PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook Pro mit SSD nachrüsten?



avalanche
24.09.2010, 11:47
Hat schon mal jemand ein MacBook mit einem SSD (Speicher) nachgerüstet? Funktioniert das problemlos??

http://www.disk2go.com/d2go/shop/katalog/produkt/index.html?t_ParentID=212

Der Grund für meine Frage ist das Angebot einer SSD 256 GB, SATA-II, 2,5 für CHF 399.-

orange
24.09.2010, 11:48
eigentlich kein problem. alte HD raus, neue HD rein und OS neu installieren..... wie alt ist das macbook? aktuelle aluserie ?

avalanche
24.09.2010, 11:55
Ok, danke! Ist ein MacBook von ende Mai - also ein Neues.

Hier noch der Link zum Anbieter, finde den Preis ziemlich günstig:

http://dealino.ch/

JakeSteed
24.09.2010, 12:05
Das Nachrüsten ist überhaupt kein Problem. Die 2 richtigen Schraubenzieher und das ist ne Sache von 10 Minuten.

Was mich jedoch brennend interessieren würde, ist wie flott die obige SSD ist? Bzw nicht ist?
Denn gerade die "supergünstigen" Vertreter hauen einen nicht um, so dass man sich den Wechsel fast schenken kann. Auch was Apple an bto verbaut ist erstens vom Hersteller regelmäßig unterschiedlich und von der Geschwindigkeit auch nie berauschend.
Wenn ich den Schritt machen würde, dann auschließlich mit Markenware oder zumindest mit Umtauschrecht, wenns nicht so wird, wie ichs mir vorgestellt hatte.
Intel Postville X25 M2 oder OCZ Vertex2 fallen mir spontan ein als SSDs, denen ich meine OS Partition anvertrauen würde.

avalanche
24.09.2010, 12:10
Guter Punkt! Daran hab ich überhaupt nicht gedacht!! Und OCZ währ dann rund doppelt so teuer: http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=194603

Mawal
24.09.2010, 12:15
SSD am MB geht und bringt ordentlich Leistungszuwachs, die Wahl der ichtigen SSD scheint wohl bedeutsam sein, sieh mal bei macuser nach, dort findest du reichlich Information zu dem Thema...

orange
24.09.2010, 12:31
SSD ist eigentlich DAS tuning schlichthin.... nix bringt subjektiv mehr arbeitsgeschwindigkeit....

tela
24.09.2010, 12:32
Richtige SSD ist zwingend. Es gibt Billigheimer, welche einfach eine oder mehrere Flashspeicher, welche auch bei Memorysticks verwendet werden, in eine SSD verbauen. Das kann nicht das Gelbe vom Ei sein.

ehemaliges mitglied
24.09.2010, 12:32
Ja Speed rulez. Ich war schon damals überrascht wie viel schneller mein altes Notebook mit der 7200er statt der 5500rpm Platte geworden ist.

eos
24.09.2010, 13:42
Externe 2,5" Platte für Timemachine Backup ranhängen, Backup durchführen lassen, alte Platte ausbauen, neue Platte einbauen, MacOS Bootdisk rein, Timemachine Backup recovern.

Habe es so selbst noch nie ausprobiert, Migrationen von Mac zu Mac waren bei mir aber nie ein Problem also bin ich guter Dinge, dass auch dieser Ansatz funktionieren sollte.

Passion
24.09.2010, 13:47
Bringt ne SSD im Betrieb so einen gigantischen spürbaren (!) Vorteil?

Ich habe bei meinem Dell ne 7200er anstelle der 5400er eingebaut und außer dass sie mich akustisch nervt nichts gewaltiges gspürt.

Die 15000er SCSI hingegen, das geht enorm schnell. Aber viiiiiel zu laut der Mist.

Am Macbook hab ich noch keine "Langsamkeit" festgestelllt, der ist so schnell.

Wenn er schneller wäre müsste ich mich (!) tunen.

Chefcook
24.09.2010, 15:31
Nachdem mir letztens die Festplatte meines alten Macbook non-pro über den Jordan gewandert ist: Wäre die Nachrüstung auch bei den alten problemlos oder ist das ein Feature der neuen Macbooks?

Mawal
24.09.2010, 17:48
das geht grundsätzlich bei jedem Macbook, die Frage ist nur, ob es lohnt...eine SSD kostet jetzt so 300€ und mehr, wenn dann in einem Jahr das logic board (motherboard) abraucht, dann wäre das ärgerlich. So ein upgrade erscheint mir nur bei relativ neuer hardware sinnvoll.

Mawal
24.09.2010, 17:51
Bringt ne SSD im Betrieb so einen gigantischen spürbaren (!) Vorteil?

...ne 7200er anstelle der 5400er eingebaut und außer dass sie mich akustisch nervt nichts gewaltiges gspürt.

Die 15000er SCSI hingegen, das geht enorm schnell. Aber viiiiiel zu laut der Mist.
....

der Witz der SSD ist: sie ist schneller, leiser, robuster und verbraucht weniger Energie und damit ist sie in der Tat ideal, um ein mobiles Gerät zu tunen...

