Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Russland und NATO
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Uhr ausgegraben, die glaube ich die am längsten in meinem aktuellen Bestand befindliche ist.
Damals - so vor 15 Jahren - für 49,-DM gekauft, ich glaube bei einem Elektronikversand.
Ist ein Handaufzug ohne Datumschnellschaltung. Gangabweichung am Tag gut eine halbe Minute, leuchten tut sie auch nicht mehr, aber jetzt mit dem NATO Band sieht sie wieder richtig fesch aus:
http://img202.imageshack.us/img202/4319/russenwecker.jpg (http://img202.imageshack.us/i/russenwecker.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Ich hab gesehen, dass man die Uhr immer noch neu kaufen kann in der Bucht.
Dann kommt man inklusive NATO Update auf 40 Euro (um den Dreh).
Warum kaufen leute CK und D&G und Armani Quarzticker für ein Vielfaches?
Verrückte Welt.
ZaphodBee
09.11.2010, 12:51
Hey,
ich hab auch so eine,
Vostok Handaufzug, Grenztruppen
http://uhrforum.de/attachments/97695d1275482938-russische-uhren-wer-hat-alles-img_0156.jpg
allerdings noch am Originalband, ein fürchterliches Gummiding :-)
und, Du wirst lachen, die Biester werden sogar gefälscht weil sie so beliebt sind!
Unsere Brüder haben auch Uhren und schön bunt sind sie !
Diesen Uhren war ich auch mal verfallen :verneig:. Was will man mehr - robuste Mechanik in teilweise ansprechendem Design zu durchaus überschaubaren Preisen :gut:
...und dem BURAN Fliegerchrono in Gold und mit schwarzem Ziffernblatt trauere ich bis heute hinterher:
Einerseits weil es eine tolle Uhr war/ist und ich sie von einer Freundin geschenkt bekommen habe :jump:
anderseits habe ich sie (die Uhr natürlich) in einer Sammelauktion unter Preis verscherbelt :wall:
Als mein Schwiegervater mal eine robuste Uhr für die Arbeit (Bau) benötigte, habe ich ihm eine "Sturmanskji" geschenkt.
Das ist die einzige Uhr, die er nicht kaputt bekommen hat und heute noch trägt.
O.K. eine ROLEX wollte ich ihm nicht schenken ;)
Witzig, so einen Russenwecker besitze ich auch.
Habe ich mir 2005, ich glaube für 160 € geholt. Gedacht war die Uhr für grenzwertige Gegenden und Länder. Eigentlich nie getragen, durch diesen Thread habe ich die Uhr mal wieder umgeschnallt. Läuft! :gut:
Also outet euch, wer hat noch einen Russenwecker? Der offizielle Russenthread! :D
http://img517.imageshack.us/img517/7428/bilderrolexi020.jpg (http://img517.imageshack.us/i/bilderrolexi020.jpg/)
http://img191.imageshack.us/img191/9030/bilderrolexi013.jpg (http://img191.imageshack.us/i/bilderrolexi013.jpg/)
Der offizielle Russenthread! :D
JAAAAAAAAA ich habe endlich einen offiziellen Thread gestartet!
Mein Durchbruch im Forum, ich bin angekommen!!!!!!!!!!
:verneig::jump:
ich hatte mnal eine. die habe ich auf einer klassenfahrt in der ehemaligen DDR gekauft. ist schon lange her und sie ist auch schon einige jahre nicht mehr bei mir. hier in russland ist der markt dafür riesig. wenn die eins haben, dann russenuhren :D:D kosten hier ca. 40-50€. auf deustchen flohmärkten liegen die aber auch in massen rum. habe teilweise recht interessante zifferblattvarianten. werk und verabeitung ist meiner meinung nach völlig unaufregend...aber wem es gefällt, why not...gibt schlimmeres...
ich würde mir in der preisklasse ne seiko 6309 diver mit aftermarketblatt kaufen. hat deutlich mehr charme, ist echt robust und kostet etwa das gleiche....
JAAAAAAAAA ich habe endlich einen offiziellen Thread gestartet!
Mein Durchbruch im Forum, ich bin angekommen!!!!!!!!!!
:verneig::jump:
Dann fülle ich den doch gleich mal mit Leben ;)
http://iohk-kirchen.de/assets/images/MEMO0006.JPG
Die Uhr wurde so um 1944 in Moskau gefertigt....der Rest meiner "Russensammlung".
Donluigi
10.11.2010, 17:39
Hihi, ich war mal "Poljot-Konzi", indem ich von einem mir bekannten Juwelier seinen kompletten bestand incl Deko für Kleinstes Geld gekauft hab. Die Uhren hab ich ähnlich billig an einen Diamanthändler ausm Osten verkauft, die Displays müßten hier noch irgendwo stehen. Schlimmschlimmschlimm, keine der Uhren hat länger als 1 Woche funktioniert, Zeiger, Indizes und Kronen fielen ständig herab, Ganggenauigkeit war ein Witz. Aber alles dabei: mechanische Wecker, Chronos, ewige Kalender.
Die Uhren halten schon relativ lange!
Man muss zuerst eine neugekaufte Poljot zum Uhrmacher zur Revision geben.
Das ist (war) typisch in Russland.
Ein neuer Wolga musste auch erst einmal in die Werkstatt. Das ist auch der Grund, warum auch noch heute gebraucthe Wolgas teuerer sind als neue:
Die "Kinderkrankheiten" sind bereits kuriert :bgdev:
Gruss,
Bernhard
So eine Wostock liegt bei mir auch noch rum:
http://tinypic.com/hreliv.jpg
Die Russenwecker haben mir auch immer gut gefallen. Zwei habe ich noch in der Schatzruhe, derzeit leider jedoch nur alte Photos auf die Schnelle.
http://i815.photobucket.com/albums/zz80/Pruzzo/RUS1.jpg
http://i815.photobucket.com/albums/zz80/Pruzzo/RUS2.jpg
AndreasL
11.11.2010, 20:23
Dieser Thread rief bei in Erinnerung, dass ich kurz nach der Öffnung mal in Osten war und diese Reisemitbringsel immer noch habe:
http://img529.imageshack.us/img529/2340/dsc1777medium.jpg (http://img529.imageshack.us/i/dsc1777medium.jpg/)
KioCarolei
11.11.2010, 21:36
http://i940.photobucket.com/albums/ad243/Novella_01/kala002.jpg
ich musste diesen Wecker einfach haben....
Das Kaliber P 3133 wird doch auch von Junkers verbaut !? ODER ?
Die Chronos , Albatros , Strela , Shturmanskie , Blue Angel .... sehen ja gut aus !
Einen Chrono dieser Art hatte ich auch mal , aber der GANG war ein reines Elend !
Wenn man Spass an den Uhren hat ist ja alles OK !
Für rund 280 Eu für den Chrono ist es OK !
An dem P 3133 kann man ja noch einiges machen an Schliffen ..... und dann sieht das WERK auch gut aus , wenn man Wert darauf legt !
Oha, Russenuhren!:D
Mit denen hat meine Uhrenleidenschaft begonnen!
Kurz nach der Grenzöffnung wurde ich von meiner Frau ein paarmal auf Fohlmärkte gezwungen, dort lagen die in Massen rum, ich fand das irre witzig, das die mechanisch waren und so drollig aussahen!:D
Habe bestimmt 15 Stück, die hab ich auch alle noch, ob die noch laufen weiß ich gar nicht müsste ich mal nachsehen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.