Ja, Tudor ist die Zweitmarke von Rolex.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: Rolex-Tudor
-
10.12.2007, 19:29 #1
Rolex-Tudor
Hallo an alle!
Mal eine Frage zu Tudor!
Gehört Tudor zum unternehmen Rolex? Ich stoße im internet des öfteren auf Tudor in verbindung mit Rolex!
Danke für die Hilfe!Gruß
Bobo
-
10.12.2007, 19:31 #2Gruss Mario
-
10.12.2007, 19:32 #3
Wo ist der unterschied? Ok die Krone fehlt wahrscheinlich aber das Werk das selbe oder low budget?
Gruß
Bobo
-
10.12.2007, 19:35 #4
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.085
tudor verbaut überarbeitete eta werke - keine manufakturkaliber.
die neue linie setzt auf größtmögliche differenzierung zu rolex und die "alten" sichtbaren rolex-gene sind weitestgehend getilgt.
grüße, tobias"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Theodor W. Adorno
Minima Moralia
-
10.12.2007, 19:44 #5
Gib einfach "unterschiede rolex tudor" in die Suche ein.
Da kannst du etwas lesen.Grüsse
der Sudi
-
10.12.2007, 19:48 #6
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Tudor verbaut zur Zeit Werke aus Bestandteilen der Swatch-Group.
Das muss nicht so bleiben.
Aus sozialen Gründen werden von Rolex nicht nur relativ teure Uhren verkauft, sondern auch günstige. Solche sind in manchen Ländern schon erheblicher Luxus. Und auch für viele Leute bei uns. Leider finden diese Uhren nicht die ihnen gebührende Anerkennung im deutschen Sprachraum.
-
10.12.2007, 20:06 #7Original von Charles.
Aus sozialen Gründen werden von Rolex nicht nur relativ teure Uhren verkauft, sondern auch günstige.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2007, 20:07 #8Original von Charles.
Tudor verbaut zur Zeit Werke aus Bestandteilen der Swatch-Group.
Das muss nicht so bleiben.
Aus sozialen Gründen werden von Rolex nicht nur relativ teure Uhren verkauft, sondern auch günstige. Solche sind in manchen Ländern schon erheblicher Luxus. Und auch für viele Leute bei uns. Leider finden diese Uhren nicht die ihnen gebührende Anerkennung im deutschen Sprachraum.
Der Hajek hat da seine Finger drin ???Grüsse
der Sudi
-
10.12.2007, 20:16 #9ehemaliges mitgliedGast
Aus sozialen Gruenden gibts es doch die Swatch-Serie von Herrn H.
-
11.12.2007, 01:00 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Biggestselecta
Mal eine Frage zu Tudor!
Gehört Tudor zum unternehmen Rolex? Ich stoße im internet des öfteren auf Tudor in verbindung mit Rolex!
Herr Heiniger, Chef bei Rolex, definiert TUDOR so:
Heiniger: „Die Tudor ist für mich die Infanterie von Rolex, die uns vor den Angriffen einiger Konkurrenten schützen wird.“
Naja
Mich wuerde interessieren, wie es zur Parallelitaet dieser Marken kam, warum sie entstanden und wie die beiden in der historischen Entwicklung neben einander liefen und sich gegenseitig beeinflusst haben.
So prinzipiel gilt fuer Tudor ja ungefaehr: je aelter, desto rolex.
War TUDOR ein Versuchslabor fuer Rolex ? Gar eine technologische Speerspitze ??
Oder hat der Markt- und Markenmann Wilsdorf einfach nur seine Erlkoenige unter der Tudorflagge getestet um ev. Renomee-Schaeden vom Flagschiff abzuwenden ??
Ein Fall fuer Guido Knopp !?
-
11.12.2007, 19:33 #11
"Tudor ist die Rolex für Arme" ( Zitat Wempe Berlin Friedr.str )
Gruss, Klaus
-
11.12.2007, 20:00 #12
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Original von Charles.
Tudor verbaut zur Zeit Werke aus Bestandteilen der Swatch-Group.
Das muss nicht so bleiben.