...die Nachteile: teuer, weniger Speicherplatz, wird wohl sowohl im Zeitverlauf als bei Belegung über 50% langsamer

dj74
24.09.2010, 18:06
Bringt ne SSD im Betrieb so einen gigantischen spürbaren (!) Vorteil?

Ein eindeutiges JA!
(vorausgesetzt, man verwendet eine "gute" SSD, z.B. Intel, Samsung, etc. und keine No-Name-Billig-SSDs)

Die Prozessoren sind schon seit geraumer Zeit schnell genug für eigentlich alle täglichen Aufgaben, genug RAM (4GB+) ist in der Regel auch vorhanden, das letzte Nadelöhr ist bislang die Festplatte.

Ich bin extrem angetan von der SSD in meinem 27" iMac i7.
Andere vergleichbare i7-iMacs in der Firma, die mit herkömmlichen Platten arbeiten (die immer noch wesentlich schneller als Notebook-Festplatten sind), kommen mir dagegen steinzeitlich langsam vor.

Das System selbst und alle Programme starten gefühlt 100x schneller.
"Kleinere" Programme wie Safari, Mail, etc. starten komplett verzögerungsfrei. Dicke Brocken wie ein mit Addons überladener Firefox, itunes mit 80GB Musikbestand oder OpenOffice starten in 1-2 Sekunden. Selbst Super-Brocken wie Eclipse werden endlich bedienbar.

Passion
24.09.2010, 20:48
Danke, sehr interessant!

steve73
24.09.2010, 21:00
Stehe gerade auf dem Schlauch, SSD ersetzt doch die Festplatte, oder?
Wie bekomme ich denn da einen Performance-Zuwachs?
Beim Aufstart ok, aber welche Anwendungen greifen denn ständig auf die Festplatte zu?
Liegt vielleicht am letzten Tabellenplatz das ich es nicht kapier........:weg:

Passion
24.09.2010, 21:50
a) Start des Systems.
b) Start einer Anwendung
c) Laden von Dateien jeglicher Art von der HD respektive SSD

dj74
25.09.2010, 02:53
Stehe gerade auf dem Schlauch, SSD ersetzt doch die Festplatte, oder?
Wie bekomme ich denn da einen Performance-Zuwachs?
Beim Aufstart ok, aber welche Anwendungen greifen denn ständig auf die Festplatte zu?
Liegt vielleicht am letzten Tabellenplatz das ich es nicht kapier........:weg:

Der entscheidende Flaschenhals herkömmlicher Festplatten ist die Zugriffszeit auf beliebige Datenblöcke.
Die Transferrate, die beispielsweise beim Kopieren großer Dateien erreicht wird ist von untergeordneter Bedeutung, da diese sequentiellen Zugriffe kaum Bewegungen der Köpfe der Festplatte benötigen. Da können klassische HDDs so maximal 120MB/s, eine gute SSD schafft auch schon mal mehr als 200MB/s.
Fordert man hingegen ständig neue Daten von unterschiedlichen Positionen an, so ist die herkömmliche Festplatte überwigend damit beschäftigt, die Köpfe in die jeweils benötigte Position zu bringen, nur um dann verhältnismäßig wenige Daten von dort zu holen. So brechen klassiche HDDs bei Random-Zugriffen auf wenige MB/s ein, eine SSD bleibt trotzdem extrem schnell.

Eine herkömmliche Festplatte benötigt etwa 10 Millisekunden zur Postionierung, eine SSD nur wenige Mikrosekunden.
Wenn nun ein Programm startet, so werden in der Regel einige hundert einzelne Dateien von der Festplatte geladen. Dann macht sich die Einsparung von ein paar hundert mal 10 Millisekunden positiv auf die Startzeit bemerkbar.

Das beschleunigt erstmal nur den Programmstart, wenn eine Anwendung danach nicht mehr auf die Platte zugreift, gibt es keinen Unterschied mehr zwischen SSD und HDD. Aber hat man beispielsweise ein Programm, das häufig Daten nachlädt oder schreibt (z.B. Lightroom oder iPhoto), so fühlt sich dieses Programm auch in der Bedienung schneller an.

Mawal
25.09.2010, 08:03
eine Seagate Momentus (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-seagate-momentus-xt/) wird auch immer gerne zum Macbook aufmotzen genommen, kaum teuerer als eine normale HD aber dank zusätzlichem 4 GB Flashspeicher deutlich schneller.

MoRGoTH
25.09.2010, 08:55
Vor einiger Zeit habe ich meinen PC als Boot bzw. Programm Festplatte eine Corsair Force (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-corsair-force-60-gb/) SSD gegönnt.
Und ich muss sagen, dass die Performace des PCs spürbar gesteigert wurde...

Windows 7 bootet innerhalb weniger Sekunden und auch sämtliche Programme öffnen sich (arbeiten) deutlich schneller!

Gruß

mob
25.09.2010, 17:45
Ein eindeutiges JA!
(vorausgesetzt, man verwendet eine "gute" SSD, z.B. Intel, Samsung, etc. und keine No-Name-Billig-SSDs)

Die Prozessoren sind schon seit geraumer Zeit schnell genug für eigentlich alle täglichen Aufgaben, genug RAM (4GB+) ist in der Regel auch vorhanden, das letzte Nadelöhr ist bislang die Festplatte.

Ich bin extrem angetan von der SSD in meinem 27" iMac i7.
Andere vergleichbare i7-iMacs in der Firma, die mit herkömmlichen Platten arbeiten (die immer noch wesentlich schneller als Notebook-Festplatten sind), kommen mir dagegen steinzeitlich langsam vor.

Das System selbst und alle Programme starten gefühlt 100x schneller.
"Kleinere" Programme wie Safari, Mail, etc. starten komplett verzögerungsfrei. Dicke Brocken wie ein mit Addons überladener Firefox, itunes mit 80GB Musikbestand oder OpenOffice starten in 1-2 Sekunden. Selbst Super-Brocken wie Eclipse werden endlich bedienbar.

Hast du die SSD im iMac nachgerüstet, oder ist das schon ein iMac aus der neuen Produktion?

dj74
25.09.2010, 20:36
Hast du die SSD im iMac nachgerüstet, oder ist das schon ein iMac aus der neuen Produktion?

Ist einer aus der aktuellen Serie. 2,93 Ghz i7, 8GB RAM, 256 GB SSD + 1TB HDD.

orange
25.09.2010, 21:04
Ist einer aus der aktuellen Serie. 2,93 Ghz i7, 8GB RAM, 256 GB SSD + 1TB HDD.

woow...geiles system. so würde auch mein rechner aussehen, wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen würde...:gut:

btw.: SSD sind nicht leise, sondern geräuschlos.....!!!

dj74
26.09.2010, 01:24
Ja, ist schon 'ne geile Kiste, aber das f***ing Spiegel-Display nervt gewaltig.
Ich habe glücklicherweise noch das matte 23"-Cinema-Display.
Das hängt als Zweitmonitor dran, oder besser geagt als Hauptdisplay... den 27-Zöller im iMac habe ich zum Zweitbildschirm degradiert.
Keine Ahnung, warum Apple nur noch diesen spiegelnden Mist anbietet...:grb:

orange
26.09.2010, 07:07
Ja, ist schon 'ne geile Kiste, aber das f***ing Spiegel-Display nervt gewaltig.
Ich habe glücklicherweise noch das matte 23"-Cinema-Display.
Das hängt als Zweitmonitor dran, oder besser geagt als Hauptdisplay... den 27-Zöller im iMac habe ich zum Zweitbildschirm degradiert.
Keine Ahnung, warum Apple nur noch diesen spiegelnden Mist anbietet...:grb:

das stimmt. man muss den rechner schon gut positionieren, wenn man nicht die ganze zeit sein spiegelbild sehen möchte....
gibt es eigentlich folien, die das verbessern?

dj74
26.09.2010, 08:18
gibt es eigentlich folien, die das verbessern?

Solche Folien werden zwar angeboten, bieten aber gerade am iMac keine befriedigende Qualität.
Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, dass die Glasscheibe beklebt wird, und nicht der Bildschirm selbst (wie zb. beim Laptop).
Da die Glasscheibe einige mm vor dem eigentlichen Display sitzt, wird der Bildeindruck sehr unscharf.
So wie man durch Butterbrotpapier noch lesen kann, wenn es direkt auf einer Zeitung liegt (Laptop), aber man kann nichts mehr erkennen, wenn man das Butterbrotpapier ein paar mm anhebt (iMac).

mob
26.09.2010, 12:42
Ist einer aus der aktuellen Serie. 2,93 Ghz i7, 8GB RAM, 256 GB SSD + 1TB HDD.

Danke, leider hab ich meinen i7 zwei Monate zu früh gekauft. Und die Anschlüsse sind leider nicht Werksmässig vorhanden. Nachrüsten geht zwar, aber Apple wird dann wegen der Garantie meckern.

Gruß Marc

PCS
27.02.2012, 23:39
Wie schauen denn aktuell die Erfahrungen aus? Überlege mir eine der Samsung SSD 830 einzubauen....

dj74
28.02.2012, 09:17
Ein Freund hat eine 256GB Samsung der 830-serie (Notebook-Kit mit USB-Adapter zum Übernehmen der Daten von der alten Platte) in sein 13"Macbookpro eingebaut. Das rockt. Ist laut Aja System Test fast doppelt so schnell, wie die in meinem MBP verbaute Apple-SSD. (200 vs. 380MB/s)

Edmundo
28.02.2012, 09:23
Habs auch gemacht, würde es wieder machen. Es ist kinderleicht.

ehemaliges mitglied 24812
28.02.2012, 10:25
eigentlich kein problem. alte HD raus, neue HD rein und OS neu installieren..... wie alt ist das macbook? aktuelle aluserie ?

So einfach ist es wohl nicht. Vor einiger Zeit gab es das Thema schon mal. MacOS vor Lion unterstützt wohl standardmäßig keine TRIM Funktion (http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM). Dazu gibt es einige Berichte im Netz, pro und contra Mac.