Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Faltschliesse 93250 echt oder nicht echt?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe hier noch eine Schliesse zum Oysterband 93250 liegen, jetzt würde mich interessieren ob diese echt ist oder nicht, bevor ich Sie montiere.
Sie wurde schonmal neu satiniert.
Schliessencode ist CL1, also 2004.
Für mich macht sie einen echte Eindruck, was mich etwas stört ich auf dem letzten Bild zu sehen, da ist nämlich das "Faltelement" etwas schief am Kasten montiert, da Rolex doch eine gewisse Präzision an den Tag legt wollte ich gern mal eure Meinung hören.
Enschuldigt das ich die Schliesse nicht vorher geputzt habe aber auf den Bildern sieht sie etwas schmutzig aus....:(
Hier nun Bilder:
http://img714.imageshack.us/img714/6343/fotos002r.jpg
http://img221.imageshack.us/img221/3272/fotos003s.jpg
http://img547.imageshack.us/img547/4328/fotos004m.jpg
http://img337.imageshack.us/img337/886/fotos006g.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/9573/fotos007.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/5259/fotos008g.jpg
http://img574.imageshack.us/img574/4637/fotos009.jpg
Gruss Rob
Hat den keiner einen Tipp für mich.....?
Gruss Rob
AndreasL
11.12.2010, 19:42
Für mich sieht sie o.K. aus. Aber wenn Udo in Urlaub ist, mußt Du dich noch etwas gedulden. ;)
Danke für deine Antwort, mich macht bloss das Schief montierte Faltelement stutzig, oder ist das normal?
Gruss Rob
Hi, also ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und würde sagen, gut gemacht, aber nicht echt.:op:
Mich stört die Krone, die Falze, die mäßige Qualität des gebogenen Bleches an der Stelle wo es schief montiert ist und das Mittelglied, das an der S Verlängerung dran ist.
Aber ich kann mich täuschen.....:weg:
Die Schliesse ist nicht neu schon augenscheinlich 6 Jahre getragen, Abnutzungsspuren sind da überall, da ist mäßige jetzige Qualität schon augenscheinlich.
Rob
für mich sieht die gut aus.
wie sehen die schrauben aus ??
gruß
jürgen
Hallo Rob,
ich hab mir die Bilder deiner Schließe mit meiner aus 2004 verglichen, die Prägung der Krone, das Schließblech selbst,
und auch die Schraubenköpfe sowie die Vertiefungen auf dem Schließblech passen
bei deiner zu meiner leider nicht!
Ich gehe von einem durchaus gut gemachten Aftermarket Teil aus.
Die Bandglieder an der Schließe massiv oder hohl?
Ich gehe von einem durchaus gut gemachten Aftermarket Teil aus.
Sorry, das Ding hat ne Rolex Krone. Das ist entweder echt oder eine Fälschung. Aber für "Aftermarket" gibt's da keinen Platz. :op:
Hallo,
danke für eure Meinungen, da ich auch noch in anderen Foren gepostet habe komme ich auf ein Ergebniss von 6x echt, 1x unecht, 1x aftermarket, Die Mehrheit hat gesiegt bis jetzt. ;);)
Zu den Schrauben, die schaun genauso aus wie die an meinem Sub Qysterband 93250, absolut Identisch und auch unter der Lupe kein Unterschied festzustellen.
Macht Rolex die Schliessen selbst oder gibts da Zulieferer, dann wären eventuelle Produktionsunterschiede zu erklären.
Gruss Rob
sidweller
12.12.2010, 11:10
Müsste die Schliesse nicht 93150 heissen:grb:.
Gibt es überhaubt 93250?
Hab ich noch nie gesehen.
Grüsse
Markus
93150 ist für die 14060, quasi die Sub No Date, 93250 ist Sub Date oder SD.
Rob
falsch 93250 ist für die sea-dweller wegen der taucherverlängerung ist ein glied mit einen bogen drin....
die submariner haben alle ein 93150 er band.
gruß
jürgen
Auch falsch, siehe hier, aber ziemlich weit nach unten scrollen:
Unter "Zifferblätter und Armbänder"
Submariner 93150
Submariner date 93250
http://www.oysterworld.de/2/index.htm
Submariner bis 2000 alle 93150, danach mit SEL 93250..
Rob
@ Rob,
gleich was die Mehrheit sagt, glaub mir, die Schließe ist nicht Astrein.
- Die Kannte der Tauschverlängerung ist so Grottenschlecht ausgestanzt
datt bekomm ich mit nem Dremel schöner hin.
- Die Aussparung dort wo das Faltblech einrastet, schaut aus wie ausgemeißelt,
bei den Echten glatt wie die Haut einer 18 jährigen
- Obgleich es einige Zulieferer für die Schließen gibt, eine "schiefe" Vorderkannte des Schließblech?
