PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warten oder gleich einschicken (Vorlauf, vermutlich durch Prellen)



matx
23.06.2010, 22:12
Habe mir nun endlich meine erste Rolex gegönnt (Milgauss). Wunderschön!!! Leider ein kleines Problem:

Die Uhr hat sehr lange (M-Serie, 2008) nagelneu herumgelegen, vermutlich ohne dass sie gelaufen ist. Ich habe sie erst einmal von allen Folien befreit und komplett mit der Krone aufgezogen. Die Uhr läuft im liegen perfekt (+/0), habe auch mehrere Lagen mal angetestet - da gibts keinerlei Probleme.

Am Arm macht das gute Stück jedoch innerhalb weniger Stunden eine viertel Minute gut. Vieles spricht dafür, dass die Unruh etwas übermotiviert ist und prellt.

Was würden die Experten empfehlen, noch ein paar Tage warten/tragen und hoffen, dass sich das gibt (besteht dafür überhaupt eine Chance), oder sofort zum Service einsenden? Wäre natürlich sehr schade, jetzt gleich wieder auf die Uhr warten zu müssen. Ist das Problem eventuell sogar häufiger/bekannt?

uhrenmaho
23.06.2010, 22:28
:gut:Ich würde ihr eine Chance geben, sich an Deinem Arm einzulaufen.

______
Manfred

MMauksch
23.06.2010, 22:42
he matx,

schliesse mich manfred an...trage sie mal eine zeit lang min. 3 wochen durch und wenns dann immer noch net is..ab zum konzi :jump:


grüße

martin

crazy_joeblunt
23.06.2010, 22:54
erstmal ein paar Wochen "eintragen" und bei Gelegenheit auf die Zeitwaage und die Werte prüfen, dann kannst immer noch überlegen, ob es notwendig ist.

NicoH
23.06.2010, 23:14
Oh, gerade, wenn "Prellen" befürchtet wird, würde ich gleich mal zum Uhrmacher gehen. Wenn da Teile mechanisch aufeinander schlagen, sollte mal jemand da raufschauen, der sich auskennt. Ferndiagnosen sind hier blöd.

Lieber jetzt einmal ein paar Tage auf die Uhr verzichten als dann vielleicht irgendwann länger. Lass die Uhr anschauen - der erfahrene Uhrmacher beim Rolex-Konzessionär weiß genau, was die Uhr braucht.

Bitte halte uns auf dem Laufenden :dr:

matx
23.06.2010, 23:17
Original von NicoH
...der erfahrene Uhrmacher beim Rolex-Konzessionär weiß genau, was die Uhr braucht.


Dieser Zahn wurde mir bereits gezogen. Zweimal Anruf bei Rolex-Konzi, zweimal die einhellige Aussage: "Während der Garantiezeit dürfen wir da nix aufmachen."

Also noch 3 Wochen hold oder 3 Wochen Köln ... kaputt gehen kann aber meines Wissens beim Prellen eigentlich nix, außer meinen Nerven ... :op:

NicoH
23.06.2010, 23:21
Naja, Prellen ist ja schon ein mechanisches Schlagen der Unruh an den Anschlägen.

Dass die nichts aufmachen dürfen, ist Unfug. Schade, wenn die sowas sagen... Wer ist denn der Konzessionär? Wo kommst Du her? Vielleicht kann Dir hier jemand anders weiterhelfen...

matx
23.06.2010, 23:33
Nicoh, einer der Konzis ist W*mpe, den anderen Konzi habe ich gleich abgehakt ("Sie müssten dann nur die Versandkosten übernehmen, wenn wir die Uhr zu Rolex schicken, Sie haben ja die Uhr nicht bei uns gekauft.") ... das Risiko eines Garantieverlustes will ich natürlich keinesfalls eingehn ...

Bert_Simpson
23.06.2010, 23:37
Original von matx

Original von NicoH
...der erfahrene Uhrmacher beim Rolex-Konzessionär weiß genau, was die Uhr braucht.


Dieser Zahn wurde mir bereits gezogen. Zweimal Anruf bei Rolex-Konzi, zweimal die einhellige Aussage: "Während der Garantiezeit dürfen wir da nix aufmachen."


da brauchste für ne erste Diagnose vorerst mal nix aufmachen; lass dir da in Zukunft keinen Blödsinn erzählen;

__________ Bert

NicoH
23.06.2010, 23:37
Die Garantie geht nicht dadurch verloren, dass ein Uhrmacher bei einem Konzessionär die Uhr öffnet.

Ich verstehe Deine Sorgen, halte sie aber für unbegründet.

