht - ein perfektes Trio.
Was die Farbe angeht, bin ich voll und ganz beim Eisen-Michl. So spektakulär two-tone sein mag, wenn der Lack original ist und kein Augenkrebs verursacht, unbedingt so lassen :gut:
IronMichl
22.12.2014, 21:42
Mal was für Männer:
http://up.picr.de/20465070qp.jpg
Strohballen?????
Spongehead
22.12.2014, 21:47
@ExMoD:
Und ich wollte Dich bezüglich Deines Namens schon danach fragen.
Schöön isser ! Tolle Serie !
Der Goldmann
22.12.2014, 22:15
ja das mit der Umlackierung,....ich bin auch hin und hergerissen. Beide Autos sind so wie sie sind farblich im absouten Werksauslieferungszustand.
Die Corniche will ich eh über kurz oder lang neu lackieren lassen, weil der augenblickliche Lackzustand nicht mehr meinem Qualitätsstandart entspricht.
Und da wäre es zu überlegen ob man farblich dem Shadow gleichzieht.
Es wären ja auch nur die Flanken wo dann nicht mehr original sind,.....und im Falle dann "schnell" wieder umlackiert.
Die Frage ist nur, was sieht besser aus ???
Vieleicht frage ich mal im OffTopic Bereich ob es fotoshoptechnisch möglich ist dies mal mit meinem Fahrzeug darzustellen. Dies wäre auf jeden Fall für eine finale Entscheidung hilfreich
Gruß Olli
Der Goldmann
22.12.2014, 22:29
2 CoupeBilder von der Wunschfarbe ich ich natürlich auch
Wohlgemerkt - BILDER nicht Auto ;)
http://i57.tinypic.com/a4pfte.jpghttp://i60.tinypic.com/2akfdwg.jpg
Gruß Olli
IronMichl
22.12.2014, 22:30
Original.
Ist halt durch nichts zu ersetzen.
Auch eine Neulackierung in original Lack ist eine Neulackierung.
Ich pers. finde es halt immer schade wenn ich ein Fahrzeug sehe welches nachlackiert wurde.
Über den Zustand kann man natürlich "streiten".
Allerdings (m.M.) darf ein Fahrzeug dieser Klasse und Güte auch etwas Patina haben.
So wie das Leder. Das hat, so wie es auf den ersten Bildern aussieht, auch schon "Alter".
Aber Hauptsache das Fahrzeug steht gepflegt da.
Grobe, tiefe und großflächige Kratzer sollte es nicht haben aber so ein paar feine ........ Patina. ;)
Aber da hat jeder eine eigene/andere Meinung.
Michl
Der Goldmann
22.12.2014, 22:32
aber noch mal so ne Kiste ? Ausgeschlossen !! ich hab keinen Quadratmeter mehr Platz :op:
Gruß Olli
...aber ein geiles Bild würde es schon abgeben mit Limo Coupe und Cab ;)
Der Goldmann
22.12.2014, 22:36
also mit Weksauslieferungszustand meinte ich den Farbton . die Corniche wurde schon mal beilackiert. sorry, da hatte ich mich bischen mißverständlich ausgedrückt
Gruß Olli
R.O. Lex
22.12.2014, 22:40
Olli, ich weiß gar nicht, wo ich all die Verneig-Smilies hernehmen soll. Einfach sensationell! :verneig::verneig::verneig:
Vespapapa
22.12.2014, 22:48
Buntisch
Jesses, Olli! Tolle Stücke!
Schön wieder von Dir zu lesen :dr:
CarloBianco
22.12.2014, 23:54
...Ich pers. finde es halt immer schade wenn ich ein Fahrzeug sehe welches nachlackiert wurde. Über den Zustand kann man natürlich "streiten". Allerdings (m.M.) darf ein Fahrzeug dieser Klasse und Güte auch etwas Patina haben...