Nein nie im Leben.
Alles meine Einschätzung, ich wollte ich würde mich für dich irren.
stimmt an diese sel bänder denk ich immer nicht.....
Echt,gebraucht,muss nur ein wenig gerichtet werden .....
vielleicht hilft das ein wenig .....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?68902-Band-F%E4lschungen-erkennen-Fliplock-Schlie%DFe
Alles klar danke für den Tipp.
Gruss Rob
falsch 93250 ist für die sea-dweller
Sea-Dweller hatte 93160 bzw. später 93160A.
AndreasL
12.12.2010, 18:04
Sea-Dweller hatte 93160 bzw. später 93160A.
Ich dachte immer richtige Seadweller haben ein 93150 oder 9315 dran ;)
Du hast ja soooo Recht, Andreas... :bgdev:
AndreasL
12.12.2010, 18:14
Du hast ja soooo Recht, Andreas... :bgdev:
:gut::dr: War so irriert etwas über die 16600 von Dir zu lesen.:bgdev:
sidweller
12.12.2010, 20:09
Meine Uhren haben folgende Bänder:
16600 (1998) hat 93160
14060 (1992) hat 93150
16610 (1996) hat 93150.
Aber um zum Thema zurückzukommen,
die Schliesse sieht gut aus, denke die ist ok!
Ich finde die Knubbel der Krone zu dick. Und zu nahe beieinander.
Gruss,
Bernd
Schrotti
13.12.2010, 17:42
ich nicht
ich nicht
:D:D:supercool:
ich nicht
:D:D:supercool:
ich auch nicht:xmas:
kurz und knackig......:dr:
steely-mike
13.12.2010, 21:02
Schade, ich kann es nicht vergleichen, denn mein Armband ist leider schon zu stark poliert...
die Schliesse ist meiner Meinung nach nicht original.
Warum? Bei der Draufsicht ist der Übergang zum Schliessenteil nicht poliert.
die Schliesse ist meiner Meinung nach nicht original.
Warum? Bei der Draufsicht ist der Übergang zum Schliessenteil nicht poliert.
Einsam und allein auf weiter Flur ;-)
Passionata
22.04.2011, 10:58
kurze frage
der krone auf der schliesse bei 93250 und 93150 sieht 100prozentig gleich aus.
hat viellecht jemand ein side by side photo,gesucht aber uber das keine info hat gefunden.
Danke im Voraus und
Schone Ostern
Mal in die Galerie geschaut!? ;-)
Passionata
22.04.2011, 13:57
Mal in die Galerie geschaut!? ;-)
danke,nachgekuckt
aber hat nicht gefunden vergleichbare bildern, hat gedankt wenn jemand hat beide-bilder oder schliesse- dann einfach zu checken.
ich seh da min. 10-20 schließen 93150+93250 von der seite ....
direkt auf seite 1 sogar direkt untereinander,1x16610 mit 93150 und als nächste uhr 16610lv mit 93250 ....
Passionata
22.04.2011, 15:49
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?3262-Rolex-Submariner-16610-16613-16618-16800-16803-168000
ja, das habe ich gecheckt aber keine vergleichbare hat gefunden , aber wenn du hast die antwort dann ein kurze ja oder nein wurde auch schon sein oder vielleicht jemand anders kann helfen, siehe die probleme nicht ganz gross.
danke im voraus
MaggyPee
22.04.2011, 17:20
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?3262-Rolex-Submariner-16610-16613-16618-16800-16803-168000
ja, das habe ich gecheckt aber keine vergleichbare hat gefunden , aber wenn du hast die antwort dann ein kurze ja oder nein wurde auch schon sein oder vielleicht jemand anders kann helfen, siehe die probleme nicht ganz gross.
danke im voraus
äääh :kriese::kriese::kriese: :grb::grb::grb:
also ich sehe da eher andere Probleme :D:D:D
MaggyPee
22.04.2011, 17:22
was möchstes Du denn nun vergleichen ????? :ka:
Passionata
22.04.2011, 17:27
sorry, ich habe ohne fragezeichen hat geschrieben, dann nocheinmal
"der krone auf der schliesse bei 93250 und 93150 sieht 100prozentig gleich aus?"
MaggyPee
22.04.2011, 17:33
kommt auf das Produktionsjahr an....
z.B. eine 150er von einer S-Schließe (Service = Ersatz) sieht mit einer 250er gleich aus :gut:
Passionata
22.04.2011, 18:06
danke, wird upload ein paar fotos spater.
löwenzahn
22.04.2011, 19:31
Der Schließencode "CL1" und die "93250" sind meiner Meinung nach zu stark eingraviert. Ich vergleiche mit meiner Schliesse (14060M) aus 2005. Insofern tippe ich mal auf nicht echt. Bin aber gerne bereit das Gegenteil zu behaupten, wenn mich jemand überzeugt.
