Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    9

    Ausrufezeichen Dichtungswechsel ohne Revision

    Hallo liebe Rolexianer!

    Lange lese ich schon beGEISTERt in diesem Forum mit und hoffe nun auf eure Hilfe.

    Da ich mich mit den alten Dichtungen meiner 16233 nicht mehr wohl fühle möchte ich gern die Dichtungen austauschen lassen. Die derzeit verbauten Dichtungen sollten nach meiner Information so alt sein wie die Uhr an sich (18 Jahre). Beim ansässigen Konzi in Aachen ergab die Nachfrage, dass sie keine Teilreparaturen durchführen und mir entweder nur die Bodendichtung austauschen (natürlich ohne Garantie auf Dichtigkeit) oder eine komplette Revision anbieten könnten.

    Das Problem dabei ist, dass ich meine Uhr täglich trage und das auch möglichst so bleiben soll. Der Zeitraum für eine Revision wurde vom Uhrmacher auf 4-5 Monate abgeschätzt, was bei mir mangels adäquaten Ersatzes zu starkem Herzschmerz beim Blick auf mein Handgelenk führen würde!

    Da ich hier jedoch wie bereits erwähnt schon lange als einer der vielen "Forengeister" mitlese, habe ich die Hoffnung auf eine zufriedenstellende Lösung noch nicht aufgegeben.

    In freudiger Erwartung eurer bestimmt wie immer genialen Lösungsvorschläge!


    Viele Grüße
    Bastian



    P.S.: Eine kurze Vorstellung im "New to R-L-X" wird in der nächsten Lernpause nachgeliefert! Man will ja nicht unhöflich sein

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    und wie weit bringt dich nur der alleinige austausch der bodendichtung

    was ist mit der glasdichtung,der kronendichtung,der tubusdichtung .....
    sind die jünger oder altern die nicht so stark

    also ab zur revi und gut ist

    du wirst es überleben
    VG
    Udo

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    4-5 Monate Revison bei Rolex Köln?

    Dürfte eher derzeit ca. 8 - 12 Wochen dauern.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  4. #4
    Ein guter Uhrmacher kann das auch, da muss die Uhr nicht zu Rolex. Und dann sollte es auch schneller gehen. Grundsätzlich kannst Du die Dichtung natürlich auch ohne sonstige Arbeiten wechseln lassen, aber Garantie geben die dann natürlich nicht so gerne. Wichtiger ist, danach auch eine Dichtheitsprüfung machen zu lassen.

    Andererseits kann vielleicht eine Komplettrevision angesichts des Alters der Uhr nicht schaden.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Wenn Du die DJ weitere 18 Jahre tragen möchtest kommst Du eine Revi eh nicht umhin = ergo ab zu RLX

    Falls die DJ demnächst weg muss, würde ich die Kontrolle bei einem freien Uhrmacher machen lassen

    nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Vielleicht hätte ich noch ein paar Worte zur Uhr an sich verlieren sollen. Sie lag 13 Jahre (!) und wartete auf mich. Leider ist mein Vater (die DJ war einmal sein täglicher Begleiter) früh verstorben und mein Großvater hat sie in den 13 Jahren für mich aufbewahrt. Dass die Uhr nach dieser Zeit überhaupt wieder anlief erscheint mir wie ein kleines Wunder. Ich trage die Uhr jetzt seit 2 Jahren und sie läuft wirklich gut und vor allem SEHR konstant. Ein Rolex-Uhrmacher hatte die Uhr auch schon in seinen Händen und sagte gerade weil sie so konstant läuft, würde er nichts daran machen lassen wenn es seine wäre.

    Nur ist mir halt wie gesagt sehr unwohl bei dem Gedanken an die Dichtungen. Eine Revision wäre für mich ehrlich gesagt zum einen rein finanziell aktuell nicht unbedingt wünschenswert, zum anderen graust es mich wenn ich die Zeiteinheit "Monat" im Zusammenhang mit einem nackten (bzw. durch eine Festina bekleideten) Arm höre...

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    wenn Du neue Dichtungen einbauen läßt, dann alle!

    Nur ne Deckeldichtung wechseln bringt nichts.

    Allerdings sollte Deine Krone nach so langer Tragezeit mal zur
    ordentlichen Wartung. Da werden dann alle Teile getauscht welche nicht mehr o.k. sind.

    Bei Rolex oder einem Rolexkonzi bekommst Du dann die Uhr mit Neuteilen revidiert und Garantie zurück.
    und zudem : looks like new!!!

    Kostenpunkt 400.- bis 600.- je nachdem was gewchselt wurde.

    Gruß
    Wolfgang

    Übrigens, wenn die Uhr einen Wasserschaden erleidet wirds noch teurer

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Tja, das mit den nackten Arm....
    darum haben die meisten hier mind. 2 Krönchen.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  9. #9
    GMT-Master Avatar von winning
    Registriert seit
    01.01.2010
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    476

    RE: Dichtungswechsel ohne Revision

    Eindeutig Zweitrolex für die Revizeit anschaffen.........
    __________________________
    Superlative Grüsse
    Offiziell zertifiziert

    Euer Michi

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    102

    RE: Dichtungswechsel ohne Revision

    hab meine 16660 erst beim Rolex Konzi von seinem Uhrmacher abdichten lassen, alle Dichtungen incl Arbeit 200 Mäuse,
    Ciao
    Norbert

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Nach dieser Zeit liesse ich revidieren! Aber bei Rolex selbst. Das lohnt sich auf jeden Fall.

  12. #12
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Ich würde eine WD-Prüfung machen lassen ohne dem Konzi von meinen Bedenken zu erzählen.
    Ist die Uhr dicht und läuft nach wie vor gut, dann würde ich mit der Revi noch bis zur nächsten WD-Prüfung warten.

    Andernfalls ab zum qualifizerten Uhrmacher oder nach Köln.

    100 % Sicherheit gibts auch beim Komplettaustausch nicht, lediglich Garantie für 1 oder 2 Jahre.
    Es grüßt, Gerd G.

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich würde mit einer Revision auch warten, bis die Uhr abgesoffen ist.
    Sehr gute Idee.

  14. #14
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Nur die Bodendichtung zu wechseln ist doch Falschgeiz. Die Bodendichtung ist doch in den seltensten Fällen bis nie das Problem, abgesehen davon, dass sie weggammelt. Ich würde mir viel mehr Gedanken um die Dichtung der Krone machen.

    Wenn Du so an dem Stück hängst, dann gönn' ihr mal 'ne Wellness-Kur.

    Ansonsten geh' zu Wempe, gib' in Auftrag, dass alle Dichtungen gewechselt werden sollen und fertig.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!

    Dass der Uhr eine Revision nicht schaden würde ist mir auch klar, aber eine so lange kronenfreie Zeit würde ich wohl nur sehr schwer übers Herz bringen.

    Falls es so rüber gekommen ist, es war für mich auch keine Überlegung NUR die Bodendichtung wechseln zu lassen. Das war lediglich ein für mich nicht nachvollziehbarer Vorschlag des Uhrmachers.

    Eventuell wird sich durch eine freundliche PN eines Members auch noch etwas hinsichtlich des kompletten Austausches ergeben. Auch hier noch einmal vielen Dank!

    An Robby und Michi: Die 2. ist auch auf jeden Fall in Planung, mit dem bisschen BAFöG jedoch aktuell nur schwer zu realisieren
    Sobald die ersten Gehälter Überschüsse in die Kasse spülen, seh ich mich allerdings ohnehin schon beim Konzi stehen. Unglaublich wie heiß mich das Racing-Dial auf ne schicke Daytona gemacht hat


    Gibt es denn deutliche Argumente dagegen mit einer Revision noch zu warten? Könnte ich der Uhr damit nachhaltig schaden sie weiter zu tragen bis die zweite ins Haus kommt (oder sie im schlimmsten Fall vielleicht sogar mal stehen bleibt bzw. "unrundes" laufen auftritt)?

    Schon im Voraus vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen!

    Viele Grüße
    Bastian

  16. #16
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Dreck und Trockenlaufen verursachen Schäden an Werkteilen. Diese müssen ersetzt werden. Langfristig ist das teurer als fristgerechte Wartungen. Im Dauerbetrieb alle 7 1/2 Jahre empfehle ich. Dazwischen einmal Dichtungsgarnitur wechseln. Bei Einstellung des Modells oder des Werks sind Bestandteile noch mindestens 20 Jahre vorrätig, nach früherer Praxis. Kauft man ein neues Modell, kann man also damit rechnen, dass man es nach 22 1/2 Jahren nochmals revidieren kann. Dichtungen gibt's länger, weil der Bedarf gross ist, (Gehen an Luftsauerstoff kaputt...) also hält eine gut gepflegte Rolex mindestens 30 Jahre dauernd getragen.

Ähnliche Themen

  1. Revision mit Gehäuseaufberitung oder ohne
    Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 09:14
  2. Revision bei Rolex ohne Zerti?
    Von thegoat im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 20:56
  3. Dichtungswechsel, wie oft ?
    Von Yogi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 23:22
  4. 5513 ohne Revision >>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •