Hm, eine Liste, wenn möglich noch eine "offizielle" Rolex-Liste, kenne ich leider nicht ...
Somit kann ich nur theoretisieren, was Du aber wohl auch schon getan haben wirst
Im Forum wurde schon öfter besprochen, daß der Sekundenzeiger der 5513 etwa 1mm kürzer ist als jener der 1680. Könnte also von der Größe der Aufnahme für die Welle passen, aber aus optischen Gründen nicht ...
Bei 1675 würde ich mir instinktiv Sorgen um die Aufnahme für die Wellen machen, da ja hier der 24-Stunden-Zeiger hinzukommt. Da dieser bei der 1675 (im Gegensatz zur 16750) aber ganz unten sitzt und somit die größte Aufnahme für die Welle benötigt, könnte das wiederum durchaus passen ...
![]()
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
07.04.2009, 12:45 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Zeigerfrage 1675 - 1680 - 5513
gibt es irgendwo eine liste ??
oder weiss irgend jemand ob die std/min/sek zeiger untereinander tauschbar sind ??
falls nicht,wo sind die unterschiede !?VG
Udo
-
08.04.2009, 06:48 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
08.04.2009, 07:25 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
danke harald
soweit auch meine gedanken.
scheinbar weiss niemand etwas genaueres
selbst die geballte vintageriege scheint ahnungslos zu seinVG
Udo
-
08.04.2009, 19:07 #4
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Den Antworten auf meine im vrf gestarteten Frage zufolge liegt der Unterschied der Zeiger der Refs. 5513, 1680 und 1675 insbesondere im Schaft des Sekundenzeigers. Dieser ist sehr kurz bei der 5513 (cal. 1520), länger bei der 1680 und sehr lang (wegen des 24h Zeigers) bei der 1675. Aber auch die anderen Zeiger unterscheiden sich in der größe der Aufnahme.
Gruß, Robert
Ähnliche Themen
-
Vergleich Lünettenringe 1680/5513 vs 1675/16750
Von ducsudi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.05.2007, 11:52
Lesezeichen