So sehe ich es auch. Ein funktionierendes, aber authentisches Auto mit ein paar Spuren der Zeit in Lack und Leder wär mir wohl immer lieber als ein überrestaurierter und x-beliebiger Concours-Contender. Umso mehr, je exklusiver das Stück ist. Ein Trend, der sich ja in den letzten Jahren erfreulicherweise z.B. auch bei Uhren, Möbeln oder in der Architektur abzeichnet.
niksnutz
23.12.2014, 07:36
ich finde die 2 farbenlackierung stände der corniche perfekt:gut:....aber ich bin ja auch kein original freak und mache was mir gefällt;)
Der Goldmann
23.12.2014, 12:12
Vielen Danke für euren Zuspruch=)
also ich fasse mal zusammen : Die jenigen die dem aktuellen (originalen) Farbton zustimmen, befürworten dies aus Originalitätsgründen , ungeachtet des eigenen farblichen Geschmacks.
Die jenigen die der 2Ton Lackieung den Zuspruch geben ist die originalität eher zweitrangig und entscheiden sich für "ihre" Wunschfarbe.
Beides Meinungen die man absolut nachvollziehen kann.
Da ich aber auch nicht so ein absoluter Originalitätsfetischist bin ziehts mich eher zu der 2Farbenlackiereung. ich mein, damals hätte man das Auto so ja bestellen können. Und somit wäre das Auto farblich immerhin noch 50% original.
Ungeachtet dessen, gibt es nur noch ganz wenige RR aus dieser Zeit die noch nicht nachlackiert worden sind, und das hat seinen Grund :
Die Shadows sind karosserieseitig ab Werk im Bereich der A und C Säule zu schwach ausgelegt und reißen dort gerne , erst der Lack dann der Zinn und zu guter Letzt das Blech. Über die Jahrzehnte ist dort also immer ein wenig Handlungsbedarf.
Die Corniches wurden ja bei MullinerParkWard in absoluter Handarbeit hergestellt, auch die Karosse. Es wurden pro Fahrzeug bis zu 28kg Zinn verwendet um Übergänge und Unebenheiten auszugleichen und eben dieser Zinn fängt über die Jahre auch hier und da an zu reißen , bei fast jedem Auto (je nach Witterung Benutzung usw. früher oder später).
Wenn man damit nicht leben kann ist eine bei- oder neulackierung unumgänglich. Was leider nicht so ganz einfach ist, weil sich die heutigen Lacke nicht unbedingt mit den damals verwendeten Thermoplastlacken vertragen. Dh. man muß in den meisten Fällen erst den originalen Lack entfernen......
Aber das nur am Rande.
Gruß Olli
AndreasS
23.12.2014, 12:17
Eigentlich mag ich Originallack auch lieber, aber in dem Fall passt die Zweifarblackierung besser. :gut:
Muigaulwurf
23.12.2014, 16:29
Eben, an den Autos ist ja alles sorgfältig aufeinander abgestimmt: die Kennzeichen, die Farben (momentan erst zum Teil) die Plaketten am Kühler, da muss unbedingt die Zweifarblackierung dran. Wäre der eine jetz grün und der andere braun, dann wärs was anderes, dann eher Originalität, sofern erreichbar oder gegeben.
flyfisher
23.12.2014, 17:36
...also ich fasse mal zusammen : Die jenigen die dem aktuellen (originalen) Farbton zustimmen, befürworten dies aus Originalitätsgründen , ungeachtet des eigenen farblichen Geschmacks.