Michael
Passionata
22.04.2011, 19:37
http://lh5.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7Q0kQiBI/AAAAAAAAMOY/774LEw59v6o/P1000404.JPG
http://lh3.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7QuFL_hI/AAAAAAAAMOU/3xrs9SfT100/P1000381.JPG
http://lh3.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7RFvtsuI/AAAAAAAAMOc/A8qSCfusZ1U/s720/P1000405.JPG
http://lh3.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7RoIXl1I/AAAAAAAAMOg/pMkdMm2FM5c/P1000406.JPG
http://lh4.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7R1i_00I/AAAAAAAAMOk/yW21LAQLcOc/P1000407.JPG
http://lh5.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7ShF1lsI/AAAAAAAAMOs/nM6YQr3SHIU/P1000409.JPG
http://lh5.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7TR7uBhI/AAAAAAAAMO0/IdI1iVgXN9A/P1000411.JPG
http://lh3.googleusercontent.com/_TmhXd8t2fLc/TbG7TBNZ3nI/AAAAAAAAMOw/2-dLZ88F__A/P1000410.JPG
Was für ein Haufen HF unterwegs ;-)
Sehe nichts was mich zum nachdenken/nachforschen animiert.
Der Doc.
26.04.2011, 11:01
Echt und verzogen
Passionata
26.04.2011, 13:14
vielen dank,verzogen meinst Du die bildern oder die diskussion?:-)
bohhhhhhhh,neeeeeeeeee nicht ;-)
das teil ist echt!
Noch eine andere Frage zum Thema , zu der ich bisher nirgends eine Antwort fand: Für eine 1675 GMT wäre ein 7206 58 sehr schön ;)
Jemand sagte mir, dass man auch ein 7206 80 Band nehmen könne, doch gemäss meiner Liste passt das nur für die GMT 6542. Ich weiss schon, die Zahl 80 oder 58 ist die Endlink Ref, aber was genau bedeutet das eigentlich, ist das nur einfach eine Zahl?
Ebenso könnte man jau auch ein 78360 -er Band nehme für eine 1675 mit Anstoss 580, aber auch da sagte mir mal jemand, man kann auch ein 93150/580 nehmen, das passe auch. Heisst das also, mit Anstoss Nr. 580 kann man auch 'kreuzen'?
Sorry, bin etwas kompliziert heute, aber nimmt mich wirklich Wunder...
AndreasL
16.06.2011, 21:17
Hierauf beziehst Du Dich wahrscheinlich klick (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?28771-Nummern-der-B%E4nder-Bandanst%F6%DFe). Damit bist Du schon richtig unterwegs.
Anbei noch eine andere - sehr hilfreiche - Seite dazu Klick (http://www.vetroplastica.it/Rolex-referenza-1675-22.html)
Das Kreuzen dürften aber nicht gehen, da die Befestigung der Anstösse am Band eine andere ist.
Edit: Wo steht denn der EL 58 an einer GMT?
Noch eine andere Frage zum Thema , zu der ich bisher nirgends eine Antwort fand: Für eine 1675 GMT wäre ein 7206 58 sehr schön ;)
Jemand sagte mir, dass man auch ein 7206 80 Band nehmen könne, doch gemäss meiner Liste passt das nur für die GMT 6542. Ich weiss schon, die Zahl 80 oder 58 ist die Endlink Ref, aber was genau bedeutet das eigentlich, ist das nur einfach eine Zahl?
Ebenso könnte man jau auch ein 78360 -er Band nehme für eine 1675 mit Anstoss 580, aber auch da sagte mir mal jemand, man kann auch ein 93150/580 nehmen, das passe auch. Heisst das also, mit Anstoss Nr. 580 kann man auch 'kreuzen'?
Sorry, bin etwas kompliziert heute, aber nimmt mich wirklich Wunder...
Für eine 1675 mit den Bändern 93150 und/oder 78360 passt in beiden Fällen Anstoss Nr. 580. Hab ich selbst ausprobiert!
Grüsse,
Bernd
Bert_Simpson
16.06.2011, 21:31
.
Danke, dasste das ausgegraben hast, Andreas, ich hätte es nimmer gefunden .... ich hätte aber auch nie gesucht;
es kommt natürlich drauf an, wie alt die GMT ist, wäre es beispielsweise eine der letzten Produktionsjahre, dann würde ich nur n 7836 (das kann auch ein absolut baugleiches Tudorband sein, natürlich mit schnell montierter Rolex-Schließe) mit 580 dranmachen;
natürlich geht auch ein 78360 der späteren 16750 oder 16700;
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.