Aus sozialen Gründen werden von Rolex nicht nur relativ teure Uhren verkauft, sondern auch günstige. Solche sind in manchen Ländern schon erheblicher Luxus. Und auch für viele Leute bei uns. Leider finden diese Uhren nicht die ihnen gebührende Anerkennung im deutschen Sprachraum.
also Tudor verbaut Swatch , Swatch verbaut ETA, ETA gehöhrt warscheinlich auch dem Hajek oder?????
-
11.12.2007, 20:14 #13
Soviel ich weiß wollte Wilsdorf Tudor zu seiner persönlichen Marke machen...mit der Zeit hat sich aber Rolex etabliert.
Gruss Mario
-
11.12.2007, 20:16 #14
Baggermichel
anstatt inne Swatch zu gucken, hättste auch gleich den Versuch, Äppel mit Pferdeäpfeln vergleichen zu wollen machen können.
Klaro gehört ETA zu ´nem riesigen Konzern, an dem Hajek ja ganz gut beteiligt ist, jedoch werden die von ETA für Tudor, extra nach deren speziellen Qualitätsvorgaben produzierten Werke in der besten Ausführung gefertigt.
Gruß, Bert___________ Bert
-
11.12.2007, 20:29 #15
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Wieder schlauer geworden,....
lass mich doch , kann reingucken wo ich will. Kann man auch nett sagen,ja.
Danke.
-
11.12.2007, 20:36 #16
Baggermichel
´tschuldigung, Micha
war natürlich nett gemeint, kam vielleicht jedoch beim lesen etwas anders rüber
nette Grüße, Bert___________ Bert
-
11.12.2007, 20:40 #17
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Hab ja gewust das dem Hajek viel gehöhrt, dem gehöhrt ja fast die halbe Uhrenindustrie. Aber das der bei Tudor mitmischt, nene, hab ich nicht gedacht.
-
11.12.2007, 20:46 #18
Micha,
der Hajek mischt nich bei Tudor mit!!!
Tudor-Rolex kauft nur Werke, aber sonst hat der H. nichts mit Tudor oder Rolex zu tun (Gott sei Dank).
Bert___________ Bert
-
11.12.2007, 20:52 #19
ETA gehört zur Swatch Group, neben vielen anderen Marken wie Omega, Breguet und viele viele anderen.
ETA ist der größte Werke-Hersteller, der zwar "Massenware" herstellt, aber eben in einer ordentlichen Qualität.
Z.B. wird das Valjoux-Kaliber ETA 7750 in sehr vielen Chronographen verbaut, ob nun in einer Sinn für ein bisschen über 1k als auch in einer Chopard für 4,5k. Überall verrichtet das gleiche Werk seinen Dienst, teilweise finissiert, teils ohne Finissage.
Zu Tudor:
Heiniger hat den richtigen Vergleich anestellt. (wenn auch nicht er, wer sollte es denn sonst wissen...).
Rolex war zu Zeiten als Tudor auf den Markt kam noch nicht DIE Luxus-Marke schlechthin (Ich meine natürlich bei Menschen die sich nicht mit wirklichen Luxus-Uhren beschäftigen).
Um Angriffen von unten abzuwehren kann mit Tudor schnell auch mal der Preis nach unten korrigiert werden, ohne die Hauptmarke Rolex dauerhaft zu beschädigen.
Zur Zeit ist das wohl weniger wichtig, generell verkaufen sich mechanische Uhren momentan im Luxus-Segment wie geschnitten Brot, aber es gab auch andere Zeiten.
Durch die momentan extrem starke Stellung der Marke Rolex kann sich Tudor auch ein eigenständiges Gesicht leisten. Sollte es mal zu einer Delle im Hype von mechanischen Uhren kommen kann -und wird- Tudor auch wieder sehr viel näher an Rolex angelehnt als bisher.
Wie (fast) immer bei Rolex: Perfekte Markenführung!
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
11.12.2007, 20:56 #20Original von Bert_Simpson
Klaro gehört ETA zu ´nem riesigen Konzern, an dem Hajek ja ganz gut beteiligt ist, jedoch werden die von ETA für Tudor, extra nach deren speziellen Qualitätsvorgaben produzierten Werke in der besten Ausführung gefertigt.
Gruß, Bert
Wie dem auch sei, ich finde Tudor ist unterbewertet, wahrscheinlich weil es die "Billigmarke" von Rolex ist
Alex
Alex
Ähnliche Themen
-
Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23
Lesezeichen