Die Uhr kommt also von Wempe? Aus welcher Stadt?

NicoH
23.06.2010, 23:38
Bert, ich habe oft Probleme mit Deiner sehr direkten Art - aber diesmal gebe ich Dir Recht ;) :dr:

newharry
24.06.2010, 06:35
Original von Bert_Simpson

Original von matx

Original von NicoH
...der erfahrene Uhrmacher beim Rolex-Konzessionär weiß genau, was die Uhr braucht.


Dieser Zahn wurde mir bereits gezogen. Zweimal Anruf bei Rolex-Konzi, zweimal die einhellige Aussage: "Während der Garantiezeit dürfen wir da nix aufmachen."


da brauchste für ne erste Diagnose vorerst mal nix aufmachen


Richtig, ein Prellen sollte sich schon durch einen Test auf der Zeitwaage durch die Amplitudenwerte indizieren lassen ... ohne die Uhr zu öffnen ...

matx
24.06.2010, 11:21
Stimmt, für die Zeitwaage kann die Uhr ja zu bleiben ... :ka:

Habe nun also Rat eines kundigen Uhrmachers (und Nicht-Konzis) eingeholt, dem ich vertraue. Seine Empfehlung: Eine Woche warten, wenn das prellen nicht weg ist danach die Uhr einschicken. Er wollte auch selbst nicht ran, weil Prellen eben nicht einfach mal schnell zu beseitigen sei. Kaputt gehen kann nix.

Halte Euch auf dem Laufenden ...

matx
27.06.2010, 22:10
So, seit heut erstmals innerhalb der COSC (+5 sec) ... gestern in Summe +7 ... so lang es keine stärkeren Erschütterungen gibt, läuft die Uhr perfekt +/-0, nur bei viel Bewegung sind dann ganz schnell mal 2 oder 3 Sekunden oben drauf.

Damit kann ich vermutlich leben ... Ich denke, ich warte erst mal ab mit dem Einschicken ... kann ich in 4 Wochen immer noch machen ... ansonsten ... ist die Milgauss der erwartete Traum. Haptik super, Tragekomfort perfekt, trotz des nicht unerheblichen Gewichts.

Bert_Simpson
27.06.2010, 23:11
[i]Original von matx

Haptik super, Tragekomfort perfekt

:gut: :gut: :gut:

gib deiner Krone noch ein paar Wochen Zeit;

sollte das Gangverhalten dann immer noch unzufriedenstellend sein, schick das gute Stück über den Konz nach Köln, ruf ne Woche später in der Werkstatt an, lass dir den Leiter, Herrn Krämer an die Strippe geben, gib ihm die SN deiner Uhr, erzähl ihm nochmal genau, was da nit so gut läuft und Du wirst sehen, Du erhälst ne Uhr mit perfektem Gang zurück;

berichte uns doch bitte, wenn es Neuigkeiten gibt;

___________ Bert

matx
28.06.2010, 14:06
danke für den super Tipp :gut:

matx
03.07.2010, 23:20
hier nun kurz das Ergebnis nach knapp 2 Wochen 24h/d Tragen:

Die Uhr läuft mittlerweile perfekt im COSC-Bereich. Meistens 1-2 sec/d im Plus, wobei Vorlauf ausschließlich bei Erschütterungen auftritt. 30 min joggen=15 sec Vorlauf. Im Alltag perfekt. Bei Schreibtischtätigkeit +/- 0, über Nacht mal 1 sec im minus, nur bei viel Bewegung leichtes Plus. Da kann ich wohl auf´s Einsenden verzichten.

Geniales Ührchen, und komischerweise stört es mich ausgerechnet bei meiner teuersten Uhr nicht, dass die polierten Teile nach ein paar Tagen gebraucht aussehen - irgendwie gehört das bei der Lex dazu, dass man ihr das Tragen auch ansieht :gut:

Der Tragekomfort ist über alle Zweifel erhaben, das Gewicht spürt man nicht wirklich. Easylink ist bei diesen Temperaturen eine feine Sache.

Die Uhr ist rundherum beeindruckend - unauffällig und dennoch einfach nur klasse!!!