Ich nicht. Ich finde die derzeitige Lackierung einfach schöner weil optisch weniger "laut"; die schlichte Eleganz verleiht dem Auto eine ganz wunderbare Noblesse.
ehemaliges mitglied
23.12.2014, 18:14
+1. :gut:
ehemaliges mitglied
23.12.2014, 18:45
Schon, aber es geht ja nicht um Pink und Gruen, sondern um 2 abgestufte Brauntoene....also ganz klar 2-Ton :gut:
Der Goldmann
24.12.2014, 00:07
...es muß auch nicht morgen entschieden sein, ich hab ja noch ein bischen Zeit =)
aber vielen Dank nochmal für euer Statement :gut:
und schöne Weihnachten Euch :dr:
Gruß Olli
neunelfer
24.12.2014, 01:37
Und wenn du statt lackieren folieren lässt? Jederzeit rückrüdtbar und wenn gut gemacht kaum zu unterscheiden....
Street Bob
24.12.2014, 11:26
Einen 911er mag man ruhig folieren, aber den RR ?? Vielleicht in camouflage ... :D
Neulich an dem hier vorbeigelatscht, traum-haft:
73570
sausapia
28.12.2014, 12:30
Den sieht man wirklich selten :verneig:
CarloBianco
28.12.2014, 14:18
Nicht mehr ganz so elegant wie seine Touring-Vorgänger 4 und 5, aber immer noch ein endgeiles Auto :gut:
Nur einparken kann er nicht. Und das mit einem Rechtslenker ... :D
Muigaulwurf
28.12.2014, 16:01
Na, im Aston-Alter ists schon Schwierig aus dem tiefen Auto auch noch direkt auf den erhöhten Gehsteig hoch auszusteigen. Deswegen ein Stückchen weit vom Bordstein weg, um auf die Straße aussteigen zu können :gut:
AndreasS
28.12.2014, 16:15
Das klingt plausibel. :gut:
Der Goldmann
28.12.2014, 17:06
Nicht mehr ganz so elegant wie seine Touring-Vorgänger 4 und 5, aber immer noch ein endgeiles Auto :gut:
Aber auch schon ganz schön teuer geworden mittlerweile :(
Gruß Olli
CarloBianco
28.12.2014, 17:17
Ja Olli, Wahnsinn. Bekam man vor ein paar Jahren noch hinterher geschmissen. Aber das kennen wir ja schon...
Muigaulwurf
31.12.2014, 07:31
Sammlerauto, Museumsstück, Trailerqueen? :ka:
http://youtu.be/kE1bA4gAFsw
8o Der kann was und traut es sich auch. Einmal nicht abgefangen und es geht in die Wand oder die Halde runter...
shocktrooper
31.12.2014, 12:40
Whoa, da würd mir der Axxxh auf Grundeis gehen - einmal ein Fahrfehlerchen und Du hast ein Einfamlienhaus in bester Münchner Lage geschrottet..:kriese:
Ernstgemeinte Frage: Sind Oldtimer aus der Liga vollkaskofähig bzw. gibts da vergleichbare Oldtimerversicherungen oder muss man sich bei sowas klar sein - ich schrotte es, ich bezahl es?
flyfisher
31.12.2014, 13:11
Sammlerauto, Museumsstück, Trailerqueen? :ka:
Hätte ich selbst nicht die Nerven für, aber dem Fahrer gebührt: :verneig::verneig::verneig:
Ganz klar zweifarbig :gut:
+1 :gut:
Der Goldmann
31.12.2014, 13:36
nun ja - je dicker der Geldbeutel um so sorgenfreier kann trainiert werden um dann, wenns drauf ankommt mit dementsprechendem Material + T-Car ein klasse Rennen zu absolvieren .
aber wie auch immer, es ist schon um einiges anspruchvoller ein Auto mit einer 60 jahre alten Konstruktion so um die (schmalen) Ecken zu lassen wie ein aktuelles hightech Rennauto.:gut:
Gruß Olli
der Typ im Flügeltürer .... :rofl: da hätt ich mir in die Hose gemacht....
Gruss
Wum
bei bergrennen etc. steigt jede oldtimer kasko aus.
der fahrer hat aber dicke dinger in der hose :gut:
AndreasL
31.12.2014, 14:00
Ist das ein Bergrennen oder eine Gleichmässigkeitsfahrt?
P.S. Gerade bei höherwertigen Autos passen die Fahrer schon auf.
CarloBianco
31.12.2014, 14:09
Auf jeden Fall ein klasse Video! Immer schön, wenn alte Autos ihrer Bestimmung nach gebraucht werden :gut:
Erinnert mich bissi an eine Szenerie, die ein Freund von mir mal im Skiurlaub erlebt hat.
http://abload.de/img/img_560395smu.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_560395smu.jpg)
der strahl Klasse aus !!!! wahnsinn!
Gruss
wum
Ist das ein Bergrennen oder eine Gleichmässigkeitsfahrt?
P.S. Gerade bei höherwertigen Autos passen die Fahrer schon auf.
:D...
Gruss
Wum
Street Bob
31.12.2014, 16:46
Klasse Fahrt im GullWing:gut: Trotz offenbar langer Achse.
Am Ziel wird sich der Fahrer sicher die Frage gestellt haben, ob Baumwolle rosten kann .... :D
ABER DER FERRARI ERST!!!! WAR DA NOCH PAPA FARINA DRAN?
franzi01
31.12.2014, 17:28
Danke für das Gullwingvideo !!!!
Der Fahrer hat balls.... WAHNSINN !!!!! 8o
CarloBianco
31.12.2014, 17:54
Ja Bob, das müsste ein 212 Inter Coupe aus den frühen 50ern sein, an dem noch Battista Hand angelegt hat.
Newbie01
31.12.2014, 18:41
Bei den Rolls-Royce würde ich alles original lassen. Hier wird über verbastelte Uhren diskutiert und bei Autos ist das ähnlich...
Aber das ist nur (m)eine Meinung
Dass die beiden Fahrzeuge einfach nur grandios sind, steht außer Frage. Chapeau :gut:
sausapia
03.01.2015, 10:12
Ah "mein 250er SL" ist noch da. :D
Chefcook
03.01.2015, 12:02
Neulich an dem hier vorbeigelatscht, traum-haft:
73570
Ist das nicht der von dem Möbelladenbesitzer, der vorher einen DBS hatte?
Warten auf den Frühling http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Smilies/sanduhr.gif
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/cars/280SL_930bw3_1721.jpg
Ist das nicht der von dem Möbelladenbesitzer, der vorher einen DBS hatte?
Ich glaube nicht.
Hannes: die tolle, aber nüchterne Garage würde ich mit tollen Postern "schmücken".
So zeitgenössische Rennplakate oder so.
Das "Bunte" schaut auf den Betonwänden sicher Stark aus :gut:
sevenpoolz
04.01.2015, 17:07
Ist das nicht der von dem Möbelladenbesitzer, der vorher einen DBS hatte?
Ich glaube nicht.
Ich hatte mal nen Kunden in FR - der hatte so einen, war ein , ich meine mich zu erinnern das der viel mit Leder machte :grb:
Edit: Jep müsste er sein. http://www.mcentire.de
http://up.picr.de/20598820ds.jpg
http://up.picr.de/20598822pb.jpg
http://up.picr.de/20598823sh.jpg
http://up.picr.de/20598824tj.jpg
http://up.picr.de/20598967fl.jpg
http://up.picr.de/20598970ps.jpg
AndreasL
05.01.2015, 07:43
Habt Ihr wirklich so gutes Wetter gerade? Werde neidisch.
CarloBianco
26.01.2015, 12:05
Diese Studioaufnahmen der Baillon Collection faszinieren mich irgendwie. Hier eines von 29 Talbot Lago T26 Grand Sport Coupes mit Saoutchik-Body und kurzem Radstand. Exklusiver konnte der sportlich orientierte Herr von 1949 kaum verreisen. Geschätzt wird er auf 400-600k € wie er dasteht, sozusagen im "used look".
http://abload.de/img/1dku12.jpg (http://abload.de/image.php?img=1dku12.jpg)
http://abload.de/img/2umixl.jpg (http://abload.de/image.php?img=2umixl.jpg)
http://abload.de/img/7gvf3m.jpg (http://abload.de/image.php?img=7gvf3m.jpg)
http://abload.de/img/5mpcx6.jpg (http://abload.de/image.php?img=5mpcx6.jpg)
http://abload.de/img/4mqcs6.jpg (http://abload.de/image.php?img=4mqcs6.jpg)
Und so ähnlich könnte er mal aussehen:
http://abload.de/img/talbotlagot26grandspo9hi9c.jpg (http://abload.de/image.php?img=talbotlagot26grandspo9hi9c.jpg)
Artcurial Rétromobile (http://www.artcurial.com/en/asp/fullCatalogue.asp?salelot=2651++++++46+&refno=10514426)
Geraldpeter
26.01.2015, 13:53
Naja. viel wird vom Talbot nicht erhalten bleiben. Der Rest wird neu aufgebaut...
G.
Muigaulwurf
26.01.2015, 15:21
Das ist wie mit dem Straßenkehrer mit dem Besen seines Vaters. Der Stiel wurde schon mal getauscht und natürlich auch die Borsten, aber es ist der Besen seines Vaters.
AndreasS
26.01.2015, 19:40
Hihi, der Vergleich.
Die Auktion habe ich mir gestern ein bissl angeschaut. Da wären schon coole "Projekte" dabei.
Faded1675
27.01.2015, 11:42
Wunderschönes Auto, aber die Basis ist ...
Definitiv ein Vater und Sohn Projekt!
Gruß
Falko
und Enkel... und Ur-Enkel...
Muigaulwurf
27.01.2015, 13:14
Einfach der Länge nach auseinanderschneiden und an die Wand hängen :gut:
in die Tonne damit
Gruss
Wum
Bisken mit Lackstift beigehen :gut:
Muigaulwurf
27.01.2015, 13:28
in die Tonne damit
Gruss
Wum
Wenn Rowan Atkinson seinen McLaren F1 für über 1Mio nach einem Brandschaden wieder aufbauen lässt, dann kann man das Auto doch auch für 500-600k neu aufbauen lassen :gut: Wär schade drum, ich finds nämlich schön auf dem Foto.
ehemaliges mitglied
27.01.2015, 13:48
Bei solchen Projekten, wo die Restaurierungskosten nur einen Bruchteil des späteren Schätzgutachten betragen werden, macht es duchaus Sinn das Objekt nicht in die Tonne zu werfen. ;)
Ersatzteile gibt es hier wohl kaum mehr, also wird (muss) eh alles von Spezialistenhand gemacht werden, für die finanzkräftige Kundschaft, welche sich diese Überreste kauft.
@ Muigaulwurf: das trifft auch auf Rowan Atkinson McLaren F1 zu, welcher jetzt um 8 Mio. Pfund verkauft wird. ;)
http://www.worldcarfans.com/115012387773/rowan-atkinson-selling-his-mclaren-f1-for-8-million
Muigaulwurf
27.01.2015, 13:49
Eben weils aktuell ist habe ich das Beispiel mit dem F1 herangezogen :gut:
..dann kann besser ein Auto von NULL aufbauen, in dem Fall den Talbot, als den Schrott als Vorlage zu nehmen... meine Meinung...spart man sich 600k ;)
aber hier wird wohl irgendeine Motorschraube oder ein Teil vom Bodenblech benutzt um den Wagen "Original" zu verpassen....aber ok....mir ists Wurscht
Gruss
Wum
Hier mein Beitrag zum Thread...
75er Käfer 1200 mit H-Kennzeichen, cliffgrün, innen Stoff braun, letzter Besitzer hat das Auto als Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft 76 und bis letztes Jahr in Familienbesitz gehalten bis ich ihn gekauft habe. Ist unrestauriert, allerdings schon geschweißt und ausgebessert an vielen Ecken, Lack ist okay aber auch nicht mehr der Beste, das Häuschen und die Hauben sind vermutlich noch O-Lack. Denke er wäre eine 3-, dafür aber ein Auto mit Charakter. :-) Km-Stand ist glaube ich jetzt so 84tkm, weiß ich nicht genau weil ich ein paar Monate nicht gefahren bin, hab den Vergaser überholt und auf Grund des Wetters (Garage ist nicht beheitzt) noch nicht wieder verbaut. Im Frühling kommen dann noch neue Reifen drauf, diese sind vermutlich aus den 80er Jahren.
http://up.picr.de/20811681zr.jpg
Muigaulwurf
27.01.2015, 14:00
:gut:
typ 4 tier
27.01.2015, 14:06
Hier mein Beitrag zum Thread...
75er Käfer 1200 mit H-Kennzeichen, cliffgrün,[...]
http://up.picr.de/20811681zr.jpgSehr schöne Farbe.Wenn nicht mehr benötigt,bitte zu mir.LG Jörg
Es scheint hier eine Menge Käfer-Fans zu geben. Fahrt Ihr auch, oder seid Ihr nur Fan? Ich frage wirklich aus Neugier, weil die drei, vier Käferbesitzer in meinem Umfeld mittlerweile allesamt Ex-Käferbesitzer sind, weil ihnen Käfer-Fahren einfach zu anstrengend geworden ist und die Käfer kaum bis gar nicht mehr bewegt wurden. Ich kann es mangels eigener Erfahrungen nicht wirklich beurteilen. Ich bin wohl in den 90ern zuletzt Käfer gefahren bzw. mitgefahren.
Wir nutzen den Käfer bei gutem Wetter regelmäßig, allerdings keine langen Strecken, kleine Ausfahrten am Wochenende (bis 100km) oder in der Woche für den Weg zur Arbeit sind aber immer drin wenn das Wetter trocken ist.
Natürlich ist es mehr Arbeit als ein modernes Auto, aber deshalb fahre ich ja damit. Außerdem "erdet" es einen wenn man mal wieder dem Leistungswahn aktueller Fahrzeuge verfällt... :D
Series3 ExMoD
27.01.2015, 19:09
Gibts denn hier auch Land Rover Fans?
Muigaulwurf
27.01.2015, 19:18
Von so einem?
http://41.media.tumblr.com/tumblr_megw510kME1rnz9p7o1_r2_400.jpg
gibts hier bestimmt
Series3 ExMoD
27.01.2015, 19:29
http://up.picr.de/20465070qp.jpg
Genau solche meine ich!
Muigaulwurf
27.01.2015, 19:46
Schönes Auto :gut:
R.O. Lex
27.01.2015, 22:23
Es scheint hier eine Menge Käfer-Fans zu geben. Fahrt Ihr auch, oder seid Ihr nur Fan?
Ich hatte drei Käfer: Ein 1303 Cabrio aus 1979 und zwei 1200 mit Faltdach, einmal 1959 Standard und einmal 1960 Export. Am Schluss war es sowohl ein Zeit- als auch ein Platzproblem. Nach einigen Jahren der Markenabstinenz bin ich zum VW-Konzern zurückgekehrt und fahre nun Flachkäfer.
Vorher, nachher Fotos, leider nicht dasselbe Auto
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img9022oprdvfu4gq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Das Hobby meines Schwiegervaters;)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0599gx3svwar14.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/scan0001v3pmufhkaz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0593ao69kb2fn5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img1668f6kt8940qs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
typ 4 tier
28.01.2015, 07:10
Es scheint hier eine Menge Käfer-Fans zu geben. Fahrt Ihr auch, oder seid Ihr nur Fan? Ich frage wirklich aus Neugier, weil die drei, vier Käferbesitzer in meinem Umfeld mittlerweile allesamt Ex-Käferbesitzer sind, weil ihnen Käfer-Fahren einfach zu anstrengend geworden ist und die Käfer kaum bis gar nicht mehr bewegt wurden. Ich kann es mangels eigener Erfahrungen nicht wirklich beurteilen. Ich bin wohl in den 90ern zuletzt Käfer gefahren bzw. mitgefahren.Hallo Dirk,ich nutze meinen Käfer im Sommer jeden Tag und nicht nur für Kurzstrecken sondern auch für längere Strecken (Schweden,Spa,DoT,Rundstrecke etc.alles auf eigene Achse)ist ja auch ein Fahrzeug und kein Stehzeug:bgdev:und wenn der Käfer richtig vorbereitet wird ist das kein Problem.LG Jörg
Stark, Jörg! So gehört sich das für ein Auto, finde ich. :gut:
Wie gesagt, mich hatte der Käfer-Ausverkauf im Bekanntenkreis echt verwundert. Mir fehlt leider derzeit in unserer kleinen und ziemlich engen Boomtown eine geeignete Unterstellmöglichkeit für einen Youngtimer im unmittelbaren Hausumfeld. Und mit zwei kleinen Kindern und einem Studium neben dem Beruf auch ein wenig die Zeit. So wurde es erst mal wieder 'ne Youngtimer-Uhr (die ich heute abholen darf :) ).
CarloBianco
28.01.2015, 11:18
...das trifft auch auf Rowan Atkinson McLaren F1 zu, welcher jetzt um 8 Mio. Pfund verkauft wird. ;)
http://www.worldcarfans.com/115012387773/rowan-atkinson-selling-his-mclaren-f1-for-8-million
Hihi, schon krass wie die Dinger zugelegt haben, das entspräche einem Wertzuwachs gegenüber dem Neupreis von rund 1500%. Aber der F1 ist und bleibt halt auch DER klassische Supersportwagen schlechthin. Einzig verwunderlich, dass er ihn verkauft, wenn man seinen Kommentar zu dem Wagen betrachtet:
"My F1 is only 17-years-old, but it's already a classic in the tradition of the Type 59 Bugatti or 2.9 Alfa. It has become part of my life."
Muigaulwurf
28.01.2015, 11:19
Vielleicht will er auf etwas anderes umsteigen? Einen 250er Ferrari oder so.
Donluigi
28.01.2015, 11:22
Vielleicht kann er auch die 8 Mio grad gut anderweitig brauchen.
Vielleicht kann er auch die 8 Mio grad gut anderweitig brauchen.
Oder erkauft einen anderen F1 ohne prominenten Vorbesitzer... :D
Donluigi
28.01.2015, 11:26
Bei mobile steht einer für 10,5 Mio :gut:
Zwischen haben-wollen und bekommen-können liegt - außer natürlich bei Rolex im Umfeld einer PE - ja oft eine große Spanne... ;)
Donluigi
28.01.2015, 11:32
Hm, hier hat man als Besitzer wohl bessere Karten als als Interessent.
CarloBianco
28.01.2015, 11:34
Bei den 8m, die Herr Bean fordert, handelt es sich übrigens um GBP, also auch irgendwas um 10.5m €. So erstaunlich das ist, so realistisch ist es wohl auch. Als angeblich "best bezahlter Schauspieler der Welt" vermutlich trotzdem nur Peanuts. Aber mei, ich würde mir für die Kohle auch was anderes kaufen.
Muigaulwurf
28.01.2015, 14:55
Weiß einer von euch was dieses kleine senkrechte Hebelchen links am Getriebetunnel dran macht?
http://i61.tinypic.com/aemxdw.jpg
Rückwärtsgangsperre? Ist die nicht in der Schaltgasse?
niksnutz
28.01.2015, 15:39
...feststellbremse? :grb:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.