116509 BJ 2006 = Ablesbarkeit 3
Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
09.10.2008, 19:23 #1
Ablesbarkeit unserer Kronen in der Nacht
Hallo zusammen,
wie gut könnt Ihr nachts die Uhrzeit von Euren Kronen ablesen von 10 = sehr gut bis 0 = garnicht.
Ich mach mal den Anfang:
Subd 16610 Bj. 98 eine 10
GMT II 16710 Bj. 07 eine 6
Tudor 79280P Bj. 08 eine 5
Datejust 16200 Bj. 97 eine 0 (keine Leuchtziffer)
LG Manfred
P.S. Ich weiß, dass es Member gibt, die nachts Ihre Uhren beim Schlafen ausziehen!!!Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
09.10.2008, 19:28 #2StefanSGast
RE: Ablesbarkeit unserer Kronen in der Nacht
-
09.10.2008, 19:32 #3
Milgauss 116400 WD = Ablesbarkeit 2
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
09.10.2008, 19:32 #4
- Registriert seit
- 14.07.2007
- Beiträge
- 113
LV: 10
Gruß aus Österreich
-
09.10.2008, 19:36 #5
- Registriert seit
- 26.06.2008
- Beiträge
- 371
14060M (2008) : 10 über 2 Stunden
16710 (2007) : 8 über 30 minGrüße,
Alexander.
-
09.10.2008, 19:38 #6
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Sag mal ist das ein echtes Foto - heißt das das Blatt ist nicht mit SL sondern nur mit Luminova beschichtet - die Zeiger sehen nach SL aus.
-
09.10.2008, 19:41 #7
1680 von 1972: 0
16800 von 1982: 0
16710 von 1995: 3
PAM 104 von 2007: 10Gruß Willi
-
09.10.2008, 19:44 #8Original von vintagefan9
Sag mal ist das ein echtes Foto - heißt das das Blatt ist nicht mit SL sondern nur mit Luminova beschichtet - die Zeiger sehen nach SL aus.
Sieht idealerweise so aus:
Normalerweise aber eher wie oben.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
09.10.2008, 19:44 #9
- Registriert seit
- 08.08.2008
- Beiträge
- 148
Original von lighteyed
14060M (2008) : 10 über 2 Stunden
14060M COSC 2008 10 über 10 Minuten.Gruss Klaus
-
09.10.2008, 19:48 #10
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Ablesbarkeit unserer Kronen in der Nacht
16610, D-Serie aus 8/2006: 10.
Zumindest kann ich diese 10 Punkte für die paar Mal, in der ich sie wirklich des nachts getragen habe, feststellen.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
09.10.2008, 19:49 #11
- Registriert seit
- 26.06.2008
- Beiträge
- 371
Original von kobold
Original von lighteyed
14060M (2008) : 10 über 2 Stunden
14060M COSC 2008 10 über 10 Minuten.
Dass es einen nicht mehr so umhaut, wie wenn man direkt aus der Sonne kommt ist klar.
Darum gings aber nicht, oder?Grüße,
Alexander.
-
09.10.2008, 19:54 #12
- Registriert seit
- 08.08.2008
- Beiträge
- 148
Original von lighteyed
Original von kobold
Original von lighteyed
14060M (2008) : 10 über 2 Stunden
14060M COSC 2008 10 über 10 Minuten.
Dass es einen nicht mehr so umhaut, wie wenn man direkt aus der Sonne kommt ist klar.
Darum gings aber nicht, oder?Gruss Klaus
-
09.10.2008, 19:54 #13
Leider läßt die Leuchtkraft bei Rolex-Uhren viel zu schnell nach.
Ich habe das Gefühl, Rolex-Uhren wurden für ältere Herrschaften mit Prostataproblemen konstruiert, die nachts 6x auf Toilette gehen um 3x erfolgreich zu sein.
Schade eigentlich, eine etwas dickere SL-Beschichtung wäre sicherlich besser gewesen.
Alex
Alex
-
09.10.2008, 20:07 #14
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.124
RE: Ablesbarkeit unserer Kronen in der Nacht
Daytona aus 2002:
Kurz nach dem Abdrehen: 10+
Später dann: 7
P.S: Nein, ich gehe nicht um 20h schlafen
-
09.10.2008, 20:12 #15
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
1675: 0,0
Gruß, Robert
-
09.10.2008, 20:14 #16
16520 tagsüber: 0
16520 nachts: 2
Schöne Grüsse,
Sacha
-
09.10.2008, 20:32 #17
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
[quote]Original von Big Ben
Ich habe das Gefühl, Rolex-Uhren wurden für ältere Herrschaften mit Prostataproblemen konstruiert, die nachts 6x auf Toilette gehen um 3x erfolgreich zu sein.
Passt doch alles Alex. Wie für uns gemacht
Am besten wirkt die Leuchtmasse eh im Halbdunkel
LG Christoph
-
09.10.2008, 20:34 #18
Mein Rolex Konzessionär sagte mir damals "diese Uhren sind mehr für finstere Typen gebaut, die Leuchtkraft muss dementsprechend schwächer ausfallen!".
Naja...Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.10.2008, 20:37 #19
- Registriert seit
- 26.06.2008
- Beiträge
- 371
Noch niemand mit einer Deepsea da, um hier seinen Senf dazuzugeben?
Grüße,
Alexander.
-
09.10.2008, 20:40 #20
Mal ernsthaft, ich habe mich schon oft gefragt warum Rolex das Superluminova nicht etwas dicker aufträgt??
Bei Panerai und z.B. bei der Planet Ocean von Omega gehts doch auch! Mit den Uhren kann man nachts unter der Bettdecke lesen
Gibt es dafür einen Grund ?? Werden die Zeiger dann zu schwer?
Alex
PS:Christoph tolle Bilder
Alex
Ähnliche Themen
-
Ablesbarkeit
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.09.2009, 21:05 -
Glanz unserer Kronen
Von Subdate300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 01.05.2008, 11:05 -
Ablesbarkeit der DateJust
Von Oliver1967 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.06.2006, 11:19 -
Ablesbarkeit EX 2 Weiß
Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 03.03.2006, 23:48 -
Ablesbarkeit ZB und Armband
Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.07.2005, 18:19
Lesezeichen