Bert_Simpson
04.07.2010, 00:14
Original von matx

.... wobei Vorlauf ausschließlich bei Erschütterungen auftritt. 30 min joggen=15 sec Vorlauf.

das darf absolut nicht sein, dass ein moderner Schnellschwinger sich so schnell aus dem Takt bringen lässt!

ich bin sogar mit einer 6512 mit dem wahrlich urgemütlich langsamen 1000-er jede heftige MTB-Strecke gefahren und die Uhr lief bedeutend stabiler als deine;

da is wat faul, da lässt sich noch was verbessern;

mich an deiner Stelle würden diese Gangabweichungen nicht ruhen lassen und wie Rolex das in den Griff bekommt sollte dir persönlich eigentlich pups-egal sein;

_______ Bert

midroth
12.07.2010, 16:38
Abweichungen würden mich auch nicht ruhig schlafen lassen.
+(Vorlauf) eher als -.
Nachgehen ist echt elend.
Bei W*mpe (Berlin) wollte man meine Submariner auch nicht justieren.
Werd ich mal zu Axel S. gehen und hören was man da sagt. :grb:

misterbannister
12.07.2010, 17:56
axel S. den gibt es doch gar nicht mehr.......meinst du jetzt bucherer?

herr lauritzen oder her schilling bei W am ku´damm sind sehr empfehlenswert wie ich finde....geh doch mal auf die zu

midroth
12.07.2010, 18:17
Axel S(edl.) gibt's nicht mehr?? Huch.
Der war immer an der Bleibtreustr. Ecke Ku'Damm.

Herr Lauritzen oder Herr Schilling sind wo genau?
Danke für den Tipp.

misterbannister
12.07.2010, 18:23
axel S....ku´damm/bleibtreustrasse? den gibt es bestimmt schon 2-3 jahre nicht mehr....das ist jetzt bucherer.......

hr lauritzen und herr schilling sind die beiden uhrmacher bei wempe kudamm......ich kenne die beiden schon seitdem ich jugendlicher war,mein vater ging/geht immer zu einem von beiden......und ich jetzt auch.

ich find beide sehr nett,kompetent und hilfsbereit......ich kann die empfehlung nur weitergeben...

midroth
12.07.2010, 18:46
Ahja...
Dank Dir.

matx
12.07.2010, 22:19
Noch mal zu meiner MG ... ehrlich gesagt ... wenn die Unruh prellt, dann ist die MG bei einem Uhrmacher, der nicht mal einen Boden aufbekommt, ohne dort seine Markenzeichen zu hinterlassen, an der falschen Adresse. Insofern ist es mir lieber, wenn Wempe die Uhr einschickt, als hinterher irgendwas Unschönes an der Uhr zu finden.

Nach drei Wochen am Arm siehts jetzt so aus: beim "normalen" Tragen 24/7 läuft sie im Schnitt etwa eine sec pro Tag vor, also absolut perfekt. Nur erhebliche Erschütterungen, also speziell joggen, bringen die Uhr aus der Ruhe und ich habe den Eindruck, dass das immer weniger wird.

Ich werd mir das jetzt noch ein bisschen ansehen, einschicken kann ich sie immer noch. Da ich dem "Meister" bei Wempe nicht über den Weg traue, warte ich lieber mal 2 Wochen für perfekten Service bei Rolex in Köln, als mich hinterher nach etwas kürzerer Wartezeit für Reparatur beim Konzi zu ärgern.

Bert_Simpson
12.07.2010, 23:32
Original von matx
Ich werd mir das jetzt noch ein bisschen ansehen, einschicken kann ich sie immer noch.

:gut: :gut:

btw: gab´s beim Kurztest auf der Zeitwaage irgendwelche auffällige Ausreisser?

__________ Bert

matx
13.07.2010, 13:05
Außer der recht hohen Amplitude in einigen Lagen nicht, so läuft sie top.

swiss enthusiast
17.07.2010, 04:33
Original von matx

wobei Vorlauf ausschließlich bei Erschütterungen auftritt. 30 min joggen=15 sec Vorlauf.



...also das wuerde mich auch nicht ruhen lassen. Hatte beim Joggen noch nie Probleme. Vielleicht, dass es am selben Tag zwei oder drei Sekunden mehr Abweichung gibt, aber 15 sec nie und nimmä.

Herzliche Grüsse
Andreas

midroth
17.07.2010, 11:54
A. Sedl. gibt's wirklich nicht mehr.
Aber Bucherer macht einen guten Eindruck. Hab' ihm (Hrn.Rex) meine alte Rolex (Bj.59) zur Revision gegeben. Schau mer mal...
Erst mal alles Prima.

Hartl
26.11.2010, 08:06
Wenn ich das so lese hast Du ja genau das gleiche Problem wie ich mit meiner GMT Z-Serie ,und das ist besser geworden nur vom täglichen tragen? Ich wollte meine erstmal ein bis zweimal richtig auslaufen lassen und dann nach Vollaufzug einen neuen Versuch starten.
Gruß Detlef