und wir erst
gib gas!
				Ergebnis 1 bis 20 von 23
			
		Thema: GMT regulieren
- 
	07.10.2006, 08:59 #1chriskoGastGMT regulierenSo nun fahre ich zum Uhrmacher Meister meine Gmt vom regulieren abholen bin mal gespannt was er zum Zustand des Werkes zu sagen hat! 
 
- 
	07.10.2006, 10:58 #2
 
- 
	07.10.2006, 11:40 #3chriskoGastHey alles ok das Werk ist in guten Zustand nur bein abnehmen des Bandes hat er mir die Flanken um die Löcher herum etwas zerkratzt! 
 Ich frage mich warum diese Uhrenmacher nicht sorgsamer mit den Uhren umgehen können!!??Das ist doch keine Plastik Swatch!Jetzt bin ich mal gespannt ob er es hinbekommen hat die Ganwerte von 15 sek+ pro Tag zu regliern!
 
- 
	07.10.2006, 16:14 #4Day-Date  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
 
 
- 
	07.10.2006, 16:17 #5chriskoGastEcht 8 Wochen na da sind ja die Uhrenmacher in Köln schneller !!!Was ist denn kaputt?? 
 
- 
	07.10.2006, 16:20 #6Jetzt hat das Ding schon Löcher und sie ist trotzdem verkatzt. Was repariert dieser Uhrmacher ? Großuhren.?Original von chrisko
 Hey alles ok das Werk ist in guten Zustand nur bein abnehmen des Bandes hat er mir die Flanken um die Löcher herum etwas zerkratzt!
 Ich frage mich warum diese Uhrenmacher nicht sorgsamer mit den Uhren umgehen können!!??Das ist doch keine Plastik Swatch!Jetzt bin ich mal gespannt ob er es hinbekommen hat die Ganwerte von 15 sek+ pro Tag zu regliern!
 Viele Uhrmacher um die Ecke haben keine gute Zeitwage !
 Eine 1a Zeitwage ist Voraussetzung für die Überprüfung. Grundlage für die Revisionsentscheidung ist die Amplitude und nicht unbedingt der Gang.Dominik
 
- 
	07.10.2006, 16:25 #7Day-Date  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
 
 
- 
	07.10.2006, 16:25 #8chriskoGastIch weiß auch nicht wie der das geschafft hat!!!Aber seit heute Morgen um zehn bis jetzt geht sie ganz genau !:-)) 
 vorher waren es nach der Kurzen Zeit 5 sek oder so.
 naja ich werde es mal im Auge behalten.
 Die Kratzer sind icht so wild kaum zu sehen!
 
- 
	07.10.2006, 16:25 #9
 
- 
	07.10.2006, 17:10 #10wenn dich die Kratzer nicht störern und sie jetzt wieder genau geht, ists ja noch ok. Aber ich würde ihm das beim nächsten Besuch schon noch mal unter die Nase reiben. Es gibt da sensiblere Rolex Besitzer, die da vermutlich nicht mehr ruhig schlafen könnten bei ein paar neuen Kratzern  words fail - music speaks words fail - music speaks
 
 Grüße Gerald
 
- 
	07.10.2006, 17:16 #11chriskoGastJa es ist ein älterer Uhrenmacher Meister ganz kleine Werkstatt.Ich vermute das der Kratzer von der Halterung kommt in der die Uhr eingespannt wird während der regulage 
 
- 
	07.10.2006, 18:24 #12ich hatte meine 1675 im märz bei rolex - sie geht konstant innerhalb von 10 tagen um 5-7 minuten vor - jetzt habe ich genug davon und bringe sie mo zum konzessionär -bin auch schon gespannt 
 meine 5513 hat per monat einen vorlauf von ca.15 sekunden-ob ihrs glaubt oder nicht - die war das letzte mal 98 bei rolex
 grüsse
 ben
 
- 
	07.10.2006, 18:56 #13Date  
 - Registriert seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 67
 Es ist schon schlimm, dass die Leute mit den Sachen anderer etwas anders umgehen als man selbst. 
 Warum Kratzer an den Hörnchen? das muss man doch einen Azubi machen lassen können, oder?
 Mir hat man das Gehäuse einer GMT II (Gewinde) zerstört, neues Gehäuse war fällig. Also ich, nur noch zum Konzi bzw. Köln.
 GrüsseRobmaster
 
- 
	07.10.2006, 19:05 #14chriskoGastJa eigentlich hast Du recht!Köln sonst nix!!!!Aber ich habe gedacht regulieren wird der schon können bin nie drauf gekommen das der Uhrenmacher mir die Hörnchen zerschießt!Aber wie gesagt es ist nicht schlimm nach ein paar Wochen fällt das nicht meher auf neben den anderen Tragespuren? 
 Aber mal ehrlich Gewinde vermurkst das Hätte mir der Uhrenmacher aber bezahlt dem hätte ich was erzählt!!!
 
- 
	07.10.2006, 20:02 #15RE: GMT regulierenMeine GMT lief zuerst genau, dann hatte sie plötzlich 15 sek nachgang, dann 15 sek vorgang... 
 Letztendlich habe ich die Uhr eine Woche zum Konzi gegeben und seitdem läuft sie mit +1 sek/Tag... "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
 
  Greets Marc Greets Marc  
 
 
 
- 
	08.10.2006, 09:41 #16chriskoGastNun sind 24 STunden vergangen und sie geht genau 3 sek nach damit kann ich leben falls es so bleibt. 
 
- 
	14.10.2006, 05:02 #17chriskoGastSo nun hat sich meine Krone auf 2 sekunden Nachgang eingependelt ich hoffe das bleibt so 
 
- 
	14.10.2006, 10:30 #18
 
- 
	14.10.2006, 12:02 #19chriskoGastGetragen 24 h versteht sich 
 
- 
	14.10.2006, 12:10 #20Milgauss  
 - Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
 ich empfehle g e d u l d...und permanentes tragen: ist es bei neu-uhren nicht auch so, dass man sie "einlaufen" lassen sollte?-ich meine da auch mal die "schlagzahl" von 8 wochen gehört zu haben...danach kann man sich dann noch über tägliche gangabweichungen ein bild machen und evtl.nachbessern.-just-my-2-cents "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
 Gruss,
 Dietmar
 
Ähnliche Themen
- 
  Zum Regulieren einsenden?Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 51Letzter Beitrag: 18.07.2009, 11:37
- 
  gmtII regulieren?Von Biggestselecta im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.05.2009, 08:47
- 
  Uhr regulierenVon neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.12.2008, 11:43


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen