Jeder Uhrmacher hat sein eigenes Zeichen.
Meistens ist es eine Kombination aus Buchstaben (für den Namen des Uhrmachers) und Zahlen (Datum der Reparatur), die nicht zu entziffern ist.
Mir würde die Arbeit als Uhrmacher und öffentlich bestellter Sahverständiger für das Uhrmacherhandwerk erleichtert werden, wenn wir Uhrmacher uns auf Zeichen einigen könnten, die irgendwo (evtl. bei den Innungen) hinterlegt werden würden.
Uhrmacher sind halt "eigenbrötler".
Grüße aus Aachen
Uli
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Uhrmacherzeichen
-
07.04.2009, 20:04 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Uhrmacherzeichen
gerade in einer gmt 16710 gefunden
5103L3/001
wobei das L eventuell auch ein verünglücktes C sein könnte.
kann das jemand einem uhrmacher etc. zuordnen ??VG
Udo
-
07.04.2009, 21:18 #2
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
-
07.04.2009, 21:42 #3
L3 event CB? (Carl...Bucherer) ??
Revi 5.01.03 ??Lg Pasci
-
07.04.2009, 22:23 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
schau morgen noch mal genauer nach.
wäre aber ein ansatz.
eventuell auch 51 woche/03 + ????????VG
Udo
-
08.04.2009, 09:07 #5
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
größere Uhrmacherwerkstätten signieren nicht mehr auf der Uhr.
Dort wird alles nach DIN Iso revisionssicher mit Gehäuse und, wenn vorhanden, Werknummer EDV mäßig dokumentiert.
Gruß
Wolfgang
-
08.04.2009, 09:30 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
ist schon klar.
das erzähle denn auch mal dem uhrmacher in der werkstatt.
der macht in 50 jahren noch seine zeichen im boden.VG
Udo
-
08.04.2009, 10:21 #7
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
für den Uhrmachermeister, der schon 50 Jahre sein Kürzel auf den Deckel kritzelt freue ich mich. Denn, er ist noch in der Lage in rel. betagtem Alter noch seinem Beruf nachzugehen; dann "Hut ab".
Wolfgang
-
08.04.2009, 10:25 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
und damit wieder zurück zur ausgangsfrage
sachdienliche hinweise und antworten wären hilfreichVG
Udo
-
08.04.2009, 10:49 #9
RE: Uhrmacherzeichen
Bei einigen Uhrmachern werden die Reparaturen auch mit fortlaufender Nr. dokumentiert. Da sagt die Nr. einem Aussenstehenden dann gar nichts.
Teilweise verwenden die Uhrmacher auch Zahlenkombinationen, die bestimmten Reparaturen / Arbeiten zugeordnet sind.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
08.04.2009, 17:56 #10
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
WoBe: Mein Vater hinterläßt bereits seit 49 Jahren sein Reparaturzeichen in reparierten Uhren.
Ich hoffe er wird es noch eine lange Zeit so machen, und mich in meiner Uhrmacherwerkstatt unterstützen !
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli
-
09.04.2009, 09:10 #11
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Original von uhrmacher
WoBe: Mein Vater hinterläßt bereits seit 49 Jahren sein Reparaturzeichen in reparierten Uhren.
Ich hoffe er wird es noch eine lange Zeit so machen, und mich in meiner Uhrmacherwerkstatt unterstützen !
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli
freue mich für Dich und vorallem für Deinen Vater.
Gruß und frohe Ostern
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Uhrmacherzeichen?
Von subba im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.05.2007, 12:17
Lesezeichen